8PA Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

Wisst ihr in etwa die Temperatur die ihr hattet?

Scheint fast so, als ob es bei ca. unter 5 Grad und Regen los geht?! Als ich Dienstag gefahren bin und es getestet hatte war bei mir ja nix - da hatte ich aber auch knappe 8 Grad.....wenn ich Zeit hab werd ichs morgen mal auf der AB testen. Wenn ichs noch immer nicht hab, bringen die neuen Beläge / Sättel evtl doch was?!
 
Duuude84 said:
Wisst ihr in etwa die Temperatur die ihr hattet?

Scheint fast so, als ob es bei ca. unter 5 Grad und Regen los geht?! Als ich Dienstag gefahren bin und es getestet hatte war bei mir ja nix - da hatte ich aber auch knappe 8 Grad.....wenn ich Zeit hab werd ichs morgen mal auf der AB testen. Wenn ichs noch immer nicht hab, bringen die neuen Beläge / Sättel evtl doch was?!


den ganzen Tag Regen, etwa 3 Grad
 
Hatte jemand bei höheren Temperaturen (>7-8 Grad) das Problem?

Hm, wird echt Zeit dass ich meine jetzt mal dem Härtetest unterziehe, dass ich endlich weiß ob ich mich weiter beschweren muss.
 
Re: AW: Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

audi rs3 said:
Duuude84 said:
Wisst ihr in etwa die Temperatur die ihr hattet?

Scheint fast so, als ob es bei ca. unter 5 Grad und Regen los geht?! Als ich Dienstag gefahren bin und es getestet hatte war bei mir ja nix - da hatte ich aber auch knappe 8 Grad.....wenn ich Zeit hab werd ichs morgen mal auf der AB testen. Wenn ichs noch immer nicht hab, bringen die neuen Beläge / Sättel evtl doch was?!


den ganzen Tag Regen, etwa 3 Grad
Regen, 4 Grad über null.
 
Re: AW: Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

Bei mir war es heute auch wieder ganz übel... Bremskraft nicht dosierbar und ständiges kratzen beim Bremsen... Von den Verzögerungen mal abgesehen....
 
Re: AW: Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

Scoundrel said:
Bei mir war es heute auch wieder ganz übel... Bremskraft nicht dosierbar und ständiges kratzen beim Bremsen... Von den Verzögerungen mal abgesehen....

Temperatur auch um die 2-4 Grad?
 
Ich glaube, ich muss Audi meinen Aufkleber aber zuschicken, um ihn in den neuen Autos anzubringen...

hvasu9.jpg


Traurig....
 
Re: AW: Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

Duuude84 said:
Scoundrel said:
Bei mir war es heute auch wieder ganz übel... Bremskraft nicht dosierbar und ständiges kratzen beim Bremsen... Von den Verzögerungen mal abgesehen....

Temperatur auch um die 2-4 Grad?

Etwas wärmer... Denke so 5-7 Grad...
 
bei uns hat es das Salz die letzten Tage bei dem starken Regen weggespült. Und schon bremst es sich merklich besser - weniger Schabgeräusche und wieder mehr Biss. Hoffentlich ist bald Frühjahr

Gruß Roland
 
Heute lag es scheinbar echt am Regen, mir ging es auf der Bundesstrasse auch so, habe beschleunigt auf 90 - 100 KM/H und mußte dann wieder bremsen.

Was soll ich sagen echt ein "Scheiß" Gefühl, als wenn man auf Aquaplaning bremsen würde. :aaaah:
 
Rappel said:
Heute lag es scheinbar echt am Regen, mir ging es auf der Bundesstrasse auch so, habe beschleunigt auf 90 - 100 KM/H und mußte dann wieder bremsen.

Was soll ich sagen echt ein "Scheiß" Gefühl, als wenn man auf Aquaplaning bremsen würde. :aaaah:
komme gerade auch von der Strasse... es schüttet ohne Ende...
es hat wieder nur ein dauer Reinigungsbremsen geholfen....
dann ging es auch bei Nässe
 
rs3showi said:
Rappel said:
Heute lag es scheinbar echt am Regen, mir ging es auf der Bundesstrasse auch so, habe beschleunigt auf 90 - 100 KM/H und mußte dann wieder bremsen.

Was soll ich sagen echt ein "Scheiß" Gefühl, als wenn man auf Aquaplaning bremsen würde. :aaaah:
komme gerade auch von der Strasse... es schüttet ohne Ende...
es hat wieder nur ein dauer Reinigungsbremsen geholfen....
dann ging es auch bei Nässe

Also lohnt es sich doch mit links zu Bremsen.
Mache ich bei Automatik eh so.
 
Heute mal das Schätzchen gewaschen.
Danach wollte ich noch eine kleine Ortsrunde fahren. Fuhr also bei mir zuhause weg und wollte an der
nächsten Kreuzung bremsen aber es gab erst mal so gut wie keine Verzögerung.
Das hab ich noch nie erlebt.
Anscheinend darf man einen RS jetzt auch nicht mehr waschen.
 
RS3 Burner said:
rs3showi said:
Rappel said:
Heute lag es scheinbar echt am Regen, mir ging es auf der Bundesstrasse auch so, habe beschleunigt auf 90 - 100 KM/H und mußte dann wieder bremsen.

Was soll ich sagen echt ein "Scheiß" Gefühl, als wenn man auf Aquaplaning bremsen würde. :aaaah:
komme gerade auch von der Strasse... es schüttet ohne Ende...
es hat wieder nur ein dauer Reinigungsbremsen geholfen....
dann ging es auch bei Nässe

Also lohnt es sich doch mit links zu Bremsen.
Mache ich bei Automatik eh so.

meine Rede! :boys_0126:
 
Ich mach das besser nicht! Hab zu lange Schaltauto gefahren. Habs mal probiert....... meine Frau fand das nicht so toll. :aaaah:
 
Ich mache das auch nicht, aber nicht weil ich es nicht schon ausprobiert hätte, sindern weil ich noch 4 andere Fz habe mit Schaltung (T5 und 3 Oldies).
Wenn ich damit anfange komme ich dann vollends durcheinander.
Würde im Tagesbetrieb - wenn man ausreichend Zeit hat zum überlegen - ja noch funzen, aber ich habe Angst vor einer Paniksituation...
 
SwissRS3 said:
Ich mache das auch nicht, aber nicht weil ich es nicht schon ausprobiert hätte, sindern weil ich noch 4 andere Fz habe mit Schaltung (T5 und 3 Oldies).
Wenn ich damit anfange komme ich dann vollends durcheinander.
Würde im Tagesbetrieb - wenn man ausreichend Zeit hat zum überlegen - ja noch funzen, aber ich habe Angst vor einer Paniksituation...
ja ist blöd, wenn man versucht beim RS3 zu kuppeln.....
das treibt einem die Augäpfel immer so Richtung WS :boys_0274: :biggrinn:
 
Ich sags ja, ist echt krass wenn du das erste Mal voll gekuppelt hast, auf der Bremse, gut das keiner hinter mir war. :aaaah:
 
Rappel said:
Ich sags ja, ist echt krass wenn du das erste Mal voll gekuppelt hast, auf der Bremse, gut das keiner hinter mir war. :aaaah:
Ist mir schon ganz lange nicht mehr passiert, dazu habe ich zu oft zwischen Automatik und Schalter gewechselt, aber stimmt, beim ersten mal war ich über Vollbremsung während einem Beschleunnigungsvorgang schon arg verdattert. Konnte den Fuss gar nicht so schnell wieder vom Bremspedal holen...
 
Guten Morgen Zusammen,

habe gestern mal ein Build von meinen Bremsen gemacht...ohne das ich den Wagen vorher gewaschen habe oder sonstiges...da
sehen meine Scheiben ja noch aus wie neu :biggrinn:
Das einzige was ist, die Löcher sind alle so gut wie zu!

Grüße Chris

2cfa42d.jpg
 
Norderneyer said:
Knapp einen Tag, circa 140 Meter Luftlinie von der schönen Nordsee entfernt.

Ihr solltet mal sehen was bei uns die Luft mit V4A Stahl so alles anstellt.

Gruss jens
Hi , die Bilder kenne ich auch von meinem....
"Optikpacket" Rostrot... :biggrinn:


Ebenso kenne ich das Verhalten von Salz an Booten....
Da merkt man nach 1 Saison dann was wirklich Seewasserfest ist...
Da Rosten Selbst die Stahlseile der Reling aus Edelstahl - da noch Rückstände von Atomen
des Werkzeugs von der Fertigung drannhängen...

du hast ne pn...
 
SwissRS3 said:
Ich mache das auch nicht, aber nicht weil ich es nicht schon ausprobiert hätte, sindern weil ich noch 4 andere Fz habe mit Schaltung (T5 und 3 Oldies).
Wenn ich damit anfange komme ich dann vollends durcheinander.
Würde im Tagesbetrieb - wenn man ausreichend Zeit hat zum überlegen - ja noch funzen, aber ich habe Angst vor einer Paniksituation...

:aufgeben: ist ein guter Gradmesser und hält geistig fit!! Wenns nicht mehr funktioniert ist der RS eh zu schnell! :aufgeben: :biggrinn:
 
EKK said:
SwissRS3 said:
Ich mache das auch nicht, aber nicht weil ich es nicht schon ausprobiert hätte, sindern weil ich noch 4 andere Fz habe mit Schaltung (T5 und 3 Oldies).
Wenn ich damit anfange komme ich dann vollends durcheinander.
Würde im Tagesbetrieb - wenn man ausreichend Zeit hat zum überlegen - ja noch funzen, aber ich habe Angst vor einer Paniksituation...

:aufgeben: ist ein guter Gradmesser und hält geistig fit!! Wenns nicht mehr funktioniert ist der RS eh zu schnell! :aufgeben: :biggrinn:


Einen muß ich noch Loswerden.

Deshalb hat Audi ja die Bremse so gebaut, da kann dann wenigstenst im Regen so schnell nichts passieren? :biggrinn: :aufgeben:
 
Re: AW: Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

Scoundrel said:
Bei mir war es heute auch wieder ganz übel... Bremskraft nicht dosierbar und ständiges kratzen beim Bremsen... Von den Verzögerungen mal abgesehen....

--------------

bei mir war es heute OK, :biggrinn: Mein RS3 stand den ganzen Tag in der GARAGE
und da bleibt er für heute auch. :boysaxophon: :boys_0136: :boys_0137: :boys_0222:
 
RS3 Burner said:
...Also lohnt es sich doch mit links zu Bremsen. Mache ich bei Automatik eh so...


Off topic
Hi, das machst du bitte nicht wirklich, oder???
Es ist grundverkehrt bei Automatik - Fahrzeugen mit links zu bremsen!
Das wird so auch in keiner Fahrschule gelehrt!
Die Gefahren und Risiken dabei sind viel zu groß.
 
DerMeister said:
RS3 Burner said:
...Also lohnt es sich doch mit links zu Bremsen. Mache ich bei Automatik eh so...
Off topic
Hi, das machst du bitte nicht wirklich, oder???
Es ist grundverkehrt bei Automatik - Fahrzeugen mit links zu bremsen!
Das wird so auch in keiner Fahrschule gelehrt!
Die Gefahren und Risiken dabei sind viel zu groß.

Off topic
Doch genau so und das immer und ständig.
Kenne keine Gefahren und Risiken dabei.
Jetzt mal ganz weit weg, wie fährst du Gokart, bremste da auch mit links?
Aber egal, ich mache es so, wie ich es für richtig halte.
 
RS3 Burner said:
DerMeister said:
RS3 Burner said:
...Also lohnt es sich doch mit links zu Bremsen. Mache ich bei Automatik eh so...
Off topic
Hi, das machst du bitte nicht wirklich, oder???
Es ist grundverkehrt bei Automatik - Fahrzeugen mit links zu bremsen!
Das wird so auch in keiner Fahrschule gelehrt!
Die Gefahren und Risiken dabei sind viel zu groß.
Off topic
Doch genau so und das immer und ständig.
Kenne keine Gefahren und Risiken dabei.
Jetzt mal ganz weit weg, wie fährst du Gokart, bremste da auch mit links?
Aber egal, ich mache es so, wie ich es für richtig halte.


Off topic
Also ich mache das auch so.......

immer wenn ich einen LC-Start mache :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Rennsemmel3 said:
RS3 Burner said:
DerMeister said:
Off topic
Hi, das machst du bitte nicht wirklich, oder???
Es ist grundverkehrt bei Automatik - Fahrzeugen mit links zu bremsen!
Das wird so auch in keiner Fahrschule gelehrt!
Die Gefahren und Risiken dabei sind viel zu groß.
Off topic
Doch genau so und das immer und ständig.
Kenne keine Gefahren und Risiken dabei.
Jetzt mal ganz weit weg, wie fährst du Gokart, bremste da auch mit links?
Aber egal, ich mache es so, wie ich es für richtig halte.
hr

Off topic
Also ich mache das auch so.......

immer wenn ich einen LC-Start mache :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
Off topic
Habe genau ans gleiche gedacht ;)...
 
Ich glaub jetzt hatte ich es auch ganz leicht zum ersten Mal. Bisher eigentlich keine Probleme, nur leichter Flugrost, manchmal bei Kälte ein wenig Quietschen und ordentliches Bremsen in jeder Lebenslage. Gestern hat es ja ganz gut gegossen. Habe mehrmals beim Bremsen gemerkt, dass es 1-2 Sekunden gedauert hat und der Wagen dabei leicht nach rechts(!) weggetaucht ist. Da ich aber Abstand hatte und im Hinterkopf durch Eure Berichte vorbereitet war, fand ich es (noch) nicht so heftig. Kann mir aber durchaus vorstellen, wenn es schlimmer wird und man mal kräftiger Bremsen muss, dass man da schon in brenzlige Situationen kommen kann. Wobei mir das zur Seite ziehen das viel größere Problem zu sein scheint. Bin mal gespannt, was Audi so einfällt... :boybrief:
 
Peter said:
Ich glaub jetzt hatte ich es auch ganz leicht zum ersten Mal. Bisher eigentlich keine Probleme, nur leichter Flugrost, manchmal bei Kälte ein wenig Quietschen und ordentliches Bremsen in jeder Lebenslage. Gestern hat es ja ganz gut gegossen. Habe mehrmals beim Bremsen gemerkt, dass es 1-2 Sekunden gedauert hat und der Wagen dabei leicht nach rechts(!) weggetaucht ist. Da ich aber Abstand hatte und im Hinterkopf durch Eure Berichte vorbereitet war, fand ich es (noch) nicht so heftig. Kann mir aber durchaus vorstellen, wenn es schlimmer wird und man mal kräftiger Bremsen muss, dass man da schon in brenzlige Situationen kommen kann. Wobei mir das zur Seite ziehen das viel größere Problem zu sein scheint. Bin mal gespannt, was Audi so einfällt... :boybrief:


Hatte das heute auch zum ersten mal. Die ganze Zeit mit Tempomat gefahren, dann dachte ich mir ach komm versuch mal zu Bremsen und siehe da, Gedenksekunde und dann ein leichter Ruck nach rechts. (Ich habe nur Mittelfeste gebremst, nicht voll reingezimmert). Ist schon irgendwie ungewohnt. Das mit dem Freibremsen sehe ich nicht so als Problem, da ich doch recht häufig Bremse auf Grund von zu viel Verkehr im Ruhrgebiet, aber das Verziehen macht keinen Spaß...
 
RS3Fussel said:
Peter said:
Ich glaub jetzt hatte ich es auch ganz leicht zum ersten Mal. Bisher eigentlich keine Probleme, nur leichter Flugrost, manchmal bei Kälte ein wenig Quietschen und ordentliches Bremsen in jeder Lebenslage. Gestern hat es ja ganz gut gegossen. Habe mehrmals beim Bremsen gemerkt, dass es 1-2 Sekunden gedauert hat und der Wagen dabei leicht nach rechts(!) weggetaucht ist. Da ich aber Abstand hatte und im Hinterkopf durch Eure Berichte vorbereitet war, fand ich es (noch) nicht so heftig. Kann mir aber durchaus vorstellen, wenn es schlimmer wird und man mal kräftiger Bremsen muss, dass man da schon in brenzlige Situationen kommen kann. Wobei mir das zur Seite ziehen das viel größere Problem zu sein scheint. Bin mal gespannt, was Audi so einfällt... :boybrief:


Hatte das heute auch zum ersten mal. Die ganze Zeit mit Tempomat gefahren, dann dachte ich mir ach komm versuch mal zu Bremsen und siehe da, Gedenksekunde und dann ein leichter Ruck nach rechts. (Ich habe nur Mittelfeste gebremst, nicht voll reingezimmert). Ist schon irgendwie ungewohnt. Das mit dem Freibremsen sehe ich nicht so als Problem, da ich doch recht häufig Bremse auf Grund von zu viel Verkehr im Ruhrgebiet, aber das Verziehen macht keinen Spaß...

----
ich habe bei meinem :biggrinn: nachgefragt, wie das so ist mit dem Intervall bei Regen. (also da sollen
ja die Bremsbeläge in festgelegten Zeitabständen kurz angelegt werden) sofern der Scheibenwischer
in Stufe 1 oder 2 läuft. Es heißt 195 Sekunden wäre der zeitl. Abstand, na ja, das sind aber auch schon mehr
als 3 Minuten. Ob das was bringt, weiß ich nicht. Und wie es bei der Intervall-Einstellung der Scheibenwischer ist, das weiß man nicht so genau, ob es da überhaupt zum Anlegen der Bremsbeläge kommt.
Bei dem neuen Update ab März soll dieser Anlegeintervall kürzer gesetzt werden. Vielleicht hilft es ja.
 
RichiMess said:
ich habe bei meinem :biggrinn: nachgefragt, wie das so ist mit dem Intervall bei Regen. (also da sollen
ja die Bremsbeläge in festgelegten Zeitabständen kurz angelegt werden) sofern der Scheibenwischer
in Stufe 1 oder 2 läuft. Es heißt 195 Sekunden wäre der zeitl. Abstand, na ja, das sind aber auch schon mehr
als 3 Minuten. Ob das was bringt, weiß ich nicht. Und wie es bei der Intervall-Einstellung der Scheibenwischer ist, das weiß man nicht so genau, ob es da überhaupt zum Anlegen der Bremsbeläge kommt.
Bei dem neuen Update ab März soll dieser Anlegeintervall kürzer gesetzt werden. Vielleicht hilft es ja.


Wenn das so weiter geht, dann können wir bald mit dem Scheibenwischerhebel bremsen... :boys_0275:
 
Heute war mein RS3 beim Freundlichen weil die Bremsscheiben dermaßen verkrustet waren dass die Bremswirkung echt fürn Popo ist.

Eben kam der Anruf dass die Scheiben jetzt gereinigt wurden und dass es angeblich Anfang des 2. Quartals von Audi eine komplett neuentwickelte Bremsanlage geben soll. Weiß jemand was darüber?
 
Newhack said:
Heute war mein RS3 beim Freundlichen weil die Bremsscheiben dermaßen verkrustet waren dass die Bremswirkung echt fürn Popo ist.

Eben kam der Anruf dass die Scheiben jetzt gereinigt wurden und dass es angeblich Anfang des 2. Quartals von Audi eine komplett neuentwickelte Bremsanlage geben soll. Weiß jemand was darüber?

schau bremsen-f80/tut-sich-was-bei-den-bremsen-46f8-update-t2008.htmlmal hier
 
Newhack said:
Heute war mein RS3 beim Freundlichen weil die Bremsscheiben dermaßen verkrustet waren dass die Bremswirkung echt fürn Popo ist.

Eben kam der Anruf dass die Scheiben jetzt gereinigt wurden und dass es angeblich Anfang des 2. Quartals von Audi eine komplett neuentwickelte Bremsanlage geben soll. Weiß jemand was darüber?

hier ein bissel scrollen - dann siehst Du den Bericht in der AMS:

bremsen-f80/tut-sich-was-bei-den-bremsen-46f8-update-t2008-200.html

Eugen's Link funzt leider nicht - zumindest bei mir

Gruß Roland
 
Newhack said:
Heute war mein RS3 beim Freundlichen weil die Bremsscheiben dermaßen verkrustet waren dass die Bremswirkung echt fürn Popo ist.

Eben kam der Anruf dass die Scheiben jetzt gereinigt wurden und dass es angeblich Anfang des 2. Quartals von Audi eine komplett neuentwickelte Bremsanlage geben soll. Weiß jemand was darüber?

Der meint vermutlich das Update der Bremssättel und Beläge gegen das Quitschen...

Die Scheiben darfst dann behalten, wenn sie dir noch nicht weggerostet sind! :aufgeben:

Meine sahen heute Morgen auch wieder so aus! :boys_0137:

27ymis2.jpg
 
Newhack said:
Heute war mein RS3 beim Freundlichen weil die Bremsscheiben dermaßen verkrustet waren dass die Bremswirkung echt fürn Popo ist.

Eben kam der Anruf dass die Scheiben jetzt gereinigt wurden und dass es angeblich Anfang des 2. Quartals von Audi eine komplett neuentwickelte Bremsanlage geben soll. Weiß jemand was darüber?


Hallo Newhack,

deine Frage wurde ja schon beantwortet. Aber wie siehts denn aus, möchtest du dich nicht mal kurz Vorstellen?

Wenn ja bitte hier: sag-hallo-vorstellung-der-newbies
 
Ich finde das echt heftig, wie die Scheiben einiger hier aussehen. Bei mir war das nie so schlimm, obwohl ich nicht darauf achte, die Scheiben trocken zu bremsen.
 
Beim Anti-Quietsch Update (neue Sättel, neue Beläge und ggf. neue Scheiben) werden alle ausgebauten Teile an Audi geschickt und gehen im Rahmen der Tauschaktion in deren Eigentum. Daher wirst du die Teile nicht behalten dürfen, auch wenn sie für die Tonne sind.

Hatte das gleiche wegen der Blende vorne gefragt - leider nix zu machen, zumindest nicht beim Händler hier in München.
 
Duuude84 said:
Beim Anti-Quietsch Update (neue Sättel, neue Beläge und ggf. neue Scheiben) werden alle ausgebauten Teile an Audi geschickt und gehen im Rahmen der Tauschaktion in deren Eigentum. Daher wirst du die Teile nicht behalten dürfen, auch wenn sie für die Tonne sind.

Hatte das gleiche wegen der Blende vorne gefragt - leider nix zu machen, zumindest nicht beim Händler hier in München.
Hm, ich habe mir vor knapp 4 Wochen neue Bremsbeläge kaufen müssen (500 €). Die werde ich sicher nicht abgeben, da die neuwertig sind und ICH sie bezahlt habe.

Hier werden ja doch irgendwie zwei Dinge vermischt: Ich bin Besitzer und Eigentümer der Bremsen (des ganzen Autos ;) und wenn AUDI jetzt ein Update macht, dann ist es immer noch mein Besitz und Eigentum.

Kann nicht verstehen, warum AUDI die "alten" Teile sollte behalten dürfen.

Denn das Update ist ja wie ein Reifentausch, bei dem ich meine alten Reifen ja auch nicht zurückgeben muss. Oder versteh ich was nicht?
 
TomBK said:
Duuude84 said:
Beim Anti-Quietsch Update (neue Sättel, neue Beläge und ggf. neue Scheiben) werden alle ausgebauten Teile an Audi geschickt und gehen im Rahmen der Tauschaktion in deren Eigentum. Daher wirst du die Teile nicht behalten dürfen, auch wenn sie für die Tonne sind.

Hatte das gleiche wegen der Blende vorne gefragt - leider nix zu machen, zumindest nicht beim Händler hier in München.
Hm, ich habe mir vor knapp 4 Wochen neue Bremsbeläge kaufen müssen (500 €). Die werde ich sicher nicht abgeben, da die neuwertig sind und ICH sie bezahlt habe.

Hier werden ja doch irgendwie zwei Dinge vermischt: Ich bin Besitzer und Eigentümer der Bremsen (des ganzen Autos ;) und wenn AUDI jetzt ein Update macht, dann ist es immer noch mein Besitz und Eigentum.

Kann nicht verstehen, warum AUDI die "alten" Teile sollte behalten dürfen.

Denn das Update ist ja wie ein Reifentausch, bei dem ich meine alten Reifen ja auch nicht zurückgeben muss. Oder versteh ich was nicht?

Das ist halt so ähnlich wie eine Wandlung, nur nich auf das Ganze Produkt bezogen, sondern nur an Teilen davon.
Wenn Du Teile im Rahmen des Verschleiß tauschst zahlst Du was dafür. Im Rahmen der Wandlung nicht, also geben Sie Dir neue und bekommen die "alten" dafür im Tausch.

Das ist z.B. auch bei anderen sachen so. Wenn Du Dir einen Austauschmotor (ATM) einbaust musst Du auch den alten Block abgeben, sonst ist es kein ATM sondern ein Ersatzmotor und der kostet dann gleich ein Vielfaches.
Was Du beim ATM bezahlst ist nämlcih nicht dden Motor sondern "nur" die Überholungskosten eines vorher defekten Motors.
Der ATM, den Du bekommst ist i.d.R. eben kein neuer Motor.
 
SwissRS3 said:
TomBK said:
Hm, ich habe mir vor knapp 4 Wochen neue Bremsbeläge kaufen müssen (500 €). Die werde ich sicher nicht abgeben, da die neuwertig sind und ICH sie bezahlt habe.

Hier werden ja doch irgendwie zwei Dinge vermischt: Ich bin Besitzer und Eigentümer der Bremsen (des ganzen Autos ;) und wenn AUDI jetzt ein Update macht, dann ist es immer noch mein Besitz und Eigentum.

Kann nicht verstehen, warum AUDI die "alten" Teile sollte behalten dürfen.

Denn das Update ist ja wie ein Reifentausch, bei dem ich meine alten Reifen ja auch nicht zurückgeben muss. Oder versteh ich was nicht?

Das ist halt so ähnlich wie eine Wandlung, nur nich auf das Ganze Produkt bezogen, sondern nur an Teilen davon.
Wenn Du Teile im Rahmen des Verschleiß tauschst zahlst Du was dafür. Im Rahmen der Wandlung nicht, also geben Sie Dir neue und bekommen die "alten" dafür im Tausch.

Das ist z.B. auch bei anderen sachen so. Wenn Du Dir einen Austauschmotor (ATM) einbaust musst Du auch den alten Block abgeben, sonst ist es kein ATM sondern ein Ersatzmotor und der kostet dann gleich ein Vielfaches.
Was Du beim ATM bezahlst ist nämlcih nicht dden Motor sondern "nur" die Überholungskosten eines vorher defekten Motors.
Der ATM, den Du bekommst ist i.d.R. eben kein neuer Motor.
Hi Hartmut

Ist das denn "nur" gängige Praxis oder auch wirkliches Recht?

Ich kann ja nun herzlich wenig dafür, dass sich AUDI gerade jetzt, wo ich frische Bremsbeläge gekauft habe, dazu entschließt, genau die Bremsscheiben zu erneuern.... :boymarionette:

Und "Pech gehabt" halte ich für etwas dünn, sollte die "Begründung" kommen....
 
TomBK said:
SwissRS3 said:
TomBK said:
Hm, ich habe mir vor knapp 4 Wochen neue Bremsbeläge kaufen müssen (500 €). Die werde ich sicher nicht abgeben, da die neuwertig sind und ICH sie bezahlt habe.

Hier werden ja doch irgendwie zwei Dinge vermischt: Ich bin Besitzer und Eigentümer der Bremsen (des ganzen Autos ;) und wenn AUDI jetzt ein Update macht, dann ist es immer noch mein Besitz und Eigentum.

Kann nicht verstehen, warum AUDI die "alten" Teile sollte behalten dürfen.

Denn das Update ist ja wie ein Reifentausch, bei dem ich meine alten Reifen ja auch nicht zurückgeben muss. Oder versteh ich was nicht?

Das ist halt so ähnlich wie eine Wandlung, nur nich auf das Ganze Produkt bezogen, sondern nur an Teilen davon.
Wenn Du Teile im Rahmen des Verschleiß tauschst zahlst Du was dafür. Im Rahmen der Wandlung nicht, also geben Sie Dir neue und bekommen die "alten" dafür im Tausch.

Das ist z.B. auch bei anderen sachen so. Wenn Du Dir einen Austauschmotor (ATM) einbaust musst Du auch den alten Block abgeben, sonst ist es kein ATM sondern ein Ersatzmotor und der kostet dann gleich ein Vielfaches.
Was Du beim ATM bezahlst ist nämlcih nicht dden Motor sondern "nur" die Überholungskosten eines vorher defekten Motors.
Der ATM, den Du bekommst ist i.d.R. eben kein neuer Motor.
Hi Hartmut

Ist das denn "nur" gängige Praxis oder auch wirkliches Recht?

Ich kann ja nun herzlich wenig dafür, dass sich AUDI gerade jetzt, wo ich frische Bremsbeläge gekauft habe, dazu entschließt, genau die Bremsscheiben zu erneuern.... :boymarionette:

Und "Pech gehabt" halte ich für etwas dünn, sollte die "Begründung" kommen....

Wenn Du per Rechnungsbeleg den Kauf und ggf. Austausch nachweisen kannst, müssten sie Dir die Belege lassen - kann dann aber sein, dass Du dann diese verbaut bekommst und nicht nochmals ganz Neue.
Das Beste wäre, Du hättest die ersten noch und gibst Ihnen die in die Hand.
Aber...tausch ist tausch und eben nicht geschenkt.
 
SwissRS3 said:
TomBK said:
SwissRS3 said:
Das ist halt so ähnlich wie eine Wandlung, nur nich auf das Ganze Produkt bezogen, sondern nur an Teilen davon.
Wenn Du Teile im Rahmen des Verschleiß tauschst zahlst Du was dafür. Im Rahmen der Wandlung nicht, also geben Sie Dir neue und bekommen die "alten" dafür im Tausch.

Das ist z.B. auch bei anderen sachen so. Wenn Du Dir einen Austauschmotor (ATM) einbaust musst Du auch den alten Block abgeben, sonst ist es kein ATM sondern ein Ersatzmotor und der kostet dann gleich ein Vielfaches.
Was Du beim ATM bezahlst ist nämlcih nicht dden Motor sondern "nur" die Überholungskosten eines vorher defekten Motors.
Der ATM, den Du bekommst ist i.d.R. eben kein neuer Motor.
Hi Hartmut

Ist das denn "nur" gängige Praxis oder auch wirkliches Recht?

Ich kann ja nun herzlich wenig dafür, dass sich AUDI gerade jetzt, wo ich frische Bremsbeläge gekauft habe, dazu entschließt, genau die Bremsscheiben zu erneuern.... :boymarionette:

Und "Pech gehabt" halte ich für etwas dünn, sollte die "Begründung" kommen....

Wenn Du per Rechnungsbeleg den Kauf und ggf. Austausch nachweisen kannst, müssten sie Dir die Belege lassen - kann dann aber sein, dass Du dann diese verbaut bekommst und nicht nochmals ganz Neue.
Das Beste wäre, Du hättest die ersten noch und gibst Ihnen die in die Hand.
Aber...tausch ist tausch und eben nicht geschenkt.
Die ersten habe ich nicht mehr, weil mein :biggrinn: die behalten wollte, um Sie (angeblich) AUDI zur Verfügung zu stellen, falls es aufgrund der von mir mit eskalierten Bremsprobleme zu Nachfragen seitens AUDI kommt...

Aber danke dir. Ich red mal mit meinem :biggrinn:
 
TomBK said:
Hm, ich habe mir vor knapp 4 Wochen neue Bremsbeläge kaufen müssen (500 €). Die werde ich sicher nicht abgeben, da die neuwertig sind und ICH sie bezahlt habe.

Hier werden ja doch irgendwie zwei Dinge vermischt: Ich bin Besitzer und Eigentümer der Bremsen (des ganzen Autos ;) und wenn AUDI jetzt ein Update macht, dann ist es immer noch mein Besitz und Eigentum.

Kann nicht verstehen, warum AUDI die "alten" Teile sollte behalten dürfen.

Denn das Update ist ja wie ein Reifentausch, bei dem ich meine alten Reifen ja auch nicht zurückgeben muss. Oder versteh ich was nicht?

Das ist eigentlich recht einfach:

- Ist der Tausch eine Produktverbesserung/Optimierung, dann ist es etwas Freiwilliges von Audi. In dem Fall machen die die Spielreglen und können sagen "wenn wir Dir freiwillig bessere Teile geben, dann gibst Du uns die Alten. Gibst Du sie uns nicht, dann bekommst Du unsere freiwillige Leistung einfach nicht".

- Ist es ein Mangel oder ein Garantiefall, haben die ebenfalls Anspruch darauf, die alten Teile zu bekommen. Audi bessert ja nur das Auto (bzw. die Bremsen als ein Teil des Autos) nach. Du hast ein Auto gekauft mit den dazugehörigen Bremsen. Also hast Du auch nur einen Anspruch auf ein Auto mit einer mangelfreien Bremse. Es ist Teil der Nachbesserung bzw. Teilneulieferung, dass Du die mangelhaften Teile abgiebst, sonst hättest Du ja plötzlich zwei Bremsanlagen (ob die mangelhaft sind oder nicht spielt keine Rolle).

Plastischer wird es vielleicht bei einem anderen Beispiel, bei einer Neulieferung der kompletten Kaufsache: Wenn Du ein Handy gekauft hast, das ist defekt und Du verlangst Nacherfüllung in Form einer Neulieferung. Dann würdest Du das Alte im Laden abgeben und bekommst ein Neues zurück, da Du auch nur ein gekauft hast. Und so hast Du bei Audi auch einen RS3 mit einer Bremsanlage gekauft.
 
Macleod said:
Das ist eigentlich recht einfach:

- Ist der Tausch eine Produktverbesserung/Optimierung, dann ist es etwas Freiwilliges von Audi. In dem Fall machen die die Spielreglen und können sagen "wenn wir Dir freiwillig bessere Teile geben, dann gibst Du uns die Alten. Gibst Du sie uns nicht, dann bekommst Du unsere freiwillige Leistung einfach nicht".

- Ist es ein Mangel oder ein Garantiefall, haben die ebenfalls Anspruch darauf, die alten Teile zu bekommen. Audi bessert ja nur das Auto (bzw. die Bremsen als ein Teil des Autos) nach. Du hast ein Auto gekauft mit den dazugehörigen Bremsen. Also hast Du auch nur einen Anspruch auf ein Auto mit einer mangelfreien Bremse. Es ist Teil der Nachbesserung bzw. Teilneulieferung, dass Du die mangelhaften Teile abgiebst, sonst hättest Du ja plötzlich zwei Bremsanlagen (ob die mangelhaft sind oder nicht spielt keine Rolle).

Plastischer wird es vielleicht bei einem anderen Beispiel, bei einer Neulieferung der kompletten Kaufsache: Wenn Du ein Handy gekauft hast, das ist defekt und Du verlangst Nacherfüllung in Form einer Neulieferung. Dann würdest Du das Alte im Laden abgeben und bekommst ein Neues zurück, da Du auch nur ein gekauft hast. Und so hast Du bei Audi auch einen RS3 mit einer Bremsanlage gekauft.

Einfach perfekt formuliert, dafür gibts ein "Danke"...
 
Macleod said:
TomBK said:
Hm, ich habe mir vor knapp 4 Wochen neue Bremsbeläge kaufen müssen (500 €). Die werde ich sicher nicht abgeben, da die neuwertig sind und ICH sie bezahlt habe.

Hier werden ja doch irgendwie zwei Dinge vermischt: Ich bin Besitzer und Eigentümer der Bremsen (des ganzen Autos ;) und wenn AUDI jetzt ein Update macht, dann ist es immer noch mein Besitz und Eigentum.

Kann nicht verstehen, warum AUDI die "alten" Teile sollte behalten dürfen.

Denn das Update ist ja wie ein Reifentausch, bei dem ich meine alten Reifen ja auch nicht zurückgeben muss. Oder versteh ich was nicht?

Das ist eigentlich recht einfach:

- Ist der Tausch eine Produktverbesserung/Optimierung, dann ist es etwas Freiwilliges von Audi. In dem Fall machen die die Spielreglen und können sagen "wenn wir Dir freiwillig bessere Teile geben, dann gibst Du uns die Alten. Gibst Du sie uns nicht, dann bekommst Du unsere freiwillige Leistung einfach nicht".

- Ist es ein Mangel oder ein Garantiefall, haben die ebenfalls Anspruch darauf, die alten Teile zu bekommen. Audi bessert ja nur das Auto (bzw. die Bremsen als ein Teil des Autos) nach. Du hast ein Auto gekauft mit den dazugehörigen Bremsen. Also hast Du auch nur einen Anspruch auf ein Auto mit einer mangelfreien Bremse. Es ist Teil der Nachbesserung bzw. Teilneulieferung, dass Du die mangelhaften Teile abgiebst, sonst hättest Du ja plötzlich zwei Bremsanlagen (ob die mangelhaft sind oder nicht spielt keine Rolle).

Plastischer wird es vielleicht bei einem anderen Beispiel, bei einer Neulieferung der kompletten Kaufsache: Wenn Du ein Handy gekauft hast, das ist defekt und Du verlangst Nacherfüllung in Form einer Neulieferung. Dann würdest Du das Alte im Laden abgeben und bekommst ein Neues zurück, da Du auch nur ein gekauft hast. Und so hast Du bei Audi auch einen RS3 mit einer Bremsanlage gekauft.
Hi Macleod

Das kann ich insgesamt einigermaßen nachvollziehen. Aber an einem Punkt komm ich bei der Begründung ins Grübeln:

Wenn mein Handy, wie in deinem Beispiel, kaputt ist, dann ist das ganze Teil kaputt und unbrauchbar. Oder wenn nur der Akku beschädigt ist, dann gebe ich den zurück im Tausch - klar!

ABER bei mir sind die Bremsscheiben NEU und brauchbar! Sie werden also nicht getauscht, wie der kaputte Akku, sondern weil AUDI beschlossen hat zum Zeitpunkt X neue Bremsbeläge zu verbauen.

DAS ist für mich ein himmelweiter Unterschied. Zur Not frag ich mal bei http://www.frag-einen-anwalt.de... Das will ich jetzt echt wissen!
 
Hallo,habe die neuen sättel und die neuen Beläge,bei mir hat sich das mit dem nassbremsen etwas verbessert aber ist noch nicht akzeptabel,mein verziehen nach links ist jetzt auch besser,aber auch nicht ganz weg,was mir aufgefallen ist beim salzwasser ist, wenn man die bremsanlage im waschpark mit dem dampfstrahler reinigt zieht sie wieder etwas besser.Brauch wohl sehr viel pflege das gute stück!
 
Benni81 said:
Hallo,habe die neuen sättel und die neuen Beläge,bei mir hat sich das mit dem nassbremsen etwas verbessert aber ist noch nicht akzeptabel,mein verziehen nach links ist jetzt auch besser,aber auch nicht ganz weg,was mir aufgefallen ist beim salzwasser ist, wenn man die bremsanlage im waschpark mit dem dampfstrahler reinigt zieht sie wieder etwas besser.Brauch wohl sehr viel pflege das gute stück!
----

ich glaube, das ist der richtige Weg :boys_lol: :boys_lol: - vor jeder Fahrt,
die Bremsen säubern, evtl. mehrmals am Tag. Spaß beiseite,
so richtig geholfen hat es dann aber wohl auch nicht ??? Hast Du die neuen Beläge schon eingefahren ?
 
So, ich habe mal bei www.frag-einen-anwalt.de für einen kleinen Obulus eine Einschätzung zur Frage der vermeintlichen Rückgabepflicht geholt. Die Teile ich gerne mit euch:

ZITAT ANFANG

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworten möchte:

Anhand Ihrer Schilderung gehe ich davon aus, dass Sie die bereits verbauten Bremsbeläge behalten können. Sie sind Eigentümer der Bremsbeläge und daher nach meiner Auffassung auch nicht verpflichtet, diese an den Hersteller herauszugeben.

Im übrigen sollten Sie versuchen, statt eines erneuten Austauschs der Beläge möglicherweise zumindest einen Teil der investierten Kosten zurück zu erhalten. Sie sollten gegenüber dem Hersteller Ihre Situation schildern. Vielleicht ist man dort bereit, Ihnen anstelle eines erneuten Austauschs mit einer finanziellen Erstattung entgegen zu kommen.

Jedenfalls gehe ich davon aus, dass Sie die Bremsbeläge behalten können und gegenüber dem Hersteller nicht verpflichtet sind, diese fast neun Bremsbeläge herauszugeben.

Ich hoffe, Ihnen in dieser Angelegenheit weitergeholfen zu haben und wünsche Ihnen alles Gute!


Abschließend weise ich Sie darauf hin, dass im Rahmen dieser Plattform nur eine erste Einschätzung des Sachverhalts, basierend auf Ihren Angaben, möglich ist. Sofern hier relevante Angaben hinzugefügt oder weggelassen worden sind, kann die rechtliche Einschätzung auch völlig anders aussehen. Den Gang zu einem Berufskollegen vor Ort kann und will diese Plattform nicht ersetzen.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Zimmlinghaus
Rechtsanwalt

www.zimmlinghaus.de

ZITAT ENDE

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_t ... _id=212106

VG T :boys_0325: m
 
Back
Top Bottom