8PA Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass es nur an der Bremsscheibe liegt und nicht am Sattel , könnte man dann nicht bei MTM nur die andere Scheibe mit den anderen Belägen bestellen, die für den RS-Sattel ausgelegt sind? Könnte doch reichen oder? Also war jetzt nur so eine Überlegung . Was meint ihr?

Liebste grüße :10hallo2:
 
Ich muss die Sachen auch alle ans KBA übersenden.... Das alles zusammen zutragen ist ja auch wieder ein Aufwand. Aber okay sonst kommt da ja nix. Und Audi sichert nach wie vor jedes mal einen Rückruf zu aber da kommt natürlich nix.
 
JanGo144 said:
Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass es nur an der Bremsscheibe liegt und nicht am Sattel , könnte man dann nicht bei MTM nur die andere Scheibe mit den anderen Belägen bestellen, die für den RS-Sattel ausgelegt sind? Könnte doch reichen oder? Also war jetzt nur so eine Überlegung . Was meint ihr?

Liebste grüße :10hallo2:

das ist genau die günstigste Lösung, die hier im Forum "DerMeister" durchgeführt hat. Und er ist vollauf damit zufrieden - ElMaestro meint, keine Probleme mehr mit Nässe und Quietschen :boys_0120:

Gruß Roland
 
cashburner said:
JanGo144 said:
Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass es nur an der Bremsscheibe liegt und nicht am Sattel , könnte man dann nicht bei MTM nur die andere Scheibe mit den anderen Belägen bestellen, die für den RS-Sattel ausgelegt sind? Könnte doch reichen oder? Also war jetzt nur so eine Überlegung . Was meint ihr?

Liebste grüße :10hallo2:

das ist genau die günstigste Lösung, die hier im Forum "DerMeister" durchgeführt hat. Und er ist vollauf damit zufrieden - ElMaestro meint, keine Probleme mehr mit Nässe und Quietschen :boys_0120:

Gruß Roland

genau so ist es. So wurde es bei mir gemacht. Der Sattel ist immer noch der gleiche mit dem RS Logo.
Neue Scheiben (http://mtm-online.de/de/Audi/RS3-Sportb ... s3bre376vk) an der VA (inklusive Anbauteile natürlich) und statt der Bremsbeläge, die bei dem Angebot der Scheiben inklusive wären, habe ich mich an VA und HA noch für einen Satz extra Sportbremsbeläge (http://mtm-online.de/de/Audi/RS3-Sportb ... ttrsbbvaha) entschieden. Die könnte man natürlich noch weg lassen und käme so auf einen Preis von ca. 2300€ statt 3200€. Ich denke, dass dies wohl die günstigste Aftermarketlösung darstellt.

Gruß, Alex
 
was ist denn der Unterschied zu den Belägen die in dem Set dabei sind und den Sportbelägen? Sind in dem Set etwa die gleichen drin die Audi verbaut?
 
DerMeister said:
cashburner said:
JanGo144 said:
Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass es nur an der Bremsscheibe liegt und nicht am Sattel , könnte man dann nicht bei MTM nur die andere Scheibe mit den anderen Belägen bestellen, die für den RS-Sattel ausgelegt sind? Könnte doch reichen oder? Also war jetzt nur so eine Überlegung . Was meint ihr?

Liebste grüße :10hallo2:

das ist genau die günstigste Lösung, die hier im Forum "DerMeister" durchgeführt hat. Und er ist vollauf damit zufrieden - ElMaestro meint, keine Probleme mehr mit Nässe und Quietschen :boys_0120:

Gruß Roland

genau so ist es. So wurde es bei mir gemacht. Der Sattel ist immer noch der gleiche mit dem RS Logo.
Neue Scheiben (http://mtm-online.de/de/Audi/RS3-Sportb ... s3bre376vk) an der VA (inklusive Anbauteile natürlich) und statt der Bremsbeläge, die bei dem Angebot der Scheiben inklusive wären, habe ich mich an VA und HA noch für einen Satz extra Sportbremsbeläge (http://mtm-online.de/de/Audi/RS3-Sportb ... ttrsbbvaha) entschieden. Die könnte man natürlich noch weg lassen und käme so auf einen Preis von ca. 2300€ statt 3200€. Ich denke, dass dies wohl die günstigste Aftermarketlösung darstellt.

Gruß, Alex


Von welchem Hersteller sind den die Scheiben?
 
Hi Männer,


also, die Scheiben sind von PFC (Performance Friction Components).
Und zu den Belägen: das sind sicher nicht die selben aus der Serie!
Es wird sich bei den Belägen, die zum Angebot der Scheiben gehören, um "Komfort" - Beläge handeln. Hier die Erklärung:

Die Bremsbeläge "Komfort" werden in Ihrem Material auf das Bremsscheibenmaterial abgestimmt, um eine für den alltäglichen Straßenbetrieb möglichst günstige Reibwertpaarung zu erhalten. Zusätzlich sind viele der Beläge mit Ausgleichsgewichten versehen um einem evtl. Auftreten von "Quietschgeräuschen" entgegen zu wirken. Je nach Material und Art der Achsteile kann es aber unter bestimmten Betriebsbedingungen auch bei der Verwendung der "Komfort"-Beläge zu einer Geräuschbildung kommen. Für solche Fälle sind für viele Beläge spezielle Dämpfungsplättchen erhältlich, die mit den Bremsbelägen verklebt werden und somit gegen das Auftreten von Geräuschen wirken. Diese Art der Geräuschunterdrückung ist jedoch nicht für einen sehr sportlichen Einsatz geeignet. Achtung: "Komfort"-Beläge sollten nie auf Rennstrecken bzw. im Rennbetrieb benutzt werden. Das organische Belagmaterial ist den hohen Temperaturen nicht gewachsen und wird Rückstände auf den Bremsscheiben hinterlassen, welche zu Vibrationen führen. Für den sportlichen Gebrauch des Fahrzeuges oder für den Rennbetrieb sind für viele MTM Sportbremsanlagen auch "Pro"-Beläge erhältlich.

Hier die Erklärung für "Pro" - Beläge:

Für eine sportliche Fahrzeugnutzung oder für den Rennbetrieb sind für viele der MTM Sportbremsanlagen "Pro"-Beläge erhältlich. Die Belagzusammensetzung ist hier so gewählt, dass gegenüber dem “Komfort“Belag noch bessere Reibwerte und somit auch höhere Verzögerungswerte erreicht werden können. Gleichzeitig unterstützt die spezielle Belagmischung gerade bei hohen Temperaturen eine Verschleißverringerung. Es handelt sich dabei um Sinterbeläge mit hohem Metallanteil, die im Gegensatz zu den organischen Belägen mit ihrer Trägerplatte regelrecht "verschmolzen" werden und deshalb eine Ablösung des Bremsbelages bei sehr hoher Temperatureinwirkung vermieden wird. Da bei der Entwicklung dieser Beläge das Hauptkriterium optimale Verzögerungswerte sind, muss hier mit einem Komfortverlust in Form von "Quietschgeräuschen" und bei geringen Temperaturen mit erhöhtem Anfall von Bremsstaub gerechnet werden. Aufgrund der aggressiven Zusammensetzung dieses Staubes und um ein dauerhaftes “Festbacken“ in den Felgen oder Karosserieteilen zu vermeiden ist ein häufiges Reinigen der betroffenen Teile empfehlenswert. Ein "Warmbremsen" ist weder bei den "Komfort"- noch bei den "Pro"-Belägen notwendig. Achtung: Pro-Beläge besitzen keine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr.

Hier noch Allgemeines zum Verschleiß von Bremsen (darunter leidet wohl die Serienanlage des RS3):

...Da die serienmäßigen Fahrzeuge ein immer höheres Eigengewicht in Verbindung mit höheren Motorleistungen aufweisen und in der Regel nicht im hinblick auf einen sportlichen Einsatz (z.B. optimale Bremsenkühlung) entwickelt werden, ist es auch beim Einsatz einer MTM Sportbremsanlage möglich, diese in relativ kurzer Zeit zu überlasten und massive Schäden herbeizuführen. Die unter Nutzung beschriebenen Hinweise sind deshalb unbedingt zu beachten...
Nutzung
Beim Einsatz neuer Bremsscheiben und Belägen oder nach dem Erneuern von Belägen ist es erforderlich, die Reibflächen schonend aufeinander einzufahren. Der gesamte Einfahrvorgang dauert je nach Fahrweise und Bremshäufigkeit ca. 500-1000 km. Erst wenn der Belag mit seiner ganzen Fläche an der Bremsscheibe anliegt d.h. ein gleichmäßiges Tragbild an der Reibfläche der Scheibe vorhanden ist, wird eine optimale Verzögerung und Wärmeübertragung erreicht. Der Einfahrvorgang wird in der mitgelieferten Bedienungsanleitung detailliert beschrieben.Nach korrekt eingefahrener Bremse verfügt Ihr Fahrzeug gegenüber der Serienbremsanlage über eine deutlich spürbar bessere Verzögerung und auch beim häufigen Bremsen über einen konstanteren Reibwert.
Die Funktion des unter dem Punkt Bremsscheiben beschriebenen Belüftungssystems zur Wärmeableitung setzt grundsätzlich ein Drehen der Scheibe voraus. Deshalb sollte man nach entsprechend starker und häufiger Nutzung der Bremse das Fahrzeug nicht mit heißen Bremsscheiben abstellen, sondern dem Gesamtsystem Bremse während der Fahrt die Möglichkeit geben, sich wieder gleichmäßig abkühlen zu können. Diese Maßnahme wird zu einer Verspannungsminimierung der Scheiben und damit zu einem gleichmäßigen Bremskomfort über die gesamte Lebensdauer beitragen.
Achtung:

Bei Geschwindigkeiten unter ca. 80 km/h kann das Belüftungssystem der Scheiben nicht optimal arbeiten. Wird das Fahrzeug mit heißen Bremsscheiben ohne ausreichende Kühlung abgestellt, kann dies zu Vibrationen durch temperaturbedingten Verzug und verringerter Lebensdauer sowie zu
erhöhter Rissbildung führen.
Für eine hohe Lebensdauer der Anlage ist es erforderlich, eine entsprechende Umsicht, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein bei dem Gebrauch Ihres Fahrzeuges walten zu lassen. Ihre Bremsanlage wird es Ihnen durch eine zuverlässige Funktion danken.


Gruß, Alex
 
Macht es aus schweizer Sicht sinn, den TCS oder gar die AMAG AG mit dem gleichen Schreiben zu torpedieren? Wenn ja, mach ich das sofort ;o)
 
Na ich würde sowohl in der Schweiz aber auch im Herstellerland Deutschland Theater machen.
 
Hallo zusammen,

wie ist denn so der Stand der Dinge bei allen? Gestern und heute hats teilweise ja richtig viel geregnet.
Bin heute zu meiner Schwester nach Nürnberg gefahren bei dem heftigen Regen und ich muss sagen, so
langsam baue ich Vertrauen auf zu dem Wagen bei diesem Wetter. Immer Grip vorhanden, sowohl gerade aus
beim Beschleunigen als auch beim forschen Kurvenfahren. Die Bremse geht wie erwartet bei Nässe mit richtig
guter Verzögerung und sonst quietsch, knarzt, klackert, schleift, rasselt usw. im Moment zum Glück überhaupt nichts.
Wie waren eure Erfahrungen bei dem Regen? Immer noch das extreme Verzögern und Verziehen bei Nässe mit der Serienbremse?

Gruß, Alex
 
DerMeister said:
Ich habe mir die sogenannten "Pro" - Beläge verbauen lassen. Hier die Erklärung:

Achtung: Pro-Beläge besitzen keine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr.

Hi Alex, jetzt bin ich doch etwas verwirrt! :boys_0137:

Du fährst jetzt ohne Betriebserlaubnis? Mit Bremsbelägen ohne Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr? Da hätte ich persönlich echt ein Problem damit, bei einem so wichtigen Bauteil! Nicht, weil ich ihm nicht vertrauen könnete, sondern weil ich wahnsinnige Angst vor den eventuellen Folgen bei einem (unverschuldeten) Unfall hätte!
Das kann böse ins Auge gehen...
Nicht falsch verstehen, das kann jeder Handhaben, wie er meint, solange er mit den Konsequenzen leben kann...

Mir wäre das zu heiß!
 
Hallo zusammen,

so viel ich weiß haben Sportbremsbeläge keine Zulassung für den öffentlichen Straßeverkehr nur wegen des aggressiven Bremsstaubs, den sie bei niedrigen Temperaturen erzeugen, nicht wegen ihrer Bremsleistung.
Die ist über jeden Zweifel erhaben, in jeder Situation und besonders gegenüber der Serienanlage des RS3.

Alex
 
Hi,

Stand der Dinge:
KBA hat sich gemeldet, Sie haben eine Anfrage an Audi gestellt, was da mit der Bremse los ist???
Sobald sie eine Antwort bekommen werde ich informiert.
Bis dahin, schaun wir mal. :boys_0136:
 
Hey Rappel,

hab bis jetzt auf mein Schreiben noch nichts gehört...

Ich bin gespannt was bei rum kommt. Halt uns auf dem laufenden.

LG Goldy
 
Mach ich.
War heute in der Post, mehr Service als von Audi. :biggrinn: :biggrinn:
 
Rappel said:
Hi,

Stand der Dinge:
KBA hat sich gemeldet, Sie haben eine Anfrage an Audi gestellt, was da mit der Bremse los ist???
Sobald sie eine Antwort bekommen werde ich informiert.
Bis dahin, schaun wir mal. :boys_0136:

Na, kennen wir die Antwort seitens Audi an das KBA nicht schon vorab? :biggrinn:
(absolut nichts bekannt, ein völliger Einzelfall, noch nie etwas davon gehört, selbstverständlich prüfen wir die Sache - noch Vorschläge?)

Gruß Roland
 
cashburner said:
...
noch Vorschläge?
...

Yeap: "Stand der Technik"
 
Das werden sie aber nicht sagen können, da das KBA zuviele zuschriften bekommen hat.
Ich kann denen ja mal mein Stand der ...... darlegen.
 
Japp auch ich habe die Info heute erhalten.
Bin echt mal gespannt ob da genug Druck entsteht und sich was rührt. Schade das der gecrashte RS3 Fahrer scheinbar kein Interesse hat sich die Mühe mit dem KBA zu machen...
Am schlimmsten fand ich den Hinweis von Audi es liegt an meinem Fahrerprofil... absolut frech diese Aussage! Der Schrott funktioniert nicht und ich kann deshalb nicht richtig bremsen.
 
So, hab jetzt auch die Antwort vom KBA bekommen. Gleiches wie bei Rappel, Anfrage an Audi gestellt wegen Stellungnahme.

Also abwarten und Tee trinken :boys_0111:

LG Goldy
 
Rappel ich hab nun auch ein öffentliches Medium um Hilfe ersucht, ich werde berichten wenn ich da mal mehr Fakten um den Stand bekomme. Sieht aber so aus als wenn man sich der Sache annehmen will ;)
Auch wenn ich das mit dem KBA angeschoben habe und auch viel mit denen telefoniert habe, bin ich mir der Lage bewusst das es lange dauert bis da was passiert....wenn überhaupt.
Audi hat meinen Fall nun endgültig zu den Akten gelegt und mir nur noch den zivilrechtlichen Weg aufgezeigt, den will ich aber vermeiden.
Vielleicht stehen wir nach der KBA Anfrage mit unseren Daten gleich auf der schwarzen Liste was Garantie oder Kulanz angeht :D
 
Wenn das so ist, na ja dann eben nicht. Ich brauch Audi nicht zum Leben, bin mal gespannt wie lange Audi die Nase so hoch trägt. :boyaufdenkopf:
 
Hi zusammen,

selbigen Brief vom KBA erhalten.
Daumen drücken! Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß, Alex
 
Hi Leutz,

mal ne andere Frage an alle.
Wer hat sich inzwischen eine andere Bremsanlage für die Serienbremsanlage einbauen lassen?
Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr mit eurer neuen Anlage bei Nässe gemacht?

Alex
 
DerMeister said:
Hi zusammen,

selbigen Brief vom KBA erhalten.
Daumen drücken! Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß, Alex


Hallo,

gibt es eigentlich etwas neues zu den Schreiben ans KBA?

Gruß

Marco
 
Nein, vom Kraftfahrtbundesamt habe ich seither leider nichts mehr gehört.

Ich persönliche habe nur vermutet, ob das neue Softwareupdate für die Bremse inklusive neuer Lochblende vorne rechts nicht
vielleicht doch eine Folge der vom KBA geforderten Stellungnahme von Audi bezüglich der Nassbremsproblematik beim RS3 ist.
Vielleicht hat das Audi doch zum Handeln bewegt.

Gruß, Alex
 
DerMeister said:
Nein, vom Kraftfahrtbundesamt habe ich seither leider nichts mehr gehört.

Ich persönliche habe nur vermutet, ob das neue Softwareupdate für die Bremse inklusive neuer Lochblende vorne rechts nicht
vielleicht doch eine Folge der vom KBA geforderten Stellungnahme von Audi bezüglich der Nassbremsproblematik beim RS3 ist.
Vielleicht hat das Audi doch zum Handeln bewegt.

Gruß, Alex


Das nehme ich auch an. Somit kann Audi sagen das alles erledigt ist.
Vom KBA habe ich auch noch nichts gehört. :boys_0136:
 
Rappel said:
DerMeister said:
Nein, vom Kraftfahrtbundesamt habe ich seither leider nichts mehr gehört.

Ich persönliche habe nur vermutet, ob das neue Softwareupdate für die Bremse inklusive neuer Lochblende vorne rechts nicht
vielleicht doch eine Folge der vom KBA geforderten Stellungnahme von Audi bezüglich der Nassbremsproblematik beim RS3 ist.
Vielleicht hat das Audi doch zum Handeln bewegt.

Gruß, Alex


Das nehme ich auch an. Somit kann Audi sagen das alles erledigt ist.
Vom KBA habe ich auch noch nichts gehört. :boys_0136:


Eigentlich ein Unding dass die einem keine weitere Info zukommen lassen.
Wenn Du dass umgekehrt machen würdest würden Sie Dir auf`s Dach steigen.

Danke euch für die Rückmeldung.

Gruß

Marco
 
Condor said:
Rappel said:
DerMeister said:
Nein, vom Kraftfahrtbundesamt habe ich seither leider nichts mehr gehört.

Ich persönliche habe nur vermutet, ob das neue Softwareupdate für die Bremse inklusive neuer Lochblende vorne rechts nicht
vielleicht doch eine Folge der vom KBA geforderten Stellungnahme von Audi bezüglich der Nassbremsproblematik beim RS3 ist.
Vielleicht hat das Audi doch zum Handeln bewegt.

Gruß, Alex


Das nehme ich auch an. Somit kann Audi sagen das alles erledigt ist.
Vom KBA habe ich auch noch nichts gehört. :boys_0136:


Eigentlich ein Unding dass die einem keine weitere Info zukommen lassen.
Wenn Du dass umgekehrt machen würdest würden Sie Dir auf`s Dach steigen.

Danke euch für die Rückmeldung.

Gruß

Marco


Sind halt auch nur Menschen (äh, Beamte).
Geschrieben haben sie jedenfalls das sie sich nochmal Melden werden, sobald sie mit Audi "fertig" sind. :boyaufdenkopf: :biggrinn:
 
Ich bin heute das erste Mal - mit mittlerweile 3.000 Km seit 4 Wochen - bei Regen und Schnee auf der Straße unterwegs gewesen und ich hab mit Schrecken festgestellt dass nach kurzer Zeit die Bremsen so verschmieren das es richtig gefährlich wird.
Man fährt und will bremsen und erstmal geht gar nichts bis die Bremse greift - dann paar mal bremsen sodass die Scheibe frei wird, alles kein Problem. Dann paar Minuten ohne Bremsen gefahren - gleiches Spiel.

Also ich weiß nicht ob das daran liegt dass ich vllt doch nicht das Bremsenupdate drauf habe, aber das die Bremsen bei Nässe und vor allem Schnee so schlecht sind bzw. die Scheiben in kürzester Zeit wieder so verschmieren dass die Bremswirkung beim ersten Ansetzen so schnell nachläss macht mir schon ein wenig Sorgen....
 
Das was du beschreibst kommt genau dann vor wenn man das Bremsenupdate nicht drauf hat ! Hast du das nicht aufspielen lassen ? Das es gefährlich ist war ja klar, deshalb haben wir ja alle Register inkl KBA gezogen ;)
Bei mir ist seit dem Update im Regen alles bestens. Bei Schnee weiss ich nicht, da wir hier im Norden selten mal Schnee haben...
 
Ich war vor 2 Wochen beim :biggrinn: und habe prüfen lassen ob alles auf dem neusten Stand ist und alle Updates aktualisiert sind.
Antwort vom :biggrinn: war, dass es keine Updates gibt...
 
Harry said:
Ich war vor 2 Wochen beim :biggrinn: und habe prüfen lassen ob alles auf dem neusten Stand ist und alle Updates aktualisiert sind.
Antwort vom :biggrinn: war, dass es keine Updates gibt...
Hi Harry,
das geht innerhalb von 1 Minute dies bei Deinem Kundenberater an der Theke zu überprüfen...
Der gibt in sein System Deine Fahrgestellnummer ein...
wenn dann ein Popup kommt mit 46F8 für diese Aktion, dann ist es noch nicht drauf.
AFAIK muss das auch jeder mit MJ2013 machen, es sei denn bei Dir erscheint das nicht,
und dann wäre alles ok.
Wenn das gemacht wir, wird Dir das auch im Serviceheft hinterlegt.

Hast Du dies so gemacht, oder hat der Freundliche nur gesagt es gibt keins ?
 
rs3showi said:
Harry said:
Ich war vor 2 Wochen beim :biggrinn: und habe prüfen lassen ob alles auf dem neusten Stand ist und alle Updates aktualisiert sind.
Antwort vom :biggrinn: war, dass es keine Updates gibt...
Hi Harry,
das geht innerhalb von 1 Minute dies bei Deinem Kundenberater an der Theke zu überprüfen...
Der gibt in sein System Deine Fahrgestellnummer ein...
wenn dann ein Popup kommt mit 46F8 für diese Aktion, dann ist es noch nicht drauf.
AFAIK muss das auch jeder mit MJ2013 machen, es sei denn bei Dir erscheint das nicht,
und dann wäre alles ok.
Wenn das gemacht wir, wird Dir das auch im Serviceheft hinterlegt.

Hast Du dies so gemacht, oder hat der Freundliche nur gesagt es gibt keins ?

Ich hab die Updates hier aus dem Forum zusammengefasst und ausgedruckt und dem Serviceberater hingelegt und er sollte checken ob es neue Updates gibt bzw. ob diese aufgespielt sind. Bei manchen stande MJ2012 dran deshalb hat er es vielleicht nicht geprüft. Das doofe ist ja immer dass man nicht direkt mit dem spricht der es durchgeführt hat. Mir war es auch erst egal aber ich werde denke, wenn ich mal wieder Zeit habe beim :biggrinn: vorbeifahren aber das ist bei dem riesen Autohaus im AZ Stuttgart immer so eine Sache mit "schnell mal beim Freundlichen vorbei" und es kostet jedes Mal wieder Kohle, was ich nicht wirklich einsehe oder ist der Service kostenlos? Kann ich mir aber nicht vorstellen, da Gerät anschließen - durchsuchen - aktualisieren usw... :boymarionette:
 
Harry said:
Ich hab die Updates hier aus dem Forum zusammengefasst und ausgedruckt und dem Serviceberater hingelegt und er sollte checken ob es neue Updates gibt bzw. ob diese aufgespielt sind. Bei manchen stande MJ2012 dran deshalb hat er es vielleicht nicht geprüft. Das doofe ist ja immer dass man nicht direkt mit dem spricht der es durchgeführt hat. Mir war es auch erst egal aber ich werde denke, wenn ich mal wieder Zeit habe beim :biggrinn: vorbeifahren aber das ist bei dem riesen Autohaus im AZ Stuttgart immer so eine Sache mit "schnell mal beim Freundlichen vorbei" und es kostet jedes Mal wieder Kohle, was ich nicht wirklich einsehe oder ist der Service kostenlos? Kann ich mir aber nicht vorstellen, da Gerät anschließen - durchsuchen - aktualisieren usw... :boymarionette:
Also dieses Update ist kostenfrei !
Auch ist es ein einfacher Service am Kunden der direkt an der Theke bagehandelt werden kann, d.h. Fahrgestellnummer eingeben....
und dann poppt 46F8 hoch...
da muss noch nichts angeschlossen werden.
Danach kannst Du ja entscheiden wie oder wann....

Mein Autohaus hier in WOR hat mir nur 12€ Diesel für den Leihwagen berechnet.
Das habe ich zwar bezahlt, aber gleichzeitig denen eine entsprechend Bewertung gegeben, fande ich keinen guten Dienst am Kunden.

In Coburg wollte der Freundliche dieses Update bei mir sofort machen, nur hatte er blöderweise ein Problem mit seiner Standleitung....
Für mich ist das sicherheitsrelevant. Darum habe ich das sofort machen lassen.
 
Du meinst also dass mir für die Zeit die mein Wagen beim "Updaten" ist ein Wagen zusteht?
 
Harry said:
Du meinst also dass mir für die Zeit die mein Wagen beim "Updaten" ist ein Wagen zusteht?
ja, das meine ich.

Wenn der Händler fix ist, kann er es ja auch gleich sofort machen und du wartest 2-3 Kaffeelängen darauf.
Aber das kommt auch auf die Händlergrösse an.
In Coburg hätten die damals das bei mir sofort gemacht....

Nur die blöde Standleitung zu Audi ging nicht, so dass der Updater die Software nicht ziehen konnte.

Ich schätze er wird Dir nen Leihwagen geben und nach einem halben Tag hast Du den RS3 wieder....
 
rs3showi said:
Harry said:
Du meinst also dass mir für die Zeit die mein Wagen beim "Updaten" ist ein Wagen zusteht?
ja, das meine ich.

Wenn der Händler fix ist, kann er es ja auch gleich sofort machen und du wartest 2-3 Kaffeelängen darauf.
Aber das kommt auch auf die Händlergrösse an.
In Coburg hätten die damals das bei mir sofort gemacht....

Nur die blöde Standleitung zu Audi ging nicht, so dass der Updater die Software nicht ziehen konnte.

Ich schätze er wird Dir nen Leihwagen geben und nach einem halben Tag hast Du den RS3 wieder....

Tschia, dass das bei dem größten Audi Autohaus hier im Süden nicht möglich ist kann man sicher nachvollziehen. Deshalb ärgert es mich auch ein wenig dass man nicht einfach vorbeifahren kann sondern für alles einen Termin braucht. Außer es geht um eine Reparatur oder sonstiges woran Audi verdient - da sind die ganz schnell :boys_0111:
 
Harry said:
rs3showi said:
Harry said:
Du meinst also dass mir für die Zeit die mein Wagen beim "Updaten" ist ein Wagen zusteht?
ja, das meine ich.

Wenn der Händler fix ist, kann er es ja auch gleich sofort machen und du wartest 2-3 Kaffeelängen darauf.
Aber das kommt auch auf die Händlergrösse an.
In Coburg hätten die damals das bei mir sofort gemacht....

Nur die blöde Standleitung zu Audi ging nicht, so dass der Updater die Software nicht ziehen konnte.

Ich schätze er wird Dir nen Leihwagen geben und nach einem halben Tag hast Du den RS3 wieder....

Tschia, dass das bei dem größten Audi Autohaus hier im Süden nicht möglich ist kann man sicher nachvollziehen. Deshalb ärgert es mich auch ein wenig dass man nicht einfach vorbeifahren kann sondern für alles einen Termin braucht. Außer es geht um eine Reparatur oder sonstiges woran Audi verdient - da sind die ganz schnell :boys_0111:

Harry, ich hatte für die Updates bei unserem AZ einen A1 kostenlos als Leihwagen erhalten - Sprit ging natürlich auf mich. Allerdings benötigten die für das Update auch 5 Std., da das Update beim ersten Versuch fehl schlug :aaaah: , ich denen per Telefon sagen musste :boys_0222: , sie sollen einfach das Update wiederholen und die dann auch noch gleichzeitig die Lochblende vorne montierten. :heat:

Gruß Roland
 
Harry said:
Ich war vor 2 Wochen beim :biggrinn: und habe prüfen lassen ob alles auf dem neusten Stand ist und alle Updates aktualisiert sind.
Antwort vom :biggrinn: war, dass es keine Updates gibt...
Hi,
ich kann dir nur dringend empfehlen, einen anderen Händler aufzusuchen.
Mein vorheriger Händler hat "komischerweise" auch nichts dazu im System finden können, obwohl ich ihm direkt gegenüber saß, die Nummer für das Update parat hatte und wir über meine Fahrgestellnummer gesucht haben.
Der neue Händler in einem anderen Ort am nächsten Tag hatte alles sofort im System.
Ein Mietwagen steht dir zu, weil die Prozedur mind. 4 Stunden dauert, nämlich weil bei diesem Update nicht nur Software aufgespielt wird, sondern weil vorne rechts eine neue Blende verbaut wird. Dazu muss die Stoßstange abmontiert werden, die Blende ausgeschnitten, die neue verklebt werden und mind. 4 Stunden trocknen. Also ruck zuck geht da nichts.
Solltest du das Update inklusive Blende allerdings schon haben und deine Bremsen trotzdem nicht funktionieren, dann
hast du ein echtes Problem.
Hoffe, das hilft dir weiter.

Gruß, Alex
 
Harry said:
rs3showi said:
Harry said:
Du meinst also dass mir für die Zeit die mein Wagen beim "Updaten" ist ein Wagen zusteht?
ja, das meine ich.

Wenn der Händler fix ist, kann er es ja auch gleich sofort machen und du wartest 2-3 Kaffeelängen darauf.
Aber das kommt auch auf die Händlergrösse an.
In Coburg hätten die damals das bei mir sofort gemacht....

Nur die blöde Standleitung zu Audi ging nicht, so dass der Updater die Software nicht ziehen konnte.

Ich schätze er wird Dir nen Leihwagen geben und nach einem halben Tag hast Du den RS3 wieder....

Tschia, dass das bei dem größten Audi Autohaus hier im Süden nicht möglich ist kann man sicher nachvollziehen. Deshalb ärgert es mich auch ein wenig dass man nicht einfach vorbeifahren kann sondern für alles einen Termin braucht. Außer es geht um eine Reparatur oder sonstiges woran Audi verdient - da sind die ganz

schnell :boys_0111:


Hallo Harry,

schick mir mal Deine komplette Fahrgestellnummer, dann schau ich mal nach.

Gruß
 
DerMeister said:
Harry said:
Ich war vor 2 Wochen beim :biggrinn: und habe prüfen lassen ob alles auf dem neusten Stand ist und alle Updates aktualisiert sind.
Antwort vom :biggrinn: war, dass es keine Updates gibt...
Hi,
ich kann dir nur dringend empfehlen, einen anderen Händler aufzusuchen.
Mein vorheriger Händler hat "komischerweise" auch nichts dazu im System finden können, obwohl ich ihm direkt gegenüber saß, die Nummer für das Update parat hatte und wir über meine Fahrgestellnummer gesucht haben.
Der neue Händler in einem anderen Ort am nächsten Tag hatte alles sofort im System.
Ein Mietwagen steht dir zu, weil die Prozedur mind. 4 Stunden dauert, nämlich weil bei diesem Update nicht nur Software aufgespielt wird, sondern weil vorne rechts eine neue Blende verbaut wird. Dazu muss die Stoßstange abmontiert werden, die Blende ausgeschnitten, die neue verklebt werden und mind. 4 Stunden trocknen. Also ruck zuck geht da nichts.
Solltest du das Update inklusive Blende allerdings schon haben und deine Bremsen trotzdem nicht funktionieren, dann
hast du ein echtes Problem.
Hoffe, das hilft dir weiter.

Gruß, Alex

Hi Alex, die MJ2013 brauchen AFAIK das Gitter nicht mehr, denn diese haben das schon...

vgl. Anleitung.. da steht auch alles diesbezgl. drinnen....

http://www.luetz-hawranke.ch/AudiRS3/Do ... blende.pdf

ich hatte das damals dabei... falls mir die Werkstatt blöd kommt....
war aber nicht der Fall.
 
Hi, okay, aber wenn er bereits MJ2013 hat, dann sollte da aber auch schon das Softwareupdate vorhanden sein, wenn denn schon die Lochblende drin ist!
Gruß
 
DerMeister said:
Hi, okay, aber wenn er bereits MJ2013 hat, dann sollte da aber auch schon das Softwareupdate vorhanden sein, wenn denn schon die Lochblende drin ist!
Gruß
das war eben leider bei meinem MJ2013 nicht der Fall...
ich habe es nicht glauben können.... :biggrinn:

es wäre natürlich schön, wenn es bereits bei ihm dabei gewesen ist.
 
Ja, bei dir kann ich mich noch erinnern. Das hast du erzählt.
Glaube, du hast deinen Wagen auch gerade bekommen als das Update raus kam?
Tortzdem komisch, er hat seinen ja erst vor ein paar Wochen und somit deutlich später als du bekommen???
Kann man nicht ändern.

Gruß, Alex
 
Jetzt wirds langsam komisch.
Ich habe meinen am 20.10.12 abgeholt und hatte am Wochenende auch die Probleme mit dem Ansprechverhalten der Bremse.
Endweder es liegt an den KM ( erst 800) oder ich habe es auch noch nicht drauf.
Hatte aber am Freitag extra beim freundlichen nachgefragt und er fand nichts.
 
DerMeister said:
Glaube, du hast deinen Wagen auch gerade bekommen als das Update raus kam?
Gruß, Alex

ich habe meinen Wagen am 20.08 gekriegt....
das 46F8 wurde am 26.07 freigegeben....
.. dazu fällt mir auch wenig ein.... :aaaah:

vielleicht liegen da die vom Zulieferer fertig geflashten MSG einfach zu lange rum und werden ungeprüft eingebaut....
...ich hätte mir erwartet, dass alle neuen RS3 zumindest spätestens bei der Endabnahme bei der Quattro-GmbH diesbezüglich überprüft werden....
aber das ist anscheinend nicht der Fall....
Ich habe nun auf jeden Fall den Eintrag im Scheckheft drinnen....

@Leonhard... der Freundliche hat das auch entsprechend wie ich es oben beschrieben habe überprüft ?
 
Er hat die Fahrgestellnummer eingegeben und meinte es liegt nichts vor.

Ist das Update nicht abhängig vom Scheibenwischer ? Greift das schon ab der 1. Stufe ?
 
Leonhard said:
Er hat die Fahrgestellnummer eingegeben und meinte es liegt nichts vor.

Ist das Update nicht abhängig vom Scheibenwischer ? Greift das schon ab der 1. Stufe ?
AFAIK ist das vom Regensensor abhängig.
Der ist ja in der Stufe 1 aktiv.(sofern Du Licht und Regensensor verbaut hast)

BTW
Wie schauen denn vorne Deine Bremsscheiben aus.... sind da die Löcher mit Bremsstaub verbacken ?
Eventuell kann das auch eine Ursache sein, zumindest gab es ein paar wo diese Löcher verstopft waren.

Hast Du auch Deine Bremse eingefahren....
meine Bremse hat erst richtig nach der Pässetour gezogen, d.h.
man sollte das, sofern möglich noch bei entsprechenden Strassenverhältnissen tun (freie und sichere Strasse vorausgesetzt).

Aber DerMeister kann dies sicherlich noch besser erklären bzw. dies wurde ja bereits sehr ausführlich an anderer Stelle erläutert....
 
Back
Top Bottom