Ich möchte meinen RS3 in nächster Zeit auch einer Leistungskur unterziehen und bin letztendlich bei APR hängen geblieben, weil es für mich in Österreich alternativlos erscheint, wenn man unkompliziert auf legalem Wege dabei unterwegs sein möchte.
Hier werden mir auch gewisse Hardwarekomponenten angeboten, die mit Gutachten abgedeckt sind und zusammen mit mit dem Softwaretuning eingetragen werden.
Näher ins Auge gefasst habe ich die Stage 1 mit DSG Anpassung, das Turbo Inletsystem (ohne Trichter) und den Ladeluftkühler! Irgendwann mal in späterer Zukunft wird eventuell noch die HJS-Downpipe folgen.
Was den APR Ladeluftkühler betrifft, bin ich allerdings noch schwer am Zweifeln. Einerseits dürfte dieser lt. diversen englischsprachigen Forenberichten, was Kühlung und Gegendruck betrifft, ein guter LLK sein, andererseits stelle ich mir diesen nicht gerade als Leichtgewicht vor!
Jetzt hat Audi beim Alumotor bzgl. Gewicht ganze Arbeit geleistet und dann vergeudet man einen Teil davon wieder, indem man sich ganz vorne so einen vermutlich schweren Metallklotz reinhängt?
Auf Geraden (Autobahnen) wird das zusätzliche Gewicht an der falschen Stelle nicht auffallen, bei Pässetouren mit engen Kurven stelle ich mir das schon wieder anders vor.
Hat jemand von euch schon mal die Gelegenheit gehabt, diesen APR LLK zu wiegen bzw. von einer zuverlässigen Quelle erfahren, was der wiegt? Gibt es leichtgewichtige Alternativen (außer Wagner Evo1), welche mit den Tuningmaßnahmen gut zurecht kommen und bei denen der Prallträger weder manipuliert und schon gar nicht entfernt werden müssen?
Hier noch ein wirklich sehr gut gemachtes und aufschlussreiches Video, in dem alle Leistungsstufen von APR Zug um Zug verbaut und dazwischen Leistungsmessungen gemacht werden.