8VA-VFL Klappensteuerung für 8V

Ist normal, der richtig böse Sound kommt links viel stärker raus.
Grüße
Dirk
 
Also nur die Fahrerseite... hehe :)
 
RS3-Dirk said:
Ist normal, der richtig böse Sound kommt links viel stärker raus.
Grüße
Dirk

Also liegts an der rohrführung u nicht an den Klappen?
Hatte gedacht dass der Sound anfangs gleichmàßig rechts u links blubbert.
Habt ihr auch manchmal so ein blechernes klappergeräusch? Als ob die Klappe bissl hängt beim Beschleunigen!? Das hatte ich beim 8P auch schon
 
nö hab ich nicht.

was ich aber bemerkt habe, wenn einem das knallen beim runterschalten stört, dann macht man das so weg.
in individuell beim motor getriebe auf "auto" und dann ist das weg aber klappen immer noch offen.
 
Bei mir rasseln die klappen nur in der warmlaufphase
 
olliox said:
RS3-Dirk said:
Ist normal, der richtig böse Sound kommt links viel stärker raus.
Grüße
Dirk

Also liegts an der rohrführung u nicht an den Klappen?
Hatte gedacht dass der Sound anfangs gleichmàßig rechts u links blubbert.

Das rechte Rohr durchläuft wie beim 8P andere hochwirksame Dämpfer im Endtopf, damit bei geschlossener Klappe Ruhe herrscht. Daher ist die Klappe auch nur beim linken Rohr.

Gruß Roland
 
Dieses "Brüllen" beim Start kenn ich von vielen Hersteller. Teilweise extra einprogrammiert... Soll wohl Emotionen wecken wenn man das Monster Startet :)...

Ruft wohl auch bei den Nachbarn dann morgens um 5 Uhr Emotionen hervor :laie_60a:
 
cashburner said:
olliox said:
RS3-Dirk said:
Ist normal, der richtig böse Sound kommt links viel stärker raus.
Grüße
Dirk

Also liegts an der rohrführung u nicht an den Klappen?
Hatte gedacht dass der Sound anfangs gleichmàßig rechts u links blubbert.

Das rechte Rohr durchläuft wie beim 8P andere hochwirksame Dämpfer im Endtopf, damit bei geschlossener Klappe Ruhe herrscht. Daher ist die Klappe auch nur beim linken Rohr.

Gruß Roland

das ist aber nur beim 8p so, der 8v hat 2 elektrische klappen, wie auch der s3
 
remy911 said:
cashburner said:
olliox said:
Also liegts an der rohrführung u nicht an den Klappen?
Hatte gedacht dass der Sound anfangs gleichmàßig rechts u links blubbert.

Das rechte Rohr durchläuft wie beim 8P andere hochwirksame Dämpfer im Endtopf, damit bei geschlossener Klappe Ruhe herrscht. Daher ist die Klappe auch nur beim linken Rohr.

Gruß Roland

das ist aber nur beim 8p so, der 8v hat 2 elektrische klappen, wie auch der s3

wie gehen dann die Abgase raus, wenn bei beiden Rohren die Klappen links und rechts geschlossen sind? Beim S3 (habe ich einen hier) ist das klar, da ja bei 4 Rohren noch 2 offene übrig sind :boys_0137:

Gruß Roland
 
Ist doch beim RS3 genau so?
Das Ovale ist nur eine Blende wo du Abgase rein geleitet werden
 
Marcel R said:
Ist doch beim RS3 genau so?
Das Ovale ist nur eine Blende wo du Abgase rein geleitet werden

der neue RS3 hat keine ovalen Blenden - hier ist es das Rohr selbst, was hinten rausschaut.
Im Vergleich zum TTRS, wo links und rechts jeweils ein kleines ovales Endrohr in eine große ovale Blende mündet.

Oder hat der 8V links und rechts je 2 Rohre, die hinten jeweils in einem ovalen Rohr enden?

Gruß Roland
 
cashburner said:
Marcel R said:
Ist doch beim RS3 genau so?
Das Ovale ist nur eine Blende wo du Abgase rein geleitet werden

Oder hat der 8V links und rechts je 2 Rohre, die hinten jeweils in einem ovalen Rohr enden?

Gruß Roland

Ja, das meinte ich so.
Zwei Rohre münden in einem Endrohr, soweit ich weiß.
Ich mache am Mittwoch mal Bilder.
 
Danke, ok, dann ist das genau selbe Prinzip wie beim S3.
Daher auch die selben Schaltbilder.

Gruß Roland
 
so ich habe heute das modul von marcel erhalten und eingebaut.


die anleitung ist gut. kleine probleme hatte ich nur mit der motorhaubenentriegelung, da ich nicht wusste dass es da einen klipp hatte den man hinten rausziehen musste. auch das wieder montieren dieses hebels war nicht so einfach, da er jetzt etwas schwergängiger in den endzustand geht und ich nicht weiss, ob das schon vorher so war. und ob der klipp jetzt wieder richtig drauf ist, weiss ich auch nicht, da ich ihn jetzt einfach mit der hand wieder raussziehen kann.
einbauzeit, langsam und locker ca. 45minuten.



dann zum modul und dessen funktionen:
es ist genau so wie marcel es beschrieben hat. wenn die klappen zu sind und man drückt auf off, dann bleiben sie auch zu, egal welche drehzahl man fährt.
wenn sie offen sind und man drückt off dann bleiben sie auch offen.
wenn man auf on drückt dann ist alles wieder serie.

und da kommen wir auch zu den spitzfindigkeiten des systems. man kann nicht wie beim 8p einfach ein- und ausschalten. finde ich schade aber ist halt so. vielleicht gibt es ja mal ein update oder ein anderes system, was das kann.
für den anfang geht es aber so ganz gut.

wie hört es sich an. ziemlich gut, finde es aber doch nicht so krass wie mit der HMS/sportec beim 8P, aber es knallt dafür und es ist ein günstiges soundtuning -> empfehlenswert.

was ich noch machen werde, evt. morgen, schauen ob die klappen wirklich ganz offen sind, vielleicht sind sie das ja nicht.
und ob es fehler hat. hatte es nämlich beim 8p.
 
so habe noch nachgeschaut, die klappen sind ganz offen.
fehler hat es aber wieder wie beim 8P auch schon



und noch was:
frage an marcel. braucht das ding strom wenn es auf off ist? also wenn man mal in die ferien geht, eher alles auf serie schalten?
 
remy911 said:
so habe noch nachgeschaut, die klappen sind ganz offen.
fehler hat es aber wieder wie beim 8P auch schon



und noch was:
frage an marcel. braucht das ding strom wenn es auf off ist? also wenn man mal in die ferien geht, eher alles auf serie schalten?


Danke für dein Feedback.
Strom kann das System nicht verbrauchen, das es an geschaltetem Strom angeschlossen ist und somit komplett aus ist wenn das Auto nicht mehr auf Zündung geschaltet ist.
Also Schlüssel weg und abschließen, dann kann kein Strom mehr ziehen.
Mit dem Fehler das ist seltsam, hatten wir hier bei uns bei zwei Autos nicht.
Prüfen wir nächste Woche noch mal nach.
 
Marcel R said:
remy911 said:
so habe noch nachgeschaut, die klappen sind ganz offen.
fehler hat es aber wieder wie beim 8P auch schon



und noch was:
frage an marcel. braucht das ding strom wenn es auf off ist? also wenn man mal in die ferien geht, eher alles auf serie schalten?


Danke für dein Feedback.
Strom kann das System nicht verbrauchen, das es an geschaltetem Strom angeschlossen ist und somit komplett aus ist wenn das Auto nicht mehr auf Zündung geschaltet ist.
Also Schlüssel weg und abschließen, dann kann kein Strom mehr ziehen.
Mit dem Fehler das ist seltsam, hatten wir hier bei uns bei zwei Autos nicht.
Prüfen wir nächste Woche noch mal nach.


beschrieben ist das man rotes kabel nach den 3günen sicherungen einstecken soll. ich hatte eine gelbe dann 2 grüne und habe dann eine ausgelassen und dann diese klemme genommen. denke nicht dass da noch ein fehler sein könnte, oder?
 
remy911 said:
Danke für dein Feedback.
Strom kann das System nicht verbrauchen, das es an geschaltetem Strom angeschlossen ist und somit komplett aus ist wenn das Auto nicht mehr auf Zündung geschaltet ist.
Also Schlüssel weg und abschließen, dann kann kein Strom mehr ziehen.
Mit dem Fehler das ist seltsam, hatten wir hier bei uns bei zwei Autos nicht.
Prüfen wir nächste Woche noch mal nach.

beschrieben ist das man rotes kabel nach den 3günen sicherungen einstecken soll. ich hatte eine gelbe dann 2 grüne und habe dann eine ausgelassen und dann diese klemme genommen. denke nicht dass da noch ein fehler sein könnte, oder?[/quote]

Also sieht dein Sicherungskasten anders aus, als der von unserem Bild?
Wir haben extra einen Steckplatz mit geschaltetem Plus ausgewählt.

Wie gesagt,mir prüfen das die Tage noch mal
 
Marcel R said:
remy911 said:
Danke für dein Feedback.
Strom kann das System nicht verbrauchen, das es an geschaltetem Strom angeschlossen ist und somit komplett aus ist wenn das Auto nicht mehr auf Zündung geschaltet ist.
Also Schlüssel weg und abschließen, dann kann kein Strom mehr ziehen.
Mit dem Fehler das ist seltsam, hatten wir hier bei uns bei zwei Autos nicht.
Prüfen wir nächste Woche noch mal nach.

beschrieben ist das man rotes kabel nach den 3günen sicherungen einstecken soll. ich hatte eine gelbe dann 2 grüne und habe dann eine ausgelassen und dann diese klemme genommen. denke nicht dass da noch ein fehler sein könnte, oder?

Also sieht dein Sicherungskasten anders aus, als der von unserem Bild?
Wir haben extra einen Steckplatz mit geschaltetem Plus ausgewählt.

Wie gesagt,mir prüfen das die Tage noch mal[/quote]

o.k danke
vielleicht auch mal noch das mit der haubenentriegelung, ob man das einen zacken mehr vorspannen muss und ob der Verriegelungsstift wirklich so einfach wieder rein und raus geht.
 
Vielleicht könntet ihr einfach mal direkt antworten ohne ständig das direkt darüber geschriebene zu zitieren, dass macht den Fred unnötig lang und unübersichtlich für ALLE....
Danke!
 
platz für die fernbedienung, unauffällig, einfach klappe zu oder evt. sogar rausnehmen wenn es mal sein muss
wollte sie noch nicht irgendwo hinkleben, allerdings passt sie recht gut unter die armauflage

 
Interessante Idee
 
Getreu dem Motto: "Think before you drive" - sehr gute Idee Remy [emoji6][emoji106]
 
Habe am Samstag ebenfalls die Klappensteuerung von Marcel eingebaut. Mein Erfahrung damit gleicht 1:1 der von Remy. Allerdings habe ich kein VCDS oder ähnliches zum Fehler auslesen.
Das Problem mit dem Hebel zur Motorhaube habe ich 1:1 ebenfalls!! Vielleicht lässt sich das noch abklären hier im Forum.

Steuerung funktioniert so wie ichs mir vorgestellt habe. Eine Sache ist mir heute aber noch aufgefallen. Wenn ich die Klappen dauerhaft offen habe indem ich die Steuerung im modus dynamic mit off deaktiviere....das Auto abstelle und am nächsten Tag wieder starte und losfahre ohne etwas zu verändern - also klappen offen und modus dynamic - dann fehlen bei mir die provozierten Knallfrösche im Auspuff sowohl beim hochdrehen Im Stand als auch beim Runterschalten. Egal ob in M oder S. Ist das bei euch auch so? Erklären kann ich mir es nur damit, dass man im Serienzustand auch erst einmal durch alle Programme - dynamic - individual - comfort - auto - dynamic switchen musste um in den "lauten" und "knallenden" modus zu gelangen ;) dieses durchswitchen ist ja in dem sinn mit wirkung auf den Auspuff nicht mehr möglich, da die ffb steuerung die verbindung zwischen steuergerät und auspuff ausgeschaltet hat in off. Seht ihr das auch so?
 
Heist das, das du nach jedem Start erst einmal durch alle Programme schaltest?
 
Marcel R said:
Heist das, das du nach jedem Start erst einmal durch alle Programme schaltest?
Im Serienzustand musste man das immer machen, da der in dynamic abgestellte Wagen bei Neustart die Klappen erst naxh einem durchswitchen aufgemacht hat!
 
olliox said:
Marcel R said:
Heist das, das du nach jedem Start erst einmal durch alle Programme schaltest?
Im Serienzustand musste man das immer machen, da der in dynamic abgestellte Wagen bei Neustart die Klappen erst naxh einem durchswitchen aufgemacht hat!


Kann ja eigentlich auch nicht richtig sein.
Er müsste das Gewählte Programm ja halten.
Darf ja nicht sein, das ich erst wechseln und dann zurück gehen muss.
 
Hi olliox,
das habe ich bei meinem Probefahrzeug auch so beobachtet. Ich denke dass ist extra so programmiert worden, manche stört das knallen vielleicht, die lassen einfach dynamik drin, und die die es extra darauf anlegen ein bisschen auf NSU TT mit Weber Vergaser zu machen, die schalten einmal durch. Ich fand die Knallerrei ja Hammergeil.
3. Gang 65 kmh, dann runter in die 2. Welle, Mega!!!
 
olliox said:
Marcel R said:
Heist das, das du nach jedem Start erst einmal durch alle Programme schaltest?
Im Serienzustand musste man das immer machen, da der in dynamic abgestellte Wagen bei Neustart die Klappen erst naxh einem durchswitchen aufgemacht hat!

das hatte ich mal irgendwo beschrieben.
es ist so, hat aber mit der klappensteuerung von marcel nichts zu tun.
wenn du den wagen wieder startest, dann bleiben zwar die klappen offen, er knallt aber nicht mehr.
man kann das sogar selber so machen, das knallen kommt nicht von der einstellung motorsound, sondern von motor/getriebe. also bei individuell motor/getriebe auf auto und sound auf dynamic, dann knallts auch nicht mehr.
 
remy911 said:
olliox said:
Marcel R said:
Heist das, das du nach jedem Start erst einmal durch alle Programme schaltest?
Im Serienzustand musste man das immer machen, da der in dynamic abgestellte Wagen bei Neustart die Klappen erst naxh einem durchswitchen aufgemacht hat!

das hatte ich mal irgendwo beschrieben.
es ist so, hat aber mit der klappensteuerung von marcel nichts zu tun.
wenn du den wagen wieder startest, dann bleiben zwar die klappen offen, er knallt aber nicht mehr.
man kann das sogar selber so machen, das knallen kommt nicht von der einstellung motorsound, sondern von motor/getriebe. also bei individuell motor/getriebe auf auto und sound auf dynamic, dann knallts auch nicht mehr.


Das liegt an der Programmierung/Motorsoftware.
Aber trotzdem muss die Einstellung gleich sein, wenn man das Programm nicht ändert.
Das man immer wieder hin und her schalten muss, kann doch nicht richtig sein.

Bei allen anderen Autos bleiben die dynamic Einstellungen ja auch immer gleich und ich muss nicht hin und her stellen.
 
Ist wohl ein Bug und wird hoffentlich bald mit einem Softwareupdate behoben... :aufgeben:
 
Dome said:
Ist wohl ein Bug und wird hoffentlich bald mit einem Softwareupdate behoben... :aufgeben:


Dann müssen das nur auch alle bemäbgeln.
Dann ist es vielleicht weg, bis ich meinen bekomme :aaaah:
 
Genau so ist es... :biggrinn: :good:
 
Bei Audi anrufen? Oder wo sollte man es bemängeln, dass es auch wirklich in den Feedback-Topf gelangt?
 
Re: AW: Klappensteuerung für 8V

olliox said:
Bei Audi anrufen? Oder wo sollte man es bemängeln, dass es auch wirklich in den Feedback-Topf gelangt?
Du kannst es auch bei BMW bemängeln. Fragt sich nur ob das die interessiert! [emoji23]

Beim freundlichen anrufen/vorbeigehen/ eine Email schreiben. Wahlweise auch die Audi Kundenbetreuung kontaktieren...
 
Wäre es möglich, dass mal einer von denjenigen, welche die Steuerung schon verbaut haben, mal ein kleines Soundvideo drehen?
Also ein Vergleich zwischen Serie und mit der Steuerung (Klappen offen).

Danke schon mal.

Gruß
 
Sepl3107 said:
Wäre es möglich, dass mal einer von denjenigen, welche die Steuerung schon verbaut haben, mal ein kleines Soundvideo drehen?
Also ein Vergleich zwischen Serie und mit der Steuerung (Klappen offen).

Danke schon mal.

Gruß

Hallo Sepl,

Soundvideo ist nicht notwendig, da man ja auch im Serienzustand im Menü die Klappen öffnen kann. Mit der Steuerung sind sie eben dann auch im 2. und 3. Gang offen. Also klingt dann immer so, als wenn Du im 1. Gang die Klappen öffnest.

Gruß Roland
 
Genau so ist es.
Morgen können wir höchstens eines hochladen mit geänderter Downpipe.
 
nein das stimmt eben so nicht, ist nicht wie beim 8P
die klappen sind nur im 1. gang offen bei allen umdrehungen. danach in allen gängen zu oder irgendwie etwas kärniger.
man muss in allen stufen die man einstellt über 3500u gehen, damit die aufgehen. darum ist hier das klappenmodul noch sinnvoller wie beim 8p
 
Wenn das so wäre, wo ist denn dann der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic Einstellung?
 
scholi3 said:
Wenn das so wäre, wo ist denn dann der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic Einstellung?

was meinst du mit wenn es so wäre? es ist so, ich fahre das auto und weiss was geht und was nicht.
 
Prima, genau deswegen die Frage: wodurch unterscheidet sich dann Comfort von Dynamic? Über 3.500 müssen die Klappen immer geöffnet sein.
 
scholi3 said:
Prima, genau deswegen die Frage: wodurch unterscheidet sich dann Comfort von Dynamic? Über 3.500 müssen die Klappen immer geöffnet sein.

motorsteuerung, getriebe, lenkung
 
Da es hier um die Klappen geht, also kein Unterschied, außer im 1. Gang. Bedeutet das, dass er auch 'nur' über 3.500, also mit offenen Klappen knallt?

Danke für die Infos, du bist einer der wenigen glücklichen...
 
scholi3 said:
Da es hier um die Klappen geht, also kein Unterschied, außer im 1. Gang. Bedeutet das, dass er auch 'nur' über 3.500, also mit offenen Klappen knallt?

Danke für die Infos, du bist einer der wenigen glücklichen...

knallen ja, manchmal blubbert er leicht auch unterhalb 3500
 
Durch die elektromotorisch betriebenen Klappen wäre es natürlich denkbar, dass es unterhalb 3500 U/Min auch eine "halb" geöffnete Klappe gibt.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Durch die elektromotorisch betriebenen Klappen wäre es natürlich denkbar, dass es unterhalb 3500 U/Min auch eine "halb" geöffnete Klappe gibt.

Gruß Roland
Vielleicht könnte man wie beim TTRS einen Schalter einbauen, dann sind die Klappen immer geöffnet auch im Leerlauf :88n:Kann ich ein und ausschalten wann ich will :10hallo2:
 
gugi said:
cashburner said:
Durch die elektromotorisch betriebenen Klappen wäre es natürlich denkbar, dass es unterhalb 3500 U/Min auch eine "halb" geöffnete Klappe gibt.

Gruß Roland
Vielleicht könnte man wie beim TTRS einen Schalter einbauen, dann sind die Klappen immer geöffnet auch im Leerlauf :88n:Kann ich ein und ausschalten wann ich will :10hallo2:


Das ist ja das, was unsere Klappensteuerung auch macht.
Kann man natürlich auch über einen Schalter machen.
 
Back
Top Bottom