8Vx-FL17 Welches Gewindefahrwerk - Erfahrungsberichte

Guten Tag,

Habe ein KW v3 in meinem Rs3 8v Sportback verbaut.
Habe aktuell und seit Tag 1 an vorne links ein Poltern bei leichten Bodenwellen.

Fahrwerk sieht allerdings nicht defekt aus.
Domlager und Koppelstangen sind auch neu.
Fahre Mischbereifung, es schleift nichts und ist vom TÜV abgenommen.
 
Möglicherweise ein Einbaufehler. Wenn es vor dem Einbau nicht war?!
 
Laut Werkstatt ist alles fest und richtig eingebaut.
Bin am überlegen ob ich nochmal jemand anderen drüber gucken lasse.
Werde dann nochmal berichten
 
Laut Werkstatt ist alles fest und richtig eingebaut.
Bin am überlegen ob ich nochmal jemand anderen drüber gucken lasse.
Werde dann nochmal berichten

War das eine normale Werkstatt, die ein Fahrwerk verbauen kann, oder waren es Spezialisten für Gewinde, oder sogar KW - Fahrwerke?
Das ist schon wichtig, weil man schon etwas Erfahrung braucht.
Wenn wirklich alles spannungsfrei verbaut wurde und fest ist, gibt es trotzdem verschiedene Möglichkeiten.

Domlager und Koppelstangen neu ist schon mal ein guter Ansatz, aber auch Neuteile können defekt sein.
Der Dämpfer kann auch von innen poltern, wenn mit den Ventilen etwas nicht in Ordnung ist.

Ein Tausch der Dämpfer mit Domlager usw von rechts nach links und umgekehrt könnte zeigen, ob das Geräusch wandert.
 
Klassiker wären nicht fest verschraubte oder ausgeschlagene Koppelstangen, loses Domlager oder lose Kolbenstange im Domlager.
Ich würde das noch mal genau kontrollieren als erstes.
Gruß Alex
 
So langsam bereue ich es ein Gewindefahrwerk eingebaut zu haben.
Nach den anfänglichen Problemen mit den unterschiedlichen Höhen vorne, den nicht eingehaltenen Tellermaßen und den damit verbundenen Problemen beim TÜV musste ich jetzt feststellen, dass auch die Hinterachse links mittlerweile nun tiefer ist als eingetragen.
Davon ab, dass ich keinen 100%ig geeichten Untergrund habe um das genau zu messen, habe ich links meist nur 32-32,5, statt den 33 RMK. Also habe ich gestern mal das Hinterrad abgemacht und musste feststellen, dass ich da selbst aufgebockt nicht wirklich was verstellen kann, da sich der Teller durch die Vorspannung noch munter mit dreht. Vom Kollegen hatte ich mir dann so billige Federspanner für außen ausgeliehen. Die bekomme ich aber nicht dran, da die zu lang sind und gegen die Achsaufhängung stoßen. Da bleibt mir wahrscheinlich nichts anderes übrig, als nochmal in der Einbau-Werkstatt vorstellig zu werden und um eine Korrektur zu bitten. Oder habt ihr Tipps, wie ich ohne vollausgestattete Werkstatt mit Hebebühne, an der Hinterachse 1-2 Umdrehungen höher drehen kann?
 
Naja aber so ist es eben meist… es dauert bis man eine gute Einstellung findet.
Oder damit auf die Radlastwaage und direkt einmal richtig einstellen. Alles andere ist auch nicht 100%.
 
Ich brauche keine renntaugliche Gewichtsverteilung und perfekt abgestimmte Zug-/Druckstufe.
Ich möchte einfach nur, dass der Wagen besser fährt als mit MR und optisch gut da steht. Beides wurde mit dem V3 erfüllt.
Aber mir war nicht klar, dass ich da solche Probleme mit der Fahrzeughöhe habe. Da war ich deutlich zu naiv bzw. ich war von bisherigen Fahrzeugen verwöhnt. Da wurde das Fahrwerk einmal eingebaut, eingestellt und ich hatte seit Tag 1 nie Probleme. Die Fahrzeuge standen gleichmäßig auf dem Boden, haben sich auch Jahre später nicht gesetzt und der TÜV war immer happy.

Da ich im Oktober eh zum TÜV muss wegen HU/AU und auch meine Winterfelgen in Verbindung mit dem V3 abnehmen lassen muss, werde ich vorher nochmal zur Korrektur in die Werkstatt fahren, wenn ich zwischenzeitlich kein Hausmittel dafür finde. Hatte es gestern auch mal mit einer langen Eisenstange zwischen Feder und Teller versucht, das Gewinde etwas zu entlasten, aber das war auch nicht zielführend.
 
So langsam bereue ich es ein Gewindefahrwerk eingebaut zu haben.
Nach den anfänglichen Problemen mit den unterschiedlichen Höhen vorne, den nicht eingehaltenen Tellermaßen und den damit verbundenen Problemen beim TÜV musste ich jetzt feststellen, dass auch die Hinterachse links mittlerweile nun tiefer ist als eingetragen.

Also ich weiss nicht, das hört sich schon alles sehr merkwürdig an. Ich will jetzt nicht die Werkstatt die es Verbaut hat schlecht reden aber so einige Punkte sollte man halt schon beachten.
Auch weiss man eigentlich, dass das Fahrwerk sich über die Zeit noch etwas setzt und man erst dann zum Eintragen fährt, oder eben nochmal etwas nachjustiert.

Vllt. mal zu einem Spezialisten damit? Wo bist du her? Vllt ist ja wer in der Nähe.
Leider musste ich auch schon feststellen dass offizielle KW Einbaupartner schlechte Arbeit machen.
 
Dann bau es aus und nimm Federn ….
Das kann ja auch nicht die Lösung sein.
Ich nerve jetzt einfach die Werkstatt nochmal. Ist zwar für alle Beteiligten blöd, aber ich habe keine andere Wahl.
 
Da gebe ich dir recht. Ärgerlich alle mal aber vllt dann final auch gut und so wie du es dir wünschst
 
Das sich das Fahrwerk noch leicht setzt, ist normal. Es also aus dem Karton raus auf das tiefste zugelassene Maß zu stellen, wäre somit ein Fehler.
An der Hinterachse musst Du zum Verstellen der Höhe die Federvorspannung eliminieren. Die meisten machen das durch lösen des Querlenkers außen und Ausbau der Feder.
Aber grundsätzlich sollte man sich davon lösen das Fahrwerk auf das Maß von Radmitte-Kotfluegelkante einzustellen. Dabei kommen die wildesten Achslasten raus. Am Ende sitzt man auf einem dreibeinigen Stuhl.
Wenn man ohne Radlastwaage arbeitet, sollte man zumindest wie von KW beschrieben die Referenz Federteller unten zu Verschraubung betrachten.
Mein TTRS wurde zb sehr sauber auf der Radlastwaage eingestellt. Der steht optisch damit aber alles andere als gleichmäßig da. Das ist einfach so.
Gruß Alex
 
Ja, das mit den mitdrehenden Tellern ist eine blöde Lösung. Ich mache es gefährlich und Stimperhaft und kann den Tip daher nicht großartig verbreiten….. man muss sehr aufpassen und seine Fingerchen immer so halten, das sie nicht verletzt werden können.
Nur so viel……. Mir reicht ein Spanngurt…… 😜
Aber wie gesagt, mit vorsicht zu genießen und nicht zur Nachahmung empfohlen…..
 
Würde meinen hinten auch gerne eine Kleinigkeit hoch machen wollen. Echt schlecht, dass man das nicht wirklich selbst machen kann…
 
Muss dazu sagen das ich seit 23Jahren in dem Beruf arbeite…… von daher gewisse Risiken abschätzen kann. Aber wie gesagt, das sollte nicht jeder nachmachen.
 
Bis vor ein paar Wochen hätte ich gesagt, KW V3.
Das Fahrwerk ist der perfekte Kompromiss und kann einfach alles.
Egal was man möchte, Comfortabel, Sportlich, Langstrecke, Pässe, oder auch die Nordschleife.
Bei mir dann in Kombination mit dem H&R Stabi Kit, einfach perfekt.

Da sich mein Fahrprofil dann doch ein wenig mehr in Richtung sportlich, NOS verschoben hat, bin ich dem V4 erlegen.
Ja, es ist einfach einen tick straffer, vor allem bei extrem schlechten Straßen.
Aber wenn man dann fährt.....
Es ist einfach noch eine Stufe über perfekt.
Alles noch einmal eine andere Welt, als das V3

Wer sportlich fahren möchte, es gibt nichts besseres.

LG
Marcel

F7A0C54E-7263-4BEA-A0DC-94033E84FD81.JPG
 
Last edited:
Wie verhält sich das eigtl mit TÜV bzw Rennleitung wenn man hochdreht?

Das man wenn man runterdreht, sprich unter das eingetragenen RMK bzw Restgewinde kommt, ggf Ärger bekommt, kann ich nachvollziehen. Aber ist das auch der Fall, wenn man über den eingetragenen Werten liegt?

Schon komisch das man sich sowas fragen muss, aber wir sind immer noch in Deutschland…
 
Rechtlich das Gleiche. Sobald du das Fahrwerk verstellst, musst du eigentlich wieder eine Achsvermessung machen lassen, Scheinwerfer einstellen lassen und eintragen lassen.
 
Rechtlich das Gleiche. Sobald du das Fahrwerk verstellst, musst du eigentlich wieder eine Achsvermessung machen lassen, Scheinwerfer einstellen lassen und eintragen lassen.


Nicht ganz.
Wenn ein Verstellbereich eingetragen ist, muss man in dem Bereich liegen.
Wenn man Mindestmaß RMK eingetragen hat, muss man darüber liegen.

Scheinwerfer und Kennzeichen haben Mindestmaße, die nicht unterschritten werden dürfen.
Für die generell Einstellung der Scheinwerfer ist man immer noch einmal separat verantwortlich
 
Interessant. Klingt auf jeden Fall logisch. Vielleicht ist unser TÜV pingelinger, aber genau das hat er mir vor 3 Wochen gesagt :boys_0137:
 
Interessant. Klingt auf jeden Fall logisch. Vielleicht ist unser TÜV pingelinger, aber genau das hat er mir vor 3 Wochen gesagt :boys_0137:

3 Prüfer, 5 Meinungen
Ist wie beim Arzt :biggrinn: :boys_0136:
 
Überlege ob ich es mit so einem „Mini-Federspanner“ angehen soll die HA um 2 Umdrehungen zu verstellen

IMG_4126.jpeg

Mit Wagenheber hoch, Reifen runter und dann die Feder damit entlasten. So richtig wohl ist mit schon beim Gedanken daran halt leider nicht…
 
Ne blöde Frage. Ich gehe mal davon aus das der Großteil so etwas in einer Fachwerkstatt machen lässt.
Warum ruft man da nicht einmal kurz an und vereinbart nen Termin zum nachjustieren? Da wird niemand auch nur etwas gegen sagen und horende Preise abknöpfen. Eher schmeißt man freiwillig was in die Kasse bevor man mit solchen Aktionen mehr schadet als gewinnt
 
Die Firma/Tuner, die das V3 eingebaut haben, sind einfache Strecke 130km entfernt. Wegen zwei mal kurz drehen sind 260km ein weiter Weg.

Aber ja, hast schon recht, bevor was passiert, sollte das eigtl der erste Weg sein.
 
Last edited:
HA die die Versteller rausnehmen und einstellen, dauert 10-15
keine große Aktion und dürfte auch nicht mit großen Kosten verbunden sein
 
Bei mir ginge es tatsächlich nur um ca 5mm, die ich hinten tiefer bin als vorne. Jaja, ich weiß, soll so sein. Mir sticht das aber jedes Mal ins Auge, deshalb der Gedanke das hinten 1-2 mal zu drehen, bis ich auf ein gleiches RMK komme. Vorne ist nichts mehr übrig zum Runterdrehen, ergo muss es hinten halt wieder hoch. Leider wohl mit Werkstatt verbunden, scheint keinen ungefährlichen Weg zu geben das mal eben mit einem Wagenheber selber zu machen…

Evtl zwinge ich mich auch, mich daran zu gewöhnen, aber die 5mm hinten hoch tun keinem weh und mir würde die Kiste dann halt optisch einfach besser gefallen.

Evtl doch noch mal bei der Werkstatt informieren, die mir das Teil eingebaut hat. Lieber 50€ Sprit verballern als selbst leichtsinnig dran zu gehen.

Habe hier in der Münchner Umgebung schon den ein oder anderen KW Premium Partner angerufen und mein „Problem“ geschildert. Scheint aber auch echt beliebig schwierig zu sein, das dämliche Teil zwei verschissene Umdrehungen hoch zu bekommen hinten.
 
Last edited:
mir ist ganz offen gesagt völlig wumpe wohin sich der schwerpunkt verlagert, wenn ich das ding hinten um 5mm auf das gleiche rmk wie vorne schraube. 5mm werden da auch nicht viel ausmachen. mir wird mit VA=HA weder die karre wegrutschen, noch werde ich als laie überhaupt einen unterschied spüren. völlig egal ob HA jetzt 5mm tiefer oder 5mm höher ist. scheint wie bei öl oder dem opf eines der leidigen themen zu sein, das die community immer wieder gerne diskutiert. ein hängearsch sieht kacke aus, das hingegen sehe ich auch als laie bzw liebhaber schon eher und um über eine rennstrecke zu ballern ist mir die karre eh zu schade. ergo, mir völlig wayne. finds nur immer wieder spannend wie sofort jemand kommt und einen belehren will. für mich muss die kiste in erster linie mal geil dastehen. verstehe nicht warum immer sofort leute kommen und meinen, das darfst du nicht machen!einself!
 
Also Grundsätzlich ist das in einem Forum halt so das man über solche Sachen Diskutiert und wenn man das nicht möchte weil es einen Stört, dann sollte man das eben für sich behalten.

Oder wie soll man wissen wer sich sowas annimmt und wer nicht? Kann man ja nicht Riechen.

Und wenn dir das nicht gefällt, dann kann man das in einem Ordentlichen Text darlegen und fertig.:scratch_one-s_head:
 
mir ist ganz offen gesagt völlig wumpe wohin sich der schwerpunkt verlagert, wenn ich das ding hinten um 5mm auf das gleiche rmk wie vorne schraube. 5mm werden da auch nicht viel ausmachen. mir wird mit VA=HA weder die karre wegrutschen, noch werde ich als laie überhaupt einen unterschied spüren. völlig egal ob HA jetzt 5mm tiefer oder 5mm höher ist. scheint wie bei öl oder dem opf eines der leidigen themen zu sein, das die community immer wieder gerne diskutiert. ein hängearsch sieht kacke aus, das hingegen sehe ich auch als laie bzw liebhaber schon eher und um über eine rennstrecke zu ballern ist mir die karre eh zu schade. ergo, mir völlig wayne. finds nur immer wieder spannend wie sofort jemand kommt und einen belehren will. für mich muss die kiste in erster linie mal geil dastehen. verstehe nicht warum immer sofort leute kommen und meinen, das darfst du nicht machen!einself!
Hat keiner gesagt das du das nicht darfst, zumindest habe ich nichts derartiges gelesen.
Das dein Fahrzeug bei einem Hängearsch schwieriger über den Mittelpunkt des Fahrzeuges beim Bremsen kommt und somit deutlich stabiler, gerade beim bremsen ist, dieses hilft auch auf der AB. Das fahren ja gerade am FL hier unzählige User und bestätigen genau das stabilere Verhalten vom Fahrzeug. Muss man ja nicht machen oder mögen ist aber so. 😃Mein letzter Post dazu sollte eigentlich editiert werden ist aber komplett weg, egal, habe ich mit der Drohne und der Waage ja auch schon mal gepostet
 
Also Grundsätzlich ist das in einem Forum halt so das man über solche Sachen Diskutiert und wenn man das nicht möchte weil es einen Stört, dann sollte man das eben für sich behalten.

Oder wie soll man wissen wer sich sowas annimmt und wer nicht? Kann man ja nicht Riechen.

Und wenn dir das nicht gefällt, dann kann man das in einem Ordentlichen Text darlegen und fertig.:scratch_one-s_head:

es ist halt immer wieder die gleiche diskussion, die keinem was bringt, weil immer zwei meinugen glauben recht zu haben. ganz im gegenteil werden einfache leute, wie zum beispiel ich, noch verunsichert durch das aufheben, das um ein paar mm gemacht wird und wenn ich das mitten in so einer auseinandersetzung erwähne, dass das doch eigtl quark ist und warum man versucht jeden immer wieder diebezüglich zu belehren, bzw warum so viel wind um nichts gemacht wird, dann hat das in einem forum mMn ebenso platz zu haben, wie die diskussion selbst.
 
HA die die Versteller rausnehmen und einstellen, dauert 10-15
keine große Aktion und dürfte auch nicht mit großen Kosten verbunden sein
Mit dem richtigen Werkzeug ja.
 
schön, wenn wir wieder zum urproblem zurück kommen, nämlich die problematik des verstellens der hinterachse.

wenn geschrieben wird, 10-15min, ganz einfach, versteller raus und einstellen, keine große aktion, keine großen kosten, würde mich interessieren, wie genau das funktioniert. was ist das richtige werkzeug?

bringt (mir) mehr, als die diskussion um gewichstverlagerung ;)

habe ich als nutzer durch den erwerb eines werkzeuges (wie zum beispiel einem federspanner, der da hinten auch reinpasst) nicht doch irgendwie die möglichkeit, das zuhause selbst zu verstellen?
 
Also Grundsätzlich ist das in einem Forum halt so das man über solche Sachen Diskutiert und wenn man das nicht möchte weil es einen Stört, dann sollte man das eben für sich behalten.

Oder wie soll man wissen wer sich sowas annimmt und wer nicht? Kann man ja nicht Riechen.

Und wenn dir das nicht gefällt, dann kann man das in einem Ordentlichen Text darlegen und fertig.:scratch_one-s_head:

es ist halt immer wieder die gleiche diskussion, die keinem was bringt, weil immer zwei meinugen glauben recht zu haben. ganz im gegenteil werden einfache leute, wie zum beispiel ich, noch verunsichert durch das aufheben, das um ein paar mm gemacht wird und wenn ich das mitten in so einer auseinandersetzung erwähne, dass das doch eigtl quark ist und warum man versucht jeden immer wieder diebezüglich zu belehren, bzw warum so viel wind um nichts gemacht wird, dann hat das in einem forum mMn ebenso platz zu haben, wie die diskussion selbst.
hat nichts mit belehren zu tun, aber ich hatte ähnliches. Mir war es zu tief, gesetzt und dann geschliffen…
Was macht man… anpassen ja nein und dann kommt die Frage auf hätten nicht sogar Federn gereicht.

Dann spricht man mit Gleichgesinnten und dann sagt dir jmd. Bring den mal auf die Radlastwaage und lass den ordentlich einstellen.
Was soll ich sagen, das Auto respektive das Fahrwerk funktioniert danach und das Auto liegt viel besser. Ich meine es wirklich gut und hätte es selbst nicht gedacht. Aber die paar Euros mehr haben sich gelohnt.
 
@T.o.m.m.y
ich mein gar nicht dich, du hattest mit deinem einwurf ja eigtl sogar total recht. mich hat auf der suche nach einer lösung für das bzw mein problem nur die leidige "damit verlagerst du den schwerpunkt" geschichte gestört.
das mit der radlastwaage mag sinn machen, streite ich gar nicht ab. mir gehts aber eigtl nur um eine möglichkeit die HA zu verstellen ;D

@Yugo24
danke, das scheine ich komplett überlesen zu haben in dem ganzen gewusel. hast du evtl direkt einen innenspanner, der am RS3+V3 passt und kein vermögen kostet? oder gibt es im raum münchen und umgebung evtl sogar jemand, der sowas in der garage rumfliegen hat?
 
uff, 255€, den hast du genommen, weil du für den professionellen bereich, sprich eine werkstatt, was ordentliches willst? auf amazon, bitte schlagt mich nicht, gibts welche für 60€ :D
 
Ok, danke @Yugo24, ich habe jetzt jedenfalls kapiert wie das funktioniert.

Der Hasselink FS3600 zum Beispiel hat eine Teleskop Stange, würde mir also die nötige Freiheit nach oben zum Verstellteil gewährleisten und passt mit seinen nur 29mm Durchmesser wohl auch auf jeden Fall durch das Querlenkerloch des RS3. Leider nicht ganz günstig. Aber bei dem Spaß sollte man wohl auch nicht sparen, wenn man seine Finger behalten und die Karre nicht beschädigen will.

Wünschenswert wäre lediglich noch eine Art Einlage/Schutz der Spanner Teller, damit der schöne gelbe Lack der Federn nicht beschädigt wird und die Feder deshalb ggf irgendwann rostet.

Und selbst mit diesem guten Werkzeug ist das Hantieren mit gespannten Federn mit der Kiste nur auf einem Wagenheber sicher immer noch etwas, was einen gewissen Satz Eier benötigt.

Puh, ich traue mir das sicher zu, ich habe aber auch weder Bock mir dir Finger abzureißen noch das mir die Feder ggf unter dem Auto gegen die Aufnahme springt, sollte doch was abrutschen.

Zumindest kapiert habe ich jetzt, wie das Verstellen der HA mit einem V3 funktionieren kann, ohne die Achsen neu vermessen zu müssen.

Lieb wäre mir jetzt natürlich trotzdem eine Werkstatt mit einem Profi. Muss ich ggf mal noch überlegen bzw suchen ob ich doch noch zwei Eier in der Hose finde oder weiterhin nach KW Stützpunkten suche, die mir das fix machen ohne gleiche die Hand für eine Achsvermessung aufzuhalten.
 
Last edited:
Wech kommt der Junge aus Bayern, München um genau zu sein, falls das gemeint ist ;)

Ich habe kein Problem damit, so eine Leistung zu entlohnen. Aber ein Stützpunkt meinte, vor August keine Zeit, für eine Geschichte die ggf maximal 1h dauert. Der andere Stützpunkt macht nur Porsche. Ein weiterer hätte zwar nächsten Freitag für mich Zeit, hat mir dann aber bei der Frage nach einem ungefähren Preis was von 380€ für Achsvermessung + die Arbeit der Verstellung erzählt und das sehe ich nicht ein, ich zahle keine 500€ weil ich mir hinten 5mm mehr einbilde.
 
Last edited:
Wech kommt der Junge aus Bayern, München um genau zu sein, falls das gemeint ist ;)

Ich habe kein Problem damit, so eine Leistung zu entlohnen. Aber ein Stützpunkt meinte, vor August keine Zeit, für eine Geschichte die ggf maximal 1h dauert. Der andere Stützpunkt macht nur Porsche. Ein weiterer hätte zwar nächsten Freitag für mich Zeit, hat mir dann aber bei der Frage nach einem ungefähren Preis was von 380€ für Achsvermessung + die Arbeit der Verstellung erzählt und das sehe ich nicht ein, ich zahle keine 500€ weil ich mir hinten 5mm mehr einbilde.


Sorry
da wohnst du in einer sehr schlechten Gegend für solche Dinge
Das ist preislich alles komplett überzogen

Die Achsvermessung ist bei 5 mm verstellen auch vollkommener Unsinn
 
Hehe, habe Rückmeldung vom nächsten KW Stützpunkt, leider können sie mir kein besseres Angebot als eines inkl teuerer Spurvermessung anbieten… 😂

Entweder wollen die es nicht besser wissen, oder die wollen einfach nur Kohle machen.
 
Jetzt habe ich einen gefunden, der mir sogar bereits am Montag das ganze ohne Spurvermessen damit relativ günstig hoch stellt hinten in dem er die Dämpfer aushängt.
 
Jetzt habe ich einen gefunden, der mir sogar bereits am Montag das ganze ohne Spurvermessen damit relativ günstig hoch stellt hinten in dem er die Dämpfer aushängt.

Genauso würde ich es auch machen
Dauert nur ein paar Minuten und alles ist gut
 
Vorher
IMG_3915.jpeg

Nachher
IMG_4277.jpeg

Optisch für mich 100% besser jetzt. Sieht vorne auch eine Kleinigkeit tiefer aus durch die Erhöhung hinten.
 
Top, schön das du jetzt zufrieden bist! Ende gut alles gut oder wie war das? 🙂
 
Vorne habe ich zusätzlich einen Klick weicher gemacht. Nun bin ich erstaunt wie viel nur ein Klick ausmacht. Hinten werde ich ggf auch noch einen Klick weicher machen. Fährt sich echt porno das V3. Bin zufrieden jetzt, tiefer, komfortabel und Stance ist jetzt auch da wo ich ihn will.
 
Hier mein RS3 mit dem gepfeffert KW DDC.
 

Attachments

  • 20230623_171047.jpg
    20230623_171047.jpg
    3.2 MB · Views: 96
Vorne habe ich zusätzlich einen Klick weicher gemacht. Nun bin ich erstaunt wie viel nur ein Klick ausmacht. Hinten werde ich ggf auch noch einen Klick weicher machen. Fährt sich echt porno das V3. Bin zufrieden jetzt, tiefer, komfortabel und Stance ist jetzt auch da wo ich ihn will.


So soll es sein
Schön das es alles geklappt hat und du zufrieden bist
 
N'Abend,

ich plane langsam die in die Kilometer-gekommenen MR Dämpfer mit HR Federn gegen ein Fahrwerk zu tauschen.

Hatte früher schon immer HR Fahrwerke und werde das auch wieder beim RS3 nehmen.
Jedoch was ist der Unterschied zw. Monotube und Twintube?

Bzgl. Tiefe ... wegen Tiefgarage usw. kommt eh nix ala "deep" "gepfeffert" etc. in Betracht.

Danke für eure Anregungen

Schönen Abend
 
Back
Top Bottom