8Vx-FL17 Tuning des neuen 400PS Motor

Servus, komisch in der Tat.
Der RS3 FL und der TTRS 8S besitzen den gleichen Motor (DAZA) mit gleicher Leistung.
Stell Dich aber bitte erst mal vor.
Das ist hier so üblich, sonst könnte es Mecker geben.
 
Ist die SpeedbusterBox für Audi sichtbar nachdem Sie ausgebaut ist?
 
Optisch dann nicht mehr :boys_0275: aber ich denke das die ganzen Werte wie Drehmoment usw auf den Steuergeräten gespeichert werden
wenn es zu einen Schaden kommt weisen sie es dir mit Sicherheit nach :biggrinn:
 
cuprapit said:
Optisch dann nicht mehr :boys_0275: aber ich denke das die ganzen Werte wie Drehmoment usw auf den Steuergeräten gespeichert werden
wenn es zu einen Schaden kommt weisen sie es dir mit Sicherheit nach :biggrinn:

Dann doch gleich lieber ne vernünftige programmierung mit Vmax, schubknallen etc :)
 
Das klingt mal gar nicht gut!

https://www.tts-freunde.de/forum/index. ... 136-qualitätsprobleme-hinterachsgetriebe-audi-tt-rs-und-audi-rs3/

Also ich sag auch das es Fake News sind...das ptu450 ist ja nur das Winkelgetriebe für die Momentverteilung. Da liegt doch nicht der volle Drehmoment an sondern nicht mal 50% davon. Der volle Drehmoment ist vorne und da ist meines Wissens das DQ500 von Bosch verbaut und das hält weitaus mehr Drehmoment (ca. 800NM) aus. Meine Meinung...
 

APR Stage 1+ klingt ganz interessant 🤔

Was Leistung angeht wird’s so ab Minute 15 interessant.
 
400PS plus 40% entpricht 560PS.
Warum dann ab 530PS keinen Tüv mehr?
"Der Nexen zieht sich ganz schön", diese Murkser.:boymarionette:
 
400PS plus 40% entpricht 560PS.
Warum dann ab 530PS keinen Tüv mehr?
"Der Nexen zieht sich ganz schön", diese Murkser.:boymarionette:
Ja, das mit der Rechnung ist mir auch aufgefallen. 😂
Ja mei, da geht’s halt eher um Optik, was de Reifen angeht,
Der Pfeffer hat überall an Nankang oder was weiß ich drauf, weil der schön schmal baut. 😉
 
Da HGP dem Auto über 600 PS und 700NM entlockt und mir bisher keine negativen Berichte zu Ohren gekommen sind sollte das Diff halten. Ich werde das komplette Programm im Frühjahr bei SR in Stade in Angriff nehmen. Tuningversicherung natürlich eingeschlossen. Serie ist mir das Auto viel zu lahm.
 
Bevor ich solch einen Aufwand betreibe würde ich mir dann doch lieber gleich einen RS6 kaufen:boys_0222:
 
Als allererstes würde ich mich erst mal vorstellen.
 
:aufgeben:Hab ich am 27.9.2013 gemacht
 
Bevor ich solch einen Aufwand betreibe würde ich mir dann doch lieber gleich einen RS6 kaufen:boys_0222:

Das bringt nichts. Der RS6 ist zwar ein tolles Auto, aber nicht für die Pässe und ähnliches geeignet .
Es kommt ja nicht nur auf die Leistung an, sondern auch wo si drin steckt und nur zusammen macht das ganze dann glücklich 😁
 
APR Stage 1+ mit Turboinlet 😉

Zum Teil leider ein bisschen Wiederholung 🤪
 
Last edited:
Gerade in Erfahrung gebracht, die neue ECE-Downpipe von HJS für den TTRS 8S (baugleich RS3 FL) ist im neuen Lieferprogramm 2019 enthalten und der UVP liegt bei 2.731€. Auslieferungen wahrscheinlich erst ab Februar, müsste konkret angefragt werden. Die ECE-DP für den RS3 FL müsste bald folgen. Ich bin auf erste Erfahrungsberichte damit gespannt.
 
Gerade in Erfahrung gebracht, die neue ECE-Downpipe von HJS für den TTRS 8S (baugleich RS3 FL) ist im neuen Lieferprogramm 2019 enthalten und der UVP liegt bei 2.731€. Auslieferungen wahrscheinlich erst ab Februar, müsste konkret angefragt werden. Die ECE-DP für den RS3 FL müsste bald folgen. Ich bin auf erste Erfahrungsberichte damit gespannt.

Satter Preis. Die Frage ist, inwieweit die DP durch schnellere Abführung der Abgase die entstehende Hitze reduziert.
 
Gerade in Erfahrung gebracht, die neue ECE-Downpipe von HJS für den TTRS 8S (baugleich RS3 FL) ist im neuen Lieferprogramm 2019 enthalten und der UVP liegt bei 2.731€. Auslieferungen wahrscheinlich erst ab Februar, müsste konkret angefragt werden. Die ECE-DP für den RS3 FL müsste bald folgen. Ich bin auf erste Erfahrungsberichte damit gespannt.

Satter Preis. Die Frage ist, inwieweit die DP durch schnellere Abführung der Abgase die entstehende Hitze reduziert.
Und hier ist das gute Stück auch bereits aufgeführt und abgebildet, wenn auch unter TTRS 8J 😅
KLICK

Und hier bereits etwas günstiger gelistet.
KLACK
 
Last edited:
Diese Pipe gefällt mir deutlich besser.
Durch die beiden Bodenkats ist mehr freies Volumen zwischen Laderausgang und Kat vorhanden.
Abgashitze kann dadurch effektiver Abgeführt und abgekühlt werden.
Entlastet meiner Meinung nach besser den Lader.
Ebenfalls mit HJS Material und ECE wählbar.
KLICK MICH
 
Diese Pipe gefällt mir deutlich besser.
Durch die beiden Bodenkats ist mehr freies Volumen zwischen Laderausgang und Kat vorhanden.
Abgashitze kann dadurch effektiver Abgeführt und abgekühlt werden.
Entlastet meiner Meinung nach besser den Lader.
Ebenfalls mit HJS Material und ECE wählbar.
KLICK MICH
Die KATs selbst sind zulässig, die Downpipe hat aber keine ECE-Genehmigung.
Die kann man nur in Verbindung mit einer HPerformance Leistungssteigerung eintragen lassen.
 
Diese Pipe gefällt mir deutlich besser.
Durch die beiden Bodenkats ist mehr freies Volumen zwischen Laderausgang und Kat vorhanden.
Abgashitze kann dadurch effektiver Abgeführt und abgekühlt werden.
Entlastet meiner Meinung nach besser den Lader.
Ebenfalls mit HJS Material und ECE wählbar.
KLICK MICH

Genau diese habe ich mit 2 200zeller hjs euro 6 Kats. Klang mit der Serien Sportaga sehr gut. Kann ich nur weiter empfehlen
 
@frosty: Und was macht der Wastegate-Rasseln? Wird es mit der DP verstärkt oder hast Du auch ne HPerform. Software, wo das Kaltstart umprogrammiert wurde?
 
@frosty: Und was macht der Wastegate-Rasseln? Wird es mit der DP verstärkt oder hast Du auch ne HPerform. Software, wo das Kaltstart umprogrammiert wurde?

Wastegate Rasseln hab ich keins mit 10tkm. Hab aber auch neuen tte700 Lader. Und Kaltstart hab ich mir extra weg machen lassen weil's mir zu nervig war.

@euro9999

Sls und MTR können es auch eintragen. Ob du das einzeln eingetragen bekommst müsste man abklären. Bei HP nur in Verbindung mit sw
 
Last edited:
@frosty: Und was macht der Wastegate-Rasseln? Wird es mit der DP verstärkt oder hast Du auch ne HPerform. Software, wo das Kaltstart umprogrammiert wurde?

Wastegate Rasseln hab ich keins mit 10tkm. Hab aber auch neuen tte700 Lader. Und Kaltstart hab ich mir extra weg machen lassen weil's mir zu nervig war.

@euro9999

Sls und MTR können es auch eintragen. Ob du das einzeln eingetragen bekommst müsste man abklären. Bei HP nur in Verbindung mit sw
OK, danke für die Info.

Die Software von HPerformance ist ja von MTR, oder nicht?
 
@frosty: Und was macht der Wastegate-Rasseln? Wird es mit der DP verstärkt oder hast Du auch ne HPerform. Software, wo das Kaltstart umprogrammiert wurde?

Wastegate Rasseln hab ich keins mit 10tkm. Hab aber auch neuen tte700 Lader. Und Kaltstart hab ich mir extra weg machen lassen weil's mir zu nervig war.

@euro9999

Sls und MTR können es auch eintragen. Ob du das einzeln eingetragen bekommst müsste man abklären. Bei HP nur in Verbindung mit sw
OK, danke für die Info.

Die Software von HPerformance ist ja von MTR, oder nicht?

Jap. Ist von MTR.
 
Hat hier vielleicht jemand die Speed Buster Box in seinen RS3 FL verbaut?
Und vielleicht auch vorher nachher Messungen oder Beschleunigungswerte?
 
Hat hier vielleicht jemand die Speed Buster Box in seinen RS3 FL verbaut?
Und vielleicht auch vorher nachher Messungen oder Beschleunigungswerte?

Habe ich ausprobiert, aber nur 0-100 mit LC auf Sommerreifen (Misch/breit vorne):

- Serienmapping: 3,806
- SB Sport Plus: 3,711

Bei Fragen, gerne PN

LG Victor
 
Interessante Info: HGP arbeitet wohl gerade an einer Stage 1 für den RS3!

Soll dann ohne Upgrade-Lader um die 500 PS schaffen! Stolzer Preis: 8000 EUR.

Mehr Infos gab es nicht...siehe neues SuperOli Video bei YouTube.

8000 ist ja auch nur ein Richtpreis. Man zahlt wohl am Ende weniger. Mal sehen, was dann alles dabei ist: haben auch ne neue Ansaugbrücke im Programm. Sieht lecker aus. Und wenn auch die Downpipe dabei ist, finde ich den Preis gar nicht mehr so daneben!
 
Wo sieht die Ansaugbrücke bitte lecker aus? Das Rot ist viel zu übertrieben, so wirkt der Motorraum richtig billig meiner Meinung nach. Zudem zahlt man für was, was man nachweislich nicht braucht! Außer strömungsmäßig besser habe ich nichts vernommen was die können soll. Das ist auch keine engstelle, eher die ladeluftverrohrung und danach die Drosselklappe. Ich würde mir die als hgp Kunde unauffällig pulvern lassen...
 
Interessante Info: HGP arbeitet wohl gerade an einer Stage 1 für den RS3!

Soll dann ohne Upgrade-Lader um die 500 PS schaffen! Stolzer Preis: 8000 EUR.

Mehr Infos gab es nicht...siehe neues SuperOli Video bei YouTube.

8000 ist ja auch nur ein Richtpreis. Man zahlt wohl am Ende weniger. Mal sehen, was dann alles dabei ist: haben auch ne neue Ansaugbrücke im Programm. Sieht lecker aus. Und wenn auch die Downpipe dabei ist, finde ich den Preis gar nicht mehr so daneben!

Hab mir das Video grad mal angeschaut. Es ist MotorOli, nicht SuperOli. Der Preis ist ein Witz, Ansaugung und Software für 8,5K? Ridiculous.
 
Last edited:
Schätze stark, dass die ECE Pipe bei Stufe 1 von HGP ausfällt.
Vom Ladeluftkühler ganz zu schweigen.
Und das ist für mich Grundvoraussetzung jeglichen Tunings.
Wenn es so sein sollte bieten es andere seriöse Tuner weitaus günstiger an.
Pipe, Ladeluftkühler, Ansaugung, DSG Anpassung und Software incl. Tüv sind da für 7 bis 8tsd. Steine zu haben.
Der große Nachteil ist allerdings, daß alle Anderen zwischen 300 und 450 Kilometer von mir entfernt sind.
 
Last edited:
Interessante Info: HGP arbeitet wohl gerade an einer Stage 1 für den RS3!

Soll dann ohne Upgrade-Lader um die 500 PS schaffen! Stolzer Preis: 8000 EUR.

Mehr Infos gab es nicht...siehe neues SuperOli Video bei YouTube.

8000 ist ja auch nur ein Richtpreis. Man zahlt wohl am Ende weniger. Mal sehen, was dann alles dabei ist: haben auch ne neue Ansaugbrücke im Programm. Sieht lecker aus. Und wenn auch die Downpipe dabei ist, finde ich den Preis gar nicht mehr so daneben!

Hab mir das Video grad mal angeschaut. Es ist MotorOli, nicht SuperOli. Der Preis ist ein Witz, Ansaugung und Software für 8,5K? Ridiculous.

War mir bewusst...finde SuperOli passt besser...
 
Wo sieht die Ansaugbrücke bitte lecker aus? Das Rot ist viel zu übertrieben, so wirkt der Motorraum richtig billig meiner Meinung nach. Zudem zahlt man für was, was man nachweislich nicht braucht! Außer strömungsmäßig besser habe ich nichts vernommen was die können soll. Das ist auch keine engstelle, eher die ladeluftverrohrung und danach die Drosselklappe. Ich würde mir die als hgp Kunde unauffällig pulvern lassen...
Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden...

Ob manˋs braucht oder nicht?!? Keine Ahnung...Kollege Gräf wird sich schon was dabei gedacht hab3n, hoffe ich zumindest..

Stellt sich hier ja auch keiner die Frage, ob man ein 4-Sekunden-Auto noch weiter tunen braucht...
 
Wo sieht die Ansaugbrücke bitte lecker aus? Das Rot ist viel zu übertrieben, so wirkt der Motorraum richtig billig meiner Meinung nach. Zudem zahlt man für was, was man nachweislich nicht braucht! Außer strömungsmäßig besser habe ich nichts vernommen was die können soll. Das ist auch keine engstelle, eher die ladeluftverrohrung und danach die Drosselklappe. Ich würde mir die als hgp Kunde unauffällig pulvern lassen...
Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden...

Ob manˋs braucht oder nicht?!? Keine Ahnung...Kollege Gräf wird sich schon was dabei gedacht hab3n, hoffe ich zumindest..

Stellt sich hier ja auch keiner die Frage, ob man ein 4-Sekunden-Auto noch weiter tunen braucht...

Ja ist richtig wie schon geschrieben, ob man es braucht oder nicht.
Martin hätte mir die ansaugung in wagenfarbe gemacht, hätte aber länger warten müssen, wer mich kennt weis das ich warten hasse.

Klar wie auch geschrieben wurde das dieser Umbau teuer ist, aber da ich leider viel Pech hatte mit diversen Tuner, war HGP die letzte Instanz dem ich noch vertraue bzw. der letzte Tuner den ich testen wollte.
Da waren mir die mehr kosten egal.
Mir macht der Audi jetzt richtig Spaß
 
Klar wie auch geschrieben wurde das dieser Umbau teuer ist, aber da ich leider viel Pech hatte mit diversen Tuner, war HGP die letzte Instanz dem ich noch vertraue bzw. der letzte Tuner den ich testen wollte.
Da waren mir die mehr kosten egal.
Mir macht der Audi jetzt richtig Spaß

Es geht nicht um die 606 PS-Version, sondern um die 500 PS Version, die rund 8,5k kosten soll und anscheinend nur Ansaugung und Software beinhaltet.
 
Diese Pipe gefällt mir deutlich besser.
Durch die beiden Bodenkats ist mehr freies Volumen zwischen Laderausgang und Kat vorhanden.
Abgashitze kann dadurch effektiver Abgeführt und abgekühlt werden.
Entlastet meiner Meinung nach besser den Lader.
Ebenfalls mit HJS Material und ECE wählbar.
KLICK MICH

Genau diese habe ich mit 2 200zeller hjs euro 6 Kats. Klang mit der Serien Sportaga sehr gut. Kann ich nur weiter empfehlen

@frosty weißt du zufällig ob diese Variante SAFE tüv sicher ist? Meine nicht die Eintragung sondern das die Variante mit den Bodenkats auch die EURO6 besteht.
 
Sorry kann iwie kein Beitrag editieren
@frosty und muss man zwingend die Software bei dieser Variante mit den Bodenkats anpassen, normal ja oder?
 
Sorry kann iwie kein Beitrag editieren
@frosty und muss man zwingend die Software bei dieser Variante mit den Bodenkats anpassen, normal ja oder?

Kenne keinen der es ohne sw einträgt. Kann auch sein das die Lampe angeht wenn man diese downpipe einfach so einbaut... Wenn keine Software willst würde ich 100% die kommende HJS nehmen. Einbauen und fertig. Nix anpassen, nix eintragen, alles safe
 
Sorry kann iwie kein Beitrag editieren
@frosty und muss man zwingend die Software bei dieser Variante mit den Bodenkats anpassen, normal ja oder?

Kenne keinen der es ohne sw einträgt. Kann auch sein das die Lampe angeht wenn man diese downpipe einfach so einbaut... Wenn keine Software willst würde ich 100% die kommende HJS nehmen. Einbauen und fertig. Nix anpassen, nix eintragen, alles safe

Knackig teuer mit EUR 2,7k (TT RS). Mich würde an allererster Stelle mal interessieren, welche thermische Entlastung die HJS DP bringen wird. Hoffentlich bekommt man dazu ein paar seriöse Zahlen.
 
Sorry kann iwie kein Beitrag editieren
@frosty und muss man zwingend die Software bei dieser Variante mit den Bodenkats anpassen, normal ja oder?

Kenne keinen der es ohne sw einträgt. Kann auch sein das die Lampe angeht wenn man diese downpipe einfach so einbaut... Wenn keine Software willst würde ich 100% die kommende HJS nehmen. Einbauen und fertig. Nix anpassen, nix eintragen, alles safe

Die Eintragung ist die eine Sache. Deswegen hatte ich geschrieben das es mir nur um die Einhaltung der Euro6 geht. Eintragung mach ich mir weniger den Kopf aber nützt nichts wenn ich nach 3 Jahren zum TÜV muss und die Kiste rasselt durch weil es eben die Norm nicht schafft.
 
Mit 200 Zellen Kats kommst du immer durch.
 
Die HJS Downpipe hat einen riesigen 200Zellen Kat (größer als original) an der gleichen Stelle wie Serie, somit logischerweise die thermische Entlastung.
Gleichzeitig wurde eine neue Beschichtung aufgebracht um alle Werte einzuhalten und die Lampen bleiben auch aus.
Der Preis kommt durch das neue Beschichtungsverfahren zu Stande.
DP funktioniert einwandfrei, ich kenne das Entwicklungsfahrzeug.
 
Die HJS Downpipe hat einen riesigen 200Zellen Kat (größer als original) an der gleichen Stelle wie Serie, somit logischerweise die thermische Entlastung.
Gleichzeitig wurde eine neue Beschichtung aufgebracht um alle Werte einzuhalten und die Lampen bleiben auch aus.
Der Preis kommt durch das neue Beschichtungsverfahren zu Stande.
DP funktioniert einwandfrei, ich kenne das Entwicklungsfahrzeug.
Interessante Info, das mit den 200-Zellen hab ich auch schon gelesen. Der muss ja sehr löchrig aussehen bei der Größe. :88n:

Weißt du um welche Beschichtung es sich handelt? Thermoisoliert??
 
Die HJS Downpipe hat einen riesigen 200Zellen Kat (größer als original) an der gleichen Stelle wie Serie, somit logischerweise die thermische Entlastung.
Gleichzeitig wurde eine neue Beschichtung aufgebracht um alle Werte einzuhalten und die Lampen bleiben auch aus.
Der Preis kommt durch das neue Beschichtungsverfahren zu Stande.
DP funktioniert einwandfrei, ich kenne das Entwicklungsfahrzeug.

Exakt dies würde ich gern mit Zahlen belegt wissen. Was heißt thermische Entlastung? 10 Grad, 20 Grad, 100 Grad? Wurde das gemessen oder ist das nur ein logischer Rückschluss?
 
Die HJS Downpipe hat einen riesigen 200Zellen Kat (größer als original) an der gleichen Stelle wie Serie, somit logischerweise die thermische Entlastung.
Gleichzeitig wurde eine neue Beschichtung aufgebracht um alle Werte einzuhalten und die Lampen bleiben auch aus.
Der Preis kommt durch das neue Beschichtungsverfahren zu Stande.
DP funktioniert einwandfrei, ich kenne das Entwicklungsfahrzeug.

Hast du vielleicht Zugriff auf Daten und Fakten welche auf dem Papier stehen?
Was mich ebenfalls interessieren würde wäre der Leistungszuwachs lediglich durch den Austausch der DP, ohne Software Anpassung.
Gibt es da etwas seitens HJS?
 
Die Zahlen und Fakten könnt ihr gerne bei HGR anfragen, die waren die Entwicklungspartner, aber sie werden sicher keine Daten raus geben bevor das Produkt offiziell auf dem Markt ist.
Es wurden alle Werte gemessen, thermische Entlastung, großer Abgastest mit Kaltstart um die EURO6 Norm einzuhalten usw. Sollte eigentlich klar sein bei einer DP Entwicklung mit ECE.

Beschichtung keine Ahnung, es hieß nur was ganz neues, wird sicher ebenso zum Betriebsgeheimniss von HJS gehören. Thermoisolierung nein.
 
Die Zahlen und Fakten könnt ihr gerne bei HGR anfragen, die waren die Entwicklungspartner, aber sie werden sicher keine Daten raus geben bevor das Produkt offiziell auf dem Markt ist.
Es wurden alle Werte gemessen, thermische Entlastung, großer Abgastest mit Kaltstart um die EURO6 Norm einzuhalten usw. Sollte eigentlich klar sein bei einer DP Entwicklung mit ECE.

Beschichtung keine Ahnung, es hieß nur was ganz neues, wird sicher ebenso zum Betriebsgeheimniss von HJS gehören. Thermoisolierung nein.

Danke.
 
Back
Top Bottom