8PA Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Hast Du das Problem auch?

  • Nein.

    Votes: 50 54.3%
  • Ja.

    Votes: 32 34.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi ohne Probleme.

    Votes: 9 9.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi und habe dieses Problem ebenfalls.

    Votes: 1 1.1%

  • Total voters
    92
Zumal die Reifen von den verschiedenen Radstürtzen vorne und hinten, ganz anderst angefahren sind.
Mit der Zeit sollte sich das aber auch wieder geben.
 
Ich hab die letzten Tage über 500km zurückgelegt und bin inzwischen davon überzeugt, dass die Haldex zumindest bei Mischbereifung teilweise nicht oder nur sehr spät einsetzt. Ich kanns nicht beweisen aber das Fahrverhalten war insbesonders heute im trockenen schon sehr verdächtig. Entweder dauer-ESP oder fühlbaren Schlupf auf der Vorderachse. Auch ist der Durchschnittsverbrauch um über 2l gesunken! Bei identischer Fahrweise von 12.6 auf 9.8! Ich traute meinen Augen nicht aber all das zusammengezählt ergibt ein einheitliches Bild. Ich werd die Tage mit dem Freundlichen div Kombi testen und die Aktuelle ganz sicher nicht so stehen lassen.

EDIT:

Muss beim Wagen bei rundum 235 mit OZ Ultra ET41 mit original Fahrwerk hinten viel gemacht werden? Ich werde u.U. versuchen bei Michelin 2 neue 235 zu erhalten und die Hinterachse damit bestücken.
 
Hi zoon,

was bedeutet in deinem Fall denn Mischbereifung?
Welche Reifengrößen und -breiten fährst du aktuell und von welchem Hersteller sind deine Reifen?
 
Danke für die ausfühichen Berichte.
Man oh man bin ich ne arme Sau! Ich stelle mir gerade vor wie ich mit meinen Winterreifen bei 30 grad Straßentemparatur rum fahre. Da wird es das Profiel wegnehmen wie nichts.

Gruß Dirk
 
Ich fahre die beim Eingangspost erwähnten PSS 235 35 19 vorne und 225 35 19 hinten auf OZ Ultras ET41. Weder mit dem Erstausrüster Conti auf den OZ noch mit 235 35 19 rundum Alpin Sport auf den org. Felgen hatte ich ähnliche Probleme.
 
Na ich bin mal gespannt .... Ich hab ab morgen PSS vorne und Conti hinten ... Dann kommen erstmal LC Starts ran.
 
Die LC Starts sind weniger das Problem, eher wenn mal rollend in den 2./3. schaltet und voll drauftritt. Bin aber gespannt was dabei rauskommt.
 
zoon said:
EDIT:

Muss beim Wagen bei rundum 235 mit OZ Ultra ET41 mit original Fahrwerk hinten viel gemacht werden? Ich werde u.U. versuchen bei Michelin 2 neue 235 zu erhalten und die Hinterachse damit bestücken.
Hallo zoon,

ganz ohne Modifikation wird es nicht gehen. Der Filz und das Flap müssen auf alle Fälle bearbeitet werden, da du das original Fahrwerk verbaiut hast aber nur in Maaßen. Bei Tieferlegung federt das Rad weiter ein, da die Dämpfer kürzer sind, dann muss deutlich mehr gemacht werden.

Schöne Grüße
Samsara
 
Lexmaul said:
Na ich bin mal gespannt .... Ich hab ab morgen PSS vorne und Conti hinten ... Dann kommen erstmal LC Starts ran.


Ja , dass werde ich dem Claudio gleichtun...
auch ich bekomme in den nächsten Tagen die PSS vorne (235) mit den originalen Contis!

bin mal gespannt....
 
Hi Samsara

Okay das klingt doch zumutbar ;), kenne ich von meinem alten S3 8P 07 mit ET45 und Tieferlegung. Der Filz musste um einiges gekürzt und versiegelt werden.
Ich hab bei Michelin eine Anfrage mit genauer Problemschilderung gestartet und u.a. mit Verweis auf diesen Thread und deren offiziellen Produktempfehlung, mal sehen was die dazu sagen.

Bis denne
 
zoon said:
Ich hab die letzten Tage über 500km zurückgelegt und bin inzwischen davon überzeugt, dass die Haldex zumindest bei Mischbereifung teilweise nicht oder nur sehr spät einsetzt. Ich kanns nicht beweisen aber das Fahrverhalten war insbesonders heute im trockenen schon sehr verdächtig. Entweder dauer-ESP oder fühlbaren Schlupf auf der Vorderachse. Auch ist der Durchschnittsverbrauch um über 2l gesunken! Bei identischer Fahrweise von 12.6 auf 9.8! Ich traute meinen Augen nicht aber all das zusammengezählt ergibt ein einheitliches Bild. Ich werd die Tage mit dem Freundlichen div Kombi testen und die Aktuelle ganz sicher nicht so stehen lassen.

EDIT:

Muss beim Wagen bei rundum 235 mit OZ Ultra ET41 mit original Fahrwerk hinten viel gemacht werden? Ich werde u.U. versuchen bei Michelin 2 neue 235 zu erhalten und die Hinterachse damit bestücken.


Wie gesagt, ich habe mich letzten Sommer mit dem Thema lange auseinandergesetzt, Fahrwerk neu vermessen lassen, Lenkung überprüft etc.
Kurzzeitig wieder Winterräder montiert, es mus an der Mischbereifung mit dem PSS liegen.
Habe dann 2 neue Vorderreifen von Michelin bekommen, Problem identisch.

Habe die Tage auch mal mit dem Luftdruck gespielt, hat sich aber nichts geändert, nach wie vor beim starken beschleunigen zieht das Auto in alle Richtungen, man muss richtig gegenlenken.
Allerdings ist es bei mir besser wenn es regnet, also die Straße nass ist!
Am schlimmsten ist es, wenn ich zum Überholen ansetze und ausschere auf die Gegenfahrbahn und stark beschleunige, da muss man echt aufpassen, dass man nicht im Graben landet...
 
Was war als du die Winterreifen wieder drauf hattest ?
 
sy1908 said:
zoon said:
Ich hab die letzten Tage über 500km zurückgelegt und bin inzwischen davon überzeugt, dass die Haldex zumindest bei Mischbereifung teilweise nicht oder nur sehr spät einsetzt. Ich kanns nicht beweisen aber das Fahrverhalten war insbesonders heute im trockenen schon sehr verdächtig. Entweder dauer-ESP oder fühlbaren Schlupf auf der Vorderachse. Auch ist der Durchschnittsverbrauch um über 2l gesunken! Bei identischer Fahrweise von 12.6 auf 9.8! Ich traute meinen Augen nicht aber all das zusammengezählt ergibt ein einheitliches Bild. Ich werd die Tage mit dem Freundlichen div Kombi testen und die Aktuelle ganz sicher nicht so stehen lassen.

EDIT:

Muss beim Wagen bei rundum 235 mit OZ Ultra ET41 mit original Fahrwerk hinten viel gemacht werden? Ich werde u.U. versuchen bei Michelin 2 neue 235 zu erhalten und die Hinterachse damit bestücken.


Wie gesagt, ich habe mich letzten Sommer mit dem Thema lange auseinandergesetzt, Fahrwerk neu vermessen lassen, Lenkung überprüft etc.
Kurzzeitig wieder Winterräder montiert, es mus an der Mischbereifung mit dem PSS liegen.
Habe dann 2 neue Vorderreifen von Michelin bekommen, Problem identisch.

Habe die Tage auch mal mit dem Luftdruck gespielt, hat sich aber nichts geändert, nach wie vor beim starken beschleunigen zieht das Auto in alle Richtungen, man muss richtig gegenlenken.
Allerdings ist es bei mir besser wenn es regnet, also die Straße nass ist!
Am schlimmsten ist es, wenn ich zum Überholen ansetze und ausschere auf die Gegenfahrbahn und stark beschleunige, da muss man echt aufpassen, dass man nicht im Graben landet...


Deswegen möchte ich ja die hinteren 225 gegen 235er getauscht haben. Vorne zu Wechseln bringt ja nichts.
 
Also ich hab nun vorne PSS und hinten den alten Conti. Hab mal 24 KM gefahren und keinen Unterschied bemerkt, null Reaktion im Lenkrad. 1,2 und auch 3 Gang gerollt und bei 3000 dann voll rauf aufs Gas. Ich merke nix. Wann sollte die Haldex eine zu grosse Differenz merken ? Kommt das vlt noch ???
 
Welche Dimension hast du hinten montiert?
 
Standard 225 auf 19 Zoll
 
Lexmaul said:
Was war als du die Winterreifen wieder drauf hattest ?


Mit den Winterreifen war alles normal, wie mit den orig. Conti Mischbereifung (235/225).
 
zoon said:
sy1908 said:
zoon said:
Ich hab die letzten Tage über 500km zurückgelegt und bin inzwischen davon überzeugt, dass die Haldex zumindest bei Mischbereifung teilweise nicht oder nur sehr spät einsetzt. Ich kanns nicht beweisen aber das Fahrverhalten war insbesonders heute im trockenen schon sehr verdächtig. Entweder dauer-ESP oder fühlbaren Schlupf auf der Vorderachse. Auch ist der Durchschnittsverbrauch um über 2l gesunken! Bei identischer Fahrweise von 12.6 auf 9.8! Ich traute meinen Augen nicht aber all das zusammengezählt ergibt ein einheitliches Bild. Ich werd die Tage mit dem Freundlichen div Kombi testen und die Aktuelle ganz sicher nicht so stehen lassen.

EDIT:

Muss beim Wagen bei rundum 235 mit OZ Ultra ET41 mit original Fahrwerk hinten viel gemacht werden? Ich werde u.U. versuchen bei Michelin 2 neue 235 zu erhalten und die Hinterachse damit bestücken.


Wie gesagt, ich habe mich letzten Sommer mit dem Thema lange auseinandergesetzt, Fahrwerk neu vermessen lassen, Lenkung überprüft etc.
Kurzzeitig wieder Winterräder montiert, es mus an der Mischbereifung mit dem PSS liegen.
Habe dann 2 neue Vorderreifen von Michelin bekommen, Problem identisch.

Habe die Tage auch mal mit dem Luftdruck gespielt, hat sich aber nichts geändert, nach wie vor beim starken beschleunigen zieht das Auto in alle Richtungen, man muss richtig gegenlenken.
Allerdings ist es bei mir besser wenn es regnet, also die Straße nass ist!
Am schlimmsten ist es, wenn ich zum Überholen ansetze und ausschere auf die Gegenfahrbahn und stark beschleunige, da muss man echt aufpassen, dass man nicht im Graben landet...


Deswegen möchte ich ja die hinteren 225 gegen 235er getauscht haben. Vorne zu Wechseln bringt ja nichts.


Ich habe die vorderen Reifen damals bei Michelin reklamiert, weil ich/wir dachten, dass die einen Macken haben...
 
Mich wunderts, dass Arcade mit den PSS in 235/225 keine Probleme hat.
 
Ich habe wie gesagt auch keine Probleme
 
Lexmaul said:
Ich habe wie gesagt auch keine Probleme
schön, dann habe ich ja eine Alternative....
 
sy1908 said:
Mich wunderts, dass Arcade mit den PSS in 235/225 keine Probleme hat.
Kann nix Negatives berichten.... Meiner kann mit den rund 440 PS problemlos umgehen....
 
Arcade said:
sy1908 said:
Mich wunderts, dass Arcade mit den PSS in 235/225 keine Probleme hat.
Kann nix Negatives berichten.... Meiner kann mit den rund 440 PS problemlos umgehen....
der Fahrer auch :biggrinn: :biggrinn:
 
Ich hab den Michelin vorne und hinten Conti und nach wie vor keine Probleme
 
Lexmaul said:
Ich hab den Michelin vorne und hinten Conti und nach wie vor keine Probleme
mmmhhh.
jetzt werde ich dann doch noch schwach....
meine Contis voren sind ja bald fällig :biggrinn:
 
Micha, kauf Sie :) Hinten werde ich auch tauschen wenn die Conti platt sind. Das Gripniveau ist gefühlt um ein vielfaches wirklich besser. Hat Arcade ja auch schon berichtet. Nur nicht ganz so spurtreu wenn Fahrrillen kommen. Das ist aber nicht so dramatisch.
 
Hallo zusammen,

ich hab die Tage mal etwas mit dem Luftdruck gespielt und fahr momentan an der HA 3,1 bar und an der VA 2,5 bar, also hinten deutlich mehr als vorne und die Vorderreifen sind sichtbar "platter"...

Und siehe da, beim starken Beschleunigen kein Ziehen mehr nach links oder rechts oder als ob man in riesen Spurrillen fährt...

Allerdings ist das doch keine LSG.
 
Wie isses bei dir jetzt mit der Traktion?
Ich hab gestern gedacht ich spinne.
Es war nass und als ich im 2ten mal voll aufs Gas bin, ging das ding nicht vorwärts sonder das ESP hat das Auto eingebremst wie ein Fronttriebler.
Hab mich schon gefragt wo mein Allrad hin ist.
Da greifen selbst die Winterräder besser.
 
Ich bin derzeit mit dem Freundlichen und Michelin im Gespräch und es deuten alle Hinweise darauf, dass der Unterschied im Abrollumfang zwischen 225 35 19 und 235 35 19 bei den PSS einfach zu gross ist. Jedoch bin ich kürzlich den Bernadino gefahren und mir scheint, dass da der Allrad Teilweise funktioniert hat.

Das ganze ist relativ schwer nachzuvollziehen, da der Reifen selbst mit Frontantrieb sehr guten Grip aufbaut. Bei Nässe drehen die Räder aber bei Mittellinien und Gullis ohne wenn und aber durch ohne das auch bei andauerenden Schlupf die Hinterachse wie gewohnt zuschaltet. Man merkt aber auch im Alltag, dass der Wagen defakto nur gezogen wird und kein Druck von Hinten kommt.

Das mit dem Luftdruck macht Sinn, damit gleicht man wohl die Hinterachse der Vorderachse an.

Ich warte noch auf einen Termin für das Bremsenupdate und werden dann rundum 235 montieren mit Anpassungen an der Hinterachse.

Etwas sensibilsiert auf die ganze Angelegenheit lausche ich derzeit ganz genau hin und bemerkte folgendes - Auf Nässe mit aktivieren Wischintervall kann ich, so meine Vermutung, den automatischen Bremsscheibensäuberungsvorgang (was ein Wort lol) spüren und hören. Der Wagen bremst regelmässig fühlbar ab und gleichzeitig vernehm ich ein leichtes Pfeifen aus der Mittelkonsole. Ist das sonst noch jemanden aufgefallen?
 
zoon said:
.....Etwas sensibilsiert auf die ganze Angelegenheit lausche ich derzeit ganz genau hin und bemerkte folgendes - Auf Nässe mit aktivieren Wischintervall kann ich, so meine Vermutung, den automatischen Bremsscheibensäuberungsvorgang (was ein Wort lol) spüren und hören. Der Wagen bremst regelmässig fühlbar ab und gleichzeitig vernehm ich ein leichtes Pfeifen aus der Mittelkonsole. Ist das sonst noch jemanden aufgefallen?


Hierzu wirst du bei den Bremsen was finden.
Das ist bei einigen der Fall. :boys_0136:
 
zoon said:
Ich bin derzeit mit dem Freundlichen und Michelin im Gespräch und es deuten alle Hinweise darauf, dass der Unterschied im Abrollumfang zwischen 225 35 19 und 235 35 19 bei den PSS einfach zu gross ist. Jedoch bin ich kürzlich den Bernadino gefahren und mir scheint, dass da der Allrad Teilweise funktioniert hat.

Das ganze ist relativ schwer nachzuvollziehen, da der Reifen selbst mit Frontantrieb sehr guten Grip aufbaut. Bei Nässe drehen die Räder aber bei Mittellinien und Gullis ohne wenn und aber durch ohne das auch bei andauerenden Schlupf die Hinterachse wie gewohnt zuschaltet. Man merkt aber auch im Alltag, dass der Wagen defakto nur gezogen wird und kein Druck von Hinten kommt.

Das mit dem Luftdruck macht Sinn, damit gleicht man wohl die Hinterachse der Vorderachse an.

Ich warte noch auf einen Termin für das Bremsenupdate und werden dann rundum 235 montieren mit Anpassungen an der Hinterachse.

Etwas sensibilsiert auf die ganze Angelegenheit lausche ich derzeit ganz genau hin und bemerkte folgendes - Auf Nässe mit aktivieren Wischintervall kann ich, so meine Vermutung, den automatischen Bremsscheibensäuberungsvorgang (was ein Wort lol) spüren und hören. Der Wagen bremst regelmässig fühlbar ab und gleichzeitig vernehm ich ein leichtes Pfeifen aus der Mittelkonsole. Ist das sonst noch jemanden aufgefallen?

Probier doch mal den Hankook S1 Evo2 und ich wette dann hast du Ruhe !
 
Alex said:
Wie isses bei dir jetzt mit der Traktion?
Ich hab gestern gedacht ich spinne.
Es war nass und als ich im 2ten mal voll aufs Gas bin, ging das ding nicht vorwärts sonder das ESP hat das Auto eingebremst wie ein Fronttriebler.
Hab mich schon gefragt wo mein Allrad hin ist.
Da greifen selbst die Winterräder besser.


Also die Traktion ist jetzt auch besser und das starke nach links und rechts ziehen ist fast weg, aber 2,5 bar vorne ist einfach zu wenig
 
Ich habe das hier nun 2 mal durchgelesen und irgendwie check ich das nicht. Das Problem tritt bei Mischung mit Michelin vorne und Conti hinten auf !? Und nur bei dir ? Rund um Michelin hat wohl noch keiner ? Ausser Arcade der auch keine Probleme hat.

Ich wiederhole mich, ich fahre die Mischung und alles perfekt, nur stellt sich mir gerade die Frage ob ich hinten auch noch PSS montieren sollte oder wieder den Conti hinten ... Ich meine never change running system ... Die Lage und der Grip jetzt bei der Mischung ist selbst im Grenzbereich sowas von perfekt und so genial besser als mit dem Conti vorne das ich nichts anderes fahren will. Einfach ein Traum in Verbindung mit dem DDC :)
 
Das Problem haben mindesten 3 User hier. Mich eingeschlossen!
Es geht immer um komplettbereifung Michelin PSS in Kombination 235/35 19 auf der VA und 225/35 19 auf der HA.
Vom Grip in den Kurven, will ich die Reifen auch nicht mehr her tun, der ist gigantisch.
Aber beim starken beschleunigen verträgt sich da wohl irgendwas mit dem Allrad nicht und man fährt gefühlt und wahrscheinlich ist es auch so, nur mit Frontantrieb.
Da schiebt nix von hinten, sondern es zieht nur am Lenkrad, wie ich es damals aus Golf Zeiten gekannt habe.
Als es Samstag geregnet hatte, hatte ich dass Gefühl das ich einen Fronttriebler fahre.
Ganz schlechter vortrieb und permanent greift das ESP ein.
 
Mit dem Hankook hast du beides - mordsmäßigen Grip und Allrad :biggrinn: :aufgeben:
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Mit VCDS kann man irgendwie die Haldex während der Fahrt mitloggen. Macht das doch mal. Ein entfernter Bekannter hatte das mal bei seinem Golf R gemacht und der meinte es ist enorm, wie dynamisch die Kräfte ständig verteilt werden. Vielleicht kann man bei euch dann sehr schnell sehen, dass überhaupt nichts an die Hinterachse geht.
 
Also wenn die Haldex abschaltet weil irgendwas nicht passt muss doch ein Fehler hinterlegt sein im Speicher !? Irgendwie passt da doch was nicht.
Ich denke auch das loggen ein Anfang wäre.
Aber ganz ehrlich wenn das so sein sollte fahre ich dauerhaft Mischbereifung ist ja kein Problem. Der PSS ist seit Jahren mal ein Reifen der mich sowas von zufrieden stimmt. Ich habe soviel Reifen gefahren ... der erste der meine Erwartungen übererfüllt. Den geb ich nicht mehr her ;)
Auf was anderes oder alles wieder Conti, in keinem Fall.
 
Wenn die Theorie mit dem zu großen Unterschied des Abrollumfanges stimmen sollte, kannst du auch ringsum 235/35 fahren.
Das dürfte dann auch kein Problem sein.
 
Lexmaul said:
Ich habe das hier nun 2 mal durchgelesen und irgendwie check ich das nicht. Das Problem tritt bei Mischung mit Michelin vorne und Conti hinten auf !? Und nur bei dir ? Rund um Michelin hat wohl noch keiner ? Ausser Arcade der auch keine Probleme hat.

Ich wiederhole mich, ich fahre die Mischung und alles perfekt, nur stellt sich mir gerade die Frage ob ich hinten auch noch PSS montieren sollte oder wieder den Conti hinten ... Ich meine never change running system ... Die Lage und der Grip jetzt bei der Mischung ist selbst im Grenzbereich sowas von perfekt und so genial besser als mit dem Conti vorne das ich nichts anderes fahren will. Einfach ein Traum in Verbindung mit dem DDC :)


Also, ich fahre mittlerweile den 2. Sommer die orig. Mischbereifung in den Größen 235 VA und 225 HA mit dem Michelin PSS...

Habe, wie gesagt, den Druck an der HA deutlich gegenüber der VA erhöht und habe nun ein besseres Fahverhalten als mit vorgeschriebenem Reifendruck.
Reifen ist vorne nun im Durchmesser etwas kleiner, sprich die Differenz von vorne zu hinten nicht mehr so groß,->wieder einigermaßen gutes Fahrverhalten beim starken beschleunigen
 
Ich glaube ich komme hier durcheinander wegen dem Begriff Mischbereifung ;) Das ist für mich die Herstellermischung, nicht Grössenmischung, du hast also rund um die Michelin in der Vorgabe 235 / 225 dann habe ich jetzt auch den Anschluss hoffe ich...
 
Genau. Vorne Michelin 235/35 und hinten Michelin 225/35.
Anscheinend ist der Abrollumfang zwischen den 235 und den 225 zu groß.
 
Alles klar ! Kein Thema dann bleibe ich bei Michelin vorne und hinten Conti, bisher ein Traum vom fahren.
 
Alex said:
Das Problem haben mindesten 3 User hier. Mich eingeschlossen!
Es geht immer um komplettbereifung Michelin PSS in Kombination 235/35 19 auf der VA und 225/35 19 auf der HA.
Vom Grip in den Kurven, will ich die Reifen auch nicht mehr her tun, der ist gigantisch.
Aber beim starken beschleunigen verträgt sich da wohl irgendwas mit dem Allrad nicht und man fährt gefühlt und wahrscheinlich ist es auch so, nur mit Frontantrieb.
Da schiebt nix von hinten, sondern es zieht nur am Lenkrad, wie ich es damals aus Golf Zeiten gekannt habe.
Als es Samstag geregnet hatte, hatte ich dass Gefühl das ich einen Fronttriebler fahre.
Ganz schlechter vortrieb und permanent greift das ESP ein.


Das Phänomen habe ich seit kurzer Zeit nun auch mit der kompletten Serienbereifung + Serienfelgen bemerkt. Habe das eben noch einmal probiert und lese deswegen nun diesen Thread.
Jetzt muss ich einmal recherchieren woran das liegt.
 
Thommesb said:
Das Phänomen habe ich seit kurzer Zeit nun auch mit der kompletten Serienbereifung + Serienfelgen bemerkt. Habe das eben noch einmal probiert und lese deswegen nun diesen Thread.
Jetzt muss ich einmal recherchieren woran das liegt.
???
Hi Thommes Du hast doch 255 / 225, oder ?

Leute fahrt bitte noch mal ein paar km...
unter nachvollziehbaren Bedingungen,
damit ich mich nun entscheiden kann.... :aufgeben: :aufgeben:
..sonst hole ich vorne wieder die Serien Conti...


übrigens hat der COOLRS3 auch die PSS ringsrum auf seinem "Steinschlagsuchgerät" drauf.... :aufgeben: :biggrinn: :aufgeben:
habe ich am Treffen gesehen...
 
rs3showi said:
Thommesb said:
Das Phänomen habe ich seit kurzer Zeit nun auch mit der kompletten Serienbereifung + Serienfelgen bemerkt. Habe das eben noch einmal probiert und lese deswegen nun diesen Thread.
Jetzt muss ich einmal recherchieren woran das liegt.
???
Hi Thommes Du hast doch 255 / 225, oder ?

Leute fahrt bitte noch mal ein paar km...
unter nachvollziehbaren Bedingungen,
damit ich mich nun entscheiden kann.... :aufgeben: :aufgeben:
..sonst hole ich vorne wieder die Serien Conti...


übrigens hat der COOLRS3 auch die PSS ringsrum auf seinem "Steinschlagsuchgerät" drauf.... :aufgeben: :biggrinn: :aufgeben:
habe ich am Treffen gesehen...


Nein noch keine 255er. Felgen kommen noch...
 
rs3showi said:
damit ich mich nun entscheiden kann.... :aufgeben: :aufgeben:
..sonst hole ich vorne wieder die Serien Conti...

Na lass dich mal nicht beeinflussen :aufgeben: Der Michelin ist ein Hammerreifen, das bestätigen dir hier ja selbst diejenigen die nun einen Fronttriebler haben :biggrinn: Ganz ehrlich leg es drauf an, kann dir sonst auch wie Thommes gehen und der hat Conti. Ich weiss auch nicht was das alles bedeutet. Ich bleibe dabei, die Fahrt muss geloggt werden.
 
Ich werde das bei mir mal Loggen. VCDS hab ich ja.
Allerdings hab ich mein Auto erst nächste Woche wieder.
Vielleicht kann ja schon mal jemand der keine Probleme hat, egal mit was für Reifen auch immer,
seine Haldex Loggen um überhaupt erstmal zu sehen, wie es eigentlich sein soll.
 
Lexmaul said:
Ich glaube ich komme hier durcheinander wegen dem Begriff Mischbereifung ;) Das ist für mich die Herstellermischung, nicht Grössenmischung, du hast also rund um die Michelin in der Vorgabe 235 / 225 dann habe ich jetzt auch den Anschluss hoffe ich...


Ja, genau, ich meinte bei Mischbereifung die unterschiedlichen Reifengrößen...
 
Der Log wäre wirklich mal interessant. Wir haben heute einmal mehr über diese Phänomen philosophiert. Defakto drehen die Hinterräder schneller als die Vorderräder. Angenommen man überschreitet mit dem PSS in Mischbereifung die Toleranzschwelle der Haldex-Regelung - so könnte diese davon ausgehen, dass die Hinterachse bereits zugeschaltet ist ohne das es den Tatsachen entspricht.

Zugegeben ich hab nicht sehr viel Ahnung von Autos, aber von Steuerungen und Regelungen. Wie diese Hysterese oder was auch immer im Detail ausschaut wäre sehr hilfreich.

An die, die am selben Problem "leiden". Habt Ihr keinen deutlichen Minderverbrauch festgestellt? Ich fahre das gute Stück seit dem Auftauchen dieses Problems regelmässig unter 10L/100km. Davon konnte ich zuvor nur träumen, egal mit Conti oder mit den Michelin Alpin.
 
Back
Top Bottom