8PA Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Hast Du das Problem auch?

  • Nein.

    Votes: 50 54.3%
  • Ja.

    Votes: 32 34.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi ohne Probleme.

    Votes: 9 9.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi und habe dieses Problem ebenfalls.

    Votes: 1 1.1%

  • Total voters
    92
Also ich fahre die PSS v235/h225 auf 19"/8,5"/ET45 Barracuda Starzz - alles ist perfekt.
 
Ich auf originalen Rotoren in der aufgeführten Mischung.
 
Hartmut, kann man nicht aus dem Thread eine Umfrage machen, so dass man gleich sieht wie viele mit den PSS 235 und 225 dieses Problem haben? So bekommt man gleich einen besseren Überblick.

Schöne Grüße
Samsara
 
So, habe es in eine Umfrage erweitert und gleich "Nein" markiert.
 
ich fahre Goodyear
235/35 R19 RF 91Y
Eagle F1 Asymmetric 2
auf TTRS Felgen
bin sehr zufrieden!!
 
zoon said:
.. Es könnte auch sein, dass meine Felgen hinten den PSS in 225 (der ohnehin relativ schmal baut im Vergleich zu anderen) zu weit in die Breite zieht und man damit ausserhalb der Toleranz landet weil der Umfang abnimmt...
Gibts da nicht doch auch Normen bzw. von jedem Hersteller zumindest Vorgaben, bis zu welcher min./max. Felgenbreite der jeweilige Reifen noch verbaut werden darf?
Ist doch sonst alles genormt in Deutschland. Würde mich wundern, wenn drei verschiedene Hersteller eines 235/35R19 jeweils unterschiedliche Werte in Abrollumfang, Breite etc aufweisen. Zumindest so unterschiedliche, dass solche Probleme daraus resultieren. Dann sind die Angaben für die Reifendimensionen für die Tonne.
 
Die absolute Reifenbreite ist ja auch bei allen so ziemlich gleich.
Nur in der Auflagefläche unterscheiden sie sich erheblich. Wie sich das in der höhe verhält kann ich nicht beurteilen.
So viele Reifen hab ich da noch nicht nachgemessen.
Meine 235er Winter Dunlop haben z.b. eine Profilbreite (Auflagefläche) von knapp 20cm.
An den Flanken sind sie in der absoluten Breite etwa 23cm. Das müsste man dann aber auch am besten ohne Felge messen.
 
Die Aufstandsfläche ändert sich auch bei Benutzung auf zB einer 0,5 Zoll breiteren Felge.Das
macht schon mal soviel aus ,wie eine Nr breiter bei gleichem Querschnitt.
 
DerMeister said:
zoon said:
.. Es könnte auch sein, dass meine Felgen hinten den PSS in 225 (der ohnehin relativ schmal baut im Vergleich zu anderen) zu weit in die Breite zieht und man damit ausserhalb der Toleranz landet weil der Umfang abnimmt...
Gibts da nicht doch auch Normen bzw. von jedem Hersteller zumindest Vorgaben, bis zu welcher min./max. Felgenbreite der jeweilige Reifen noch verbaut werden darf?
Ist doch sonst alles genormt in Deutschland. Würde mich wundern, wenn drei verschiedene Hersteller eines 235/35R19 jeweils unterschiedliche Werte in Abrollumfang, Breite etc aufweisen. Zumindest so unterschiedliche, dass solche Probleme daraus resultieren. Dann sind die Angaben für die Reifendimensionen für die Tonne.

Da gibts teilweise schon heftige Unterschiede. Ich kann mich noch an S3-Zeiten erinneren, da konnte ich hinten nur den einen Pirelli (Modell weiss ich nicht mehr) in 225 35 19 montieren, trotz Bearbeitung der Radkästen. Mit dem PS2, GY und einem Conti gings nicht weil die Räder damit beim Einfedern leicht ankamen.
 
Hartmut, super, das ist schon mal ein sehr guter Ansatz :10hallo2: . Nur noch ein klitzekleiner Verbesserungsvorschlag. Die Frage - falls noch möglich - bitte wie folgt umformulieren:
"Mein RS 3 fährt sich mit Michelin PSS Kombi HA/VA 225/235 wie ein Fronttriebler:
  • Nein.
  • Ja.
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi ohne Probleme.
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi und habe dieses Problem ebenfalls.
"

Momentan tendiert man dazu einfach auf "Nein" zu klicken, auch wenn man gar keine PSS fährt. Und so wie ich das hier herauslese ist dieses Phänomen bisher ausschließlich mit den PSS aufgetreten.

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
Hartmut, super, das ist schon mal ein sehr guter Ansatz :10hallo2: . Nur noch ein klitzekleiner Verbesserungsvorschlag. Die Frage - falls noch möglich - bitte wie folgt umformulieren:
"Mein RS 3 fährt sich mit Michelin PSS Kombi HA/VA 225/235 wie ein Fronttriebler:
  • Nein.
  • Ja.
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi ohne Probleme.
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi und habe dieses Problem ebenfalls.
"

Momentan tendiert man dazu einfach auf "Nein" zu klicken, auch wenn man gar keine PSS fährt. Und so wie ich das hier herauslese ist dieses Phänomen bisher ausschließlich mit den PSS aufgetreten.

Schöne Grüße
Samsara
Der swissrs3 macht alles...... nur wenn wir jetzt die Umfrage ändern,
...dann sind die bisherigen ergebnisse futsch....
.... :aufgeben:
 
rs3showi said:
Der swissrs3 macht alles...... nur wenn wir jetzt die Umfrage ändern,
...dann sind die bisherigen ergebnisse futsch....
.... :aufgeben:
Das verkraften wir ;o)

Ansosnten ist die Umfrage wertlos. Hier geht es ja tatsächlich nur um die Probleme beim PSS.

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
Das verkraften wir ;o)

Ansosnten ist die Umfrage wertlos. Hier geht es ja tatsächlich nur um die Probleme beim PSS.

Schöne Grüße
Samsara
ok dann ändere ich mal :aufgeben: :biggrinn:
viel spass beim neu voten....
 
Kleine Anekdote von meinem Händler als ich heute meinen vor beigebracht habe:

Die hatten eine Fall mit einem RS6, dessen Fahrer die von der Dimension her richtigen Reifen bei reifendirekt gekauft hat.
Als die dann den Reifen hinten montierten, staunten die nicht schlecht. Das Rad lies sich kein bischen bewegen, es stand an mehreren Stellen auf original-Felgen und Fahrwerk an.
Es kam dann raus, dass der Fahrer die Kleinigkeit mit AO-Kennzeichnung nicht beachtet hat. Also da gibt's scheinbar noch grössere Unterschiede als gedacht weil beide grundsätzlich dieselbe Grössenkennzeichnung haben aber die AO Variante völlig anders im Radkasten steht.

Ist das bei unseren Conti's auch der Fall? Hab das nie richtig überprüft weil zu Beginn weg klar war das der Conti nicht mehr rauf kommt.
 
zoon said:
Kleine Anekdote von meinem Händler als ich heute meinen vor beigebracht habe:

Die hatten eine Fall mit einem RS6, dessen Fahrer die von der Dimension her richtigen Reifen bei reifendirekt gekauft hat.
Als die dann den Reifen hinten montierten, staunten die nicht schlecht. Das Rad lies sich kein bischen bewegen, es stand an mehreren Stellen auf original-Felgen und Fahrwerk an.
Es kam dann raus, dass der Fahrer die Kleinigkeit mit AO-Kennzeichnung nicht beachtet hat. Also da gibt's scheinbar noch grössere Unterschiede als gedacht weil beide grundsätzlich dieselbe Grössenkennzeichnung haben aber die AO Variante völlig anders im Radkasten steht.

Ist das bei unseren Conti's auch der Fall? Hab das nie richtig überprüft weil zu Beginn weg klar war das der Conti nicht mehr rauf kommt.

sorry, so ein sch..., also die kennung macht weder bei porsche mit "N" noch bei Audi mit "R01" oder "A0" so viel aus, dass originale felgen bei einem originalen auto mit originalen reifen (auch wenn die von anderen marken mal breiter bauen) so krass sind, dass man das rad nicht mehr drehen kann. also bitte!
was die leute immer so erzählen, kaum zu glauben.
 
Seit heute bin ich mit rundum PSS 235 unterwegs und bin begeistert!

Da liegen gefühlt Welten dazwischen, Traktionsproblem ist Geschichte und nicht weniger Wichtig, das Verhalten bei Spurrillen ebenso.

Es lag definitiv nur an den 225 hinten, ich kann die Umrüstung jedem nur wärmstens empfehlen.

Fährt sich nun genauso wie von samsara beschrieben.
 
zoon said:
Seit heute bin ich mit rundum PSS 235 unterwegs und bin begeistert!

Da liegen gefühlt Welten dazwischen, Traktionsproblem ist Geschichte und nicht weniger Wichtig, das Verhalten bei Spurrillen ebenso.

Es lag definitiv nur an den 225 hinten, ich kann die Umrüstung jedem nur wärmstens empfehlen.

Fährt sich nun genauso wie von samsara beschrieben.

Mit welchen Felgen und Abmasse?
 
OZ Ultras 8x19 ET41

Allerdings muss da hinten schon einiges bearbeitet werden.
Bei mir sind die Flaps nun weg, auch der Filz gekürzt aber da muss ich nochmal nachbessern weil er bei Bodenwellen unter Last leicht schleift.
 
Also ist das Problem definitiv mit den 235/35 auf der HA behoben?
Dann werde ich morgen nämlich mal zu meinem Reifenhändler gucken und sehen was wir nun machen.
 
zoon said:
OZ Ultras 8x19 ET41

Allerdings muss da hinten schon einiges bearbeitet werden.
Bei mir sind die Flaps nun weg, auch der Filz gekürzt aber da muss ich nochmal nachbessern weil er bei Bodenwellen unter Last leicht schleift.
ok, danke.
 
Alex said:
Also ist das Problem definitiv mit den 235/35 auf der HA behoben?
Dann werde ich morgen nämlich mal zu meinem Reifenhändler gucken und sehen was wir nun machen.

Ja ist es! Mit original-Felgen geht das vermutlich auch ohne Bearbeitung der Radkästen, wenn auch nur knapp. Bei den Winterräder gings bei mir mit rundum 235.
 
Ich hab 8,5 x 19 ET45.
Da kommt der Reifen ziemlich genauso weit raus wie bei dir.
Also würde ich das Radhaus wohl auch bearbeiten müssen. Eingetragen werden müssen sie ja auch noch.
Ich denk, ich werde meine dann reklamieren und zurückgeben, wenn das noch möglich ist.
 
Alex said:
Ich hab 8,5 x 19 ET45.
Da kommt der Reifen ziemlich genauso weit raus wie bei dir.
Also würde ich das Radhaus wohl auch bearbeiten müssen. Eingetragen werden müssen sie ja auch noch.
Ich denk, ich werde meine dann reklamieren und zurückgeben, wenn das noch möglich ist.

Geht natürlich auch, nur weist das Produkt an sich ja kein Defekt auf. Meiner Meinung nach ist das Problem eher bei Audi zu suchen. Ich hab mich für die einfachste und wenigsten nervenaufreibende Variante entschieden - die beiden Reifen werden einfach verkauft obwohl Michelin noch mit einem Vorschlag kommen soll.
 
Alex said:
Ich hab 8,5 x 19 ET45.
Da kommt der Reifen ziemlich genauso weit raus wie bei dir.
Also würde ich das Radhaus wohl auch bearbeiten müssen. Eingetragen werden müssen sie ja auch noch.
Ich denk, ich werde meine dann reklamieren und zurückgeben, wenn das noch möglich ist.
Mit ET45 hast du definitv weniger Probleme auch wenn sie ein halbes Zoll breiter sind. Was fährst du für ein Fahrwerk?

Schöne Grüße
Samsara
 
Naja. Eigentlich ist dass auch nicht das Problem von Audi.
Es gibt ja eine R02 Spezifikation. Die gibts bestimmt auch nicht umsonst.
Und Michelin bietet ja auf seiner Homepage im Reifenfinder, explizit die Kombination für den RS3 an.
Somit denk ich schon, dass das ein Problem von Michelin und nicht von Audi ist.

@samsara

Vom rein rechnerischen, dürfte es sich nicht viel nehmen an der Kotflügelkante zwischen 8 x 19 ET 41 und 8,5 x 19 ET45.
Meine dürften nur innen zum Fahrwerk weniger Platz haben.
Ich hab das Bilstein B16 drin.
 
Alex said:
Naja. Eigentlich ist dass auch nicht das Problem von Audi.
Es gibt ja eine R02 Spezifikation. Die gibts bestimmt auch nicht umsonst.
Und Michelin bietet ja auf seiner Homepage im Reifenfinder, explizit die Kombination für den RS3 an.
Somit denk ich schon, dass das ein Problem von Michelin und nicht von Audi ist.

@samsara

Vom rein rechnerischen, dürfte es sich nicht viel nehmen an der Kotflügelkante zwischen 8 x 19 ET 41 und 8,5 x 19 ET45.
Meine dürften nur innen zum Fahrwerk weniger Platz haben.
Ich hab das Bilstein B16 drin.

Die Flanke deines Reifens wird aber wohl in weniger steileren Winkel stehen als auf unseren Felgen, bei mir geht der Reifen quasi gerade nach oben weg von der Felge.

Ich habe mit Michelin und Audi darüber gesprochen, wie so üblich wurde die Schuld auf den anderen geschoben.
 
Das stimmt allerdings. So könnte minimal mehr platz sein.
Ob das aber ausreicht, käme auf den Versuch an.
Trotzdem steht dann immer noch die Eintragung im Raum.
Muss morgen mal sehen was ich erreiche.
Am liebsten wäre es mir, Michelin macht mal eine R02 Spezi. :biggrinn:
 
So, jetzt kann/muss auch ich über das genannte Problem berichten. Meiner hatte heute auch genau dieses "Fronttriebfahren" gezeigt. Konnte es mehrfach testen. Nächstens kommen hinten demnach auch 235-er drauf und gut ist. Damit die 235-er hinten mit den OZ ET41 passen sind einige kleinere Anpassungen nötig. Im gleichen Zug werden noch Stabis von h&r verbaut. Danach sollte Ruhe sein im Dorf :)
 
Arcade said:
So, jetzt kann/muss auch ich über das genannte Problem berichten. Meiner hatte heute auch genau dieses "Fronttriebfahren" gezeigt. Konnte es mehrfach testen. Nächstens kommen hinten demnach auch 235-er drauf und gut ist. Damit die 235-er hinten mit den OZ ET41 passen sind einige kleinere Anpassungen nötig. Im gleichen Zug werden noch Stabis von h&r verbaut. Danach sollte Ruhe sein im Dorf :)

hoi, das würde mich dann auch wunder nehmen wie das geht mit hinten 235. habe hinten die 8.5 et45 mit 225 und finde es von der optik her nicht schön, also irgendwann dann auch die 235 rundherum. allerdingst hatte ich heute hinten was transportiert mit ca. 130kg und dann hat es doch in den kurven teils recht gestreift. denke am filz innen. muss auch noch vorführen, hoffe das geht dann.
 
remy911 said:
Arcade said:
So, jetzt kann/muss auch ich über das genannte Problem berichten. Meiner hatte heute auch genau dieses "Fronttriebfahren" gezeigt. Konnte es mehrfach testen. Nächstens kommen hinten demnach auch 235-er drauf und gut ist. Damit die 235-er hinten mit den OZ ET41 passen sind einige kleinere Anpassungen nötig. Im gleichen Zug werden noch Stabis von h&r verbaut. Danach sollte Ruhe sein im Dorf :)

hoi, das würde mich dann auch wunder nehmen wie das geht mit hinten 235. habe hinten die 8.5 et45 mit 225 und finde es von der optik her nicht schön, also irgendwann dann auch die 235 rundherum. allerdingst hatte ich heute hinten was transportiert mit ca. 130kg und dann hat es doch in den kurven teils recht gestreift. denke am filz innen. muss auch noch vorführen, hoffe das geht dann.
Filz behandeln und ev. leicht den Sturz negativ verstellen und dann passt das schon :)
 
Arcade said:
So, jetzt kann/muss auch ich über das genannte Problem berichten. Meiner hatte heute auch genau dieses "Fronttriebfahren" gezeigt. Konnte es mehrfach testen. Nächstens kommen hinten demnach auch 235-er drauf und gut ist. Damit die 235-er hinten mit den OZ ET41 passen sind einige kleinere Anpassungen nötig. Im gleichen Zug werden noch Stabis von h&r verbaut. Danach sollte Ruhe sein im Dorf :)
mmmhhhh...........
:aaaah:
hat es geregnet ? war es trocken ?
 
rs3showi said:
Arcade said:
So, jetzt kann/muss auch ich über das genannte Problem berichten. Meiner hatte heute auch genau dieses "Fronttriebfahren" gezeigt. Konnte es mehrfach testen. Nächstens kommen hinten demnach auch 235-er drauf und gut ist. Damit die 235-er hinten mit den OZ ET41 passen sind einige kleinere Anpassungen nötig. Im gleichen Zug werden noch Stabis von h&r verbaut. Danach sollte Ruhe sein im Dorf :)
mmmhhhh...........
:aaaah:
hat es geregnet ? war es trocken ?
Heute Furztrocken bei rund 20 Grad....
 
Wäre vielleicht gut, wenn sich jeder mal bei Michelin direkt beschwert.
Ich hatte am Mittwoch oder Donnerstag ein ziemlich langes Gespräch mit einer Dame vom Kundendienst.
Natürlich haben sie von dem Problem noch nie was gehört und ich bin der einzigste der sich wegen so einem Fahrverhalten beschwert hat.
Erst wollte sie es gar nicht aufnehmen. Da sie ja 1000de von Auto´s haben und nichts machen wenn sich 1 Kunde beschwert.
Hab sie darauf hingewiesen das Michelin die Reifenkombination extra so für den RS3 im Reifenfinder empfiehlt, aber das die Reifen so nicht fahrbar auf dem RS3 sind.
Wäre schön wenn ihr euch alle einzeln direkt bei der Kundenbetreuung von Michelin beschwert.
Vielleicht reagieren sie dann ja doch noch. Das sollte eigentlich im Interesse von Michelin sein.

Nr. für Deutschland ist 0800-0111180. Schweiz und Österreich weiß ich jetzt leider nicht.
Aber die findet sich bestimmt auf der Homepage.
 
Arcade said:
rs3showi said:
Arcade said:
So, jetzt kann/muss auch ich über das genannte Problem berichten. Meiner hatte heute auch genau dieses "Fronttriebfahren" gezeigt. Konnte es mehrfach testen. Nächstens kommen hinten demnach auch 235-er drauf und gut ist. Damit die 235-er hinten mit den OZ ET41 passen sind einige kleinere Anpassungen nötig. Im gleichen Zug werden noch Stabis von h&r verbaut. Danach sollte Ruhe sein im Dorf :)
mmmhhhh...........
:aaaah:
hat es geregnet ? war es trocken ?
Heute Furztrocken bei rund 20 Grad....
na ich Glaube so hat jeder sein "Einhorn"...
sehr ärgerlich... :boysauregurken:
 
rs3showi said:
Arcade said:
rs3showi said:
mmmhhhh...........
:aaaah:
hat es geregnet ? war es trocken ?
Heute Furztrocken bei rund 20 Grad....
na ich Glaube so hat jeder sein "Einhorn"...
sehr ärgerlich... :boysauregurken:
So ärgerlich es auch für Marcel (und allen anderen) ist, es ist eigentlich gut dass es passiert ist. Jetzt macht es Sinn, wenn jeder das gleiche Problem hat mit den Michelin und der 235 / 225 Bereifung.... :alex_03_neutral:
 
Arcade said:
rs3showi said:
Arcade said:
So, jetzt kann/muss auch ich über das genannte Problem berichten. Meiner hatte heute auch genau dieses "Fronttriebfahren" gezeigt. Konnte es mehrfach testen. Nächstens kommen hinten demnach auch 235-er drauf und gut ist. Damit die 235-er hinten mit den OZ ET41 passen sind einige kleinere Anpassungen nötig. Im gleichen Zug werden noch Stabis von h&r verbaut. Danach sollte Ruhe sein im Dorf :)
mmmhhhh...........
:aaaah:
hat es geregnet ? war es trocken ?
Heute Furztrocken bei rund 20 Grad....

Ich kann es kaum glauben was ich hier lese. ??!!

Warum Marcel war es bis jetzt ok und nun plötzlich nicht mehr? Seit ihr sicher, dass es von den PSS kommt? Lexmaul und SwissRS3, meinte ich, haben keine Probleme, oder?
 
ToniRS3 said:
Arcade said:
rs3showi said:
mmmhhhh...........
:aaaah:
hat es geregnet ? war es trocken ?
Heute Furztrocken bei rund 20 Grad....

Ich kann es kaum glauben was hier lese. ??!!

Warum Marcel war es bis jetzt ok und nun plötzlich nicht mehr? Seit ihr sicher, dass es von den PSS kommt? Lexmaul und SwissRS3, meinte ich, haben keine Probleme, oder?
lexmaul hat hinten Conti...
und der Swiss hat hinten 8,5"
 
Arcade said:
remy911 said:
Arcade said:
So, jetzt kann/muss auch ich über das genannte Problem berichten. Meiner hatte heute auch genau dieses "Fronttriebfahren" gezeigt. Konnte es mehrfach testen. Nächstens kommen hinten demnach auch 235-er drauf und gut ist. Damit die 235-er hinten mit den OZ ET41 passen sind einige kleinere Anpassungen nötig. Im gleichen Zug werden noch Stabis von h&r verbaut. Danach sollte Ruhe sein im Dorf :)

hoi, das würde mich dann auch wunder nehmen wie das geht mit hinten 235. habe hinten die 8.5 et45 mit 225 und finde es von der optik her nicht schön, also irgendwann dann auch die 235 rundherum. allerdingst hatte ich heute hinten was transportiert mit ca. 130kg und dann hat es doch in den kurven teils recht gestreift. denke am filz innen. muss auch noch vorführen, hoffe das geht dann.
Filz behandeln und ev. leicht den Sturz negativ verstellen und dann passt das schon :)

ich wollte eben eigentlich den filz nicht bearbeiten, es streift ja bei normalem gebrauch auch nicht, ausser ich hab so viel geladen und das habe ich normalerweise ja auch nicht. werde bei der MFK mal die stossdämpfer auf 10 stellen dann ist für kurze schläge auch härter. sonst mach ich dann halt was....
 
rs3showi said:
ToniRS3 said:
Arcade said:
Heute Furztrocken bei rund 20 Grad....

Ich kann es kaum glauben was hier lese. ??!!

Warum Marcel war es bis jetzt ok und nun plötzlich nicht mehr? Seit ihr sicher, dass es von den PSS kommt? Lexmaul und SwissRS3, meinte ich, haben keine Probleme, oder?
lexmaul hat hinten Conti...
und der Swiss hat hinten 8,5"
d.h. Problem taucht nur auf wenn ringsum PSS montiert sind, vorne 235, hinten 225?
Warum war es bei Marcel bis jetzt perfekt und nun nicht mehr? Echt komische Sache, ich versteh's leider nicht, sorry. Am Treffen in SH werde ich bestimmt aufgeklärt....
 
rs3showi said:
lexmaul hat hinten Conti...
und der Swiss hat hinten 8,5"

SwissRS3 hat eine Haldexsteuerung.
Desegen fällt es nicht auf. Mit der Felgenbreite hat das nichts zu tun.
8,5" hab ich auch drauf und hab trotzdem das Problem.
 
bei rundum 9x19 mit 235er Reifen gibts keinerlei Probleme, jedenfalls nicht mit den originalen Contis
 
Ich behaupte es liegt nicht nur am PSS, ich hab hier einige ältere Threads durchgelesen und nicht selten wurde von Traktionsproblemen berichtet wenn andere Farbikate mit 235 225 benutzt wurden.

Ich würde um sicher zu sein nur noch die Contis in 235 225 montieren oder ein Reifen nach Wahl aber rundum identisch.

Ich kann mich nur wiederholen, seit ich hinten auch 235 drauf habe, hab ich einen neuen Wagen. Das ist wie Tag und Nacht.

Ich denke SwissRS muss man hier ausklammern wegen der Haldexanpassung, trotzdem berichtet er im Reifenthread von Spurrrillenempfindlichkeit mit den 225 hinten die ich auch hatte aber mit den 235 schlicht nicht mehr da ist.

Schon heftig der Unterschied.

Nachtrag: Ich habe bei Michelin eine Case Nr. - wenn ihr diese benutzen wollt kann ich die Posten.
 
zoon said:
Nachtrag: Ich habe bei Michelin eine Case Nr. - wenn ihr diese benutzen wollt kann ich die Posten.

Das find ich jetzt mal total klasse. :biggrinn:
Ich hatte die Frau im Kundencenter darauf hingewiesen, das mindestens 1 User aus der Schweiz (eben Du) mit dem Problem schon bei Michelin in Verhandlungen ist.
Sie sagte zu mir, sie wären auch für die Schweiz zuständig und wenn da was vor läge, wüsste sie es.
Ich wäre der einzige der sich bis jetzt beschwert hat und ihr ist kein weiterer Fall bekannt.
Da musste ich gleich an die Bremsen und an Audi denken.
Entweder gibt es in großen Firmen wirklich ein Kommunikationsproblem oder die versuchen wirklich alle die Sache immer erstmal auszusitzen.
 
Alex said:
rs3showi said:
lexmaul hat hinten Conti...
und der Swiss hat hinten 8,5"

SwissRS3 hat eine Haldexsteuerung.
Desegen fällt es nicht auf. Mit der Felgenbreite hat das nichts zu tun.
8,5" hab ich auch drauf und hab trotzdem das Problem.
na dass stimmt.... :boys_0120:
jedoch ist ein 225 auf ner 8,5 schon seeeeehr gestreckt :88n:

nur haben wir bis jetzt leider immer noch keine für mich nachvollziehbare Begründung....
insbesondere wenn es zunächst funktioniert....
 
das verhältniss vorne und hinten bleibt ja das gleiche.
egal ob jetzt ringsum 8 oder 8,5".
vielleicht ist es dem arcade bis jetzt auch nur nicht so aufgefallen.
ich denke, das war dann schon von anfang an da.
 
Alex said:
das verhältniss vorne und hinten bleibt ja das gleiche.
egal ob jetzt ringsum 8 oder 8,5".
vielleicht ist es dem arcade bis jetzt auch nur nicht so aufgefallen.
ich denke, das war dann schon von anfang an da.
na ich weiß nicht. :boymarionette:
Als er vor paar Wochen bei mir war hatte er dir Reifen bereits drauf und ist auf der Deuschen AB sicherlich
auch mal Draufgetreten... :biggrinn:

Na wenn Lexmaul weiterhin ohne Probleme damit fährt ist es für mich eine Umrüstalternative.

Ich werde mir noch die 235 Ringsrum eintragen lassen, dann kann ich nach der Pässetour wenn die Contis vorne platt sind
auf Michelin vorne wechseln und dann nächstes Jahr 2 neue PSS für vorne holen und die angefahrenen dann nach hinten...
 
Ich werde mir für hinten auch die 235 holen.
Bei mir steht nur noch im Raum, ob Michelin mir die Reifen tauscht, oder ob ich selbst in die Tasche greifen darf.
Trotzdem hoffe ich, sie nehmen sich dem Problem mal an.
Ich weiß ja nicht was Audi und Porsche und BMW so in ihren Spezifikationen stehen haben und für was genau die da sind, aber grundlos gibt es die ja bestimmt nicht.
 
Irgendwie ist es auch bei mir ein Rätsel. Bis gestern dachte ich ja noch, dass ich dieses Problem nicht habe. Das einzige was ich schon von Anfang an bemerkt hatte war, dass er mit den Michelin stärker den Spurrillen nachgeht. Aber weder die ESP-Lampe noch sonstig Negatives kam dazu (@Alex, deshalb war ich bis jetzt der Meinung, dass ich dieses Problem nicht habe). Doch gestern habe ich einen Schleicher überholt. Runtergeschaltet in den 3. Gang und beim Überholen Vollgas gegeben. Zuerst hatte ich kurz Mühe den Wagen in der Spur zu halten und vor allem hat der Wagen noch kurz durchgedreht. Klar, mein Wagen hat viel Leistung, doch das hatte er auch schon mit den Winterreifen. Doch so extrem ist mir das selbst mit den Winterreifen nie aufgefallen. Und die Winterreifen haben ja nicht diesen Grip. Danach ohne Gegner nochmals einen Versuch gestartet. Kurzes durchdrehen der vorderen Räder (Schlupf?) und danach sofort Lenkkorrekturen nötig. Ich will mich gar nicht auf weitere Experimente einlassen. Wie schon geschrieben werde ich nun hinten einfach mal 235-er draufmachen.
PS: auf der Autobahn konnte ich in allen Geschwindigkeitsbereichen jederzeit Vollgas geben ohne verziehen und auch ohne Aufleuchten der ESP-Lampe.
 
Arcade said:
Ich will mich gar nicht auf weitere Experimente einlassen. Wie schon geschrieben werde ich nun hinten einfach mal 235-er draufmachen.
PS: auf der Autobahn konnte ich in allen Geschwindigkeitsbereichen jederzeit Vollgas geben ohne verziehen und auch ohne Aufleuchten der ESP-Lampe.

... na dann bin ich gespannt, was Du berichtest...
Off topic
ET38 und 235 hinten bei Tieferlegung ist auf jeden Fall eine Herausforderung
 
Hallo,war gestern auch mal wieder mit dem rs unterwegs,die ganze zeit esp blinken beim beschleunigen,keine Tracktion.der Michelin hat jetzt noch 60%Proviel,werd den wohl bald austauschen.
 
Back
Top Bottom