Lexmaul said:
Duuude84 said:
...Im übrigen ist ja das Problem das keiner so richtig weiss woran es nun wirklich liegt. Es kursieren hier ja viele Dinge, Reibring, Qualität und Laufrichtung ... handfest bewiesen ist davon ja derzeit noch überhaupt nichts...
oh mein lieber Lexmaul, das stimmt so absolut nicht. Es ist
definitv bewiesen, dass es an den Scheiben liegt.
Mit einem einfachen Ausschlussverfahren der möglichen Ursachen lassen sich die Scheiben als einzige Ursache belegen. Das möchte ich nochmal ganz klar betonen.
Ich fasse es für dich gerne nochmal zusammen.
Bevor ich meine MTM Bremsanlage bekommen habe, wurde der Wagen natürlich in einer Audi Vertragswerkstatt vorher auf Herz und Nieren überprüft, wo denn die Ursache für dieses Verhalten liegen könnte. Egal, was man untersucht hat, Bremsdrücke, Reifendrücke, Spur, Fehlerspeicher etc., man hat nichts gefunden, der Wagen war ohne Mangel. Der reinen Logik und dem Ausschlussverfahren folgend blieben nur noch zwei mögliche Ursachen, die Beläge und/oder die Scheiben. An einem Belag, der auch noch von Brembo ist, sollte es nun auch nicht unbedingt liegen. Ergo, die Serienscheibe ist die Ursache.
Dann kamen die Scheiben und Beläge von MTM drauf und das Problem war von jetzt auf gleich nicht mehr vorhanden! Dies ist der
praktische und unwiderlegbare Beweis, dass die Serienscheiben die Ursache sind. Was die Richtigkeit dieses Sachverhalts weiter untermauert ist, dass die RS3 Fahrer, die Bremsen von Mo'vit, MTM etc. haben, also keine Serienscheiben mehr haben, auch keine Probleme haben, nicht einer! Ich denke, noch exakter kann man es nicht beweisen und demonstrieren.
Interessant war natürlich nun, was am Serienreibring anders ist, weil der nicht funktioniert. Und das haben wir mittlerweile auch heraus gefunden und es ist von vielen Usern schon bestätigt worden. Hier nochmal die exakte physikalische/materialtechnische Ursache von User "heidelberg" auf den Punkt gebracht:
Ich habe vor ca einem Jahr dieses Problem losgetreten, über viele Tests mit Belägen und verschiedenen Reibwerten und Wechseln der Scheiben ist heute meine Erfahrung genau die, wie von einigen Clubkollegen gepostet, es sind die Scheiben die eine sehr unterschiedliche Qualität in der Legierung (Kohlenstoffanteile) besitzen.
Ein anderer User hat die daraus entstehenden Folgen gut erklärt. Der Serienreibring, bedingt durch seine minderwertige Qualität, oxidiert bei Feuchtgkeit sehr schnell. Schneller als man das von Scheiben üblicherweise kennt. In Verbindung mit Salz noch schneller. Somit hast du bei den jetzt winterlichen Bedingungen (ständig Feuchtigkeit und Salz) alle paar Minuten wieder eine komplette Oxidschicht auf dem Reibring. Dieser Schmierfilm muss bei einer Bremsung natürlich erstmal vom Belag runter gerubbelt werden, bevor die Bremse ihre Arbeit verrichten kann. Und das sind deine 1 - 2 Sekunden, in denen die Bremse nicht "bremst"!