8Vx-FL17 Zeitenjagd 0-100/100-200

Exakt mein letztjähriges Niveau.
Diese Zeiten sind mit guten 600 PS drin.
 
Mit damaliger OEM Leistung habe ich 4 Lauch-Starts gemacht.
Mit den Leistungssteigerungen ist keiner mehr dazu gekommen.
Ich habe auch nicht vor, es irgendwann zu wiederholen.
Mit über 600 PS sollte man meiner Meinung nach "die Finger davon lassen".
Wenn Tuning den Motor schon mehr belastet, dann töten solche Starts den gesamten Antriebsstrang in Windeseile!
Theoretisch wäre je nach Gegebenheit eine 2,9 bis 3,3 mit Sicherheit bei mir machbar.
 
Hat jemand ne Racing Box die ich mir mal leihen könnte im Raum Osnabrück bis 80km würd ich wohl fahren...
 
@Gjimbu99 mein Tipp, ebay-Kleinanzeigen, da bieten manche ihre Messboxen an.
Oder du kaufst dir selbst ne dragy/p-gear. Die kosten 100€ & sind top
 
Mal wieder ein wenig mit dem Dicken Spaß gehabt :biggrinn: er zaubert einem jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht...

Screenshot_20210522-225128_dragy.jpg
 
Das ist wirklich beachtlich, wie diese Limo geht.:jc_doubleup:
Hp Stufe 3 wie bei mir und da habe ich zur Zeit nicht den Hauch einer Chance.:boys_0136:

Trotzdem, mache Dir Gedanken um das Serienpleuel mit deren "unkonventionellen Materialpaarung" des kleinen Auges.
Und warte damit nicht zu lange!
 
Hi Oli, danke für die Blumen.
Projekt ist schon auf dem Schreibtisch :biggrinn: was Block und Kupplung angeht ist ein All in geplant.
 
Hallo,
beachtliche Zeit, Respekt.
Kann mir vielleicht einer mal sagen was in der App das DA mit Meterangabe zu bedeuten hat?
 
Thx,
DA ist eine gute Frage aber muss ich auch passen.
Relevant finde ich immer Temp und Höhe was sich doch auf die Tagesleistung auswirkt.
 
Da ist die Luftdichte. Density Altitude . Guter Wert @nuts :jc_doubleup: . Bei Facebook auch geliked
 
Mit der Luftdichte ist sehr interessant Danke!
In der Theorie, je dichter die Luft je mehr potenzielle Leistung?
Je höher man kommt je weniger Luftdichte?
War nicht Luftdichte abhängig von Temperatur und Druck :scratch_one-s_head:
 
Da habe ich einen Nachteil zu den RS3, die näher am Meer fahren.
Wir sind hier 517 m ü. NHN .
Wird schon ein kleiner Nachteil sein.
 
Höhenmeter machen auf jeden Fall was aus, die Frage ist halt wieviel bei ein paar hundert Meter.....
Die Fahrzeuge z.B. am Pikes Peak haben ganz schön zu kämpfen da geht es jedoch auf über 4000m hoch :jc_hmmm:
 
Der Luftwiderstand wird aber auch geringer..... ich denke aber nicht proportional zum Leistungsabfall. Ich weiß, dass einige Porsche so schlau sind und dann einfach Leistung nachregeln weshalb auf "hohen" Prüfständen die Leistung besser ausfällt wenn man die Höhenkorrektur nicht deaktiviert. So schlau sind unsere Geräte aber wohl nicht.
 
Meine besten Zeiten mit meiner 600 ps HPerformance Stage 3 Limo waren 2,9s von 0-100 und 5,9s von 100-200 km/h.
Gemessen per GPS und unkorrigiert. Bestwerte und Optimalsituation mit 102 Oktan und leerem Auto.

Letzten Monat habe ich nochmal gemessen mit der Racelogic Performance Box von einem Forumsmitglied.
Zu zweit, komplett bis auf Anschlag vollgetankt 102 Oktan mit Hund und Gepäck hinten drin 6,4s 100-200 km/h.
Wir sind beide nicht leicht und haben zusammen sicherlich gut über 200kg auf die Waage gebracht :D
Denke das kann sich sehen lassen :88n:
 
Das ist wirklich beachtlich, wie diese Limo geht.:jc_doubleup:
Hp Stufe 3 wie bei mir und da habe ich zur Zeit nicht den Hauch einer Chance.:boys_0136:

Trotzdem, mache Dir Gedanken um das Serienpleuel mit deren "unkonventionellen Materialpaarung" des kleinen Auges.
Und warte damit nicht zu lange!

... Motorinnereien würde ich bei der Hp Stage 3 auch mit machen lassen. Dann kann bestimmt auch mit dem anderen Turbolader auf so 650 PS abgestimmt werden. :biggrinn:
 
Hat einer von euch schon mal die Beschleunigung von 0 -100 ohne LC-Start gemessen? Würde mich interessieren, was da im Serienzustand so anliegt!?
 
Ich selber nicht, aber was ich so gelesen hab war so ca. 4,6-5 Sek.
 
Hat einer von euch schon mal die Beschleunigung von 0 -100 ohne LC-Start gemessen? Würde mich interessieren, was da im Serienzustand so anliegt!?
Ich habe 4,4 Sekunden ohne LC mit dem P-Gear gemessen. Mit LC 3,8 Sekunden. Das Video ist hier im Thread zu finden.
 
Danke euch beiden! Ich habe gesetzlich in Österreich leider nicht die Möglichkeit, 100-200 Messungen durchzuführen. Kann mich nur an den „Stammtischzeiten“ orientieren.
 
Hat einer von euch schon mal die Beschleunigung von 0 -100 ohne LC-Start gemessen? Würde mich interessieren, was da im Serienzustand so anliegt!?

4.6s mit OPF 3/4Tank, 1 Person, Dynamik-Mode. Gemessen mit der RACEBOX. Mit LC knapp 3,9s.
 
Hat einer von euch schon mal die Beschleunigung von 0 -100 ohne LC-Start gemessen? Würde mich interessieren, was da im Serienzustand so anliegt!?

4.6s mit OPF 3/4Tank, 1 Person, Dynamik-Mode. Gemessen mit der RACEBOX. Mit LC knapp 3,9s.
Mit Dynamik S-Mode nehme ich an!? Kannst du dich noch in etwa an die Außentemperatur erinnern?
 
Hat einer von euch schon mal die Beschleunigung von 0 -100 ohne LC-Start gemessen? Würde mich interessieren, was da im Serienzustand so anliegt!?

4.6s mit OPF 3/4Tank, 1 Person, Dynamik-Mode. Gemessen mit der RACEBOX. Mit LC knapp 3,9s.
Mit Dynamik S-Mode nehme ich an!? Kannst du dich noch in etwa an die Außentemperatur erinnern?

Ja, Dynamik schaltet alles "scharf", also auch S-Mode. Ja, kann mich erinnern, da wars richtig heiß, 30 Grad, Klima auf 21°. Mischbereifung. Sprit fahre ich nur OMV 100. Auto 100% original, km-Stand ca. 12.000. Zeiten natürlich korrigiert.
 
Heute in "Grip" waren der McLaren 720S und der Lambo Aventador SVJ Roadster am Start.
Die 4,6 Sekunden des Briten sind natürlich "fast von einem anderen Stern".
Der Italiener hat die 100/200 in "nur" 6,1 Sekunden geschafft.
Und der hat angegebene 750 PS.
Ergo ist eine glatte 6 für ein straßenzugelassenes Fahrzeug gar nicht so übel, oder?
 
Heute in "Grip" waren der McLaren 720S und der Lambo Aventador SVJ Roadster am Start.
Die 4,6 Sekunden des Briten sind natürlich "fast von einem anderen Stern".
Der Italiener hat die 100/200 in "nur" 6,1 Sekunden geschafft.
Und der hat angegebene 750 PS.
Ergo ist eine glatte 6 für ein straßenzugelassenes Fahrzeug gar nicht so übel, oder?
Ne 6 ist defenitiv gut
 
jo eine 6 bzw. alles unter 6 ist mega schnell.
und 720 oder 765 spielen in einer anderen Liga. da kommt aktuell nichts ran.
 
jo eine 6 bzw. alles unter 6 ist mega schnell.
und 720 oder 765 spielen in einer anderen Liga. da kommt aktuell nichts ran.

Doch, TTRS mit der gleichen Leistung. Und nicht zu vergessen streuen die mclaren alle nach oben. Ein 765 kann locker 800 haben. Ein tt mit 800ps ist da zeiten mäßig ganz nah dran.
Ich zb werd mich vor keinem mclaren auf der freien Autobahn verstecken. Dort sind ein zwei Sekunden nicht viel, einfach ne Sekunde früher am Gas und schon wird es schwer für den anderen wieder ran zu kommen.
Super Autos die Mclaren ,aber die haben auch tonnenweise Probleme. Darfst nicht heiß abstellen, dann brennen die ab...Verarbeitungs und Elektronik Probleme an mass. Guter Freund hatte zwei mclaren in der Familie und nie wieder. Kann wenn gewünscht die Liste der Probleme mal hochladen 😅😅
 
Wenn ich mir die neue Blade anschaue, sind Eure Kisten einfach nur elendig lahm. 😂😂😂

Im Video ab ca. 18:30 Minuten:

 
Wenn ich mir die neue Blade anschaue, sind Eure Kisten einfach nur elendig lahm. 😂😂😂

Im Video ab ca. 18:30 Minuten:

Joa, wenn er im richtigen Gang ist und bleibt geht die 😂
 
Und Deine Zwei erst recht, Holger.:biggrinn:

HONDA, beste Nippon Marke.
Zuverlässig, draufsetzen und sich um nicht's mehr Sorgen machen.
Aber eine Vierzylinder "Luftpumpe" mit 180° Hubzapfenversatz in Reihe geschaltet ist für mich nur noch Allerweltskladderadatsch.
Mit so etwas konnte man mich noch mit Mitte Zwanzig hinter dem Ofen hervorlocken.

Wenn vier Töpfe, dann nur in V4-Anordnung.
Da fällt mir gerade die RC30 ein.
Oder auch DUC und APRILIA.
Da geht die Sonne auf.:jc_doubleup:
 
Last edited:
Und Deine Zwei erst recht, Holger.

HONDA, beste Nippon Marke.
Zuverlässig, draufsetzen und sich um nicht's mehr Sorgen machen.
Aber eine Vierzylinder "Luftpumpe" mit 180° Hubzapfenversatz in Reihe geschaltet ist für mich nur noch Allerweltskladderadatsch.
Mit so etwas konnte man mich noch mit Mitte Zwanzig hinter dem Ofen hervorlocken.

Wenn vier Töpfe, dann nur in V4-Anordnung.
Da fällt mir gerade die RC30 ein.
Oder auch DUC und APRILIA.
Da geht die Sonne auf.:jc_doubleup:
Nur V2 oder V4 👌
 
Nö, L2 nicht V2 😜

So gerne bitte wieder zum R5 😉
 
jo eine 6 bzw. alles unter 6 ist mega schnell.
und 720 oder 765 spielen in einer anderen Liga. da kommt aktuell nichts ran.

Doch, TTRS mit der gleichen Leistung. Und nicht zu vergessen streuen die mclaren alle nach oben. Ein 765 kann locker 800 haben. Ein tt mit 800ps ist da zeiten mäßig ganz nah dran.
Ich zb werd mich vor keinem mclaren auf der freien Autobahn verstecken. Dort sind ein zwei Sekunden nicht viel, einfach ne Sekunde früher am Gas und schon wird es schwer für den anderen wieder ran zu kommen.
Super Autos die Mclaren ,aber die haben auch tonnenweise Probleme. Darfst nicht heiß abstellen, dann brennen die ab...Verarbeitungs und Elektronik Probleme an mass. Guter Freund hatte zwei mclaren in der Familie und nie wieder. Kann wenn gewünscht die Liste der Probleme mal hochladen 😅😅

schon klar. aber ich meinte eher Serienautos, welche käuflich für jedermann zu erwerben sind.
Also sprich kein Chiron oder Königsegg etc.
Und dann ist nunmal so ein Mclaren schneller als alles andere.
Gestern (oder vorgestern) bei JP aufm Channel; 765 (mit 2 Leuten drin) fährt eine 4,4.
Joa....da bin ich sowas von weit weg :boys_0137:wie willste da noch hinterher kommen :sauerlilac:
 
Tja, das tut schon weh, wenn der Penis so kurz ist. 😜😂
 
Habt ihr Tips, wie ein schneller Start ohne LC gelingt?
Wenn ich Im Dynamic S Modus ohne ESP aus dem Stand spontan das Gaspedal durchtrete, kommt er für eine gefühlte Sekunde einfach nicht vom Fleck!? Auf diese Weise ist mir unlängst bei einer Ampel sogar eine Vespa auf den ersten Metern davon gefahren! :mocking:
 
genau so. was willste da noch anders machen.
So wie du es gemacht hast, ist es richtig.
 
Mir wurde mal gesagt, dass der Kickdown für die Verzögerung verantwortlich ist, weil er angeblich die Leistung zurücknimmt. Ich hatte es aber noch nie geschafft, den Kickdown durch zaghafteres Gas geben so zu umgehen, dass eine Messung von 0-100 besser ausfällt als mit.

Mir ist natürlich klar, dass eine Messung von 100-200 aussagekräftiger ist, aber in Österreich legal leider nich möglich.
 
dann machste es halt nachts, wenns keiner mitbekommt :yes4:
 
Heute mal bei angenehmeren Temperaturen ohne LC Start eine 3,99 (korrigiert 3,95) gemessen.
Habe eine APR Stage 1+ mit DSG Optimierung verbaut.

97C07F6D-0EB8-431A-8125-3E22E92C94AA.jpeg

AC96BCC4-1427-4DCF-AAB0-B8BDD248BABF.jpeg
 
3,95s von 0 auf 100km/h und das ohne LC Start... wer soll dir da noch großartig davonfahren? Sicherlich keine Vespa :D
 
Das sind mal imposante Werte:
Vorläufig theoretischer Natur bleibt auch die Höchstgeschwindigkeitsmarke von über 500 km/h für den Ende 2020 vom US-amerikanischen Hersteller Hennessey vorgestellten Venom F5. Der rund zwei Millionen Euro teure und auf 24 Exemplare limitierte Flitzer wird von einem 6,6-Liter-Twinturbo-V8 mit 1817 PS und 1617 Newtonmeter Drehmoment angetrieben. Damit sollen 100 km/h nach 2,6 und die 200 km/h nach 4,7 Sekunden fallen. 8,4 Sekunden sind es bis Tempo 300; 15,5 Sekunden vergehen, bis 400 km/h auf der digitalen Tachoanzeige des 1,4-Tonners stehen. Hennessey weist darauf hin, dass auch mehr als 500 km/h möglich sind. Der praktische Beweis steht noch aus.
 
Baujahr: 2018
Tuner: MTR
Modifikationen: MTR700 Umbau
Leistungsmessung: ca 680ps
Sprit: 102
Zeit: 5.5sec
 
Für einen Sportback eine sehr, sehr gute Zeit!
Großen Respekt für Deinen RS3!:jc_doubleup:
Weiter sooo...
Alles ohne Alkohol in oder um den Tank?
 
Last edited:
Gestern mal Zeiten gemessen.
RS3 8V FL Limo ohne OPF.
HGR Stage 2, Leistung 525PS, 650NM

0-100kmh -> 3,12s
100-200kmh -> 6,80s

Beide Zeiten korrigiert.
 
Back
Top Bottom