8PA Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

Harry said:
Leute!

Das Audi Zentrum Stuttgart (Serviceberater, mein :biggrinn: und weitere Personen) wissen
mittlerweile dass ich hier in dem Forum angemeldet bin und berichte immer von News wie z.B.
Updates die sich für den RS3 im Laufe der Zeit ergeben. Wenn ich dort hinkomme wird keiner
sagen: "Das ist ein Einzelfall" oder sonstiges. Ich hab vor allem meinem :biggrinn: zu verstehen
gegeben dass ich stets am Ball und Top informiert bin sollte es etwas neues geben. Dank des Forums!
Das schindet natürlich Eindruck und wenn ich dort aufkreuze dann werden die den Teufel tun weil
die genau wissen wie schnell sich sowas über ein Forum verbreitet...!

Das soll keine Aufforderung sein um mit dem Forum oder sonst etwas zu drohen.
Ich will damit nur sagen dass wenn man sich Klarheit verschafft und dem Partner
das Gefühl gibt Ahnung zu haben von der Materie dann wimmeln die einen nicht so schnell
ab. Im AZ Stuttgart ist das Problem mit den Bremsen beim RS3 bekannt, sowie manch andere
Kleinigkeiten.

Ich möchte mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und keine Predigt halten wie was richtig gemacht
wird aber alle beschweren sich dass sich nichts tut und dass sie abgewimmelt werden.
Euer Händler hat euch eine Auto für 60.000 EUR verkauft und nun sollt ihr mit dem Problemen alleine klar kommen?
Probleme die bekannt sind? Sorry aber wenn das wirklich so ist dann wechselt euren Ansprechpartner
oder legt euch ins Zeug dass sich dort was tut. Wenn ihr eurem :biggrinn: sagt, dass wenn sich da nichts tut
dass ihr das letzte mal Kunde wart bei Audi. Dann werdet ihr aber sehen wie schnell die sich umsehen...

Ein kleines Beispiel von mir aus der Praxis, welches zu 99% zutrifft:

Von 10 zufriedenen Kunden, erzählt es ein einziger weiter dass er zufrieden ist oder spricht eine Empfehlung aus!
Von 10 unzufriedenen Kunden aber, erzählen es 9 davon weiter...!

Wenn man richtig an die Sache rangeht und Druck ausübt dann kommt auch was dabei raus und wenn ihr damit
droht den Händler zu wechseln oder gar nie wieder einen Audi zu kaufen - ob er ihr es dann wirklich tut sei ja mal dahin gestellt - aber dann tut sich da etwas.

Ich will Euch nur Hoffnung machen dass es möglich ist wenn man es richtig angeht.


Gruß Harry
Ich denke, wie gut oder schlecht man in einer Werkstatt behandelt wird, hängt sicher von einigen Faktoren ab.
- Größe der Werkstatt (also nach Kunden bemessen)
- finanzielles Budget (bei Audi recht gut, da 11 Rekordjahre in Folge)
- wirtschaftliche Einstellung/Ausrichtung der Firma (heutzutage definitv: alles muss billiger und effizienter werden, möglichst geringe Stückkosten)
- Auftreten des Kunden
- Bildung der Mitarbeiter
- persönliches Interesse der Mitarbeiter

Grundsätzlich würde ich heutzutage auch behaupten, je größer eine Werkstatt (z. B.: AZ Stuttgart, oder Audi Zentrum Brodt in Ingolstadt direkt neben dem Werk)
desto schechter die Karten, etwas zu erreichen, weil man einer von vielen ist.
Dann kommt es eben auf die Mitarbeiter der Werkstatt an, wo ich z. B.: in meiner ersten Werkstatt Mechaniker hatte, die a) nur soviel wussten, wie sie auch Interesse hatten und
b) von meinen vielen Reklamtionen einfach genervt waren, obwohl ich nichts dafür kann. Die waren nicht mal in der Lage, das Softwareupdate 46F8 für meinen RS3 im
System zu finden!
und und und...

wie gesagt, ich glaube, in einer kleineren Fachwerkstatt auf dem Land, die ihre Kunden wirklich braucht, ist die Chance deutlich höher, jemanden zu finden, der ernsthaftes
Interesse daran hat, einem bei seinen Problemen zu helfen.

Übringens, das Argument mit dem Forum würde ich möglichst für mich behalten, weil meiner Erfahrung nach die meisten Werkstätten sehr allergisch auf dieses Thema reagieren
und die Nase rümpfen, mal milde formuliert!!!

Ansonsten funktionieren die MTM Bremsen nach wie vor tadellos bei diesem Wetter. Werde versuchen, die Tage mal ein Bild zu posten, damit ihr den Unterschied seht, wie meine
Scheiben nach einer Regenfahrt aussehen.
 
Hab gerade die Antwort von meinem Freundlichen erhalten:

Auf Wunsch meines hier mitlesenden (Ex-)Serviceberaters entfernt!

Na dann! :dash3:
 
So, war gerade beim Händler meines Vertrauens und habe mitgeteilt bekommen das bei mir alle 4 Scheiben und Beläge getauscht werden. Auerdem soll er die Spur auf max negativ hinten stellen.
Was das mit dem Bremsverhalten zu tun hat, kann mir aber keiner erklären.
Bin mal gespannt was das mit ungeänderten Scheiben bringen soll?

Dann hatte ich noch ein besonderes Erlebnis.
Als ich auf meinen KD Meister wartete, sah ich 3 Figuren mit Audijacken an einem S5 rumstehen. Auf Nachfrage hat mir mein Meister erzählt, das der Eigentümer des S5 Herrn Stadtler angezeigt hat. Und warum?????
Weil der Wagen ohne Vorankündigung schlagartig nach links zieht. Das waren Herren die man besser nicht anspricht, da sie wohl auf einer anderen Ebene schweben. Ich wollte sie auch nicht stören (waren sehr konzentriert) sonst hätte ich sie mal fragen können was unsere Bremse macht.
 
Scoundrel said:
Hab gerade die Antwort von meinem Freundlichen erhalten:
na bitte, da haben wir es. Audi hat alles zugegeben!
Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre eMail.

Nach Rücksprache mit der Audi AG gibt es für Ihre Beanstandung keine Abhilfe (heißt, es wird keine Lösung dafür geben, auch nicht im Frühjahr 2013!). Dieses Phänomen wird durch Streusalz, welches aufgewirbelt wird und sich auf den Bremsscheiben absetzt hervorgerufen (heißt, Oxidation der Serienreibrings durch Nässe und Salz!). Dass die Bremsscheiben so schnell anlaufen (heißt, extrem schnelles Oxidieren des Reibrings!) ist ein chemischer Prozess und beeinträchtigt die Funktion der Bremse nicht (glatte Lüge, die Bremse funktioniert deswegen 2 Sekunden lang nicht!). Hervorgerufen wir dies durch das verwendete Material der Bremsscheiben (heißt, durch den minderwertigen Grauguss, aus dem der Serienreibring besteht!).

Mit freundlichen Grüßen

Na dann! :dash3:
Plädoyer abgeschlossen, dem ist Nichts hinzu zu fügen. Audi gibt es quasi mit solch einer Email selber zu.
 
DerMeister said:
Ansonsten funktionieren die MTM Bremsen nach wie vor tadellos bei diesem Wetter. Werde versuchen, die Tage mal ein Bild zu posten, damit ihr den Unterschied seht, wie meine
Scheiben nach einer Regenfahrt aussehen.
Hi Alex, :10hallo2:
wäre sehr gespannt auf Deine Info, denn ich wäre wahrscheinlich dann ein potentieller Kandidat
für den Besuch bei MTM, vor dem nächsten Winter bzw. wenn sich dann der erste Satz
"aufgelöst" hat.
Du hast ja auch schon einige km hinter Dich gebracht mit dieser Kombination der MTM
Scheibe

Meine Bremsen sind momentan wieder spiegelblank, da ich Sie nun mehrfach freigebremst habe...
Es wird zwar gesalzen, aber es fehlt momentan der Niederschlag für die "Gedenksekundensituation".

Ich werde morgen ja in Coburg bei meinem Freundlichen sein und dies reklamieren.
Ein Schreiben an die Kundenbetreuung ging auch am Montag raus...
noch keine Antwort.
Auf jeden Fall wird spätestens im Spätsommer Maßnahmen ergriffen.
 
MFBUS said:
So, war gerade beim Händler meines Vertrauens und habe mitgeteilt bekommen das bei mir alle 4 Scheiben und Beläge getauscht werden.
Aufgrund deiner Reklamation oder warum?

Garantie, Gewährleistung, Kulanz?

Wie viel KM hast du auf dem RS3 drauf?

Danke und Gruß

Tom
 
Ich finde vorallem die unterschiedlichsten Reaktionen und Aussagen seitens der Händler und seitens Audi auf ein und das selbe Problem echt verwunderlich! Wenns nicht zum heulen wäre, müsste ich glatt lachen! :alex_03_neutral:
 
TomBK said:
MFBUS said:
So, war gerade beim Händler meines Vertrauens und habe mitgeteilt bekommen das bei mir alle 4 Scheiben und Beläge getauscht werden.
Aufgrund deiner Reklamation oder warum?

Garantie, Gewährleistung, Kulanz?

Wie viel KM hast du auf dem RS3 drauf?

Danke und Gruß

Tom

Hallo Tom,

natürlich auf Garantie aufgrund des Bremsverhaltens besonderst mit Salz und extremschnell rostender Scheiben. Habe ca. 6500 auf der Uhr ( 6mon. alt )
 
So... hab jetzt nochmal eine sehr direkte Antwort geschrieben und die Kundenzufriedenheitsfuzzies haben auch schon angerufen, ob alles zu meiner Zufriedenheit abgelaufen sei? WTF???
 
Hallo Leute,
habe gerade mal einige Photos meiner Bremsscheiben vorne und hinten gemacht,
um mal den Unterschied aufzuzeigen, dass Scheiben nicht so schnell oxidieren müssen, wie es die Serie tut.
Klar ist auch auf meinen etwas Oxidation zu sehen, davot bleibt keine Scheibe verschont, aber deutlich weniger
als auf den Bildern der Serie zu sehen war. Einmal vernünftig auf die Bremse getreten, ist das
Zeug bei mir auch schon runter. Dabei helfen nicht zuletzt auch die Sportbremsbeläge, also die Sinterbeläge mit sehr hohem Metallanteil.
2qbgind.jpg

im Vergleich dazu dieses Bild der Serie:
6iqjxe.jpg

hier wieder meine Scheiben:
4ikjlf.jpg

eqed5.jpg

vwr5nl.jpg

im Vergleich dazu dieses Bild der Serie:
mb1u6t.jpg
 
Wielange war denn die Standzeit bei deinem? Wie waren die Straßenbedingungen vor dem Abstellen? Das spielt ja sicher auch eine wichtige Rolle!
 
Dass die Scheiben von Alex besser sind, steht wohl außer Frage.

Aber auch diese werden völlig rostbraun werden, wenn man das Auto nass und kalt abstellt.
Nur wird die Vergammelzeit deutlich länger sein - und das ist ja der springende Punkt.

Gruß Roland
 
Scoundrel said:
Wielange war denn die Standzeit bei deinem? Wie waren die Straßenbedingungen vor dem Abstellen? Das spielt ja sicher auch eine wichtige Rolle!
das Wetter war wie überall die letzten Tage der reine Siff. Regnerisch, kalt, Spritzwasser, Salz, also alles dabei.
Ansonsten hat cashburner recht, sicherlich sind die nach viel Wasser und Regen irgendwann auch komplett rostbraun. Das lässt sich auch gar nicht verhindern.
Aber es geht wesentlich langsamer vor sich als bei der Serie. Ich glaube nicht, das meine Scheiben nach fünf Tagen so aussehen wie die auf den anderen Bildern.
Und wie gesagt, ich hab die Oxidation durch die guten Beläge auch sofort wieder runter. Mit den Belägen liesen sich wahrscheinlich sogar Rückstände eines Einbackens der Beläge auf der
Scheibe bei Überhitzung durch unsachgemäße Behandlung wieder beseitigen. Der Reibwert ist halt deutlich höher.
Und nicht vergessen, hinten sind nach wie vor die Serienscheiben drauf. Aber auch denen scheinen die Sportbremsbeläge mit höherem Reibwert sehr gut zu tun.
 
Leute, ich habe das Bremsproblem gefunden !
Als ich das gelesen habe, wußte ich noch nicht, ob ich mich jetzt auf dem Boden vor Lachen rumkugeln muss :biggrinn:

Der nachfolgende blaue Text stammt von der Homepage des Bremsscheibenherstellers SHW

Im Geschäftsbereich Bremsscheiben stellt der SHW-Konzern Bremsscheiben aus Gusseisen oder einer Kombination aus einem Eisenreibring und einem Aluminiumtopf her. Diese Bremsscheiben werden für die Erstausrüstung und als Ersatzteile für die Automobilhersteller sowie teilweise für den freien Ersatzteilmarkt produziert.

Die Bremsscheibenrohlinge produziert der SHW-Konzern in der eigenen Gießerei. Dabei wird definiert sortierter Eisenschrott in einem Kupolofen eingeschmolzen. Nach den Vorgaben der Automobilhersteller werden beim Einschmelzen bestimmte Zusatzstoffe beigemischt und die Bremsscheiben gegossen. Die Bremsscheibenrohlinge werden je nach Auftrag direkt an den jeweiligen Automobilhersteller geliefert oder am Standort Neuhausen ob Eck einbaufertig bearbeitet.


Noch ein Vermerk von mir:
Eisenschrott ist nie zu 100,00 % reines Fe. Die stets vorhandenen Verunreinigungen durch andere Metalle wie Cu, Ni, Zn, Al etc. bilden in Verbindung mit Salzwasser (als Elektrolyt) ein galvanisches Element. Dabei wird wie bei allen galvanischen Elementen stets das unedlere Metall - also der Eisenanteil - aufgelöst. Das ist der Grund für die extrem starke Oxidation.
Nix gegen Recycling, aber nicht so!

Gruß Roland
 
DerMeister said:
Hallo Leute,
habe gerade mal einige Photos meiner Bremsscheiben vorne und hinten gemacht.

Hallo Alex, vielen Dank für die Bilder.... :boys_0120:

Alles klar....

Mir war nicht bewußt, dass die MTM Scheiben auch gelocht sind... (also gekörnt +gelocht)
Kannst Du evtl. noch ein Bild reinstellen, wo man die ganze Scheibe + Topf mit dem Original Bremssattel sieht.
(nein, keine Räder abnehmen ! :aufgeben: )
Die Bilder auf der MTM Homepage sind ja nur Beispielbilder....
ich will nur mal sehen wie das dann auch optisch wirkt.... bis auf dass die keinen Rost haben....
....
und die km, die Du mit der Scheibe gefahren hast, wären noch interessant !

Vielen Dank jetzt schon !
 
sorry wg.... doppelpost :aufgeben:

aber ich lieg gerad am Boden vor lachen :boys_0274: :jc_doubleup: :midi27:
habe gerade mit meiner Rs3Mietze zu Abend gegessen....

Sie: seit Tagen ruft mich so ne 0800er nummer an... und da habe ich heute zurückgerufen :biggrinn: :biggrinn:
:labern:
ich: und ?

Sie... ja das war Audi... und die haben sich gewundert... dass Sie gerade mit einer Frau XXX und nicht mit Herr XXX sprechen
(für die, die nicht meinen Röhri von Höri Thread kennen... meine Frau hat ein "spezielles" :boys_0222: Verhältnis zur Audi Hotline seit der Rs3 Abholung)

nach der etwas direkten Ansage meiner Frau und Beschreibung der Fehlersituation und dem Verweis auf meine mail (deswegen haben die zurückgerufen....)
habe ich nun die Zusage, dass morgen der RS3 bei meinem AUDI-Zentrum entsprechend unter die Lupe
genommen wird und sich Audi das anschaut.

Egal was da rauskommt.... ich konnte jetzt sehr lachen.... :10hallo2:

ich werde berichten....

ach ja morgen ist vermutlich wieder salzsuppe..... :10hallo2:
also stehen die Chancen gut.... das dann mit meinem Verkäufer bei der Probefahrt zu machen....
:aaaah:
 
cashburner said:
...Im Geschäftsbereich Bremsscheiben stellt der SHW-Konzern Bremsscheiben aus Gusseisen oder einer Kombination aus einem Eisenreibring und einem Aluminiumtopf her. Diese Bremsscheiben werden für die Erstausrüstung und als Ersatzteile für die Automobilhersteller sowie teilweise für den freien Ersatzteilmarkt produziert.

Die Bremsscheibenrohlinge produziert der SHW-Konzern in der eigenen Gießerei. Dabei wird definiert sortierter Eisenschrott in einem Kupolofen eingeschmolzen. Nach den Vorgaben der Automobilhersteller werden beim Einschmelzen bestimmte Zusatzstoffe beigemischt und die Bremsscheiben gegossen. Die Bremsscheibenrohlinge werden je nach Auftrag direkt an den jeweiligen Automobilhersteller geliefert oder am Standort Neuhausen ob Eck einbaufertig bearbeitet.
...Gruß Roland
Gut das du dir die Mühe machst und nach weiteren Informationen zum Problem suchst. Aber das der Reibring aus minderwertigstem Grauguss besteht, wissen wir doch schon seit einem dreiviertel Jahr seit lerris Materialanalysen.
Auszug aus der Mail von lerri: "das Material der BS ist wirklich unterste Liga: unlegiertes GG15 oder GG20, das stark zur Korrosion neigt; eine Warmbehandlung hilft da auch mit gutem Einbremsen nur bedingt (hier liegt der Vorteil von guten BS wie die von PFC oder auch Brembo-Sport-BS)"
 
Die 0800er Nummer hat mich heute auch angerufen, als ich gerade meine Antwortemail verfasst hab! War aber nur der anruf, ob mein Werkstattaufenthalt (hatte ja keinen) zufriedenstellend war. Da mein Händler eine Anfrage beim technischen Support bei Audi gestellt hat, kam der Anruf also fast Zeitgleich mit dem Antwortschreiben vom Freundlichen: "Stand der Technik!" :aufgeben:

Wurde direkt nochmal im System vom Audimenschen eingetragen, dass ich Bremsprobleme hab. Beim Thema Bremsen, hat er sofort gefragt: Quitschen? Fading?

Nö... bremst nur nicht, wenn Wasser und Salz auf der Straße ist! :biggrinn: Er war etwas verwundert.

Der Händler hat dann gleich geantwortet, dass er eine weitere Anfrage sendet und sich dann meldet... Mein schreiben war auch nicht mehr so ganz neutral verfasst wie das erste! :aaaah:
Aber ich schreib Audi jetzt auch nochmal direkt an! Kanns ja nicht sein...
 
rs3showi said:
...Mir war nicht bewußt, dass die MTM Scheiben auch gelocht sind... (also gekörnt +gelocht)
Kannst Du evtl. noch ein Bild reinstellen, wo man die ganze Scheibe + Topf mit dem Original Bremssattel sieht.
und die km, die Du mit der Scheibe gefahren hast, wären noch interessant !

Vielen Dank jetzt schon !
Achtung, meine Scheiben sind NICHT gelocht, sie sind gekörnt.
Selbstverständlich werde ich nochmal Bilder posten, aber erst, wenn ich den Wagen mal wieder sauber gemacht habe, sonst ist das nicht zumutbar. Aber ich finde die Scheiben sehen schick aus, vor allem mit den schwarzen Originalbacken und den gelben Bremsbelägen.
Gefahren bin ich aktuell 17000 km mit den Scheiben und den Belägen. Haben zwei Fahrsicherheitstrainings und zwei Pässetouren hinter sich und scheinen noch ewig zu halten.
 
So komme soeben von einer nachtfahrt 200km bei schneeregen und Salz. Alles nur lange teils 4 spurige Bundesstraßen wo man zu diesen Uhrzeiten erstrecht nichtmehr Bremsen muss. Zum Glück habe ich mich schon drauf eingestellt aufgrund des Forums und früher gebremst. Und tatsächlich 2 Sekunden überhaupt rein garnichts ! Danach bremst es relativ normal. Habe das ganze locker 15 mal gehabt auf dieser einen Fahrt. :aufgeben:
Morgen geht's zum :biggrinn: der bekommt das aufs Butterbrot geschmiert. Auch wenn ich weis es passiert nichts ...... Zumindest aktuell.
 
Hab eine erste Zwischenantwort von Autobild bekommen:

Hallo, Herr xxxxxx,

vielen Dank für Ihre Zuschrift an unseren Kummerkasten.

Wir haben Ihren Fall an den Hersteller weitergeleitet und dort um
Bearbeitung und Stellungnahme gebeten.

Erfahrungsgemäß dauert die Bearbeitung bei den Herstellern ca. vier
bis sechs Wochen. Bitte haben Sie so lange Geduld. Wir melden uns
sofort bei Ihnen, wenn wir etwas vom Hersteller gehört haben.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie zwischenzeitlich etwas vom
Hersteller oder Ihrem Händler hören sollten.

-----------------------
Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kummerkasten-Team
 
So, habe die nächste Antwort bekommen:

Auf Wunsch meines hier mitlesenden (Ex-)Serviceberaters entfernt!

Jetzt geh ich nochmal an Audi direkt und überlege mir mal weitere Schritte. Finde die Aussage rcht toll. Ist definitiv stand der Technik, aber bringen sie Ihr Auto doch mal vorbei! Für was???

:boys_0137:
 
DerMeister said:
Gut das du dir die Mühe machst und nach weiteren Informationen zum Problem suchst. Aber das der Reibring aus minderwertigstem Grauguss besteht, wissen wir doch schon seit einem dreiviertel Jahr seit lerris Materialanalysen.
... stimmt schon, aber der Umstand, dass sich die Kerle bei SHW das Rohmaterial selbst "zusammenpanschen"
war mir neu. Ist wahrscheinlich die Erklärung für die stark schwankende Qualität der Teile - "definiert sortieren" können die halt auch nur was gerade da ist :boys_0222:
 
Hallo....

so war nun auch bei meinem Freundlichen....
ein nettes Gespräch gehabt....
der Meister hat gesagt, dass neue Scheiben nix bringen
und nach 11000km dies auch schwer zu bekommen sein wird.
Beim Q5 gibt es gerade eine Aktion gegen das Quietschen....
Somit wurde meine Erwartungshaltung voll erfüllt...

Im Showroom standen 2 R8 ein neuer A3
und ein A6 rum.... dazu ein paar Q3 Q5 etc...

Am A6 Kombi waren die Bremsen von der Optik genauso wie meine....
stark angerostet... und das im Showroom...

Ich habe meinem Freundlichen gleich gesagt er soll mir nur zeigen
dass es aufgenommen ist.
Er wird heut Nachmittag eine Probefahrt noch machen mit dem Röhri....
ich habe es im angeraten..... es sind derzeit ideale Bedingungen...


meine Rs3Mietze ist heute 3x erschrocken als ich ihr es gezeigt habe....
übrigens kann man auch nach rechts versetzt werden... das war mit neu....
Insgesamt auf der Fahrt 6-7x ... der Frontgrill war auch mit Schnee zu
.... echt klasse...
aber auch erstaunlich wie selbstverständlich man sich an dies gewöhnt...

Meine Entscheidung und von RS3 Mietze ist auch gefallen....
die Bremsen werden im Sommer mit anderen ersetzt.
Audi soll den Schrott behalten.


Auf der Rückfahrt mit einem nagelneuen 7-er Golf Kombi (ein Riesenschiff)
habe ich sogar mit kürzesten Abständen fahren können....

Die Bremsen haben gegriffen wie "Harry" :aufgeben: und waren sofort da...
also tun wir uns doch einfach diese Bremsen drauf :aufgeben: :aufgeben:
 
vielleicht kommen ja von Audi tatsächlich geänderte Scheiben. Diese würden dann vermutlich auch wieder über andere Quellen günstiger zu haben sein.
Ich würde mal den März abwarten.

Gruß Roland
 
cashburner said:
vielleicht kommen ja von Audi tatsächlich geänderte Scheiben. Diese würden dann vermutlich auch wieder über andere Quellen günstiger zu haben sein.
Ich würde mal den März abwarten.

Gruß Roland

mache ich auch so, meine halten auf jeden Fall bis Sommer, dann wird entschieden!!
 
EKK said:
cashburner said:
vielleicht kommen ja von Audi tatsächlich geänderte Scheiben. Diese würden dann vermutlich auch wieder über andere Quellen günstiger zu haben sein.
Ich würde mal den März abwarten.

Gruß Roland

mache ich auch so, meine halten auf jeden Fall bis Sommer, dann wird entschieden!!
dem schliesse ich mich an...
... nur das mit den geänderten Scheiben.... ich glaub erst dran, wenn wir hierzu eine
Teilenummer im ETKA sehen....

nichts desto trotz....
bezahlen werden wir Kunden dies trotzdem müssen... :boysparschwein:
 
Hatte vorgestern bei starkem Regen auch wieder das gleiche Spiel: 2 Sek verzögerung, aber kein Versetzen.

Gestern gab es dann für die VA eine komplett neue Anlage und hinten neue Scheiben und Belege.

http://www.schmid-motorsport.de/templat ... &eid=79321

Obwohl ich sie noch sachte einfahre bzw. einbremse, war es im Regen ein riesen Unterschied. Das Ansprechverhalten ist viel besser und ich kann den Anbieter nur empfehlen. Ist hilfsbereit und und erklärt alles sehr ausführlich.
 
rs3showi said:
EKK said:
cashburner said:
vielleicht kommen ja von Audi tatsächlich geänderte Scheiben. Diese würden dann vermutlich auch wieder über andere Quellen günstiger zu haben sein.
Ich würde mal den März abwarten.

Gruß Roland

mache ich auch so, meine halten auf jeden Fall bis Sommer, dann wird entschieden!!
dem schliesse ich mich an...
... nur das mit den geänderten Scheiben.... ich glaub erst dran, wenn wir hierzu eine
Teilenummer im ETKA sehen....

nichts desto trotz....
bezahlen werden wir Kunden dies trotzdem müssen... :boysparschwein:
-----

ich denke nicht dass der Kunde es bezahlen muss, man nehme sich einen Anwalt + Gutachter
mache mit deen einen Termin, fahre bei Nässe und schon fliegen die fetten Zeilen
zu Audi. Sogar mit dem Hinweis, falls eine Unfall passieren sollte, bei Nässe,
wird Audi verklagt. - So gehts ganz einfach.
Gruß Richard
 
RichiMess said:
-----

ich denke nicht dass der Kunde es bezahlen muss, man nehme sich einen Anwalt + Gutachter
mache mit deen einen Termin, fahre bei Nässe und schon fliegen die fetten Zeilen
zu Audi. Sogar mit dem Hinweis, falls eine Unfall passieren sollte, bei Nässe,
wird Audi verklagt. - So gehts ganz einfach.
Gruß Richard

Wenn die Scheiben im Frühjahr kommen ist das eine Produktverbesserung, die im Rahmen
eines normalen Service erfolgt bzw. wenn neue Scheiben benötigt werden....

Der Mangel wird erst zugegeben wenn es jemanden nachweislich und reproduzierbar zerlegt
und ein Imageschaden die BWL-Fuzzies überzeugt.


...übrigens ist bei mir das Verhalten nur bei Salzspray und nicht bei Regen reproduzierbar.

Ebenso wollen
Gutachter und Anwalt auch bezahlt werden....
und nur weil da Anwalt drauf steht .....

zwischen Recht haben und Recht bekommen ist ein sehr sehr großer Unterschied...
.....

für ein Thema was mit max 2200€ für andere Scheiben aus der Welt ist.....
also 4% meines Kaufpreises muß ich aufwenden....

Ach ja Scheiben und Beläge sind Verschleismaterial....
sind also bei mir im Sommer mit ca. 22000km fällig...

ziehe ich die knapp 1100€ für die normalen Scheiben und Beläge vorne ab....

dann sind es 1100€ Zusatzkosten um dann endlich im nächsten Winter Ruhe zu haben...

also finanziell im Rahmen....
:boysparschwein:
 
Re: AW: Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

Richtig! Allerdings sehe ich das nicht wirklich ein! Ich habe für ein komplettes Auto bezahlt und das soll auch funktionieren!

Hatte vorher schon wieder mehrfach das gleiche Bremsverhalten... Landstraß Regen und Salz...
 
Hi,
Audi hat wohl mittlerweile erkannt, was man mit ihren Bremsen so alles erleben kann und macht sogar noch Werbung damit!
Wie peinlich ist das denn? :biggrinn:

14ljbb5.jpg

Gruesse
Dirk
 
RS3-Dirk said:
Hi,
Audi hat wohl mittlerweile erkannt, was man mit ihren Bremsen so alles erleben kann und macht sogar noch Werbung damit!
Wie peinlich ist das denn? :biggrinn:

Gruesse
Dirk

Das waren aber keine RS3 oder TTRS...... sonst sähen die Bilder anders aus, auf jedenfall im Winter bei nasser Fahrbahn. :biggrinn: :aufgeben: :biggrinn:
 
Rappel said:
RS3-Dirk said:
Hi,
Audi hat wohl mittlerweile erkannt, was man mit ihren Bremsen so alles erleben kann und macht sogar noch Werbung damit!
Wie peinlich ist das denn? :biggrinn:

Gruesse
Dirk

Das waren aber keine RS3 oder TTRS...... sonst sähen die Bilder anders aus, auf jedenfall im Winter bei nasser Fahrbahn. :biggrinn: :aufgeben: :biggrinn:


du meinst wohl dann sähen die Tiere jetzt anders aus :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :aaaah:
 
Re: AW: Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

Scoundrel said:
Richtig! Allerdings sehe ich das nicht wirklich ein! Ich habe für ein komplettes Auto bezahlt und das soll auch funktionieren!

Hatte vorher schon wieder mehrfach das gleiche Bremsverhalten... Landstraß Regen und Salz...
Full ACK .......
der Dacia Duster meiner Schwiegerleut bremst nachweislich besser bei den Verhältnissen... :boys_0136:

VORSPRUNG DURCH TECHNIK .........

mit dem Salz und der Kälte ist es erst einmal absehbar vorbei...
also wir das Verhalten auch wieder besser...

Die Lösung heißt einfach anderer Reibring.........

Der Rest der Bremse ist ja brauchbar...

ach ja...... in unserem DL Bereich ist auch ein netter
Vergleich zwischen mtm und sportec als pdf....
dort schneiden die modifizierten rs3 bremsen sehr gut ab....
(nur Vorderachse...)
das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Kombination
die auch "Der Meister" drauf hat.....
zw. 34m und 35,8 m von 100-0 sind eine Ansage...(255/225 R19 Michelin)
 
Hallo Ihr leidgeplagten Bremsengeschädigten. Ich habe diese Woche durch einen ganz großen Zufall beim durchforsten des Internets eine Telefonnummer bekommen, die uns vielleicht weiterhelfen kann! So kams:
Ich habe diese Nummer mal am Do Abend angerufen und hatte eigendlich keine Hoffnung jemanden an die Strippe zu bekommen. Aber siehe da! es ging jemand dran. Ich möchte zu diesem Zeitpunkt noch keinen Namen oder Firmen nennen bis ich noch einen Schritt weiter bin. Nur soviel: Diese Person arbeitet unter anderem für die Rennsportabteilung unseres Fahrzeugherstellers und ist zuständig für die Bremsen!!!!
In einem 3/4 Stündigem Telefonat habe ich einmal meine Probleme und die von Euch beschriebenen und nachvollziehbaren Bremsenbrobleme geschildert. Mein äuserst interessierter Geprächspartner hat mir zugesagt sich um diese Problematik bei seinen Kollegen und Mitarbeiter zu kümmern. Er war sehr angetan von diesem sehr konstruktiven Telefonat und hat mir bis Ende nächster Woche einen Lösungsansatz zugesagt.
Ich möchte hier zu diesem Zeitpunkt keine Generallösung des Problems versprechen und eigentlich wollte ich bis zu einem Resultat garnichts erwähnen, aber ich denke es macht Hoffnung das eine Lösung in welcher Form auch immer erarbeitet wird. Dies wurde mir im Gespräch zugesagt. Ich werde Euch auf dem laufenden halten!

Euch allen eine geruhsame Weihnachten.
 
Ein Weihnachtswunder??? :0337rainbow:

Ich bin gespannt...skeptisch, aber gespannt ;)
 
Wenn mein Auto noch solang ganz bleibt muss am 12.1 600km Autobahn fahren , und hab der Werkstatt schon geschrieben das ich vorbei komme , das wird ein spass


Ich hoffe wirklich das sich da was tut
 
rs3showi said:
RichiMess said:
-----

ich denke nicht dass der Kunde es bezahlen muss, man nehme sich einen Anwalt + Gutachter
mache mit deen einen Termin, fahre bei Nässe und schon fliegen die fetten Zeilen
zu Audi. Sogar mit dem Hinweis, falls eine Unfall passieren sollte, bei Nässe,
wird Audi verklagt. - So gehts ganz einfach.
Gruß Richard

Wenn die Scheiben im Frühjahr kommen ist das eine Produktverbesserung, die im Rahmen
eines normalen Service erfolgt bzw. wenn neue Scheiben benötigt werden....

Der Mangel wird erst zugegeben wenn es jemanden nachweislich und reproduzierbar zerlegt
und ein Imageschaden die BWL-Fuzzies überzeugt.


...übrigens ist bei mir das Verhalten nur bei Salzspray und nicht bei Regen reproduzierbar.

Ebenso wollen
Gutachter und Anwalt auch bezahlt werden....
und nur weil da Anwalt drauf steht .....

zwischen Recht haben und Recht bekommen ist ein sehr sehr großer Unterschied...
.....

für ein Thema was mit max 2200€ für andere Scheiben aus der Welt ist.....
also 4% meines Kaufpreises muß ich aufwenden....

Ach ja Scheiben und Beläge sind Verschleismaterial....
sind also bei mir im Sommer mit ca. 22000km fällig...

ziehe ich die knapp 1100€ für die normalen Scheiben und Beläge vorne ab....

dann sind es 1100€ Zusatzkosten um dann endlich im nächsten Winter Ruhe zu haben...

also finanziell im Rahmen....
:boysparschwein:
--------------

Jeder hat seine eigene Meinung, ich bin halt der Meinung, daß Audi hier nachbessern muß und zwar
auf eigene (Audi)-Kosten. Außerdem ist mein Ticket von Februar diesen Jahres wegen der beschissenen
Bremsen noch offen. Wie sieht denn eigentlich die Rechtslage aus, wenn man sein Auto privat
verkäuft, und der neue Besitzer hat bei Regen einen Unfall und es wird nachgewiesen, daß es wegen
der Bremsen passiert ist. Der Verkäufer wußte ja davon ?? Ist das dann versuchter Totschlag
??? Aber wenn es ja in deinen finanziellen Rahmen paßt, dann ist ja alles in Ordnung. :boyaufdenkopf:
Gruß Richard
uns schöne Feiertage
 
MFBUS said:
Hallo Ihr leidgeplagten Bremsengeschädigten. Ich habe diese Woche durch einen ganz großen Zufall beim durchforsten des Internets eine Telefonnummer bekommen, die uns vielleicht weiterhelfen kann! So kams:
Ich habe diese Nummer mal am Do Abend angerufen und hatte eigendlich keine Hoffnung jemanden an die Strippe zu bekommen. Aber siehe da! es ging jemand dran. Ich möchte zu diesem Zeitpunkt noch keinen Namen oder Firmen nennen bis ich noch einen Schritt weiter bin. Nur soviel: Diese Person arbeitet unter anderem für die Rennsportabteilung unseres Fahrzeugherstellers und ist zuständig für die Bremsen!!!!
In einem 3/4 Stündigem Telefonat habe ich einmal meine Probleme und die von Euch beschriebenen und nachvollziehbaren Bremsenbrobleme geschildert. Mein äuserst interessierter Geprächspartner hat mir zugesagt sich um diese Problematik bei seinen Kollegen und Mitarbeiter zu kümmern. Er war sehr angetan von diesem sehr konstruktiven Telefonat und hat mir bis Ende nächster Woche einen Lösungsansatz zugesagt.
Ich möchte hier zu diesem Zeitpunkt keine Generallösung des Problems versprechen und eigentlich wollte ich bis zu einem Resultat garnichts erwähnen, aber ich denke es macht Hoffnung das eine Lösung in welcher Form auch immer erarbeitet wird. Dies wurde mir im Gespräch zugesagt. Ich werde Euch auf dem laufenden halten!

Euch allen eine geruhsame Weihnachten.

Na dann hoffe ich mal, das Du wirklich eine Rückmeldung erhalten wirst.
Meines wissens sind so ziemlich alle bei der Audi AG in den Weihnachtsurlaub.
Denke in der zweiten Januarwoche, ist eine aussagekräftige Antwort zu erwarten, da dann wieder voll gearbeitet wird.

Gruß
 
RichiMess said:
Wie sieht denn eigentlich die Rechtslage aus, wenn man sein Auto privat
verkäuft, und der neue Besitzer hat bei Regen einen Unfall und es wird nachgewiesen, daß es wegen
der Bremsen passiert ist. Der Verkäufer wußte ja davon ?? Ist das dann versuchter Totschlag???
uns schöne Feiertage

Strafrechtlich hat das wohl keine Konsequenzen. Zivilrechtlich kann es anders aussehen. Ist immer die gleich Frage, ob das Auto/die Bremse mangelhaft ist. Wenn es ein Mangel sein sollte, dann musst Du den Käufer beim Kauf bzw. davor darauf hinweisen, sonst bist Du, selbst wenn ihr das vertraglich ausgeschlossen haben solltet, in der Gewährleistung (§ 444 Alt. 1 BGB).

Ich würde den Käufer einfach beim Kauf auf das verzögerte Ansprechverhalten hinweisen.

Gruß Daniel
 
Macleod said:
RichiMess said:
Wie sieht denn eigentlich die Rechtslage aus, wenn man sein Auto privat
verkäuft, und der neue Besitzer hat bei Regen einen Unfall und es wird nachgewiesen, daß es wegen
der Bremsen passiert ist. Der Verkäufer wußte ja davon ?? Ist das dann versuchter Totschlag???
uns schöne Feiertage

Strafrechtlich hat das wohl keine Konsequenzen. Zivilrechtlich kann es anders aussehen. Ist immer die gleich Frage, ob das Auto/die Bremse mangelhaft ist. Wenn es ein Mangel sein sollte, dann musst Du den Käufer beim Kauf bzw. davor darauf hinweisen, sonst bist Du, selbst wenn ihr das vertraglich ausgeschlossen haben solltet, in der Gewährleistung (§ 444 Alt. 1 BGB).

Ich würde den Käufer einfach beim Kauf auf das verzögerte Ansprechverhalten hinweisen.

Gruß Daniel

----
Am besten ich sage ihm dann folgendes:" Also an ihrer Stelle würde ich den RS3 nicht kaufen !"
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
Es ist halt aber auch die Frage, ob man es mit seinem Gewissen, falls vorhanden, vereinbaren kann.

Dann weiterhin viel Spaß
Gruß Richard
 
RichiMess said:
Jeder hat seine eigene Meinung, ich bin halt der Meinung, daß Audi hier nachbessern muß und zwar
auf eigene (Audi)-Kosten. Außerdem ist mein Ticket von Februar diesen Jahres wegen der beschissenen
Bremsen noch offen. Wie sieht denn eigentlich die Rechtslage aus, wenn man sein Auto privat
verkäuft, und der neue Besitzer hat bei Regen einen Unfall und es wird nachgewiesen, daß es wegen
der Bremsen passiert ist. Der Verkäufer wußte ja davon ?? Ist das dann versuchter Totschlag
??? Aber wenn es ja in deinen finanziellen Rahmen paßt, dann ist ja alles in Ordnung. :boyaufdenkopf:
Gruß Richard
uns schöne Feiertage
Hi Richard,
mit Deiner Meinung bist Du nicht alleine.
Nur seitdem AUDI den RS3 herstellt, gibt es nur diese Bremsscheibe...
....bei den meisten Besitzern ist der RS3 älter als 6 Monate und >10000km

Ich bin der Meinung AUDI wird das Aussitzen und maximal im Rahmen einer
Produktverbesserung etwas nachschieben...
...aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren wenn es doch Eintreten sollte.

Zu Deinem Unfallbeispiel:
Den Zusammenhang wird erst ein Gericht herstellen, und da ist die Lage
bei weitem nicht so eindeutig im nachhinein festzustellen.
Der Nachweis ist das Problem bei so einem Unfall.
Da ist der Zusammenhang mit erhöhter Geschwindigkeit im Zusammenhang
mit Regen einfacher herzustellen.
Als Autofahrer hat man auch eine Sorgfaltspflicht im Strassenverkehr
(z.B. angepasste Geschwindigkeit)
Und das Thema wird einem schneller angehangen als man "3" sagen kann.

Finanziell kann sich die anderen Scheiben sicherlich jeder leisten, dem die Sicherheit
sehr am Herzen liegt.
Alle anderen werden bei der Audi Lösung bleiben müssen.
Ich für meinen Teil schicke noch eine saftige Antwort an die Kundenbetreuung
und werde auf andere Scheiben umsteigen.
 
Na dann hoffe ich mal, das Du wirklich eine Rückmeldung erhalten wirst.
Meines wissens sind so ziemlich alle bei der Audi AG in den Weihnachtsurlaub.
Denke in der zweiten Januarwoche, ist eine aussagekräftige Antwort zu erwarten, da dann wieder voll gearbeitet wird.

Gruß[/quote]

Hallo Markus

mein Gesprächspartner arbeitet nicht bei, sondern für Audi und diese Leute haben andere Arbeitszeiten bzw. Urlaub ( wg.ua. Renneinsätze).
 
Ach ja ich wollte euch nur kurz zeigen,
wie die Scheiben ausschauen, wenn das Auto draussen im Regen
steht. (1 Nacht)
BTW die Bremsen waren beim Abstellen trocken, da warm...
das Auto ist durch eine Waschanlage gefahren worden, also kaum Salz auf der Strasse....

Das Bild wird dem 2. Schreiben angehängt.
ich kann leider auch nix machen, aber auf so eine Qualität werde ich
zukünftig verzichten.
Die Löcher muß man auch selber vom Bremsstaub befreien.
Das Salz Rost-Bremsstaub gemisch hat sich schon schön festgebacken...
Die Scheiben sind ein Failure bei Design.


2lmmgsn.jpg

2gvq149.jpg


Die Bremsscheiben sind auch von der Oberfläche fertig...
hinten ist eine schöne Kante Aussen feststellbar.....
 
Re: AW: Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

Das sieht ja echt besch..... aus!
Mehr kann man eigentlich dazu nicht sagen :-(
 
Das ist echt heftig....ich verfolg diese Rostbilder hier ja und scheint ja bei einigen zu sein - bei mir hab ich das allerdings noch nie, nichtmal ansatzweise feststellen können....trotzdem hab ich dieses scheiss Nassbremsverhalten. Aber muss ich schon auch sagen, das sieht richtig beschissen aus.... :aaaah:

Werd gleich mal in die Garage schauen wie meine aussehen...war gestern hier auch in der Waschanlage (endlich eine mit Microfaser).....
 
Nix - die sind blitzeblank....minimale Ansätze um die Lüftungslöcher an der VA und am Scheibenrand an der HA...aber ansonsten blank...das müssen ja gewaltige Qualitätsunterschiede sein! Allein durchs Fahrverhalten kann ich mir das eigentlich nicht erklären...
 
Duuude84 said:
Das ist echt heftig....ich verfolg diese Rostbilder hier ja und scheint ja bei einigen zu sein - bei mir hab ich das allerdings noch nie, nichtmal ansatzweise feststellen können....trotzdem hab ich dieses scheiss Nassbremsverhalten. Aber muss ich schon auch sagen, das sieht richtig beschissen aus.... :aaaah:

Werd gleich mal in die Garage schauen wie meine aussehen...war gestern hier auch in der Waschanlage (endlich eine mit Microfaser).....

Das kommt daher, da Deine Scheiben noch an er obersten Schicht sind....

Nach 10000km schaut das wahrscheinlich anders aus.

Ich habe diese dann mehrfach freigebremst. Nur werden die anscheinen nicht mehr richtig blank, sondern sind auch schon optisch
sehr mäßig.
 
Dacht ich mir auch als ich die gesehen hab, dass das gar nicht mehr runter zu bekommen ist....und wenn, dann nur so dass die Bremsen dann auch wieder hinüber wären....echt übel...und Audi lenkt da nicht ein und lässt neue Scheiben springen?
 
Back
Top Bottom