8PA Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

Michael089 said:
Ich bin Kunde in der Hochstraße, habe dort diverse RS und R Modelle gekauft. Der Händler selbst kann ja nicht mal was dafür, ich werde dafür direkt an die AG gehen, notfalls auch Leute direkt anschreiben - habe da zum Glück ein paar E-Mail Adressen. Mich macht das Ganze gerade wirklich sauer. Ich kann es einfach nicht verantworten mit meiner Frau in diesem Auto zu fahren - geschweige denn den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber...

@earl, danke dir, ich fühl mich hier sehr wohl :)

Die Soundfile ist genau das Geräusch nur deutlich lauter bei mir zu hören gewesen und eben null Bremswirkung.

Deutlich lauter habe ochs zur Zeit auch fast täglich - hab schon überlegt noch mal eine Aufnahme zu machen, da man es derzeit auf keinen Fall leugnen kann. Dass der Händler für den Mangel nichts kann ist klar - wie er jedoch mit seinen Kunden umgeht ist schon in seiner Macht und da bin ich so langsam etwas angenervt und überlege stark das AZ zu wechseln.

Genau den Vortrag mit "unverantwortbar" hatte ich dort im AZ sicherlich 3-4 mal gehabt - dann auch beim Audi Problemkundendienst....mit mäßigem Erfolg - erst nach unserem AMS Artikel und durch KBA Beschwerden kam dann ja das Update. Leider gegen das quietschen...fürchte auch, dass bei anderen Verhältnissen, wesentlich mehr Leute hier aufschreien würden. Meine Konsequenz ist, dass ich ziemlich sicher meinen RS3 im Frühjahr verkaufen werde - traurig!
 
So erste Kontaktaufnahme durch Ingolstadt:

Ich wurde heute angerufen. Telefonat dauerte 30 Minute, mir wurde erklärt dass es sich hierbei um das normale Naßbremsverhalten von Bremsen handelt. Dies hat nichts mit explizit der Bremse des RS3 zu tun, dieses Problem haben ALLE Bremsen.
Auf meine Frage, warum ich dann weder bei meinem S3, S5, RS5, R8 V8 und R8 V10 dieses problem jemals hatte, war die Antwort: "Die Bremssituation ist immer eine andere. Die Witterungsverhältnisse unterscheiden sich und die Bremskraft unterscheidet sich."

Auf die Frage, ob er denn seine Frau mit Kind in den RS3 setzten würde, kam als Antwort: "Ja, und er würde ihr mitgeben bei Regen angepasst zu fahren."
Was ihm nicht bewusst wurde war, dass es sich hierbei um eine GEFAHRENBREMSUNG gehandelt hat. Ja fading ist "normal", aber nicht in diesem Ausmaß.

Fazit: Unbefriedigend.

Next steps: Heute wird die Bremse nochmal in der Niederlassung komplett gecheckt, inklusive Bremstest auf dem Rollenprüfstand und drauf folgender Auswertung.
Die getroffenen Aussagen bekomme ich auch noch auf Papier zugeschickt, jedoch denke ich dass es sich hier um eine allgemeine Aussage zum Naßbremsverhalten von Bremsen handelt.

Werde mir schriftlich bestätigen lassen, dass die Bremse einwandfrei funktioniert - sollte was passieren (heute ists schön nass in München) dann hab ich wenigstens etwas schriftlich.
 
Nicht nur unbefriedigend ,einfach nur lächerlich.

Fading betrifft ja auch nur die Endphase einer heftigen Bremsung bzw die darauf folgende.Hier
aber liegt ja wohl mangelnder Wirkungseintritt vor.

Genau solche Aussagen treiben einen zu anderen Marken,selbst wenn es da auch Probleme geben
kann.
Wahrscheinlich ist es aber wie so oft : der eine wechselt da hin ,der andere dort hin,zum Schluß
bleibt jeder bei seinem Anteil vom Kuchen.

NEUE Kunden gewinnt man so jedenfalls nicht.
 
Hi Michael089

:jc_doubleup:
willkommen im Club.

Wir bremsen alle falsch.
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Mein Tipp schriftliche Stellungnahme einfordern, Bilder machen und schriftliche Beschwerde schreiben.

Es dreht sich alles im Kreis... das ist die Masche...

Als workaround anderere Bremsbeläge montieren oder gleich die Movit und du hast Ruhe.

Mach auch Bilder von den hinteren Scheiben, die Beläge sind da auch vermutlich fertig. (Voller Salz)
 
Es ist einfach zu sagen wir bremsen falsch , am liebsten würde ich einen der verantwortlichen in meinen alten rs3 setzen und mal 300km bei regen über die Autobahn fahren (ihn selbst fahren lassen)


dieses würde ich mit nrr kamera filmen und der blick des typen wäre sicher unbezahlbar ...
alles papp nasen dort, wurde es kein problem geben Bräuchten sie aich nicht ständig updates bringen , di4 widersprechen sich selbst ...
 
Michael089 said:
Werde mir schriftlich bestätigen lassen, dass die Bremse einwandfrei funktioniert - sollte was passieren (heute ists schön nass in München) dann hab ich wenigstens etwas schriftlich.

Ich denke mal, dass wäre dann sicher das nächste Problem, wie soll man das dann beweisen, dass die Bremse nicht richtig funktioniert hat....?
Das glaubt doch dann im Fall eines Falles eh Keiner. Da ist man doch dann nur der Raser, der zu schnell fuhr.
Und dann noch eine Bestätigung, dass die Bremse funktioniert .... :boymarionette: Ich befürchte, das wäre dann auch noch ein Eigentor.
 
Hi Leute habe diese Woche nach der neuen Bremsanlage und dem gelochten Gitter vorne in der Stoßstange jetzt eine neues Plastik im Radhaus bekommen das das Verhalten verbessern soll habe nämlich das Problem das bei 160 aufwärts bei einer bremsung bei Regen das Auto kurz nach Links und Rechts zieht und verzögert bremst. Habt ihr das auch schon bekommen?
 
renereich said:
Hi Leute habe diese Woche nach der neuen Bremsanlage und dem gelochten Gitter vorne in der Stoßstange jetzt eine neues Plastik im Radhaus bekommen das das Verhalten verbessern soll habe nämlich das Problem das bei 160 aufwärts bei einer bremsung bei Regen das Auto kurz nach Links und Rechts zieht und verzögert bremst. Habt ihr das auch schon bekommen?
also ich werde es nie bekommen, aber schau mal bei unserem updates ....
das plastick macht dir nur rechts die belüftung zu, damits der rechten scheibe gleich warm bleibt... :boys_lol: :boys_lol:
 
rs3showi said:
Hi Michael089

:jc_doubleup:
willkommen im Club.

Wir bremsen alle falsch.
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Mein Tipp schriftliche Stellungnahme einfordern, Bilder machen und schriftliche Beschwerde schreiben.

Es dreht sich alles im Kreis... das ist die Masche...

Als workaround anderere Bremsbeläge montieren oder gleich die Movit und du hast Ruhe.

Mach auch Bilder von den hinteren Scheiben, die Beläge sind da auch vermutlich fertig. (Voller Salz)

....Vielleicht sollte mal Jemand nachfragen ob Audi neben den sauteuren Fahrertrainings simple Training`s "wie bremse ich einen RS3 richtig" anbietet....
Ich denke das würde das größte Treffen des Forums werden.... :biggrinn:
 
:jc_doubleup:
willkommen im Club.

Wir bremsen alle falsch.
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:


Nee,nee,nee, das heißt willkommen in Disneyland.... :boys_0222:
Na ja was soll es, Montag gibt es erst einmal die Vierten vom Freundlichen. Er hat noch ein paar auf Lager!!! Wenn ich den Bericht von Michael lese, wünsche ich mir mit dem Verantwortlichen mal im Aufzug eingeschlossen zu sein...bei 4 Stunden Stromausfall..., danach neue Bremsen für alle. :boyboxen: Betrifft natürlich auch die Aasgeier, die den Keramikpreis zur Zeit künstlich nach oben pushen.
Gruß Pedro
 
Alpemania said:
....Vielleicht sollte mal Jemand nachfragen ob Audi neben den sauteuren Fahrertrainings simple Training`s "wie bremse ich einen RS3 richtig" anbietet....
Ich denke das würde das größte Treffen des Forums werden.... :biggrinn:


Beifalllllllllllllllllllllllllll :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a:
 
Pedro said:
Alpemania said:
....Vielleicht sollte mal Jemand nachfragen ob Audi neben den sauteuren Fahrertrainings simple Training`s "wie bremse ich einen RS3 richtig" anbietet....
Ich denke das würde das größte Treffen des Forums werden.... :biggrinn:


Beifalllllllllllllllllllllllllll :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a:

Vor allem, wo einige Freundliche und Hotlines unseren Usern erzählen sie bremsten falsch! :boyaufdenkopf:
 
Ich war vor einigen Wochen im Erzgebirge.
Bei der Hin und Heimfahrt waren Minustemperaturen um die - 8°.
Die Autobahn war ziemlich frei (zum Glück) uns die Fahrbahn Salznass.
Wenn man da wie ich mit Tempomat 110 fährt, kann man alle 5-10Kilometer das gleiche
Bremsverhalten beobachten.
Man bremst Mittelstark ( wie in 1000 Situationen auch ) das Fahrzeug zieht(nach Radhausschalenwechsel) kurz nach rechts und nach etwa 2-3 Sekunden setzt dann die gewünschte Bremswirkung ein. Was für ein Scheißdreck!!!!!!!!

Dies habe ich nun wieder meinem Händler mitgeteilt und die Freunde von Audi meinten ich solle mit dem Werkstattmeister eine Vergleichsfahrt machen das er dies Verhalten bestätigen kann.
Nun besteht das Problem das mein Werkstattmeister keine 2 Tage Urlaub bekommt um mit mir in die Alpen oder auch falls es noch mal kalt werden sollte ins Erzgebirge fahren kann. Die haben doch einen A**** offen. ( Hoffentlich liest hier irgend so ein Kleingeist von Audi mit )
Danach habe ich das übliche Gespräch mit der Kundenbetreuung geführt, wo der nette Mensch von Audi mir wieder mal erklärt hat das dieses Verhalten normal bei soeiner Bremse wäre.
Ich fahre seit 25 jahren fast ausschlieslich Fahrzeuge von Audi, aber so ein Scheiß ist mir noch nicht untergekommen.
Meine Frau die mit mir war fragt mich ob ich noch ganz sauber wäre so ein Auto zu fahren und teilte mir mit das sie bei diesen Wetterbedingungen nicht mehr mit mir fährt.
Übrigens meinte der nette Herr das es mit Ceramicbremsen auch nicht besser wäre.
Was schlies ich nun daraus? Im Winter bei den Bedingungen nicht mehr fahren, denn es könnte ja mal sein, das auf der Autobahn mal mehr wie 2 Fahrzeuge im Blickfeld um mich herum sind oder ich mal mehr wie 110 mit Tempomat fahren möchte.

Ich bin für die Wiederaufnahme des Themas "Sternfahrt". Hat beim TT auch was bewirkt.
 
MFBUS said:
Ich war vor einigen Wochen im Erzgebirge.
Bei der Hin und Heimfahrt waren Minustemperaturen um die - 8°.
Die Autobahn war ziemlich frei (zum Glück) uns die Fahrbahn Salznass.
Wenn man da wie ich mit Tempomat 110 fährt, kann man alle 5-10Kilometer das gleiche
Bremsverhalten beobachten.
Man bremst Mittelstark ( wie in 1000 Situationen auch ) das Fahrzeug zieht(nach Radhausschalenwechsel) kurz nach rechts und nach etwa 2-3 Sekunden setzt dann die gewünschte Bremswirkung ein. Was für ein Scheißdreck!!!!!!!!

Dies habe ich nun wieder meinem Händler mitgeteilt und die Freunde von Audi meinten ich solle mit dem Werkstattmeister eine Vergleichsfahrt machen das er dies Verhalten bestätigen kann.
Nun besteht das Problem das mein Werkstattmeister keine 2 Tage Urlaub bekommt um mit mir in die Alpen oder auch falls es noch mal kalt werden sollte ins Erzgebirge fahren kann. Die haben doch einen A**** offen. ( Hoffentlich liest hier irgend so ein Kleingeist von Audi mit )
Danach habe ich das übliche Gespräch mit der Kundenbetreuung geführt, wo der nette Mensch von Audi mir wieder mal erklärt hat das dieses Verhalten normal bei soeiner Bremse wäre.
Ich fahre seit 25 jahren fast ausschlieslich Fahrzeuge von Audi, aber so ein Scheiß ist mir noch nicht untergekommen.
Meine Frau die mit mir war fragt mich ob ich noch ganz sauber wäre so ein Auto zu fahren und teilte mir mit das sie bei diesen Wetterbedingungen nicht mehr mit mir fährt.
Übrigens meinte der nette Herr das es mit Ceramicbremsen auch nicht besser wäre.
Was schlies ich nun daraus? Im Winter bei den Bedingungen nicht mehr fahren, denn es könnte ja mal sein, das auf der Autobahn mal mehr wie 2 Fahrzeuge im Blickfeld um mich herum sind oder ich mal mehr wie 110 mit Tempomat fahren möchte.

Ich bin für die Wiederaufnahme des Themas "Sternfahrt". Hat beim TT auch was bewirkt.
Audi Forum Ingolstadt oder Neckarsulm ? :biggrinn: :biggrinn:

Jeder bringt seine Scheiben mit.....
ich glaub der Olly-de hat auch gerade ein paar :boys_0222: :boys_0222:

Tut mir echt leid Markus, wir haben knapp vor einem Jahr in Seefeld darüber gesprochen.....
und Audi hat mit der 47i6 Aktion sich wieder ein Jahr gerettet.... :boyaufdenkopf:

Wenn der Winter nur seinen NAme verdient hätte würde es komplett anders ausschauen.....
übrigens ins solchen Verhältnissen fühle ich mich mit einem Dacia sicherer als in einem RS3 mit Serienbremsen.
 
Ich übe schon ein bissel Diskuswerfen - damit ich die Scheiben bei Audi möglichst weit über den Zaun werfen kann :boys_lol:

Jetzt weiß ich, warum wir die alten Scheiben nicht behalten durften :boys_0275:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Ich übe schon ein bissel Diskuswerfen - damit ich die Scheiben bei Audi möglichst weit über den Zaun werfen kann :boys_lol:

Jetzt weiß ich, warum wir die alten Scheiben nicht behalten durften :boys_0275:

Gruß Roland
wir kaufen einfach ein paar von ebay.....
die Scheiben wurde ja alle nach Ingolstad gebracht und werden
"welch Überraschung" nun von den dortigen MA in ebay vertickt......
 
Toi toi toi, ich könnte bei mir noch nix negatives beobachten. Bremsen laufen wie Sie sollen. :jc_hmmm:
 
Wie wärs wenn wir mal nen Sammelbrief an Audi schicken? Ich würde den auch höchst Feierlich samt Bremsanlage übergeben..
 
RedBull-Ralle said:
Toi toi toi, ich könnte bei mir noch nix negatives beobachten. Bremsen laufen wie Sie sollen. :jc_hmmm:
bei dem wetter kein wunder....
vor 2 wochen an dem Montag war auf der a9 vor nürnberg das letzte mal
solche bedingungen.....

ich habe das damals aufnehmen lassen und dann selber was unternommen....
 
cashburner said:
Ich übe schon ein bissel Diskuswerfen - damit ich die Scheiben bei Audi möglichst weit über den Zaun werfen kann :boys_lol:

Die müssen dabei aber noch glühen, dann kommen wir wenigstens gleich in die Bildzeitung, " unbekannte Flugobjekte greifen Audi an"
:boys_lol:
Gruß Pedro
 
@rs3 Showi
Tut mir echt leid Markus, wir haben knapp vor einem Jahr in Seefeld darüber gesprochen.....
und Audi hat mit der 47i6 Aktion sich wieder ein Jahr gerettet.... :boyaufdenkopf:

Was wurde denn da besprochen zwecks Bremse? Würde mich mal interessieren.
Gruß Pedro
 
rs3showi said:
RedBull-Ralle said:
Toi toi toi, ich könnte bei mir noch nix negatives beobachten. Bremsen laufen wie Sie sollen. :jc_hmmm:
bei dem wetter kein wunder....
vor 2 wochen an dem Montag war auf der a9 vor nürnberg das letzte mal
solche bedingungen.....

ich habe das damals aufnehmen lassen und dann selber was unternommen....

Naja die letzten Wochen hatte ich auch Regen auf der A73 und auch da weder flattern noch sonst was. Laut dem Audi Meister und Verkäufer sind die neusten Scheiben, Beläge und Updates drauf. Auch eine andere Radhausschale....
 
RedBull-Ralle said:
rs3showi said:
RedBull-Ralle said:
Toi toi toi, ich könnte bei mir noch nix negatives beobachten. Bremsen laufen wie Sie sollen. :jc_hmmm:
bei dem wetter kein wunder....
vor 2 wochen an dem Montag war auf der a9 vor nürnberg das letzte mal
solche bedingungen.....

ich habe das damals aufnehmen lassen und dann selber was unternommen....

Naja die letzten Wochen hatte ich auch Regen auf der A73 und auch da weder flattern noch sonst was. Laut dem Audi Meister und Verkäufer sind die neusten Scheiben, Beläge und Updates drauf. Auch eine andere Radhausschale....
drum haben wir 1571 posts alleine in dem fred, weil es immer wieder neue scheiben und updates gibt. :yahoo:

naja
die probleme kommen immer wieder.... :aaaah:
und da es in der größenordnung 3 freds gibt ist das ein klarer fall ...... der kunde kann nicht auto fahren.....
... spannend ist ja nur.... andere scheibe drauf und andere beläge und ruhe ist....



das wäre auch ein paar nette presseberichte wert.....
so nach dem motto 47i6 ..... 9 Monate danach.....
 
rs3showi said:
RedBull-Ralle said:
rs3showi said:
bei dem wetter kein wunder....
vor 2 wochen an dem Montag war auf der a9 vor nürnberg das letzte mal
solche bedingungen.....

ich habe das damals aufnehmen lassen und dann selber was unternommen....

Naja die letzten Wochen hatte ich auch Regen auf der A73 und auch da weder flattern noch sonst was. Laut dem Audi Meister und Verkäufer sind die neusten Scheiben, Beläge und Updates drauf. Auch eine andere Radhausschale....
drum haben wir 1571 posts alleine in dem fred, weil es immer wieder neue scheiben und updates gibt. :yahoo:

naja
die probleme kommen immer wieder.... :aaaah:
und da es in der größenordnung 3 freds gibt ist das ein klarer fall ...... der kunde kann nicht auto fahren.....
... spannend ist ja nur.... andere scheibe drauf und andere beläge und ruhe ist....



das wäre auch ein paar nette presseberichte wert.....
so nach dem motto 47i6 ..... 9 Monate danach.....

Morgen,

immer wenn die Bremsbeläge erneuert werden, wird für einige Zeit an diesem Fahrzeug alles oK sein.
Bis der Belag wieder durch und durch mit dem Streusalz-Wasser-Gemisch versottet ist, dann werden die Probleme wieder auftreten. :boymarionette:

Gruß
 
Ja, aber mal ernsthaft: Warum schliessen sich die Betroffenen nicht zusammen und schreiben gemeinsam an Audi? Allein wird man offenbar mit dümmlichsten Begründungen abgespeist, daher ist ein kollektives Vorgehen sicher sinnvoll.
 
Hört auf mir Angst zu machen..... :liebesschimpfen:
Aber bin dabei, gemeinsam ist man Stark!
 
Holger said:
Ja, aber mal ernsthaft: Warum schliessen sich die Betroffenen nicht zusammen und schreiben gemeinsam an Audi? Allein wird man offenbar mit dümmlichsten Begründungen abgespeist, daher ist ein kollektives Vorgehen sicher sinnvoll.

Musst dir mal die Mühe machen und alle Seiten hier lesen....da ist 2012 ne Menge geschehen....gab koordinierte Beschwerden beim KBA, Massenmailings an diverse Autozeitschriften, Natürlich Beschwerden bei Audi....und nicht zuletzt standen wir sehr knapp davor eine Sternfahrt durchzuführen - hierzu gibt es schon einen "Masterplan" der alle Details genau beschreibt.

Problem derzeit ist, dass erst wenige, die in diesen Witterungen gefahren sind diesen Winter, das Problem wieder hatten. Ich persönlich hatte es 2012/2013 sicherlich 4-5 mal und stand wöchentlich bei Audi auf der Matte - bisher aber nicht, da meistens trocken und kein Schnee / Matsch. Daher könnte ich nicht voll dahinter stehen bei so einer Beschwerde. Fürchte Audi hatte einfach echt wahnsinniges Glück mit diesem Winter.
 
Hallo, wie ist dass mit den Löchern von der Bremsscheibe.
Müssen da alle löcher offen sein? Bei mir sind die meisten offen aber nicht alle, wenn ich dann an den geschlossenen mit was spitzem rum fummel rührt sich da nichts, darf man die einfach aufbohren?
 
Mario Hagspiel said:
Hallo, wie ist dass mit den Löchern von der Bremsscheibe.
Müssen da alle löcher offen sein? Bei mir sind die meisten offen aber nicht alle, wenn ich dann an den geschlossenen mit was spitzem rum fummel rührt sich da nichts, darf man die einfach aufbohren?
schau mal bei uns im bremsenführer,
da findest du bilder von den scheiben es gibt löcher die sin nur angedeutet, da dies verschleissanzeiger sind
 
Es wäre durchaus mal interessant wie viele Leute wir hier mobilisieren könnten um noch einmal direkt die AG anzugehen.
 
Michael089 said:
Es wäre durchaus mal interessant wie viele Leute wir hier mobilisieren könnten um noch einmal direkt die AG anzugehen.

Und was meinst Du was Du damit erreichst?
Gar nix...das Thema ist da so gut wie durch...da gibt es vielleicht noch ein neues Update der Scheiben und Beläge...das war´s dann aber auch!

Aber versuchen könnt Ihr es natürlich :boys_0222:

Nicht böse gemeint...aber da muß man selber was tun!
Ist zwar traurig...aber so ist es nun mal... :cry:
 
Chris said:
Nicht böse gemeint...aber da muß man selber was tun!
Ist zwar traurig...aber so ist es nun mal... :cry:
da hast Du Recht, aber etwas schlechte Presse wäre mal für die Audi AG ganz gut.....
... wenn Die nur die Brembo Scheibe in 380x34mm (ja das geht) verbaut hätten wie sie GH-Motorsport anbietet wäre das Thema nie eines gewesen....
wenn Audi gesagt hätte OK wir haben eine Rückrufaktion und jeder soll sich mit nem 1000er beteiligen.... das hätte jeder gemacht...
(die Scheiben kosten ca 2200€ und ist 1,2 kg noch leichter !!)
ich musste einfach mal die Bilder von der Seite klauen, aber wenn man die Scheiben sieht.... und da unsere Serie dagegen hält :boyaufdenkopf:



wenn man mal in ebay reinschaut, da ist ja inzwischen alles mit den RS- Sätteln überschwemmt (die sind ja gar nicht schlecht)
Sonderbarerweise gibt es kaum gebrauchte Scheiben die Angeboten werden....
1+1=2 :aufgeben:

die Serienscheibe ist einfach ein Spaarteil.....
 
Chris said:
Michael089 said:
Es wäre durchaus mal interessant wie viele Leute wir hier mobilisieren könnten um noch einmal direkt die AG anzugehen.

Nicht böse gemeint...aber da muß man selber was tun!
Ist zwar traurig...aber so ist es nun mal... :cry:

Das ist genau die Einstellung, warum Audi auch nichts machen wird. Wenn sich jeder damit abfindet, dann haben Sie ja ihr Ziel erreicht. Traurig.
Ich geh den Weg bis zum Ende, so lange bleibt die Kiste stehen.
 
Michael089 said:
Das ist genau die Einstellung, warum Audi auch nichts machen wird. Wenn sich jeder damit abfindet, dann haben Sie ja ihr Ziel erreicht. Traurig.
Ich geh den Weg bis zum Ende, so lange bleibt die Kiste stehen.

War bei mir nicht anders... nur ist miner nun zum Verkauf.... hatte es einfach satt von Audi bezüglich A und B belogen zu werden. Hab zwar immer noch ein Audi, bin aber nicht mehr auf das Wissen und die "Garantie" von Audi angewiesen.
 
Und was meinst Du was Du damit erreichst?
Gar nix...das Thema ist da so gut wie durch...da gibt es vielleicht noch ein neues Update der Scheiben und Beläge...das war´s dann aber auch!


Hallo Chris, ich glaube, wenn man es richtig anstellen würde, würde man wohl sehr viel erreichen. Wir reden hier schließlich von einem sicherheitsrelevanten Bauteil! Um ehrlich zu sein, ist warscheinlich noch nicht genug passiert, d.h. dass jemand erst zu Schaden kommen muss. Dieses finde ich schon schlimm genug. Ich hatte immer das Gefühl, dass ich mit meinen Anliegen hier allein im Forum kursiere, aber dem scheint ja wohl nicht so zu sein. Haben doch einige auch die Nase voll und ich glaube, es sind noch mehr im Hintergrund, die genauso denken. Klar wäre es jetzt einfach, auf eine funktionierende Bremse umzusteigen, oder ich zersäge mir meinen Unterboden (beim Neupreis von 63.000 €), wo bei letzterem zu beachten ist, dass ich nicht weiß, wie der TÜV oder im schlimmsten Fall meine Versicherung reagiert, wenn doch was passiert, mal ganz davon abgesehen, dass AUDI sich die Hände reiben würde. Dass ist von mir auch nicht böse gemeint, ich zolle Euch beiden meinen vollen Respekt für die Idee.
Auch allen anderen, die sich mit dieser Thematik ernsthaft beschäftigt haben. Klar, ich hätte schon längst wandeln können, hatte schließlich 19 anerkannte und abgearbeitete Fehlermeldungen. Dafür ist mir aber der RS 3 zu sehr ans Herz gewachsen, um diesen einfachen Weg beschreiten zu wollen. Audi muss auch mal lernen, was Kundenfreundlichkeit heißt, und dass sie ihren Bullshit, den sie ihren Premiumkunden erzählen, sich in den Hintern blasen können. Was ich in den letzten Monaten erleben durfte, und mir an Ausreden und Lügen anhören musste, sprengt wirklich jede Vorstellung.
Gruß Pedro
 
Hatte bei meinem TTS das Problem das ab Werk fehlerhafte Ventilfedern verbaut waren. Da keine Garantie drauf war würde Kulanzantrag gestellt. Und egal was ich getan und versucht habe, es wurde immer abgelehnt.

Dann laß ich in Facebook eine schöne Werbung von Audi. Habe mein Problem darauf in Facebook öffentlich gemacht und die Kundenfreundlichkeit bei Audi dort kund getan.
Schnell meldete sich jemand und mir wurde per PM eine Telefonnummer genannt und eine weitere Fallnummer die ich dort nennen sollte.

Ich schilderte meinen Unmut erneut und schwupps wurde alles, sogar der Leihwagen von Audi übernommen mit der bitte nix mehr in Facebook zu posten was das Thema betrifft.

Glück oder nur den richtigen Mann erwischt?

Evtl wäre das ein Versuch wert?
 
Shitstorm bringt immer viel Aufmerksamkeit die von Firmen nicht gewünscht wird. Nur ob wir mit unseren paar Mitgliedern hier einen stark genügen Shitstorm auslösen könnten? Man könnte eine Anti-Gruppe erstellen oder eben einfach eine koordinierte Aktion starten und die Facebook Seite zumindest mal mit 10-30 Posts bereichern, hinter denen jeweils ein echter RS3 Fahrer und Schicksal steht.

Versuch ist es immer wert - nur wäre ich einfach weiterhin sehr skeptisch - weniger als 12 Monate vor Neueinführung des Nachfolgers wird da sicher keine Entwicklung mehr in unser Modell gesteckt....und ob es dann helfen würde wenn se die neuen Scheiben bei uns drauf klatschen - kann man nur mutmaßen.
 
Pedro said:
Hallo Chris, ich glaube, wenn man es richtig anstellen würde, würde man wohl sehr viel erreichen.

Ich habe das ganze schon mehere Stunden mit meinem Anwalt, notabene auf meine Kosten, durch gearbeitet. Problem an meiner Situation ist, dass ich ein Fahrzeug mit CH-Zulassung habe und ich in der CH Ansässig bin. Um Effektiv gegen den Misstand latent tödlicher Brmasanalge mit Konstruktions/Materialfehler des RS3 vorzugehen müsste ich einen DE-Anwalt nehmen oder einen Verstoss gegen das CH-Straffgesetz haben, was bedeutet, dass ich jemanden angefahren oder getötet haben müsste, welches im kausalen Zusammenhang mit den Problemen der Bremsanalge zurückzuführen ist. Auch in diesem Fall wären meine Karten schlecht, denn zu beweisen, dass ich bereits 2-3 Sekunden vorher schon voll gebremst habe und nachweislilch keine Bremsspuren zu finden sind, liessen mich auf einem schweren Standpunkt stehen. Das würde in diesem Fall die Geschichte natürlich für die Audi-Anwälte einfach machen, denn diese würden auf Fahrfehler oder zu hohe Geschwindigkeit plädieren.

Ich habe fast mehr als 1 Jahr immer Druck gemacht, von allen Seiten: Importeur, Vertragshändler CH, Vertragshändler DE, vertragshändler HU, Audi Service DE und Audi Kundenservice DE. Genützt hate es bei mir insofern nur, dass als ich letzter Winter wiederum massive Probleme hatte, mir Audi direkt die Bremsklötze ersetzt hatte, dies nach einer Laufleistung meiner Bremsanalge von etwas über 20tkm und dies mit Bremsklötzen die aussahen wie Schweizer-Käse. Meiner Anfrage ob die Bremsscheiben auch gewechselt werden müssen wurde mit einem abschätzigen "Lächeln" verneint. Und nachdem ich nach 100km verzogene Bremsen beanstandete war ich die Ursache mit flaschem Bremsen.

Ich habe genug, daher mein Entschluss mein RS3 zu verkaufen, denn ich möchte nicht der sein, der mit einem Präzedenzfall dann vor Gericht stehen muss. btw: i der CH mit Geschwindigkeiten bis 120km/h hatte ich nie sicherheitsrelewante Probleme.
Wenn jemand aber mit Audi deswegen in den Disput gehen möchte bin ich als Zeuge jederzeit gerne zur Verfügung um endlich mal bei Audi etwas zu erreichen...

Wichtig: Ich erwarte nicht dass ein Fahrzeug makellos ist, gibt es ja eigentlich auch kaum, denn ein Erbauniss mit so vielen Teilen hat halt hie und da mal ein "faules". Ich erwarte aber, dass Probleme die Auftreten genau und technisch analysiert und behoben werden. Dies muss ich Tag für Tag in der IT-Securtiy machen mit Produkten die nicht nur 6000-mal benutzt werden.

Und noch was: Aktuell fahre ich eine 2-Teilige original Bremsscheibe in den Dimensionen 360X32 ohne Löcher und 18'' Felgen und hatte noch nie die Probleme wie mit der RS3 Anlage 370X32 mit Löcher und 19'' Felgen. Also soll mit kein Audi-Typen sagen, dass das Probelm von der "grossen" Bremscheibe herrührt.
 
RedBull-Ralle said:
Hatte bei meinem TTS das Problem das ab Werk fehlerhafte Ventilfedern verbaut waren. Da keine Garantie drauf war würde Kulanzantrag gestellt. Und egal was ich getan und versucht habe, es wurde immer abgelehnt.

Dann laß ich in Facebook eine schöne Werbung von Audi. Habe mein Problem darauf in Facebook öffentlich gemacht und die Kundenfreundlichkeit bei Audi dort kund getan.
Schnell meldete sich jemand und mir wurde per PM eine Telefonnummer genannt und eine weitere Fallnummer die ich dort nennen sollte.

Ich schilderte meinen Unmut erneut und schwupps wurde alles, sogar der Leihwagen von Audi übernommen mit der bitte nix mehr in Facebook zu posten was das Thema betrifft.

Glück oder nur den richtigen Mann erwischt?

Evtl wäre das ein Versuch wert?

Mit FB posting kann man recht viel erreichen das habe ich auch schon aus persönlicher erfahrung gemerkt. Ich kann euch ja mal schildern wie es bei mir lief:

Ich hatte vor dem RS3 den aktuellen Polo GTI mit dem 1.4 TSI und dem kleinen DSG. Der Wagen hatte bei mir auf 1.300 km einen Ölverbrauch von 1 L und ab 40.000 km hat vom DSG die kupplung angefangen zu spinnen, hat immer beim anfahren kurz vorm stillstand im 2. Gang geruckelt. Was machte VW bei dem ganzen mist ? Beim Motor haben sie mir jedesmal das Öl gratis aufgefüllt, also alle 1.000 km in Werkstatt zum nachfüllen und beim problem mit der Kupplung garnix ! Der Händler konnte nix dafür, VW hatte nix gemacht. Dann hatte ich die schnauze voll und hab mir den RS3 bestellt und als der RS3 da war nach 15 Monaten den GTI abgegeben.
So etwa 1 Monat bevor ich den RS3 bekam war auf der VW FB seite ein Posting zum tollen hochgelobten doppelt aufgeladenen 1.4 TSI und dann konnte ich mir nicht verkneifen dieses Posting zu kommentieren und die ganze Story da oben denen hinzuknallen und zu sagen was fürn scheiss der Motor ist. Und ich war ja kein Einzelfall, ich habe einen Bekannten der auch diesen Polo GTI gefahren ist mit genau dem selben Problem. Auf FB haben sich dann direkt noch paar fremde Leute angeschlossen und auch gesagt das sie mit dem Motor Ölverbauch Probleme haben ! :boys_lol:
Ihr werdet es nicht glauben aber keine 10 min später bekam ich eine antwort auf FB mit einer Email Adresse drin in der ich das ganze nochmal schildern soll was ich dann auch gemacht habe. Habe noch hinzugefügt das ich das Fahrzeug bereits verkauft habe aufgrund der Probleme und sie mich als Kunde der Marke VW verloren haben ich sie aber Bitte sich trotzdem den Problemen endlich mal anzunehmen das der/die Nachbesitzer/in nicht weiterhin den Mist hat ! :boys_0136:
Ihr werdet es nicht glauben aber mein Händler hat mir erzählt das etwa 1 Monat danach als er bei ihm auf dem Hof stand von VW die Freigabe für eine neue Kupplung kam und am Motor wurde auch etwas gemacht das dieser nichtmehr einen solch hohen Ölverbrauch hat was die ganze Zeit abgelehnt wurde seitens VW. Die Nachbesitzerin ist jetzt (erstmal) zufrieden.

WARUM NICHT GLEICH SO ! :boys_0274:

Und jetzt in den neuen Konzern Modellen wird nichtmehr der HOCHGELOBTE doppel aufgeladene 1.4 TSI angeboten und im Polo GTI wird dieser mit dem Facelift durch einen 1.8 TSI ersetzt, für mich ein heimliches eingeständniss der Probleme dieses HOCHGELOBTEN Motors :biggrinn:
 
Facebook ist eine gute Idee. Publizität ist in solchen Fällen das grösste Druckmittel.
 
Ich bin bei allem dabei was uns hilft die Sache für Audi unangenehm zumachen,
denn die machen mein Leben mit dem RS3 ja auch unangenehm :biggrinn:
Man könnte ja mal hier im Forum nochmals eine Umfrage starten wer mit seinem Auto zum jetzigen Stand (incl. aller Updates) bei fahrten auf gesalzenen Straßen Probleme hat oder auch nicht.
Ich persönlich wohne halt in einem Gebiet wo es auch in normalen Wintern so gut wie nie gestreut wird und ich deshalb keine Vergleichsfahrt mit meinem Händler machen kann so wie es Audi mir vorgeschlagen hat.
Wenn ich nicht gerade in ein Gebiet mit Winter und Salz gefahren wäre, würde ich auch schreiben das alles i.O ist.
 
Hi.Ich bin momentan auch unzufrieden mit den Bremsen. Gehe eigentlich ziehmlich vorsichtig mit dem Auto umd den Bremsen um.War heute nach langer Zeit mal wieder auf der Autobahn und habe zweimal von ca.210kmh auf 150kmh runterbremsen müssen.Beim ersten mal ging es echt super und ohne irgendwelche Probleme.Nur beim zweiten mal hatt dann das Lenkrad etwas viebriert :boys_0137: .Kann ja nicht sein das die Scheiben verzogen sind !Was meint ihr ? Gruss Chriss
 
Hier mal die Antwort von Audi:

Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank fuer das freundliche Telefonat mit Herrn XXXXXXXX vom 21. Februar 2014.
Sie teilten uns mit, dass Sie mit dem Bremsverhalten des Audi RS 3 Sportback (...) bei
Naesse unzufrieden sind.

Wie bereits telefonisch besprochen, koennen wir Ihnen aus der Ferne, ohne das Fahrzeug gesehen zu haben, nur Folgendes mitteilen.

Grundsaetzlich zeigt jedes Fahrzeug, das mit einer Scheibenbremse ausgeruestet ist, ein Nassbremsverhalten das sich von einer
Trockenbremsung unterscheidet, da durch die offene Bauweise der Radbremse eine Reibwertaenderung durch Naesse nicht vollstaendig
verhindert werden kann.

In bestimmten Situationen, zum Beispiel nach Wasserdurchfahrten oder bei heftigen Regenfaellen, registrieren Fahrer bisweilen
beim ersten Anbremsen ein verzoegertes Ansprechen der Bremsen, das jedoch durch Erhoehung des Pedaldrucks kompensiert werden
kann. Nach "Abbremsen" des Schmierfilms zeigen die Scheibenbremsen wieder das gewohnte Ansprechverhalten. Entsprechende Hinweise
hierzu finden Sie auch in Ihrer Betriebsanleitung zum Fahrzeug.

Unterstuetzt wird der Fahrer in solchen Situationen durch den so genannten Bremsscheibenwischer, der mit dem Betaetigen des
Scheibenwischers fuer die Windschutzscheibe aktiviert wird und ein komfortableres Ansprechen der Bremsen ermoeglicht.

Der Audi RS 3 Sportback verfuegt damit ueber eine Bremsanlage, die dem in der Automobilindustrie ueblichen Stand der Technik
entspricht und die es dem Fahrer ermoeglicht, spontan bis zur maximalen Kraftschlussgrenze der Reifen, dem ABS-Regelbereich,
abzubremsen. Ein Bremsen ist damit jederzeit moeglich.

Sehr geehrter Herr Muehlner, dass das Bremsverhalten des Audi RS 3 Sportback nicht Ihren Vorstellungen entspricht, bedauern wir
sehr. Da wir permanent an der Weiterentwicklung unserer Produkte arbeiten, nehmen wir die Meinung unserer Kunden sehr ernst. Nur
so koennen wir sicher sein, unsere Fahrzeuge nach kundenorientierten Gesichtspunkten weiter zu verbessern. Bitte beachten Sie
jedoch, dass trotz aller Produktpflege die physikalischen Gegebenheiten bestehen bleiben.

Bei weiteren Fragen sind wir gerne wieder Ihr Ansprechpartner.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt


XXXX


---

Ich sammle jetzt hier mal Vorschläge zur Antwort und stelle die besten zu einer E-Mail zusammen :boys_0120:
 
Ich sammle jetzt hier mal Vorschläge zur Antwort und stelle die besten zu einer E-Mail zusammen :boys_0120:[/quote]


:jc_doubleup: :jc_doubleup:
 
Hi Leutz,
ich sehe das ähnlich wie Chris. Wenn man das Thema Bremse bei Audi eskaliert, wie der Michael es durchzieht (meinen Respekt dafür!), dann hat man nur Chancen, wenn man von offizieller Stelle ein Gutachten hätte, welches der Serienbremse unter diesen Wetterbedingungen Mangelhaftigkeit bzw. Lebensgefahr bestätigte. Bedeutet schlicht, ein Mitarbeiter vom TÜV, Dekra oder Ähnliches muss dieses Problem auf der Straße unter diesen Bedingungen selbst erlebt haben und dies dann schriftlich bestätigen, sodass es vor Gericht verwertbar ist.

Aber selbst dann, und so war es bis jetzt immer wenn sich die Situation für Audi zugespitzt hat, kommt Audi am Schluss mit dem Ausweg der Wandlung. Audi lässt sich auf die Lösung, statt der Serie externe Teile (Movit, MTM, etc...) zu verbauen und zu bezahlen oder gar eine neue Bremsanlage zu entwickeln nicht ein, da dieser Weg ein Eingeständnis seitens Audi wäre, dass die Serienanlage mangelhaft ist und dann wäre das Kind in den Brunnen gefallen. Bei den Updates war es dasselbe. Kein einziges Update, was der RS3 für die Bremse bekommen hat, war offiziell gegen das mangelhafte Nassbremsverhalten!

Viele waren konsequent und haben den RS3 auch gewandelt. Für mich persönlich wäre das nicht in Frage gekommen, weil der Wagen abgesehen von der Bremsanlage echt spitze ist. Und ich habe damals für mich abgewogen, ob ich das Geld für eine andere Bremse in die Hand nehme, oder ob ich den anderen Weg gehe, bei dem ich jede Menge Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen muss und am Ende doch nur eine Wandlung angeboten bekomme, die ich nicht will. So habe ich mich dafür entschieden, zu MTM zu fahren. Besser habe ich 3500€ noch nie investiert.

Fazit: ohne vernünftiges Gutachten, welches der Serienanlage diese Mangelhaftigkeit bzw. Lebensgefährlichkeit bescheinigt, wird nichts zu holen sein. Kommt es hart auf hart, wird Audi die Karte der Wandlung ausspielen. Dann bleiben jedem drei Möglichkeiten:

1. wandeln
2. RS3 behalten und im Winter mit den Problemen leben
3. RS3 behalten und Geld in eine andere Bremsanlage investieren
 
Kurze, durchaus interessante (wie ich meine), Info:
Der Herr mit dem ich gesprochen habe (Telefon), hat mir nicht direkt geantwortet(E-Mail).
Die Antwort kam i.V. durch einen Syndikusanwalt...
 
Passt;aber auch jemand der aus einer Produktbeschreibung zu zitieren scheint.
 
Als Antwort wäre doch, die netten Herren inkl. Ingenieuren mal zu einem Treffen einzuladen.

Dann können Sie sich selber von der Bremse ein Bild machen.. Natürlich dann schön mit Videos dokumentiert.
Warum denen nicht eine solche Wahl geben?
 
Hallo Alex, danke für dein Statement. Ich gebe Dir in vielen Dingen recht. Aber wollen wir mal ganz offen und ehrlich sein, das Problem liegt doch daran, dass man einfach zu bequem ist, Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen und lieber das Risiko einzugehen, entweder ein großes Minus auf dem Konto zu haben oder aber sich selbst oder andere zu gefährden. Heißt salopp gesagt, sich den Hintern abzufahren (wir sprechen bei mir von einem Neufahrzeug von 63.000 Euronen).
Ich möchte zur Zeit meinerseits dazu nicht allzuviel äußern, da das von dir erwähnte Gutachten bei mir zur Zeit läuft.
Ich glaube, wir drehen uns hier nur im Kreis und fangen immer wieder von vorn an ohne Ergebnisse, zumindest mit Audibeteiligung. Tatsachen und Fakten müssen folgen, von blablabla und tralala wird niemandem geholfen. Audi hat sich meiner Meinung nach die Schlinge selbst um den Hals gelegt in diesem Punkt, jetzt muss nur noch einer zuziehen.
Gruß Pedro
P.S. Wandeln hätte ich schon vom dritten Tage an machen können, hier gehts ums Prinzip.
 
Back
Top Bottom