8VA-VFL Klappensteuerung für 8V

Dome said:
Ich möchte eigentlich nur einen simplen Schalter On (Offen) / Off (Original) und keine FFB...

Sowas sollte doch auch möglich sein?

Gesten bei uns im Haus mit einem Hersteller/Entwickler von Canbus Modulen gesprochen.
Er macht mir ein CanBus Modul und kann einen im Auto schon vorhanden Taster doppelt belegen.

Macht er auch für die DieselSoundmodule
 
Also laut Stromlaufplan gibt es keinen LIN BUS Hartmut.Sind drei kabel an der Abgasklappe 1 & 2 Pin 1 (Plus) / Pin 2 (Leitung zum Motorsteuergerät J623) und Pin 3 (Masse)

 
das hatten wir beim 8p doch auch??
 
EKK said:
das hatten wir beim 8p doch auch??

Ja dürfte eigentlich das gleiche sein....
 
kann diesmal leider nicht den Vortester machen aber die Kabel dürften auch beim 8V im vorderen linken Fussraum zu finden sein![SMILING FACE WITH SMILING EYES]
 
Also nen mechanischen Klappenschalter zu bauen, geht schon ähnlich wie beim 8P.

Hätt ich schon gemacht, hab nur grad wenig Zeit (und keinen 8V :biggrinn: )
Aber ich hab ein S3 Cabrio 8V hier und da sollte ich das eigentlich auch schon lange mal entwickeln.

Gruß Roland
 
Dann sind mit den Abgasklappen"steuereinheiten" 1 bzw. 2 die beiden Motoren an den Klappen gemeint?

Ich behaupte aber, dass dort dennoch irgend ein Signal drauf ist, das was anderes ist als nur auf und zu.

@Roland:
Gehe doch mal, wenn irgend möglich, mit einem Oszi an die beiden Leitungen vom MSG zu den Klappensteuereinheiten und schau mal, was dort passiert.

Da es keine Magnetventile mehr sind und zudem den Erfahrungen von Remi folgend, gibt es offensichtlich auch Zwischenstellungen der Klappe und dann kann es eigentlich kein digitales Signal (Spannung ein/Spannung aus) mehr sein.

Ich war auf Basis der bisherigen Infos davon ausgegangen, dass es 3 Komponenten gibt, also MSG, Klappensteuereinheit(en) und Stellmotor(en)...

Wenn die Stellmotoren direkt am MSG angeschlossen sind, ist LIN vielleicht eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich. Laut diverser Seiten die ich bislang gelesen habe ist LIN oft ein einadriger CAN-Bus.

Sicherheit gibts nur mit Oszi-Messung!
 
Schön dass wir soviele Spezialisten haben hier!! :jc_doubleup:
 
Habe heute meinen Neuen bekommen :biggrinn:
Wäre toll wenn es dafür eine Lösung gäbe so wie beim 8p weil beim Starten ist die Klappe immer offen was in der Nacht in Einer Wohnsiedlung zwar lustig ist aber nicht auf Dauer ;)
Der brüllt gewaltig :boys_0275:
Mit dem Schalter konnte man bisher die Klappe nur öffnen, hier wäre es gut wenn man die Klappe mit einem Schalter auch schließen könnte (in/off) um mit seinen Nachbarn seine Freundschaft aufrecht zu erhalten ;)

Liebe Grüße,

Steve
 
obiwan said:
Habe heute meinen Neuen bekommen :biggrinn:
Wäre toll wenn es dafür eine Lösung gäbe so wie beim 8p weil beim Starten ist die Klappe immer offen was in der Nacht in Einer Wohnsiedlung zwar lustig ist aber nicht auf Dauer ;)
Der brüllt gewaltig :boys_0275:
Mit dem Schalter konnte man bisher die Klappe nur öffnen, hier wäre es gut wenn man die Klappe mit einem Schalter auch schließen könnte (in/off) um mit seinen Nachbarn seine Freundschaft aufrecht zu erhalten ;)

Liebe Grüße,

Steve
Hi Steve,
Die Lösung gibt's bei MR-Racing mit Fernbedienung für die Klappen :jc_doubleup:
Damit kann man die Klappen vorm Starten zu lassen und danach dauerhaft öffnen :biggrinn:
Grüße Dirk
 
Sehr cool, danke Dirk! :biggrinn:

Liebe Grüße, Steve
 
Ich glaube das geht nicht weil nach dem Schliessen der Klappen per Fernbedienung die Seriensteuerung wieder die automatische Regelung übernimmt.Das heisst wen du beim Srarten des Motors die Klappen zu machst ,öffnen die sich automatisch.
 
Bei mir sind zusammen mit der Software die klappen auch per software geändert worden.

Auf Dynamic und Individual sind die jetzt dauerhaft offen.

Nach dem neuerlichen Starten bleiben sie auch offen
Sound ist unfassbar.

Allerdings bin ich auch froh bei längeren Fahrten leise stellen zu können

Nervt dann schon manchmal

Gruß Alex
 
Marces said:
Ich glaube das geht nicht weil nach dem Schliessen der Klappen per Fernbedienung die Seriensteuerung wieder die automatische Regelung übernimmt.Das heisst wen du beim Srarten des Motors die Klappen zu machst ,öffnen die sich automatisch.
Bitte keine Vermutungen posten.
Dadurch werden neue Mitglieder nur verunsichert :boys_0137:
Es geht definitiv, wurde hier ein paar Seiten vorher ausführlich beschrieben.
Wenn im Comfortmodus die Steuerung aktiviert wird, bleiben die Klappen beim Start zu!
Grüße
Dirk
 
Sind keine Vermutungen ,du kannst die Klappe öffnen wan immer du möchtest doch nach dem Schliessen der Klappen per Fernbedienung übernimmt die Seriensteuerung wieder die automatische Regelung .
 
Sepl3107 said:
Kurz und knapp:

AUS drücken wenn Klappen offen --> Klappen bleiben offen
AUS drücken wenn Klappen geschlossen --> Klappen bleiben geschlossen
EIN drücken wenn offen/geschlossen --> Serienmäßige Steuerung

Also kann man die Klappen auch permanent zu lassen!
 
Also moment, wenn ich im individual Modus bin und mit der Klappensteuerung auf "aus" gehe und dann den Motor abschalte und dann wieder starte, ist die Klappe dann offen oder zu?
 
Kommt drauf an, wie Du die Einstellung in Individual eingestellt hast.
Ganz einfach Klappen offen Fernbedienung aktivieren und sie bleiben dauerhaft offen.
Klappen zu und dann FB aktivieren und sie bleiben zu.
Wenn man die FB deaktiviert, dann hat man die Seriensteuerung.
 
Also ich werde mir die Sportecvariante holen.

Ist ein zwischenstecker an den klappen mit sep. Steuergerät

Off = Alles original
On = Jederzeit Klappe öffnen
 
Hedi86 said:
Also ich werde mir die Sportecvariante holen.

Ist ein zwischenstecker an den klappen mit sep. Steuergerät

Off = Alles original
On = Jederzeit Klappe öffnen

Die scheint ja auch einen Fehler zu generieren!
 
Platinnum said:
Hedi86 said:
Also ich werde mir die Sportecvariante holen.

Ist ein zwischenstecker an den klappen mit sep. Steuergerät

Off = Alles original
On = Jederzeit Klappe öffnen

Die scheint ja auch einen Fehler zu generieren!

Ach ja? Woher hast du das?

Mir gehts nicht um den Fehler, den kann ich jederzeit löschen
 
Tschümpi said:
Hallo Zusammen

Auch ich habe heute die Klappensteuerung von Marcel eingebaut. Ich hatte auch ca. 1 Stunde.
Ich habe das kabel nicht durchtrennt sondern ausgepinnt und einen neuen Kabelschwanz mit passendem pin eingesteckt. Anschliessend Stecker draufgekrimpt und angeschlossen.
Des Weiteren haben ja die einen Probleme mit dem Haubenzug gehabt. Dieses Problem hatte ich zuerst auch bis ich gesehen habe, dass ich die Verkleidung an der A-Säule nicht schön eingefahren habe. Dadurch stand sie minim ab und der griff ging schwergängig. Vielleicht ist das ja bei euch auch der Fall. Ebenfalls den Stift des Haubenzugs musste ich mermals versuchen reinzustecken, bis ich es schliesslich mit der Spitzzange geschafft habe und alles wieder aussah wie ab Werk. Ich bin wirklich top zufrieden mit der anleitung und mit dem relativ einfachen einbau. Die Fernbedienung habe ich schön versteckt in der Fahrertür mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Man muss die knöpfe ertasten aber nach zwei drei mal findet man sich schon zurecht und vor allem sieht es keiner :)

http://www.directupload.net/file/d/4136 ... q7_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4136 ... 2c_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4136 ... bd_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4136 ... xi_jpg.htm

Hallo zusammen,

wer im Norden Deutschlands - im besten Falle Hamburg - kann mit dabei helfen, die FB von MR wie der User Tschümpi zu montieren? Hintergrund ist, dass ich 1. mir den Einbau nicht selbst zutraue und 2. ungern Kabel durchtrennen möchte. :)

Über eine Entlohnung werden wir uns sicher einig. :)

Vielen Dank und beste Grüße
Niko
 
Motorradteig said:
Bei mir sind zusammen mit der Software die klappen auch per software geändert worden.

Auf Dynamic und Individual sind die jetzt dauerhaft offen.

Nach dem neuerlichen Starten bleiben sie auch offen
Sound ist unfassbar.

Allerdings bin ich auch froh bei längeren Fahrten leise stellen zu können

Nervt dann schon manchmal

Gruß Alex

Hey und wie hast du das gemacht? Mit technischem/elektrischen Eingriff oder nur per Software?
 
Dome said:
Schön dass wir soviele Spezialisten haben hier!! :jc_doubleup:

Ja das ist echt geil, insbesondere weil ich von solchen Sachen kein Plan habe aber will,
das die AGA Radau macht :88n: :boys_0325: :88n:

Ein dickes LOB an alle Cracks hier, insbesondere Schmidy :jc_doubleup: :jc_doubleup:
 
Motorradteig said:
Bei mir sind zusammen mit der Software die klappen auch per software geändert worden.

Auf Dynamic und Individual sind die jetzt dauerhaft offen.

Nach dem neuerlichen Starten bleiben sie auch offen
Sound ist unfassbar.

Allerdings bin ich auch froh bei längeren Fahrten leise stellen zu können

Nervt dann schon manchmal

Gruß Alex

Hey Alex,

wo hast Du das machen lassen und was hat das gekostet?
Gibt es die Änderung/Umprogramierung der Klappensteuerung auch alleine,
also ohne Leistiungssteigerung?
Ich persönlich habe nämlich keinen Bock auf eine Fernbedienung.
Ich hätte gerne, das auf "Individual" die Klappen dauerhaft auf sind.
Vielleicht hat ja auch Schmidy hier eine Lösung :laie_60a:
 
Mal so kurz ne Frage:

Was spricht eigentlich gegen einen kleinen Kippschalter oder Taster im Fussraum oder Mittelkonsole?

- Stecker A
+
- Stecker B
+
- Kabel je 10cm ausser das eine zum trennen mit dem Schalter so verlängern dass man irgendwo im Fussraum oder eben in der Mittelkonsole verstauen kann?

Denk ich was falsches? Die beiden Stecker kann man ja übers Ersatzteillager bestellen + die Pins und Kabel auch. Sogar alles original, nur beim Schalter müsste Man(n) sich was schönes überlegen. Die Materialkosten wären äusserst gering und der eventuelle Rückbau problemlos.

Gebe zu, ist etwas Aufwand, aber einen Grossteil, also den Kabelbaum, könnte man gemütlich ausserhalb des Autos schön erstellen und dann nur noch dazwischen stecken und das Kabel verlegen.
 
Werde mich damit mal nächste Woche beschäftigen,war nur kurz mal dran.Es gibt zwei Kabel für die Anlage.Habe gemerkt das nur eine Abgasklappe im stand auf ist und die andere erst später auf gegeht.....
Auf dem grauen 0,5 mm² Kabel am Roten 17 fach Stecker(17c/pin5) liegt ca.12v an,wenn die Abgasklappe(1) auf ist.
Auf dem lila 0,5 mm² Kabel am Roten 17 fach Stecker(17c/pin1) liegt bestimmt auch ca.12v an,wenn die Abgasklappe(2) auf ist.(konnte ich aber noch nicht Prüfen,da man bestimmt fahren muss)

Hatte mir überlegt den Hold Assistentschalter umzubauen, da Ich den nicht habe......

 
Eine derartige "Zwischenstecklösung", wenn auch ohne Kippschalter sondern zB für Marcels FB wäre sicherlich eine hochwertige Lösung!
 
Schmidy die sind beide offen im stand auf dynamic, hab das mit endoskop überprüft. Links ist er aber lauter.

Noch zu meinen erfahrungen zum Tool von Marcel. Manchmal hängt sich das wie auf. Wenn ich mit offenen klappen fahre und dann wieder auf ON schalte gehen sie teilweise einfach nicht zu. Dann muss ich drive selct durchschalten, bis mal das signal angenommen wird. Also so ganz fehlerlos ist die sache noch nicht. Allerdings finde ich die lösung so die beste weil man nichts sieht. Die lösung von sportec wird dazwischengesteckt, aber man sieht es, wenn man möchte. Allerdings kann man da zu jederzeit auf und zu machen. Sollte ohne fehler im STG sein, habe ich aber nicht geprüft.
 
Es sind definitiv beide Klappen offen bei Dynamic beim Start.
Mir wäre auch eine Lösung lieber so wie Schmidy überlegt dort im Fußraum einen Schalter dazwischen zu bauen. Verkabelte Lösungen sind immer besser und zuverlässiger als mit Fernbedienung.
Eine Klappemsteuerung wie beim 8P wäre super ;)
Schmidy bekommst du so eine Anleitung hin wie es Hartmud für den 8p gemacht hat? ;)
 
obiwan said:
Es sind definitiv beide Klappen offen bei Dynamic beim Start.
Mir wäre auch eine Lösung lieber so wie Schmidy überlegt dort im Fußraum einen Schalter dazwischen zu bauen. Verkabelte Lösungen sind immer besser und zuverlässiger als mit Fernbedienung.
Eine Klappemsteuerung wie beim 8P wäre super ;)
Schmidy bekommst du so eine Anleitung hin wie es Hartmud für den 8p gemacht hat? ;)

Würde machbar sein, würde dann aber Hartmut die Unterlagen schicken und er könnte sie in die vorhandene Download Datei mit einfügen...
 
Hat den hier jemand die Klappensteuerung von Sportec schon verbaut?? Denke die werde ich mir dann nachrüsten lassen obwohl ich den Preis recht happig finde...
 
Nillo5 said:
Hat den hier jemand die Klappensteuerung von Sportec schon verbaut?? Denke die werde ich mir dann nachrüsten lassen obwohl ich den Preis recht happig finde...

ist sicher eine gute steuerung, allerdins nicht "unsichtbar" also wenn das jemand sieht, dann hast richtig grosse probleme
 
Bei mir steht auch die Sportec-Variante immernoch an erster Stellen, einfach weils eine saubere Lösung ist, ohne gross gebastel usw.

Was ich mir auch gut vorstellen könnte, wär die Variante welche ich bereits hier erwähnt habe:

Hedi86 said:
- Stecker A
+
- Stecker B
+
- Kabel je 10cm ausser das eine zum trennen mit dem Schalter so verlängern dass man irgendwo im Fussraum oder eben in der Mittelkonsole verstauen kann?

Denk ich was falsches? Die beiden Stecker kann man ja übers Ersatzteillager bestellen + die Pins und Kabel auch. Sogar alles original, nur beim Schalter müsste Man(n) sich was schönes überlegen. Die Materialkosten wären äusserst gering und der eventuelle Rückbau problemlos.

Gebe zu, ist etwas Aufwand, aber einen Grossteil, also den Kabelbaum, könnte man gemütlich ausserhalb des Autos schön erstellen und dann nur noch dazwischen stecken und das Kabel verlegen.


Fänd ich auch eine saubere Lösung, nur müsste da jemand eine schritt für schritt Anleitung erstellen, am besten mit Bilder :schilder_helpme:

Beim Schalter könnt ich mir sowas vorstellen:
http://www.conrad.ch/ce/de/product/7020 ... t?ref=list

Irgendwo versteckt ein Loch bohren und das Kabel verlegen
 
Jetzt mal ehrlich, der 8V hört sich doch so schon böse an, warum an den Klappen rumbasteln und sich dadurch evtl. Ärger einhandeln :duckundweg:

LG
Mark
 
Wir wollen ja nicht rumbasteln und uns ärgern einhandeln ;)

Wir wollen ohne gebastel keinen ärger mit noch mehr Sound :D
 
armando21 said:
die sauberste Lösung die ich bis jetzt gesehen habe.....
http://asr-component.de/home/40-klappen ... g-rx1.html

Meine wird nächste Woche montiert :88n:

Auf den ersten Blick gefällt mir da die Sportec-Variante besser, da sie irgendwie originaler aussieht ^^

kannst nicht mal ein paar Bilder machen und zeigen? Auch vom Einbau bzw im Verbauten Zustand?
 
Hab die Steuerung von Sportec noch nie gesehen, nur die Fernbedienung dazu.... so plug'n'play kann sie nicht sein, Sportec verlang 188.- für den Einbau :alex_03_neutral:

Wenn ich daran denke mach ich Fotos vom Einbau
 
armando21 said:
Hab die Steuerung von Sportec noch nie gesehen, nur die Fernbedienung dazu.... so plug'n'play kann sie nicht sein, Sportec verlang 188.- für den Einbau :alex_03_neutral:

Wenn ich daran denke mach ich Fotos vom Einbau

Naja, ich hab die Einbauanleitung hier vor mir.

Der zwischenstecker scheint ca. 10cm lang zu sein. Dann wird der Kabelbaum durch die Verschlussstopfen seitlich nach oben in den Innenraum geführt und fertig.

Bin gespannt was du Fotografierst ;)
 
Hedi86 said:
Wir wollen ja nicht rumbasteln und uns ärgern einhandeln ;)

Wir wollen ohne gebastel keinen ärger mit noch mehr Sound :D
War doch nur ein Scherz, ich weiß doch das der Sound nur durch noch mehr Sound zu ersetzen ist :aufgeben:

LG
Mark
 
Das wäre super, Schmidy!
Hartmut kann das gut! ;)
 
Hedi86 said:
Mal so kurz ne Frage:

Was spricht eigentlich gegen einen kleinen Kippschalter oder Taster im Fussraum oder Mittelkonsole?

- Stecker A
+
- Stecker B
+
- Kabel je 10cm ausser das eine zum trennen mit dem Schalter so verlängern dass man irgendwo im Fussraum oder eben in der Mittelkonsole verstauen kann?

Denk ich was falsches? Die beiden Stecker kann man ja übers Ersatzteillager bestellen + die Pins und Kabel auch. Sogar alles original, nur beim Schalter müsste Man(n) sich was schönes überlegen. Die Materialkosten wären äusserst gering und der eventuelle Rückbau problemlos.

Gebe zu, ist etwas Aufwand, aber einen Grossteil, also den Kabelbaum, könnte man gemütlich ausserhalb des Autos schön erstellen und dann nur noch dazwischen stecken und das Kabel verlegen.
Vielleicht wäre das hier was für dich. So habe ich das bei meinem TTS und TT RS gelöst. Sollte ja beim RS3 auch in ähnlicher Weise machbar sein. :dh:

qi9i9o6x.jpg

wud3x74x.jpg
 
Syccon said:
Vielleicht wäre das hier was für dich. So habe ich das bei meinem TTS und TT RS gelöst. Sollte ja beim RS3 auch in ähnlicher Weise machbar sein. :dh:

qi9i9o6x.jpg

wud3x74x.jpg
Geniale Idee :good:

LG
Mark
 
Das wär wirklich eine elegante Lösung!

Nur müsste ich mal wissen, was ich alles brauche und welche Kabel wie getrennt werden müssen

Eine Komplette Anleitung wäre perfekt ;)

Der RS3 müsste ich auch noch haben. :10hallo2:
 
Die Anleitung und das Material dazu findet ihr hier Klappensteuerung Audi TTS. Nur ist das eben alles für den TTS bzw. TT RS. Nur beim TT RS ist das Kabel grün/schwarz. Auch an der gleichen Stelle. Wie das jetzt alles bei eurem RS3 ist, weiß ich nicht. Im Prinzip braucht man nur die Leitung zum Magnetventil irgendwo im Fahrzeug abgreifen. Das gute an dieser Lösung ist auch, das hier keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher abgelegt wird. Denn normalerweise wird bei jeder Unterbrechung der Stromzufuhr des Megnetventils, ein Fehler abgelegt. Wird zwar im FIS nicht angezeigt, aber beim nächsten Werkstattbesuch ausgelesen.

Laut Stromlaufplan RS3 ist das gleich zum TT RS. Also die Kabel zum Magnetventil für die Abgasklappe haben auch die Farbe grün/schwarz und braun/violett.
 
Kann das PDF leider nicht runterladen... :/

Ist es möglich, dass jemand die Anleitung mal bei seinem RS3 8V vergleichen & Überprüfen kann?
Ich habe meinen noch nicht (will ihn erst im Frühling als Sommerauto)

Möchte mich aber optimal vorbereiten ;)
 
Um das ganze nochmals aufzugreifen:

Ich konnte das PDF nun laden, danke schon mal! :)

ich sehe das Problem zur zeit da drin, wenn ich das richtig verstanden habe, Zwei bzw drei Kabel nach hinten gehen (Klappe Links, Klappe Rechts & + )

Kann man irgendwo einfach das einzelne (+) unterbrechen für beide klappen? Ist das das Kabel unter der Beifahrertüre?
 
Hedi86 said:
Um das ganze nochmals aufzugreifen:

Ich konnte das PDF nun laden, danke schon mal! :)

ich sehe das Problem zur zeit da drin, wenn ich das richtig verstanden habe, Zwei bzw drei Kabel nach hinten gehen (Klappe Links, Klappe Rechts & + )

Kann man irgendwo einfach das einzelne (+) unterbrechen für beide klappen? Ist das das Kabel unter der Beifahrertüre?
Die Anleitung funktioniert maximal mit dem 8P. Für den 8V ist das alles nicht gedacht. Hier funktioniert ja offensichtlich die Klappensteuerung mit Stellmotoren.
Meine Bilder mit dem Aschenbecher und dem Schalter sollten lediglich als Anregung für eine optisch ansprechende Lösung dienen.
Wie das technisch beim 8V umzusetzen geht, weiß ich nicht.
 
danke für das Feedback, dass hatte ich leider befürchtet ;)

Beim 8V gibts sicher auch eine gute Lösung mit Schalter... nur wie? :p
 
Back
Top Bottom