Mario-FR said:Habe auch die A5 leichten verbaut und rauscodieren lassen.
Bis jetzt noch keine Probleme gehabt, auch nicht mit der Dichtung
hier gibts das z.B. bei ebayAudiDK said:Hhhmmmm ich hab mi auch die LED vom A5 gekaut, aber sie passten nicht.
MarcelR hat gesagt es seien die Falschen.....![]()
Gruß Dirk
oder man setzt einfach einen haken im vcdscashburner said:Hey Leute,
die von mir und auch von div. anderen verbauten Kennzeichenleuchten sind eigentlich super und haben auch EU-Zulassung.
Nachdem nun die Fehlermeldung "Kennzeichenbeleuchtung defekt" kam, obwohl beide Leuchten funktionierten, habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht und die Technik mal gemessen:
Eine Orig.-Soffitten-Glühfunzel ab Werk hat 5 Watt - folgedessen 29 Ohm. Die Überwachung im Auto wurde so programmiert, dass ab einem Widerstandswert von ca. >50 Ohm die Warnung auslöst. Der Hersteller der LED-Leuchten hat aus diesem Grund 18 SMD-LEDs pro Leuchte eingebaut, damit der Widerstand pro Leuchte nicht über diese 50 Ohm kommt. Er hat seinen Wert aber so knapp an die Grenze gelegt, dass durch "Alterung", Temperatur und sonstige elektronische Toleranzen die 50 Ohm nun knapp überschritten wurden.
Daher habe ich parallel zur Leuchte direkt hinten zwischen die Kontakte einen 470 Ohm-Widerstand eingelötet. Somit ergibt sich ein neuer Gesamtwiderstand von etwa 46 Ohm und liegt damit unterhalb der Auslösegrenze. Der Widerstand benötigt eine Belastbarkeit von 0,5 Watt.
Für jene, die das selbe Problem haben, hier ein Bild für die Modifikation. Der Widerstand liegt einfach mit isolierten Anschlußdrähten auf der Rückseite der Leuchte auf:
Gruß Roland
Das wäre suuuuuupppper Micha.rs3showi said:hier gibts das z.B. bei ebayAudiDK said:Hhhmmmm ich hab mi auch die LED vom A5 gekaut, aber sie passten nicht.
MarcelR hat gesagt es seien die Falschen.....![]()
Gruß Dirk
http://www.ebay.de/itm/Audi-A3-8P-origi ... 3cc9b86bba
oder hier
http://www.ebay.de/itm/Original-Audi-SM ... 19d0d82a52
ich habe nur noch 1 Ersatz bei mir rumliegen.... 1 zu wenig.....
wenn Du Hilfe brauchst dann machen wir das bei Wintertreffen kurz....![]()
Yeap, wäre nicht schlecht, wenn Du sie posten würdest...RedBull-Ralle said:Heute die Originalen LED Make-up Leuchten nachgerüstet.
Passt wunderbar. Plug&Play.
Falls wer Teilenummern braucht, ich muss nur nachsehen...![]()
DankeRedBull-Ralle said:Kennzeichenbeleuchtung LED
4H0 943 022
Make-up LED Leuchte links und rechts gleich
4H0 947 105A
Beides bei mir Plug&Play, Bj 11/12
DieWieseRS said:Hi Dirk,
du brauchst diese hier:
Teilenummern:
Links: 4H0 943 021
Rechts: 4H0 943 022
domi916 said:Hast du den Softwarestand des Bordnetzsteuergerätes gechekt??
Softwarestand Bordnetz: mindestens 0651!
Millsen said:Also habe mein Auto updaten lassen. Habe von euch erfahren Softwarestand mindestens 0651
Den hatte ich, ich weiß nicht wie es beim RS3 ist, jedoch bei A3 und S3 muss der Softwarestand NEUER als 0651 sein.
Nach dem Update hat die Codierung dann funktioniert!!!
Neronbg said:Millsen said:Also habe mein Auto updaten lassen. Habe von euch erfahren Softwarestand mindestens 0651
Den hatte ich, ich weiß nicht wie es beim RS3 ist, jedoch bei A3 und S3 muss der Softwarestand NEUER als 0651 sein.
Nach dem Update hat die Codierung dann funktioniert!!!
Es gibt eigentlich nix neueres als 0667 beim A3/S3/RS3.
Jedoch wurden die letzten Modelle mit 0715 ausgeliefert, man kann aber leider nicht so hoch updaten da es scheinbar intern eine andere Hardware hat.
SwissRS3 said:Hallo Georg,
ich kann Dir nur empfehlen Dir die Original- LEDs vom A5 bei Audi zu besorgen. das funzt bislang am Besten...
SwissRS3 said:Hallo Georg,
ich kann Dir nur empfehlen Dir die Original- LEDs vom A5 bei Audi zu besorgen. das funzt bislang am Besten...
SwissRS3 said:Mich irritiert die "kühleinheit" daran. Soweit ich erinnere haben die A5-Beleuchtungen eben keinen Shunt-Widerstand, somit auch keine Kühlung nötig. Dafür muss man dann die Widerstandsprüfung über das VCDS disablen...
LY 5 said:@ EKK u. SwissRS3: Könntet ihr bitte kurz mal ein bild posten oder einen link wie die Original LED-Kennzeichenbeleuchtung vom A5 aussieht, bin bei dem Thema auch am verzweifeln.....![]()
Und funktionieren die vom A5 ohne Fehler ??
Danke
Gruß
Matthias
Dr. Schnucker said:Oh, da haben wir uns missverstanden.Die Kühlkörper sind nur an den kleinen Steck-LEDs für den Innenraum, nicht an den Kennzeichen-LEDs. Das sind genau die, die domi916 gepostet hat.
cashburner said:Hat jemand schon mal folgendes probiert?:
Per VCDS umcodieren auf LED-Kennzeichenbeleuchtung, aber dann die Orig.-RS3-Lampeneinsätze weiterverwenden und nur die Glühdrahtsoffitten durch normale LED-Soffitten (ohne Shunt/Parallelwiderstand) ersetzen.
Die A5-LEDs sind ja auch ohne Shunt und unterscheiden sich von LED-Soffitten eigentlich nicht.
Das wäre wohl die günstigste und einfachste Lösung.
Gruß Roland