- Joined
- Mar 17, 2011
- Messages
- 14,003
- Ex RS3-Besitzer
- Ja
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
EKK said:....da OZ auch Kugelbund hat müßtes es passen!!!
Aber nicht generell Eugen
EKK said:....da OZ auch Kugelbund hat müßtes es passen!!!
Marcel R said:EKK said:....da OZ auch Kugelbund hat müßtes es passen!!!
Aber nicht generell Eugen
mideluxe said:Und Marcel passen nun die Original Schrauben auf die OZ Felgen Supert. GT. Oder gibt's selbst bei OZ Felgen noch Unterschiede :-/
Nicki-Nitro said:ALLE Reifen fallen bei unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich breit aus. Kann bis zu 2 cm ausmachen.
Conti, Hankook eher schmal
Michelin ziemlich breit/eckig
Nankang extrem schmal
Ravenous said:Also wenn Du die Reifen eh einzeln kaufst, würde ich den Continental WinterContact TS 850 oder
Michelin Pilot Alpin 4 nehmen.
Hier ein Test der passenden Winterreifen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 06005.html
Leonhard said:Marcel, wie sieht es dieses Jahr mit angeboten (Felgen,Reifen) deinerseits aus ?
Eresdrei said:P.S. Habt ihr in eurem KFZ-Schein auch nur 235/35 R19 91Y stehen, zweimal? Von den 255er sehe ich gar nichts?!
Weisst du zufälligerweise wie es in Sachen Gewicht bezüglich der Superturismo gegenüber der Ultraleggera Hlt aussieht?costigator said:Ich muss bald auch 4 Winterreifen für mein 8V organisieren und habe diesbezüglich OZ Racing kontaktiert. Falls jemand interessiert hier seine Antwort:
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass folgende Räder von OZ auf den neuen Audi RS3 homologiert sind:
19“ Applikationen:
- Cross Over
- Formula HLT
- Leggera HLT
- Montecarlo HLT
- MSW 24
- MSW 25
- MSW 47
- MSW 48
- Superforgiata
- Superturismo GT
- Superturismo LM
- Ultraleggera HLT
- Vittoria
- X5B
20“ Applikationen:
- Leggera HLT
- MSW 48
- Superturismo Dakar
- Ultraleggera HLT
Wir können Ihnen bezüglich Optik und perfekter Applikation folgende Räder empfehlen:
- OZ-Racing Leggera HLT
- OZ Racing Ultraleggera HLT
- Superturismo Le Mans oder Dakar
Mir persönlich gefallen die Superturismo Le Mans (Matt Black) am Besten. Er hat mich dann folgendes empfohlen:
Marke: OZ-Racing
Modell: Superturismo LM
Farben: Matt Black Silver Lettering
Matt Graphite Silver Lettering
Matt Race Silver Black Lettering
Dimension: 8.5 x 19
Lochkreis: 5x112
Einpresstiefe: ET44 (auf der Vorderachse kann auch ET38 verbaut werden!)
Katalogpreis: CHF.: 482.00 inkl. MwSt.
Bezüglich der Bereifung könne wir Ihnen folgende Dimension empfehlen:
235/35 R 19 91W
Lieferungen erfolgen frei Haus. Befestigungsmaterial und CH-Gutachten sind in den Verkaufspreisen inkludiert.
Ich werde mich eine Offerte von einem Händler erstellen lassen![]()
Rohri said:Hab mal meinen Reifenhändler des Vertrauens angefragt:
- Continental TS 850 P CHF 1094.-
- Pirelli Sottozero 3 CHF 1096.-
- Vredestein Wintrac Ext. CHF 837.-
Schon jemand reale Erfahrungen mit einem der drei Reifen gesammelt?
matthiaswRS3 said:Hallo,
habe mir auch letzte Woche den TESTSIEGER schon mal gesichert.![]()
Einfach die verschiedenen Testberichte durchgelesen und dann so entschieden.![]()
Stellt sich dann im Winter heraus ob ich damit zufrieden bin.
Eresdrei said:Gerade entdeckt & bestellt
Der Conti ist auch gerade mit Angebot bei ATU für 196,62€
http://www.ebay.de/itm/181790118852
Dazu kommt ein 10% Gutschein "cwinter16" danach zahlt ihr pro Stk. 176,96€ (alle vier 707,84€)
Kann man nicht meckern! Leider hatte bei mir die Click&Collect (abholen beim ATU Händler) nicht funktioniert aber Versand ist auch kostenlos.
Hoffe nur noch das es alles gut klappt mit den Serienfelgen (8,5er + 8j)![]()
Chris87 said:ISt das denn überhaupt zulässitg, den gleichen Reifen (Maß) auf unterschiedlich breiten Felgen zu fahren?
Da passt doch das Abrollmaß vorne und hinten nicht mehr?!
Eresdrei said:Chris87 said:ISt das denn überhaupt zulässitg, den gleichen Reifen (Maß) auf unterschiedlich breiten Felgen zu fahren?
Da passt doch das Abrollmaß vorne und hinten nicht mehr?!
Mach mir jetzt keine AngstHatte mal hier gefragt ob das i.O. geht und klar ist es nicht optimal weil die Felge nicht wintertauglich ist aber das ist ja mein Problem. Fahren wohl auch manche hier so...
Hinten ist es ja die gleiche Felge also 8x19. Nur vorne ist sie einen halben Zoll breiter...
Also dann nochmal, Scheisse oder geht? Wie gesagt das die nicht wintertauglich ist weiß ich sehe ich aber nicht eng da ich bei Schnee nicht fahre und meine Autos auch im Winter oft wasche und wird auch alles versiegelt.
Würde natürlich die Winterreifen auch eintragen. Der Abrollumfang sollte wohl noch in der Toleranz liegen. Der Reifen wird ja sich ja nur minimal ziehen, wenn überhaupt.
EDIT:
Laut diesem Abrollumfang Rechner muss ich wohl den Tacho angleichen lassen...
![]()
Yugo24 said:Ja danke dir für das Feedback aber ich habe gerade gemerkt , dass ich ein wenig voreilig war.
Die Michelin sind bis auf 2 Reifen bei meinem Lieferranten ausverkauft also fallen die Michelin raus -.- .
Also steht jetzt zur Auswahl :
Conti Winter Contact 850 P
oder
Dunlop SP Winter Sport 3D
Was mich bei dem Dunlop wundert ist, dass ich dachte den 3D gibt es nicht mehr.
Vom Dunlop hatte ich damlas nur gutes gehört und er soll wohl nur 67 DB haben.
Allerdings kostet er auch gleich 40€ mehr das Stück.
So meine Frage an die Leute die einen Winterreifen mit 72 db fahren.( dazu gehören die Winterreifen Conti, Pirelli, Kumho u. Hankook)
Wie empfindet ihr die Abrollgeräusche, ist das ein sehr höhrbarer Unterschied zu den Pirellis im Sommer?
3db -> doppelter Schalldruck
10db -> zehnfacher Schalldruck -> doppelte vom menschlichen Ohr empfundene Lautstärke