Auspuffanlage

Vielen Dank für die Tipps, werde ich demnächst mal mit nem Kumpel angehen. 🙂👍 Laut internem Entwicklungsstandard 18mm Platz zu allen Seiten. 😉 Schriftzug habe ich mit einem simplen 2D-Lasergravierer gemacht (gibt's auf Amazon&Co) und dafür aus ein paar Holzlatten ein Gestell gebaut, damit ich alles zueinander ausrichten konnte und nicht verrutscht oder wackelt.
 
sehr schön :jc_doubleup:
ja so hätte sie ab Werk aussehen sollen... aber mittlerweile finde ich das Titan auch echt schick
 
So, nach einer Ewigkeit gibt's nun endlich Vollzug zu melden. Im Sommer letzten Jahres noch mit 40% Rabatt gekauft und mit Hilfe von Freunden und Forumsmitgliedern (dafür vielen Dank!) habe ich meine Akra so gestaltet, wie ich sie gern ab Werk bekommen hätte. Jetzt ist sie schwarz matt gepulvert (bis 500°C beständig) und den Schriftzug habe ich selber wieder ausgelasert (leider zweimal, weil das erste mal ein Fehler passiert ist 🤬 ). Das Innenleben habe ich nicht pulvern lassen, da ich keinen OPF habe und es von selbst schwarz matt wird. 😅 Das einzig leicht störende ist, dass die Endrohre vergleichsweise tief hängen. Höher ging aber laut einbauendem Mechaniker bei mir nicht. 🤨 Sound natürlich mega, wenn auch für mich schon an der Grenze von zu laut. 😉
--> Die Endrohre sehen super aus! :jc_doubleup:
 
Laut internem Entwicklungsstandard 18mm Platz zu allen Seiten. 😉

Der riesen Abstand hat mich auch schon bei der Serien-Aga gestört.
Da kannst du ja fast einen Ball durch schießen. :biggrinn:
Bis jetzt ist der Diffusor weder bei mir, noch bei meinen Kumpels geschmolzen. ;)
 
Für alle die noch eine Akra für den Sportback suchen ist mir durch Zufall grade aufgefallen dieser Händler scheint noch welche zu haben!


Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
 
Mit dem hab ich schon gesprochen, die ist definitiv für die Limousine, er hat aber eine Anleitung was man machen kann um die Anlage unter den Sportback zu montieren.
Anscheinend muss nur die Blende runter und die Rohre kürzen dann die Blende wieder drauf, fertig ✅
Da ich aber den VFL hab und in den Papieren nur DAZA vermerkt ist, bringt mir das leider wenig 😬
 
Achso okay 😅 Titan einfach so kürzen ? Und dann wieder verschweißen? Das kann auch nicht jeder würde ich jetzt mal sagen ^^
 
Mit dem hab ich schon gesprochen, die ist definitiv für die Limousine, er hat aber eine Anleitung was man machen kann um die Anlage unter den Sportback zu montieren.
Anscheinend muss nur die Blende runter und die Rohre kürzen dann die Blende wieder drauf, fertig ✅
Da ich aber den VFL hab und in den Papieren nur DAZA vermerkt ist, bringt mir das leider wenig 😬

Das interessiert unterm Strich keine Sau, ich fahre die Akra auch am VFL. Zeig mir mal den Polizist oder TÜV Prüfer dem das auffällt, dass da ein anderer Motorkennbuchstabe steht. Da muss man schon großes Pech haben, das jemand so tief in der Materie steckt und die verschiedenen Modellversionen vom RS3 kennt.
 
In einer „normalen“ Kontrolle vielleicht kein Problem, aber bei den ganzen Sokos wie Raser, Poser oder wie sie auch heißen mögen, fällt das mit Sicherheit auf. Die sind gut geschult und wissen was Sache ist. Wenn man also aus dem Ruhrgebiet, Köln, Hamburg, Berlin oder München usw. kommt würde ich mir das überlegen.
 
Okay das stimmt, ich komme aus der Provinz, von daher alles gut bei mir ;)
 
Wieso kauft man für den VFL eine Akra? Es gibt doch andere, bessere Anlagen.
 
Der Name ist doch Alles, oder?:boys_0137:
Meiner Meinung nach ist die Akra eh nicht so prickelnd.
Auch wenn jetzt vermutlich ein "großes Raunen durch den Saal hallen wird".:aufgeben:
Das Verbindungsrohr zwischen den Vorschalldämpfern und dem Endtopf haben die gleiche Geometrie/Durchmesser, wie die OEM-Anlage.
Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, da das Teil eine Menge Geld kostet und die ganze Anlage mir dadurch eher suboptimal erscheint.
 
Last edited:
Wieso kauft man für den VFL eine Akra? Es gibt doch andere, bessere Anlagen.

In der Qualität und Passgenauigkeit wird man schlecht etwas anderes finden, außerdem die einzige Anlage aus Titan, Original - Audi Zubehör und ja, der Name gefällt mir auch ;) Auch die Optik der Endrohre gefällt mir sehr gut. Gibt schon einiges was dafür spricht.
 
Der Name ist doch Alles, oder?:boys_0137:
Meiner Meinung nach ist die Akra eh nicht so prickelnd.
Auch wenn jetzt vermutlich ein "großes Raunen durch den Saal hallen wird".:aufgeben:
Das Verbindungsrohr zwischen den Vorschalldämpfern und dem Endtopf haben die gleiche Geometrie/Durchmesser, wie die OEM-Anlage.
Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, da das Teil eine Menge Geld kostet und die ganze Anlage mir dadurch eher suboptimal erscheint.

Bin ich voll dabei Olaf, geht aber vermutlich nicht anders, sonst bräuchte sie vermutlich eine eigene Abnahme. Ist halt eher Tuning in Sachen Gewicht. Optisch geht das gequetschte Endrohr für mich halt auch gar nicht, ein RS hat ovale Endrohre verdient aber das ist eine Geschmacksfrage. Und für eine Leistungssteigerung muss sie ja auch nicht mehr leisten.
 
Der Name ist doch Alles, oder?:boys_0137:
Meiner Meinung nach ist die Akra eh nicht so prickelnd.
Auch wenn jetzt vermutlich ein "großes Raunen durch den Saal hallen wird".:aufgeben:
Das Verbindungsrohr zwischen den Vorschalldämpfern und dem Endtopf haben die gleiche Geometrie/Durchmesser, wie die OEM-Anlage.
Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, da das Teil eine Menge Geld kostet und die ganze Anlage mir dadurch eher suboptimal erscheint.

War nicht das zwischenrohr sogar nicht eigentlich das OEM Rohr, bis auf den geänderten Flansch hinten?
Und nur für nen Endschalldämpfer finde ich den Preis dann schon etwas happig. Natürlich macht der Name einiges her, aber dafür denke ich wohl einfach zu schwäbisch :D
 
Ich tausche die EGO X gegen die Akra unter anderem deswegen, weil ich so die APR Ansaugung, die HJS Kats und den Auspuff in Kombination eingetragen bekomme. Ob OEM Querschnitt oder nicht ist da für mich zweitrangig, ich fahre nur knapp 500 PS und dafür wird die Anlage ausreichend sein.

Der zweite Grund ist, dass mir die EGO X zu laut ist.
 
Außerdem ist die Klangart von der Akra wirklich deutlich besser nochmal zumindest nach meinen Empfinden.
 
irgendwie redet man sich beim Thema Auto doch immer alles selbst schön... "bringen" oder brauchen ist doch meist eher Nebensache. Man möchte es, also macht man es.
Wenn wir ehrlich sind, braucht ein RS3 keine andere AGA, der hat ja eine ;) braucht man mehr Leistung oder kauft man ein anderes Auto? braucht man ein anderes Lenkrad, es ist doch schon eins drin oder einen RS3 überhaupt, reicht doch ein Golf:biggrinn:
Aber wir wollen es halt so, weil auch jeder ein bisschen sein "eigenes Ding" macht und das ist ja auch gut so :jc_doubleup:

für mich wurde es die Akrapovic, weil ich sie schön finde, rechts links gleich sein sollte und ich die Steuerung nicht ändern wollte. Außerdem kosten vergleichbare auch so um den Dreh.
 
irgendwie redet man sich beim Thema Auto doch immer alles selbst schön... "bringen" oder brauchen ist doch meist eher Nebensache. Man möchte es, also macht man es.
Wenn wir ehrlich sind, braucht ein RS3 keine andere AGA, der hat ja eine ;) braucht man mehr Leistung oder kauft man ein anderes Auto? braucht man ein anderes Lenkrad, es ist doch schon eins drin oder einen RS3 überhaupt, reicht doch ein Golf:biggrinn:
Aber wir wollen es halt so, weil auch jeder ein bisschen sein "eigenes Ding" macht und das ist ja auch gut so :jc_doubleup:

für mich wurde es die Akrapovic, weil ich sie schön finde, rechts links gleich sein sollte und ich die Steuerung nicht ändern wollte. Außerdem kosten vergleichbare auch so um den Dreh.

SO, sehe ich es auch🙃
 
Also nicht falsch verstehen, die Akra hat schon einen deutlich besseren Klang als die SAGA von Audi, aber es gibt durchaus lautere Anlagen. Der Vorteil von der Akra ist, dass der Klang etwas bassiger und dumpfer wird, aber auch lauter, vor allem beim OPF, bei dem es m. E. eine Pflicht ist. Das maßgebende ist aber, dass sie nicht zum Verlust der Garantie führt. Wenn die Garantie keine Rolle spielen würde, hätte ich für meinen für den Preis definitiv eine andere Anlage geholt, z. B. Levella (Capristo).


für mich wurde es die Akrapovic, weil ich sie schön finde, rechts links gleich sein sollte ...

Bei der Akra ist genauso wie bei der SAGA, links lauter als rechts. Es liegt an der Rohrführung, irgendjemand hat schon ein Bild von Skizzen des ESD gepostet, man sieht, dass es hier wie bei der SAGA, links ein durchgehendes Rohr gibt und rechts geht es immer durch die Kammern des ESD.
 
Bei mir ist halt das Problem das die linke klappe Rasselt (und sich für einer RS3 echt blöd anhört) da ich dann eh was anderes drunter brauch...
Ob ich jetzt 2k für eine Milltek oder ein paar Euronen mehr für eine andere ausgeb, macht da auch nichts mehr 🤷🏻‍♂️
Und ich seh halt die Akra als Aufwertung, eher als eine Bull-X/Ego-X oder sonst eine.
Das ist aber mein ganz eigenes Empfinden, soll jeder so machen das es passt👋
 
@TGV1337 hast schon recht, ich habe das Bild auch gesehen, ist nicht ganz gleich, aber viel eher als bei zB ner egoX und vielen anderen lauten Anlagen. da ist manchmal zu nur eine Seite oder auf nur eine Seite.
Und bei denen wo es dann "gleich" ist, war entweder ne andere Steuerung nötig oder der Preis sogar über der Akrapovic

ich bin sehr zufrieden und habe den Kauf nicht bereut
 
Für alle die noch eine Akra für den Sportback suchen ist mir durch Zufall grade aufgefallen dieser Händler scheint noch welche zu haben!


Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Hat hier schonmal einer so eine angepasste Anlage verbaut?
Wenn ja, wie sieht es verarbeitungsmäßig und klanglich aus?
 
So, bin ja immer noch die Videos schuldig mit Downpipe + 2x200er HJS Kats zusammen mit der Akrapovic am Vorfacelift. Weiter oben gab es bereits Links zu den Videos mit nur Akrapovic verbaut. Leider kann natürlich die Handykamera nicht mal ansatzweise den Klang und die Lautstärke wiedergeben, klingt live jedenfalls nach absolutem Weltuntergang. Das Knallen ist pervers laut ;)


 
Hier nochmal zum Vergleich:

Nur Akrapovic verbaut:

Mit original Abgasanlage (SAGA):
 
Das ist Geschmacksache wie vieles, aber zumindest darf man sich nicht beschweren, wenn die Rennleitung "knall"-hart einschreitet
 
Für mich wäre das auch irgendwie viel zu viel knallen.... da bin ich ja froh das ich einen opf habe 🤔
 
Das Knallen kann man ja komplett abschalten und mit geschlossenen Klappen ist es deutlich leiser.
 
Ich sage: Absolut geiler Sound! 🥵
Natürlich nur dort, wo es niemanden stört.
 
Könnte mir jemand das neue Gutachten der APR-Ansaugung zukommen lassen? Bei meinem Gutachten ist die Downpipe leider noch nicht mit aufgeführt.
Vielen Dank im Voraus!
 
Hier geht's aber um die akrapovic Abgasanlage, warum fragst du hier nach einem Gutachten für eine ansaugung?
 
Hier geht's aber um die akrapovic Abgasanlage, warum fragst du hier nach einem Gutachten für eine ansaugung?
Ich dachte ich frage hier, da vor ein paar Seiten die rede davon war, dass es wohl ein erweitertes Gutachten für die Ansaugung gibt, mit der die Akrapovic Abgasanlage in Verbindung mit der APR-Ansaugung und der HJS Downpipe eintragbar ist.
 
Ach so, okay dann passt das.
 
Hier geht's aber um die akrapovic Abgasanlage, warum fragst du hier nach einem Gutachten für eine ansaugung?
Ich dachte ich frage hier, da vor ein paar Seiten die rede davon war, dass es wohl ein erweitertes Gutachten für die Ansaugung gibt, mit der die Akrapovic Abgasanlage in Verbindung mit der APR-Ansaugung und der HJS Downpipe eintragbar ist.
Da du dein Profil begrenzt hast, kann ich dir leider das Gutachten nicht schicken 🤷
 
Hier geht's aber um die akrapovic Abgasanlage, warum fragst du hier nach einem Gutachten für eine ansaugung?
Ich dachte ich frage hier, da vor ein paar Seiten die rede davon war, dass es wohl ein erweitertes Gutachten für die Ansaugung gibt, mit der die Akrapovic Abgasanlage in Verbindung mit der APR-Ansaugung und der HJS Downpipe eintragbar ist.
Da du dein Profil begrenzt hast, kann ich dir leider das Gutachten nicht schicken 🤷
Oh Entschuldigung. Jetzt müsste es funktionieren.
 
Ich hab jetzt auch die AKRA an meiner non Opf Limo drangeschraubt. Im Prinzip ist es mir mit Klappensteuerung schon fast zu laut bzw dröhnt, deswegen fliegt wohl die Klappensteuerung wieder raus. Aber ich bin mir auch noch nicht sicher, ob dieser hohe Preis für die AKRA gerechtfertig ist, weil der Bock klingt mit der SAGA auch schon gut.
 
Massgeblich für den Preis der Akra sind hauptsächlich das Material (Titan) und dessen aufwändige Verarbeitung! Sicherlich gibt es auch günstigere Anlagen, die ähnlich klingen, die sind dann aber aus normalem Blech gefertigt und auch deutlich schwerer. Und was den Klang mit SAGA betrifft... dazwischen liegen Welten! Die SAGA hört sich ziemlich blechern an.
 
Also ich für meinen Teil bin mit der Akra mega zufrieden und würde sie nicht mehr tauschen wollen. Die wiegt echt nix, kein Vergleich zum Serienteil.
 
als wenn ihr das merken würdet.
Die hälfte wird eh sagen, dass die Akra viel geiler ist und besser als alle anderen....eben weil sie die Akra aus Titan ist. Und dann noch der Hype.
Da springt man gerne drauf.
 
ich mag den bassigeren (lauteren) Sound der Aktapovic im Vergleich zur SAGA.
das Gewicht merk ich nicht persönlich ;)
Vom Preis her, mit original Garantie, finde ich sie ok (habe 3200 bezahlt)... für den Preis kriegst du aber sicher auch lautere. Was mich aber meistens gestört hat. war dass die entweder nicht immer gleich rechts links sind oder eine andere Klappenansteuerung hatten.

für mich ist die Aktapovic mit Klappensteuerung perfekt ... im Comfortmodus mit offener Klappe
:a013: ... das blubbert schön :biggrinn: (und dann gibt's aber auch kein geknalle)
 
als wenn ihr das merken würdet.
Die hälfte wird eh sagen, dass die Akra viel geiler ist und besser als alle anderen....eben weil sie die Akra aus Titan ist. Und dann noch der Hype.
Da springt man gerne drauf.
Ok, ist ne Titan Anlage und von Akrapovič, aber es wird, wie papastone schon schreibt, ein riesen Hype drum gemacht, was für mich den, wie ich finde, sehr hohen Preis nicht gerechtfertigt. Zudem wurde diese auch nur in begrenzter Anzahl auf den Markt gebracht, was den Hype noch befeuert und den Preis hoch hält. Den Grund für die "Verknappung" kenne ich leider nicht. Ich bin mit meiner SAGA im VFL zufrieden und mich stört das Gewicht nicht außerdem möchte ich für eine Akrapovič Anlage auch nicht über 3000 Steine ausgeben. Nur meine Meinung dazu.
 
ich mag den bassigeren (lauteren) Sound der Aktapovic im Vergleich zur SAGA.
das Gewicht merk ich nicht persönlich ;)
Vom Preis her, mit original Garantie, finde ich sie ok (habe 3200 bezahlt)... für den Preis kriegst du aber sicher auch lautere. Was mich aber meistens gestört hat. war dass die entweder nicht immer gleich rechts links sind oder eine andere Klappenansteuerung hatten.

für mich ist die Aktapovic mit Klappensteuerung perfekt ... im Comfortmodus mit offener Klappe
:a013: ... das blubbert schön :biggrinn: (und dann gibt's aber auch kein geknalle)

Die Akrapovic hat auch nicht gleich rechts links, es ist genauso wie bei der SAGA - links lauter. Ein Beispiel für eine gleich rechts links Anlage ist die AGA von Levella.
Es gibt lautere Anlagen für das Geld, die Akra hat aber zwei Vorteile:

1) Die Garantie bleibt erhalten, da Zubehörteil.
2) Nicht nur die Lautstärke wird besser, sondern die Klangfarbe verändert sich auch positiv.
 
ja schon richtig, dass links rechts nicht gleich ist... aber wenigstens bei Klappe auf und Klappe zu aus beiden Röhren... nicht wie bei anderen, das meinte ich ;) so wie hier zB
aga bild
die Levella hat aber meines Wissens auch eine eigene Klappensteuerung und nicht über original Ansteuerung... und das wollte ich halt auch

bei den 2 Punkten kann und habe ich ja auch @TGV1337 zustimmen :jc_doubleup:
 
Die Akra ist doch nur deswegen so begehrt, weil sie legal den Klang für den OPF zurück bringt. Bei den nonOPF ist sie eigentlich unnötig.
 
ich mag den bassigeren (lauteren) Sound der Aktapovic im Vergleich zur SAGA.
das Gewicht merk ich nicht persönlich ;)
Vom Preis her, mit original Garantie, finde ich sie ok (habe 3200 bezahlt)... für den Preis kriegst du aber sicher auch lautere. Was mich aber meistens gestört hat. war dass die entweder nicht immer gleich rechts links sind oder eine andere Klappenansteuerung hatten.

für mich ist die Aktapovic mit Klappensteuerung perfekt ... im Comfortmodus mit offener Klappe
:a013: ... das blubbert schön :biggrinn: (und dann gibt's aber auch kein geknalle)

Die Akrapovic hat auch nicht gleich rechts links, es ist genauso wie bei der SAGA - links lauter. Ein Beispiel für eine gleich rechts links Anlage ist die AGA von Levella.
Es gibt lautere Anlagen für das Geld, die Akra hat aber zwei Vorteile:

1) Die Garantie bleibt erhalten, da Zubehörteil.
2) Nicht nur die Lautstärke wird besser, sondern die Klangfarbe verändert sich auch positiv.

Aber 90° verschweißte Rohre (Levalla) geht schon arg an "strömungsoptimiert" vorbei.
 
Ist doch ganz einfach, wer seinen RS3 hochwertig veredeln will (eben mit einer limitierten Anlage aus Titan, Alleinstellungsmerkmal!) und nicht auf 0815 - Auspufftuning steht und schon gar nix haben will was jeder hat, der greift zur Akrapovic!
 
es ist immer alles Geschmackssache und sind wir Mal ehrlich jedes Tuning ist irgendwie "unnötig"... genauso sind 400PS im Kompaktwagen "unnötig"... aber wer will, der soll es machen.
Ich selbst habe nicht wegen einem Hype gekauft, sondern wegen den oben genannten Punkten. Der Hype wirkt sich dann hoffentlich beim Wiederverkauf positiv aus ;) aber davon bin ich noch weit entfernt (nicht dass jetzt jemand fragt :p )
 
So... jetzt habe ich meine auch von der Keramikbeschichtung zurückbekommen!
Logos habe ich mir auch in dezentem Grau neu auftragen lassen.
Hallo Spiro,

bin am überlegen meine Endrohre auch neu zu beschichten. Wie bist du seit deiner Beschichtung mit den Endrohren zufrieden?
Habe die Firma auf dem Foto gesehen, gibt es ja auch in DE ? Farbe der Endrohre ist schwarz matt? Danke
 
als wenn ihr das merken würdet.
Die hälfte wird eh sagen, dass die Akra viel geiler ist und besser als alle anderen....eben weil sie die Akra aus Titan ist. Und dann noch der Hype.
Da springt man gerne drauf.

Natürlich habe ich den Gewichtsunterschied gemerkt, schließlich habe ich die Anlage selbst montiert. Aber im Fahrbetrieb merke ich das nicht, ich bin nicht auf Zeitenjagt und muss daher nicht auf jedes Gramm achten. Daher tanke ich auch immer voll 😅

Weiterhin kam bei mir, neben dem für mich angenehmeren Klang, dazu, dass ich diese Anlage als einzige ohne große Einzelabnahme mit Geräuschmessung usw. ganz easy über das Gutachten in Kombination mit der verbauten APR Ansaugung eintragen lassen konnte. Das war für mich zu 80% das Kaufkriterium.

Zumindest mir war der Hype also total egal :)
 
Das ist sicher für viele der Grund gewesen und weil die richtigen aus der 8P Zeit bekannten Mörder Anlagen wie z.B. von HMS hier gar nichts mehr für den RS3 anbieten, dann ist der Markt da recht klein und schnell aufgeteilt.
 
Back
Top Bottom