8Vx-FL17 Tuning des neuen 400PS Motor

Könnte mir jemand einen Tipp geben wie ich an die Drehmomente aller Schrauben komme, die man zum Ein/Ausbau der Downpipe inkl. Kardanwelle usw. lösen und wieder montieren muss ? Hat jemand hier Zugriff auf sowas ?
 
Die Drehmomente habe ich zwar nicht, aber der Downpipewechsel ist beim FL eine ziemliche Popelei.
Da mühen sich die Tuner Tag für Tag damit ab.
Bei mir war es ebenfalls so. Es ist sehr wenig Platz beim Ausbau vorhanden.
Viel Erfolg.
 
Kann einer was mit dem Fehler hier anfangen?
 

Attachments

  • IMG_8105.JPG
    IMG_8105.JPG
    1.2 MB · Views: 69
  • IMG_8106.JPG
    IMG_8106.JPG
    2.6 MB · Views: 70
  • IMG_8107.JPG
    IMG_8107.JPG
    3 MB · Views: 64
Warum frägst Du nicht bei Deinem Tuner nach:aufgeben:
 
das ist gerade ganz frisch passiert, meinen Tuner werde ich dazu auch befragen, wenn er morgen wieder da ist.
 
Dann Drück ich Dir mal die Daumen, dass es eine Kleinigkeit ist...
 
Ich tendiere dazu, dass das Problem auch ohne Tuning aufgetreten wäre. Kann mich aber auch täuschen. Bon mal gespannt, was Steffen dazu meint. Bzw. was bei Audi rauskommt.

Drück dir die Daumen, dass es nichts großes ist. Aufjedenfall würde ich kein Meter mehr fahren! Fehler Nockenwellenversteller kann falsche Steuerzeiten bedeuten. Nicht, dass es das Ventil auf den Zylinderkopf schlägt!
 
@Calvin1111 Downpipe mittlerweile erfolgreich verbaut? Kannst uns Vorher/Nachher Eindrücke schildern?
 
Interessantes Video zum IE TurboInlet mit vorher/nachher Vergleich

"Does the Integrated Engineering Turbo Inlet For The RS3 Really Make Power?!?!"
-> +21WHP & +35LB-FT

 
Interessantes Video zum IE TurboInlet mit vorher/nachher Vergleich
[...]
Danke für den Link. Ähnliche Werte habe ich für das APR Inlet gesehen (gemessen mit Insoric). Das Inlet scheint wirklich das effektivste Teil zum Tauschen im Ansaugbereich zu sein.
 
Na, ich weis nicht.
Der Andere zerlegt die halbe Karre um die Pipe auszubauen.
Bei den Profis wird die Auspuffanlage abgebaut.
Danach der seitliche Unterfahr - und Hitzeschutz ausgebaut bzw. gelöst.
Dann die Kardanwelle samt Lagerbock rausgeworfen.
Anschließend kann die Pipe unter Mühe und Gefluche ausgebaut werden.
Ein bestimmtes Hitzeblech am oberen vorderen Tunnel fickt aber gewaltig.
Sollte man zu zwei machen.
War bei SLS dabei, als meiner umgebaut wurde.
War froh, dass es die Mechaniker gemacht haben.
Jedenfalls ist kein Achsträger abgelassen und die Servo ausgebaut worden.
Danach wäre sonst eine gepflegte Spurvermessung nötig gewesen.
Verletzt hat er sich och noch, meine Herren.
Solche Murkser!:boymarionette:
 
Last edited:
Na, ich weis nicht.
Der Andere zerlegt die halbe Karre um die Pipe auszubauen.
Bei den Profis wird die Auspuffanlage abgebaut.
Danach der seitliche Unterfahr - und Hitzeschutz ausgebaut bzw. gelöst.
Dann die Kardanwelle samt Lagerbock rausgeworfen.
Anschließend kann die Pipe unter Mühe und Gefluche ausgebaut werden.
Ein bestimmtes Hitzeblech am oberen vorderen Tunnel fickt aber gewaltig.
Sollte man zu zwei machen.
War bei SLS dabei, als meiner umgebaut wurde.
War froh, dass es die Mechaniker gemacht haben.
Jedenfalls ist kein Achsträger abgelassen und die Servo ausgebaut worden.
Danach wäre sonst eine gepflegte Spurvermessung nötig gewesen.
Verletzt hat er sich och noch, meine Herren.
Solche Murkser!:boymarionette:

Olli, bei mir ist der Achsträger bei SLS abgelassen worden und er wurde auch neu vermessen.
 
Achsträger muss minimal abgelssen werden sonst geht die originale nicht raus und ebenso die HJS DP NICHT rein.
Ist beim TTRS auch so.
Zentrierbolzen sollte man aber auch benutzen beim Ablassen.

Niemals geht die originale raus ohne den Achsträger abzulassen, der Katkörper passt nicht durch.
 
Stimmt so definitiv nicht.
Wurde bei SLS ohne Absenkung des Achsträgers gemacht.
War persönlich die ganze Zeit anwesend.
Deshalb kann ist es 100% behaupten.
Habe Patrick diesbezüglich sogar gefragt, da sonst eine Vermessung nicht vermeidbar gewesen wäre.
Vielleicht war es bei mir das erste und einzige mal, wer weis?
War natürlich auch eine richtige Fummelei.

Grüße Olaf
 
Last edited:
Hmm, bei FB wurde ein Video eines RS3 FL eingestellt, der jetzt nur noch ein 4-Zylinder ist und eine außerplanmäßige faustgroße Ölwannenzwangsbelüftung hat. Soll APR Software drauf haben. Ist der Besitzer ggf. hier und kann was dazu sagen?
 
Meinst du den arablauen mit silbernen Leisten, bei dem das Pleuel unten aus dem Motor hängt? Das war ein spanisches Fahrzeug glaube ich. Soll wohl Stage 2 gewesen sein.
 
Ja, habe eben auch rausgefunden, dass der aus Spanien ist.
 
Gibt ja noch einen mit Motorschaden, steht auf der FB Seite von BarTek.
 
Es ist schade, dass man nicht mehr Details bekommt, was genau von wem gemacht wurde und wie es zum Schaden kam. Es zeigt aber auch die Grenzen: wie ich immer schrieb, würde ich keine 650 PS in einem RS3 fahren wollen. Wobei schon >500 PS und +200 NM Drehmoment happig sind. Mal abwarten, ob sich die Fälle mehren.
 
Echt fiese Fotos bei Bar-Tek. Scheint dann mit den Serienpleul wohl doch nicht so haltbar zu sein der neue Alumotor.
 
Die PS sind nebensächlich. Drehmoment ist zerstörend. Ich weiß von 2 rs3 fl mit über 900nm und Schaden... Der blaue von fb könnte auch VfL sein bzw Mutmaßungen Höchstgeschwindigkeit ohne Öl ... Und der bei bartek ist reine Panik mache. Kauft mal lieber alle Kolben und Pleuel bei mir ;)
Der tuner hätte gesagt der hält das aus, heißt es...Und auf Nachfrage hat der Kunde nur den Motor so abgegeben ohne zu sagen was er an Leistung hatte. Jaajaa
 
Echt fiese Fotos bei Bar-Tek. Scheint dann mit den Serienpleul wohl doch nicht so haltbar zu sein der neue Alumotor.

Genau, zack, der erste der sich beeinflussen lässt.
Lass lieber original.

Also ehrlich mal... 700...800nm standfest aus nem Serien 5 Zylinder. Das ist brutal gut. R35gtr Motor hält auch nur ca 850nm. Mal als Vergleich...

Also keine Sorgen machen wer unter 700nm fährt...
 
ich war vor ca. 10 wochen da zur leistungsmessung und er erzählte mir das sie einen kaputten RS3 motor dahaben. wenn nicht dieser gemeint war, ist ja immerhin über 2 monate her, dann ist es schon der zweite fall.
 
ich war vor ca. 10 wochen da zur leistungsmessung und er erzählte mir das sie einen kaputten RS3 motor dahaben. wenn nicht dieser gemeint war, ist ja immerhin über 2 monate her, dann ist es schon der zweite fall.

Kein Urteil wenn nicht genau bekannt ist wieso und weshalb..
 
urteilsfrei, berichte nur was ich gehört habe.
 
Ja, gibt ja genug richtig verrückte, da geht jetzt auch mehr kaputt.
Aber ich erwarte das man die Ursache dazu nennt. Ich würde es zugeben wieviel Leistung und wie lange es gehalten hat..
 
der Arablaue aus dem Video in Spanien war eindeutig ein FL.
 
Der bei Bar-Tek soll ein 8P sein.
 
Schon süffisant geschrieben, die anstehenden Pstangen sind der kleinste Kostenfaktor 😂 Bei den 8 P Kolbenklemmern konnte man ja relativ günstig davon kommen. Hier steht ja das Maximum auf der Uhr was überhaupt geht, wenn wir das DSG mal aussen vor lassen.
 
Nachtrag: In den Kommentaren heißt, der Gute wäre mit APR Stage 1 ohne Öl Topspeed gefahren

IMG_20190719_142048.jpg

:aaaah:
 
Ich möchte nicht die Intelligenz von einigen Menschen anzweifeln, aber normalerweise weißt bei unseren ein Lämpchen darauf hin.
Wirklich glaubwürdig klingt das aber nicht für mich
 
Geht der DAZA nicht in den "NOTLAUF" wenn er zu wenig oder gar kein Öl hat? Das kann irgendwie nicht sein. Woher will man denn im nachhinein wissen ob genug Öl drin war? Durch das Loch ist doch eh alles rausgeflossen.
Ich denke das war ein trauriger Einzelfall. APR testet in den USA schon seit langen den DAZA und die haben die Software freigegeben.
 
ja gut, jeder tuner gibt seine software frei :boys_0222: und alle geben keine garantie (mehr oder weniger). genau, passieren kann halt immer etwas. ist bestimmt auch ein einzelfall. wahrscheinlich noch in andalusien bei 40grad gefahren :biggrinn:
 
Gibt halt immer welche die hoch gehen. Wir haben in der Werkstatt einen neuen Q7 mit 1.000km und Motorschaden stehen. Und wegen dem einen Fall soll man jetzt keinen Q7 mehr kaufen?

Vielleicht wäre dieser RS3 mit Seriensoftware genauso hoch gegangen...
 
Merkwürdig?
Ich finde das Angebot nicht schlecht.
Vor allem ist alles dabei, was richtig Geld kostet.
Hätte ich mehr Platz, würde ich es mir evtl. überlegen.
Ein neuer Basismotor soll schließlich zwischen 22tsd. und 25tsd. Euronen kosten.
 
Olli hatte ich das richtig mitbekommen du bist nicht so ganz zufrieden mit deiner Leistung?
 
Servus Udo,
Steffen von SLS ist äußerst kooperativ.:good:
Ich bekomme am Dienstag ein Software Update.
"Es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird".
 
Merkwürdig?
Ich finde das Angebot nicht schlecht.
Vor allem ist alles dabei, was richtig Geld kostet.
Hätte ich mehr Platz, würde ich es mir evtl. überlegen.
Ein neuer Basismotor soll schließlich zwischen 22tsd. und 25tsd. Euronen kosten.

Also der Alublock Motor ist nach meinen Infos als Rumpfmotor knapp 1000€ teurer als der Gussblock. Kostet ca 19800€.


Ich beobachte den Motor von Ebay, bzw allgemein den Markt für die neuen 5 Zylinder Motoren schon länger intensiver, weil ich einen Motor für ein anderes Projekt eventuel benötige.
Letztens war ein Alublock Motor für 4,5k€ mit angeblichen Pleulschaden inseriert....
 
Und wie bist du zu dem Pleuelschaden gekommen?
 
Habe den Motor so bekommen........ich habe den also NICHT kaputt gefahren!

Ich gehe davon aus, das eine Chipbox in dem Auto verbaut war ( gab gewisse Indizien) und der Motor so sehr geklopft hat bis es das Pleuellager komplett zerlegt hat!
 
Back
Top Bottom