MichaM
Active User
- Joined
- Sep 24, 2015
- Messages
- 164
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Ja
- RS3/8YA VFL
- Nein
- RS3/8YS VFL
- Nein
- RS3/8YA FL
- Nein
- RS3/8YS FL
- Nein
Ich hol ja jetzt 2 neue vorne und hab hinten noch die Pirellis. Würdet ihr jetzt vorne nochmal 2 neue pirellis holen oder würdet ihr eher andere holen.
hab halt schon viel gelesen wegen Differenzunterschied von der profiltiefe?
hab halt nicht viel Lust vorne Michelin drauf zu packen und das es dann direkt ESP Probleme gibt. Habt ihr dahingehend Erfahrungen ?
Wenn du nur 2 wechseln willst, musst du sehr aufpassen. Der unterschied im Rollumfang darf nicht zu groß sein, sonst kommen die ESP Probleme, die auch der Haldex schaden können
Ich hol ja jetzt 2 neue vorne und hab hinten noch die Pirellis. Würdet ihr jetzt vorne nochmal 2 neue pirellis holen oder würdet ihr eher andere holen.
hab halt schon viel gelesen wegen Differenzunterschied von der profiltiefe?
hab halt nicht viel Lust vorne Michelin drauf zu packen und das es dann direkt ESP Probleme gibt. Habt ihr dahingehend Erfahrungen ?
Wenn du nur 2 wechseln willst, musst du sehr aufpassen. Der unterschied im Rollumfang darf nicht zu groß sein, sonst kommen die ESP Probleme, die auch der Haldex schaden können
Gibt es seitens Audi einen Wert wieviel der Unterschied betragen darf ?
Bei Neureifen ist das laut Rechner VA zu HA 1mm Unterschied im Durchmesser und 3.5cm im Abrollumfang.
Meine hinteren Reifen haben noch gut 5mm ob das mit neuen Vorderreifen noch ok wäre oder bereits Probleme verursacht ?
Siehe Post #97, die 1mm bei Neureifen dieser Berechnung ist innerhalb der Toleranz.
FedernWürde mich auch interessieren.Wer fährt hier denn 255/235 Michelin PS4S incl. Tieferlegung und kann berichten ob es paßt (Radkasten) in Verbindung mit den Serienfelgen ?
Hast auch Feder oder n Gewinde drin ?
Was hast da berechnet ? Irgendwas stimmt da nicht.So, doch kurz eingegen im Rechner: bei 255 30 19 und 235 35 19 ergibt sich schon ein Unterschied im Radius von mehr als 5 mm:
Genau das habe ich doch auch???Was hast da berechnet ? Irgendwas stimmt da nicht.So, doch kurz eingegen im Rechner: bei 255 30 19 und 235 35 19 ergibt sich schon ein Unterschied im Radius von mehr als 5 mm:
Abrollumfang unterschied 3,6 cm und im Durchmesser 1,1cm.
Reifenrechner - Abrollumfang berechnen | ET berechnen | Felgenrechner
Ob Sie den Abrollumfang, den ET oder den Felgenumfang berechnen wollen, mit unserem Reifenrechner können Sie die Zulässigkeit überprüfen!www.reifen-vor-ort.de
Interessant, hab vor etwas mehr als einem Monat meine Pirelli’s vorne erneuert und seitdem kriege hier und da Vorallem beim beschleunigen die esp Meldung. Fahre deshalb esp off immer aber jetzt hab ich bisschen Sorge. Kann man grob sagen welche Abweichungen im rollumfang noch im Rahmen sind? Also die profiltiefe hinten ist bei ca. 4.6mm, müsste ich aber wenn ich aus dem Urlaub bin nochmal überprüfen. Aber bevor ich jetzt Haldex Probleme kriege Wechsel ich lieber auch die hinteren
So wurde mir das bei mehreren Reifenhändlern bestätigt.Der Händler gerade sagte, sie dürfen nur Reifen bis 210 km/h reparieren. Reifen mit höherem Index darf angeblich nicht repariert werden.
Ja, habe meinen Beitrag auch gelöscht.Danke für Euren Input. Wenn der Reifen nicht repariert wird, ist das ok für mich, Sicherheit geht vor.
Grundsätzlich ging es darum aber auch nicht bei meinem Anliegen.Eher um die Unterschiede was die Profiltiefe angeht.
Also könnten wir Glück haben und müssen dann nur max. 2 Reifen ersetzen, da wir unter 2mm Unterschied sind.
Wisst ihr denn noch was zum Thema unterschiedliche Profiltiefen an einer Achse? Macht es da was aus, wenn einer halt nur etwas über 6mm hat und der andere neu und 8mm hat?
@Olli67 nein, es ist explizit erlaubt Reifen zu reparieren, so hab ich es jetzt zumindest recherchiert. Einige Firmen schränken das aber ein und reparieren dann wohl nur Reifen bis 210km/h oder nur an bestimmten Stellen.
Also mir ist das schleierhaft, wie so etwas passiern kann.Hallo,
ich gehöre mit meiner RS3 Limo 8V FL (100% Original) jetzt auch zu den Fahrern, wo die werkseitigen Pirelli 255er (Mischbereifung) auf der Vorderachse kaputt gegangen sind.
Hatte mit den Sommerreifen eine Reifenpanne mit Doppelplatten an der Vorderache. An beiden Reifen ist die Innenseite rundum kaputt! Die Lauffläche hatte bis dahin noch 4-5 mm.
Meine Frage an Euch,
da das Thema ja nicht neu ist, wie sind eure Erfahrungen bzw. Meinungen aus heutiger Sicht?
War bei euch die Vorderache (Spur etc.) verstellt?
Welche Reifen fahrt ihr bei der 255er Mischbereifung an der Vorderachse?
View attachment 7172
Ich wünschr dir keinen Platzer bei 280 auf der Autobahn.Naja... dann frag mal noch woanders an. Ich habe sogar schon einen Reifen von meiner Corvette reparieren lassen und die läuft 320. Bei kleinen Schäden wie Nagel oder Schraube kein Problem.
@the-engine-er
Danke!
Deiner Sichtweise stimme ich zu 100% zu. Ein Reifen ist unwesentlich teurer als eine Tankfüllung Aral 102. An der Sicherheit zu sparen ist einfach dumm.
Ja und, wenn ein Reifen so teuer ist kostet das Auto drüber auch ne Menge.@the-engine-er
Danke!
Deiner Sichtweise stimme ich zu 100% zu. Ein Reifen ist unwesentlich teurer als eine Tankfüllung Aral 102. An der Sicherheit zu sparen ist einfach dumm.
Nicht unbedingt... der besagte Reifen den ich habe reparieren lassen kostet ca. 550 Euro pro StückDa lohnt die Reparatur auf jeden Fall, zumal wenn der Reifen noch neuwertig ist.
Das kann man getrost machen lassen, incl Garantie! Sollte natürlich von einem Fachmann, am besten von einem Vulkanisier-Meister, gemacht werden. Jetzt kommen wieder die Leute auf den Plan, die wieder sagen: "So ein Auto fahren, aber kein Geld für nen neuen Reifen!"Naja... dann frag mal noch woanders an. Ich habe sogar schon einen Reifen von meiner Corvette reparieren lassen und die läuft 320. Bei kleinen Schäden wie Nagel oder Schraube kein Problem.
Also mir ist das schleierhaft, wie so etwas passiern kann.Hallo,
ich gehöre mit meiner RS3 Limo 8V FL (100% Original) jetzt auch zu den Fahrern, wo die werkseitigen Pirelli 255er (Mischbereifung) auf der Vorderachse kaputt gegangen sind.
Hatte mit den Sommerreifen eine Reifenpanne mit Doppelplatten an der Vorderache. An beiden Reifen ist die Innenseite rundum kaputt! Die Lauffläche hatte bis dahin noch 4-5 mm.
Meine Frage an Euch,
da das Thema ja nicht neu ist, wie sind eure Erfahrungen bzw. Meinungen aus heutiger Sicht?
War bei euch die Vorderache (Spur etc.) verstellt?
Welche Reifen fahrt ihr bei der 255er Mischbereifung an der Vorderachse?
View attachment 7172