8Vx-FL17 Tuning des neuen 400PS Motor

Jup, volles Wellness mit AGA und mapping auf Stockblock. Er bietet seit wenigen Wochen einen neuen Tomcat700 an der sehr gut gehen soll.
In ca.2-3 Jahren könnte der nächste Schritt mit u.a. neuen Pleuel zur Verstärkung kommen und schärferer Map.... Denke im ersten Schritt wird es wohl erst mal reichen 😊
 
Oh, da haben wir uns jetzt falsch verstanden,
der Arablaue war meiner .........

IMG_20191028_122732.jpg
 

Attachments

  • IMG_20191028_122732.jpg
    IMG_20191028_122732.jpg
    3.3 MB · Views: 7
Lach 😂.... meiner hat Optikpaket Alu.
Dann waren es gleich 2 Arablaue Brüder👑
 
Jup, volles Wellness mit AGA und mapping auf Stockblock. Er bietet seit wenigen Wochen einen neuen Tomcat700 an der sehr gut gehen soll.
In ca.2-3 Jahren könnte der nächste Schritt mit u.a. neuen Pleuel zur Verstärkung kommen und schärferer Map.... Denke im ersten Schritt wird es wohl erst mal reichen 😊
Sehr interessant für mich.
Bitte weiter von dem Ergebnis berichten.
 
Und vor allem wäre mal interessant, was der Spass kostet. TÜV über SLS?
 
Und vor allem wäre mal interessant, was der Spass kostet. TÜV über SLS?
Über Kosten/Preise werde ich nicht berichten oder hier im Forum diskutieren. Da kann jeder sich selber bei Interesse ein Angebot machen lassen.
Auf der Homepage sind zudem auch Kosten für die einzelnen Stufen ausgeschrieben daran kann man sich doch sehr gut orientieren ;)
 
Jup, volles Wellness mit AGA und mapping auf Stockblock. Er bietet seit wenigen Wochen einen neuen Tomcat700 an der sehr gut gehen soll.
In ca.2-3 Jahren könnte der nächste Schritt mit u.a. neuen Pleuel zur Verstärkung kommen und schärferer Map.... Denke im ersten Schritt wird es wohl erst mal reichen 😊

Gute Entscheidung :) wirst vom Drehmoment vermutlich auch unter 800nm bleiben?
 
Ich hoffe er ist bald fertig.... kann es kaum noch erwarten😁😎

Mir geht es genauso ... meiner steht aktuell auch dort für eine Stage 3+ mit TC700 Lader :biggrinn:
 
@frosty genau das meine ich immer mit einem vernünftigen Partner... der sollte eben genau das berücksichtigen das im Grenzbereich/Stockblock begrenzt wird. Der Tobias weiß schon was er macht :biggrinn:
@stephanga echt jetzt... sehr geil :jc_doubleup: wann hast du deinen abgegeben?
 
Da bin ich auch gespannt, was ihr so berichtet.

Mein ältester Sohn hat seinen 997 turbo gerade auch umbauen lassen, 640PS.
Der ist trotz Handschaltung jetzt schneller als der Audi.
Das kann aber so nicht bleiben .......
 
Gestern Abend noch ein Ründchen gedreht.
Tacho 312 km/h
GPS 302,49 km/h
Track ist in der App zu finden
 
Gestern Abend noch ein Ründchen gedreht.
Tacho 312 km/h
GPS 302,49 km/h
Track ist in der App zu finden
hui... habe noch nicht die Eier gehabt. Aber die Bahnist immer so voll. Aber 300 sollten auch gehen..

Mal eine Frage zu dem TC 700. wie ist denn da das Ansprechverhalten? Habe immer die Befürchtung das dann unter 4000 garnichts mehr geht.
Müsst ihr wenn es soweit ist Bitte berichten. Hier gibt es ja noch mindestens zwei drei die das irgendwann auf dem Schirm haben.
 
Da bin ich auch gespannt, was ihr so berichtet.

Mein ältester Sohn hat seinen 997 turbo gerade auch umbauen lassen, 640PS.
Der ist trotz Handschaltung jetzt schneller als der Audi.
Das kann aber so nicht bleiben .......

Geil! Vater vs. Sohn! Bin gespannt nur kann er dann vermutlich „relativ einfach“ nochmal ne Schippe oben draufknallen??😄
 
@tobshs
Na ja ganz so früh wie OEM vermutlich nicht... aber zw. 3500-4000UPM kommt der Upgradelader schon und zwar richtig. Da ist auch der Bereich wo gerne mal ein Pleuel die Biege macht wenn nicht
ordentlich begrenzt wird. Zumindest hab ich es so verstanden. Noch später wäre dann z.b. eine GTX Variante da werden die Augen erst am 5500 und mehr so richtig feucht. Dafür halt oben rum geht es böse in die Endleistung und zwecks thermische Belastung steht man ebenfalls besser da.
Man muss sich halt schon bissel im klaren sein was man will 😎
 
Wo haben die Tuner den die Enddrehzahl gesetzt? Meine die liegen zwischen 7200-7500.
 
Geil! Vater vs. Sohn! Bin gespannt nur kann er dann vermutlich „relativ einfach“ nochmal ne Schippe oben draufknallen??😄

Auch der Mezger Motor braucht dann neue Pleuel, Bolzen usw.
Der ist nämlich auch nicht ganz so standfest wie viele so meinen ........:alex_03_neutral:

Und glaubt mir diese Umbauten kosten richtig Geld.
 
Der Mezger-Motor ist extrem standfest. Wenn man allerdings massiv Leistung drauf packt, dann muss man sich nicht wundern, wenn er irgendwann nein danke sagt. 😉 Gilt beim RS3 aber genauso.
 
Der Motor hat auch nach unseren Recherchen schon im Serienzustand Verschleissprobleme.

Das ganze nach 50000 km, Rentnerfahrzeug kein einziger Überdreher, piano gefahren alles nachweisbar.
Das Auto sieht innen, außen und auch um den Motor herum aus wie neu.

Die letzten 1500 km:
Zuerst die Wasserpumpe, dann die Führungsrollen, die Unterdruckpumpe, jetzt noch Rasseln der Zwischenwelle
und da muss jetzt der Motor raus und zerlegt werden ..........:ddd:
 
Der Motor hat auch nach unseren Recherchen schon im Serienzustand Verschleissprobleme.

Das ganze nach 50000 km, Rentnerfahrzeug kein einziger Überdreher, piano gefahren alles nachweisbar.
Das Auto sieht innen, außen und auch um den Motor herum aus wie neu.

Die letzten 1500 km:
Zuerst die Wasserpumpe, dann die Führungsrollen, die Unterdruckpumpe, jetzt noch Rasseln der Zwischenwelle
und da muss jetzt der Motor raus und zerlegt werden ..........:ddd:

Das klingt unschön. Ich kenne eine ganze Batterie von 997 GT3 (und 996 GT3), die jahrelang über tausende Kilometer über den Track geprügelt wurden ohne jedes Problem. Insofern würde ich deine Erfahrung nicht verallgemeinern. 991.1 GT3 zB ist vergleichsweise eine Katastrophe gewesen. Die Turbos laufen hingegen standfest, das hat Porsche schon sehr gut im Griff.

Wenn du deinen RS3 aufrüstest, geht dein Sohn sicher zu 9FF. 😜
 
Viele Motoren sterben einfach am Alltag, der oft Bedingungen für einen Verbrennungsmotor bietet die schlechter sind als die Rennstrecke, gerade Performance-Aggregate.

Ölverdünnung und Verbrennungsprodukte im Öl führen zu niedriegen Basenzahlen des Öls, Kaltstart, Lange Ölwechselintervalle, die Motoren erleben ihre Betriebspunkte für die optmiert wurde teilweise garnicht....
 
Viele Motoren sterben einfach am Alltag, der oft Bedingungen für einen Verbrennungsmotor bietet die schlechter sind als die Rennstrecke, gerade Performance-Aggregate.

Ölverdünnung und Verbrennungsprodukte im Öl führen zu niedriegen Basenzahlen des Öls, Kaltstart, Lange Ölwechselintervalle, die Motoren erleben ihre Betriebspunkte für die optmiert wurde teilweise garnicht....

Absolut korrekt, gerade Kurzstrecken-Fahrprofil in Verbindung mit Longlife-Intervallen & LonglifeÖlen sind die schönste Freude für Motoren....nicht!
 
Wenn du deinen RS3 aufrüstest, geht dein Sohn sicher zu 9FF. 😜
Ich würde ihn enterben....... :boyboxen:

Motoren sterben einfach am Alltag ......

Die Anbauteile sind einfach nicht so gut. Die Zwischenwelle besitzt in der Nähe der Steuerkette
einen Schwachpunkt. Der Motor ist ja sonst wirklich super.

Aber jetzt genug off topic. Reden wir wieder über unseren 5 Zylinder.
 
Ich persönlich Zweifel die Haltbarkeit des gemachten RS3 etwas an.
Es ist nur ein kleiner Wagner Ladeluftkühler in Kombination OEM Pipe OPF Korken verbaut.
Ja, er geht dafür wirklich gut, aber wie lange...
Wie soll denn unter solchen Voraussetzungen die mehr produzierte Wärme entweichen können?!
Unter den herbstlichen Bedingungen kann es ja einigermaßen funktionieren (kühlere Ladeluft), was passiert da wohl im Hochsommer!
Armer, armer Motor mit Turbo. Nee, so geht es meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Keine Frage ist das Movie gut gemacht worden.
Vieles ist gut erklärt und verständlich gezeigt.
Habe mir auch mal die WEB-Seite von denen angesehen.
Sie wirkt auf mich viel zu pompös und kommerziell. Schickimicki halt.
Außerdem sind mir Tuner lieber, die sich mehr auf einzelne Motoren und Marken konzentrieren.
Im Volks-Jargon sind dies die sogenannten Freaks in ihren "Hinterhofwerkstätten."
Ich hätte zu diesem Tuner eher weniger Vertrauen.
Ist meine eigene Meinung dazu.:aufgeben:
Sollten es andere dazu geben, ist es natürlich auch gut.
 
Last edited:
Was die Hardware angeht hast das geschrieben was ich auch denke..... dieses Tuning wäre mir auch nix. Im Hochsommer wird er die Leistung auch nicht so bringen. Persönlich wäre mir es das Geld für eine Stage1 auch nicht wert. Wenn schon die Garantie flöten geht dann gleich Stage3 👑😬 Das muss aber jeder selbst wissen... viele wollen den Wagen ja auch nach 2-3 Jahren wieder abgeben. Ich plane langfristig 😉
 
Das sehe ich anders. In meinen Augen eine ehrlich Arbeit, wo dem Kunden nicht unnötiges Geld aus der Tasche gezogen wird. Das LLK-Thema wird immer kontrovers diskutiert, aber der kleine Wagner reicht völlig aus bis 500 PS. So klein ist sein Volumen nicht beim 8V. Erinnert mich an die Diskussion mit der Eventuri/APR- Ansaugung. Dicker ist nicht immer besser.
Wo ich zustimme, dass das Knallen den Kat auf Dauer schädigt. Aber wenn es der Kunde wünscht, soll er es habe.
Und dem Pelka traue ich persönlich einiges zu. Die Scheichs lassen sicher keinen Amateur an ihre Ferraris und Co. ;)
 
Ich habe mit PP Performance keine eigenen Erfahrungen aber wenn ich bei 12:50min im Video sehe wie hart die Schaltung da einschlägt, dass der Kameramann fast rausfliegt, dann hab ich alles relevante gesehen. Da hat einer nicht verstanden wie die Kommunikation zwischen Motor und Getriebe funktioniert.
Mich wundert es ja, dass er das nicht rausgeschnitten hat. So viel Ehrlichkeit finde ich fast schon wieder sympathisch. ;)
Gruß Alex
 
Ich möchte nicht auf die Diskussion über PP Performance eingehen... Ich glaub ein Pelka weiss genau was er tut, wenn er dies nicht tun würde, wäre er bestimmt nicht so weit gekommen. Ich weiss von Bekannten dass der sich trotz der Grösse die PP inzwischen hat, bei jeder Software selbst Hand anlegt oder seine Leute supportet. Also nur wegen dem Ruckler (der auch andere Gründe haben könnte) jemandem vorzuwerfen
Da hat einer nicht verstanden wie die Kommunikation zwischen Motor und Getriebe funktioniert.
finde ich nicht ok.

Egal ich wollte eigentlich hier mal einen FL Kat posten, der eine Weile lang einer Schubballerntortur ausgesetzt war. Im SSP zum Motor steht zwar dass der Motornahe Kat. auch schon ein Metallkat sein soll, dies ist aber wohl nicht (oder nicht mehr) so.
IMG-20191116-WA0042.jpg IMG-20191116-WA0041.jpg
 
Ich habe mit PP Performance keine eigenen Erfahrungen aber wenn ich bei 12:50min im Video sehe wie hart die Schaltung da einschlägt, dass der Kameramann fast rausfliegt, dann hab ich alles relevante gesehen. Da hat einer nicht verstanden wie die Kommunikation zwischen Motor und Getriebe funktioniert.
Mich wundert es ja, dass er das nicht rausgeschnitten hat. So viel Ehrlichkeit finde ich fast schon wieder sympathisch. ;)
Gruß Alex
Habe es mir nochmals angesehen und die besagte Szene tut mir ebenfalls weh.:aaaah:
Schreiben die ihre Software selber oder wer ist der Lieferant?
Hat darüber jemand Ahnung?
In einem Movie kann viel getrickst werden.
 
@nook wo hast du den diese Horror Bilder her?
Wäre ja wieder ein Grund mehr kein Schubknallen bei Stage1 mit SerienDP zu machen.
Mit einem Metallsportkat von HJS sollte das nicht so böse aussehen.
 
Von einem Kollegen der hat aber schon ordentlich nachballern gehabt, 3-4 Sekunden ca. 5-8 Schläge. Aber eben ich dachte der Serienkat. ist schon ein Metallkat... aber ja, ein Grund mehr den Müll gegen was gescheites zu tauschen..
PS: @turbopopel Ja die schreiben selber und die rucken auch nicht so beim schalten vom ersten in den zweiten... Hab selber Kollegen die mit der PP Software fahren und dort wird genau so wie du gern hättest abgestimmt :jc_doubleup:
 
Ich will gar nicht groß werten, was PP Perfomance im Allgemeinen macht.
Ich denke den Motor selbst haben die schon ganz gut im Griff, sonst würden sie auch nicht so viele aktuelle Motorsteuerungen ohne Zusatzsteuergerät bedienen.
Wenn bei einem DQ-Getriebe die Schaltung aber soooo ruckt bei Vollast, ist das kein kleiner Kunstfehler mehr.
So hart schaltet das nicht nur weil man etwas zu kurze Schaltzeiten fährt.
Ich halte aber keinen davon ab da hin zu laufen. Vielleicht können sie es heute auch schon besser.
Ich würde mir aber vorher genau anschauen ob sie auch die Vollastschaltungen im Griff haben und eine funktionierende Launch Control.
Das Video zumindest zeigt mir da nichts, das meinen eigenen Anspruch gerecht werden würde.
 
Wenn man den Kat kaputt gefahren hat dank der Knallerei, kann man den noch instandsetzen bzw reparieren oder muss zwingend ein neuer her? Was kostet sowas?
 
Der ist platt wenn die Lamellen verschmelzen. Des gefährlich ist das dann fast keine Abgase mehr durch gehen und der Motor und Turbo sehr leiden oder sogar kaputt gehen können wegen dem imensen Abgasgegendruck.
 
Das stimmt aber vorher geht bestimmt die Motorlampe -MKL an:aufgeben:
 
@ dedml
Beim VFL bin ich auch oft in dynamic mit Knallerei gefahren, was dazu geführt hatte, dass der Kat durch war. Die MKL hat mir dann den Gang zur Werkstatt nahegelegt. Kosten lagen bei ca. 1.800 € für Material und Einbau. Bei mir war es insgesamt 2 mal alle 60.000 km.
 
Vorkat beim VFL einfach raus und gut
 
Das stimmt aber vorher geht bestimmt die Motorlampe -MKL an:aufgeben:
Ehr nicht wenn man so ein Tuning fährt. Da ist die Lambda ja rausprogrammiert, also die Kontrollsonde
 
Der von dem die Bilder stammen hatte halt ein Schubknallen jehenseits von gut und böse. Ich kenne ihn ja habe aber nur Videos davon gehört/gesehen. Also wenn es nur noch knallt beim vom gas gehen muss man sich über sowas wie mit dem Kat nicht wundern. Ein guter Tuner kopplelt die Schubabschaltung an die Kat Temp und schaltet ab einer gewissen Temperatur eben da knallen ab.

Ähnlich auch in der Serie beim RS6 4G, der hat auch nicht andauernd geknallt nach einer Weile war es kurz weg. Vermutlich auch dann wenn der Kat zu heiß wird.
 
Ich finde im Prinzip wird sich durch das ganze gerede einfach zu viel Sorgen um das Tuning und Haltbarkeit gemacht. Wenn man mal ehrlich ist, wieviel % gehen durch Tuning kaputt? Und ich rede von Firmen die einen Plan haben, und keine die man nicht kennt ect.
Ich bin auch einer der Sorte "Schisser" daher übertreibe ich es nie mit der Leistung und gut ist. Fährt man eine sanfte Stage mit 450PS beim VFL oder 500PS beim Fl und mit Köpchen muss man sich doch garkein Kopf machen.
Das ist doch wie mit dem Fliegen. Ich habe da immer bauchweh haha, aber im Prinzip passiert Prozentual so wenig... also was solls. Und bei allen Stages über 600 PS, das muss jeder selber wissen, und auch immer damit rechnen damit was am A**** geht.

Ist zwar nicht so wichtig, wollte ich aber grad mal gesagt haben. Dennoch ist die Diskussion sehr intressant. Bewegt den ein oder anderen doch zur Vernunft. Ich bin auch der Meinung, wenn ich 600PS und mehr fahren will, kaufe ich mir keinen RS3, sondern gleich was explosives.
 
Ich finde im Prinzip wird sich durch das ganze gerede einfach zu viel Sorgen um das Tuning und Haltbarkeit gemacht. Wenn man mal ehrlich ist, wieviel % gehen durch Tuning kaputt? Und ich rede von Firmen die einen Plan haben, und keine die man nicht kennt ect.
Ich bin auch einer der Sorte "Schisser" daher übertreibe ich es nie mit der Leistung und gut ist. Fährt man eine sanfte Stage mit 450PS beim VFL oder 500PS beim Fl und mit Köpchen muss man sich doch garkein Kopf machen.
Das ist doch wie mit dem Fliegen. Ich habe da immer bauchweh haha, aber im Prinzip passiert Prozentual so wenig... also was solls. Und bei allen Stages über 600 PS, das muss jeder selber wissen, und auch immer damit rechnen damit was am A**** geht.

Ist zwar nicht so wichtig, wollte ich aber grad mal gesagt haben. Dennoch ist die Diskussion sehr intressant. Bewegt den ein oder anderen doch zur Vernunft. Ich bin auch der Meinung, wenn ich 600PS und mehr fahren will, kaufe ich mir keinen RS3, sondern gleich was explosives.

Passieren kann immer was. Ich habe auch eine moderate stage 1 auf meinem FL und bin immer mit Bedacht gefahren und hatte nen Schaden von 6000€ am Motor gehabt. Ich denke es war einfach Material Fehler. Fing an mit Nockenwellenversteller Problem. Es hat dann den halben Motor zerrissen. Möchte da jetzt auch nicht weiter ins Detail gehen, nur warnen, dass man sich drüber bewusst sein sollte, dass wenn was kaputt geht, dass man das nötige Kleingeld in der Tasche hat, um die Kiste wieder reparieren zu lassen. Und dieser Fehler trat bereits auch bei Serien RS3 auf....
 
Der von dem die Bilder stammen hatte halt ein Schubknallen jehenseits von gut und böse. Ich kenne ihn ja habe aber nur Videos davon gehört/gesehen. Also wenn es nur noch knallt beim vom gas gehen muss man sich über sowas wie mit dem Kat nicht wundern. Ein guter Tuner kopplelt die Schubabschaltung an die Kat Temp und schaltet ab einer gewissen Temperatur eben da knallen ab.

Ähnlich auch in der Serie beim RS6 4G, der hat auch nicht andauernd geknallt nach einer Weile war es kurz weg. Vermutlich auch dann wenn der Kat zu heiß wird.
Genau das meinte ich damit ein guter Tuner programmiert das so das es passt . Also für mich ist das sowieso nix das es immer knattern muß wenn man vom Gas geht . Das geht doch einen aufm Keks
Beim RS6 finde ich es wieder perfekt :biggrinn::biggrinn::biggrinn:
 
Der Kat vom FL lässt sich fast mit der Hand kaputt drücken.
Hier die Reste die aus der Downpipe herausgefummelt wurden.
IMG-20191027-WA0000.jpg
 
Der Kat vom FL lässt sich fast mit der Hand kaputt drücken.
Hier die Reste die aus der Downpipe herausgefummelt wurden.
View attachment 4206
Hast den rausgehauen aus der DP? Da muss man doch noch die Kante abschleifen oder wie war das?
 
Ich habe diese "Kante" die dort entsteht zugeschweist und beigeschliffen
 
Hättest du ein Bild dazu?
 
Back
Top Bottom