8Vx-FL17 Tuning des neuen 400PS Motor

bin auch mal gespannt, was du sagst......
 
So gestern HJS DP verbaut und heute das erste mal gestartet im Vergleich zu meiner Kombi vorher (leere 2 flutige DP mit RS3 8V vFL Kats). Deutlich Dumpfer, kerniger. Rasseln ist fast komplett verschwunden.
Gerade in niedrigen Drehzahlen/Teillast hat mich das sehr gestört.
Er ist somit jetzt auch minimal leiser geworden, da der Sound nicht mehr so hell/blechern ist.
Ich versuche mal ein Video zu machen, aber ist immer schwierig.

Im großen und ganzen bin ich vom Sound mehr als zufrieden!!

Alles andere muss ich die nächsten Tage testen, aber ich konnte noch keinen Unterschied zu meiner vorherigen Kombi feststellen (Ansprechverhalten etc.)

Das Forge Turboinlet wurde auch gleich mit verbaut und passt wunderbar an die Eventuri Ansaugung.
 
Hallo Oliver,

wie fährt sich diese Kombi? Besseres Ansprechverhalten...?
Anderes Ansauggeräusch?
Laß hören.....
 
Hier ein, wie ich finde gut gemachtes, englisches Video zum Thema Eventuri Intake mit Stage1-Tuning:
Turbo-Inlet wollen sie auch noch verbauen - leider erst mit/nach Stage2
 
Das Schönste ist der Anblick der Ansaugung. Die Eventuri sieht echt lecker aus.
 
Als ich vorgestern das Eventuri Rohr über dem Lader raus hatte, hab ich gesehen das es unten dran schon ehr gelb geworden ist. Der LAder entwickelt halt schon sehr viel Hitze und dadurch verfärbt sich dann das Harz. Aber es ist noch nichts im Sichtbereich.

Ich denke über das Forge Ansaugrohr kann mn sich Streiten. Ich merke nichts ob es was bringt, eventuell merkt man es wenn man jetzt nochmal neu abstimmen würde.
 
So gestern HJS DP verbaut und heute das erste mal gestartet im Vergleich zu meiner Kombi vorher (leere 2 flutige DP mit RS3 8V vFL Kats). Deutlich Dumpfer, kerniger. Rasseln ist fast komplett verschwunden.
Gerade in niedrigen Drehzahlen/Teillast hat mich das sehr gestört.
Er ist somit jetzt auch minimal leiser geworden, da der Sound nicht mehr so hell/blechern ist.
Ich versuche mal ein Video zu machen, aber ist immer schwierig.

Im großen und ganzen bin ich vom Sound mehr als zufrieden!!

Alles andere muss ich die nächsten Tage testen, aber ich konnte noch keinen Unterschied zu meiner vorherigen Kombi feststellen (Ansprechverhalten etc.)

Das Forge Turboinlet wurde auch gleich mit verbaut und passt wunderbar an die Eventuri Ansaugung.

Wobei man ergänzen muss, dass Du mit dem LM600-Lader ja das typische Wastegate-Rasseln - um was es hier den meisten Usern geht - nicht mehr hattest, sondern in Verbindung mit Deinem neuen Sport-ESD zu einem anderen Geräusch zwischen 1500-2500u/min kommt.
Siehe Deinen Eintrag:
https://www.audirs3.de/threads/samm...aeusche-rs3-facelift.11339/page-4#post-298397

Somit müssen die meisten User hier, was das Wastegate-Rasseln betrifft, auf einen anderen Erfahrungsbericht, bei einem Fahrzeug mit Original-Lader und ESD warten.

Deine Erfahrungen mit der HJS-DP sind aber trotzdem sehr interessant, auch die mit dem Forge Turboinlet, welches ich auch ins Auge gefasst habe. Vielleicht kannst uns nach einigen Test-km ja ein erneutes Update hier posten.
 
Viele mit Upgradelader haben anscheinend das selbe Problem, da die Lader ja auf dem Original basieren wird die Wastegateklappe da gleich sein. Somit hat Oli schon recht
 
So gestern HJS DP verbaut und heute das erste mal gestartet im Vergleich zu meiner Kombi vorher (leere 2 flutige DP mit RS3 8V vFL Kats). Deutlich Dumpfer, kerniger. Rasseln ist fast komplett verschwunden.
Gerade in niedrigen Drehzahlen/Teillast hat mich das sehr gestört.
Er ist somit jetzt auch minimal leiser geworden, da der Sound nicht mehr so hell/blechern ist.
Ich versuche mal ein Video zu machen, aber ist immer schwierig.

Im großen und ganzen bin ich vom Sound mehr als zufrieden!!

Alles andere muss ich die nächsten Tage testen, aber ich konnte noch keinen Unterschied zu meiner vorherigen Kombi feststellen (Ansprechverhalten etc.)

Das Forge Turboinlet wurde auch gleich mit verbaut und passt wunderbar an die Eventuri Ansaugung.

Hättest Du dazu ein Soundfile oder Video?
Ich fände vorallem den Unterscheid zu der originalen DP und der HJS sehr interesannt.
 
Muss ich noch machen, aber ich habe auch eine Upgrade Lader verbaut, da ist ja der Sound eh anders.

Ich habe immer vermutet das das Geräusch aus dem ESD kommt, das scheint auch minimal noch der Fall zu sein.

Möglicherweise hat sich das Rasseln des Wastegate, durch die Vergrößerung des Abgasrades und Durchsatz, verstärkt. Der riesige Hohlraum hinter dem Lader ist dann der Resonazraum.
 
Ich komm grad nimmer drauf, aber es hatte sich doch einer aus dem Forum in eine Serien Limo oder Sportback die HJS einbauen lassen.
Da wäre mal ein vorher / nacher Sound genial!
 
Ich komm grad nimmer drauf, aber es hatte sich doch einer aus dem Forum in eine Serien Limo oder Sportback die HJS einbauen lassen.
Da wäre mal ein vorher / nacher Sound genial!

Mein Schätzchen ist gerade bei HJS als Projektfahrzeug und bekommt die Downpipe. Muss noch ein wenig warten. Wird auch im gleichen Zuge noch KW V3, Wagner EVO3 LLK, H&R Stabis,
Ölwechsel, Software Motor und DSG erhalten. Sollte in ca. 2Wochen komplett fertig sein. Ich guck mal das ich dann ein Video hochladen kann.
 
@Racer80 also wird an deinem RS3 bei HGR die DP mit ECE gemacht? Du wirst echt begeistert sein, glaub mir.
 
Jetzt brauchen wir aber langsam mal Beweise :biggrinn: Videooo / Soooound
 
So heute habe ich meinen RS endlich abholen können. Durch die HJS Downpipe ist der Wagen etwas lauter geworden, der Sound rotziger unter Last. Mit der Stage 2 geht er echt gut ab. Es ist ein gewaltiger Unterschied. Durch die Kombination von KW V3 und die H&R Stabis liegt er, für mich, wie ein Go Kart und es ist wirklich ein himmelweiter Unterschied zu vorher.

Jetzt ist er so wie er sein sollte :jc_doubleup:

Ich freue mich schon auf die ein oder andere Begegnung mit anderen Herstellern dieser Klasse.

Ein Soundvideo will ich auch noch einstellen. Wenn ich dazu komme posten ich es hier rein.
 
Toll Ömer, ich freue mich mit Dir und bin gespannt, Dein Auto wieder persönlich erleben zu dürfen.
 
Hallo,
das kommt bei mir wenn ich auf den Link drücke.
Leider konnten wir die Seite nicht finden
Gruß
 
Sonst habe ich es auf Youtube ebenfalls hochgeladen, aber nur das eine mit Gas geben.

Hier der Link:

 
Sonst habe ich es auf Youtube ebenfalls hochgeladen, aber nur das eine mit Gas geben.

Hier der Link:


Moment :D Das Knallen ist aber nicht nur wegen der Downpipe so krass, da ist auch Software drauf?
 
Sonst habe ich es auf Youtube ebenfalls hochgeladen, aber nur das eine mit Gas geben.

Hier der Link:


Moment :D Das Knallen ist aber nicht nur wegen der Downpipe so krass, da ist auch Software drauf?

Ja der Wagen hat in Verbindung mit einem LLK und der HJS Downpipe eine Stage2 Software. Es ist das "softeste" knallen wenn man es so sagen kann. Es wurde nach dem Verbau
der Downpipe aber definitiv lauter. Der Sound ist auch etwas dumpfer als vorher.

Ich habe in meinem Instagram Account auch ein vorher Video -> back_in_black_rs3
 
Sonst habe ich es auf Youtube ebenfalls hochgeladen, aber nur das eine mit Gas geben.

Hier der Link:


Moment :D Das Knallen ist aber nicht nur wegen der Downpipe so krass, da ist auch Software drauf?

Ja der Wagen hat in Verbindung mit einem LLK und der HJS Downpipe eine Stage2 Software. Es ist das "softeste" knallen wenn man es so sagen kann. Es wurde nach dem Verbau
der Downpipe aber definitiv lauter. Der Sound ist auch etwas dumpfer als vorher.

Ich habe in meinem Instagram Account auch ein vorher Video -> back_in_black_rs3

Was fährst du denn so jetzt an Leistung und welcher Tuner hat die Stage gemacht? TÜV?
Wenn man fragen darf. :biggrinn:
 
Manchmal frage ich mich, ob hier welche nur den letzten Kommentar lesen. 2 Beiträge oben drüber steht. HGR Stoftware. HGR hat die ECE Entwicklung für HJS gemacht!

Stage 2 ist mit der ECE HJS Pipe mit TÜV. Naja das knallen könen Sie dir auch softer einstellen ;)
 
Manchmal frage ich mich, ob hier welche nur den letzten Kommentar lesen. 2 Beiträge oben drüber steht. HGR Stoftware. HGR hat die ECE Entwicklung für HJS gemacht!

Stage 2 ist mit der ECE HJS Pipe mit TÜV. Naja das knallen könen Sie dir auch softer einstellen ;)
Asche auf mein Haupt 😜
Und was hat er nun an Leistung??
 
HGR Stufe 2
Und das ohne großen Ladeluftkühler und Ansaugung?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt.:holidays:
 
Da muss ich dem Oliver1991 aber recht geben. Weiter oben habe ich bereits geschrieben, dass der Wagen einen LLK verbaut hat.
Um es genau zu sagen, einen Wagner EVO 3. Siehe auch meinen Beitrag weiter oben vom 11.März.2019
 
Manchmal frage ich mich, ob hier welche nur den letzten Kommentar lesen. 2 Beiträge oben drüber steht. HGR Stoftware. HGR hat die ECE Entwicklung für HJS gemacht!

Stage 2 ist mit der ECE HJS Pipe mit TÜV. Naja das knallen könen Sie dir auch softer einstellen ;)
Asche auf mein Haupt 😜
Und was hat er nun an Leistung??

Leistung soll er 535PS und 670NM haben. Er geht auf jeden Fall richtig gut. Eine Leistungsmessung steht als nächstes auf dem
Plan. Weiß noch nicht wo ich die am Besten machen lassen soll... :boys_0136: Da hört man ja auch einiges. Fatale Falschmessungen nach oben und unten
sind ja, bei dem ein oder anderen Tuner nicht ausgeschlossen. Vielleicht kann ja jemand eine Empfehlung abgeben.
 
Waaaas, nen EVO 3 ohne Prallschutz!
Na lass das mal einige Kandidaten lesen.
Zwangsstilllegung bis Führerscheinentzug könnte dabei rauskommen.:biggrinn:
Deshalb lieber es so wie bei den Frauen handhaben.
"Alles kann gegessen werden, aber alles zu wissen braucht niemand".
 
Bin grad durchs gepfeffert Video drauf gestoßen, Milltek hat jetzt scheinbar auch eine ECE Downpipe
KLICK
Preis allerdings sehr ähnlich zu HJS.
 
Stimmt aber vermutlich nicht.
Ist die Pipe ohne Tüv.
Die Beschreibung der Tüv-Version ist ohne Bild.
Sollte die aber das gleiche Design besitzen wäre sie nach meiner Meinung die bessere Alternative.
 
Anhand der Angaben (63.5mm) glaube ich dass das die HJS Downpipe ist wie wir sie kennen. Die HJS hat ja 1x60mm und 1x63.5mm
 
Von Friedrich Motorsport gibt es eine Pipe mit Euro 6 Zulassung und Gutachten.
Das Design ist mit wahrscheinlicher Sicherheit der HJS-Pipe überlegen.
Ähnlich dem HPerformance Teil.
klick mich
 
ok, langsam wirds interessant, ist eh Top. :jc_doubleup:
Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. :)

Diese Variante ist also mit TÜV Teilegutachten und eintragungsfähig, so würde ich das verstehen.

Preise sind ja wirklich alle sehr identisch, wobei das wohl hauptsächlich am Preis für den oder die KATs liegen wird, den HJS aufruft.
 
Mit der Friedrich hab ich auch schon geliebäugelt war auch schon mit denen in Kontakt. Nur konnten sie mir nicht garantieren dass die Lambda zu 100% keinen Fehler ausspuckt und man muss die Sonde verlängern.
Ausserdem ist das Bild von der eher unvorteilhaft, das Material und die Schweissnähte sehen unterirdisch aus und das ganze Teil an sich macht einen sehr... Naja sagen wir mal keinen hochwertigen Eindruck.
Hab es an der TW Bodensee gesehen, sieht auch in echt nicht so "schön" aus :/
 
Ich habe gestern diese Milltek Downpipe in der Bucht gefunden.

Habe den Verkäufer direkt mal angeschrieben, da die Beschreibung ein wenig dünn ist, aber die abgebildete Downpipe ist für das Facelift.

Ich finde sie vom Aufbau um einiges besser wie die HJS, da der große Kat weiter vom Turbo entfernt ist.

Außerdem ist der Preis ja mal unschlagbar!!!
 
Ich habe gestern diese Milltek Downpipe in der Bucht gefunden.

Habe den Verkäufer direkt mal angeschrieben, da die Beschreibung ein wenig dünn ist, aber die abgebildete Downpipe ist für das Facelift.

Ich finde sie vom Aufbau um einiges besser wie die HJS, da der große Kat weiter vom Turbo entfernt ist.

Außerdem ist der Preis ja mal unschlagbar!!!
Das ist aber nicht die mit Zulassung. Einfach mal auf der Milltek Seite nachsehen. 😉
 
ausserdem sieht man an den Bildern dass beide Lambdabohrungen in der Downpipe sind, sprich ohne Software, spuckt die Fehler aus :/
 
Das gleiche Foto habe ich auf Anfrage bei Milltek auch zugeschickt bekommen.
Seine Antwort lautete „Es wird ähnlich der DP auf dem Foto sein!“
 
Die Milltek SSXAU771 (= legale HJS-Downpipe) ist wohl von der Milltek-Seite verschwunden ?!

http://www.millteksport.de/exhaust.products.cfm?variantid=1593

Es wird nur noch die Variante mit Downpipe ohne Kat und Katersatzrohren gelistet (SSXAU727).

Die Variante mit Downpipe ohne Kat und einflutigem 200-Zeller (SSXAU726) aus Buffzer´s Link ist auch nicht mehr gelistet :boys_0137:
 
Last edited by a moderator:
Die "SSXAU771" (= legale HJS-Downpipe) ist wohl von der Milltek-Seite verschwunden ?!

http://www.millteksport.de/exhaust.products.cfm?variantid=1593

Es wird nur noch die Variante mit Downpipe ohne Kat und dem einflutigen Unterflur-200-Zeller gelistet (SSXAU727), die es bei eBay für 1.396 gibt.
Also bei mir wird die noch angezeigt.
Vorgestern übrigens mit meinem Tuner gesprochen, er meinte das ist die HJS Downpipe, die wird nur über Milltek verkauft.
Würde auch den quasi identischen Preis erklären.
 
Bei mir sieht die Seite so aus:

jeweils bei Sportback / Sedan - 8V Facelift Non-OPF

abgerufen aus Deutschland mit Firefox
 

Attachments

  • 1.JPG
    1.JPG
    101.2 KB · Views: 16
  • 2.JPG
    2.JPG
    103 KB · Views: 12
Wieso wurde mein zweiter Post gelöscht wenn man alte Beiträge nach einer gewissen Zeit nicht mehr editieren kann?? Kann mir der Mod gerne per PN schreiben falls es jemand gelöscht hat.

Zum Thema:
Wie bereits geschrieben lag es bei mir an meinem Firefox - mit dem Internet Explorer wird die Milltek Seite komplett geladen und es erscheinen alle weiteren Artikel nach dem scollen.
 
Moderation note of | Moderationshinweis:
Wieder da und jetzt bleibt es wie es ist, dieses ganze hin und her und den Beitrag ja den aber nicht, es bleibt jetzt einfach so ;) Und wenn in Zukunft ein Beitrag gelöscht werden soll erfolgt das nur noch mit der passenden Nummer des Beitrages.
 
Back
Top Bottom