cashburner said:
Hi Ingo,
ich habe die neuen Bremsen jetzt etwa 2000km drauf und hatte sie meiner Meinung nach gut eingebremst.
Die Bremsen verhalten sich super - top Bremswirkung, gutes Pedalgefühl. Aber wenn sie richtig heiß sind, flattern sie auch etwas beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten - kann damit leben. Sobald sie richtig abgekühlt sind, ist alles wieder in Ordnung.
Ob die alten Probleme wieder auftreten, wenn die Scheiben etwas eingelaufen sind, kann ich noch nicht sagen.
Aber das Salzspray-Nassbremsverhalten wird wohl hoffentlich besser sein, da sich auf den Scheiben nicht mehr so extrem schnell eine Rostschicht bildet.
Gruß Roland
Hallo+ Guten Morgen Roland....
am Material der Scheibe wurde nach meinen Infos rein gar nichts geändert.
Das Problem mit den Rostenden Scheiben kommt vor allem daher, dass der
ursprüngliche Bremsbelag so offenporig und porös war, dass sich die
Salzmischung quasi in den Belag gewandert ist.
Ein Reinigungsbremsen war dann nur noch mit Gewalt möglich.
Im normalen Alltagsgebrauch hat dies zu Rost und zu Anbacken der Scheiben geführt.
Ebenso hat der Bremsstaub einen Schmierfilm erzeugt, der dann die Scheiben hat rosten lassen,
mit den bekannten Gedenksekunden
Jetzt ist das Thema natürlich abhängig wie man seinen RS3 und wo man seinen RS3 im winter bewegt.
Denn es gibt unterschiedlich aggressive Salzmischungen.
Bei mir ist es so, dass sich aufgrund dessen auch die hinteren Scheiben nach dem Waschen immer
noch recht schnell rosten...
Die Movit haben auch leicht gerostet, aber der Pagidbelag ist umempfindlicher gegen dieses Eindringen
des Salzwassers und daduch wurde es imm Alltagsbetrieb immer gesäubert.
Audi hat nun den Bremsbelag und die Mischung geändert.
Ob sich hier nun dieses Verhalten ändert kann man erst im kommenden Winter sagen.
Auch hängt viel von der Form des Bremsbelages ab, wie der z.B. das Wasser verdrängt.
Die Pagid, die ich fahre haben ja quasi 2 Flächen die unterbrochen sind, dadurch wird sicherlich auch das Ansprechverhalten bei Nässe beeinflusst, da der Schmierfilm hier schneller unterbrochen ist.
(wie sieht denn der neue Originalbelag aus.... ich muss heute mal nachschauen....)
Wenn die Scheiben bei Dir auch zum flattern anfangen.....
... das ist einfach diese unzureichende Brems-Belüftung....
... wir haben jetzt das Problem, was beim TTRS ja laufend auftritt...
Das neue Material soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass es nach wie vor ein grundsätzliches
Problem baulicher Art hier gibt - die Belüftung der Radkästen vorne.
Da helfen dann z.B. die Laufrichtungsgebundenen Kanäle der Movit auch nur begrenzt....
Die Aufrüster mit anderen Stahl-Bremsanlagen haben jetzt nur den Vorteil,
dass hier die auftretende Bremsenergie Aufgrunde der Grösseren Fläche und vor allem der höheren Dicke
besser aufgenommen wird.
Dadurch kommt es nach meiner Ansicht nicht so schnell zu einer Hotspotbildung beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten...
Aber selbst die Grosse Bremse beim RS3-SPORTEC 470 mit Movit 396mm vorne und 342 hinten,
war nach paar Runden fertig, weil es nach meiner Ansicht keine ausreichende Belüftung gibt......
Deswegen hat nun auch SPORTEC hier eine Belüftungslösung zur Verfügung gestellt....
Aussage war, man hat festgestellt es kommt kaum Luft in den Radkasten....
Alles in allem ist die Ursache nicht behoben.
Das Experiment geht weiter....
- Off topic
- Mich persönlich würde jetzt vor allem interessieren, ob der SCORPI mit seinen PAGID RS14 Belägen dieses Flattern auch hatte....
er fährt ja auf der AB auch dem RS3 sehr angemessen
vgl.
post92291.html#p92291