8PA Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

rs3showi said:
...Der ist ja in der Stufe 1 aktiv...
...Wie schauen denn vorne Deine Bremsscheiben aus.... sind da die Löcher mit Bremsstaub verbacken?...
Eventuell kann das auch eine Ursache sein, zumindest gab es ein paar wo diese Löcher verstopft waren....
Zum Bremsen "Einbremsen" kann ich nur sagen, dass ich es so gemacht habe, wie es im Betriebshandbuch steht bzw auf der MTM Homepage zu finden ist.
Im Grunde die ersten 400 bis 1000 km sehr sachte, wenn möglich, bis beide Reibpartner ein über die gesamte Reibfläche gleichmäßiges Tragbild haben.
Dann hat die Bremse ihre volle Leistung in jeder Hinsicht.

Dieses "komplexe" Einbremsen mit 20x von 100km/h auf so und so mit soviel Bremskraft und 30x voll von 100km/h auf 0 habe ich nie durchgeführt.
Meiner Meinung nach nicht nötig, da dies sonst so im Betriebshandbuch stehen muss, wenn es so unerlässlich für die Funktion der Bremse ist, wie manche Autohäuser wohl behaupten!

Wenn die Löcher mit Bremsstaub verstopft sind, macht dies beim Nassbremsen überhaupt nichts. Der Schmutz wird von dem Wasser, was der Bremsbelag
beim Bremsen durch die Löcher verdrängt, frei gemacht.

Und noch in eigener Sache. Das neue Update greift nur, wenn der Regensensor aktiv ist und der ist nur auf Stufe 1 aktiv?
Dann ist das Update ja für die Füße, weil ich dann bei allen anderen Scheibenwischerstellungen wieder die gleiche Nassbremsproblematik habe!? :boys_0137: :boymarionette:
Gruß, Alex
 
DerMeister said:
Und noch in eigener Sache. Das neue Update greift nur, wenn der Regensensor aktiv ist und der ist nur auf Stufe 1 aktiv?
Dann ist das Update ja für die Füße, weil ich dann bei allen anderen Scheibenwischerstellungen wieder die gleiche Nassbremsproblematik habe!? :boys_0137: :boymarionette:
Gruß, Alex
war falsch formuliert ab Stufe1
 
rs3showi said:
Leonhard said:
Er hat die Fahrgestellnummer eingegeben und meinte es liegt nichts vor.

Ist das Update nicht abhängig vom Scheibenwischer ? Greift das schon ab der 1. Stufe ?
AFAIK ist das vom Regensensor abhängig.
Der ist ja in der Stufe 1 aktiv.(sofern Du Licht und Regensensor verbaut hast)

BTW
Wie schauen denn vorne Deine Bremsscheiben aus.... sind da die Löcher mit Bremsstaub verbacken ?
Eventuell kann das auch eine Ursache sein, zumindest gab es ein paar wo diese Löcher verstopft waren.

Hast Du auch Deine Bremse eingefahren....
meine Bremse hat erst richtig nach der Pässetour gezogen, d.h.
man sollte das, sofern möglich noch bei entsprechenden Strassenverhältnissen tun (freie und sichere Strasse vorausgesetzt).

Aber DerMeister kann dies sicherlich noch besser erklären bzw. dies wurde ja bereits sehr ausführlich an anderer Stelle erläutert....

Eingebremst habe ich sie nicht. Die Löcher sind leicht zugesetzt.
Soll man sie jetzt einbremsen oder nicht.
Was heißt jetzt Regensensor ?
 
Leonhard said:
rs3showi said:
Leonhard said:
Er hat die Fahrgestellnummer eingegeben und meinte es liegt nichts vor.

Ist das Update nicht abhängig vom Scheibenwischer ? Greift das schon ab der 1. Stufe ?
AFAIK ist das vom Regensensor abhängig.
Der ist ja in der Stufe 1 aktiv.(sofern Du Licht und Regensensor verbaut hast)

BTW
Wie schauen denn vorne Deine Bremsscheiben aus.... sind da die Löcher mit Bremsstaub verbacken ?
Eventuell kann das auch eine Ursache sein, zumindest gab es ein paar wo diese Löcher verstopft waren.

Hast Du auch Deine Bremse eingefahren....
meine Bremse hat erst richtig nach der Pässetour gezogen, d.h.
man sollte das, sofern möglich noch bei entsprechenden Strassenverhältnissen tun (freie und sichere Strasse vorausgesetzt).

Aber DerMeister kann dies sicherlich noch besser erklären bzw. dies wurde ja bereits sehr ausführlich an anderer Stelle erläutert....

Eingebremst habe ich sie nicht. Die Löcher sind leicht zugesetzt.
Soll man sie jetzt einbremsen oder nicht.
Was heißt jetzt Regensensor ?

Ok das ist sicherlich normal mit den leicht zugesetzten Löchern...

das Ding hast Du bei Innenspiegel automatisch abblendend, mit Licht-/Regensensor:
Vermeidung gefährlicher Situationen durch Blendschutz
automatische Lichtschaltung beim Ein- und Aussteigen
automatische Steuerung der Wischintervalle, abhängig von der Regenintensität


Ich persönlich habe die Bremsen nach 700km das erste mal dahingegend beansprucht,
dass ich eine Einbremsprozedur gemacht habe.(wobei ich nicht bis zum ausdampfen der Belagmischung
gefahren bin.....)
Dies + die Pässetour und alles ok.... bis jetzt... soweit meine Erfahrung nach 7600km...

wir haben dies schon sehr ausführlich diskutiert...

lerri hat dies auch sehr gut erklärt warum die Bremse so ist wie sie ist...

post30637.html#p30637

wenn Du in dem Fred da weiter suchst kommt auch in dem Post die
Beschreibung wie man einbremst...
 
@ rs3showi:

Wenn ich keinen Regensensor habe geht es aber trotzdem wenn der Scheibenwischer eingeschaltet ist oder ?

Dann sollte ich mich doch mal mit dem einbremsen beschäftigen.
 
Leonhard said:
@ rs3showi:

Wenn ich keinen Regensensor habe geht es aber trotzdem wenn der Scheibenwischer eingeschaltet ist oder ?

Dann sollte ich mich doch mal mit dem einbremsen beschäftigen.
ja, ansonsten wäre es ja komplett sinnfrei.
 
hätte ja nie gedacht, dass es mich auch betrifft !!

Heute das erste mal Bremsen völlig ohne Wirkung - nach einer langen Sekunde dann volle Bremsleistung (klar, da die Bremse im ersten Moment keine Wirkung zeigte, tritt man stärker drauf).

Ich kann es absolut nachvollziehen - hatte doch noch nie irgendwelche Probleme:

Bin bei Schneematsch im Salzwasser gefahren und musste rund 3km nicht bremsen. Aber auch das machte ich ja schon desöfteren - nur der heutige Unterschied war, dass die Bremsscheiben diesmal völlig kalt waren. Nachdem ich losgefahren bin - auf die Schnellstrasse, gab es keinerlei Grund zu bremsen - dann eben nach den 3km die Ausfahrt - bremsen ohne Wirkung für 1 Sek.. Da geht aber schon kurz das Fracksausen los - die Kurve nähert sich, aber das Auto wird nicht langsamer!
So blöd es auch klingt, aber diese völlig kalte SHW-Bremsscheibe korrodiert bei Salzwasser auf der Oberfäche so extrem schnell, dass schon nach nur 3km die Beläge erst einmal diese Schicht beseitigen müssen. Die Kraft des automatischen Anlegens der Bremsbacken bei Nässe reicht nur für das Wasserentfernen, nicht aber für das Eisen-Oxid (höflich ausgedrückt). Ich hatte ja schon im Sommer div. Versuche nur bei Nässe gemacht, da war alles ok.

Mir bleibt wohl keine andere Möglichkeit, diese neue Erkenntnis so zu nutzen, dass ich bei solchem Wetter gleich zu Beginn ein paar mal kräftig bremse, um die Scheiben heiß zu kriegen. :boymarionette:
Werde hierzu natürlich meinem Händler einen kurzen Bericht schicken.

Gruß Roland
 
cashburner said:
hätte ja nie gedacht, dass es mich auch betrifft !!

Heute das erste mal Bremsen völlig ohne Wirkung - nach einer langen Sekunde dann volle Bremsleistung (klar, da die Bremse im ersten Moment keine Wirkung zeigte, tritt man stärker drauf).

Ich kann es absolut nachvollziehen - hatte doch noch nie irgendwelche Probleme:

Bin bei Schneematsch im Salzwasser gefahren und musste rund 3km nicht bremsen. Aber auch das machte ich ja schon desöfteren - nur der heutige Unterschied war, dass die Bremsscheiben diesmal völlig kalt waren. Nachdem ich losgefahren bin - auf die Schnellstrasse, gab es keinerlei Grund zu bremsen - dann eben nach den 3km die Ausfahrt - bremsen ohne Wirkung für 1 Sek.. Da geht aber schon kurz das Fracksausen los - die Kurve nähert sich, aber das Auto wird nicht langsamer!
So blöd es auch klingt, aber diese völlig kalte SHW-Bremsscheibe korrodiert bei Salzwasser auf der Oberfäche so extrem schnell, dass schon nach nur 3km die Beläge erst einmal diese Schicht beseitigen müssen. Die Kraft des automatischen Anlegens der Bremsbacken bei Nässe reicht nur für das Wasserentfernen, nicht aber für das Eisen-Oxid (höflich ausgedrückt). Ich hatte ja schon im Sommer div. Versuche nur bei Nässe gemacht, da war alles ok.

Mir bleibt wohl keine andere Möglichkeit, diese neue Erkenntnis so zu nutzen, dass ich bei solchem Wetter gleich zu Beginn ein paar mal kräftig bremse, um die Scheiben heiß zu kriegen. :boymarionette:
Werde hierzu natürlich meinem Händler einen kurzen Bericht schicken.

Gruß Roland

Tut mir leid zu hören, dass es Dir nun auch so geht.

Ich hatte das Erlebnis ein paar Mal am Wochenende.
 
Wie in dem anderen thread schon erwähnt hat es mich auch geschockt gestern als mir genau das passiert ist.
War auch nach längerer fahrt durch wasser salz suppe ohne bremsen zu müssen. und dann als ich bremsen musste kam erst nix. da wird einem ganz anderst. :vordiewandrenn:
 
cashburner said:
hätte ja nie gedacht, dass es mich auch betrifft !!

Heute das erste mal Bremsen völlig ohne Wirkung - nach einer langen Sekunde dann volle Bremsleistung (klar, da die Bremse im ersten Moment keine Wirkung zeigte, tritt man stärker drauf).

Ich kann es absolut nachvollziehen - hatte doch noch nie irgendwelche Probleme:

Bin bei Schneematsch im Salzwasser gefahren und musste rund 3km nicht bremsen. Aber auch das machte ich ja schon desöfteren - nur der heutige Unterschied war, dass die Bremsscheiben diesmal völlig kalt waren. Nachdem ich losgefahren bin - auf die Schnellstrasse, gab es keinerlei Grund zu bremsen - dann eben nach den 3km die Ausfahrt - bremsen ohne Wirkung für 1 Sek.. Da geht aber schon kurz das Fracksausen los - die Kurve nähert sich, aber das Auto wird nicht langsamer!
So blöd es auch klingt, aber diese völlig kalte SHW-Bremsscheibe korrodiert bei Salzwasser auf der Oberfäche so extrem schnell, dass schon nach nur 3km die Beläge erst einmal diese Schicht beseitigen müssen. Die Kraft des automatischen Anlegens der Bremsbacken bei Nässe reicht nur für das Wasserentfernen, nicht aber für das Eisen-Oxid (höflich ausgedrückt). Ich hatte ja schon im Sommer div. Versuche nur bei Nässe gemacht, da war alles ok.

Mir bleibt wohl keine andere Möglichkeit, diese neue Erkenntnis so zu nutzen, dass ich bei solchem Wetter gleich zu Beginn ein paar mal kräftig bremse, um die Scheiben heiß zu kriegen. :boymarionette:
Werde hierzu natürlich meinem Händler einen kurzen Bericht schicken.

Gruß Roland

Hi Roland,

so ging es mir auch schon bei dem ersten Schnee und Matsch vor einigen Wochen. Längere Zeit nicht bremsen müssen
auf der AB und dann bei der ersten Bremsung keine Wirkung.... sehr blödes Gefühl. Danach habe ich stets ab und zu gebremst. Aber es ist meistens nur bei kalter Bremse.

Wäre nett wenn du deinen Bericht gleich an Herr L. weiterleitest :biggrinn:


Ich hab seit neustem, dass meine Klötze an den Scheiben festbeppen (schwäbisch für festkleben) ...
Heute morgen wollte ich losfahren aus der Garage und haben den R-Gang eingelegt und nichts hat sich getan.
Erst als ich Gas gegeben habe haben sich die Bremsbacken von den Scheiben mit einem lauten "rumps" gelöst...
Bin mal gespannt was da noch auf mich zu kommt... :aaaah:


Gruß Harry
 
Harry said:
Wäre nett wenn du deinen Bericht gleich an Herr L. weiterleitest :biggrinn:
Gruß Harry

gerade erledigt :biggrinn:

Harry said:
Ich hab seit neustem, dass meine Klötze an den Scheiben festbeppen (schwäbisch für festkleben) ...
Heute morgen wollte ich losfahren aus der Garage und haben den R-Gang eingelegt und nichts hat sich getan.
Erst als ich Gas gegeben habe haben sich die Bremsbacken von den Scheiben mit einem lauten "rumps" gelöst...
Bin mal gespannt was da noch auf mich zu kommt... :aaaah:
Gruß Harry

das habe ich auch - teilweise lösen sie sich nur mit einem lauten Schlag.

Offensichtlich haben wir doch alle die selben Bremsen :biggrinn:

Gruß Roland
 
Das mit dem Festrosten habe ich auch. Habe extra am Freitag als ich den Wagen in die Garage fuhr nochmals die Bremse warmgefahren, Auto abgestellt und an die Scheiben gelangt ( waren schön warm und trocken). 2Tage später am Sonntag abend wollte ich wegfahren und es ging nicht, Habe erst gedacht ich wäre zu blöd den R einzulegen, dann bei ca. 2000U/min hasts einen lauten Schlag gegeben und die Bremse löste sich. Dann musste ich ca. 2 KM mir das geschleife anhöhren bis die Scheibe wieder blank war.
Aber jetzt kommts: Bin im Schleichtempo 80 auf der AB gefahren ( wie Immer keine Bremswirkung) bin ca. 25 Km gefahren und Auto abgestellt ( Wieder mit warmen Scheiben) Nach 2,5 Stunden wollte ich wieder Wegfahren und siehe da......... das gleiche Problem wie nach 2 Tagen stand.... Bremse festgerostet!!!!!!
Die haben doch einen Knall !!!! Wenn das Stand der Technik ist, sollen sie mir Bitte die Bremse meines 109 PS VW Caddy einbauen, da geht die Bremse wenigstens auch im Schnee und bei Salz.

gruß an alle Leidgeplagten


markus
 
cashburner said:
Harry said:
Wäre nett wenn du deinen Bericht gleich an Herr L. weiterleitest :biggrinn:
Gruß Harry

gerade erledigt :biggrinn:

Harry said:
Ich hab seit neustem, dass meine Klötze an den Scheiben festbeppen (schwäbisch für festkleben) ...
Heute morgen wollte ich losfahren aus der Garage und haben den R-Gang eingelegt und nichts hat sich getan.
Erst als ich Gas gegeben habe haben sich die Bremsbacken von den Scheiben mit einem lauten "rumps" gelöst...
Bin mal gespannt was da noch auf mich zu kommt... :aaaah:
Gruß Harry

das habe ich auch - teilweise lösen sie sich nur mit einem lauten Schlag.

Offensichtlich haben wir doch alle die selben Bremsen :biggrinn:

Gruß Roland

Das gleiche Problem habe ich auch. Bei hört es sich,als würde ich den Bremssattel weg reißen. Heute wolte ich abbiegen drückte die Bremse ganz normal,dann fester und vorbei. Ich bin tatzächlich vorbeigefahren. Von wegen wenn man stärker bremst,ist die bremswirkung die gleiche. Ich stelle mir grad vor es währe ein Fußgänger.........
Das soll mir mal Audi erklären.

Gruß Dirk
 
Das Festrosten hatte ich auch schon. Und auf dem Weg zur Arbeit heute morgen dauerte es recht lange, bis die Scheiben wieder (rost)frei gebremst waren.

So krasse hatte ich das bei noch keinem Auto.
 
Macleod said:
Das Festrosten hatte ich auch schon. Und auf dem Weg zur Arbeit heute morgen dauerte es recht lange, bis die Scheiben wieder (rost)frei gebremst waren.

So krasse hatte ich das bei noch keinem Auto.
ich habe in meinem Kofferraum etwas Motorex "POWER BRAKE CLEAN" dabei
alle 2-3 Tage das drauf.... nat. nur aussen...
Bremsen sind sauber, kein Rost, kein Festbacken... kein Quietschen....
ist zumindestens eine einigermaßen wirksame Symptombekämpfung.... kein Heilmittel...

...heute war wieder salzspary, -1 Grad....... habe Wischer nicht auf Intervall sondern auf... wischen gestellt gehabt....
...super direkte Bremswirkung.... :boymarionette:

aus dem Bremsen werde ich nicht mehr schlau....
ich hatte etwas anderes erwartet....
kann´das daran liegen, das der Bremsbackenanlegemechansimus erst bei Wischen so richtig funktioniert ??
 
Inzwischen sind irgendwie gefühlte 4 Threads offen, die letztlich alle das gleich behandeln.. Vielleicht kann man das ja mal sinnvoll konsolidieren!?

Wer selber mithelfen will, dass wir das leidige Bremsen-Thema bei AUDI mal auf die Agenda bringen, der kann hier lesen wie: bremsen-f80/wichtig-dringend-t2981.html

VG Tom
 
TomBK said:
Inzwischen sind irgendwie gefühlte 4 Threads offen, die letztlich alle das gleich behandeln.. Vielleicht kann man das ja mal sinnvoll konsolidieren!?

Wer selber mithelfen will, dass wir das leidige Bremsen-Thema bei AUDI mal auf die Agenda bringen, der kann hier lesen wie: bremsen-f80/wichtig-dringend-t2981.html

VG Tom
Hi Tom,
ich glaube nicht, dass wir komplett konsolidieren sollten.....

ich zähle nur den "es tut sich was bei den Bremsen" fred zu den "schliess mich" Kandidaten, da dieser wg dem 46F8 Update geöffnet wurde...
... das ja entsprechend genügend ausgebreitet wurde........
 
rs3showi said:
TomBK said:
Inzwischen sind irgendwie gefühlte 4 Threads offen, die letztlich alle das gleich behandeln.. Vielleicht kann man das ja mal sinnvoll konsolidieren!?

Wer selber mithelfen will, dass wir das leidige Bremsen-Thema bei AUDI mal auf die Agenda bringen, der kann hier lesen wie: bremsen-f80/wichtig-dringend-t2981.html

VG Tom
Hi Tom,
ich glaube nicht, dass wir komplett konsolidieren sollten.....

ich zähle nur den "es tut sich was bei den Bremsen" fred zu den "schliess mich" Kandidaten, da dieser wg dem 46F8 Update geöffnet wurde...
... das ja entsprechend genügend ausgebreitet wurde........
Ja, weiß auch nicht... Is nur ne Idee, weil man immer in so vielen Threads lesen muss und manches sich ja nun auch wiederholt, weil nicht alle wissen, dass es in einem anderen Thread schon behandelt ist und.... :biggrinn:
 
cashburner said:
...Mir bleibt wohl keine andere Möglichkeit, diese neue Erkenntnis so zu nutzen, dass ich bei solchem Wetter gleich zu Beginn ein paar mal kräftig bremse, um die Scheiben heiß zu kriegen. :boymarionette:
Werde hierzu natürlich meinem Händler einen kurzen Bericht schicken...Gruß Roland
bekommst du die bei dem Wetter bzw den niedrigen Aussentemperaturen überhaupt noch heiß.
Einerseits kannst du bei diesem Winterwetter doch gar nicht so sportlich fahren, weils die Straßenverhältnisse
nicht zulassen und dazu kommt noch, dass bei nur ein paar Minuten Fahrt die Bremsen durch die niedrigen
Temperaturen so stark abkühlen, dass sie schon wieder total kalt sind.
 
DerMeister said:
cashburner said:
...Mir bleibt wohl keine andere Möglichkeit, diese neue Erkenntnis so zu nutzen, dass ich bei solchem Wetter gleich zu Beginn ein paar mal kräftig bremse, um die Scheiben heiß zu kriegen. :boymarionette:
Werde hierzu natürlich meinem Händler einen kurzen Bericht schicken...Gruß Roland
bekommst du die bei dem Wetter bzw den niedrigen Aussentemperaturen überhaupt noch heiß.
Einerseits kannst du bei diesem Winterwetter doch gar nicht so sportlich fahren, weils die Straßenverhältnisse
nicht zulassen und dazu kommt noch, dass bei nur ein paar Minuten Fahrt die Bremsen durch die niedrigen
Temperaturen so stark abkühlen, dass sie schon wieder total kalt sind.

ja, vielleicht war das auch der Grund für den Effekt - muss das echt beobachten

Gruß Roland
 
so hab meinen eben wieder abgeholt,heut abend beim nassen gefahren und siehe da nix ist besser nach irgendwelchen neuen einstellungen an spur oder so irgendetwas,fahr morgen gleich wieder hin,haben nur gemeint die bremsen wären ja net mehr viel,hab jetzt 16000km drauf,und die scheiben wurden bei 6000 neu gemacht,ist schon super!
 
Harry said:
Ich hab seit neustem, dass meine Klötze an den Scheiben festbeppen (schwäbisch für festkleben) ...
Heute morgen wollte ich losfahren aus der Garage und haben den R-Gang eingelegt und nichts hat sich getan.
Erst als ich Gas gegeben habe haben sich die Bremsbacken von den Scheiben mit einem lauten "rumps" gelöst...
Bin mal gespannt was da noch auf mich zu kommt... :aaaah:


Gruß Harry

Hallo Harry

Also das festbeppen habe ich bei meinem MOVIT auch, wenn er übers wochende stand.
Beim losfahren gibt es einen kleinen ruck und ein Geräusch, als wäre was metaliges gebrochen.

Gruss, Markus
 
Dieses Verhalten habe ich auch mit der Originalbremsanlage. Knacks ziemlich laut am Morgen früh. Auto steht in Garage. Nachbar ist dann bestimmt wach ;)
 
ToniRS3 said:
Dieses Verhalten habe ich auch mit der Originalbremsanlage. Knacks ziemlich laut am Morgen früh. Auto steht in Garage. Nachbar ist dann bestimmt wach ;)

Lies mal weiter vorne Toni ... :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:
 
und heute wieder das selbe:

1x Salzspray + 2x kalte Scheibe + 3km Fahrstrecke = 0 Wirkung :biggrinn:
(für ne Sekuuuuunde)

Gruß Roland
 
Hallo Leute im Forum und liebe hoffentlich Mitleser von der Fa. Audi

So sehen "Hochleistungsbremscheiben" nach einer Autobahnfahrt von 15 Km und einer Standzeit in der Garage ( mit vorher trocken gefahrener Bremsanlage) aus.


j5e5i8.jpg



Ist das Stand der Technik??????
 
MFBUS said:
Ist das Stand der Technik??????
Nein das ist SALZ und TECHNIK :aufgeben: :biggrinn:

wieviel km hast Du den drauf auf den Scheiben ?

bei mir schaut das bei weitem nicht so aus... und ich fahre jeden Tag durch diese Suppe...
 
MFBUS said:
Hallo Leute im Forum und liebe hoffentlich Mitleser von der Fa. Audi

So sehen "Hochleistungsbremscheiben" nach einer Autobahnfahrt von 15 Km und einer Standzeit in der Garage ( mit vorher trocken gefahrener Bremsanlage) aus.




Ist das Stand der Technik??????

Sieht schon echt übel aus. Ich finde auch, für eine Hochleistungsbermsscheibe hat das nichts mit Stand der Technik zu tun. Ist doch kein Lada.

Aber ich arbeite ja auch nicht bei Audi und stelle mir vielleicht daher etwas Anderes vor.
 
Mein Fahrzeug hat momentan ca. 6000 Km auf der Uhr
rs3showi said:
MFBUS said:
Ist das Stand der Technik??????
Nein das ist SALZ und TECHNIK :aufgeben: :biggrinn:

wieviel km hast Du den drauf auf den Scheiben ?

bei mir schaut das bei weitem nicht so aus... und ich fahre jeden Tag durch diese Suppe...
 
Sowas ist doch ansich normal?!?!?!

Metall oxidiert halt sobald Feuchtigkeit in der Luft ist.

Selbst Tarox Scheiben Rosten wie sau, einmal kräftig bremen und gut ist.
 
Das Problem ist nicht unbedigt das einmalige Sauberbremsen nach längerer Standzeit
(mehr wie 2 Stunden!!) ,sondern das wiederholte Bremsen auf der Autobahn alle 2 Km sodas die Bremse wenn man sie mal benötigen sollte dann auch funktioniert und ich nicht im Kofferraum meines Vordermannes verzögere!!
Außerdem kostet das auch Scheibe und Belag. (oder gibt es die Bremsscheiben und Beläge bei einem RS3 von Audi kostenlos?) Dann wäre das zwar nervend aber Kostenneutral.
 
Bei meinen ersten Scheiben sah es auch immer so aus, seit ich die zweiten drauf habe siehts anders aus.
Auch das zuschmieren der Löcher ist deutlich weniger geworden.

Anhand der Teilenummer sind es ja keine anderen, da fragt man sich echt wie kann das sein?????????? :boys_0137:
 
stimmt das gleiche phänomen habe ich auch. die ersten scheiben sind sehr schnell gerostet, und die löcher waren ständig zu, nach dem neuen satz (gleiche teile-nr) ist das beides nicht mehr so extrem.
ist eigenartig, vielleicht innerhalb der toleranzen in der fertigung spürbare unterschiede, trotz das alle den gleichen toleranzbereich haben
 
nhelmund said:
...vielleicht innerhalb der Toleranzen in der Fertigung spürbare Unterschiede...
das ist die große Vermutung. Aber wenn die Toleranzgrenzen so groß sind, dass bei einem die Bremse funktioniert, beim nächsten aber überhaupt nicht, dann sind die Toleranzgrenzen viel zu groß.
Abgesehen davon haben alle das Nassbremsproblem bei einer Kombination aus Nässe, Kälte und Salz. Und das darf nicht sein. Zumindest bei Weitem nicht so extrem. Meine Bremsen funktionieren ja auch, was beweist, dass es Bremsen gibt, bei denen es auch bei Nässe + Kälte + Salz funktioniert.
 
DerMeister said:
nhelmund said:
...vielleicht innerhalb der Toleranzen in der Fertigung spürbare Unterschiede...
das ist die große Vermutung. Aber wenn die Toleranzgrenzen so groß sind, dass bei einem die Bremse funktioniert, beim nächsten aber überhaupt nicht, dann sind die Toleranzgrenzen viel zu groß.
Abgesehen davon haben alle das Nassbremsproblem bei einer Kombination aus Nässe, Kälte und Salz. Und das darf nicht sein. Zumindest bei Weitem nicht so extrem. Meine Bremsen funktionieren ja auch, was beweist, dass es Bremsen gibt, bei denen es auch bei Nässe + Kälte + Salz funktioniert.

Der Argumentation kann ich mich nur anschließen. Es gibt Bremsen, die bei den Bedingungen funktionieren, sei es von MTM, Mov'it oder wem auch immer. Soviel zu der Behauptung von Audi, es geht allen Herstellern so, das wäre Stand der Technik.
 
DerMeister said:
Meine Bremsen funktionieren ja auch, was beweist, dass es Bremsen gibt, bei denen es auch bei Nässe + Kälte + Salz funktioniert.

Meine nun vierte originale Bremse inkl dem Update funktioniert auch ;) Ja auch bei Nässe, Kälte, und Salz. Ich habe nun viele Tage bei dem Wetter alles durch inkl AB, was früher ohne das Update überhaupt nicht denkbar war und habe nach wie vor keine Probleme. Warum auch immer. Als wir -13 Grad hatten, habe ich bei ganz sachtem bremsen auch mal das quitschen gehört, aber auch nur kurz und ich musste es schon arg provozieren. Das schaffe ich aber bei unserem Porsche und der Corvette ebenso und die haben echte Hochleistungsanlagen verbaut.

Ich weiss zwar auch das sie bei den ersten echten harten Bremsungen von 270 wieder flöten geht, aber das ist mir lieber als das alte Nässeproblem...
Der Vote zeigt, wenn auch nur wenige sich beteiligt haben, das es kein 100 % Problem ist sondern echt an irgendwelchen Umständen liegt das es trotz Update zu 50 % nicht klappt.

Was mich verwundert ist nach wie vor der Umstand das dieses Update bei dem einen greift und dem anderen nicht. Vielleicht wurde hier auch unterschiedlich gearbeitet ?!
 
DerMeister said:
Meine Bremsen funktionieren ja auch, was beweist, dass es Bremsen gibt, bei denen es auch bei Nässe + Kälte + Salz funktioniert.

Ich hab mich ja hier komplett rausgehalten aus der Diskussion, und ich muss jetzt mal ein vorsichtiges :aufgeben: schwingen...
Ich habe weder Probleme mit Nässe, Rost, Salz, Bremsungen im Salzwasser / Regenwasser oder Quietschen... und auch meine Löcher in den Scheiben verstopfen nicht komplett...
Und bevor ein Kommentar kommt, ja ich fahre auch mit meinem Auto. Aktuell 14.000km. Aber ich fahre praktisch nur Landstrassen :biggrinn:
 
rs3340 said:
DerMeister said:
Meine Bremsen funktionieren ja auch, was beweist, dass es Bremsen gibt, bei denen es auch bei Nässe + Kälte + Salz funktioniert.

Ich hab mich ja hier komplett rausgehalten aus der Diskussion, und ich muss jetzt mal ein vorsichtiges :aufgeben: schwingen...
Ich habe weder Probleme mit Nässe, Rost, Salz, Bremsungen im Salzwasser / Regenwasser oder Quietschen... und auch meine Löcher in den Scheiben verstopfen nicht komplett...
Und bevor ein Kommentar kommt, ja ich fahre auch mit meinem Auto. Aktuell 14.000km. Aber ich fahre praktisch nur Landstrassen :biggrinn:

Da kann man Dich nur beglückwünschen ;)
 
rs3340 said:
DerMeister said:
Meine Bremsen funktionieren ja auch, was beweist, dass es Bremsen gibt, bei denen es auch bei Nässe + Kälte + Salz funktioniert.

Ich hab mich ja hier komplett rausgehalten aus der Diskussion, und ich muss jetzt mal ein vorsichtiges :aufgeben: schwingen...
Ich habe weder Probleme mit Nässe, Rost, Salz, Bremsungen im Salzwasser / Regenwasser oder Quietschen... und auch meine Löcher in den Scheiben verstopfen nicht komplett...
Und bevor ein Kommentar kommt, ja ich fahre auch mit meinem Auto. Aktuell 14.000km. Aber ich fahre praktisch nur Landstrassen :biggrinn:

dito, und hab schon 10000km mehr!

@Eric, vielleicht liegt es an unserm günstigen Spritt :biggrinn: :aufgeben: :aufgeben:
 
rs3340 said:
Und bevor ein Kommentar kommt, ja ich fahre auch mit meinem Auto. Aktuell 14.000km. Aber ich fahre praktisch nur Landstrassen :biggrinn:

Dann such dir mal einen richtig Nassen Tag aus und fahre mal 200km Autobahn.
Auf der Landstrasse ist bei mir auch alles i.O.
Da benutzt du die Bremse ja auch ständig.
Probiers mal aus. Aber sei vorsichtig.
 
Vielleicht würde es mal Sinn machen bei den Leuten die keine Probleme haben nach Gemeinsamkeiten zu suchen. Wärs machbar dass ich bei nächster Gelegenheit euren Händler mal bittet euch einen Auszug aus dem System zu geben um nachvollziehen zu können was alles gemacht, gecheckt und verändert wurde? Vielleicht finden wir ja zB raus, dass alle Scheiben in einem gewissen Zeitfenster verbaut wurden - vielleicht gabs es wirklich mal eine Charge die i.O. war, davor und danach Schrott...?!

Wirklich, ich hab keine Ahnung, aber im besten Dr. House Stil wär das vielleicht mal ein Ansatz?! :boys_0136:
 
Ich glaube damit wirst du nichts erreichen, denn:

- Jeder fährt anders
- Jeder bremst anders
- Jeder belastet die Bremse unterschiedlich / manche mehr / manche weniger
- Jeder ist anderen Witterungsverhältnissen ausgesetzt
- Jeder fährt eine andere Strecke mal länger - mal kürzer

Allein schon deshalb kannst du nie zwei RS3 vergleichen. Ich glaube wirklich dass das auch stark
davon abhängt wie man die Bremse beansprucht und wie man bremst....
 
Wann hat Glauben schon mal jemandem wirklich (!) geholfen? ;)

Nein, im ernst....dachte es wär zumindest mal einen Versuch wert...wenn man 0 Parallelen feststellt, gut...dann suchen wir gemeinsam mit Audi weiter....aber vielleicht liegts eben doch an einer Charge oder so?

Zweiter Schritt könnte dann sein, mal eine standardisierte Beschreibung vom Nutzungsverhalten abzugeben um so zu analysieren bei welchen Fahrprofilen die Probleme auftreten bzw nicht auftreten.
 
Du kannst mir ja mal 4 Wochen dein Auto zum Fahren geben, vielleicht quietschen sie dann nicht mehr :aufgeben: :biggrinn:
 
Wenn das garantiert wäre, würde ich uU sogar drüber nachdenken ;) und du hättest ein ziemlich attraktives Geschäftsmodell gefunden ;)
 
Alex said:
Dann such dir mal einen richtig Nassen Tag aus und fahre mal 200km Autobahn.
Der war gut :aufgeben: wir haben keine 200km Autobahn in Luxemburg, da muss ich wohl nach Deutschland ausweichen :boys_0325:
 
Alex said:
rs3340 said:
Und bevor ein Kommentar kommt, ja ich fahre auch mit meinem Auto. Aktuell 14.000km. Aber ich fahre praktisch nur Landstrassen :biggrinn:

Dann such dir mal einen richtig Nassen Tag aus und fahre mal 200km Autobahn.
Auf der Landstrasse ist bei mir auch alles i.O.
Da benutzt du die Bremse ja auch ständig.
Probiers mal aus. Aber sei vorsichtig.


Tut mir leid aber wer bei Regen/nasser Strasse mit 200km/h über di Autobahn knallt sollte vllt mal an seiner Fahrweise arbeiten!!!
Ihr seit nicht alleine auf der Bahn!
 
Hmm...wo hast du denn jetzt das "/h" gefunden?

Nochmal genau nachlesen und zurückrudern? :boys_0222:
 
bei richtig Salzspray und kalter Bremse genügen schon 3km

Gruß Roland
 
Back
Top Bottom