8Vx-FL17 Tuning des neuen 400PS Motor

Mit der Eventuri bekommst du nichts eingetragen ,die ist nur für Serie. Möchtes du irgendeine Leistungsst. eintragen lassen muss die Eventuri raus,so mein letzter Kenntnisstand!
 
Total absurder Scheiss in Deutschland. Die ECE-DP geht ja auch nur mit Serienleistung, wobei viele der Tuner das wohl gleichwohl auch mit Tuning eingetragen bekommen.
 
Die Stufe 2 von Revo ist leider nur mit der HJS Pipe und kleinem Ladeluftkühler eintragungsfähig.
Die Variante mit den Bodenkats ist nicht möglich.
Das Problem bei dem großen Kühler ist, dass hierfür der Aufprallschutz entfernt werden muß und er deshalb nicht mehr eintragen werden kann.
Interessant, von wem hast du denn die Info, oder ist das eine Schlussfolgerung??

Im Zweifel von Werk2 oder TK-Engineering.
Telefonisch vom Revo Hauptstützpunkt TK-E. erfahren.
 
Erste HJS Downpipe (nach der Prototyp Pipe) wurde nun heute bei HGR verbaut. Super Passgenauigkeit. Und ist nun auch bei denen bestellbar.

Ich überlege nun auch von meiner leeren DP mit 2x RS3 8V vFL Kats auf die HJS zu gehen. Hab ja den LM600 Lader drin. Manu meint sollte keine Probleme geben.
 
Total absurder Scheiss in Deutschland. Die ECE-DP geht ja auch nur mit Serienleistung, wobei viele der Tuner das wohl gleichwohl auch mit Tuning eingetragen bekommen.


Das ist leider seit kurzem so, dass eigentlich nicht mehr eintragungsfähig ist, außer es wurde zusammen geprüft.
Leider wird das ganze in Deutschland immer schlimmer
 
Marcel, im Grundsatz hast du Recht. In der Regel bitten die Werkstätten aber darum, die Freundschaftspreise nicht öffentlich ins Netz zu stellen und daran halte ich mich.


Das kann ich verstehen, habe ich ja auch immer so gehandhabt.
In der Regel bekommt man aber den normalen Preis genannt, der auch öffentlich gemacht werden kann.
Ich hätte auch nie ein Problem, wenn ein Stammkunde dann sagt, "Ich habe da noch mal einen Stammkundenpreis bekommen, den ich nicht nennen mag"
Dieser Stammkundenpreis sollte natürlich aber auch für dich nachvollziehbar unter dem öffentlichen Listenpreis sein.

Mir ging es bei der Transparenz natürlich nur um Listenpreise und öffentliche Angebote wie Forenrabatte usw.
 
Hi Marcel,

passt jetzt zwar nicht ganz zum Thema aber wann ist denn der nächste Dynoday bei SLS geplant oder ist das eher so eine spontan Sache?

Gruß
Chris
 
Hi Marcel,

passt jetzt zwar nicht ganz zum Thema aber wann ist denn der nächste Dynoday bei SLS geplant oder ist das eher so eine spontan Sache?

Gruß
Chris

Nein, das wird immer im Voraus geplant. So alle 2 - 3 Jahre
 
Ah ok. Also frühstens erst nächstes Jahr wieder
 
Ah ok. Also frühstens erst nächstes Jahr wieder


Zumindest bei Steffen,
der Nils hatte überlegt mal etwas ähnliches zu machen.
 
Erste HJS Downpipe (nach der Prototyp Pipe) wurde nun heute bei HGR verbaut. Super Passgenauigkeit. Und ist nun auch bei denen bestellbar.

Ich überlege nun auch von meiner leeren DP mit 2x RS3 8V vFL Kats auf die HJS zu gehen. Hab ja den LM600 Lader drin. Manu meint sollte keine Probleme geben.

Gibts dazu ein Soundfile? Würde mich sehr interesieren! Und einige andere wohl auch...
 
Nein dazu kann ich leider nichts sagen, hatte HGR nur am Freitag angerufen und gefragt wie der Stand zur HJS Pipe ist.

Was ich sagen kann das er dupfer wird und auf keinen Fall blechern.
 
Entwicklung und Abnahmen extrem teuer. Dann ist das neue Kat Material/Beschichtung extrem teuer um mit dem 200Zeller die gleiche Reinigungsleistung zu erzielen.

Also letzter Punkt ist dann noch das im Vergleich zum 2.0T mit 300PS, wenig RS3s und TTRSs rum fahren, somit wahrscheinlich gleich die hälfte teuerer.
 
Entwicklung und Abnahmen extrem teuer. Dann ist das neue Kat Material/Beschichtung extrem teuer um mit dem 200Zeller die gleiche Reinigungsleistung zu erzielen.

Also letzter Punkt ist dann noch das im Vergleich zum 2.0T mit 300PS, wenig RS3s und TTRSs rum fahren, somit wahrscheinlich gleich die hälfte teuerer.

Und das RS Kürzel macht es eben auch direkt teurer. Ist ja bei M und AMG das gleiche.
 
Whatever. März/April, sobald das Gutachten verfügbar ist, kommt die HJS-DP drunter zusammen mit dem Evo 1. Scheint mir momentan die sinnigste Lösung zu sein, den Turbolader zu entlasten und Leistungsrücknahme zu vermeiden. Dann sollte alles thermisch stabil laufen.
 
Ja aber ehrlichgesagt finde ich 899 Euros auch viel für eine Downpipe ohne kat. und ohne Zulassung.
 
Ich habe meine HJS DP gestern bei HGR bestellt. Da sie Entwicklungspartner sind, werden sie als erstes beliefert. Meine soll nächste Woche schon ankommen.

Ich finde es eine Frechheit von HG-Motorsport zu behaupten, das sie die einzigen wären wo die Pipe bestellbar wäre.. Das ist eine glatte Lüge. Beliefert werden sie ebenfalls erst nach HGR. :D
 
Bin gespannt auf einen Erfahrungsbericht, wenn du die DP verbaut hast.
 
Da bin ich auch gespannt Oliver1991. Fährst Du aktuell mit dem LM600 Lader noch die originale DP?
 
Nein ich fahre derzeit den LM600 mit einer DP aus Polen, die hat 100mm nach dem Lader und 2x76mm nach unten, dort fahre ich die originalen RS3 8V vFl Kats.
Erfahrung Poste ich auf jeden Fall hier. Wollte nur drauf hin weisen, das nicht immer alles so ist wie es manche schreiben... z.B. HG-Motorsport..

Übrigens in 2 Wochen wird die HJS DP am RS3 verbaut und geht dann ins Abgaslabor. Sollten keine Unterschiede von der Formgebung der TTRS 8S DP zum RS3 FL sein, dann könnte das ECE Gutachten schneller gehen.

HGR ist ebenfalls gerade an einer TÜV Stufe dran um die HJS Pipe und die Eventuri zusammen einzutragen.
 
HGR ist ebenfalls gerade an einer TÜV Stufe dran um die HJS Pipe und die Eventuri zusammen einzutragen.

Jetzt wird es interessant ;)
 
Wobei ich von der Eventuri abraten würde. In meinen Augen zu teuer für das was sie bringt. Zudem gerade das Inlet nicht dabei was sehr wichtig ist. Hab von Prüfstandstests gehört wo die eventuri bei getunten Motor mal eben 10ps weniger machte als eine andere und das obwohl zusätzlich ein größeres inlet verbaut war. Hperformance, sar Turbotechnik oder apr sind meine Favoriten. Oder auch sls, was die sar ist, die ich auch nutze.
 
Hast du sie selber gefahren ? Ich habe die Eventuri selber verbaut und habe vorher nachher 100-200 gemessen, die bringt Leistung und kostet definitiv keine Leistung. Der Bericht und die 100-200 Messung ist im Erfahrungsbereich https://www.audirs3.de/threads/erfahrung-eventuri.11083/#post-286380 zu finden. Mal abgesehen vom genialen Sound im unteren Drehzahlbereich ist die absolut zu empfehlen, würde ich jederzeit wieder kaufen.
 
Wobei ich von der Eventuri abraten würde. In meinen Augen zu teuer für das was sie bringt. Zudem gerade das Inlet nicht dabei was sehr wichtig ist. Hab von Prüfstandstests gehört wo die eventuri bei getunten Motor mal eben 10ps weniger machte als eine andere und das obwohl zusätzlich ein größeres inlet verbaut war. Hperformance, sar Turbotechnik oder apr sind meine Favoriten. Oder auch sls, was die sar ist, die ich auch nutze.

Aber die Eventuri sieht schön aus...Stichwort:Und was macht das blaue Licht? :)
 
@Lexmaul Nein, muss ich die selbst gefahren sein? Nö.. Sag ja nicht das sie Serie keine Leistung bringt. Das wird sie tun wie jede Andere auch. Aber gerade getunt ist sie nachweislich im Nachteil und gerade mit Serien turbo inlet. Wenn man das auch noch kauft hat man 2000 für ansaugung hingelegt. Und das rechtfertig die schöne Optik und geiles Ansauggeräusch? Ist Geschmackssache. Ich möchte Leute nur aufklären das die eventuri nicht Maß der Dinge ist. Stand schon an nem treffen und wurde fast nicht beachtet weil ich nicht auf eventuri gehe... ist halt voll gehypt in den Medien und yt.

Edit. ..mit anderer ansaugung oder zusätzlich inlet ist mehr Leistung drin als nur mit eventuri. So wollte ich das Ausdrücke.. Nachteil ist bischen hart. Muss jeder selbst entscheiden
 
@Lexmaul Nein, muss ich die selbst gefahren sein? Nö.. Sag ja nicht das sie Serie keine Leistung bringt. Das wird sie tun wie jede Andere auch. Aber gerade getunt ist sie nachweislich im Nachteil und gerade mit Serien turbo inlet. Wenn man das auch noch kauft hat man 2000 für ansaugung hingelegt. Und das rechtfertig die schöne Optik und geiles Ansauggeräusch? Ist Geschmackssache. Ich möchte Leute nur aufklären das die eventuri nicht Maß der Dinge ist. Stand schon an nem treffen und wurde fast nicht beachtet weil ich nicht auf eventuri gehe... ist halt voll gehypt in den Medien und yt.

Ne musst du nicht gefahren sein, ist dann nur schwierig den "Wert" wirklich richtig zu beurteilen wenn man sie nicht selber gehört hat. Und die kostet auch keine 2000€, ich habe iwo was um 1200 oder so bezahlt.

Das ist wie mit AGA auch, das muss man selber hören finde ich, ist aber auch kein Ding wenn man da nicht drauf steht, ist ja auch gut, sonst hätte jeder ein. Für mich ist nur der Sound bis 3000 Umdrehungen alleine, jeden Cent wert.
 
@Lexmaul Nein, muss ich die selbst gefahren sein? Nö.. Sag ja nicht das sie Serie keine Leistung bringt. Das wird sie tun wie jede Andere auch. Aber gerade getunt ist sie nachweislich im Nachteil und gerade mit Serien turbo inlet. Wenn man das auch noch kauft hat man 2000 für ansaugung hingelegt. Und das rechtfertig die schöne Optik und geiles Ansauggeräusch? Ist Geschmackssache. Ich möchte Leute nur aufklären das die eventuri nicht Maß der Dinge ist. Stand schon an nem treffen und wurde fast nicht beachtet weil ich nicht auf eventuri gehe... ist halt voll gehypt in den Medien und yt.

Ne musst du nicht gefahren sein, ist dann nur schwierig den "Wert" wirklich richtig zu beurteilen wenn man sie nicht selber gehört hat. Und die kostet auch keine 2000€, ich habe iwo was um 1200 oder so bezahlt.

Das ist wie mit AGA auch, das muss man selber hören finde ich, ist aber auch kein Ding wenn man da nicht drauf steht, ist ja auch gut, sonst hätte jeder ein. Für mich ist nur der Sound bis 3000 Umdrehungen alleine, jeden Cent wert.

Ja gut. Gehört hab ich sie ehrlichgesagt nur live von außen. Ist mit turboinlet dazu dann immer noch etwa die doppelte kosten wie andere. Punkt Sound und Optik verstehe ich aber reine Leistung und unauffällige Optik war mir wichtiger. Habe mit einfachsten Mitteln den Luftfilterkasten bearbeitet und so auch deutlich mehr ansauggeräusch herausgeholt als vorher. Dazu nen gebrauchten Kasten gekauft..
Und der original Kasten mit filtermatte ist locker gut für 800ps. Hatte ihn dazu auch schon auf der flowbensch und auch mal original Filter vs k&n getestet. Wenn gewünscht kann ich dazu ja mal was Posten
 
Hast du sie selber gefahren ? Ich habe die Eventuri selber verbaut und habe vorher nachher 100-200 gemessen, die bringt Leistung und kostet definitiv keine Leistung. Der Bericht und die 100-200 Messung ist im Erfahrungsbereich https://www.audirs3.de/threads/erfahrung-eventuri.11083/#post-286380 zu finden. Mal abgesehen vom genialen Sound im unteren Drehzahlbereich ist die absolut zu empfehlen, würde ich jederzeit wieder kaufen.

9,98 Sekunden original und 9,7 Sekunden mit der Eventuri? Wurden beide Messungen bei der gleichen Außentemperatur gemacht? Da spielen so viele Faktoren mit rein.........0,2 Sekunden würde ich fast schon als "Tolleranz" betrachten.

Gruß
 
Was hast du genau verändert am originalen Kasten Frosty?
 
Habe mit einfachsten Mitteln den Luftfilterkasten bearbeitet und so auch deutlich mehr ansauggeräusch herausgeholt als vorher. Dazu nen gebrauchten Kasten gekauft..
Und der original Kasten mit filtermatte ist locker gut für 800ps. Hatte ihn dazu auch schon auf der flowbensch und auch mal original Filter vs k&n getestet. Wenn gewünscht kann ich dazu ja mal was Posten

Ja das wär cool wenn du dazu was posten würdest :jc_doubleup:
 
Habe mit einfachsten Mitteln den Luftfilterkasten bearbeitet und so auch deutlich mehr ansauggeräusch herausgeholt als vorher. Dazu nen gebrauchten Kasten gekauft..
Und der original Kasten mit filtermatte ist locker gut für 800ps. Hatte ihn dazu auch schon auf der flowbensch und auch mal original Filter vs k&n getestet. Wenn gewünscht kann ich dazu ja mal was Posten
Würde mich auch interessieren :dh:
 
Mal allg. gefragt ist es richtig, dass Audi mittlerweile von jedem Fahrzeug automatisch den SW Stand abfragt, sobald das Fahrzeug am Tester hängt, oder immer noch per "Tuningmeldung". Gibt halt immer wieder unterschiedliche Aussagen.
 
@ Calvin1111, nook und Bluecruizer

Ok, poste dann was zum Luftfilterkasten in meinem Thema zu meinem Auto. Hier passt das nicht so rein denk ich.
 
Was haltet Ihr von dem 700+ PS Tune von Rrhamani auf Facebook? Wieviel hält der Motor?
 

Attachments

  • 1201C8E4-00F6-4153-9509-B3F898D48D43.jpeg
    1201C8E4-00F6-4153-9509-B3F898D48D43.jpeg
    166 KB · Views: 58
Was haltet Ihr von dem 700+ PS Tune von Rrhamani auf Facebook? Wieviel hält der Motor?

Das hart an der Grenze. Und nur dank Ethanol zusätzlich möglich.
 
Rrhamani war glaub ich einer der ersten, die ein Tuning für RS3/TTRS hatten und sollen eine sehr gute Software abliefern. Aussage ist aber nur vom Hörensagen.
 
Steht Rrahmani nicht in Verbindung zu MTR? :boys_0137:
 
Was haltet Ihr von dem 700+ PS Tune von Rrhamani auf Facebook? Wieviel hält der Motor?

Das hart an der Grenze. Und nur dank Ethanol zusätzlich möglich.

Joa...weder das eine, noch das andere stimmt von deiner Aussage.
Für die Leistung reicht ein Upgrade-Lader und ganz normaler 102er Sprit.
 
Was haltet Ihr von dem 700+ PS Tune von Rrhamani auf Facebook? Wieviel hält der Motor?

Das hart an der Grenze. Und nur dank Ethanol zusätzlich möglich.

Joa...weder das eine, noch das andere stimmt von deiner Aussage.
Für die Leistung reicht ein Upgrade-Lader und ganz normaler 102er Sprit.
Und du hast 770ps mit Upgradelader und 102? Dann bist du der erste der das erreicht hat.
Nochmal, es ging nicht um über 700 sondern um 770ps und fast 900nm!
 
Mal allg. gefragt ist es richtig, dass Audi mittlerweile von jedem Fahrzeug automatisch den SW Stand abfragt, sobald das Fahrzeug am Tester hängt, oder immer noch per "Tuningmeldung". Gibt halt immer wieder unterschiedliche Aussagen.

Mein letzter Stand war:
Audi erkennt, sofern sein Auto bei der Wartung/Inspektion oder so am Tester hängt, ob er gemacht ist oder nicht (Software).
Die "Tuningmeldung" kann der Mitarbeiter aber auch manuell triggern, wenn er optisch eben was neues wahrnimmt, z.B. Ansagung.
Die minimalen mehr PS/NM reichen imho nicht aus um Audi automatisch mitzuteilen "hey das Fahrzeug hat mehr PS/NM/Luftmasse/etc." als Serie, trigger für "Tuningmeldung".
 
Mal allg. gefragt ist es richtig, dass Audi mittlerweile von jedem Fahrzeug automatisch den SW Stand abfragt, sobald das Fahrzeug am Tester hängt, oder immer noch per "Tuningmeldung". Gibt halt immer wieder unterschiedliche Aussagen.

Mein letzter Stand war:
Audi erkennt, sofern sein Auto bei der Wartung/Inspektion oder so am Tester hängt, ob er gemacht ist oder nicht (Software).
Die "Tuningmeldung" kann der Mitarbeiter aber auch manuell triggern, wenn er optisch eben was neues wahrnimmt, z.B. Ansagung.
Die minimalen mehr PS/NM reichen imho nicht aus um Audi automatisch mitzuteilen "hey das Fahrzeug hat mehr PS/NM/Luftmasse/etc." als Serie, trigger für "Tuningmeldung".

Jap ist korrekt, habe jetzt auch verlässliche Infos. Bei jeder Inspektion wird automatisch der Tester zum Auslesen des Fehlerspeichers drangehängt, daher wars das dann mit der Garantie.
 
Prinzipiell kann auch jeder Chip heute alle Veränderungen "speichern" so mal salopp gesagt. In wie weit das Audi bzw. der Motorsteuergeräte-HErsteller nutzt und freigibt weiß ich nicht, aber meist sind die Flash-Kapazitäten heute mehr als ausreichend (bzw. Speicher ist heute viel billiger als noch vor 20 Jahren)...

Möglichkeiten zur Überwachung, von Änderungen gibt es viele. Manche können ganz einfach über ne Checksumme geprüft werden oder noch einfacher mit einem VCDS-lesbaren Register aber auch in versteckten Registern kann das gespeichert werden und der Gedanke: einfach wieder die Urspungsversion aufzuspielen und keiner merkt was, ist schlicht falsch. Nur ob es jemand merken möchte, ist ne andere Sache, manchmal gehen andere Interessen (z.B. Persönlichkeitsrechte, etc. vor und das möchte man nicht unbedingt gefährden, wegen einem Schaden...) Und je nach Tiefe geht das nur am Controller selber, d.h. das Board muss direkt bei Audi vorliegen...

Aber was tatsächlich gemacht wird, wissen vielleicht wenige 100 Leute oder noch weniger...
 
Übrigens in 2 Wochen wird die HJS DP am RS3 verbaut und geht dann ins Abgaslabor. Sollten keine Unterschiede von der Formgebung der TTRS 8S DP zum RS3 FL sein, dann könnte das ECE Gutachten schneller gehen.

Und wie sieht´s aus? Wir warten gepsannt auf erste Erfahrungen :laie_60a:
 
Wird erst am Donnerstag oder Freitag verbaut. Wenn ich morgen früh zeit habe lade ich schon mal paar Fotos der Pipe im Vergleich zu original hoch.
 
Hier die Bilder von der HJS DP im Vergleich zur originalen. Die Rohrdurchmesser sind bei der originalen 55mm und 50mm, bei der HJS DP sind es 63mm und 60mm. Bilder Zeigen original 800Zellen Kat und den HJS 200Zellen Kat.













 
Sieht gut aus und bin auch sehr auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.
 
Back
Top Bottom