8VA-VFL 280km/h Option

alehnra said:
Ich hab seit ca. 2 Wochen die SW 005 drauf, wegen der nicht erreichten 280 km/h. Nun läuft er nicht mehr 277 km/h sondern 287 km/h laut Tach dann wird wieder abgeregelt !!!
Frechheit für 10 km/h dem Kunden 1500 Euro aus der Tasche zu ziehen.
Ich hatte die Option gewählt da damit geworben wurde, dass die Serienfahrzeuge bei 250 km/h abgeregelt sind.
Was ja so nicht stimmt. Damit ist für mich die Option unnötig.
Audi AG und Händler wollen nichts davon wissen, keine Kulanz oder sonstiges. Ich habe ja das erhalten, was ich bestellt habe.
Ich sehe das leider nicht so, steht ja im Audi RS3 Prospekt anders drin.

Wie ist Eure Meinung dazu?
Jemand Erfahrung mit so etwas?

Bin genau Deiner Meinung. Auch ich habe es mitbestellt da ich davon ausging, daß die RS3 ohne diese Option bei 250 abregeln. Ich würde mich auch nicht aufregen wenn die meinetwegen 255 laufen aber ein Unterschied von nur 10kmh ist schon eine Frechheit denen gegenüber, die 1500 Euro bezahlt haben.
 
Nochmal eine Verständnisfrage: Hier wird von einer Software 0005 gesprochen. Ihr habt also eine komplett andere Software bekommen und das hat nichts mit den "Aktionen" zu tun, die ständig durchgeführt werden und irgendwas umprogrammiert wird?
 
Grundsätzlich finde ich es eine Frechheit das die Konzerne die Autos beschneiden und dann für was eigentlich eh da ist Geld verlangen, aus diesem Grund würde ich nie das Geld ausgeben "nur" um die Grenze aufzuheben. Wenn noch andere Sachen dabei sind wäre es eventuell eine Überlegung, so aber niemals.

Und aus dieser Ansicht heraus freue ich mich für alle deren Auto schneller als die 250 läuft und sie dafür außer die Kohle fürs Auto nicht zusätzlich auf den Tisch gelegt haben.

Sieht ja fast aus als würdet ihr fordern das Audi die anderen beschneiden sollen damit ihr Glücklicher werdet.

Meine Ansicht der Dinge, nur gut das es das beim 8P so nicht gab...... :boys_0137:
 
Lurchi said:
Hab die Software 0005 vor ein paar Wochen auch aufgespielt bekommen. Es hat sich weder an der Spritzigkeit noch am Sound was geändert! Das einzige was sich geändert hat ist, dass die Büchse jetzt die teuer bezahlten 280 läuft...

echte 280?

@alehnra
Vorallem sind bei mir 286 Tacho KEINE echten 280, also läuft er nicht das, was ich bestellt habe!
Also sicher dass du das erhalten hast, was du bestellt hast?
 
@Digo: Aussage Audi--> 277 km/h liegt in der Toleranz, kann durch Streuung der Motoren und Reifen hervorgerufen werden. Kein Grund zur Nachbesserung.
Wir haben hier keine Chance auf Änderung oder Kulanz von Audi. Müssen wohl einsehen hier VERARSCHT worden zu sein. Da hilft nur eins, beim nächsten Autokauf die Marke wechseln.

@Rappel: Hast doch schon RICHTIG in deinem 1. Satz erkannt um was es geht, warum dann noch die Aussage: "Sieht ja fast aus als würdet ihr fordern das Audi die anderen beschneiden sollen damit ihr Glücklicher werdet" ???

Diese Aussage von Dir ist nicht in Ordnung und hat hier nichts zu suchen......

__________________________________
Anmerkung:

"Sehe ich schon so...... es ist im Zusammenhang zu sehen. Wenn ihr für 1500€ nicht die 280 bekommt ist das nicht Okay.
Aber jetzt zu sagen die anderen dürfen bitte schön auch nur 250 fahren ist meiner Meinung nicht der richtige Ansatz. Da finde ich schon das dies hier her gehört da es in einigen Post so rüber kam."

__________________________________
 
Wie kann denn etwas in der Toleranz liegen, wenn es abgeregelt ist?
Toleranz akzeptiere ich, wenn ein Auto nicht schneller fahren könnte, weil Leistung fehlt. Aber nicht wenn Audi das Auto so programmiert, das kein RS3 schneller fahren kann.

An die Technikexperten, kann man rausfinden, ob das Auto bei Drehzahl XYZ abgeregelt ist oder ob da irgendwo "steht" abgeregelt bei 286 km/h laut Tacho.
 
alehnra said:
@Digo: Aussage Audi--> 277 km/h liegt in der Toleranz, kann durch Streuung der Motoren und Reifen hervorgerufen werden. Kein Grund zur Nachbesserung.
Wir haben hier keine Chance auf Änderung oder Kulanz von Audi.

Das ist so nicht richtig.
Audi sieht das Problem sehr wohl ein.
Gerne geb ich dir einen Ansprechpartner bei der quattro GmbH per PN, den du anrufen kannst.

Nur so viel:
Streuung der Motoren scheidet aus - Abriegelung erfolgt bei Erreichen einer gesetzten Vmax.
Reifen scheidet auch aus - Abriegelung erfolgt NICHT drehzahlabhängig, sondern bei einer gesetzten Vmax.
 
Danke, das war das was ich wissen wollte :) .
Weißt du denn auch, wieso sie nichts dagegen tun, wenn das bekannt ist? Für mich ist das schlicht Vorsatz, wenn bekannt ist, dass absichtlich 4 (oder 3) km/h zu früh abgeregelt wird.
 
Roy said:
Das ist so nicht richtig.
Audi sieht das Problem sehr wohl ein.
Gerne geb ich dir einen Ansprechpartner bei der quattro GmbH per PN, den du anrufen kannst.

Ob sie es einsehen oder nicht, leider passiert nichts.
Man fühlt sich einfach vera.... 1500 Eur für eine Leistung zu bezahlen, die nicht entsprechend ist. Wenn die mit der 280 Option irgendwo bei 295-300 lt Digitaltacho abregeln würden, glaube ich wäre keiner sauer. So passt das Verhältnis von Serie und 280 OP einfach nicht.
Rechtlich gibt es sicherlich keine Möglichkeit was zu machen, da die 277 im Toleranzbereich sind, dazu gibt es schon einige Urteile.
 
Es gibt Urteile, dass es okay ist, wenn ein Hersteller vorsätzlich zu früh abregelt?
Bei echten 280 wäre ich auch zufrieden, weil das habe ich bestellt, aber so finde ich das von Audi einfach lächerlich.
 
Hat jetzt schon jemand versucht dagegen was zu unternehmen und einen Erfolg erzielt? Oder wurdet ihr auch so abgefertigt wie ich ?
 
Roy said:
alehnra said:
@Digo: Aussage Audi--> 277 km/h liegt in der Toleranz, kann durch Streuung der Motoren und Reifen hervorgerufen werden. Kein Grund zur Nachbesserung.
Wir haben hier keine Chance auf Änderung oder Kulanz von Audi.

Das ist so nicht richtig.
Audi sieht das Problem sehr wohl ein.
Gerne geb ich dir einen Ansprechpartner bei der quattro GmbH per PN, den du anrufen kannst.

Nur so viel:
Streuung der Motoren scheidet aus - Abriegelung erfolgt bei Erreichen einer gesetzten Vmax.
Reifen scheidet auch aus - Abriegelung erfolgt NICHT drehzahlabhängig, sondern bei einer gesetzten Vmax.

Gerne hätte ich diesen Ansprechpartner per PN. :)
 
@Digo
Sorry, waren nur 279 laut GPS. Aber 1 km/h hin oder her ist mir völlig schnuppe!
 
Ich denke auch daß meiner echte 280kmh schafft, mein GPS Navi zeigte mir 279kmh an, auf dem Tacho standen dabei 286kmh. Insofern bin ich ja zufrieden! Das sind schon echte 280 da gibt es nichts zu beanstanden. Nur der viel zu geringe Unterschied zur Serie mit angebliuchen 250 ist wie gesagt nicht ok...
 
So sehe ich das auch.
Ich hatte die Option gewählt da damit geworben wurde (laut Prospekt), dass die Serienfahrzeuge bei 250 km/h abgeregelt sind.
Was ja so nicht stimmt. Damit ist für mich die Option 280 unnötig.
Seht ihr dabei einen Chance gegenüber Audi was zu unternehmen???
 
Ich denke nicht, dass du da viel Aussicht auf Erfolg hast, gegen Audi etwas zu unternehmen. Du hast ja schließlich nach dem Update das bekommen, wofür du bezahlt hast. Somit hat Audi den "Vertrag" erfüllt.
Dass es eine Frechheit von Audi ist, für den geringen Geschwindigkeitsunterschied zu den Fahrzeugen ohne Vmax-Anhebung stolze 1500 € zu kassieren, steht auf einem anderen Blatt...
 
Skipy said:
Digo said:
Es gibt Urteile, dass es okay ist, wenn ein Hersteller vorsätzlich zu früh abregelt?
Bei echten 280 wäre ich auch zufrieden, weil das habe ich bestellt, aber so finde ich das von Audi einfach lächerlich.

Leider ja. :dr:

https://autokaufrecht.info/2005/09/ruec ... indigkeit/
http://www.sueddeutsche.de/wissen/ihr-g ... m-1.619434

Diese Urteile sind doch für den vorliegenden Fall völlig irrelevant.

In diesem Fall könnte das Auto doch erheblich schneller Fahren, wenn die elektronische Begrenzung "richtig" eingestellt wäre.

Ob der Richter diesen Unterschied "auf hoher See" auch so sieht, steht wieder auf einem anderen Blatt...

Also Äpfel und Birnen verglichen...
:aufgeben:
 
blowfly said:
Diese Urteile sind doch für den vorliegenden Fall völlig irrelevant.

In diesem Fall könnte das Auto doch erheblich schneller Fahren, wenn die elektronische Begrenzung "richtig" eingestellt wäre.

Ob der Richter diesen Unterschied "auf hoher See" auch so sieht, steht wieder auf einem anderen Blatt...

Also Äpfel und Birnen verglichen...
:aufgeben:

Verstehe nicht, was daran irrelevant sein soll.
Zitat aus vorgenannten Link: " Als erheblich ist in diesem Zusammenhang eine Abweichung anzusehen, die um mehr als 5 % von den Angaben im Prospekt zum Nachteil des Käufers abweicht (vgl. z. B. OLG Rostock, Urt. v. 29.01.1997 – 6 U 316/96, OLGR 1997, 281, dort ging es um eine Abweichung von der in den Kfz-Papieren angegebenen Höchstgeschwindigkeit; einking/Eggert, Der Autokauf, 7. Aufl. [2000], Rn. 416). "

Kann mir nicht vorstellen, dass du bei einer Klage recht bekommst wenn dein Auto 3 km/h langsamer ist als angegeben. Egal ob elektronisch abgeregelt oder nicht.
 
Ist doch offensichtlich:

Im alten Fall fährt das Auto einfach nicht schneller, Audi kann nichts machen >> innerhalb der Toleranz >> abgewiesen!

Im jetzigen Fall fährt das Auto problemlos schneller, Audi könnte leicht was machen. Zudem sehe ich für Audi erschwerend, dass man ja explizit als teures Extra die 280-Option bestellt. Das stellt mit Sicherheit höhere Anforderungen an die zu akzeptierende Toleranz.
 
blowfly said:
Ist doch offensichtlich:

Im alten Fall fährt das Auto einfach nicht schneller, Audi kann nichts machen >> innerhalb der Toleranz >> abgewiesen!

Im jetzigen Fall fährt das Auto problemlos schneller, Audi könnte leicht was machen. Zudem sehe ich für Audi erschwerend, dass man ja explizit als teures Extra die 280-Option bestellt. Das stellt mit Sicherheit höhere Anforderungen an die zu akzeptierende Toleranz.

Sehe ich ähnlich. Fährt das Auto einfach keine 280GPS kann dies unter diese Toleranz fallen. Hier liegt aber ein ganz anderer Fall zu Grunde - es wird eine Ausstattung verkauft zu 1500,-€ damit diese Geschwindigkeit erreicht wird, sprich das Fahrzeug könnte sogar noch etwas mehr (nicht viel denke ich) und wird also abgeriegelt.
Jetzt lasst es eben nur 1km/h sein (klein kariert okay), allerdings geht es dort eher ums Prinzip. Bsp.? - wäre so als wenn das MMI als Ausstattung bestellt wurde und nur 97% des bildschirms ausgeleuchtet werden. Könnte man ja auch unter technische Display Toleranz setzen. Ich glaube da wäre das Geschrei groß, wenn da son kleiner schwarzer Balken am Rand erscheinen würde.
 
Habe es mal bei meinem getestet.

2 Pers.
Gepäck
leichter bis mitlerer Wind
BAB zwischen HH und Bremen A1

Tacho 289/290
GPS 279/280
6000 U/min
 
911 hat 100% recht wenn die 280 Verkaufen dann muss der auch echte 280 schaffen und nicht 278-279 . Ja mag kleinkariert sein aber 1500€ ist viel Geld, da verlange ich auch das was die Verkaufen.

LG Marcel
 
Audi sieht das leider nicht so.
Momentan wird mir angeboten, dass von einem Gutachter überprüfen zu lassen. Falls die Geschwindigkeit 280 km/h erreicht wird habe ich die Kosten dafür zu tragen.
Wunderbare Aussichten ....
 
Das ist einfach nur reine Abzocke. Für Audi ist das doch kein Problem die Abriegelung höher zu setzen völlig Unverständlich.

VG Marcel
 
Marcel_RS3 said:
911 hat 100% recht wenn die 280 Verkaufen dann muss der auch echte 280 schaffen und nicht 278-279 . Ja mag kleinkariert sein aber 1500€ ist viel Geld, da verlange ich auch das was die Verkaufen.

LG Marcel

Ich sehe es ja genau so und bin stinksauer, weil es reine Abzocke ist. Aber leider wird uns da der Schnabel trocken bleiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir irgend eine Chance haben und eine andere Freigabe erhalten.
Als ich die 280 OP bestellt habe bin ich auch von 295-300 km/h ausgegangen, da ja eine 250 Abregelung auch nicht bei 250 abregelt. Wenn ich es gewusst hätte würde ich nie für max. 10 km/h mehr 1500 Eur ausgeben.
 
Die Diskussion läuft doch gerade völlig in die falsche Richtung. Um mal eins klarzustellen: Für mich sind 1500 Euro für die 280er Abregelung keineswegs Abzocke??? Ich finde das okay! Immerhin hat man auch Garantie drauf usw. usw. Man erkauft sich (hoffte ich zumindestens!) eine exklusive Anhebung der Endgeschwindigkeit. Ich hätte diese Option auch gewählt für 2000 Euro, das ist doch überhaupt nicht das Thema (für mich).
Das Problem ist ganz einfach, daß ich mich DEUTLICH von der Serie abheben wollte mit 30kmh mehr, klingt jetzt vielleicht doof aber es ist so. Es ist eine Frechheit seitens Audi, daß die Abregelung der 250er derart großzügig programmiert wurde. Es wäre ja technisch genauso einfach zu lösen aufs kmh genau wie bei den 280ern. Das ist ganz bewusste Verarschung. Ich hoffe, es findet sich jemand, der hier rechtliche Schritte in Erwägung zieht.
 
Meiner steht aktuell bei Audi. Mein Wunsch mittlerweile - Scheiß aufs Update, std. Abriegelung behalten und 1500K wiederbekommen.
 
911 said:
Meiner steht aktuell bei Audi. Mein Wunsch mittlerweile - Scheiß aufs Update, std. Abriegelung behalten und 1500K wiederbekommen.
Das versuche ich gerade auch, schreibe täglich mit meinem Händler und der Audi AG.
Keine Chance

Allein hat keiner eine Chance, wir sollten uns zusammen einen Anwalt nehmen?!
Gibt es vielleicht in unserem Forum einen Anwalt?
 
Blue_Devil said:
Die Diskussion läuft doch gerade völlig in die falsche Richtung. Um mal eins klarzustellen: Für mich sind 1500 Euro für die 280er Abregelung keineswegs Abzocke??? Ich finde das okay! Immerhin hat man auch Garantie drauf usw. usw. Man erkauft sich (hoffte ich zumindestens!) eine exklusive Anhebung der Endgeschwindigkeit. Ich hätte diese Option auch gewählt für 2000 Euro, das ist doch überhaupt nicht das Thema (für mich).
Das Problem ist ganz einfach, daß ich mich DEUTLICH von der Serie abheben wollte mit 30kmh mehr, klingt jetzt vielleicht doof aber es ist so. Es ist eine Frechheit seitens Audi, daß die Abregelung der 250er derart großzügig programmiert wurde. Es wäre ja technisch genauso einfach zu lösen aufs kmh genau wie bei den 280ern. Das ist ganz bewusste Verarschung. Ich hoffe, es findet sich jemand, der hier rechtliche Schritte in Erwägung zieht.

Meinst du einige Fahrer mit Beschränkung klagen, dass ihrer zu schnell ist, damit du zufrieden bist? :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Blue_Devil said:
Die Diskussion läuft doch gerade völlig in die falsche Richtung. Um mal eins klarzustellen: Für mich sind 1500 Euro für die 280er Abregelung keineswegs Abzocke??? Ich finde das okay! Immerhin hat man auch Garantie drauf usw. usw. Man erkauft sich (hoffte ich zumindestens!) eine exklusive Anhebung der Endgeschwindigkeit. Ich hätte diese Option auch gewählt für 2000 Euro, das ist doch überhaupt nicht das Thema (für mich).
Das Problem ist ganz einfach, daß ich mich DEUTLICH von der Serie abheben wollte mit 30kmh mehr, klingt jetzt vielleicht doof aber es ist so. Es ist eine Frechheit seitens Audi, daß die Abregelung der 250er derart großzügig programmiert wurde. Es wäre ja technisch genauso einfach zu lösen aufs kmh genau wie bei den 280ern. Das ist ganz bewusste Verarschung. Ich hoffe, es findet sich jemand, der hier rechtliche Schritte in Erwägung zieht.

Was hast du denn erwartet??? Es weiß doch jeder, dass Audi die Abrieglung von 250 km/h noch nie so genau genommen hat ^^ Selbst der 8P lief 278 laut Dacho und das sind auch echte 265-268 km/h gewesen. Gut, vllt hattest du noch nie vorher einen S oder Rs und darum bist du davon ausgegangen. Fakt ist, dass die, die schon den Vorgänger hatten auch wussten, dass das nur lächerlich für den Preis ist! Ab hey, es sind immerhin 10 km/h mehr ;)
 
Der Ärger hier ist super nachvollziehbar, hätte ich nen Neuen gekauft mit Option und das wäre dabei raus kommen, wäre ich als Ex-TTRS Fahrer auch unzufrieden gewesen. Der hat Tacho 299km/h als HS mit 20 Zoll gemacht (ohne Option 276km/h) und das wäre auch in etwa meine Erwartungshaltung gewesen.

Drücke die Daumen, dass sich Audi da irgendwann kulant zeigt und noch runde 10km/h drauf packt.
 
Servus, so da ich auch auf sommer reifen gewechselt habe, musste ich heute feststellen ,dass meiner auch bei 276 -277 zu macht .....man merkt es wirklich ,dass ab 276(kein GPS) jemand den Hahn zudreht.....habe mal geguckt und siehe da, bei mir ist auch die Software 0003 drauf....
 
Konnte gerade auch noch einmal testen mit dem SW-Upgrade auf 8km freier Piste. Mehr wie 286/287 km/h laut DigiTach geht net. Hatte leider kein GPS dabei.
 
Schmidy said:
Servus, so da ich auch auf sommer reifen gewechselt habe, musste ich heute feststellen ,dass meiner auch bei 276 -277 zu macht .....man merkt es wirklich ,dass ab 276(kein GPS) jemand den Hahn zudreht.....habe mal geguckt und siehe da, bei mir ist auch die Software 0003 drauf....

Wie kann man das nachsehen welcher Softwarestand installiert ist?
 
Mit VCDS


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Marcel R said:
Mit VCDS


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Hallo Marcel,

kannst Du bitte auch den Pfad posten.
Welches Steuergerät u.s.w.

Danke im voraus.
 
Skipy said:
blowfly said:
Diese Urteile sind doch für den vorliegenden Fall völlig irrelevant.

In diesem Fall könnte das Auto doch erheblich schneller Fahren, wenn die elektronische Begrenzung "richtig" eingestellt wäre.

Ob der Richter diesen Unterschied "auf hoher See" auch so sieht, steht wieder auf einem anderen Blatt...

Also Äpfel und Birnen verglichen...
:aufgeben:

Verstehe nicht, was daran irrelevant sein soll.
Zitat aus vorgenannten Link: " Als erheblich ist in diesem Zusammenhang eine Abweichung anzusehen, die um mehr als 5 % von den Angaben im Prospekt zum Nachteil des Käufers abweicht (vgl. z. B. OLG Rostock, Urt. v. 29.01.1997 – 6 U 316/96, OLGR 1997, 281, dort ging es um eine Abweichung von der in den Kfz-Papieren angegebenen Höchstgeschwindigkeit; einking/Eggert, Der Autokauf, 7. Aufl. [2000], Rn. 416). "

Kann mir nicht vorstellen, dass du bei einer Klage recht bekommst wenn dein Auto 3 km/h langsamer ist als angegeben. Egal ob elektronisch abgeregelt oder nicht.

Hast du den Fall gelesen...?
Ich stimme blowfly zu 100% zu...
Das ist ein absolut anderer Fall, den das Gericht da entschieden hat.
"Am 08.10.2003 führten die Parteien unter Beteiligung eines Werksvertreters des Fahrzeugherstellers eine Probefahrt durch, bei der das Fahrzeug von 225er Reifen auf 205er Reifen umgerüstet wurde. Mit dieser Bereifung ließ sich die Höchstgeschwindigkeit von 202 km/h erreichen. "
Das geht bei unserem schlicht nicht, weil egal was du machst, du kannst nicht schneller fahren.
 
Ja ich habe es gelesen.
Glaube aber trotzdem nicht, dass jemand mit einer Klage durch kommt. Schön wäre es, aber recht haben und bekommen ist immer so eine Sache.
Was willst du denn dagegen unternehmen - mehr als reklamieren und warten ob Audi nachbessert hat wahrscheinlich noch keiner gemacht?
Oder hat schon jemand seinen Anwalt eingeschaltet?
 
Ich persönlich habe das Auto nochnichtmals einen Monat, deswegen habe ich jetzt erstmal den Mangel angezeigt. 2 Nachbesserungsversuche sind ja grundsätzlich ersteinmal zu gestatten. Also noch kein Anwalt.
 
Meiner heute mit 4 Personen und 4 dicken Koffern auf ebener Strecke mit leichtem Gegenwind laut Digitaltacho 274. Mehr kam nicht.
Habe auch die 1500 Euro für 280 bezahlt.
 
Nur zum Vergleich :biggrinn:
Rs5 von einem Kumpel hat auch die 280er Option, fährt laut digital Tacho 296-298km/h :aufgeben: :aufgeben:
 
Suzukagrau said:
Nur zum Vergleich :biggrinn:
Rs5 von einem Kumpel hat auch die 280er Option, fährt laut digital Tacho 296-298km/h :aufgeben: :aufgeben:

Ui,Ui! Ich hol schon mal das POPCORN!!!

:connie_eatingpopcorn: :connie_eatingpopcorn: :connie_eatingpopcorn:
 
Suzukagrau said:
Nur zum Vergleich :biggrinn:
Rs5 von einem Kumpel hat auch die 280er Option, fährt laut digital Tacho 296-298km/h :aufgeben: :aufgeben:
Der Rs5 ist aber auch wesentlich älter. Ich denke er hat einen ungenaueren Tacho im Vergleich zum RS3. Ich denke die 287 sind schon realistische GPS-280.
 
MaxRs3 said:
Ich denke die 287 sind schon realistische GPS-280.
Also bei mir sind Tacho 286 (mehr ging nicht) mit einer Racelogic Performance Box gemessen laut GPS ganz genau 276,7 km/h.
 
Mein RS5 ging ebenfalls Tacho 296/298
 
Ach ja den hatte ich ja vor dem rs5 auch noch ; ich glaub der ging was mit 292 ca.// aber auch da gab es Diskussionen das ein Plus 297 ging und der 'normale' 292 geht... Irgendwie wiederholt sich immer alles .. :biggrinn:
 
Back
Top Bottom