Alles zu Felgen*Reifen*ET/welche Kombinationen passen?

bei mir ist auch nur vorne 5 mm und hinten nichts eingebaut und eingetragen
 
Hab das irgendwann mal irgendwo gelesen aber wollte zur Sicherheit einfach mal nachfragen 👌🏻. Soll angeblich zu Problemen mit der Haldex führen aber wie gesagt ich hab das nur irgendwann mal gelesen
 
Tag Leute,

Aktuell wuselt es mir im Kopf, welche Winterreifen ich kommenden Frühling aufziehen werde. Diese Saison reichen die Pirellis noch.

Doch ich möchte, wie wohl viele auch, schnell weg von denen.

Bin begeisterter Conti Fahrer und auch mega zufrieden, weshalb diese und auch Michelin in die Wahl kommen werden. Bei der 235er Größe im Winter mache ich mir weniger Sorgen wegen dem ESP flackern, falls.

Für 2022 werden wohl neue Sommerpellen benötigt, auch hier schwanke ich zwischen Conti und Michelin. Fahre da jedoch Mischbereifung und habe desöfteren von Problemem mit den Michelin gelesen, dass die Haldex spinnt.

Mein Auto hat soweit alle verfügbaren TPIs erhalten,als ich es abgeholt habe. Hab meinen Verkäufer drum gebeten.. Weshalb es hoffentlich kein ESP flackern geben sollte.

Falls aber doch, wird Audi wohl einen freundlichen tun, und dies aufspielen oder lösen, da keine Pirelli RO2 drauf sind.

Auf so doch kostenintensive Spielereien und Probiererei hab ich jedoch keine Lust.

Deshalb wende ich mich nun an euch. Hat sich das Michelin Problem gelöst?

Laut Umfrage in einem anderen Beitrag, werden hier haushoch die Michelin (PS4S oder so ähnlich) empfohlen.. Doch mit den Conti gibt oder gab es weniger Probleme (SC6, der SC5 hat noch RO2 Freigabe ist jedoch "alt" und wegen der Verfügbarkeit).

Mir ist bewusst, dass beides top Reifenhersteller sind, aber welcher Reifen ist einen Tacken besser?

Fahre einen Facelift Sportback 8V, keine Rennstrecke und meist normal. Hab jedoch hin und wieder meine 5min. Wie jeder halt mal.. :biggrinn:

Ich weiß, sind noch ein paar Tage hin, doch hab ich eh keine hobbies und zu viel Zeit, deswegen informiere ich mich jetzt schon.. (Achtung Ironie :mocking:, ne.. Informiere mich gern vorab über sowas..)

Danke in die Runde. :10hallo2:

Walde
 
Hallo ich habe als Winterfelgen die gleichen Felgen, wie für den Sommer und mir nun die neuen EVO Bridgeston Ganzjahresreifen (als Winterreifen) draufziehen lassen.
Heute gefahren und schleift beidseitig bei dicken Bodenwellen, Der Reifen ist auch sehr sehr kantig, als wie die Serien Pirellis RE gefühlt 2 ca. breiter insgesamt.
Dann noch sehr großer Achsversatz einmal passt ein Finger rein, einem nur die Fingerkuppe.

Es ist auch schon etwas Farbe weg an der Kotfl. Kante, Mega ärgerlich, so kann ich nicht fahren, entweder höher schrauben oder andere Gummis, Man das nervt mal wieder alles.

Jetzt mal wieder die Frage, wer kann mir einen 235/35/19er sagen Winter o. Ganzj. reifen. der sehr gezogen ist auf einer 8,5 Felge, ein Bild wäre top.

Danke schön
 
Hallo zusammen,
ich hab bei mir auch die Serien-Pirellis runtergefahren und auf Michelin Pilot Sport 4S als Mischbereifung gewechselt.
Mit Pirelli hatte ich keine Probleme, mit den Michelins hat es sehr ordentlich geschliffen... die Reifen an sich bauen sehr breit auf (was keine Neuigkeit ist, aber zu beachten).

Da ich KW V3 auf 325mm VA und 8,5x19 ET43 Motec Ultralight fahre, habe ich jetzt viel viel Probleme damit. Mit 10er Spurplatten schleift es außen, mit 5er Platten schleift es innen (von der Unwucht ganz abgesehen).

Nützt nichts... Reifen müssen runter und ich werde auf 235er wechseln müssen.
Mit dem ESP gab es keine Probleme nach knapp 1000km.

Frage an die Runde:
Nach dem Reifenwechsel auf 235er Michelin PS4S könnte ich wieder die 10er Platten montieren, oder? Nach außen wäre genügend Platz und nach innen sicherlich auch bei den 2cm weniger.
Ich möchte ungern bei jeder Einstellung zum TÜV zur Verschränkung fahren müssen. :D
 
Hallo ich habe als Winterfelgen die gleichen Felgen, wie für den Sommer und mir nun die neuen EVO Bridgeston Ganzjahresreifen (als Winterreifen) draufziehen lassen.
Heute gefahren und schleift beidseitig bei dicken Bodenwellen, Der Reifen ist auch sehr sehr kantig, als wie die Serien Pirellis RE gefühlt 2 ca. breiter insgesamt.
Dann noch sehr großer Achsversatz einmal passt ein Finger rein, einem nur die Fingerkuppe.

Es ist auch schon etwas Farbe weg an der Kotfl. Kante, Mega ärgerlich, so kann ich nicht fahren, entweder höher schrauben oder andere Gummis, Man das nervt mal wieder alles.

Jetzt mal wieder die Frage, wer kann mir einen 235/35/19er sagen Winter o. Ganzj. reifen. der sehr gezogen ist auf einer 8,5 Felge, ein Bild wäre top.

Danke schön

hast du die weather control?

also ich habe als winterreifen den ganzjahresreifen Vredestein Quatrac 5 und hatte den auf 8.5. war allerdings schon im winter 2018/2019. deshalb kein bild. ich meine der zog sich ganz ordentlich. aber ohne gewähr! ich habe auch alles serie...
 
Hallo zusammen,
ich hab bei mir auch die Serien-Pirellis runtergefahren und auf Michelin Pilot Sport 4S als Mischbereifung gewechselt.
Mit Pirelli hatte ich keine Probleme, mit den Michelins hat es sehr ordentlich geschliffen... die Reifen an sich bauen sehr breit auf (was keine Neuigkeit ist, aber zu beachten).

Da ich KW V3 auf 325mm VA und 8,5x19 ET43 Motec Ultralight fahre, habe ich jetzt viel viel Probleme damit. Mit 10er Spurplatten schleift es außen, mit 5er Platten schleift es innen (von der Unwucht ganz abgesehen).

Nützt nichts... Reifen müssen runter und ich werde auf 235er wechseln müssen.
Mit dem ESP gab es keine Probleme nach knapp 1000km.

Frage an die Runde:
Nach dem Reifenwechsel auf 235er Michelin PS4S könnte ich wieder die 10er Platten montieren, oder? Nach außen wäre genügend Platz und nach innen sicherlich auch bei den 2cm weniger.
Ich möchte ungern bei jeder Einstellung zum TÜV zur Verschränkung fahren müssen. :D
Das wäre ja dann eine ET von 33 (ET43- 10mm Platte). Kann ich mir nicht vorstellen, dass das passt. Ich selber fahre ET36 auf 8.5 gerechnet, meine Felge ist 9.0x20 ET52 - 10mm Platte) u Michelin 235/30/20 und das ist schon sehr knapp.
 
Hallo ich habe als Winterfelgen die gleichen Felgen, wie für den Sommer und mir nun die neuen EVO Bridgeston Ganzjahresreifen (als Winterreifen) draufziehen lassen.
Heute gefahren und schleift beidseitig bei dicken Bodenwellen, Der Reifen ist auch sehr sehr kantig, als wie die Serien Pirellis RE gefühlt 2 ca. breiter insgesamt.
Dann noch sehr großer Achsversatz einmal passt ein Finger rein, einem nur die Fingerkuppe.

Es ist auch schon etwas Farbe weg an der Kotfl. Kante, Mega ärgerlich, so kann ich nicht fahren, entweder höher schrauben oder andere Gummis, Man das nervt mal wieder alles.

Jetzt mal wieder die Frage, wer kann mir einen 235/35/19er sagen Winter o. Ganzj. reifen. der sehr gezogen ist auf einer 8,5 Felge, ein Bild wäre top.

Danke schön

hast du die weather control?

also ich habe als winterreifen den ganzjahresreifen Vredestein Quatrac 5 und hatte den auf 8.5. war allerdings schon im winter 2018/2019. deshalb kein bild. ich meine der zog sich ganz ordentlich. aber ohne gewähr! ich habe auch alles serie...

Hallo mals Info:

Ich habe mir als Winterreifen die neuen Ganzjahresreifen Bridgestone EVO bestellt und hatte diese auf meiner Sommerfelgen (2te Satz) 8,5x19 Et 45 HA und VA mit 5mm DSS montiert., da der Reifen nun auf der kompletten Hinterachse schleift,

war ich am überlegen was tun......?

Da es leider nur wenige Ganzjahresreifen mit der 235 Dimension gibt, habe ich drei Hersteller nach den Reifenbaumaßen angeschrieben. Antworten kann fix alle drei das gleiche Maß Conti, Bridgestone als Referenz und Vredestein.

Also damit hatte sich das Thema erledigt, nur auf ein anderes Gummi zu wechseln, in der Hoffung der Reifen wird schmaler.

Fazit:

Dritter Satz neue Felgen bestellt, jetzt wie original als 8x19 jedoch ET 50 anstelle Serie 49. Leider hatte ich depp die neuen Rotor bereits verkauft, da ich Sommer und Winterfelgen als gleichen Typ nutzen wollte, nur mit anderen Gummis, war leider nix.

Jetzt habe ich Ganzj.r. montiert und auf der Montage Bühne gesehen, dass mein ganzer Lack incl. KLT BEschichtung bis aufs Blech blank war, soviel hat der Reifen beim einfedern geschliffen (nur HA rechts).

Also auch noch zum Lackierer gebracht. und alles lackieren lassen zum glück war als nur komplett innen und nichts an der Aussenkotflügelkante.

Das war jetzt mal viel Lehrgeld.

1x Satz Sommerfelgen (für den Winter) der vorerst rumliegt + auf und abziehen
1x Satz neue Winterfelgen + Aufziehen
1x Raudhaus innen lackieren lassen
1x und dann mal wieder zum Tüv, da Felgen zwar mit ABE sind jedoch nur bei Serie also ohne FW , und wieder Winterfelgen eintragen lassen.

Das war alles ziehmlich nervig.


Ich kann nur jedem raten, der Wintergummis fahren muss/soll/möchte einfach die Serien Rotor draufmachen und gut, da passt jedes Gummi.
 
ich habe alles Serie, also mit MR und die schwarzen Rotoren mit 255/235 und die Werks Pirellis durch Michelins PS4s in gleicher Dimension und ohne Herstellerkennung getauscht. Bis jetzt passt alles. Kein ESP geflacker oder sonstige Schleifereien, obwohl die PS4s ganz deutlich breiter bauen.
Aber, das Auto ist nicht wiederzuerkennen. Die PS4s performen eine wenn nicht zwei Ligen höher. Ich bereue nur dass ich die Pirellis nicht gleich nach dem Autokauf verscherbelt habe und da schon die PS4s aufziehen lassen habe.
 
Moin in die Runde,

folgender Sachverhalt / Frage:

Aktuell sind Serien Reifen und Felgen vorhanden,
Sommer Pirelli P Zero, Vorne mit 255iger auf schwarzen Rotor 19"x8,5, Hinten mit 235iger auf 19"x8,0.
Winter Pirelli Sottozero 3, Vorne und Hinten mit 235/35 auf silbernen Rotor 19"x8,0.

Mein Vorhaben ist, die Winterreifen auf die Sommerfelgen zu ziehen. Für den Sommer gibt es dann nächstes Jahr neue Felgen mit Michelin Bereifung. Winterfelgen werden ohne Reifen verkloppt.

Der örtliche Audi Händler sagt man braucht hierfür Sondergutachten/Zulassung vom TÜV, da für Winterbereifung nur 8,0 bei Audi freigegeben/eingetragen ist. Der örtliche Tunning Spezi sagt allerdings kein Problem, kannste machen ohne den TÜV miteinzubeziehen.

Somit meine Frage: Kann ich ohne Weiteres die Winterreifen auf die Sommerfelgen ziehen lassen, heißt ohne TÜV Sonderzulassung und/oder gibt es zusätzliche Bedenken etc.?

Über Feedback wäre ich dankbar,

lg Marcel
 
Da hat dein Tuning Spezi aber mal keine Ahnung. Es wird dir keine vorn 8,5 mit 235er und hinten 8,0 mit 235 eintragen und ist so auch nicht zulässig. Was ginge wäre vorne 235 auf 8,0 und hinten dann die 8,5 mit 235er. Sieht aber scheiße aus und man müßte schauen ob der Radumfang dann noch passt.
 
Da hat dein Tuning Spezi aber mal keine Ahnung. Es wird dir keine vorn 8,5 mit 235er und hinten 8,0 mit 235 eintragen und ist so auch nicht zulässig. Was ginge wäre vorne 235 auf 8,0 und hinten dann die 8,5 mit 235er. Sieht aber scheiße aus und man müßte schauen ob der Radumfang dann noch passt.
Ich glaub du weißt nicht was du da redest 😅. Der RS3 wird serienmäßig mit 8,5j 255 vorne und 8j 235 hinten ausgeliefert (ist sonderausstattung).
Zu der anderen frage du kannst dir vom TÜV 235 rundum eintragen lassen auf den 8,5 vorne und 8 hinten. Du musst dafür halt ne Freigabe vom Reifenhersteller anfordern und dann alles per einzelabnahme eintragen lassen.
 
Moin in die Runde,

folgender Sachverhalt / Frage:

Aktuell sind Serien Reifen und Felgen vorhanden,
Sommer Pirelli P Zero, Vorne mit 255iger auf schwarzen Rotor 19"x8,5, Hinten mit 235iger auf 19"x8,0.
Winter Pirelli Sottozero 3, Vorne und Hinten mit 235/35 auf silbernen Rotor 19"x8,0.

Mein Vorhaben ist, die Winterreifen auf die Sommerfelgen zu ziehen. Für den Sommer gibt es dann nächstes Jahr neue Felgen mit Michelin Bereifung. Winterfelgen werden ohne Reifen verkloppt.

Der örtliche Audi Händler sagt man braucht hierfür Sondergutachten/Zulassung vom TÜV, da für Winterbereifung nur 8,0 bei Audi freigegeben/eingetragen ist. Der örtliche Tunning Spezi sagt allerdings kein Problem, kannste machen ohne den TÜV miteinzubeziehen.

Somit meine Frage: Kann ich ohne Weiteres die Winterreifen auf die Sommerfelgen ziehen lassen, heißt ohne TÜV Sonderzulassung und/oder gibt es zusätzliche Bedenken etc.?

Über Feedback wäre ich dankbar,

lg Marcel





Da hat dein Tuning Spezi aber mal keine Ahnung. Es wird dir keine vorn 8,5 mit 235er und hinten 8,0 mit 235 eintragen und ist so auch nicht zulässig. Was ginge wäre vorne 235 auf 8,0 und hinten dann die 8,5 mit 235er. Sieht aber scheiße aus und man müßte schauen ob der Radumfang dann noch passt.
Ich glaub du weißt nicht was du da redest 😅. Der RS3 wird serienmäßig mit 8,5j 255 vorne und 8j 235 hinten ausgeliefert (ist sonderausstattung).
Zu der anderen frage du kannst dir vom TÜV 235 rundum eintragen lassen auf den 8,5 vorne und 8 hinten. Du musst dafür halt ne Freigabe vom Reifenhersteller anfordern und dann alles per einzelabnahme eintragen lassen.

Nochmal, damit keine Missverständnisse auftauchen: Es geht daraum die Winterbereifung (Die Serie ausgeliefert auf 4x 235x8,0 aufgezogen ist) auf Serienfelge 2x 8,5 vorne und 2x 8,0 hinten zu bringen. Nach meinem Verständnis sind ja, unabhängig vom Reifen, beide Varianten (Variante a) 4x 235x8,0 rundrum und b) 2x 255x8,5 vorn und 2x235x8,0 hinten) zugelassen und eingetragen, da von Audi so ausgeliefert. Da müsste es doch bei beiden Varianten eigentlich "egal" sein ob da jetzt ein Winter oder Sommerreifen drauf ist, sofern er drauf passt. So zumindest mein laienhaftes Verständnis....
 
Moin in die Runde,

folgender Sachverhalt / Frage:

Aktuell sind Serien Reifen und Felgen vorhanden,
Sommer Pirelli P Zero, Vorne mit 255iger auf schwarzen Rotor 19"x8,5, Hinten mit 235iger auf 19"x8,0.
Winter Pirelli Sottozero 3, Vorne und Hinten mit 235/35 auf silbernen Rotor 19"x8,0.

Mein Vorhaben ist, die Winterreifen auf die Sommerfelgen zu ziehen. Für den Sommer gibt es dann nächstes Jahr neue Felgen mit Michelin Bereifung. Winterfelgen werden ohne Reifen verkloppt.

Der örtliche Audi Händler sagt man braucht hierfür Sondergutachten/Zulassung vom TÜV, da für Winterbereifung nur 8,0 bei Audi freigegeben/eingetragen ist. Der örtliche Tunning Spezi sagt allerdings kein Problem, kannste machen ohne den TÜV miteinzubeziehen.

Somit meine Frage: Kann ich ohne Weiteres die Winterreifen auf die Sommerfelgen ziehen lassen, heißt ohne TÜV Sonderzulassung und/oder gibt es zusätzliche Bedenken etc.?

Über Feedback wäre ich dankbar,

lg Marcel





Da hat dein Tuning Spezi aber mal keine Ahnung. Es wird dir keine vorn 8,5 mit 235er und hinten 8,0 mit 235 eintragen und ist so auch nicht zulässig. Was ginge wäre vorne 235 auf 8,0 und hinten dann die 8,5 mit 235er. Sieht aber scheiße aus und man müßte schauen ob der Radumfang dann noch passt.
Ich glaub du weißt nicht was du da redest 😅. Der RS3 wird serienmäßig mit 8,5j 255 vorne und 8j 235 hinten ausgeliefert (ist sonderausstattung).
Zu der anderen frage du kannst dir vom TÜV 235 rundum eintragen lassen auf den 8,5 vorne und 8 hinten. Du musst dafür halt ne Freigabe vom Reifenhersteller anfordern und dann alles per einzelabnahme eintragen lassen.

Nochmal, damit keine Missverständnisse auftauchen: Es geht daraum die Winterbereifung (Die Serie ausgeliefert auf 4x 235x8,0 aufgezogen ist) auf Serienfelge 2x 8,5 vorne und 2x 8,0 hinten zu bringen. Nach meinem Verständnis sind ja, unabhängig vom Reifen, beide Varianten (Variante a) 4x 235x8,0 rundrum und b) 2x 255x8,5 vorn und 2x235x8,0 hinten) zugelassen und eingetragen, da von Audi so ausgeliefert. Da müsste es doch bei beiden Varianten eigentlich "egal" sein ob da jetzt ein Winter oder Sommerreifen drauf ist, sofern er drauf passt. So zumindest mein laienhaftes Verständnis....
Nein, leider nicht ganz.
Die Zulassung gilt nur in den von dir richtig beschriebenen Kombinationen.
schnallst du den 235er auf die 8,5er Felge, musst du zum TÜV und eintragen lassen.
fertig aus.
hat hier in Forum auch mindestens einer schon gemacht, soweit ich mich erinnern kann.
außerdem solltest du dir bewusst sein, dass die Sommerfelgen evtl. nicht wintergeeignet sind und daher ein bisschen mehr Pflege benötigen.
ist bei meinen Blade zumindest so, hab jetz nicht nachgeforscht wies bei den Rotoren aussieht.
Da ist der Winterradsatz den du veräußern willst, auch nicht ohne Grund nur komplett Silber . 😉
 
bei mit war der SottoZero3 eh ein Hundsmiserabler Reifen und nach der 1sten Wintersaison mit locker genug Profil nicht mehr zu gebrauchen. Der schlechteste Reifen überhaupt, den ich meinen fast 30Jahren Autoerfahrung drauf hatte. Ich würde für den Winter und den original Rotoren 8,5/8,0 die entsprechenden 255/235 holen. zB die Contis TS860 oder Michelins PilotAlpin4. Klar kostet was aber die Sicherheit wäre es mir allemal wert. Ausserdem gibt es mit der entsprechenden Mischbereifung zwar dann keine Probleme mehr mit dem TÜV, aber es könnte Probleme geben mit dem ESP. Aber das hast Du unter Umständen auch mit den 235 2x auf 8,5 und 2x auf 8,0.
 
Moin in die Runde,

folgender Sachverhalt / Frage:

Aktuell sind Serien Reifen und Felgen vorhanden,
Sommer Pirelli P Zero, Vorne mit 255iger auf schwarzen Rotor 19"x8,5, Hinten mit 235iger auf 19"x8,0.
Winter Pirelli Sottozero 3, Vorne und Hinten mit 235/35 auf silbernen Rotor 19"x8,0.

Mein Vorhaben ist, die Winterreifen auf die Sommerfelgen zu ziehen. Für den Sommer gibt es dann nächstes Jahr neue Felgen mit Michelin Bereifung. Winterfelgen werden ohne Reifen verkloppt.

Der örtliche Audi Händler sagt man braucht hierfür Sondergutachten/Zulassung vom TÜV, da für Winterbereifung nur 8,0 bei Audi freigegeben/eingetragen ist. Der örtliche Tunning Spezi sagt allerdings kein Problem, kannste machen ohne den TÜV miteinzubeziehen.

Somit meine Frage: Kann ich ohne Weiteres die Winterreifen auf die Sommerfelgen ziehen lassen, heißt ohne TÜV Sonderzulassung und/oder gibt es zusätzliche Bedenken etc.?

Über Feedback wäre ich dankbar,

lg Marcel





Da hat dein Tuning Spezi aber mal keine Ahnung. Es wird dir keine vorn 8,5 mit 235er und hinten 8,0 mit 235 eintragen und ist so auch nicht zulässig. Was ginge wäre vorne 235 auf 8,0 und hinten dann die 8,5 mit 235er. Sieht aber scheiße aus und man müßte schauen ob der Radumfang dann noch passt.
Ich glaub du weißt nicht was du da redest 😅. Der RS3 wird serienmäßig mit 8,5j 255 vorne und 8j 235 hinten ausgeliefert (ist sonderausstattung).
Zu der anderen frage du kannst dir vom TÜV 235 rundum eintragen lassen auf den 8,5 vorne und 8 hinten. Du musst dafür halt ne Freigabe vom Reifenhersteller anfordern und dann alles per einzelabnahme eintragen lassen.

Nochmal, damit keine Missverständnisse auftauchen: Es geht daraum die Winterbereifung (Die Serie ausgeliefert auf 4x 235x8,0 aufgezogen ist) auf Serienfelge 2x 8,5 vorne und 2x 8,0 hinten zu bringen. Nach meinem Verständnis sind ja, unabhängig vom Reifen, beide Varianten (Variante a) 4x 235x8,0 rundrum und b) 2x 255x8,5 vorn und 2x235x8,0 hinten) zugelassen und eingetragen, da von Audi so ausgeliefert. Da müsste es doch bei beiden Varianten eigentlich "egal" sein ob da jetzt ein Winter oder Sommerreifen drauf ist, sofern er drauf passt. So zumindest mein laienhaftes Verständnis....
Nein, leider nicht ganz.
Die Zulassung gilt nur in den von dir richtig beschriebenen Kombinationen.
schnallst du den 235er auf die 8,5er Felge, musst du zum TÜV und eintragen lassen.
fertig aus.
hat hier in Forum auch mindestens einer schon gemacht, soweit ich mich erinnern kann.
außerdem solltest du dir bewusst sein, dass die Sommerfelgen evtl. nicht wintergeeignet sind und daher ein bisschen mehr Pflege benötigen.
ist bei meinen Blade zumindest so, hab jetz nicht nachgeforscht wies bei den Rotoren aussieht.
Da ist der Winterradsatz den du veräußern willst, auch nicht ohne Grund nur komplett Silber . 😉

Ganz genau so ist es.
Ich habe aktuell die Serien-Rotor-Felgen in 8,5x19 vorn und 8x19 hinten mit rundum 235/35/R19 eintragen lassen (müssen!!!).
Dafür wird vom TÜV eine Freigabe vom Reifenhersteller, dass die Reifengröße auf die breitere Felge (8,5er) montiert werden darf - einfach beim techn. Kundenservice vom Reifenhersteller anfragen.

Ist technisch auch kein Problem.

Viele Grüße
 
Für den Winter habe ich jetzt Tomason TN25 in mattbronze :88n:

8,5x19 ET45 und 8mm Distanzscheiben pro Rad

tomason_1ppjzr.png


tomason_3eujlf.png
 
Servus ;)

kurze Frage zwischendrin: Welche Winterreifen könnt ihr denn für 235/35/R19 empfehlen?
 
@Audi-Fr3ak Ich hab mich für die Michelin Pilot Alpin PA4 entschieden, da wirst du sicher nichts falsch machen 👍
 
Moin in die Runde,

folgender Sachverhalt / Frage:

Aktuell sind Serien Reifen und Felgen vorhanden,
Sommer Pirelli P Zero, Vorne mit 255iger auf schwarzen Rotor 19"x8,5, Hinten mit 235iger auf 19"x8,0.
Winter Pirelli Sottozero 3, Vorne und Hinten mit 235/35 auf silbernen Rotor 19"x8,0.

Mein Vorhaben ist, die Winterreifen auf die Sommerfelgen zu ziehen. Für den Sommer gibt es dann nächstes Jahr neue Felgen mit Michelin Bereifung. Winterfelgen werden ohne Reifen verkloppt.

Der örtliche Audi Händler sagt man braucht hierfür Sondergutachten/Zulassung vom TÜV, da für Winterbereifung nur 8,0 bei Audi freigegeben/eingetragen ist. Der örtliche Tunning Spezi sagt allerdings kein Problem, kannste machen ohne den TÜV miteinzubeziehen.

Somit meine Frage: Kann ich ohne Weiteres die Winterreifen auf die Sommerfelgen ziehen lassen, heißt ohne TÜV Sonderzulassung und/oder gibt es zusätzliche Bedenken etc.?

Über Feedback wäre ich dankbar,

lg Marcel





Da hat dein Tuning Spezi aber mal keine Ahnung. Es wird dir keine vorn 8,5 mit 235er und hinten 8,0 mit 235 eintragen und ist so auch nicht zulässig. Was ginge wäre vorne 235 auf 8,0 und hinten dann die 8,5 mit 235er. Sieht aber scheiße aus und man müßte schauen ob der Radumfang dann noch passt.
Ich glaub du weißt nicht was du da redest 😅. Der RS3 wird serienmäßig mit 8,5j 255 vorne und 8j 235 hinten ausgeliefert (ist sonderausstattung).
Zu der anderen frage du kannst dir vom TÜV 235 rundum eintragen lassen auf den 8,5 vorne und 8 hinten. Du musst dafür halt ne Freigabe vom Reifenhersteller anfordern und dann alles per einzelabnahme eintragen lassen.

Nochmal, damit keine Missverständnisse auftauchen: Es geht daraum die Winterbereifung (Die Serie ausgeliefert auf 4x 235x8,0 aufgezogen ist) auf Serienfelge 2x 8,5 vorne und 2x 8,0 hinten zu bringen. Nach meinem Verständnis sind ja, unabhängig vom Reifen, beide Varianten (Variante a) 4x 235x8,0 rundrum und b) 2x 255x8,5 vorn und 2x235x8,0 hinten) zugelassen und eingetragen, da von Audi so ausgeliefert. Da müsste es doch bei beiden Varianten eigentlich "egal" sein ob da jetzt ein Winter oder Sommerreifen drauf ist, sofern er drauf passt. So zumindest mein laienhaftes Verständnis....
Nein, leider nicht ganz.
Die Zulassung gilt nur in den von dir richtig beschriebenen Kombinationen.
schnallst du den 235er auf die 8,5er Felge, musst du zum TÜV und eintragen lassen.
fertig aus.
hat hier in Forum auch mindestens einer schon gemacht, soweit ich mich erinnern kann.
außerdem solltest du dir bewusst sein, dass die Sommerfelgen evtl. nicht wintergeeignet sind und daher ein bisschen mehr Pflege benötigen.
ist bei meinen Blade zumindest so, hab jetz nicht nachgeforscht wies bei den Rotoren aussieht.
Da ist der Winterradsatz den du veräußern willst, auch nicht ohne Grund nur komplett Silber . 😉

Ganz genau so ist es.
Ich habe aktuell die Serien-Rotor-Felgen in 8,5x19 vorn und 8x19 hinten mit rundum 235/35/R19 eintragen lassen (müssen!!!).
Dafür wird vom TÜV eine Freigabe vom Reifenhersteller, dass die Reifengröße auf die breitere Felge (8,5er) montiert werden darf - einfach beim techn. Kundenservice vom Reifenhersteller anfragen.

Ist technisch auch kein Problem.

Viele Grüße
Besten Dank für die Infos. Kannst mir noch sagen was die Einzelabnahme gekostet hat?
 
@Audi-Fr3ak Ich hab mich für die Michelin Pilot Alpin PA4 entschieden, da wirst du sicher nichts falsch machen 👍
top Winterreifen, der PA4. Alternativ wäre auch der Conti TS850p gegangen. Das ist der andere top Winterreifen.
 
Hallo mal eine Frage:

Ich habe entdeckt, dass in meinem Fahrzeugschein sowohl für die VA als auch für die HA 255/30 R19 als als Reifengröße eingetragen sind. Was bedeutet das? Kann ich als wenn ich wöllte hinten auch diese Reifendimension fahren?

Gruß
Wolfram
 

Attachments

  • IMG-20201111-WA0018.jpg
    IMG-20201111-WA0018.jpg
    226.6 KB · Views: 84
Hallo mal eine Frage:

Ich habe entdeckt, dass in meinem Fahrzeugschein sowohl für die VA als auch für die HA 255/30 R19 als als Reifengröße eingetragen sind. Was bedeutet das? Kann ich als wenn ich wöllte hinten auch diese Reifendimension fahren?

Gruß
Wolfram
Denke mal da hat wer bei der Zulassungstelle Murks gemacht als die Daten für den Schein eingegeben wurden. Ab Werk gibts es die Kombi nicht und wenn die vom Vorbesitzer, falls es den gegen hat andere Rad/Reifen Kombinationen eingetragen worden wären dann sollten die eigentlich unten im Schein zu finden sein und nicht bei der Werksgrößen.
 
Der Wagen ist erst seit August neu zugelassen. Keine Vorbesitzer
 
Ich hoffe meine Reifen Frage passt hier rein. Ich will mir Michelin Cup 2 holen. Jetzt gibt es den Reifen den ich will in verschiedenen Kennungen. N0 Porsche, M01 AMG Mercedes und CNT- Connect.
Welche Kennung wäre die richtige für einen TTRS?

Connect weil angeblich geeignet für alle Fahrzeuge?
 
also wenn man auf Michelin.de sucht, kommt der M01 raus.
Der Connect ist doch der neue "smarte" Reifen. Mit App und Box auswertbar. ;)
 
also wenn man auf Michelin.de sucht, kommt der M01 raus.
Der Connect ist doch der neue "smarte" Reifen. Mit App und Box auswertbar. ;)

Ah Danke. Sehe es gerade. Connect brauch ich schon mal nicht mit App etc .
 
Der Connect bietet nur die Option den Sensor dessen Daten dann per Bluetooth App auslesbar sind im Reifen einzubauen, dafür ist dann eine runde Aufnahme innen einvulkanisiert. Das Connect Kit muss dann separat erworben werden und hat einen offiziellen Ovp von 399€ worin dann die 4 Sensoren, ein Empfänger und Stromversorgungskabel enthalten sind. Das Kit ermöglicht dann Luftdrücke und Temperaturen der einzelnen Räder auszulesen und bei der Expert Ausführung der APP in Echtzeit anzeigen zu lassen.

Allerdings ist der Connect eben der Universelle Reifen ohne Marken Homologation so das ich den bevorzugen würde, denn die anderen sind halt auf die entsprechenden Marken/Modelle zugeschnitten und sollen helfen deren Fahreigenschaften beizubehalten bzw herauszustellen und von denen ist ja keiner ein Fronttriebler mit Hang On Allrad sondern alle haben keine Angetriebene Vorderachse.
 
Last edited:
Die Michelin Cup2 N1 (245/35 20 ; 295/30 20) habe ich am Spyder und die sind echt super toll, ABER nur wenn es trocken und heiss ist. Sobald die Temperatur moderat ca. 15°C hat ist der gefühlt schon gar nicht mehr toll und wenn dann noch Feuchte/Nässe dazu kommt, dann gar nicht mehr. Ganz ungemütlich mitunteter gefährlich wird es dann bei stehendem Wasser, also Wasserpfützen. Also für mich sind das eigentlich reine Trackreifen mit Strassenzulassung die ein sehr hohes Temperaturniveau brauchen. Da werde ich ziemlich sicher auch auf die PS4s mit N0 und gleichen Dimensioenn wechslen. Zumal die PS4s am RS3 wirklich top performen und die Werks Pirellis um Welten abhängen, aber trotzdem noch voll Alltagstauglich sind, dabei aber nie so zickig wie die Cup2.
 
Ich brauche mal eure Meinung. Ich fahre die Limo und fahre die Motec Ultralight in 8,5 x19 Et43 rundum. Zusätzlich habe ich 10 er Distanzscheiben montiert. Im Frühjahr wollte ich mir eventuell ein V3 holen. Glaubt ihr, dass die Michelin in 235 rundum passen oder lieber die Conti in 235 nehmen. Hätte gerne gute Performance auf dem Track und für den Alltag.
 
Ich brauche mal eure Meinung. Ich fahre die Limo und fahre die Motec Ultralight in 8,5 x19 Et43 rundum. Zusätzlich habe ich 10 er Distanzscheiben montiert. Im Frühjahr wollte ich mir eventuell ein V3 holen. Glaubt ihr, dass die Michelin in 235 rundum passen oder lieber die Conti in 235 nehmen. Hätte gerne gute Performance auf dem Track und für den Alltag.
Wusste gar nicht dass ET33 geht o_O Schleift da nix? Ist das eingrtragen?
 
Sorry, mein Fehler. Es sind 10mm pro Achse, also 5er Distanzscheiben pro Rad. Fahre dann eine ET von 38.
Würden da die Michelin auf die 8,5 er Felge passen?
Oder schleift es dann mit dem V3?
 
also ich kam mal auf ET 37 bei einer 8.5 Felge mit Michelin u da hat noch nichts geschliffen mit Kw v3.
 
würde die Motec 8.5 et 43 auch ohne platten passen bei der limo?
 
Du brauchst DS an der Vorderachse, um die Freigängigkeit zu den Bremssätteln zu gewährleisten. Und gem. TÜV wenn DS, dann entweder nur hinten oder auf beiden Achsen. Ich fahre die Motec mit 8mm vo/hi mit den Pirellis bei ET43. Das passt, werde nächstes Jahr auf Contis wechseln.
 
@mawi Ich habe die PS4S auf einer 8,5 mit ET 38 und das KW V3 auf 325mm Radmitte - Kotflügelkante. Das passt 👍
 
Hast du die Limo oder den Sportback? Du fährst wahrscheinlich 235 rundum. Richtig?
 
Und gem.TÜV wenn DS, dann entweder nur hinten oder auf beiden Achsen.
Das stimmt so nicht ganz. Fahre ja auch die Motec und habe nur vorne 3mm DS eingetragen.
 
Aus dem Teilegutachten von H&R:
" Spurverbreiterung durch Anbau von Distanzringen an der Vorder- und Hinterachse oder nur an der Hinterachse in Verbindung mit LM-Rädern."
 
H+R kann da schreiben was sie wollen, der TÜV muss das eintragen.
Ausserdem gibt es auch noch andere Hersteller von DS.
 
Moin in die Runde,

folgender Sachverhalt / Frage:

Aktuell sind Serien Reifen und Felgen vorhanden,
Sommer Pirelli P Zero, Vorne mit 255iger auf schwarzen Rotor 19"x8,5, Hinten mit 235iger auf 19"x8,0.
Winter Pirelli Sottozero 3, Vorne und Hinten mit 235/35 auf silbernen Rotor 19"x8,0.

Mein Vorhaben ist, die Winterreifen auf die Sommerfelgen zu ziehen. Für den Sommer gibt es dann nächstes Jahr neue Felgen mit Michelin Bereifung. Winterfelgen werden ohne Reifen verkloppt.

Der örtliche Audi Händler sagt man braucht hierfür Sondergutachten/Zulassung vom TÜV, da für Winterbereifung nur 8,0 bei Audi freigegeben/eingetragen ist. Der örtliche Tunning Spezi sagt allerdings kein Problem, kannste machen ohne den TÜV miteinzubeziehen.

Somit meine Frage: Kann ich ohne Weiteres die Winterreifen auf die Sommerfelgen ziehen lassen, heißt ohne TÜV Sonderzulassung und/oder gibt es zusätzliche Bedenken etc.?

Über Feedback wäre ich dankbar,

lg Marcel





Da hat dein Tuning Spezi aber mal keine Ahnung. Es wird dir keine vorn 8,5 mit 235er und hinten 8,0 mit 235 eintragen und ist so auch nicht zulässig. Was ginge wäre vorne 235 auf 8,0 und hinten dann die 8,5 mit 235er. Sieht aber scheiße aus und man müßte schauen ob der Radumfang dann noch passt.
Ich glaub du weißt nicht was du da redest 😅. Der RS3 wird serienmäßig mit 8,5j 255 vorne und 8j 235 hinten ausgeliefert (ist sonderausstattung).
Zu der anderen frage du kannst dir vom TÜV 235 rundum eintragen lassen auf den 8,5 vorne und 8 hinten. Du musst dafür halt ne Freigabe vom Reifenhersteller anfordern und dann alles per einzelabnahme eintragen lassen.

Nochmal, damit keine Missverständnisse auftauchen: Es geht daraum die Winterbereifung (Die Serie ausgeliefert auf 4x 235x8,0 aufgezogen ist) auf Serienfelge 2x 8,5 vorne und 2x 8,0 hinten zu bringen. Nach meinem Verständnis sind ja, unabhängig vom Reifen, beide Varianten (Variante a) 4x 235x8,0 rundrum und b) 2x 255x8,5 vorn und 2x235x8,0 hinten) zugelassen und eingetragen, da von Audi so ausgeliefert. Da müsste es doch bei beiden Varianten eigentlich "egal" sein ob da jetzt ein Winter oder Sommerreifen drauf ist, sofern er drauf passt. So zumindest mein laienhaftes Verständnis....

Moin zusammen, für die Nachwelt zum festhalten, hab meine Serien Rotor (8,5 vorne und 8,0 hinten) auf 235er Winterbereifung umgezogen und eintragen lassen. Folgende Kosten:

100 € Reifen umziehen (8x runter, 4x drauf)
87,73 € TÜV Gifhorn
12 € Verkehrsamt

TÜV hat bei Vorort Gespräch eine Eintragung erst abgelehnt, nach ca. 1 Std. später dann aber telefonisch doch zugestimmt. DEKRA hatte gleich zugestimmt...

Allen ein frohes Fest, kommt gut rein und vor allem: BLEIbt gesund!
 
@mawi Ich habe die PS4S auf einer 8,5 mit ET 38 und das KW V3 auf 325mm Radmitte - Kotflügelkante. Das passt 👍

Dann aber ohne Distanzscheiben, oder?
Vor dem gleichen Problem wie @mawi stehe ich auch - hab KW V3 verbaut mit den gleichen Felgen (8,5Jx19 ET43) verbaut. Die 255er PS4S haben vorne gar nicht gepasst... hätte ich wissen können. Nun sollen zum Frühling 235er drauf kommen, aber eben auch mit 8er oder 10er Platten (wegen Abstand zum Bremssattel und Zentrierung, die es erst ab den 8ern gibt). Wird sicher auch eine knappe Sache.
 
kann es sein dass sich winterreifen etwas auf den abrollumfang auswirken? komisch ist: mit sommerreifen + rotorfelgen und/oder OZ ultra waren immer 291/292 tacho drin. jetzt mit neuen winterreifen und maximal profil auf Oz felgen blieb der tacho bei 287 stehen :boys_0137: auslauf war aber genug vorhanden. ist weiss, ist nicht kriegsentscheidend aber komisch. wenn der abrollumfang etwas größer ist dann zeigt der tacho etwas weniger an, stimmt das?
 
Ich denke eher das der Widerstand der Winterreifen größer ist aufgrund den Profiles und Härte - dadurch erreichst du nicht „deine“ Endgeschwindigkeit.
 
aber merkwürdig das deswegen trotz auslauf genau diese paar kmh fehlen sollten. kann ich mir schwer vorstellen :boys_0137:
 
Nun sollen zum Frühling 235er drauf kommen, aber eben auch mit 8er oder 10er Platten

Sorry für die späte Antwort, hatte viel um die Ohren.

Habe im Winter 8mm Platten bei 8,5 ET 45 und 235er Michelin, also effektiv ET 37. Denke für die 2mm zu ET 35 wäre auch noch Platz, also müsste das mit 8er Platten bei dir funktionieren.
Kann jetzt aber nicht beurteilen, inwiefern der PS4S vielleicht mehr oder weniger aufbaut im Vergleich zum PA4.
 
Ich lasse mir demnächst das KW V3 einbauen. Die Motec mit den Distanzscheiben müssen natürlich per Einzelabnahme abgenommen werden.

Im Gutachten von KW steht: "Es besteht keine technischen Bedenken gegen die Verwendung aller serienmäßig Rad-/Reifenkombinationen"

Müssen die originalen Audifelgen eingetragen werden bzw. muss ich sie bei der TÜV Abnahme ebenfalls mitführen?

Habe von zwei Werkstätte unterschiedliche Aussagen bekommen.
 
@mawi steht doch im Gutachten, bei anderen Rad/Reifen Kombinationen muss das ganze nach §19.2 bzw §21 als Einzelabnahme abgenommen werden. Dann wird die Kombination Fahrwerk und Räder in zusammenhang bewertet und abgenommen.
 
Back
Top Bottom