Offer | Biete Info Thread zum FIS - Control MMI für Audi RSQ3 TTRS RS3 8V VFL, FL und Limo

Also es sieht wie folgt aus, da ich beim 8PA in der hinsicht nicht so bewandert bin, habe ich mit Stefan gestern telefoniert, hatte das Falsch in Erinnerung.

Beim 8PA geht es nicht wie beim 8V, da unteranderem die Auflösung vom Display nicht her gibt, gibt da noch ein zwei weitere Gründe aber da gehe ich jetzt mal nicht weiter drauf ein, da es nicht geht, sorry.

Was beim 8PA nur geht, man kann sich die Daten nur im Cockpit/Tacho anzeigen lassen.
Siehe hier:
oder auch hier zu sehen:

Die spezial Software braucht man nur, damit das Signal nicht verfälscht wird, da es bei einigen Radios das Problem gibt, dass die auch auf den selben Kanal senden wie das Fis und dass dann nicht funktioniert.

Also Messwerte sich anzeigen zu lassen geht, nur halt nicht mit so schöner Grafik wie im 8V.
 
Ok, danke dir Sascha...
 
So komme langsam einem brauchbaren Ergebnis näher.....
IMG_3790.jpg
IMG_3791.jpg

fügt sich doch ganz gut ins Gesamtbild ein
 
Genial 👌
Gefällt mir sehr gut 👍
VG
Dirk
 
Absolut klasse.... was nicht alles geht...... nur leider beim 8p nicht
 
So schaut des super aus und fügt sich ins Gesamtkonzept
 
Muss jetzt mal überlegen was auf den Hauptschirm alles an Werten drauf soll. Was macht Sinn? Was würdet ihr an Werten bevorzugen?
Es fehlt auch noch ein wenig Feintuning an den Skalen.....
 
Hast soweit eigentlich schon alle Werte genommen die man so braucht, Lambda braucht man noch, weil das eine der Hauptsteuergrößen ist, wenn man ein OPF Fahrzeug hat, kann man da noch Abgastemperatur mit rein nehmen ( bei den anderen Modelen geht das nicht, weil die keinen Sensor dafür haben ) ansonsten wars das, für die Zündwinkelrücknahmen reicht der Platz nicht mehr , die müssen dann auf die nächste Seite.
Je nach dem hast du jetzt noch 1 oder 2 Plätze frei , wenn man noch was machen möchte, dann die Parameter von Hochdruckpumpe und Vorförderpumpe, der Rest ist erstmal nicht so interessant bzw. wichtig.
 
Ich hab da jetzt auch mal ein paar Zahlen eingefügt.
PIC_20210329_112447[1].JPG
 
So meine Dateien (cesys) liegen jetzt auch bei Yugo24 in der Cloud, alles dabei und komplett veränderbar! Wenn jemand die Files ändert und verbessert bitte auch hier wieder teilen. Bitte auch keine kommerzielle Nutzung. Sollte ja, an sich selbstverständlich sein.
 
:dh:, top, werd ich glaube mal testen um rauszufinden ob ich Lust hab Zusatzwerte einzubauen. Vermute aber schon, ist einfach zu verlockend :vala_12_muede:.
Haste noch nen Screenshot von den Posis für die config?
Grüßle
Ralph
 
:dh:, top, werd ich glaube mal testen um rauszufinden ob ich Lust hab Zusatzwerte einzubauen. Vermute aber schon, ist einfach zu verlockend :vala_12_muede:.
Haste noch nen Screenshot von den Posis für die config?
Grüßle
Ralph
Kannste doch aus der *.dat rauslesen
 
So meine Dateien (cesys) liegen jetzt auch bei Yugo24 in der Cloud, alles dabei und komplett veränderbar! Wenn jemand die Files ändert und verbessert bitte auch hier wieder teilen. Bitte auch keine kommerzielle Nutzung. Sollte ja, an sich selbstverständlich sein.


Tolle Arbeit :laie_60a::laie_60a:
 
Klasse arbeit, danke dir :biggrinn: :jc_doubleup: :dh:
 
Hat das FIS-Control mittlerweile schon jemand in Verbindung mit einer ASR verbaut?
 
Das würde mich auch interessieren
 
Jo, habe ich seit einem Jahr so verbaut. Keinerlei Probleme, da kommt sich nix in die Quere.
Auch mit anderen OBD Applikationen läuft alles rund. Ich flashe regelmäßig mein Steuergerät über OBD, betreibe Data logging und Real-time mapping über OBD, alles super. Wenn sich was in die Quere kommt, meldet das FIS "other diagnosis session detected" und fährt selbstständig runter.
 
Hallo,

FIS DATA

https://www.magentacloud.de/share/rysggf8prn

Passwort : AudiRS3.de

Hier ist schon mal ne kleine Sammlung an vorkonfigurierten Datan und Anzeigen.

Wenn ihr andere Anzeigen für euch später entwirft, wäre cool, wenn ihr diese auch in die Cloud hinzufügen könntet, dann profitieren wir alle davon.
Bei mir funktioniert der Link nicht mehr! Hat sich da was geändert?
 
Hallo,
geh auf die erste Seite und benutze den Link dort, der geht.
Gruß
 
Gibt es schon eine schöne grafische Darstellung betreffend Zündwinkelrücknahme?
Wäre ja gerade für getunte Fahrzeuge interessant.
Ausserdem Anbindung zum Haldex und Getriebe Steuergerät wäre klasse :midi26:
 
Getriebesteuergerät geht schon, lasse mir die Temp und den Kupplungsdruck anzeigen.
 
Gibt es schon eine schöne grafische Darstellung betreffend Zündwinkelrücknahme?
Ich arbeite gerade an dieser...

FEC08D7F-57B4-4AC9-9CFF-356C6E40722A.png
Demobild

Wird aber noch dauern, bis es soweit ist! Benötige dafür u.a. noch ein Firmwareupdate, welches in Entwicklung ist.
 
Hallo,
geh auf die erste Seite und benutze den Link dort, der geht.
Gruß
Sowohl mit dem Link auf der ersten als auch dem der folgenden Seite bekomme ich das zu sehen...

E5376B13-F04C-4CE0-82DF-057B1395DE51.jpeg
Allerdings am Handy. Werde das mal am PC checken.
 
Hallo,

ja, war auch meine Überlegung ob man die Momentenverteilung Vorderachse / Hinterachse erfassen und darstellen könnte.

Gruß

WBX2110
 
Gibt es schon eine schöne grafische Darstellung betreffend Zündwinkelrücknahme?
Wäre ja gerade für getunte Fahrzeuge interessant.
Ausserdem Anbindung zum Haldex und Getriebe Steuergerät wäre klasse :midi26:
Die Getriebedaten sind da, in der grafischen Ansicht kann man aktuell nur auf eine Tabelle zugreifen, da muss man sich entscheiden ob man die Motordaten grafisch darstellt oder die Getriebedaten.
 
@Spiro hm das ist komisch, dass die Links bei dir nicht gehen, habe die eben noch mal geprüft aber die sind in Ordnung. Mal mit einem anderen Browser öffenen oder so vlt. ?

@WBX2110 wenn es für die Momentenverteilung eine Adresse gibt, die du auch mit VCDS auslesen kannst, dann kann das FIS das jetzt auch schon.

@nuts Seit dem Update im Dezember/Januar kannst du mit dem FIS auch das Getriebe und Haldexsteuergerät auslesen, wobei das Haldexsteuergerät nicht wirklich brauchbare Infos liefert, also jedenfalls aus meiner sicht keine relevanten Daten die ich bräuchte bei der Fahrt, maximal nutzbar wegen Fehleranalyse aber da brauche ich eigentlich auch keine Parameter für 😅


Generell wichtig ist halt, das pro Tabelle nur ein Steuergerät auszuwählen geht. Wenn man also z.b. in der Grafikansicht ein mix aus Motor- u. Getriebedaten machen will, wird das nicht gehen, das FIS so wie ja auch das VCDS können nur ein Steuergerät abfragen und nicht 2 gleichzeitig.
 
Gibt es schon eine schöne grafische Darstellung betreffend Zündwinkelrücknahme?
Ich arbeite gerade an dieser...

View attachment 10255
Demobild

Wird aber noch dauern, bis es soweit ist! Benötige dafür u.a. noch ein Firmwareupdate, welches in Entwicklung ist.


Das ist schon mal ziemlich SEXY :231:
Also wenn es so weitergeht werde ich irgendwann nicht mehr drum rum kommen das Ding zu kaufen:88n:
Und klasse das Getriebe und Haldex auch gehen. Muss mal die Werte checken. Glaube in der Haldex kann man auch den Sperrmoment auslesen also wie viel Kraft nach hinten geht.
Wäre natürlich eine Coole Anzeige aber dafür ein ganzen Blatt/Seite wird etwas over sein.
 
Gibt es schon eine schöne grafische Darstellung betreffend Zündwinkelrücknahme?
Ich arbeite gerade an dieser...

View attachment 10255
Demobild

Wird aber noch dauern, bis es soweit ist! Benötige dafür u.a. noch ein Firmwareupdate, welches in Entwicklung ist.


Das ist schon mal ziemlich SEXY :231:
Also wenn es so weitergeht werde ich irgendwann nicht mehr drum rum kommen das Ding zu kaufen:88n:
Und klasse das Getriebe und Haldex auch gehen. Muss mal die Werte checken. Glaube in der Haldex kann man auch den Sperrmoment auslesen also wie viel Kraft nach hinten geht.
Wäre natürlich eine Coole Anzeige aber dafür ein ganzen Blatt/Seite wird etwas over sein.
Aktuell gibt es nur eine grafische Anzeige mit max. 8 Werten, weitere Werte (8 Stück) kommen dann in einer Listenform. Je Liste eine Steuergeräteabfrage.
 
Mittlerweile habe ich die neue Anzeige in Betrieb genommen!

5A0B47E7-C4E8-46A8-AE26-FDF0687AE2D4.jpeg

Leider gibt es einen Abstrich bei der Anzeige des Ladedrucks... dieser kann nur als absoluter und nicht als relativer Ladedruck angezeigt werden. Den Grund dafür hat @cesys in seinem Beitrag darüber schon vorweggenommen. Es werden 8 Werte angezeigt. Das ist das Macimum. Für den von der Software berechneten relativen Ladedruck müsste ich noch den Umgebungsdruck angeben und das ist dann genau ein Wert zuviel!
Die kleinen Instrumente mit den kleinen Anzeigen hat Stefan nach meiner Rücksprache mit ihm ermöglicht, indem man nun auch die grafischen Instrumente mit den „Numeric Gauges“ kombinieren kann. Diese können damit auch zentriert darin angezeigt werden. Davor war es nur rechtsbündig möglich!
Falls jemand Interesse an dieser Anzeige hat, werde ich sie die nächsten Tage in mein Verzeichnis in die Cloud stellen.
 
Hallo,
wie funktioniert das mit dem zentrieren, das könnte ich auch gebrauchen.
 
Hallo,
wie funktioniert das mit dem zentrieren, das könnte ich auch gebrauchen.
Im Konfigurator einfach die Checkbox anhaken, deren Wert bei den Numeric Gauges zentriert angezeigt werden soll! Bei der XY- Position ist der Punkt „Oben/Mitte“ anzugeben.

CC112CB7-F434-452D-A97F-778A557D9CFF.jpeg
 
Mittlerweile habe ich die neue Anzeige in Betrieb genommen!
Sieht gut aus! Die verschieden großen Ziffern hast du gelöst, indem die große vom FIS ausgegeben wird und die beiden kleinen einfach die hochgeladenen Zifferngrafiken sind (analog zu den Zündaussetzern rechts in der Liste)?
 
Die verschieden großen Ziffern hast du gelöst, indem die große vom FIS ausgegeben wird und die beiden kleinen einfach die hochgeladenen Zifferngrafiken sind (analog zu den Zündaussetzern rechts in der Liste)?
Genau! Wenn man die hochgeladenen Ziffern in einem Instrument angezeigt haben möchte, muss man nur die XY-Koordinaten bei den „Numeric gauges“ in den Zeilen 1 bis 3 angeben. Gibt man dort nichts an, werden die großen Standardziffern im Instrument angezeigt.
 
Bei mir wird unter "Ambient air pressure" immer derselbe Wert, nämlich 950 hpa angezeigt und das unabhängig von Wetter und Meereshöhe!
Zur Berechnung des "relativen Ladedrucks" wird dieser Wert aus dem Steuergerät herangenommen. Somit entspricht der berechnete relative Ladedruck wohl kaum dem, der tatsächlich anliegt.

Verändert sich bei euch der Wert von "Ambient air pressure" auch nicht oder ist das nur bei mir so?
 
Bei mir wird unter "Ambient air pressure" immer derselbe Wert, nämlich 950 hpa angezeigt und das unabhängig von Wetter und Meereshöhe!
Zur Berechnung des "relativen Ladedrucks" wird dieser Wert aus dem Steuergerät herangenommen. Somit entspricht der berechnete relative Ladedruck wohl kaum dem, der tatsächlich anliegt.

Verändert sich bei euch der Wert von "Ambient air pressure" auch nicht oder ist das nur bei mir so?

Bei mir verändert sich der Wert.
 
Bei mir verändert sich der Wert.
Seltsam! Hast du schon mal über die aktuellen Wetterdaten überprüft, ob der angezeigte Wert stimmt?
 
Bei mir verändert sich der Wert.
Seltsam! Hast du schon mal über die aktuellen Wetterdaten überprüft, ob der angezeigte Wert stimmt?
Ich weiß nicht ob der Wert (Steuergerät) mit der einer Wetterstation direkt vergleichbar ist.
Im Normalfall bewegt sich der Steuergerätewert bei mir zwischen 968-972, soweit hatte ich das bis dato beobachtet.
Zu meiner Wetterstation sind es heute z.B. 31mbar Unterschied.
 
Ich weiß nicht ob der Wert (Steuergerät) mit der einer Wetterstation direkt vergleichbar ist.

Die Wetterstationen zeigen den Luftdruck immer bezogen auf NormalNull (Meereshöhe) an um vergleichbar zu sein. Das Steuergerät misst den realen Luftdruck der natürlich auch abhängig von der aktuellen Höhe ist. Deshalb sind die Werte nicht direkt vergleichbar.
Falls man seine aktuelle Höhe kennt könnte man als Faustformel von dem Wetterstationswert 1 hPa pro 8m Höhe abziehen um den "realen" Luftdruck zu schätzen.

Viele Grüße,
m4tk
 
Also bei mir ist der Umgebungsluftdruck auf IDE00474 und ändert sich, bei uns ist der Wert bei ca. 998-1005kPa.

Es gibt normal 2 Werte für Umgebungsluftdruck, guck mal welchen du genommen hast, auch vlt. mal mit VCDS checken, kann auch sein, dass der Sensor bei dir defekt ist.
 
Hallo Sascha,

ja, den Umgebungsdruck IDE00474 verwende ich auch! Der Luftdruck variiert hier am Wörthersee (450m ü.M.) laut Wetterseite meist so zwischen 995 und 1.010 hpa.

Eventuell hat der Snsor wirklich was.
 
Wäre aber merkwürdig wenn dann kein Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät vorhanden ist. Der Umgebungsdruck wird von vielen Motorfunktionen verwendet und dementsprechend diagnostiziert. :boys_0137:
 
Werde morgen endlich mein FIS Control erhalten. Leider habe ich zurzeit Gesundheitliche Probleme und weiss ich nicht ob ich der lage bin das Modul selber einbauen und konfigurieren zu können. Aber Gesundheit geht vor.
Habe einen FL ohne OPF. Das erste Layout von Spiro gefällt mir sehr aber da wird wohl die Abgastemperatur nicht angezeigt oder?
 
Wäre aber merkwürdig wenn dann kein Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät vorhanden ist. Der Umgebungsdruck wird von vielen Motorfunktionen verwendet und dementsprechend diagnostiziert. :boys_0137:
Ich werde diese Woche mal d3n Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Wqgen steht sowiesomgerade beim Tuner.

@7DIVISION Bei beiden Layouts wird die Abgastemperatur angezeigt. Jedoch solltest du wissen, dass die beim Non-OPF nur berechnet ist, weil da kein Sensor dafür vorhanden ist. Das Layout vom Beitrag 184 muss ich allerdings noch hochladen.
 
Habe heute Das FIS Control erhalten :yahoo:
Danke für die Info. Wenn es dann immer falsch ist, ist das auch ein Anhaltspunkt ob es mehr oder weniger ist.
@Spiro wenn ich auf deinem 1. Layout Beitrag 64 noch 4 zusatzwerte unten haben möchte wie Beitrag 159, wie muss ich vorgehen?
Gruss Christos
 
Back
Top Bottom