8PA RS3 8PA Bremsprobleme

Re: RS3 Bremsprobleme

...richtig, es gibt Beläge, die sind auf jeden Fall besser - doch bei einem Neufahrzeug wird vermutlich fast jeder erst die originalen Beläge runter bremsen.
Stahlflex hilft auch mit besserem Druckpunkt / Pedalgefühl.

Mit alternativen Bremsflüsigkeiten ist das so ne Sache; im Neuzustand sind die ZUGELASSENEN recht nah beieinander - meist erhöht man den Siedepunkt durch einen Wechsel nur dadurch, dass die alte Flüssigkeit schon zu einem gewissen Grad mit Wasser gesättigt war, dabei der Siedepunkt in den Keller ging und demnach ein großer Unterschied bei der thermischen Standfestigkeit spürbar ist.
Von ausgesprochenen Renn-Bremsfluiden würde ich persönlich Abstand nehmen (abgesehen davon, dass die keine Strassenzulassung besitzen), da diese i.d.R. in kurzer Zeit deutlich Wasser aufnehmen --> man müßte alle paar Wochen wechseln, um den hohen Siedepunkt zu halten...

zum Thema Bremsflüssigkeit siehe auch hier --> post12069.html#p12069
und hier --> post8649.html#p8649

lerri
 
Re: RS3 Bremsprobleme

lerri said:
...richtig, es gibt Beläge, die sind auf jeden Fall besser - doch bei einem Neufahrzeug wird vermutlich fast jeder erst die originalen Beläge runter bremsen.
Stahlflex hilft auch mit besserem Druckpunkt / Pedalgefühl.

Mit alternativen Bremsflüsigkeiten ist das so ne Sache; im Neuzustand sind die ZUGELASSENEN recht nah beieinander - meist erhöht man den Siedepunkt durch einen Wechsel nur dadurch, dass die alte Flüssigkeit schon zu einem gewissen Grad mit Wasser gesättigt war, dabei der Siedepunkt in den Keller ging und demnach ein großer Unterschied bei der thermischen Standfestigkeit spürbar ist.
Von ausgesprochenen Renn-Bremsfluiden würde ich persönlich Abstand nehmen (abgesehen davon, dass die keine Strassenzulassung besitzen), da diese i.d.R. in kurzer Zeit deutlich Wasser aufnehmen --> man müßte alle paar Wochen wechseln, um den hohen Siedepunkt zu halten...

zum Thema Bremsflüssigkeit siehe auch hier --> post12069.html#p12069
und hier --> post8649.html#p8649

lerri


In Sachen Bremsflüssigkeit kann man aber viel arbeiten.. Man hört ja in fast jedem Test das die Bremsflüssigkeit beim RS3/TTRS nach dem Test hinüber war.
Und es gibt sicherlich weit aus bessere als Originale wo man nicht alle paar Wochen wechseln muss:) :0337rainbow: :0337rainbow:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

...leider sind aus Kostengründen (warum kommt das einem nur soooo bekannt vor!?) i.d.R. in den Serien-Fz Standard-Bremsfluide gemäß DOT4-Spezifikation drin.
Allein durch den Wechsel auf ein DOT5.1-spezifiziertes Fluid (niedrigere Viskosität, speziell für ESP-Fz entwickelt) erhöht man den Siedepunkt von 230°C auf 260..270°C, auch der Nasssiedepunkt steigt von 155°C auf 180°C.

Ferodo, AP, Endless, Tarox, etc. bieten Fluide an, die tlw. bis über 330°C als Siedepunkt haben - diese "erfüllen die Anforderungen an DOT4" - mit den jeweiligen Freigaben bin ich mir nicht sicher, da wird Unterschiedliches geschrieben... (vielleicht hat ja jemand eine Unterlage, die eine Freigabe bestätigt!?)
Bsp. das Tarox Roadrace ist m.W. eines der wenigen, das eine Freigabe hat - dieses Fluid entspricht in etwa DOT4 (ist also etwas höherviskos als DOT5.1), hat aber einen Siedepunkt bei 314°C (nass: 205°) - lt. Tarox entsprechen die Wechselintervalle den Vorgaben des Fz-Herstellers. Es gibt ggfs noch weitere zugelassene, die auf diesem Niveau spielen...

Aber unabhängig aller Freigaben: Du hast auf jeden Fall Recht! man kann einiges machen!!!

lerri
 
Re: RS3 Bremsprobleme

lerri said:
...liebe Fans einer guten Bremse :10hallo2:

Ich kann Euch nur dringend anraten, diese Serien-Bremse anständig einzubremsen - Marcel, Samsara und noch einige andere (u.a. ich) haben in der Vergangenheit ja schon einiges dazu gepostet - egal ob nach eigenem Einbremsprogramm oder nach Herstellervorgabe (es steht ja sogar im Handbuch des RS3, dass und wie man's machen soll), es ist wichtig!
Die Sache ist nicht nur eine subjektive Gewissensberuhigung, sondern hat einen expliziten technischen Hintergrund - siehe hier post30637.html#p30637

Anfangs hatte meine Bremse auch gequietscht wie ein Güterzug - nach dem Einbremsen (ich mach das i.d.R. bis zum beginnenden Fading), war die Bremse ruhig und bremst auch anständig (eben soweit, wie man das von dieser Serien-Bremse erwarten kann).

Grüße, lerri
Hallo Männers,
ich glaube euch, dass es für diese Bremse wichtig, sogar nötig ist, die Bremse mit dieser "besonderen" Prozedur einzufahren.
Allerdings macht mir eine Sache Kopfzerbrechen. Wenn diese Art des Einfahrens für die Bremse so enorm wichtig ist, dann sollte dieses Prozedere ausdrücklich im Handbuch stehen.
Tut es aber nicht! Da steht lediglich, dass man die ersten 400km die Bremse schonend bedienen soll.

Gruß
 
Re: RS3 Bremsprobleme

...Du hast Recht, im Handbuch find ich auch nix (mehr) - ich hätte schwören können, dass ich das im RS3-Handbuch mal gelesen habe :boys_0137:

-> dabei bin ich mir 100% sicher, dass ich vor einigen Monaten eine gedruckte Unterlage mit den 4 Ringen drauf in der Hand hatte, wo das empfohlen und beschrieben war - entweder werd ich alt oder arbeite zuviel oder beides :ohman:

trotz allem: schönes Woe!
lerri
 
Re: RS3 Bremsprobleme

lerri said:
...Du hast Recht, im Handbuch find ich auch nix (mehr) - ich hätte schwören können, dass ich das im RS3-Handbuch mal gelesen habe :boys_0137:

-> dabei bin ich mir 100% sicher, dass ich vor einigen Monaten eine gedruckte Unterlage mit den 4 Ringen drauf in der Hand hatte, wo das empfohlen und beschrieben war - entweder werd ich alt oder arbeite zuviel oder beides :ohman:

trotz allem: schönes Woe!
lerri

Geht event. um ein Rundschreiben an die Händler?
Ich kann mir nicht vorstellen das ein Autohersteller so etwas in ein Kundendokument schreibt.
Allein aus Haftungsgründen, man kann ja nicht annehmen das alle ihr Auto so Einbremsen können.
Wenn es so enorm wichtig ist, dann sollte man erwarten das dies auf einer Machine unter kontrollierten Bedingungen stattfindet.
Das scheitert aber aller voraussicht nach an der Kostenbremse die ja sehr in Mode gekommen ist.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Es gibt eine Einbremsroutine fürdiese Fahrzeug von Audi, genau das was Lerri geschrieben hat. Aber eben nicht im Handbuch. Diese wurde auch in einem Text auch bei MT mal angehangen.
Aber ist auch Schwachsinn in sich wenn das so überwichtig wäre und das Fading dadurch nicht so aufkommen würde könnte mman das nach dem Bremsentausch durch ein AZ bei der Probefahrt nach dem Tausch vorschreiben. Und auch bei der Erstauslieferung durch das Werk durchführen. Aber es verhindert eben auch nicht das massive Fading wenn man die Bremse auf der Autobahn mehrmals braucht. Mal abgesehen davon das man dann auch irgendwo nicht mehr von einem Alltagsfahrzeug sprechen kann, wenn man das Fahrzeug erst so einfahren muss was man auf deutschen Strassen eigentlich nicht machen kann, es gibt auch Regionen wo das unmöglich ist. Einfach Schwachsinn hoch fünf. Andere Hersteller bekommen das auch anders hin. Und selbst Audi schaftt das mit anderen Anlagen.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Lexmaul said:
Es gibt eine Einbremsroutine fürdiese Fahrzeug von Audi, genau das was Lerri geschrieben hat. Aber eben nicht im Handbuch. Diese wurde auch in einem Text auch bei MT mal angehangen.
Aber ist auch Schwachsinn in sich wenn das so überwichtig wäre und das Fading dadurch nicht so aufkommen würde könnte mman das nach dem Bremsentausch durch ein AZ bei der Probefahrt nach dem Tausch vorschreiben. Und auch bei der Erstauslieferung durch das Werk durchführen. Aber es verhindert eben auch nicht das massive Fading wenn man die Bremse auf der Autobahn mehrmals braucht. Mal abgesehen davon das man dann auch irgendwo nicht mehr von einem Alltagsfahrzeug sprechen kann, wenn man das Fahrzeug erst so einfahren muss was man auf deutschen Strassen eigentlich nicht machen kann, es gibt auch Regionen wo das unmöglich ist. Einfach Schwachsinn hoch fünf. Andere Hersteller bekommen das auch anders hin. Und selbst Audi schaftt das mit anderen Anlagen.

Hallo,

die Einbremsprozedur wird meines wissens bei jedem RS und R8 im Werk durchgeführt.
Deswegen haben diese Fahrzeuge auch meist mehr als 35km bei Auslieferung auf dem Tacho.
"Normale" Neuwagen kommen meist mit 10-15km.
Nach dem Bremsenwechsel an RS oder R8 Modellen auf der Vorderachse in der Werkstatt, ist die Bremse grundsätzlich nach Vorgabe einzubremsen.


Gruß

Markus
 
Re: RS3 Bremsprobleme

2.5T inside said:
Lexmaul said:
Es gibt eine Einbremsroutine fürdiese Fahrzeug von Audi, genau das was Lerri geschrieben hat. Aber eben nicht im Handbuch. Diese wurde auch in einem Text auch bei MT mal angehangen.
Aber ist auch Schwachsinn in sich wenn das so überwichtig wäre und das Fading dadurch nicht so aufkommen würde könnte mman das nach dem Bremsentausch durch ein AZ bei der Probefahrt nach dem Tausch vorschreiben. Und auch bei der Erstauslieferung durch das Werk durchführen. Aber es verhindert eben auch nicht das massive Fading wenn man die Bremse auf der Autobahn mehrmals braucht. Mal abgesehen davon das man dann auch irgendwo nicht mehr von einem Alltagsfahrzeug sprechen kann, wenn man das Fahrzeug erst so einfahren muss was man auf deutschen Strassen eigentlich nicht machen kann, es gibt auch Regionen wo das unmöglich ist. Einfach Schwachsinn hoch fünf. Andere Hersteller bekommen das auch anders hin. Und selbst Audi schaftt das mit anderen Anlagen.

Hallo,

die Einbremsprozedur wird meines wissens bei jedem RS und R8 im Werk durchgeführt.
Deswegen haben diese Fahrzeuge auch meist mehr als 35km bei Auslieferung auf dem Tacho.
"Normale" Neuwagen kommen meist mit 10-15km.
Nach dem Bremsenwechsel an RS oder R8 Modellen auf der Vorderachse in der Werkstatt, ist die Bremse grundsätzlich nach Vorgabe einzubremsen.


Gruß

Markus

Dann wird danach bestimmt die Scheibe poliert oder wie? :boys_0137:
Meine Scheibe sah auf jedenfall nicht so aus als wäre sie vernüftig gefordert worden.
Wie "Neu" halt, nachdem ich sie ein zwei Tage im Einstz hatte sah das schon ganz anders aus.

Also, ich glaube nicht das es so war, auf jedenfall bei mir. :boys_0136:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Rappel said:
2.5T inside said:
Lexmaul said:
Es gibt eine Einbremsroutine fürdiese Fahrzeug von Audi, genau das was Lerri geschrieben hat. Aber eben nicht im Handbuch. Diese wurde auch in einem Text auch bei MT mal angehangen.
Aber ist auch Schwachsinn in sich wenn das so überwichtig wäre und das Fading dadurch nicht so aufkommen würde könnte mman das nach dem Bremsentausch durch ein AZ bei der Probefahrt nach dem Tausch vorschreiben. Und auch bei der Erstauslieferung durch das Werk durchführen. Aber es verhindert eben auch nicht das massive Fading wenn man die Bremse auf der Autobahn mehrmals braucht. Mal abgesehen davon das man dann auch irgendwo nicht mehr von einem Alltagsfahrzeug sprechen kann, wenn man das Fahrzeug erst so einfahren muss was man auf deutschen Strassen eigentlich nicht machen kann, es gibt auch Regionen wo das unmöglich ist. Einfach Schwachsinn hoch fünf. Andere Hersteller bekommen das auch anders hin. Und selbst Audi schaftt das mit anderen Anlagen.

Hallo,

die Einbremsprozedur wird meines wissens bei jedem RS und R8 im Werk durchgeführt.
Deswegen haben diese Fahrzeuge auch meist mehr als 35km bei Auslieferung auf dem Tacho.
"Normale" Neuwagen kommen meist mit 10-15km.
Nach dem Bremsenwechsel an RS oder R8 Modellen auf der Vorderachse in der Werkstatt, ist die Bremse grundsätzlich nach Vorgabe einzubremsen.


Gruß

Markus

Dann wird danach bestimmt die Scheibe poliert oder wie? :boys_0137:
Meine Scheibe sah auf jedenfall nicht so aus als wäre sie vernüftig gefordert worden.
Wie "Neu" halt, nachdem ich sie ein zwei Tage im Einstz hatte sah das schon ganz anders aus.

Also, ich glaube nicht das es so war, auf jedenfall bei mir. :boys_0136:


Leider heißt ja nicht, das die Werkstatt dieser Vorgabe nach Montage auch folgt.
Ich denke die meisten Werkstätten wissen das entweder gar nicht, oder sind schlicht weg überfordert.
Dann kommt auch noch dazu, das man wirklich eine geeignete Strecke vor der Haustüre haben muss.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Absolut richtig Marcel. Ich habe mir den Spass gemacht und die Bremse noch ein weiteres mal eingebremst.... Wir sind hier im hohen Norden von Strassen umgeben die meist frei und leer sind, aber bei den ganzen Anhaltevorgängen kommt dann doch ständig ein anderes Fahrzeug. Das ist nicht so einfach wie man sich das beim lesen vorstellt.
Meiner hat bei der Erstauslieferung und auch nach jedem Wechsel der Scheiben definitiv kein Einbremsvorgang hinter sich gehabt !
Die Scheibe war frisch montiert und kein Körnchen Staub dran.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Hallo zusammen, ich hab ja vor kurzem neue scheiben vorn bekommen,und die wurden dann eingebremst vom audi meister,dann muste er bilder machen von den scheiben,die müssen nach dem einbremsen eine karomusterung über die ganze scheibe haben,hatte sie auch wunderbar,hab jetzt aber schon wieder extremes rubbeln und rauschen nach 2000 km,mal gespannt was audi dazu sagt.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Hallo,hat jemand den zweiten satz bremsen auf kulanz gemacht bekommen??hatte ein gespräch mit der kulanzabteilung,der sagte mir ich würde die bremse überlasten,die bremse wäre top sagt er sie übernehmen nichts mehr.was soll man da noch sagen
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Benni81 said:
Hallo,hat jemand den zweiten satz bremsen auf kulanz gemacht bekommen??hatte ein gespräch mit der kulanzabteilung,der sagte mir ich würde die bremse überlasten,die bremse wäre top sagt er sie übernehmen nichts mehr.was soll man da noch sagen

Hallo,

Bei mir hat Audi gar nichts auf Kulanz gemacht.
Aber einige hier im Forum, wie z.B. GoldyAngel (die gerade ihre wohlverdienten Ferien geniesst) haben schon mehr als einmal die Bremse ersetzt bekommen, aber soviel ich noch weiss auch nur weil es immer andere Probleme waren.

Und einmal ersetzten und das wars dann mit kulanz ist auch nichts neues von Audi.

Gruss, Markus
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Hallo

Mein RS3 vibriert beim Bremsen wie blöd und selbsverständlich natürlich auch das Nässe Problem.

Aber kann es wirklich sein das noch keinem Seitens audi geholfen wurde.

... Ich hab die Karre jetzt bei audi auf den Hof gestellt. Die bekommen jetzt nochmal 10tage Zeit das Problem zu lösen wenn nicht können sie ihn behalten.

Mal sehen was Passiert. :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, denn Sportec verbaut die Bremsen ja nun schon mind. 1/2 Jahr.

BTW: Am kommenden Mittwoch bekommt meiner dann seinen neuen Bremsen verbaut.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

SwissRS3 said:
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, denn Sportec verbaut die Bremsen ja nun schon mind. 1/2 Jahr.

BTW: Am kommenden Mittwoch bekommt meiner dann seinen neuen Bremsen verbaut.

Freut mich.... aber das sind ja schon ganz schön dicke Brummer....

Hatte eigentlich jemand auf der Pässetour Probleme mit seinen Bremsen....??

Ich war zunächst erstaunt, dass nach der Abfahrt vom Flüelapass, trotz der langen Geradeauspassagen und 16 Grad (?)
die Felge und der Reifen mehr als Handwarm waren und die Bremsscheibe vorne eine Wärmeabstrahlung
hatte wie eine heisse Herdplatte.
Zu der Zeit hatte ich den Wagen auch noch nicht bergab fliegen lassen....


Ich persönlich meine, dass sich meine Bremse nach der Pässefahrt noch einmal ein Stück verbessert hat
in Richtung Dosierbarkeit und Pedalgefühl.
Sogar gestern hat eine 1 Stündige Stopp und Go Phase nichts daran geändert.
Ich bin momentan mit den Bremsen sehr zufrieden - nach 3500km - bisher keine Negativen
Auffälligkeiten.
Aber das ist antürlich noch sehr früh für eine Aussage.... nach dem Winter wird es interessanter...


Also jetzt ist klar:
Ich muss nach jedem Satz Bremsscheiben und Bremsklötzen eine Pässetour fahren... :biggrinn:
Das sollte Audi in die Anleitung mit aufnehmen.....
 
Re: RS3 Bremsprobleme

audirs32012 said:
Aber kann es wirklich sein das noch keinem Seitens audi geholfen wurde?
Hi,

ja, bis jetzt nicht. Da kann der Sachbearbeiter vom Kundenservice noch so oft
behaupten, die Bremse sei Top. Ist sie nicht.
Die Bremse hält nichtmal normaler Alltagsbelastung stand.

grundsätzlich ist die Bremsanlage des RS3 Mist.
Eine unumstößliche Tatsache, dies sich mittlerweile durch massive Probleme unzähliger Fahrer bestätigt hat.

Das Vernünftigste, was Audi bis jetzt in die Wege geleitet hat, ist die neue Lochblende vorne rechts, die das
Verziehen des Wagens beim Nassbremsen nach links verhindern soll plus die neue Software für die Bremse,
bei der der Bremsscheibenwischer öfter als bisher das Wasser auf der Bremse verdrängen soll, was das lange
Verzögern beim Nassbremsen, bis die Bremse anspricht, verhindern soll.
Ob diese Sache funktioniert, konnte bis jetzt noch niemand wirklich bestätigen.

Mit dem Einbremsen drehen wir uns auch im Kreis. Mittlerweile ist es völlig unlogisch.
Die Bremse muss die ersten ca. 400km schonend eingefahren werden, bis beide Reibpartner ein einheitliches Tragbild
über die gesamte Fläche aufweisen. Nur dann hat die Bremse ihre optimale Bremswirkung und kann auch die Wärme
am besten weitergeben. Denke, so weit sind wir uns einig. So weit stehts auch im Handbuch.
Wenn also das Werk selbst, bei Wagen wie dem RS3, für die gute Funktionalität der Bremse dieses nirgends aufzufindende Einbremsen durchführt,
kann das logischerweise erst nach den ersten 400km passieren. Sonst ist die Bremse Schrott. Ergo müssten alle Wagen, die dieses Procedere hinter
sich haben, bei Abholung 400+ km aufweisen. Tut aber kein Einziger.
Und die werden ab Werk wohl kaum (hoffentlich auch bei den Werkstätten) die Bremse ruinieren, wenn sie dieses Procedere gleich bei einer neu montierten
Bremse durchführen, wo die Reibpartner noch gar nicht zusammen passen. Allerdings würde solch ein Vorgehen einiges erklären.

Gruß
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Ich war gestern auch auf einem kleineren Pass etwas rumdüsen mit meinem Bruder zusammen. Ich habe vorletzte Woche noch das Lochblenden Update bekommen... und ich konnte mich bei der Fahrt überhaupt nicht über Bremsprobleme beklagen. Für das Gewicht des RS3 war die Bremsqualität 1A...
 
Re: RS3 Bremsprobleme

DerMeister said:
Mit dem Einbremsen drehen wir uns auch im Kreis. Mittlerweile ist es völlig unlogisch.
Die Bremse muss die ersten ca. 400km schonend eingefahren werden, bis beide Reibpartner ein einheitliches Tragbild
über die gesamte Fläche aufweisen. Nur dann hat die Bremse ihre optimale Bremswirkung und kann auch die Wärme
am besten weitergeben. Denke, so weit sind wir uns einig. So weit stehts auch im Handbuch.
Wenn also das Werk selbst, bei Wagen wie dem RS3, für die gute Funktionalität der Bremse dieses nirgends aufzufindende Einbremsen durchführt,
kann das logischerweise erst nach den ersten 400km passieren. Sonst ist die Bremse Schrott. Ergo müssten alle Wagen, die dieses Procedere hinter
sich haben, bei Abholung 400+ km aufweisen. Tut aber kein Einziger.
Und die werden ab Werk wohl kaum (hoffentlich auch bei den Werkstätten) die Bremse ruinieren, wenn sie dieses Procedere gleich bei einer neu montierten
Bremse durchführen, wo die Reibpartner noch gar nicht zusammen passen. Allerdings würde solch ein Vorgehen einiges erklären.

Gruß

Hi DerMeister,

was ist mit schonend gemeint? Kein starken bzw. Vollbremsungen, eher sanftes anbremsen anstatt voll in die Eisen zu steigen?
Danke Mal.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

morgen,

vollkommen richtig. Die Bremse gefühlvoll bedienen.

Alex
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Funktioniert auch wirklich, hab ich in der Einfahrphase auch beachtet und hab bekannterweise bis Heute keinerlei Probleme! (20000km)
 
Re: RS3 Bremsprobleme

hallo zusammen :10hallo2:

bei mir kam die unwucht erst nach 16tkm, dafür ist sie jetzt richtig doll

aussage ingolstadt , thermische überlastung durch eigen verschulden, somit entfällt jegliche garantie oder kulanz



gruß aus dem harz
norman
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Morgen,

wie kam es denn zu deiner Unwucht? Bis du Rennstrecke gefahren oder mehrere Pässe? Irgend etwas anderes Aussergewöhnliches gemacht mit der Bremse, was im Alltag nicht vorkommt?
Das behauptet Audi natürlich gerne, um sich heraus zu reden und vor der Kulanz zu drücken. Was sagt dein Werkstattmeister dazu? Hat er die Bremse untersucht?
Wie kannst du denn plötzlich nach 16000 km die Bremse thermisch überlasten und die letzten 16000 km war nichts???
Mit eines der großen Probleme der Serienbremse ist ja, dass sie bereits bei normaler Alltagsbelastung so überhitzen kann, dass sich die Scheiben verwerfen. Und das darf ja nicht sein. Jeder andere 0815 Wagen hält das auch aus. Dann sollte es besonder bei einem RS funktionieren.

Gruß
 
Re: RS3 Bremsprobleme

nhelmund said:
hallo zusammen :10hallo2:

bei mir kam die unwucht erst nach 16tkm, dafür ist sie jetzt richtig doll

aussage ingolstadt , thermische überlastung durch eigen verschulden, somit entfällt jegliche garantie oder kulanz



gruß aus dem harz
norman

Ist doch schön das Audi direkt weiß das es von einer Thermischen überlastung stammt.
Dann müssen sie ja genau wissen das da was im Argen liegt, oder?
Ist nur die Frage wer jetzt wem was Beweisen muß?
Du das du nur Alltagsmäßig unterwegs warst oder Audi das du "Rennsport" mit dem RS hinter dir hast.

Es ist echt unglaublich was da immer wieder für Aussagen seitens Audi kommen, so langsam glaube ich echt die sind total bekloppt. :boyaufdenkopf:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Ich habe einen Anruf aus IN erhalten. Es wurde offen zugegeben, dass es Probleme mit den Bremsen beim TTRS und RS3 gibt.
Es wird an einer Lösung gearbeitet. Dabei geht es um die Standfestigkeit und um das Rubbeln. Ich hatte primär das Rubbeln bemängelt und es wurde gesagt, dass die Bremse getauscht werde könnte, dass Problem dann wahrscheinlich aber nur zwischenzeitlicht weg ist. Das bringt mir ja auch nichts und ich warte jetzt noch mal eine Weile ab, ob es denn bald eine endgültige Lösung gibt.

Was ich jedoch sehr gute finde, dass Audi die Probleme zugegeben hat! Es wurde sogar davon gesprochen, dass es ja auch schon in diversen Autozeitschriften stand.

Ich hoffe nun, dass es nicht mehr so lange dauert, bis Audi endlich eine Lösung parat hat, aber so recht kann ich nicht dran glauben.

Viele Grüße
 
Re: RS3 Bremsprobleme

die lösung heisst sportec , audi soll einfach einen vertrag mit denen machen und sich die bremsen liefern lassen , warum ein so grosser konzern sich bei sowas su lumpen lasst , fehler eingestehen ist das eine , den fehler beheben das andere
 
Re: RS3 Bremsprobleme

@ derMeister und Rappel

hallo ihr beiden
ich bin noch nie auf dem rundkurs oder rennstrecke ähnlichem gefahren, ich werde mich auch hüten, wenn ich die bremse auf normalen straßen sehe, wird mir bei dem gedanken an die rennstrecke mit einem RS schon schlecht.
ich komme aus dem harz, und fahre dort auch ab und an mal schnell für ca eine halbe std am stück, wobei hier nie mehr als 140 drin ist, da sehr kurvig. bin noch nie pässe gefahren
anfangs habe ich mich an das fzg gewöhnt und herangetastet, um zu sehen, was es kann und wie weit man gehen kann bis zb untersteuern

aber ich denke man sollte einen rs audi auch artgerecht bewegen dürfen, und nicht nur zum schön umherfahren denn selbst beim beschleunigen kann man schon probleme bekommen (bsp kardanwelle)

meine werkstatt war der meinung die bremse sehe ausgeglüht aus, da die spuren von den löchern den dreck verwischen, und die scheibe dadurch farblich anders erscheint.
beschwerde an audi IN, da gab es postalisch die antwort, aufgrund thermischer überlast entfallen garantie und kulanz

und sie werben damit, jeder rs fahrer sollte die möglichkeit nutzen, das volle potenzial auf einem rundkurs zu geniessen . . . lieber nicht, sonst habe ich im schlimmen fall sehr lange einen krankenschein . . der hammer

mit jedem normalen strassen auto kann ich den harz hoch und runter fahren, stundenlang, und es quietscht meistens nichtmal, bei uns vibriert die karre danach für immer


und das ärgerliche audi stellt sich dann noch quer
bei dem kaufpreis den wir alle geäußert haben ....
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Bin heute beim :biggrinn: gewesen.
Er sollte Bilder machen und die Scheiben und Backen vermessen.
Er schickt das jetzt an Audi und dann wird entschieden ob es neue gibt oder eben nicht. :boys_0222:
Ich kann nur sagen: Besser sie machen es, sonst werde ich beim nächsten Auto woanders vorbeischauen. :boyaufdenkopf:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Rappel said:
Bin heute beim :biggrinn: gewesen.
Er sollte Bilder machen und die Scheiben und Backen vermessen.
Er schickt das jetzt an Audi und dann wird entschieden ob es neue gibt oder eben nicht. :boys_0222:
Ich kann nur sagen: Besser sie machen es, sonst werde ich beim nächsten Auto woanders vorbeischauen. :boyaufdenkopf:

Leider gibt es woanders nicht immer bessere Bremsen....

aber es wäre schon schön wenn für Dich ein Satz neue rausspringen würden....

wieviel km hast Du jetzt drauf ?
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Hallo zusammen,

@nhelmund, traurig und ich kann deinen Ärger und Frust vollkommen verstehen. Aber ich denke auch dir wird letzendlich nur die Wahl zwischen einer vernünftigen Aftermarket Anlage zum Selbstkostenpreis bleiben oder du beschreitest den Weg mit einem Anwalt.

@TT2011, was soll ich dazu sagen??? Dasselbe alte Märchen. Den TTRS gibts nun bereits seit zweieinhalb Jahren mit diesen Problemen den RS3 seit knapp eineinhalb und seit Beginn dieser Probleme haben sie immer behauptet, dass es bald eine Lösung geben werde.... man wartet bis heute drauf (und wenn sie nicht gestorben sind, dann warten sie noch heute). Weder bei dem einen noch beim anderen Fahrzeug gibts inzwischen eine Lösung. Da will man nur den Kunden hinhalten, nichts anderes. Die Lösung wäre eine qualitativ hochwertigere Scheibe mit besserer Kühllösung - und das wird nicht passieren weil zu teuer. Alles andere wird ein 0815 Workaround sein.

Es bleibt dabei. Auf eigene Kosten eine vernünftige Anlage einbauen lassen oder sich einen Anwalt suchen. Je eher ihr euch für einen Weg entschieden habt, desto schneller ist euer Frust weg.

Gruß und Kopf hoch
 
Re: RS3 Bremsprobleme

rs3showi said:
Rappel said:
Bin heute beim :biggrinn: gewesen.
Er sollte Bilder machen und die Scheiben und Backen vermessen.
Er schickt das jetzt an Audi und dann wird entschieden ob es neue gibt oder eben nicht. :boys_0222:
Ich kann nur sagen: Besser sie machen es, sonst werde ich beim nächsten Auto woanders vorbeischauen. :boyaufdenkopf:

Leider gibt es woanders nicht immer bessere Bremsen....

aber es wäre schon schön wenn für Dich ein Satz neue rausspringen würden....

wieviel km hast Du jetzt drauf ?

Als es mit der Rubbellei losging so um die 8900Km als es unerträglich wurde 9200Km (auf dem Weg in die Schweiz).
Als ich aus der Schweiz zurück gekommen und zum :biggrinn: gefahren bin waren es genau 10800Km.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Bin heute beim gewesen.
Er sollte Bilder machen und die Scheiben und Backen vermessen.
Er schickt das jetzt an Audi und dann wird entschieden ob es neue gibt oder eben nicht.
Ich kann nur sagen: Besser sie machen es, sonst werde ich beim nächsten Auto woanders vorbeischauen.
Dann bekommst du wieder die gleichen Bremsen und nach 10t km fängt die Scheiße von vorn an...
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Aus dem TT Forum:

JETZT ACHTUNG LEUTE: Ich habe gerade mit meinem Autohaus gesprochen (Autohaus Hoppmann, Olpe), da habe ich auch meinen TTRS+ her. Der Angestellte hat mit mir gesprochen und sich nach Ingolstadt durchtelefoniert (er hat sich wirklich mühe gegeben). Da wurde ihm gesagt, dass in der 45.KW eine Lösung für dieses Problem bereitgestellt wird.

Diese Lösung sieht vor, die Bremsscheiben und Bremsbeläge am TTRS und TTRS+ durch neu entwickelte Bremsscheiben bzw. Bremsbeläge zu tauschen!

Ich persönlich, kann das zwar noch nicht wirklich glauben (das wäre einfach zu gut), aber man darf ja noch hoffen dürfen!

Da der RS3 die gleiche Anlage hat, könnte es dann endlich eine Lösung geben....
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Hallo,

kann das auch bestaetigen. Wurde mir gestern vom :biggrinn: auch so gesagt. Woche 45 - 47 soll das Update mit Scheiben und Belaegen kommen.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Bedeutet schnell reklamieren???
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Thommesb said:
Bedeutet schnell reklamieren???

Das ist ne gute Frage... aber wenn das so als Update kommt, werden die schon bei allen tauschen, oder? Oder nur bei denen die reklamieren, bei bestimmten Fahrzeugen, oder oder oder...
:boys_0136:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Denke das Update bezieht sich in der Hauptsache auf das Gequitsche .... :aaaah:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Speeddevil said:
Hallo,

kann das auch bestaetigen. Wurde mir gestern vom :biggrinn: auch so gesagt. Woche 45 - 47 soll das Update mit Scheiben und Belaegen kommen.

Dann hoffe ich nur das das Update bereits in der KW 42. verbaut wird; dann soll nämlich mein RS3 fertig produziert sein :biggrinn:

Aber wenn ist es auch egal; eins der ersten Projekte wird eh eine neue Bremsanlage an der VA sein. 6-Kolben Bremssättel vom RS6 V10 mit 390x36 mm Bremsscheiben :10hallo2:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Speeddevil said:
Denke das Update bezieht sich in der Hauptsache auf das Gequitsche .... :aaaah:
wenn, würde ich auch das vermuten. Das Audi grundlegend andere Scheiben oder Beläge in die TTRS(+) und RS3 einbauen wird, glaube ich nicht. Es wäre einfach zu teuer, hier völlig neue Scheiben und Beläge auch noch selbst zu entwickeln. Bestenfalls, wenns wirklich sicherheitskritisch ist, werden neue Scheiben und Beläge von anderen Zulieferern verbaut, die dann aufgrund der Dringlichkeit sicher jeder spätestens beim nächsten Kundendienst als "Produktverbesserung" bekäme, genau wie es bei der neuen Lochblende samt dem Softwareupdate für die Bremsen der Fall ist.

Gruß
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Rappel said:
Als es mit der Rubbellei losging so um die 8900Km als es unerträglich wurde 9200Km (auf dem Weg in die Schweiz).
Als ich aus der Schweiz zurück gekommen und zum :biggrinn: gefahren bin waren es genau 10800Km.

Danke Rappel für die Info....

Na ich bin ja einmal gespannt...
ich glaube erst nach dem Winter daran, dass meine keine Problemkinder sind....
 
Re: AW: RS3 Bremsprobleme

rs3showi said:
Rappel said:
Als es mit der Rubbellei losging so um die 8900Km als es unerträglich wurde 9200Km (auf dem Weg in die Schweiz).
Als ich aus der Schweiz zurück gekommen und zum :biggrinn: gefahren bin waren es genau 10800Km.

Danke Rappel für die Info....

Na ich bin ja einmal gespannt...
ich glaube erst nach dem Winter daran, dass meine keine Problemkinder sind....
Ich habe jetzt mehr als 10.000 km runter, und kein Rubeln oder Quietschen..... Hoffe das bleibt so....
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Speeddevil said:
Hallo,

kann das auch bestaetigen. Wurde mir gestern vom :biggrinn: auch so gesagt. Woche 45 - 47 soll das Update mit Scheiben und Belaegen kommen.
Hat er auch gesagt, dass es auch fürn RS3 kommt? Bisher bekamen ja nur die TTRS Fahrer die Aussage.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Ja, das war seine Aussage auf meine Frage ob sich was bei den Bremsen für den RS3 getan hat!!
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Es war einmal vor langer langer Zeit...

Von einem Freundlichen kommt die Aussage KW45, beim nächsten Freundlichen heißt es schon wieder KW45 - KW47. Die sehnlichst erhoffte Lösung verspätet sich also schon wieder nach hinten.
Ich bin gespannt wie ein Regenschirm. Bis Ende November sollte sich dann definitv etwas getan haben.

...und wenn sie nicht gestorben sind (aufgrund der schlechten Bremsen oder aufgrund der langen Wartezeit bis zur Lösung), dann fahren sie noch heute (mit ihren quietschenden Bremsen)

Gruß, Alex

p.s. entschuldigt bitte den Sarkasmus :aufgeben:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Na dann werde ich doch glatt auchmal meinen :biggrinn: -chen kontaktieren...
Habe knapp 7.000 km runter und als ich am Wochenende vom Gardasee zurückgefahren bin (Bergauf Stopp&Go mit 10 km/h) ist es bei mir auch losgegangen...
Habe es ab und zu nachdem ich die Bremse losgelassen habe schon bemerkt das was quietscht, nun kommt es aber häufiger vor.
Ist es bei euch auch hauptsächlich bei langsamen Geschwindigkeiten zu hören? Oder liegt das daran dass beim schnelleren fahren das Auto selbst lauter als die Bremsen sind :biggrinn: ?

Lg
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Hallo Zusammen.

Heute 600km abgespult bei schlechtem Wetter. Darunter auch ca. 200km österreichische Autobahn. Da Tempolimit und Baustellen, hatte ich oft eine gleichbleibende Geschwindigkeit. Es regnete, und der Wischer stand auf Intervall, unterste Stufe. Ohne Tempomat. Bremsenupdate habe ich seit 14 Tagen drauf. Der Wagen "bremst" jetzt regelmäßig so im minutentakt die Scheiben sauber, und das wirklich spürbar für ca. jeweils 3 Sek. dauer. Empfinde das als wirklich störend da man automatisch darauf achtet und das Auto auch langsamer wird. Bin dann an eine Tankstelle. Die Scheiben vorne waren so warm, das man sie gerade noch anfassen konnte. Gut, ich musste natürlich noch bremsen bei der Abfahrt, aber wirklich nur sehr sachte. Dabei habe ich auch festgestellt, das beide Scheiben mittlerweile leichte Wellen, bzw. Riefen über die gesamte Fläche aufweisen. Km-Stand: genau 10 tkm. Meine Fragen wären:

- Sind Wellen/Riefen normal nach 10 tkm?
- Kann man das Bremsenupdate (Software) rückgängig machen?

Danke Euch im voraus! :10hallo2:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Alpemania said:
[...]Die Scheiben vorne waren so warm, das man sie gerade noch anfassen konnte. Gut, ich musste natürlich noch bremsen bei der Abfahrt, aber wirklich nur sehr sachte. Dabei habe ich auch festgestellt, das beide Scheiben mittlerweile leichte Wellen, bzw. Riefen über die gesamte Fläche aufweisen. Km-Stand: genau 10 tkm. Meine Fragen wären:

- Sind Wellen/Riefen normal nach 10 tkm?
- Kann man das Bremsenupdate (Software) rückgängig machen?

Danke Euch im voraus! :10hallo2:
Hallo Alpemania,

leichtes Bremsen reicht vollkommen aus, um die Scheibe ordentlich Tempereatur zu bringen. Auch wenn du nur Sachte runterbremst, so ist der Energieeintrag in die Scheiben um das zigfache höher als beim 3 sek trocken Bremsen.

Wellen und Riefen (im gewissen Umfang) sind bei 10 tkm absolut normal. Zumindest wenn du keine Keramikscheiben hast. Ein Bild für die Beurteilung wäre hilfreich.

Das Update wird Audi nicht rückgängig machen, ansonsten wirst du den Garantieanspruch verlieren.

Tipp: Scheiben nanonversiegeln. Dann musst ab Geschwindigkeiten von 80 km/h den Scheibenwischer nicht mehr anstellen und somit wird die Scheibe auch nicht trockengebremst. Aber dann bitte keine Klagen, wenn das Fzg. beim Bremsen verzieht :aufgeben: .

Es ist halt immer alles ein Kompromiss. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Und zwar nicht nur bei Audi.

Schöne Grüße
samsara
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Rappel said:
Bin heute beim :biggrinn: gewesen.
Er sollte Bilder machen und die Scheiben und Backen vermessen.
Er schickt das jetzt an Audi und dann wird entschieden ob es neue gibt oder eben nicht. :boys_0222:
Ich kann nur sagen: Besser sie machen es, sonst werde ich beim nächsten Auto woanders vorbeischauen. :boyaufdenkopf:


und gabe es schon eine Antwort von Audi???

LG Steffi
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Alpemania said:
...Dabei habe ich auch festgestellt, das beide Scheiben mittlerweile leichte Wellen, bzw. Riefen über die gesamte Fläche aufweisen...
kannst du davon bitte mal ein Bild einstellen?

Gruß, Alex
 
Back
Top Bottom