8PA Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

Duuude84 said:
Dacht ich mir auch als ich die gesehen hab, dass das gar nicht mehr runter zu bekommen ist....und wenn, dann nur so dass die Bremsen dann auch wieder hinüber wären....echt übel...und Audi lenkt da nicht ein und lässt neue Scheiben springen?
nein.
"macht keinen Sinn....blabla 11000km blablabla"... (Aussage des Meisters bei Audi...)

Ich kann nur sagen, ich schreibe ein nettes kleines 2. Schreiben an Audi.
Sollte Die mir neue Scheiben versprechen werde ich mir woanders trotzdem welche kaufen,
denn so etwas baue ich nicht mehr ans Auto.
 
Solche Bilder sollten wirklich unbedingt mit in den Artikel von ams - sowas schreckt massiv ab!

Wie war das noch gleich?? "Moderne Hochleistungsbremsanlage" - ja ne...is klaaaa....

Vielleicht solltest du auch mal die Eskalation versuchen, wie mir vom AZ geraten und auch von Audi Kundendienst nahegelegt wurde: Einfach mal den Audi Pannenservice rufen und sagen du hast ein Problem mit den Bremsen...in deinem Fall dann eben nicht "Es bremst nicht und ich fahr so nicht weiter" sondern "Ich bin aufs Auto zugegangen, wollte gerade einsteigen, da hab ich die verrosteten Scheiben gesehen und musste mich spontan so was von übergeben und nun ist mir tierisch übel - so kann ich unmöglich weiterfahren!"
 
So meine 4 Anlage ist dann nun auch endgültig im Eimer... Letzte Nacht fast eine Gruppe Rehe umgefahren weil die Bremse nun bei Nässe schlagartig gar nicht mehr funktioniert. Vorher noch top, dann nichts mehr. Kein Salz, 7 Grad warm, aber halt Regen ohne Ende... völlig ohne Verzögerung wie bei den Scheiben vorher, btw das rubbeln ist auf einmal auch wieder da. Die Rehe haben sich sicher auch gedacht warum bremst der Dussel nicht ...

Mein AZ wird sich freuen wenn die meine Nummer morgen am Display sehen... Angekündigt hatte ich das ja schon. Fakt ist, das 5 mal lasse ich mir den Schrott nicht mehr einbauen.
 
Hi ,
Wie lange hat denn jede Bremse bei dir gehalten? Zivile Gesamt km hast du drauf?
 
Kleiner Tipp an alle, die ans KBA geschrieben haben - checkt mal euren SPAM Ordner...ich hab hier heute auch zwischen Massen von Werbemails die Antwort vom KBA auf meine Beschwerde bekommen.

Leider kann ich (wie von vielen Vorrednern bekannt) keine Kopie hier einstellen, Wortlaut ist aber, dass sie das Problem angenommen haben, es dem KBA bekannt ist und sie Audi um Stellungnahme gebeten haben. Sobald diese erfolgt ist werde ich vom KBA eine Info bekommen.
 
Duuude84 said:
Kleiner Tipp an alle, die ans KBA geschrieben haben - checkt mal euren SPAM Ordner...ich hab hier heute auch zwischen Massen von Werbemails die Antwort vom KBA auf meine Beschwerde bekommen.

Leider kann ich (wie von vielen Vorrednern bekannt) keine Kopie hier einstellen, Wortlaut ist aber, dass sie das Problem angenommen haben, es dem KBA bekannt ist und sie Audi um Stellungnahme gebeten haben. Sobald diese erfolgt ist werde ich vom KBA eine Info bekommen.
Die Antwort hatten sie mir damals schon per Post zugeschickt. Werde aber versuchen, im neuen Jahr mal beim KBA anzurufen. Wenn ich nämlich höre, dass die Jungs der Meinung sind, dass es z. B.: an der Laufrichtungsgebundenheit der Scheiben nicht liegen kann, dann werde ich denen mal auf den Zahn fühlen, was genau, wieviel und wie gründlich sie denn alles bereits untersucht haben und wieviele RS3 sie inwzischen vor Ort zum Testen haben.
Und der Bericht vom Opel zeigt es doch wieder schön, genau wie auch bei Audi und bei jedem anderen Unternehmen, auch bei meinem. Da sitzt die doofe BWL-Abteilung und dreht die Kostenschraube immer mehr zu, damit die Herren Aktionäre auch genug Rendite bekommen, verkennt dabei aber total, dass man inzwischen auf einem Niveau angekommen ist, wo man nicht nur die Kosten senkt, sondern man nun auch die Qualität mit nach unten reißt. Gute Qualtität bekommt man eben nicht für Nichts, und auch nicht für wenig. Ein Umdenken wird hier nur stattfinden, wenn der Kunde die Firmen gandenlos abstraft, indem er deren Produkte verweigert.
 
Thommesb said:
Hi ,
Wie lange hat denn jede Bremse bei dir gehalten? Zivile Gesamt km hast du drauf?


Sehr unterschiedlich, die letzte hat keine 3000 Km gehalten.... Die erste hatte fast 10.000 KM gehalten. Zivile Km hat er knapp über 30.000.

Das KBA hatte ich meinen Wagen schon ageboten da ich ja gerade um die Ecke wohne. Das haben sie aber dankend abgelehnt. Ich wrede mich da auf meine erste Beschwerde telefonisch auch wieder erkundigen.
 
@Lexmaul: Sry das ich nicht alles von Anfang an durchlese (sind ja über 56 Seiten), aber wie stellst Du das an bzw was wird bei Dir festgestellt das Audi Dir schon 4 Bremsen spendiert hat?! :aufgeben: Hab bei mir das Naßbremsverhalten, extremes quietschen und leichtes vibrieren angegeben und werde immer nur vertöstet! Hab auch schon zweimal mit Ingolstadt telefoniert ... Bringt bei mir absolut nix!!! :boys_0137:
 
Speeddevil said:
@Lexmaul: Sry das ich nicht alles von Anfang an durchlese (sind ja über 56 Seiten), aber wie stellst Du das an bzw was wird bei Dir festgestellt das Audi Dir schon 4 Bremsen spendiert hat?! :aufgeben: Hab bei mir das Naßbremsverhalten, extremes quietschen und leichtes vibrieren angegeben und werde immer nur vertöstet! Hab auch schon zweimal mit Ingolstadt telefoniert ... Bringt bei mir absolut nix!!! :boys_0137:

Spendiert ist gut.... Ich habe auf alles gesehen gut 3, fast 4 Wochen auf mein Fahrzeug verzichtet. Ob man mich direkt los werden wollte und etwas kulanter war, weiss ich auch nicht, ich habe ja die KBA Welle los getreten...
Der ein oder andere Kontakt nach ING hat sicher immer wieder geholfen, aber letzlich ist es eine Frage wie hartnäckig man an die Sache rangeht.Wie oft ich da telefoniert habe kann ich nicht mehr zählen. Das ich da nun Betatester war hat ja auch nix gebracht. Letzlich habe ich sehr gehofft das es uns allen was bringt... War dann ja alles völlig verschwendete Zeit.
 
Wer von euch kann mir genau sagen, in welchen Zeitschriften nun Artikel wegen der schlechten Bremsen des RS3 heraus gegeben werden und wann genau diese Ausgaben auftauchen?
 
@DerMeister: Sportauto 6/2011: Supertest Audi RS3. Bremse mangelhaft
Sportauto 01/2013: Bremsen als Themenschwerpunkt. Hier erwähnt der TTRS als mangelhaft.
 
Alpemania said:
@DerMeister: Sportauto 6/2011: Supertest Audi RS3. Bremse mangelhaft
Sportauto 01/2013: Bremsen als Themenschwerpunkt. Hier erwähnt der TTRS als mangelhaft.

Hi, habe gestern beim Sport eine sportauto in der Hand gehabt. Da war ein mehrseitiger Artikel über mangelhafte Bremsen. Das zog sich so über TT-RS und M5 und noch ein paar Sportgeräte... Konnte den Artikel leider nur überfliegen. Vielleicht kann den ja mal jemand (halblegal) scannen und allen zur Verfügung stellen - ist denke ich ganz interessant.
 
Auf den Artikel hatte ich bereits einmal hingewiesen.

Man geht nicht konkret auf Marken oder Modelle ein,sondern geht von anderer Seite ans Thema:

Porschebremsen seien ja anerkannt gut,wie machen die das.Ergebnis: die Bremsanlage wird auf das
leistungsstärkste Modell ausgerichtet und von Anfang an in die Planung/Konstruktion eingearbeitet.
Davon profitieren natürlich die schwächeren Modelle.

Leider ist der RS3 eben ein Spitzenmodell,das erst am Ende einer Modelllaufzeit der Reihe aufgesetzt
wurde,Ergebnis bekannt.
 
earlgrey said:
Auf den Artikel hatte ich bereits einmal hingewiesen.

Man geht nicht konkret auf Marken oder Modelle ein,sondern geht von anderer Seite ans Thema:

Porschebremsen seien ja anerkannt gut,wie machen die das.Ergebnis: die Bremsanlage wird auf das
leistungsstärkste Modell ausgerichtet und von Anfang an in die Planung/Konstruktion eingearbeitet.
Davon profitieren natürlich die schwächeren Modelle.

Leider ist der RS3 eben ein Spitzenmodell,das erst am Ende einer Modelllaufzeit der Reihe aufgesetzt
wurde,Ergebnis bekannt.

wenns danach ginge müßte der Kleine die Bremse vom RS6 oder RS5 haben!!
 
Da wir uns ja innerhalb der A3/S3/RS3 Modelle bewegen ,weiß ich nicht ,was Du damit sagen willst.

Eindeutiger als auf die jeweilige Modellreihe bezogen konnte ich es doch kaum ausdrücken,auch wenn es
nicht so rüber kommt.Aber eigentlich sollte man das erkennen können.
Bisher war die S3 Anlage (+3.2q) die Spitzenanlage ,so auch konzipiert für diesen Leistungsstand.
Probleme eigentlich keine,auch wenn man gerne verbessern möchte im Falle einer Erneuerung.

Aber vielleicht sollte jeder selber sein Quellenstudium betreiben,die Heftpreise sind ja noch erträglich...
 
gebe Dir schon recht, sehe das nur etwas differenzierter, sehe unseren Kleinen nicht in der A3 Reihe sondern ganz klar in der RS-Serie und da hängt die Messlatte schon etwas höher! (RS die Porsche im Audikleid) :alex_03_neutral:
 
Genau das ist ja der Punkt .In dieser A3ff Modellreihe war eben von Anfang an KEIN RS Modell geplant,
und das ist der Knackpunkt laut dem angesprochenem ams-Artikel.

Und da scheint etwas daran zu sein,da es selbst ein Werk mit so hohem Anspruch allein mit Nachbesserung
es nicht auf die Reihe bringt.Was in der Grundkonstruktion verpasst wurde.
Hoffentlich hat man für den 8V-RS von Porsche gelernt.
 
EKK said:
gebe Dir schon recht, sehe das nur etwas differenzierter, sehe unseren Kleinen nicht in der A3 Reihe sondern ganz klar in der RS-Serie und da hängt die Messlatte schon etwas höher! (RS die Porsche im Audikleid) :alex_03_neutral:
----
Das sehe ich genau so. Audi will hoch hinaus, aber wie sagt schon der Saarländer:

"Mit den großen Hunden pinkeln wollen, und mit den Kleinen das Bein nicht hochbringen !"
---
Dann gibt es noch: Schuster bleib bei deinen Leisten
Ebenso: Wer hoch hinaus will, der kann auch tief fallen ! :boyaufdenkopf:

Ich hoffe, alle im Forum hatten einen guten Start in das neue Jahr 2013.
Gruß Richard
 
earlgrey said:
Bisher war die S3 Anlage (+3.2q) die Spitzenanlage ,so auch konzipiert für diesen Leistungsstand.

daher wurde für den RS3 ja auch eine deutlich größer dimensionierte Bremse - die des TTRS - verwendet.
Von der Größe her prinzipiell ausreichend - Porsche verwendet beim neuen 911 kleinere Scheiben (unter Berücksichtigung v+h, da der 911 eine andere Gewichtsverteilung hat). Wenn ich mit meinem RS3 bei 250km/h eine Vollbremsung mache, würde der Beifahrer ohne Gurt einen Hechtsprung durch die Windschutzscheibe machen - zieht brachial.
Das Problem ist doch das Nässe/Salzwasserverhalten durch die schlechte Stahlqualität. Würde der Hersteller SHW nicht so einen stark verunreinigten Schrott-Stahl verwenden, sondern einen hochwertigen Stahl (der Kilopreis ist doch hier nahezu unbedeutend), hätten wir das Problem nicht (am falschen Punkt gespart). Dann wäre es gar nicht erforderlich, Bremsscheiben eines anderen Herstellers suchen zu müssen.
Es muss nicht unbedingt für den RS3 eine komplett neue Bremsanlage konstruiert werden, da im Hause ja passende Systeme vorhanden sind. Mein alter Porsche 951 hatte z.B. das Bremssystem des schweren 928 - war perfekt.

Ich bin bis auf das üble Nässeverhalten mit der Bremsleistung zufrieden - ok, fahre auch keine Privat-Rennen.

Gruß Roland
 
Tut mir leid ,aber die Aussage des Artikels (aus dem ich nur berichtet habe) lautet: die Bremsen sollten/müssen bereits bei der Konstruktion einer Baureihe mit eingearbeitet sein.

Und daß eine einfach nur größere Anlage montieren nicht das Allheilmittel ist,wurde ja hier auch bereits
sinnvoll diskutiert.

Jede nachträgliche Veränderung macht auch einem Werk Probleme. Und die A3 Konstruktion war einfach
nicht für den RS3 geplant ,ausgelegt.Egal welche Bremse danach ab Werk oder durch sonstwen nachgerüstet wird.Klar kann das mit Aufwand irgendwie hinpassen,aber Audi hat es ja offensichtlich nicht problemlos
hinbekommen.

Und da weiß ich auch garnicht ,was es daran zu zweifeln gibt.

Bedeutet ja nicht mal grundsätzliche Zweifel am Konzept des RS3. Wenn Audi lernfähig ist,darf man sich auf den neuen RS3 freuen.Also keine komplett neue Bremsanlage konstruieren,sondern das Auto gleich mit der richtigen Anlage planen /bauen.
 
earlgrey said:
...Und daß eine einfach nur größere Anlage montieren nicht das Allheilmittel ist,wurde ja hier auch bereits sinnvoll diskutiert......Klar kann das mit Aufwand irgendwie hinpassen, aber Audi hat es ja offensichtlich nicht problemlos hinbekommen....
der Artikel mag mit dieser Aussage grundsätzlich sicher recht haben, dass es nur sinnvoll ist, die Bremsanlage ausgehend vom größten Modell der Reihe zu konstruieren.

Das Schöne ist aber, dass wir seit ca. einem Jahr wissen, dass es für den RS3 ein Allheilmittel gibt. Nämlich nur durch den Einbau besserer Scheiben. Und das ist überhaupt kein Aufwand! Und mit "besser" meine ich hier Scheiben aus qualitativ hochwertigem Material, die vom Hersteller wärmebehandelt und vergütet wurden.
Der einzige Nachteil: es ist teuer. Deshalb bekommt es Audi nicht hin. Genau wie unser Mitglied rseifel gesagt hat, ist die Stückzahlen des RS3, genauer gesagt, die Zahl der von dem mangelhaften Nassbremsverhalten Betroffenen viel zu gering für Audi, als das Audi hier nochmal viel Geld bzw überhaupt Geld für eine Lösung investieren wird. Mal abgesehen davon, dass der RS3 mittlerweile bereits ausgelaufen ist.
Anders gesagt, Audi kommt hier leider ungestraft davon :vordiewandrenn:
 
DerMeister said:
Mal abgesehen davon, dass der RS3 mittlerweile bereits ausgelaufen ist.
Anders gesagt, Audi kommt hier leider ungestraft davon :vordiewandrenn:

Stimmt so ja nicht, auch wenn ich mich wiederhole, der TTRS wird nach wie vor noch gebaut und zwar noch bis der neue TT kommt und das mit diesen Bremsen! Daher wird hier was passieren müssen! Das kann man nicht einfach ausblenden, der Druck sollte daher hier sicher noch vorhanden sein.... Hoffe ich ....
 
Lexmaul said:
DerMeister said:
Mal abgesehen davon, dass der RS3 mittlerweile bereits ausgelaufen ist.
Anders gesagt, Audi kommt hier leider ungestraft davon :vordiewandrenn:

Stimmt so ja nicht, auch wenn ich mich wiederhole, der TTRS wird nach wie vor noch gebaut und zwar noch bis der neue TT kommt und das mit diesen Bremsen! Daher wird hier was passieren müssen! Das kann man nicht einfach ausblenden, der Druck sollte daher hier sicher noch vorhanden sein.... Hoffe ich ....
Der TTRS mag sicherlich noch gebaut werden, aber in welchen Stückhzahlen??? Viel zu gering. Kann mir gut vorstellen, dass es deutlicher weniger TTRS auf der Straße gibt als RS3.
Und abgesehen davon, dass der TTRS zwar die gleiche Bremsanlage hat, gibts auch schon keine Gemeinsamkeiten mehr zum RS3. Der TTRS hat an der Front auch eine völlig andere Aerodynamik im Vergleich zum RS3, sodass die eine oder andere Lösung, die beim RS3 leider nicht funktioniert hat, beim TTRS durchaus zur Lösung führen könnte.
Vllt gibts nochmal ne neue Lochblende oder ein Softwareupdate, vllt auch etwas um das Quietschen zu verhindern, aber keine völlig neue Anlage, Scheiben etc. Du siehst doch selbst, das Audi das seit Jahren ausblendet, mit Leichtigkeit.
 
Hatte am We auch das erste mal das Problem mit dem Nassbremsen. Bisher war ich immer kaum bei Regen unterwegs.

Also ... längere Strecke Autobahn die frei war. Da es leicht geregnet / genieselt hat war ich auch mit max. 150 km/h unterwegs,
bei der Aussfahrt schon etwas ausrollen lassen und dann gebremst.... dann erschrocken weil eine Sekunde lang nix passierte
und dann kam erst die Bremswirkung. Immerhin kein Verziehen, aber hab mich dennoch total erschrocken!!

Softwareupdate und Lochblende habe ich schon. Da es so wenig geregnet hat habe ich den Wischer nur ab und an manuell betätigen
müssen.
 
Moin,
„na nu“ ich jetzt auch hab ich mir gedacht als ich letztens bei stärkerem Regen auf der Autobahn ca. 160 km/h fuhr und Bremsen musste. Kurz keine Bremswirkung und dann voll nach links ausgebrochen hab gleich danach nochmal gebremst alles wieder ok. Also paar Minuten nicht gebremst, dann wieder und das gleiche erst keine Wirkung dann stark nach links gezogen…..

Gut das kennen ja leider schon einige hier aber vielleicht noch nicht was ich heute bei meinem Freundlichen dazu als Info bekommen habe.
Angeblich gibt es seit dieser Woche ein Schreiben von Audi das den betroffenen Kunden mit Bremsproblemen geholfen werden soll genaues wollte er mir Ende der Woche sagen aber er meinte das wohl für die RS3 und TTRS Fahrer "neue Änderungen" an der Bremsanlage vorgenommen werden sollen.
Beläge / Sättel- ggfls. Scheiben ich bin mehr als gespannt!?

Weis da schon jemand näheres?

Ich halt euch sobald ich eine genaue Info habe natürlich auf dem laufenden.

Gruß Mid
 
Sag ich ja lebensgefährlich, darum steht mein.Auto ab Samstag bei Audi und wenn die das nicht regeln wende ich mich an die Öffentlichkeit , ist ja nur eine Frage der Zeit bis einem.mal was passiert , , aber ohne zu bremsen ist der rs3 schon Geil :)



Habe vor paar Tagen mal zufällig einen Golf r Fahrer getroffen der begeistert war vom rs3 ist sagte ja ist er bis auf die bremsen , und er sagte das sein r auch bei Regen und bremsen nach links zieht , aber der r hat andere bremsscheiben ....
 
die woche kommen zwei von audi raus und wollen testfahrten machen wenn es regnet,binn mal gespannt was die sagen,wie ist das mit einem leihwagen,steht mir da einer zu in dieser zeit wo ich kein auto hab??
 
Hallo Benni,

mir wurde in dem Zeitraum in dem mein RS3 zu ausführlichen Tests weg war auch ein Fahrzeug gestellt. Das sollte kein Thema sein.
 
waren das auch tests wegen dem nassbremsen?wenn ja was ist da raus gekommen?
 
Japp wegen dem und wegen dem Fading. Naja daraus kam das für alle bekannte Update mit der Lochblende und der Intervallverkürzung. Kurz um nichts was wirklich geholfen hätte ...
 
lochblende hab ich auch schon länger,hab den eindruck das es dadurch schlimmer geworden ist mit dem bremsen im regen,binn mal gespannt was die sagen wenn das auto auf der AB.nach links zieht beim bremsen!
 
Hallo,

mein RS 3 zeigt die gleichen Symthome. Das Auto ist klasse aber die Bremse ist ein Desaster. Ständig neue Scheiben und Beläge. Nach einer Notbresung aus max. Tempo waren die ersten Bremsscheiben dahin und das Lenkrad vibrierte stark. Der Wagen war vor kurzem bei Audi um der vorderen Bremse mehr Luft zuzuführen. Jetzt bremst er bei Regen nur mit einem verdammt schlechten Ansprechverhalten und zieht nach links. Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau anderer Komponenten als der Standardbremse?
Bei meiner Bremsscheibe sind zudem die Löcher "zugeschmiert". Diese werden jetzt aufgebohrt. Hat jemand Erfahrung damit. Freue mich über jeden Hinweis.
Grüße aus Augsburg
 
hallo,es gibt schon andere scheiben und beläge,zb.mtm,movit,o-brake,is-racing,wollte mir auch was anderes drauf machen,aber jetzt durch das verziehen im regen hab ich mal nichts gemacht,wenn da was nicht originales drauf ist gibts auch keine garantie mehr von audi,auf alles was mit der bremse zu tun hat,ich warte noch ein bischen,irgendwas mus audi ja machen,wenn nicht werd ich auch wechseln!
 
Artikel in der AMS


http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 92557.html

Das heißt für mich soviel, dass wegen mangeldem Nassbremsverhalten nichts mehr gemacht wird.

Hab für meine eigene Sicherheit und allen anderen im Strassenverkehr schon länger auf die Movit Upgrade Scheiben umgerüstet und bin bisher sehr zufrieden.
 
Ist ja frech von Audi , wenn se schon was machen dann sollen se alles machen und nicht nur wieder die halbe Arbeit /kosten , sind ja selber schuld hatten sie gleich bei Porsche spioniert wäre das alles nicht passiert , ist schon hart das man sich bei Regen in einem dacia sicherer fühl als in einem Rs von Audi
 
donas84 said:
Ist ja frech von Audi , wenn se schon was machen dann sollen se alles machen und nicht nur wieder die halbe Arbeit /kosten , sind ja selber schuld hatten sie gleich bei Porsche spioniert wäre das alles nicht passiert , ist schon hart das man sich bei Regen in einem dacia sicherer fühl als in einem Rs von Audi

Wenn man die Teilenummern und die Arbeitspläne zu diesem Update von Audi kennt, dann weiß man was wirklich gemacht wird und welches Übel damit beseitigt wird
 
Augsburg said:
Hallo,

mein RS 3 zeigt die gleichen Symthome. Das Auto ist klasse aber die Bremse ist ein Desaster. Der Wagen war vor kurzem bei Audi um der vorderen Bremse mehr Luft zuzuführen. Jetzt bremst er bei Regen nur mit einem verdammt schlechten Ansprechverhalten und zieht nach links.
Grüße aus Augsburg

Moin, genau das ist auch meine subjektive Meinung vor dem update hatte ich (hier muss ich mich ein bisschen einschränken) zumindest die Situation so nie gespürt und hallo ich wohne in Norddeutschland da Regnet es ab und zu :)

Meint Ihr die Symptome könnten nach dem Update stärker geworden sein bzw. erst entstanden sein??
Gruß Mid
 
Die Lochblende sollte ja gegen den Unterdruck im Radkasten wirken. Dazu sollte es für zusätzliche Kühlung sorgen um gegen die thermische Belastung der Scheibe zu helfen. Für beide Probleme haben wir genug Leute, die danach weiterhin das Problem hatten, oder es danach erstrecht hatten.

Ich denke mittlerweile, dass die Bremsanlage einfach recht unkonstant ist. Besonders die Scheiben. Das würde erklären warum Audi denkt das Problem gelöst zu haben (vielleicht bei Ihren Testwagen?) und manche User hier auch ohne Probleme scheinen, während andere schon bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten und leichtem Spray oder Regen keine Bremswirkung bekommen.

Da Audi aber klar sagt dass die Scheiben OK sind und in dem a-m-s Artikel durch die Blume sagt dass jeder der Gegenteiliges behauptet und zu hohen Verschleiss bemängelt nicht richtig bremsen kann (netter Ton gegenüber den Kunden, à la "ihr seid einfach zu blöd damit umzugehn!"...).
 
Duuude84 said:
Die Lochblende sollte ja gegen den Unterdruck im Radkasten wirken. Dazu sollte es für zusätzliche Kühlung sorgen um gegen die thermische Belastung der Scheibe zu helfen. Für beide Probleme haben wir genug Leute, die danach weiterhin das Problem hatten, oder es danach erstrecht hatten.

Ich denke mittlerweile, dass die Bremsanlage einfach recht unkonstant ist. Besonders die Scheiben. Das würde erklären warum Audi denkt das Problem gelöst zu haben (vielleicht bei Ihren Testwagen?) und manche User hier auch ohne Probleme scheinen, während andere schon bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten und leichtem Spray oder Regen keine Bremswirkung bekommen.

Da Audi aber klar sagt dass die Scheiben OK sind und in dem a-m-s Artikel durch die Blume sagt dass jeder der Gegenteiliges behauptet und zu hohen Verschleiss bemängelt nicht richtig bremsen kann (netter Ton gegenüber den Kunden, à la "ihr seid einfach zu blöd damit umzugehn!"...).
------
guten Morgen,
ich habe auch den Artikel gelesen und finde es nicht gut, daß Audi den Kunden einfach unterstellt, daß
diese mit dem RS3 nicht umgehen können. Wenn das alles ist, was Audi zu bieten hat, dann "Gute Nacht"!

Auf jeden Fall, ich bin kein RASER, und bewege den RS3 völlig normal. Ich habe jedenfalls im Feb./März 2012
dieses Update und neue Bremsbeläge bekommen und --keine-- Verbesserung feststellen können. Auch das Quietschen ist nach 700 weiteren Kilometern wieder aufgetreten und zwar stärker als vorher. Aber das weis
man bei Audi ja.

Ich denke für mich halt, der Kunde wird reagieren, evtl. auf eine Art, die Audi dazu bringt weniger Autos zu bauen.

Mein Entschluß steht jedenfalls fest.

Gruß
Richard
 
Benni81 said:
hallo,es gibt schon andere scheiben und beläge,zb.mtm,movit,o-brake,is-racing,wollte mir auch was anderes drauf machen,aber jetzt durch das verziehen im regen hab ich mal nichts gemacht,wenn da was nicht originales drauf ist gibts auch keine garantie mehr von audi,auf alles was mit der bremse zu tun hat,ich warte noch ein bischen,irgendwas mus audi ja machen,wenn nicht werd ich auch wechseln!

---

Schade, daß der Kunde hier nach Lösungen suchen muß, um sein Fahrzeug in Ordnung zu bringen.
Für mich gilt, entweder kriegt Audi das in den Griff oder was besser ist, man stelle sich die Frage
"Wer braucht schon unbedingt einen Audi, mit dem man sich nur herumärgert ?"

Gruß
Richard
 
Midnight said:
Augsburg said:
Hallo,

mein RS 3 zeigt die gleichen Symthome. Das Auto ist klasse aber die Bremse ist ein Desaster. Der Wagen war vor kurzem bei Audi um der vorderen Bremse mehr Luft zuzuführen. Jetzt bremst er bei Regen nur mit einem verdammt schlechten Ansprechverhalten und zieht nach links.
Grüße aus Augsburg

Moin, genau das ist auch meine subjektive Meinung vor dem update hatte ich (hier muss ich mich ein bisschen einschränken) zumindest die Situation so nie gespürt und hallo ich wohne in Norddeutschland da Regnet es ab und zu :)

Meint Ihr die Symptome könnten nach dem Update stärker geworden sein bzw. erst entstanden sein??
Gruß Mid
---
ich konnte nach dem Update nicht feststellen, daß es besser geworden wäre.
Jedenfalls hatte ich vorher einen S3, davor einen TTS, und davor einen TT 3.2 quattro, und davor ca.
weitere 20 Audis. Aber was das Bremsverhalten betrifft, so ist der RS3 das miserabelste was mir
je untergekommen ist.

Gruß
Richard
 
Kann ich nur zustimmen. Werde nicht länger auf Audi's leere Versprechungen warten, selbst nachrüsten und so wenig wie möglich bei Audi machen lassen (nur, was zwecks Garantie etc notwendig ist).

Mein nächster Wagen wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nach diesen Debakel auch nicht mehr aus dem VW Konzern kommen...gibt genug Hersteller die Sicherheit wichtig nehmen und beim entwickeln nicht rumpfuschen. Denke auch, dass ich das nächste mal wenn ich mir was sehr sportliches kaufen möchte, einen Hersteller wählen werde der seinen Hauptabsatz auch in diesem Bereich erwirtschaftet und daher ein ernsthaftes Interesse daran hat. Audi's Zielgruppe sind mittlerweile eben leider mehr Familien mit zu viel Geld, die bereit sind 4000 Euro für ein lächerliches Navi auszugeben und immer brav alle Checks und Reparaturen bei Audi durchführen lassen für den 3-4 fachen Preis.

Dicker Daumen nach unten für Audi.
 
Hallo....
Das es für unsere Forumskollegen nördlich des Weisswurstäquators villeicht nicht
nachvollziehbar ist warum ich so auf die Bremsscheiben schimpfe hier nochmal
ein Vergleich zwischen Golf 6 meiner Frau mit 14000km und dem RS3 mit 14000km
Das Salz frist die Scheiben förmlich auf.....

Wieviel Jahre Garantie gibt eigentlich Audi auf die Durchrostung von Bremsscheiben... :aufgeben:


Anbei das Ergebnis:
RS3
j5i6ux.jpg

rl9ksg.jpg


Golf
vorne glänzt....
vonajk.jpg

hinten leichter Ansatz... das ist aber normal...
351eu83.jpg


nachdem mich heute das Coburger Audizentrum wieder für Montag vertröstet hat....

habe ich MARCEL R kontaktiert....

jetzt gibt es das MOVIT Upgrade....mit Stahlflex Pagid etc..

... ich habe keine Lust mehr.

ich hoffe mit dem Upgrade nun hier mehr Ruhe zu haben....
ist ja nervig andauernd dieses Bremsenthema...

übrigens bestelle ich jetzt dann auch noch Stahlflex fürs MTB..... :biggrinn:
 
rs3showi said:
Hallo....
Das es für unsere Forumskollegen nördlich des Weisswurstäquators villeicht nicht
nachvollziehbar ist warum ich so auf die Bremsscheiben schimpfe hier nochmal
ein Vergleich zwischen Golf 6 meiner Frau mit 14000km und dem RS3 mit 14000km
Das Salz frist die Scheiben förmlich auf.....

Wieviel Jahre Garantie gibt eigentlich Audi auf die Durchrostung von Bremsscheiben... :aufgeben:




nachdem jetzt mir das Audizentrum mich heute für wieder Montag vertröstet hat....

habe ich MARCEL R kontaktiert....

jetzt gibt es das MOVIT Upgrade....mit Stahlflex Pagid etc..

... ich habe keine Lust mehr.

ich hoffe mit dem Upgrade nun hier mehr Ruhe zu haben....
ist ja nervig andauernd dieses Bremsenthema...

übrigens bestelle ich jetzt dann auch noch Stahlflex fürs MTB..... :biggrinn:


Deine Frau kann eben Bremsen ;)
Sie tritt kräftig drauf und deshalb sind die Scheiben so glänzig! Wie bremst du den?
Nur Spass! ;)

Guter Entscheid und viel Erfolg!

PS: Meiner quietscht bei diesen Wetterverhältnisse wie ein Weltmeister, quietsch, quietscht.... :-(
 
ToniRS3 said:
Deine Frau kann eben Bremsen ;)
Sie tritt kräftig drauf und deshalb sind die Scheiben so glänzig! Wie bremst du den?
Nur Spass! ;)

Guter Entscheid und viel Erfolg!

PS: Meiner quietscht bei diesen Wetterverhältnisse wie ein Weltmeister, quietsch, quietscht.... :-(
Danke...

p.s. Du bremst nicht richtig... feste drauf und es quietscht nicht :aufgeben:
habe seit Januar nur 1x mal ein Quietscherl gehabt...

dafür ist diese Woche einer vor mir rausgezogen und meine Bremsen wollten wieder nicht....
weil ich es vergessen hatte sie freizubremsen.....
:aaaah:
 
sieht schon krass aus Michael, würde genau so handeln! Movit wird auch meine Wahl, kommt aber frühestens 2014 zum Zuge, da meine mind. so lange halten.
 
Back
Top Bottom