Hallo ich habe als Winterfelgen die gleichen Felgen, wie für den Sommer und mir nun die neuen EVO Bridgeston Ganzjahresreifen (als Winterreifen) draufziehen lassen.
Heute gefahren und schleift beidseitig bei dicken Bodenwellen, Der Reifen ist auch sehr sehr kantig, als wie die Serien Pirellis RE gefühlt 2 ca. breiter insgesamt.
Dann noch sehr großer Achsversatz einmal passt ein Finger rein, einem nur die Fingerkuppe.
Es ist auch schon etwas Farbe weg an der Kotfl. Kante, Mega ärgerlich, so kann ich nicht fahren, entweder höher schrauben oder andere Gummis, Man das nervt mal wieder alles.
Jetzt mal wieder die Frage, wer kann mir einen 235/35/19er sagen Winter o. Ganzj. reifen. der sehr gezogen ist auf einer 8,5 Felge, ein Bild wäre top.
Danke schön
Das wäre ja dann eine ET von 33 (ET43- 10mm Platte). Kann ich mir nicht vorstellen, dass das passt. Ich selber fahre ET36 auf 8.5 gerechnet, meine Felge ist 9.0x20 ET52 - 10mm Platte) u Michelin 235/30/20 und das ist schon sehr knapp.Hallo zusammen,
ich hab bei mir auch die Serien-Pirellis runtergefahren und auf Michelin Pilot Sport 4S als Mischbereifung gewechselt.
Mit Pirelli hatte ich keine Probleme, mit den Michelins hat es sehr ordentlich geschliffen... die Reifen an sich bauen sehr breit auf (was keine Neuigkeit ist, aber zu beachten).
Da ich KW V3 auf 325mm VA und 8,5x19 ET43 Motec Ultralight fahre, habe ich jetzt viel viel Probleme damit. Mit 10er Spurplatten schleift es außen, mit 5er Platten schleift es innen (von der Unwucht ganz abgesehen).
Nützt nichts... Reifen müssen runter und ich werde auf 235er wechseln müssen.
Mit dem ESP gab es keine Probleme nach knapp 1000km.
Frage an die Runde:
Nach dem Reifenwechsel auf 235er Michelin PS4S könnte ich wieder die 10er Platten montieren, oder? Nach außen wäre genügend Platz und nach innen sicherlich auch bei den 2cm weniger.
Ich möchte ungern bei jeder Einstellung zum TÜV zur Verschränkung fahren müssen.![]()
Hallo ich habe als Winterfelgen die gleichen Felgen, wie für den Sommer und mir nun die neuen EVO Bridgeston Ganzjahresreifen (als Winterreifen) draufziehen lassen.
Heute gefahren und schleift beidseitig bei dicken Bodenwellen, Der Reifen ist auch sehr sehr kantig, als wie die Serien Pirellis RE gefühlt 2 ca. breiter insgesamt.
Dann noch sehr großer Achsversatz einmal passt ein Finger rein, einem nur die Fingerkuppe.
Es ist auch schon etwas Farbe weg an der Kotfl. Kante, Mega ärgerlich, so kann ich nicht fahren, entweder höher schrauben oder andere Gummis, Man das nervt mal wieder alles.
Jetzt mal wieder die Frage, wer kann mir einen 235/35/19er sagen Winter o. Ganzj. reifen. der sehr gezogen ist auf einer 8,5 Felge, ein Bild wäre top.
Danke schön
hast du die weather control?
also ich habe als winterreifen den ganzjahresreifen Vredestein Quatrac 5 und hatte den auf 8.5. war allerdings schon im winter 2018/2019. deshalb kein bild. ich meine der zog sich ganz ordentlich. aber ohne gewähr! ich habe auch alles serie...
Ich glaub du weißt nicht was du da redest 😅. Der RS3 wird serienmäßig mit 8,5j 255 vorne und 8j 235 hinten ausgeliefert (ist sonderausstattung).Da hat dein Tuning Spezi aber mal keine Ahnung. Es wird dir keine vorn 8,5 mit 235er und hinten 8,0 mit 235 eintragen und ist so auch nicht zulässig. Was ginge wäre vorne 235 auf 8,0 und hinten dann die 8,5 mit 235er. Sieht aber scheiße aus und man müßte schauen ob der Radumfang dann noch passt.
Ich glaub du weißt nicht was du da redest 😅. Der RS3 wird serienmäßig mit 8,5j 255 vorne und 8j 235 hinten ausgeliefert (ist sonderausstattung).Da hat dein Tuning Spezi aber mal keine Ahnung. Es wird dir keine vorn 8,5 mit 235er und hinten 8,0 mit 235 eintragen und ist so auch nicht zulässig. Was ginge wäre vorne 235 auf 8,0 und hinten dann die 8,5 mit 235er. Sieht aber scheiße aus und man müßte schauen ob der Radumfang dann noch passt.
Zu der anderen frage du kannst dir vom TÜV 235 rundum eintragen lassen auf den 8,5 vorne und 8 hinten. Du musst dafür halt ne Freigabe vom Reifenhersteller anfordern und dann alles per einzelabnahme eintragen lassen.
Nein, leider nicht ganz.Moin in die Runde,
folgender Sachverhalt / Frage:
Aktuell sind Serien Reifen und Felgen vorhanden,
Sommer Pirelli P Zero, Vorne mit 255iger auf schwarzen Rotor 19"x8,5, Hinten mit 235iger auf 19"x8,0.
Winter Pirelli Sottozero 3, Vorne und Hinten mit 235/35 auf silbernen Rotor 19"x8,0.
Mein Vorhaben ist, die Winterreifen auf die Sommerfelgen zu ziehen. Für den Sommer gibt es dann nächstes Jahr neue Felgen mit Michelin Bereifung. Winterfelgen werden ohne Reifen verkloppt.
Der örtliche Audi Händler sagt man braucht hierfür Sondergutachten/Zulassung vom TÜV, da für Winterbereifung nur 8,0 bei Audi freigegeben/eingetragen ist. Der örtliche Tunning Spezi sagt allerdings kein Problem, kannste machen ohne den TÜV miteinzubeziehen.
Somit meine Frage: Kann ich ohne Weiteres die Winterreifen auf die Sommerfelgen ziehen lassen, heißt ohne TÜV Sonderzulassung und/oder gibt es zusätzliche Bedenken etc.?
Über Feedback wäre ich dankbar,
lg Marcel
Ich glaub du weißt nicht was du da redest 😅. Der RS3 wird serienmäßig mit 8,5j 255 vorne und 8j 235 hinten ausgeliefert (ist sonderausstattung).Da hat dein Tuning Spezi aber mal keine Ahnung. Es wird dir keine vorn 8,5 mit 235er und hinten 8,0 mit 235 eintragen und ist so auch nicht zulässig. Was ginge wäre vorne 235 auf 8,0 und hinten dann die 8,5 mit 235er. Sieht aber scheiße aus und man müßte schauen ob der Radumfang dann noch passt.
Zu der anderen frage du kannst dir vom TÜV 235 rundum eintragen lassen auf den 8,5 vorne und 8 hinten. Du musst dafür halt ne Freigabe vom Reifenhersteller anfordern und dann alles per einzelabnahme eintragen lassen.
Nochmal, damit keine Missverständnisse auftauchen: Es geht daraum die Winterbereifung (Die Serie ausgeliefert auf 4x 235x8,0 aufgezogen ist) auf Serienfelge 2x 8,5 vorne und 2x 8,0 hinten zu bringen. Nach meinem Verständnis sind ja, unabhängig vom Reifen, beide Varianten (Variante a) 4x 235x8,0 rundrum und b) 2x 255x8,5 vorn und 2x235x8,0 hinten) zugelassen und eingetragen, da von Audi so ausgeliefert. Da müsste es doch bei beiden Varianten eigentlich "egal" sein ob da jetzt ein Winter oder Sommerreifen drauf ist, sofern er drauf passt. So zumindest mein laienhaftes Verständnis....
Nein, leider nicht ganz.Moin in die Runde,
folgender Sachverhalt / Frage:
Aktuell sind Serien Reifen und Felgen vorhanden,
Sommer Pirelli P Zero, Vorne mit 255iger auf schwarzen Rotor 19"x8,5, Hinten mit 235iger auf 19"x8,0.
Winter Pirelli Sottozero 3, Vorne und Hinten mit 235/35 auf silbernen Rotor 19"x8,0.
Mein Vorhaben ist, die Winterreifen auf die Sommerfelgen zu ziehen. Für den Sommer gibt es dann nächstes Jahr neue Felgen mit Michelin Bereifung. Winterfelgen werden ohne Reifen verkloppt.
Der örtliche Audi Händler sagt man braucht hierfür Sondergutachten/Zulassung vom TÜV, da für Winterbereifung nur 8,0 bei Audi freigegeben/eingetragen ist. Der örtliche Tunning Spezi sagt allerdings kein Problem, kannste machen ohne den TÜV miteinzubeziehen.
Somit meine Frage: Kann ich ohne Weiteres die Winterreifen auf die Sommerfelgen ziehen lassen, heißt ohne TÜV Sonderzulassung und/oder gibt es zusätzliche Bedenken etc.?
Über Feedback wäre ich dankbar,
lg Marcel
Ich glaub du weißt nicht was du da redest 😅. Der RS3 wird serienmäßig mit 8,5j 255 vorne und 8j 235 hinten ausgeliefert (ist sonderausstattung).Da hat dein Tuning Spezi aber mal keine Ahnung. Es wird dir keine vorn 8,5 mit 235er und hinten 8,0 mit 235 eintragen und ist so auch nicht zulässig. Was ginge wäre vorne 235 auf 8,0 und hinten dann die 8,5 mit 235er. Sieht aber scheiße aus und man müßte schauen ob der Radumfang dann noch passt.
Zu der anderen frage du kannst dir vom TÜV 235 rundum eintragen lassen auf den 8,5 vorne und 8 hinten. Du musst dafür halt ne Freigabe vom Reifenhersteller anfordern und dann alles per einzelabnahme eintragen lassen.
Nochmal, damit keine Missverständnisse auftauchen: Es geht daraum die Winterbereifung (Die Serie ausgeliefert auf 4x 235x8,0 aufgezogen ist) auf Serienfelge 2x 8,5 vorne und 2x 8,0 hinten zu bringen. Nach meinem Verständnis sind ja, unabhängig vom Reifen, beide Varianten (Variante a) 4x 235x8,0 rundrum und b) 2x 255x8,5 vorn und 2x235x8,0 hinten) zugelassen und eingetragen, da von Audi so ausgeliefert. Da müsste es doch bei beiden Varianten eigentlich "egal" sein ob da jetzt ein Winter oder Sommerreifen drauf ist, sofern er drauf passt. So zumindest mein laienhaftes Verständnis....
Die Zulassung gilt nur in den von dir richtig beschriebenen Kombinationen.
schnallst du den 235er auf die 8,5er Felge, musst du zum TÜV und eintragen lassen.
fertig aus.
hat hier in Forum auch mindestens einer schon gemacht, soweit ich mich erinnern kann.
außerdem solltest du dir bewusst sein, dass die Sommerfelgen evtl. nicht wintergeeignet sind und daher ein bisschen mehr Pflege benötigen.
ist bei meinen Blade zumindest so, hab jetz nicht nachgeforscht wies bei den Rotoren aussieht.
Da ist der Winterradsatz den du veräußern willst, auch nicht ohne Grund nur komplett Silber . 😉
Besten Dank für die Infos. Kannst mir noch sagen was die Einzelabnahme gekostet hat?Nein, leider nicht ganz.Moin in die Runde,
folgender Sachverhalt / Frage:
Aktuell sind Serien Reifen und Felgen vorhanden,
Sommer Pirelli P Zero, Vorne mit 255iger auf schwarzen Rotor 19"x8,5, Hinten mit 235iger auf 19"x8,0.
Winter Pirelli Sottozero 3, Vorne und Hinten mit 235/35 auf silbernen Rotor 19"x8,0.
Mein Vorhaben ist, die Winterreifen auf die Sommerfelgen zu ziehen. Für den Sommer gibt es dann nächstes Jahr neue Felgen mit Michelin Bereifung. Winterfelgen werden ohne Reifen verkloppt.
Der örtliche Audi Händler sagt man braucht hierfür Sondergutachten/Zulassung vom TÜV, da für Winterbereifung nur 8,0 bei Audi freigegeben/eingetragen ist. Der örtliche Tunning Spezi sagt allerdings kein Problem, kannste machen ohne den TÜV miteinzubeziehen.
Somit meine Frage: Kann ich ohne Weiteres die Winterreifen auf die Sommerfelgen ziehen lassen, heißt ohne TÜV Sonderzulassung und/oder gibt es zusätzliche Bedenken etc.?
Über Feedback wäre ich dankbar,
lg Marcel
Ich glaub du weißt nicht was du da redest 😅. Der RS3 wird serienmäßig mit 8,5j 255 vorne und 8j 235 hinten ausgeliefert (ist sonderausstattung).Da hat dein Tuning Spezi aber mal keine Ahnung. Es wird dir keine vorn 8,5 mit 235er und hinten 8,0 mit 235 eintragen und ist so auch nicht zulässig. Was ginge wäre vorne 235 auf 8,0 und hinten dann die 8,5 mit 235er. Sieht aber scheiße aus und man müßte schauen ob der Radumfang dann noch passt.
Zu der anderen frage du kannst dir vom TÜV 235 rundum eintragen lassen auf den 8,5 vorne und 8 hinten. Du musst dafür halt ne Freigabe vom Reifenhersteller anfordern und dann alles per einzelabnahme eintragen lassen.
Nochmal, damit keine Missverständnisse auftauchen: Es geht daraum die Winterbereifung (Die Serie ausgeliefert auf 4x 235x8,0 aufgezogen ist) auf Serienfelge 2x 8,5 vorne und 2x 8,0 hinten zu bringen. Nach meinem Verständnis sind ja, unabhängig vom Reifen, beide Varianten (Variante a) 4x 235x8,0 rundrum und b) 2x 255x8,5 vorn und 2x235x8,0 hinten) zugelassen und eingetragen, da von Audi so ausgeliefert. Da müsste es doch bei beiden Varianten eigentlich "egal" sein ob da jetzt ein Winter oder Sommerreifen drauf ist, sofern er drauf passt. So zumindest mein laienhaftes Verständnis....
Die Zulassung gilt nur in den von dir richtig beschriebenen Kombinationen.
schnallst du den 235er auf die 8,5er Felge, musst du zum TÜV und eintragen lassen.
fertig aus.
hat hier in Forum auch mindestens einer schon gemacht, soweit ich mich erinnern kann.
außerdem solltest du dir bewusst sein, dass die Sommerfelgen evtl. nicht wintergeeignet sind und daher ein bisschen mehr Pflege benötigen.
ist bei meinen Blade zumindest so, hab jetz nicht nachgeforscht wies bei den Rotoren aussieht.
Da ist der Winterradsatz den du veräußern willst, auch nicht ohne Grund nur komplett Silber . 😉
Ganz genau so ist es.
Ich habe aktuell die Serien-Rotor-Felgen in 8,5x19 vorn und 8x19 hinten mit rundum 235/35/R19 eintragen lassen (müssen!!!).
Dafür wird vom TÜV eine Freigabe vom Reifenhersteller, dass die Reifengröße auf die breitere Felge (8,5er) montiert werden darf - einfach beim techn. Kundenservice vom Reifenhersteller anfragen.
Ist technisch auch kein Problem.
Viele Grüße
top Winterreifen, der PA4. Alternativ wäre auch der Conti TS850p gegangen. Das ist der andere top Winterreifen.@Audi-Fr3ak Ich hab mich für die Michelin Pilot Alpin PA4 entschieden, da wirst du sicher nichts falsch machen 👍
Denke mal da hat wer bei der Zulassungstelle Murks gemacht als die Daten für den Schein eingegeben wurden. Ab Werk gibts es die Kombi nicht und wenn die vom Vorbesitzer, falls es den gegen hat andere Rad/Reifen Kombinationen eingetragen worden wären dann sollten die eigentlich unten im Schein zu finden sein und nicht bei der Werksgrößen.Hallo mal eine Frage:
Ich habe entdeckt, dass in meinem Fahrzeugschein sowohl für die VA als auch für die HA 255/30 R19 als als Reifengröße eingetragen sind. Was bedeutet das? Kann ich als wenn ich wöllte hinten auch diese Reifendimension fahren?
Gruß
Wolfram
also wenn man auf Michelin.de sucht, kommt der M01 raus.
Der Connect ist doch der neue "smarte" Reifen. Mit App und Box auswertbar.![]()
Wusste gar nicht dass ET33 gehtIch brauche mal eure Meinung. Ich fahre die Limo und fahre die Motec Ultralight in 8,5 x19 Et43 rundum. Zusätzlich habe ich 10 er Distanzscheiben montiert. Im Frühjahr wollte ich mir eventuell ein V3 holen. Glaubt ihr, dass die Michelin in 235 rundum passen oder lieber die Conti in 235 nehmen. Hätte gerne gute Performance auf dem Track und für den Alltag.
Das stimmt so nicht ganz. Fahre ja auch die Motec und habe nur vorne 3mm DS eingetragen.Und gem.TÜV wenn DS, dann entweder nur hinten oder auf beiden Achsen.
Hast du die Limo oder den Sportback? Du fährst wahrscheinlich 235 rundum. Richtig?
Moin in die Runde,
folgender Sachverhalt / Frage:
Aktuell sind Serien Reifen und Felgen vorhanden,
Sommer Pirelli P Zero, Vorne mit 255iger auf schwarzen Rotor 19"x8,5, Hinten mit 235iger auf 19"x8,0.
Winter Pirelli Sottozero 3, Vorne und Hinten mit 235/35 auf silbernen Rotor 19"x8,0.
Mein Vorhaben ist, die Winterreifen auf die Sommerfelgen zu ziehen. Für den Sommer gibt es dann nächstes Jahr neue Felgen mit Michelin Bereifung. Winterfelgen werden ohne Reifen verkloppt.
Der örtliche Audi Händler sagt man braucht hierfür Sondergutachten/Zulassung vom TÜV, da für Winterbereifung nur 8,0 bei Audi freigegeben/eingetragen ist. Der örtliche Tunning Spezi sagt allerdings kein Problem, kannste machen ohne den TÜV miteinzubeziehen.
Somit meine Frage: Kann ich ohne Weiteres die Winterreifen auf die Sommerfelgen ziehen lassen, heißt ohne TÜV Sonderzulassung und/oder gibt es zusätzliche Bedenken etc.?
Über Feedback wäre ich dankbar,
lg Marcel
Ich glaub du weißt nicht was du da redest 😅. Der RS3 wird serienmäßig mit 8,5j 255 vorne und 8j 235 hinten ausgeliefert (ist sonderausstattung).Da hat dein Tuning Spezi aber mal keine Ahnung. Es wird dir keine vorn 8,5 mit 235er und hinten 8,0 mit 235 eintragen und ist so auch nicht zulässig. Was ginge wäre vorne 235 auf 8,0 und hinten dann die 8,5 mit 235er. Sieht aber scheiße aus und man müßte schauen ob der Radumfang dann noch passt.
Zu der anderen frage du kannst dir vom TÜV 235 rundum eintragen lassen auf den 8,5 vorne und 8 hinten. Du musst dafür halt ne Freigabe vom Reifenhersteller anfordern und dann alles per einzelabnahme eintragen lassen.
Nochmal, damit keine Missverständnisse auftauchen: Es geht daraum die Winterbereifung (Die Serie ausgeliefert auf 4x 235x8,0 aufgezogen ist) auf Serienfelge 2x 8,5 vorne und 2x 8,0 hinten zu bringen. Nach meinem Verständnis sind ja, unabhängig vom Reifen, beide Varianten (Variante a) 4x 235x8,0 rundrum und b) 2x 255x8,5 vorn und 2x235x8,0 hinten) zugelassen und eingetragen, da von Audi so ausgeliefert. Da müsste es doch bei beiden Varianten eigentlich "egal" sein ob da jetzt ein Winter oder Sommerreifen drauf ist, sofern er drauf passt. So zumindest mein laienhaftes Verständnis....
@mawi Ich habe die PS4S auf einer 8,5 mit ET 38 und das KW V3 auf 325mm Radmitte - Kotflügelkante. Das passt 👍
Nun sollen zum Frühling 235er drauf kommen, aber eben auch mit 8er oder 10er Platten