Auspuffanlage

Also ich finde das die akra schon richtig laut ist im vergleich zur AGA .
ich bin jetzt etwa 3000Km damit gefahren und sie ist normal lauter geworden :biggrinn:
schwarz werden die Auspuffblenden von ganz alleine ,habe mal Bilder gemacht
 

Attachments

  • P1060354.JPG
    P1060354.JPG
    4.7 MB · Views: 138
  • P1060355.JPG
    P1060355.JPG
    4.4 MB · Views: 146
  • P1060356.JPG
    P1060356.JPG
    3.9 MB · Views: 142
Ich wische die nach jeder Fahrt mit einem feuchten Tuch sauber.
 
@Paulik86 wenn man einen größeren Einkauf da macht, bekommt man auch weiterhin die 40%, das wurde mir auch so gesagt. Ich hatte aber nur Interesse an der Akrapovic und sonst nichts. Habe aber auch so 30% bekommen und die AGA jetzt für 3,5k bekommen. Hatte jetzt doch keine Lust mehr auf die evtl. nächste Aktion zu warten. :mocking:
 
Bei meinem TTRS 8S (ohne OPF) war vorher die SAGA montiert. Die kann nicht mal ansatzweise mithalten mit der Akra. Sound und Qualitaet.
Bei meiner SAGA war die Klappe fest nach 3 Wintern mit Schnee und Salz. Also runtet damit.
Frage an die Spezialisten: bringt die Akra eine leichte Minderung des Abgasgegendrucks? Meine Durchzugswerte haben sich leicht verbessert in den Mesdungen dazu hat das Auto bissel mehr Drehmoment untenrum. Die leichte Traegheit bis 1500 ist weg.
 
Das mit dem Gegendruck könnte schon sein. Die Durchmesser der Endrohre und Klappen sind größer als die originalen Rohre. Ich bin auch täglich immer wieder aufs Neue begeistert welche Töne die Akra rauslässt 😊
 
Bei meinem TTRS 8S (ohne OPF) war vorher die SAGA montiert. Die kann nicht mal ansatzweise mithalten mit der Akra. Sound und Qualitaet.
Bei meiner SAGA war die Klappe fest nach 3 Wintern mit Schnee und Salz. Also runtet damit.
Frage an die Spezialisten: bringt die Akra eine leichte Minderung des Abgasgegendrucks? Meine Durchzugswerte haben sich leicht verbessert in den Mesdungen dazu hat das Auto bissel mehr Drehmoment untenrum. Die leichte Traegheit bis 1500 ist weg.

Kann ich alles so bestätigen. Auch bei meiner SAGA war die rechte Klappe komplett fest gegammelt. Thema Mehrleistung: Fahre die Anlage am VFL, habe zwar keine Messungen o.ä. durchgeführt aber er hängt spürbar besser am Gas, die Akra arbeitet meines Wissens nach dem Absorptionsprinzip was weniger Gegendruck erzeugt. Es wird also definitiv eine Mehrleistung geben.
 
Ich wische die nach jeder Fahrt mit einem feuchten Tuch sauber.
Mach ich auch immer 😅
Die teuren Titanendrohre 😁

Man kann’s auch übertreiben:boys_lol:
Ohhh nein bei der Schwarzen blenden ist mir nach nem halben Jahr schon der Lack abgeblättert und dann waren die nicht mehr schön 😒
Passiert mir bei der Akra nicht mehr die glänzt 🥰🤑🤑🤑

Und bei meiner SAGA mit verchromten Endrohren war an den Kanten das Chrom komplett weg gefressen, weil ich zu Anfang eben nicht sauber gewischt hatte und die Ablagerungen wohl doch recht aggressiv sind. Daher jetzt bei der Akra immer schon sauber wischen.
 
die Akra arbeitet meines Wissens nach dem Absorptionsprinzip was weniger Gegendruck erzeugt
Bei Klappe auf arbeiten die beide nach dem Absorbtionsprinzip, bei geschlossener Klappe, beide nach Absorbtion- & Reflexionsprinzip

Screenshot_20200616-164532.jpg
 
Also hatte ich recht was die leichte Mehrleistung angeht. Man merkt es beim Fahren und in den Durchzugsmessungen, die SAGA war richtig Schrott dagegen.
Ich hatte vor kurzem ne interessante Disku mit jemandem auf FB der meinte dass Titan genauso gammelt wie der Stahl der SAGA. Dachte Titan oxidiert nicht. Oder liege ich da falsch?
 
@nook hast du auch das gesamte Zeichnungsblatt?
 
Also hatte ich recht was die leichte Mehrleistung angeht. Man merkt es beim Fahren und in den Durchzugsmessungen, die SAGA war richtig Schrott dagegen.
Ich hatte vor kurzem ne interessante Disku mit jemandem auf FB der meinte dass Titan genauso gammelt wie der Stahl der SAGA. Dachte Titan oxidiert nicht. Oder liege ich da falsch?

Nein, Titan ich chemisch äußerst beständig, besonders auch gegen Chloride, sprich gegen das Streusalz im Winter. Da wird definitiv nichts gammeln oder rosten.
 
@nook hast du auch das gesamte Zeichnungsblatt?

Nee, aber da fehlen ja nur die Endrohre, das ist ja dann auch alles was bei der Akra wirklich Akra ist. Der Rest die gesamte Verrohrung bis zum ESD ist ja genau das gleiche Zeug wie bei der SAGA. Akra hätte niemals so ne verbeulte eingedellte Verrohrung gemacht 😅
 
@nook hast du auch das gesamte Zeichnungsblatt?

Nee, aber da fehlen ja nur die Endrohre, das ist ja dann auch alles was bei der Akra wirklich Akra ist. Der Rest die gesamte Verrohrung bis zum ESD ist ja genau das gleiche Zeug wie bei der SAGA. Akra hätte niemals so ne verbeulte eingedellte Verrohrung gemacht 😅

Es sind ja noch ein paar Schnitte eingezeichnet, die hätten mich noch interessiert. :) Dass der MSD Serie ist, ist natürlich schade. Aber sonst wäre es wahrscheinlich noch teurer geworden und der läge bei 7k, so wie beim RS6.
 
Dass die Schwarzverchromung abblättert (wie auch bei mir), hat keine chemische Ursache. Ein guter Bekannter, der im MLB das Cold-End betreut, hat mir bestätigt, dass es die Spitzentemperaturen bis zu 450°C sind. Die Verchromung gibt bei +300°C einfach auf und löst sich.
 
Ja gut ist doch schon mal das man wenigstens weiß woran es liegt, besser wäre es natürlich wenn man auch schon wüsste wie man das nun löst .... Vielen Dank für die Info das man wenigstens auch weiß was da los ist.
 
An die Lösung werden leider viele Mitglieder hier nicht rangelassen. Es gibt mittlerweile Anlagen, deren Endrohre eine Nano-Seal Versiegelung haben. Das ist grundsätzlich die gleiche Schwarzverchromung, allerdings wird nachträglich, ähnlich dem Sandstrahlen, mit Glasperlen die Oberfläche verdichtet. Dadurch wird die mechanische Stabilität der Farbe erhöht und bleibt, wo sie ist. Wie groß der Druck auf Audi sein muss, damit sie rausgerückt werden oder ob es nur noch ein Zeitthema ist, weiß mein Kollege leider auch nicht.

Privat helfen nur pulverbeschichten mit entsprechend temperaturbeständigen Mixturen (bis 500°C möglich) oder keramikversiegeln (+1000°C).
 
Ist der Serien-ESD ein Absorptions- oder ein Reflexionsdaempfer. Denn der Leistungsgewinn der Akra gibt mir zu denken dass wohl bei der Serienanlage wesentlich mehr Abgasgegendruck da ist. Haette nie gedacht dass der blosse Wechsel der Katback-anlage soviel mehr an Drehmoment bringt.
 
Mal eine Frage an die Akra Fahrer, wenn ihr hinter dem Auto steht kommt es mir vor als ob die linke seite etwas lauter ist als die rechte seite??
Auf stellung komfort und im standgas.
 
Habe ich bisher nur mit offenen Klappen getestet, da kommt eigentlich links und rechts das gleiche. Aber wenn man sich mal die Schnitt - Zeichnung weiter oben anschaut, müsste rechts etwas weniger kommen. Man sieht bei Stelle "J" einen Spalt, der links nicht vorhanden ist.
 
Ist der Serien-ESD ein Absorptions- oder ein Reflexionsdaempfer. Denn der Leistungsgewinn der Akra gibt mir zu denken dass wohl bei der Serienanlage wesentlich mehr Abgasgegendruck da ist. Haette nie gedacht dass der blosse Wechsel der Katback-anlage soviel mehr an Drehmoment bringt.

Im Grunde genommen ist bei offener Klappe (bei Serie und bei Akra) eigentlich links durch das grosse Rohr Durchzug. Der Teil der Abgase die Rechts raus kommen werden somit im ESD durch das Reflexionsprinzip gedämpft. Sprich offen, haben wir die beidem MSD diese sind Absorptionsdämpfer.

Bei geschlossenen Klappen ist der ESD eigentlich ein Reflexionsschalldämper. Bei beiden Anlagen. -> Edit: Auch falsch eigentlich ist beides Vorhanden, die Kammern und auch gelochte Rohre, also eine Kombination aus beidem

Irgendwo hier im Forum ist der SAGA geöffnet zu sehen, das Prinzip ist recht ähnlich der Akra.

Die Verrohrung bis an ESD ist ja komplett gleich. Sprich, dein Drehmoment zuwachs, (wenn es denn wirklich so ist...) wird wirklich durch den anderen Aufbau zustande kommen
 
Die SAGA ist ja zusätzlich noch mit einer Art Dämmwolle ausgestopft, ist das bei der Akra genauso? Vielleicht etwas weniger davon? Aber das werden wir wohl nie erfahren :)
 
Danke fuer die Erklaerung Nook.
Wie gesagt der Drehmomentzuwachs ist spuer- und messbar. Dazu wie gesagt ist das Auto ab Leerlauf etwas agiler. Die Serienanlage war nicht so durchlaessig.
 
Da die Serienanlage auch in hohen PS Regionen verwendet wird, wird hier wohl kein erhöhter Gegendruck vorhanden sein, der Aufbau ist doch auch exakt der gleiche.

Es sind sich scheinbar alle Tuner auch mal einig, die SAGA muss bei mehr LD nicht sofort geändert werden.
Und selbst wenn das 10 NM bringen würde, das wäre ja schon viel, würde man das wohl eher nicht merken. Du schreibst aber ist messbar, wo und wie ? Gibt es da irgendwo ein vorher nachher Diagramm?
 
Ich habe meine Strecken wo ich genau weiss wieviel das Auto braucht im Durchzug. Und Unterschied ist da. Nur leicht aber durchaus messbar. Es handelt sich um 0,1 bis 0,2 sek weniger. Glaube kaum dass der minimale Gewichtsverlust von 7 kg irgendwas damit zu tun hat.,
 
Ich kann es auch bestätigen, er hängt einfach besser am Gas. Denke nicht, dass das nur Einbildung ist.
 
Hab ich mir auch schon gedacht. Das einzige Problem könnte der Motorcode DAZA sein. Der OPF hat ja DNWA.
Hab die Anlage heute montiert und sie ist extrem laut mit SLS Downpipe und 200er Kats. Kein Vergleich zur Sportaga.
Hab ich mir auch schon gedacht. Das einzige Problem könnte der Motorcode DAZA sein. Der OPF hat ja DNWA.
Hab die Anlage heute montiert und sie ist extrem laut mit SLS Downpipe und 200er Kats. Kein Vergleich zur Sportaga.
Moin Dirk !
Wie laut ist denn die AGA im Modus Dynamik und Comfort ?
Fahre einen VFL ohne OPF mit Downpipe PPH und 200 Zeller mit Original SAGA.
Bin am Überlegen eine Akrapovic zu verbauen. Könnte es zu laut werden und wie wird sich der Sound verändern ?
Gruß Axel
 
Servus Axel, die wird schon heftig laut. Aber der Klang wird deutlich sonorer und nicht mehr so blechern wie mit der Sportaga. Mit geschlossenen Klappen ist sie auch schön dezent.
Grüße
Dirk
 
Servus Axel, die wird schon heftig laut. Aber der Klang wird deutlich sonorer und nicht mehr so blechern wie mit der Sportaga. Mit geschlossenen Klappen ist sie auch schön dezent.
Grüße
Dirk
Danke für die schnelle Antwort !
Ich überlege nur, ob der Soundgewinn dem hohen Preis entspricht. Ich hätte gerne vorher einen A/B Vergleich gehabt.
 
Mit leerer DP und 200zeller Unterbodenkats wirds schon sehr laut, also wirklich heftig.
Aber Sound ist viel besser, voluminöser und kraftvoller...
mMn ist dann zu laut zum ohne extra radau zu machen durch die Stadt fahren.
Aber definitiv geil
 
Mit leerer DP und 200zeller Unterbodenkats wirds schon sehr laut, also wirklich heftig.
Aber Sound ist viel besser, voluminöser und kraftvoller...
mMn ist dann zu laut zum ohne extra radau zu machen durch die Stadt fahren.
Aber definitiv geil
Genau, ich habe Befürchtung, es könnte wirklich zu laut werden. Lautstärke habe ich genug.
Alternativ wäre ASG Sound mit einer speziellen Dämmung. Dann wird der Sound sonorer und bassiger, aber auch ein wenig leiser - Preis/Leistung sehr gut.

Wer hat den ein SoundVideo mit geänderter Downpipe und 200 Zeller mit der Akrapovic ?
 
Bitteschön 😊
 
Ich finde die Akra muss man live hören, die kommt auf allen Videos praktisch gleich rüber wie die normale SAGA. Hab noch kein Video gehört wo das so rüberkommt wie es tatsächlich ist.
 
Ich finde die Akra muss man live hören, die kommt auf allen Videos praktisch gleich rüber wie die normale SAGA. Hab noch kein Video gehört wo das so rüberkommt wie es tatsächlich ist.
Absolut! Hab die Akra am TTRS und sie ist wirklich jeden Cent wert. In einer Tiefgarage ist das ganze schon sehr heftig...
 
Ich finde die Akra muss man live hören, die kommt auf allen Videos praktisch gleich rüber wie die normale SAGA. Hab noch kein Video gehört wo das so rüberkommt wie es tatsächlich ist.
Absolut! Hab die Akra am TTRS und sie ist wirklich jeden Cent wert. In einer Tiefgarage ist das ganze schon sehr heftig...
Das glaube ich gerne, nur mit Downpipe und 200 Zeller kann es zu heftig werden - ich werde berichten.
 
Bei mir steht noch die HJS Downpipe an.. bin gespannt, glaube aber, die Kombo wird gut.
 
Ich finde die Akra muss man live hören, die kommt auf allen Videos praktisch gleich rüber wie die normale SAGA. Hab noch kein Video gehört wo das so rüberkommt wie es tatsächlich ist.
Absolut! Hab die Akra am TTRS und sie ist wirklich jeden Cent wert. In einer Tiefgarage ist das ganze schon sehr heftig...
Das glaube ich gerne, nur mit Downpipe und 200 Zeller kann es zu heftig werden - ich werde berichten.
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen 😐
Kann mir vorstellen das es minimal lauter wird aber zu laut?
Sind ja beides ECE teile die werden ja wie Orginalteile gesehen wieso sollten die dann plötzlich das Auto extrem Laut machen ...
Außer natürlich mit Software, aber Serienzustand?
 
Mit offenen Klappen ist das dann schon sehr laut. Aber geil vom klangbild
 
Mit offenen Klappen ist das dann schon sehr laut. Aber geil vom klangbild
Jemand schon gemessen im Stand oder so ?
Würde mich mal interessieren 😊
 
Von Minute 12:45 bis ca. 16:00 werden eure Fragen beantwortet... sowohl in Zahlen als auch akustisch! Einziger Unterschied: Der hier gezeigte TTRS hat auch noch eine APR Stage 1+.
 
Sorry, erst jetzt gesehen, dass das Video schon mal gepostet wurde!
 
Bringt die dann auch was beim OPF xD
Ohne Software?
 
Ich finde die Akra muss man live hören, die kommt auf allen Videos praktisch gleich rüber wie die normale SAGA. Hab noch kein Video gehört wo das so rüberkommt wie es tatsächlich ist.

So ist es!
 
Mit offenen Klappen ist das dann schon sehr laut. Aber geil vom klangbild
Jemand schon gemessen im Stand oder so ?
Würde mich mal interessieren 😊

Ich habe eine dB - Messung gemacht vorher mit der SAGA und hinterher mit der Akra. DP und der Rest ist alles Serie an meinem VFL. Messung jeweils im Standgas, Klappen auf, Auspuff auf Betriebstemperatur und das dB - Messgerät im 45° Winkel 1 m vom linken Endrohr entfernt. Also identische Bedingungen. Das Ergebnis ist zunächst etwas erstaunlich: Mit der SAGA locker 1-2 dB lauter! Ich führe das allerdings darauf zurück, dass bei der Akra auch rechts ordentlich was raus kommt und demnzufolge links weniger... Insgesamt sollte es dann mind. genauso laut sein! Muss aber noch dazu sagen, dass meine SAGA auch schon ca. 40000km auf dem Buckel hatte und schon gut eingebrannt war...
 
Danke für den Test. Ich denke, die Akra ist nicht lauter als sie SAGA. Das wird wahrscheinlich nur subjektiv so wahrgenommen wegen dem anderen/besseren Klang.
Erst in Verbindung mit einer anderen Downpipe wird es wirklich lauter, weswegen ja zB bei "Akra + HJS Downpipe" eine höhere Lautstärke eingetragen wird (siehe JP Video).
 
Ja so wird es sein. Die Anlage klingt insgesamt dumpfer und niedrigere Frequenzen werden als lauter empfunden. Schade, dass man bei einer DP (zumindest am VFL) zwingend einen Softwareeingriff vornehmen muss (oder halt rum basteln mit Lambdasonde verlegen...), ansonsten würde ich hier sofort noch "nachlegen". Obwohl das Auto mit der Akra definitiv laut genug ist :)
 
Schade, dass man bei einer DP (zumindest am VFL) zwingend einen Softwareeingriff vornehmen muss
Musst du nicht, gibt ja die HJS mit ECE die darfst du auch kombinieren.

Aber die Akra ist definitiv lauter als die SAGA auch mit SerienDP ob das gemessen so ist keine Ahnung, auf das ganze Frequenzband gesehen wird sie definitiv lauter sein als die SAGA.
Gefühlt, ist sie aufjedenfall lauter und unter Last unten rum ist sie deutlich.

PS: Nein ich habe sie nicht aber einige Kumpels
 
Also die Akra ist definitiv deutlich lauter wie die SAGA, aber da es ein ECE Bauteil ist, ist sie in den vorgeschriebenem Messbereich der Prüfung auf dem gleichen Niveau wie die SAGA.
Sonst wäre es ja keine ECE und würde der Norm, noch der Prüfung stand halten. Diese muss ja den Vorgaben im Fahrzeugschein entsprechen.
 
Back
Top Bottom