8PA Gebrochene Kardanwelle / Antriebswelle

Thommesb

Active User
Joined
Mar 2, 2011
Messages
1,823
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Leute,

ich lese bestimmt nicht alle Beiträge, habe aber mitbekommen dass es schon 2 oder 3 Leute erwischt hat.
Sollten wir hier vielleicht einmal posten und die Fahrgestellnummer dahinter schreiben.

Gruß Thommes
 
Mj 13 ...... 600 (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
 
RS3 Burner Mj 13 ...... 3xx (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
donas84 Mj 13 ...... 600 (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
 
  • RS3 Burner Mj 13 ...... 3xx (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
  • donas84 Mj 13 ...... 600 (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
  • Fireblader76 Mj 13 ....0214 (Kardanwelle gebrochen ) und Bremsen Update bekommen,
    Achja nach 600 km Hinterrad Differenzal bekommen.
 
Hallo liebe Forumsmitglieder. Ich bin noch recht neu hier und habe noch keinen Beitrag geschrieben. Eigentlich geht es hier ja um die gebrochene Kardanwelle, also kann sich jeder denken, was mir bzw. meinem Auto passiert ist. Aufgrund zweier Themen, die – so glaube ich – für einige relevant sind, schildere ich das etwas ausführlicher. Ich möchte keine Diskussion über „den wahren Tuner“ auszulösen, aber für den Bericht ist wichtig, dass mein Auto am 17.09. vom ABT-Vertragshändler auf 420PS getunt wurde.

Bei meinen beiden letzten Autos, die auch von ABT getunt wurden, gab es nie (bei je über 100.000km) Probleme. Also sollte der RS3 auch zu ABT.

Bei der Spritztour habe ich nach dem Warmfahren das erste Mal seit ich das Auto habe (1 Monat alt ca. 3300 km) die LC ausprobiert. Zusammen mit der brachialen Beschleunigung gab es einen lauten Knall und ich dachte mir schon „oh je, nun ist was abgerissen“. Auto wurde zum nächsten Audihändler (nicht „meinem“) geschleppt. Ich habe sowohl Audi als auch ABT informiert.

ABT sagte, sie hätten das noch nie erlebt und das müsse ein Materialfehler sein. Dennoch erfolgte direkt die Freigabe für die Reparatur, ohne zu versuchen, die „Schuld“ zu Audi zu schieben. Außerdem wurde mir von ABT nahegelegt, die LC direkt wieder zu testen und falls wieder etwas passieren sollte, solle ich direkt reklamieren. Nach mehrfachen täglichen Telefoaten mit dem Vertragshändler kam die Info: Vorderes Gelenk der Kardanwelle abgebrochen. Die Welle könne jedoch nicht so schnell geliefert werden.

Dann am 21.09. die Info, einer der quattro GmbH käme am 24.09., um sich den Schaden anzusehen. Nachdem am 24.09. kein Anruf durch die Werkstatt (wie nie in der ganzen Zeit) erfolgte, habe ich wieder nachgefragt. Info: Es kam keiner von der quattro GmbH, wir fragen morgen mal nach. Am 25.09. war dann jemand da und hat die Welle zur Fehlerermittlung mitgenommen. Am 26.09. kam eine neue Welle und mir wurde mitgeteilt, es gäbe wenige Einzelfälle, in welchen die Welle gebrochen wäre, ich könne meinen S(!)3 nun aber abholen. Auf meine Nachfrage hin, ob in den „neuen“ RS3 eine andere Welle verbaut werden würde, da mir „ältere“ RS3 bekannt wären, bei denen das nicht passieren würde, kam die Antwort vom Händler: Dazu können wir nichts sagen.

Auf mein(!) Nachfrage, ob denn nun eine andere Welle verbaut worden sei, die von der gebrochenen abweicht, kam die Info: Oh gut, dass Sie das sagen, es ist eine baugleiche Welle. Auf meine Frage, ob man die Hoffnung hätte, dass diese nun plötzlich halten würde, die nächste super Antwort: Die Audi AG hätte heute Morgen gesagt, die Werkstatt möge nach Einbau 10(!) mal die LC testen, ob nichts kaputt geht. Ich wollte schon einwenden, wer denn den Sprit, Reifen etc. bezahlt. Da kam der Oberhammer: Nachmittags habe aber die quattro GmbH angerufen, ich solle „nach Möglichkeit“ auf den Gebrauch der LC verzichten. Es würde eine verstärkte Kardanwelle kommen und die würde dann eingebaut werden. Bis dahin müsse ich mich aber ca. 3-4 Wochen gedulden.

Auto fährt nun zwar, aber es ist schon ein komisches Gefühl, wie Ihr Euch sicher denken könnt. Meines Erachtens sind nun drei Punkte für das Forum wichtig:

1. Wenn ich die verstärkte Kardanwelle habe (ich werde das natürlich posten), solltet Ihr bei Euren Händlern mal checken, ob Ihr die auch verbauen lassen solltet.

2. Man mag über ABT sagen was man will, zumindest drücken diese sich nicht vor der Garantieabwicklung, selbst wenn der Fehler (wohl) bei Audi lag. ABT scheint noch mit Audi in Verhandlungen zu sein, wer die Kosten zahlt, aber ich als Kunde merke davon nichts, was ich sehr positiv finde.

3. Die Vertragswerkstatt, bei welcher ich war und die sich im Kölner Raum befindet (nicht direkt Köln) ist meines Erachtens „Schrott“. Die haben sich nie gemeldet, ich musste alles nachfragen etc. Die Welle wird auch nicht dort, sondern „meinem“ Vertragshändler gewechselt.

Und zum Abschluss:

•Macleod MJ 13 ........0950 vorderes Gelenk der Kardanwelle abgerissen; Bremsenupdate war schon drauf.
•RS3 Burner Mj 13 ...... 3xx (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
•donas84 Mj 13 ...... 600 (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
•Fireblader76 Mj 13 ....0214 (Kardanwelle gebrochen ) und Bremsen Update bekommen,
Achja nach 600 km Hinterrad Differenzal bekommen.
 
Hallo zusammen,

das sieht langsam nach einem Problem mit einer ganzen Charge von Kardanwellen aus. Möglicherweise hat da irgendjemand beim Prozess gepfuscht. Mit MJ11 und MJ12 gab es bisher keinerlei Probleme. Ich glaube übrigens, dass die Kardanwelle auch ohne Tuning gebrochen wäre. Interessant sind die Kilometerlaufleistungen weit unter 10 tkm, bei denen der Bruch vorkommt.

Schöne Grüße
Samsara
 
Macleod said:
Hallo liebe Forumsmitglieder. Ich bin noch recht neu hier und habe noch keinen Beitrag geschrieben. Eigentlich geht es hier ja um die gebrochene Kardanwelle, also kann sich jeder denken, was mir bzw. meinem Auto passiert ist. Aufgrund zweier Themen, die – so glaube ich – für einige relevant sind, schildere ich das etwas ausführlicher. Ich möchte keine Diskussion über „den wahren Tuner“ auszulösen, aber für den Bericht ist wichtig, dass mein Auto am 17.09. vom ABT-Vertragshändler auf 420PS getunt wurde.

Bei meinen beiden letzten Autos, die auch von ABT getunt wurden, gab es nie (bei je über 100.000km) Probleme. Also sollte der RS3 auch zu ABT.

Bei der Spritztour habe ich nach dem Warmfahren das erste Mal seit ich das Auto habe (1 Monat alt ca. 3300 km) die LC ausprobiert. Zusammen mit der brachialen Beschleunigung gab es einen lauten Knall und ich dachte mir schon „oh je, nun ist was abgerissen“. Auto wurde zum nächsten Audihändler (nicht „meinem“) geschleppt. Ich habe sowohl Audi als auch ABT informiert.

ABT sagte, sie hätten das noch nie erlebt und das müsse ein Materialfehler sein. Dennoch erfolgte direkt die Freigabe für die Reparatur, ohne zu versuchen, die „Schuld“ zu Audi zu schieben. Außerdem wurde mir von ABT nahegelegt, die LC direkt wieder zu testen und falls wieder etwas passieren sollte, solle ich direkt reklamieren. Nach mehrfachen täglichen Telefoaten mit dem Vertragshändler kam die Info: Vorderes Gelenk der Kardanwelle abgebrochen. Die Welle könne jedoch nicht so schnell geliefert werden.

Dann am 21.09. die Info, einer der quattro GmbH käme am 24.09., um sich den Schaden anzusehen. Nachdem am 24.09. kein Anruf durch die Werkstatt (wie nie in der ganzen Zeit) erfolgte, habe ich wieder nachgefragt. Info: Es kam keiner von der quattro GmbH, wir fragen morgen mal nach. Am 25.09. war dann jemand da und hat die Welle zur Fehlerermittlung mitgenommen. Am 26.09. kam eine neue Welle und mir wurde mitgeteilt, es gäbe wenige Einzelfälle, in welchen die Welle gebrochen wäre, ich könne meinen S(!)3 nun aber abholen. Auf meine Nachfrage hin, ob in den „neuen“ RS3 eine andere Welle verbaut werden würde, da mir „ältere“ RS3 bekannt wären, bei denen das nicht passieren würde, kam die Antwort vom Händler: Dazu können wir nichts sagen.

Auf mein(!) Nachfrage, ob denn nun eine andere Welle verbaut worden sei, die von der gebrochenen abweicht, kam die Info: Oh gut, dass Sie das sagen, es ist eine baugleiche Welle. Auf meine Frage, ob man die Hoffnung hätte, dass diese nun plötzlich halten würde, die nächste super Antwort: Die Audi AG hätte heute Morgen gesagt, die Werkstatt möge nach Einbau 10(!) mal die LC testen, ob nichts kaputt geht. Ich wollte schon einwenden, wer denn den Sprit, Reifen etc. bezahlt. Da kam der Oberhammer: Nachmittags habe aber die quattro GmbH angerufen, ich solle „nach Möglichkeit“ auf den Gebrauch der LC verzichten. Es würde eine verstärkte Kardanwelle kommen und die würde dann eingebaut werden. Bis dahin müsse ich mich aber ca. 3-4 Wochen gedulden.

Auto fährt nun zwar, aber es ist schon ein komisches Gefühl, wie Ihr Euch sicher denken könnt. Meines Erachtens sind nun drei Punkte für das Forum wichtig:

1. Wenn ich die verstärkte Kardanwelle habe (ich werde das natürlich posten), solltet Ihr bei Euren Händlern mal checken, ob Ihr die auch verbauen lassen solltet.

2. Man mag über ABT sagen was man will, zumindest drücken diese sich nicht vor der Garantieabwicklung, selbst wenn der Fehler (wohl) bei Audi lag. ABT scheint noch mit Audi in Verhandlungen zu sein, wer die Kosten zahlt, aber ich als Kunde merke davon nichts, was ich sehr positiv finde.

3. Die Vertragswerkstatt, bei welcher ich war und die sich im Kölner Raum befindet (nicht direkt Köln) ist meines Erachtens „Schrott“. Die haben sich nie gemeldet, ich musste alles nachfragen etc. Die Welle wird auch nicht dort, sondern „meinem“ Vertragshändler gewechselt.

Und zum Abschluss:

•Macleod MJ 13 ........0950 vorderes Gelenk der Kardanwelle abgerissen; Bremsenupdate war schon drauf.
•RS3 Burner Mj 13 ...... 3xx (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
•donas84 Mj 13 ...... 600 (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
•Fireblader76 Mj 13 ....0214 (Kardanwelle gebrochen ) und Bremsen Update bekommen,
Achja nach 600 km Hinterrad Differenzal bekommen.


Hallo Macleod

Das wird ja immer doller!

Meiner steht ja auch noch auf der Hebebûhne beim Händler und wartet noch auf die neue Kardanwelle. Soll Morgen kommen.
Frag Morgen gleich mal nach ob die was wissen, wegen einer verstärkten Welle.
Wollte meinen auch vor zwei Wochen von Abt machen lassen, aber es ist mir was dazwischengekommen, weis nun nicht ob ich es ûberhaupt machen lassen soll.
 
Also ich glaube das dies ein klarer Materialfehler ist.
Danke für den ausführlichen Bericht.
Eine verstärkte Welle ist einfach eine ohne Fehler....
so sehe ich das.

Der Antriebsstrang ist doch der gleiche wie beim TTRS....
da müssten doch auch ähnliche Probleme vorhanden sein....
Spannend ist ja, das dieser Fehler sich über mehrere 100 Autos zu ziehen
scheint...

jedoch es tritt ja auch nicht bei jedem auf, sonst wäre da viel mehr bereits passiert...
Gibt es bei den Wellen mehrere Zulieferer ?
Oder wir da einfach beim Einbau gepfutscht ?

Nichts desto trotz....
8 LC 4500km.... kein Problem... nicht einmal beim Bremsen...
 
Guten Abend Fireblader,

was spricht denn für Dich gegen ABT?

Die Welle ist ja nun auch ohne Tuning gebrochen ;)

@rs3showi Also mein ganz persönliche Vermutung ist, dass Audi vielleicht einen günstigeren Zulieferer bei den neueren Modellen genommen hat und daher die Probleme nur bei den "Neuen" auftreten.
 
Macleod said:
Guten Abend Fireblader,

was spricht denn für Dich gegen ABT?

Die Welle ist ja nun auch ohne Tuning gebrochen ;)

@rs3showi Also mein ganz persönliche Vermutung ist, dass Audi vielleicht einen günstigeren Zulieferer bei den neueren Modellen genommen hat und daher die Probleme nur bei den "Neuen" auftreten.


Ich habe nichts gegen Abt. Bin nur Zeitlich nicht dazugekommen.
Stimmt da gebe ich dir recht, das da irgendwas am Zulieferer geändert worden ist.
Wie bist du zufrieden mit der Arbeit von Abt ?
 
Ich will nun auch nicht, dass der Eindruck entsteht, ich würde ABT für den besten Audi Tuner halten. Ich habe eben mit anderen Autos gut (langzeit)Erfahrungen gemacht. Hier gibts ja auch einige, die schlechte Erfahrungen gemacht haben. Die sind dann natürlich nicht gut auf ABT zu sprechen.

Einen wirklichen Test konnte ich noch nicht machen, da die Welle ja bei der Spritztour gebrochen ist. Aber ich werde am Wochenende mal ein bisschen testen und wenn die verstärkte Welle drin ist, fahre ich mal ein paar Driftbox-Tests und dann vielleicht auch noch auf nen unabhängigen Prüfstand.
 
Super würde mich interessiere , weil ich es auch machen möchte.
Also halte mich auf dem laufenden.
 
Man könnte dann mal im ETKA schauen, ob da was steht und ob es andere Teilenummern gibt.

Für mich heißt das jetzt: LC öfters einsetzen :biggrinn: und checken, ob sie hält.

Gruß Roland
 
Genau so , ich fahre extra zur Audi Werkstatt und mach lc dort , das ich ihn gleich da lassen kann bis sie endlich reagieren und was besseres einbauen
 
Nachdem ich von einem Leidensgenossen hier aus dem Forum gehört habe, dass diesem mitgeteilt wurde, dass es keine verstärkte Kardanwelle gäbe, habe ich heute noch einmal in der Werkstatt, zu der ich geschleppt wurde, angerufen und nach den Kontaktdaten des Zuständigen bei Audi gefragt.

Um das Ganze etwas abzukürzen: Audi teilte mir mit, die Werkstatt habe da wohl etwas falsch verstanden, es gäbe KEINE verstärkte Kardanwelle. Durch die Vorfälle sei aber die Auslieferung der Wellen erst mal gestoppt worden und es wurde seitens Audi beschlossen, die Wellen vor Auslieferung genau zu prüfen. Dies sei jedoch geschehen und mein Auto sei nun voll einsatzbereit.

Ich werde das mal am Feiertag testen, am besten diesmal vor meiner Werkstatt ;)
 
Macleod said:
Nachdem ich von einem Leidensgenossen hier aus dem Forum gehört habe, dass diesem mitgeteilt wurde, dass es keine verstärkte Kardanwelle gäbe, habe ich heute noch einmal in der Werkstatt, zu der ich geschleppt wurde, angerufen und nach den Kontaktdaten des Zuständigen bei Audi gefragt.

Um das Ganze etwas abzukürzen: Audi teilte mir mit, die Werkstatt habe da wohl etwas falsch verstanden, es gäbe KEINE verstärkte Kardanwelle. Durch die Vorfälle sei aber die Auslieferung der Wellen erst mal gestoppt worden und es wurde seitens Audi beschlossen, die Wellen vor Auslieferung genau zu prüfen. Dies sei jedoch geschehen und mein Auto sei nun voll einsatzbereit.

Ich werde das mal am Feiertag testen, am besten diesmal vor meiner Werkstatt ;)

Gibt's denn schon was neues von deinem Wagen? Wie lange dauert das Ganze jetzt schon und was für einen Ersatzwagen hat Audi dir gestellt? Bei wieviel KM ist das passiert und war das bei deinem ersten LC Start oder hattest du vor dem Tuning auch schon mehrere LC's hinter dir?
 
Harry said:
Macleod said:
Nachdem ich von einem Leidensgenossen hier aus dem Forum gehört habe, dass diesem mitgeteilt wurde, dass es keine verstärkte Kardanwelle gäbe, habe ich heute noch einmal in der Werkstatt, zu der ich geschleppt wurde, angerufen und nach den Kontaktdaten des Zuständigen bei Audi gefragt.

Um das Ganze etwas abzukürzen: Audi teilte mir mit, die Werkstatt habe da wohl etwas falsch verstanden, es gäbe KEINE verstärkte Kardanwelle. Durch die Vorfälle sei aber die Auslieferung der Wellen erst mal gestoppt worden und es wurde seitens Audi beschlossen, die Wellen vor Auslieferung genau zu prüfen. Dies sei jedoch geschehen und mein Auto sei nun voll einsatzbereit.

Ich werde das mal am Feiertag testen, am besten diesmal vor meiner Werkstatt ;)

Gibt's denn schon was neues von deinem Wagen? Wie lange dauert das Ganze jetzt schon und was für einen Ersatzwagen hat Audi dir gestellt? Bei wieviel KM ist das passiert und war das bei deinem ersten LC Start oder hattest du vor dem Tuning auch schon mehrere LC's hinter dir?

Auto habe ich wieder, hatte eben am Anfang die Info, dass noch eine andere Welle kommt, nun aber die Berichtigung, dass die Welle "nur" gesondert geprüft wurde und alles passt.

Das Auto hatte ca 3200km drauf und es war der erste Start mit LC überhaupt. Der Wagen war genau eine Woche in der Werkstatt (angeblich solange weil die Kardanwelle erstmal im Ersatzteillager gesperrt wurde und dann eben die Sonderprüfung erfolgt ist). Als Ersatzwagen bekam ich einen 1,2 Golf, da der Schaden nachts eingetreten ist und die vom ADAC kein anderes Auto hatten. Hab aber meinem Unmut schon Luft gemacht bei Audi und die werden mich noch kontaktieren, wegen einer Entschädigung. Jemand hier aus dem Forum, bei dem es quasi parallel (ohne Leistungssteigerung) passiert ist, bekam für die Zeit einen A6 3,0 TDI ;)
 
Hallo

Ich möchte mich nun auch mal zu Wort melden. Hatte auch einmal das Gefühl, dass mir die Welle gebrochen ist bei Benutzung der LC.
Dies war aber nur falscher Alarm war das Getriebe dass den Ganz sehr unsanft reingehauen hat.
War dann beim Freundlichen und der mache ein Getriebe-SW-Update seit dahin alles perfekt.
Mein Auto ist auch MJ12 daher sollten eigentlich keine Probleme auftreten.
 
Naja wichtig ist das du mobil gehalten würdest , und nicht der adac ist zuständig dafür dir einen Wagen zu geben sondern Audi , ich hatte auch einen a6 und einen neuen a4


Lass dich trotzdem gut entschädigen Audi hat mir einen Gutschein in Höhe v9n 450 Euro zugeschickt als wieder gut mwfhung
 
Hallo zusammen

Habe gerade Anruf von Audi bekommen wegen Entschädigung!

Haben mir "nur" einen Gutschein über 150 € gegeben.
Na ja besser als nicht.

Zur Kardanwelle, bis jetzt hält alles auch nach ein paar LC versuchen.


LG

Tobias
 
Meiner is Mj 13 ,4050 Km und beim ersten LC Gelenkwelle hi.re. gebrochen :jc_doubleup:
wurde vom :biggrinn: erneuert, bei der ersten Probefahrt vom AH hat sich die hi.li
aufgelöst. :dh: :dh: OHNE LC !!!
Jetzt soll wahrscheinlich noch das Diff. gewechselt werden. :wie-geil:
 
Oh man! Das klingt ja suuuper! :aaaah:
 
Scoundrel said:
Oh man! Das klingt ja suuuper! :aaaah:

Ja,ich freu mich riesig :kez_13_menno: :kez_13_menno:
Ein Auto für 63T€ ud dann soetwas. Steht schon eine woche
im AH weil sich AUDI ni auskäst . Und ich darf derweilen A1 fahren. :vordiewandrenn:
 
Fireblader76 said:
Hallo zusammen

Habe gerade Anruf von Audi bekommen wegen Entschädigung!

Haben mir "nur" einen Gutschein über 150 € gegeben.
Na ja besser als nicht.

Zur Kardanwelle, bis jetzt hält alles auch nach ein paar LC versuchen.


LG

Tobias

Auch ich bekam einen Gutschein für EUR 150,- und nun hält alles.
 
Eben bei KM 7000 den 4ten oder 5ten LC gemacht.
Großer Knall, Drehzahl geht hoch weil vordere Räder scheinbar nur noch angetrieben werden.
Beim Fahren ein lautes poltern.... Ich vermute da hats die Kardanwelle zerrissen....
 
SoniX said:
Eben bei KM 7000 den 4ten oder 5ten LC gemacht.
Großer Knall, Drehzahl geht hoch weil vordere Räder scheinbar nur noch angetrieben werden.
Beim Fahren ein lautes poltern.... Ich vermute da hats die Kardanwelle zerrissen....

sehr ärgerlich echt :( das ja richtig krass wie viele Wellen da reisen durch den LC Start..
 
SoniX said:
Eben bei KM 7000 den 4ten oder 5ten LC gemacht.
Großer Knall, Drehzahl geht hoch weil vordere Räder scheinbar nur noch angetrieben werden.
Beim Fahren ein lautes poltern.... Ich vermute da hats die Kardanwelle zerrissen....
Ach verdammt... noch einer! das ist echt sch........ Hoffe der Schaden wird schnell repariert und du erhälst angemessenen Ersatz :alex_03_neutral:
 
SoniX said:
Eben bei KM 7000 den 4ten oder 5ten LC gemacht.
Großer Knall, Drehzahl geht hoch weil vordere Räder scheinbar nur noch angetrieben werden.
Beim Fahren ein lautes poltern.... Ich vermute da hats die Kardanwelle zerrissen....

Hallo,

falls es bei Dir die Kardanwelle ist,

so wäre auch das Modelljahr 2012 von dem Problem betroffen(Deiner müsste lt. Fahrgestellnummernliste aus Modelljahr 2012).

Gruß
 
SoniX said:
Eben bei KM 7000 den 4ten oder 5ten LC gemacht.
Großer Knall, Drehzahl geht hoch weil vordere Räder scheinbar nur noch angetrieben werden.
Beim Fahren ein lautes poltern.... Ich vermute da hats die Kardanwelle zerrissen....




Na toll, wieder einer!
Wie es aussieht ist es jetzt der fünfte hier.

Hoffe das wird bei dir schnell repariert, am besten schaltet deine Werkstatt den individuellen RS3 Berater von der Quattro GmbH ein. Der hat mir Super geholfen und alles etwas beschleunigt.

Hoffe du bekommst einen guten Ersatzwagen.



Halte uns am laufenden wie das bei dir alles abläuft.


P.S. Bei mir hält alles und hab auch schon wieder fünf LC gemacht.


Gruß Tobi
 
Haja , wir wissen ja das es eine Schwachstelle ist , und um so besser das du sagen kannst , das es kein.einzellfall ist , gibt ja hier ein.paar die das auch hatten , hab Aug Ne neue Welle drin und bin eigetnlcuh zufrieden
 
Vorhin wurde die Kiste abgeholt und ich bin natürlich mit. Die Kardanwelle ist im Bereich des Mittelgelenks gebrochen oder
das Gelenk selber. Konnte man so ohne Demontage nicht sehen.
Mal sehen wie lange das dauert. Als Leihwagen hatten die nur nen Q3 2L TDI Quattro da oder nen A1. Habe
dann mal den Q3 genommen, war mir bei den beiden egal.

Woran das liegt weiß man das? schlechte Charge der Wellen?
4 LC Starts hat gehalten....den 5ten dann nicht mehr... ich bin mal gespannt wie lange das dauert!

Das mit dem individuellen Berater der Quattro GmbH klingt ja interessant. Was ist denn da bei Dir genau passiert, Fireblader76?
Und was hat der Berater genau gemacht? Würde das sonst meiner Werkstatt nächste Woche auch mal vorschlagen.
 
SoniX said:
Vorhin wurde die Kiste abgeholt und ich bin natürlich mit. Die Kardanwelle ist im Bereich des Mittelgelenks gebrochen oder
das Gelenk selber. Konnte man so ohne Demontage nicht sehen.
Mal sehen wie lange das dauert. Als Leihwagen hatten die nur nen Q3 2L TDI Quattro da oder nen A1. Habe
dann mal den Q3 genommen, war mir bei den beiden egal.

Woran das liegt weiß man das? schlechte Charge der Wellen?
4 LC Starts hat gehalten....den 5ten dann nicht mehr... ich bin mal gespannt wie lange das dauert!

Das mit dem individuellen Berater der Quattro GmbH klingt ja interessant. Was ist denn da bei Dir genau passiert, Fireblader76?
Und was hat der Berater genau gemacht? Würde das sonst meiner Werkstatt nächste Woche auch mal vorschlagen.

Hallo Sonix

Bei mir hat sich ein H. Uhlmann gemeldet. Der hat alles etwas beschleunigt und sich öfters bei mir gemeldet ob er was machen kann für mich. Habe auch einen Leihwagen von ihn bekommen A6.
 
@Sonix: Mir kommt es wirklich so vor, als wenn einige Fahrzeuge mit minderwertigem Material ausgeliefert wurden. Als wir letztens die Ausfahrt gemacht haben, da hat doch einer mit dem RS3 mit Stufe 2 (du weißt wer) an dem 1/4-Meile-Rennen teilgenommen und das hält anscheinend. Und bei dir in Serienleistung nicht??? Finde ich sehr komisch. Und falsch machen kann man da ja nun wirklich nichts...
BTW: Nissan hat bei seinem ersten GT-R die LC-Funktion auch wieder 'rausgenommen - da hat's auch nicht gehalten, allerdings wohl das Getriebe selber (?), nicht die Kardan-/Antriebswellen.

Kannst den Herrn Uhlmann mal fragen, wie sowas passieren kann bzw. ob es einige Baureihen gibt mit minderwertigem Material - glaube allerdings nicht, das er dazu irgendwas sagen wird.

Viel Spaß mit dem Q3 :boymarionette:

Magnus
 
Die LC rausnehmen ??? Wäre ja eigentlich logisch wenn die Wellen es nicht halten, aber dann brauchst du über 5 Sekunden bis 100 ... langsamer als der SQ3 und der 1er ! Das wollte sicher keiner bei Audi ;)
Und das sollte man in der Entwicklung doch bereits wissen wie viel NM die Verbindungsteile der Welle verkraften.
 
Fireblader76: Hast Du die Kontaktdaten von Herr Uhlmann und kannst / darfst mir die mal schicken?
Würde sonst da einfach mal nachfragen. Alternativ muss ich warten ob sich da jemand von der Quattro GmbH bei
mir meldet (oder gucken ob ich da so durchkomme), kann ich mir aber irgendwie nicht so richtig vorstellen.

@maggi: Das stimmt bei den GTRs war es das Getriebe, dass hatte ich auch mal gelesen. Kann aber echt nicht sein,
dass die Kardanwelle das bei Serienleistung nicht aushält. Das Bauteil MUSS ansich deutlich höhere Belastungen aushalten könne
als Serienleistung.
 
Es gibt viele Berater ich hatte eine Nicole und einen Herr aidin , musst einfach den Audi Notdienst anrufen und dein Problem schildern und wie unzufrieden du bist , die kümmern sich dann um alles , , sei es Handy Rechnung Hotel Aufenthalt , Rückreise , und Teile Lieferung Beschleunigung , die Nummer hab ich mal fireblader geschrieben er sollte sie noch haben ,



Aber ich finde du musst da anrufen , wenn du auch nur in irgendeiner Form etwas besgkeunifen willst , dein Händler ist da leider nicht sehr hilfreich da du als Kunde mehr macht hast



Bei mir kam eine komplette kostenubernamhe Ausland raus , Rückreise Kosten , Diesel Kosten da ich ja einen beziner fahre und der Diesel hier teurer ist , einen guschein über 450 Euro für die unannehmlihkeiten kardanwelle wurde 2 Wochen eher geliefert , und und und



Wer nicht mekkert ist selber schuld :)

Audi Notdienst anrufen


Gruss Pierre
 
Hallo,

dann hattest du mehr Glück mit der Audi Hotline als ich. Bei mir war damals ein selbsternannter Mister "ich mach alle zufrieden und bin Super" Audi-Typ dran. Außer ein Zugeständnis, dass in noch einmal einem Reparaturversuch zustimme, kam nix heraus.
Als dieser scheiterte habe ich nie wieder was von Superman gehört, nicht mal ansatzweise eine Entschädigung oder sowas.
 
Mich hat auch mal einer angerufen von der Hotline , Bach dem alles bestätigt wurde Kostenübernahme , und sagte , wer hat ihnen eigentlich erlaubt zu sagen wir zahlen alles ?


Hab ihm gefragt was er denn jetzt von mir will und das er mich wieder anrufen darf wenn er auf einer benimm Schule war , 2 sek später hab ich bei Audi angerufen und gefragt ob se noch alle latten am Zaun haben ....


Ruf doch einfach nochmal an und beschwer dich und das du dih so nicht behandeln lässt ,


Ich hab noch geantwortet wenn ich gewollt hatte das ich keine Garantie habe und kein freundlichen Kundenservice hatte ich einen anderen Auto Anbieter gewählt beim kauf
 
Das sieht mir aber alles sehr nach einem Materialfehler eines Zulieferers aus. Ich habe bisher noch keinen LC Start gemacht. Möchte aber jetzt auch keine 10 nacheinander machen, nur um die Kardanwelle zu testen. Ich hoffe, daß sich Audi bei dem Bauteil auch nach der Garantie nicht anstellt, da so ein Bauteil eigentlich ein Autoleben lang halten muss...
 
Peter said:
Das sieht mir aber alles sehr nach einem Materialfehler eines Zulieferers aus. Ich habe bisher noch keinen LC Start gemacht. Möchte aber jetzt auch keine 10 nacheinander machen, nur um die Kardanwelle zu testen. Ich hoffe, daß sich Audi bei dem Bauteil auch nach der Garantie nicht anstellt, da so ein Bauteil eigentlich ein Autoleben lang halten muss...

Hallo,

wenn Du keine Anschlussgarantie für das 3,4,5 Jahr gemacht hast, bekommst Du höchstens Kulanz.
Bei Kulanz hast Du meistens eine Kostenbeteiligung.
Würde das auf jeden Fall testen solange Du Garantie und auch volle Kostenübernahme hast

Gruß
 
Oder nach 2 Jahren einfach Anschlussgarantie kaufen. Geht ohne Probleme.
 
megamaggi said:
@Sonix: Mir kommt es wirklich so vor, als wenn einige Fahrzeuge mit minderwertigem Material ausgeliefert wurden. Als wir letztens die Ausfahrt gemacht haben, da hat doch einer mit dem RS3 mit Stufe 2 (du weißt wer) an dem 1/4-Meile-Rennen teilgenommen und das hält anscheinend. Magnus
Wie sind denn die Erfahrungen von denen die ihren RS3 optimiert haben? Machen die jetzt gar keine LC Starts mehr?
 
Also.mir ist mal das Getriebe explodiert und da es ein.Teil.ist was ein autoleben lang halten soll würde auch ohne Garantie eine voll Kosten Übernahme bewilligt , darum bin ich ja wieder zu Audi gegangen weil man Hilfe bekommt wenn man welche braucht





Eigentlich :)
 
TT2011 said:
megamaggi said:
@Sonix: Mir kommt es wirklich so vor, als wenn einige Fahrzeuge mit minderwertigem Material ausgeliefert wurden. Als wir letztens die Ausfahrt gemacht haben, da hat doch einer mit dem RS3 mit Stufe 2 (du weißt wer) an dem 1/4-Meile-Rennen teilgenommen und das hält anscheinend. Magnus
Wie sind denn die Erfahrungen von denen die ihren RS3 optimiert haben? Machen die jetzt gar keine LC Starts mehr?
Im Gegenteil....
Für uns Fahrer ist das alles eine Black Box....
wir stecken ja nicht drinnen....
Und das ist ein Antriebsstrang der für 600Nm ausgelegt ist.

Hier kann sich Audi nicht so leicht rausreden wie bei den Bremsen...
Bremsen unterliegen ja einem Verschleiss...
aber ich habe noch keinen Eintrag im Serviceheft mit "Kardanwelle wechseln" bei 90000km gelesen.
 
Also ich werde jetzt erstmal ein paar Tage warten bis sich der Händler meldet um dem die Chance der Abwicklung zu geben
bzw. mich entsprechend zu informieren. Wenn ich da nichts höre werde ich nachhaken und sonst bei Audi anrufen.

Bin mal sehr gespannt was da passiert. Für mich ist wichtig, bzw. wichtig zu wissen wie es zu so etwas kommen kann.
Mit nem defekten Xenon Brenner oder ähnliches hätte ich ja innerhalb der Garantie gerechnet, aber ne gebrochene
Kardanwelle geht mal gar nicht. Und da werde ich auch entsprechend meine Enttäuschung zum Ausdruck bringen
wie so etwas bei so einem Bauteil sein kann.
 
Händler hat gerade angerufen. Morgen soll die neue Welle kommen. Mal schauen ob ich den Wagen dann morgen
schon wieder bekomme.
 
SoniX said:
Händler hat gerade angerufen. Morgen soll die neue Welle kommen. Mal schauen ob ich den Wagen dann morgen
schon wieder bekomme.

Ich glaube wenn mir das passiert wäre, RS3 Gott bewahre - dann hätte ich mir für diesen Tag frei genommen und wäre dort hingefahren und hätte mich von Anfang bis Ende daneben gestellt und hätte mir das ganz genau angesehen und nachgehakt wie genau es dazu kommen kann und wie Audi das rechtfertigt. Vor allem denke ich so:
Da hat man über 7000 Km das Vertrauen zu einem Auto gewonnen und dann kommt sowas. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen und wünsch dir viel Durchhaltevermögen und eine reibungslose Abwicklung und ich würde auch eine saftige Entschädigung bestehen. Aber erstmal sollte das Auto wieder heile werden.
Toi Toi Toi.
Gruß, Harry
 
Werde auf jeden Fall da hinterher sein wo das Problem denn nun lag sobald ich Ihn wieder habe.
Finde das auch recht erschreckend, weil sonst habe ich noch keine Probleme gehabt.
 
Soo...heute in der früh meinen Wagen wieder abholt. Soweit keine Geräusche, habe den Wagen aber auch gemütlich zurück
gefahren. Hoffe das jetzt alles hält, habe schon etwas Angst vorm ersten LC Start mit neuer Kardanwelle... :/

Werde aber auf jeden Fall noch mal eine Mail an den Kundenservice von Audi schreiben wie denn sowas sein kann etc.
 
Back
Top Bottom