8PA Kennzeichenbeleuchtung beim RS3 - LED oder nicht?

Habe auch die A5 leichten verbaut und rauscodieren lassen.
Bis jetzt noch keine Probleme gehabt, auch nicht mit der Dichtung
 
Mario-FR said:
Habe auch die A5 leichten verbaut und rauscodieren lassen.
Bis jetzt noch keine Probleme gehabt, auch nicht mit der Dichtung


Dem kann ich mich anschließen!
 
dito!! Seit 2 Jahren ohne Probleme!! :dh:
 
Ich hab ja die LED Glühbirnen im Original Gehäuse eingebaut. Und die Fehlermeldung rauscodiert. Funzt seit 1 Jahr einwandfrei :biggrinn:
 
Hab auch die A5 Leuchten drin. Mit Widerständen seit über einem Jahr problemlos. :boys_0084:
 
Hhhmmmm ich hab mi auch die LED vom A5 gekaut, aber sie passten nicht.
MarcelR hat gesagt es seien die Falschen..... :boys_0136:


Gruß Dirk
 
Hi Dirk,
du brauchst diese hier:
Teilenummern:
Links: 4H0 943 021
Rechts: 4H0 943 022
 
hab ich schon mal gepostet Dirk, die gibts auch beim :biggrinn: für "en Appel und en Ei" incl. Einbau!! (und Garantie!!) :88n: :biggrinn: :biggrinn:
 
Hey Leute,

die von mir und auch von div. anderen verbauten Kennzeichenleuchten sind eigentlich super und haben auch EU-Zulassung.
Nachdem nun die Fehlermeldung "Kennzeichenbeleuchtung defekt" kam, obwohl beide Leuchten funktionierten, habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht und die Technik mal gemessen:
Eine Orig.-Soffitten-Glühfunzel ab Werk hat 5 Watt - folgedessen 29 Ohm. Die Überwachung im Auto wurde so programmiert, dass ab einem Widerstandswert von ca. >50 Ohm die Warnung auslöst. Der Hersteller der LED-Leuchten hat aus diesem Grund 18 SMD-LEDs pro Leuchte eingebaut, damit der Widerstand pro Leuchte nicht über diese 50 Ohm kommt. Er hat seinen Wert aber so knapp an die Grenze gelegt, dass durch "Alterung", Temperatur und sonstige elektronische Toleranzen die 50 Ohm nun knapp überschritten wurden.
Daher habe ich parallel zur Leuchte direkt hinten zwischen die Kontakte einen 470 Ohm-Widerstand eingelötet. Somit ergibt sich ein neuer Gesamtwiderstand von etwa 46 Ohm und liegt damit unterhalb der Auslösegrenze. Der Widerstand benötigt eine Belastbarkeit von 0,5 Watt.

Für jene, die das selbe Problem haben, hier ein Bild für die Modifikation. Der Widerstand liegt einfach mit isolierten Anschlußdrähten auf der Rückseite der Leuchte auf:

x5qoo6.jpg


Gruß Roland
 
cashburner said:
Hey Leute,

die von mir und auch von div. anderen verbauten Kennzeichenleuchten sind eigentlich super und haben auch EU-Zulassung.
Nachdem nun die Fehlermeldung "Kennzeichenbeleuchtung defekt" kam, obwohl beide Leuchten funktionierten, habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht und die Technik mal gemessen:
Eine Orig.-Soffitten-Glühfunzel ab Werk hat 5 Watt - folgedessen 29 Ohm. Die Überwachung im Auto wurde so programmiert, dass ab einem Widerstandswert von ca. >50 Ohm die Warnung auslöst. Der Hersteller der LED-Leuchten hat aus diesem Grund 18 SMD-LEDs pro Leuchte eingebaut, damit der Widerstand pro Leuchte nicht über diese 50 Ohm kommt. Er hat seinen Wert aber so knapp an die Grenze gelegt, dass durch "Alterung", Temperatur und sonstige elektronische Toleranzen die 50 Ohm nun knapp überschritten wurden.
Daher habe ich parallel zur Leuchte direkt hinten zwischen die Kontakte einen 470 Ohm-Widerstand eingelötet. Somit ergibt sich ein neuer Gesamtwiderstand von etwa 46 Ohm und liegt damit unterhalb der Auslösegrenze. Der Widerstand benötigt eine Belastbarkeit von 0,5 Watt.

Für jene, die das selbe Problem haben, hier ein Bild für die Modifikation. Der Widerstand liegt einfach mit isolierten Anschlußdrähten auf der Rückseite der Leuchte auf:



Gruß Roland
oder man setzt einfach einen haken im vcds :boys_0136:
Klick

... ich kann besser haken setzen als löten :)
 
rs3showi said:
AudiDK said:
Hhhmmmm ich hab mi auch die LED vom A5 gekaut, aber sie passten nicht.
MarcelR hat gesagt es seien die Falschen..... :boys_0136:


Gruß Dirk
hier gibts das z.B. bei ebay

http://www.ebay.de/itm/Audi-A3-8P-origi ... 3cc9b86bba
oder hier
http://www.ebay.de/itm/Original-Audi-SM ... 19d0d82a52

ich habe nur noch 1 Ersatz bei mir rumliegen.... 1 zu wenig.....

wenn Du Hilfe brauchst dann machen wir das bei Wintertreffen kurz.... :)
Das wäre suuuuuupppper Micha. :88n:
Dann bestelle ich die gleich



Gruß Dirk
 
Hab mir jetzt über meinen Teilespezi die vom A6 geben lassen. Passten rein. Und gingen ohne weiteres und ohne Störmeldung einwandfrei.
Hab interessehalber per VCDS nachgesehen, in der Software war LED-Beleuchtung bereits angehakt.

Jetzt kümmere ich mich um die Innenbeleuchtung....
 
Heute die Originalen LED Make-up Leuchten nachgerüstet.
Passt wunderbar. Plug&Play.
Falls wer Teilenummern braucht, ich muss nur nachsehen... :yahoo:
 
RedBull-Ralle said:
Heute die Originalen LED Make-up Leuchten nachgerüstet.
Passt wunderbar. Plug&Play.
Falls wer Teilenummern braucht, ich muss nur nachsehen... :yahoo:
Yeap, wäre nicht schlecht, wenn Du sie posten würdest...
 
Kennzeichenbeleuchtung LED

4H0 943 022

Make-up LED Leuchte links und rechts gleich

4H0 947 105A

Beides bei mir Plug&Play, Bj 11/12
 
RedBull-Ralle said:
Kennzeichenbeleuchtung LED

4H0 943 022

Make-up LED Leuchte links und rechts gleich

4H0 947 105A

Beides bei mir Plug&Play, Bj 11/12
Danke :aufgeben:
 
DieWieseRS said:
Hi Dirk,
du brauchst diese hier:
Teilenummern:
Links: 4H0 943 021
Rechts: 4H0 943 022

Die habe ich auch eingebaut. Nachdem es im RS ohne Probleme klappt habe ich die selben nochmal bestellt für A und S3.
Häkchen im VCDS gesetzt UND Fehlermeldung jedesmal beim starten. Kann mir jemand sagen warum es beim RS geht und beim A3 bzw S3 nicht?
Alles 8P Modelle und BJ 2011

Danke schonmal
 
Hast du den Softwarestand des Bordnetzsteuergerätes gechekt??

Softwarestand Bordnetz: mindestens 0651!
 
domi916 said:
Hast du den Softwarestand des Bordnetzsteuergerätes gechekt??

Softwarestand Bordnetz: mindestens 0651!

Nein noch nicht, mache ich dann gleich,
Falls nicht bekomme ich den einfach bei Audi oder kostet das ne stange?
 
Also habe mein Auto updaten lassen. Habe von euch erfahren Softwarestand mindestens 0651
Den hatte ich, ich weiß nicht wie es beim RS3 ist, jedoch bei A3 und S3 muss der Softwarestand NEUER als 0651 sein.
Nach dem Update hat die Codierung dann funktioniert!!!
 
Millsen said:
Also habe mein Auto updaten lassen. Habe von euch erfahren Softwarestand mindestens 0651
Den hatte ich, ich weiß nicht wie es beim RS3 ist, jedoch bei A3 und S3 muss der Softwarestand NEUER als 0651 sein.
Nach dem Update hat die Codierung dann funktioniert!!!

Es gibt eigentlich nix neueres als 0667 beim A3/S3/RS3.
Jedoch wurden die letzten Modelle mit 0715 ausgeliefert, man kann aber leider nicht so hoch updaten da es scheinbar intern eine andere Hardware hat.
 
Neronbg said:
Millsen said:
Also habe mein Auto updaten lassen. Habe von euch erfahren Softwarestand mindestens 0651
Den hatte ich, ich weiß nicht wie es beim RS3 ist, jedoch bei A3 und S3 muss der Softwarestand NEUER als 0651 sein.
Nach dem Update hat die Codierung dann funktioniert!!!

Es gibt eigentlich nix neueres als 0667 beim A3/S3/RS3.
Jedoch wurden die letzten Modelle mit 0715 ausgeliefert, man kann aber leider nicht so hoch updaten da es scheinbar intern eine andere Hardware hat.

Mag sein, das ist meine Erfahrung, vermutlich ist es 0651 aber eine Aktualisierung. Also update war keine 06 Nummer
Auf jedenfall ging es danach mit reinem 0651 Stand ging es nicht. --> A3, S3

Soweit meine Erfahrung :)
 
Hallo Leute

Also die LED-Umrüstung sorgt bei mir für Frust. Bei den Steckleuchten mit Glassockel (Fussraum- und Kofferraumbeleuchtung) passen die Steck-LEDs aus diesem Set nicht: http://www.jmstyle.de/product_info.php/ ... chtun.html. Die riesigen Kühlkörper der "supertollen" Steck-LEDs lösen einfach einen Kurzschluss aus, da sie bei nur minimalem Druck nach unten sofort auf beiden Seiten die Blechleiter kontaktieren. Dann leuchten sie kurz, fangen an zu stinken und sondern danach noch ein genervtes Fiepen ab. Ab dann kann man sie getrost in die Tonne entsorgen.

Zu den originalen Kennzeichen LEDs (http://www.jmstyle.de/product_info.php/ ... htung.html) habe ich extra den laut jmstyle.de unbedingt erforderlichen, noch "tolleren" Kufatec-Adapter (http://www.jmstyle.de/product_info.php/ ... apter.html) dazu bestellt, die Heckklappenverkleidung ausgebaut und... super, ausser irre heiss zu werden, macht der blöde Adapter gar nichts. Die LEDs leuchten und das FIS meldet nach wie vor einen Fehler.

Habe diese angeblich passenden Teile von jmstyle.de. Prima und danke für gar nichts. Eine klare Nicht-Kaufempfehlung von mir! :dr: :dr: :dr:

Hat hier jemand diese Kombination aus den Original-Kennzeichen-LEDs und dem Kufatec-Adapter verbaut? Habe ich was falsch gemacht bei den Kennzeichen-LEDs? Eigentlich ist ja alles PnP. Man kann eigentlich nichts falsch machen. Weiss jemand Abhilfe?
 
Hallo Georg,

ich kann Dir nur empfehlen Dir die Original- LEDs vom A5 bei Audi zu besorgen. das funzt bislang am Besten...
 
SwissRS3 said:
Hallo Georg,

ich kann Dir nur empfehlen Dir die Original- LEDs vom A5 bei Audi zu besorgen. das funzt bislang am Besten...

Hallo Hartmut,

vielen dank für Deinen gut gemeinten für Deinen Tipp, aber angeblich habe ich ja bereits die originalen Kennzeichen-LEDs von Audi. Ich muss heute mal die Teilenummern dieser Dinger checken, ob das tatsächlich so ist. Mannomann, was für ein Aufriss wegen ein bisschen Bling-Bling...
 
SwissRS3 said:
Hallo Georg,

ich kann Dir nur empfehlen Dir die Original- LEDs vom A5 bei Audi zu besorgen. das funzt bislang am Besten...


...meine schon 2,5 Jahre, haben beim :biggrinn: auch nur ca 23€ (Kommpl. Einheit) gekostet und wurden auch noch kostenlos getauscht!! :jc_doubleup:
 
Mich irritiert die "kühleinheit" daran. Soweit ich erinnere haben die A5-Beleuchtungen eben keinen Shunt-Widerstand, somit auch keine Kühlung nötig. Dafür muss man dann die Widerstandsprüfung über das VCDS disablen...
 
Sieht schon nach Orig. Audi LED aus..

LEDKennzeichenleuchte.jpg


Teilenummer 4H0 943 021 od. 4H0 943 022 steht auch drauf :jc_doubleup:
 
SwissRS3 said:
Mich irritiert die "kühleinheit" daran. Soweit ich erinnere haben die A5-Beleuchtungen eben keinen Shunt-Widerstand, somit auch keine Kühlung nötig. Dafür muss man dann die Widerstandsprüfung über das VCDS disablen...

Oh, da haben wir uns missverstanden. :aufgeben: Die Kühlkörper sind nur an den kleinen Steck-LEDs für den Innenraum, nicht an den Kennzeichen-LEDs. Das sind genau die, die domi916 gepostet hat.

Nach E-Mail an JMStyle.de gibt es folgende Auskunft:

  1. Es KANN sein, dass die kleinen Steck-LEDs für den Innenraum mit ihren Kühlkörpern nicht in die Audi-Lampengehäuse passen. Angeblich bezieht Audi diese bei unterschiedlichen Herstellern, so dass das Innenleben ggf. etwas voneinander abweicht. Ich bekomme daher Innenraum-LEDs mit isoliertem Kühlkörper (Tesa-Streifen).
  2. Ich bekommen einen etwas geänderten Kufatec-Adapter mit höherer Stromaufnahme zugeschickt, um die korrekte Prüfspannung zu erhalten.

Sachlich bin ich mit dieser Lösung zwar zufrieden, aber das Handling wird mit der ganzen Hinundherschickerei natürlich etwas aufwändig.
 
@ EKK u. SwissRS3: Könntet ihr bitte kurz mal ein bild posten oder einen link wie die Original LED-Kennzeichenbeleuchtung vom A5 aussieht, bin bei dem Thema auch am verzweifeln..... :aaaah:

Und funktionieren die vom A5 ohne Fehler ??



Danke

Gruß
Matthias
 
LY 5 said:
@ EKK u. SwissRS3: Könntet ihr bitte kurz mal ein bild posten oder einen link wie die Original LED-Kennzeichenbeleuchtung vom A5 aussieht, bin bei dem Thema auch am verzweifeln..... :aaaah:

Und funktionieren die vom A5 ohne Fehler ??



Danke

Gruß
Matthias

Geh doch einfach zum Audi dealer und kauf sie da. Funktioniert nicht ohne Fehler. Muss Codiert werden.
 
schau mal zurück auf 10:52 !!!! :88n:
 
@ DieWieseRS: achso ok danke, da muss nur bei LED-Kennzeichenbeleuchtung der Hacken gesetzt werden soweit ich das verstanden hab oder?
Ja ich denke das wird die beste Lösung für das Problem sein, über den AUDI Händler ...

@ EKK: Ich war mir bei dem bild nicht sicher ob damit die original LED-Kennzeichenbel. vom A5 gemeint war, aber anscheinend ist dem so.


danke


Gruß
Matthias
 
Richtig Hacken setzen fertig
 
Guggst Du in der VCDS-Beschreibung: Klick
 
Dr. Schnucker said:
Oh, da haben wir uns missverstanden. :aufgeben: Die Kühlkörper sind nur an den kleinen Steck-LEDs für den Innenraum, nicht an den Kennzeichen-LEDs. Das sind genau die, die domi916 gepostet hat.

Für den Innenraum sind keine LEDs mit Kühlkörper erforderlich (brauchen nur mehr Strom).
Die Innenraumbeleuchtung wird nicht überwacht.
Qualitativ am besten sind die LEDs von Hypercolor.


Gruß Roland
 
@DieWieseRS: super danke, dann wird das ja hoffentlich bald funktionieren! :88n:


@SwissRS3: die Anleitung hab ich mir vor kurzem schon ausgedruckt, aber nochmal danke dafür


Gruß
Matthias
 
Hallo,

Ich hab diese woche mal beim audi Händler nachgefragt wg der kennzeichenbeleuchtung des A5...dieser sagte dass das beim rs3 nicht funktioniert weil beim A5 die dinger zum klipsen sind und beim rs3 zum schrauben...da braucht man ne andere aufnahme und so weiter...jz meine frage an euch, stimmt das? Oder kann ich mir die A5 leuchten holen und einfach reinmachen, mit vcds wurde auf led - kennzeichenbeleuchtung umgestellt, dann musste das ja ohne fehler im FIS funktionieren oder?


Gruß Matthias
 
Ich hab meine einfach getauscht! Konnte meine vom A5 schrauben....
 
Und die zeigen auch keinen fehler an ? :)


Hast du von denen vll nen link für mich? :)


Danke
Gruß matthias
 
Ich habe auch welche vom A5 zum Einschrauben - die gibts in jedem Fall.
Du musst mal mit SuFu einwnig suche schauen, da steht irgendwo die Nummer für die Leuchten. Dann musst Du allerdings über VCDS einstellen, dass Du LEDs verbaut hast (schau mal in die VCDS-Files im Download)
 
Hat jemand schon mal folgendes probiert?:

Per VCDS umcodieren auf LED-Kennzeichenbeleuchtung, aber dann die Orig.-RS3-Lampeneinsätze weiterverwenden und nur die Glühdrahtsoffitten durch normale LED-Soffitten (ohne Shunt/Parallelwiderstand) ersetzen.
Die A5-LEDs sind ja auch ohne Shunt und unterscheiden sich von LED-Soffitten eigentlich nicht.

Das wäre wohl die günstigste und einfachste Lösung.

Gruß Roland
 
Habe auch seit bald 2 Jahren die von A5 drin. Nicht einmal ein Problem damit gehabt.
 
Nochmal an alle die welche Brauchen:
A5 Kennzeichenbeleuchtung LED
Audi Art Nr.
Links: 4H0 943 021
Rechts: 4H0 943 022
 
Re: AW: Kennzeichenbeleuchtung beim RS3 - LED oder nicht?

Ich habe die vom A8, klappen auch hervorragend. Mit VCDS dann entsprechend umcodiert. Das müssten aber alle die gleichen Nummern sein.
 
cashburner said:
Hat jemand schon mal folgendes probiert?:

Per VCDS umcodieren auf LED-Kennzeichenbeleuchtung, aber dann die Orig.-RS3-Lampeneinsätze weiterverwenden und nur die Glühdrahtsoffitten durch normale LED-Soffitten (ohne Shunt/Parallelwiderstand) ersetzen.
Die A5-LEDs sind ja auch ohne Shunt und unterscheiden sich von LED-Soffitten eigentlich nicht.

Das wäre wohl die günstigste und einfachste Lösung.

Gruß Roland

Ich habe das o.g. jetzt mal getestet. Es funzt!

Dazu habe ich ganz einfach meine Make up-Spiegel-LED-Soffitten (ganz normale 36mm ohne CanBus-Shuntwiderstand) ausgebaut und in die Orig.-RS3-Kennzeichenlampen eingebaut - ist ja durch die Soffitten-Bauweise ganz einfach - also so, als wenn ich ein defektes Birnchen austauschen würde.
Wenn das Auto per VCDS umcodiert ist, erscheint keine Fehlermeldung !! Bevor Ihr aber diese LED-Soffitten bestellt, prüft erst mal, ob sich überhaupt das Steuergerät per VCDS umcodieren lässt - das geht nämlich nur, wenn der Softwarestand der Firmware nicht niedriger als 651 ist. Da gab es wohl eine ältere und eine jüngere Version.

Die Soffitten kosten in der Bucht St. € 1,19 !!! + € 1,45 Versand
http://www.ebay.de/itm/LED-Soffitte-Lam ... 540126673c

Ich sehe bei dieser Lösung den Vorteil, dass die Orig.-Lampengehäuse erhalten bleiben - die haben richtig gute Dichtungen, passen logischerweise 1A und die Kontakte machen keinen Ärger, wie bei meinen bisherigen kompletten LED-Ersatzlampen mit Gehäusen.

Gruß Roland
 
Hallo leute,

danke für eure zahlreichen antworten! :jc_doubleup:

dann sind wohl das die Leuchten die ich brauche ?! :aufgeben: (Sry dafür, dass ich daraus jz so ein riesen drama mache, will einfach dass jz alles funzt weil mich dieses ganze thema schon echt richtig nervt!!!)


Wenn ich mir diese bestelle, dann brauch ich zusätzlich nicht noch einen adapterstecker (der, für den man die innenabdeckung des kofferaums herrausnehmen muss), sondern einfach die alten raus, die neuen rein und fertig, dann muss es ohne probleme funzen oder? (ist schon per vcds auf led umcodiert!)



danke nochmal


Gruß
Matthias
 
Back
Top Bottom