8PA Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

mathiask89 said:
Bin bisher auch vollstens zufrieden. Bin jetzt knapp 3.000km mit der neuen Anlage Gefahren. Am Anfang war auch bei mir der pedaldruck sehr weich jetzt aber normalisiert. Bin bisher aber auch nochnicht bei starkem Regen auf der Autobahn Gefahren bzw habe aus über 200 kräftig abbremsen müssen :10hallo2:


:10hallo2:

Habe das Update jetzt auch ca. 3 Wochen verbaut - und muss feststellen :boys_0120:

Am Anfang weiches Pedal, was sich aber nach den ersten 300 km eingestellt hat. Nach ca. 1000 km auch auf der Autobahn und aus hohen Geschwindigkeiten prima Verzögerung...das passte bei meiner Ur-Bremse aber auch! Die Quietschgeräusche im Stadtverkehr sind ebenfalls verschwunden.
Heute durfte ich die Bremse nun zum ersten Mal in einer gefluteten Autobahn testen...und ich habe mich erschrocken!!!
Ich war eingestellt auf eine aufbauende, langsame Verzögerung mit Linksversatz...so war ich es ja gewöhnt :aaaah:

Aber verdammte Hacke- der RS3 verzögert wie im Trockenen! Mein Hintermann musste aufpassen, dass er mich nicht anschiebt :biggrinn:

Ich muss sagen: 100 Punkte :boys_0120:
 
so muß es auch sein!! :boys_0120:
 
Hallo,

habe jetzt seit 1000km auch auf die neue Bremse umgerüstet.
Keinerlei Quietschen.
Deutlich besseres Ansprechverhalten.
Beim Bremsen aus Vmax keinerlei rubbeln und sehr gute Standfestigkeit.
Da die Stahlflexleitungen falsch geschickt wurden, konnte ich erst gestern die neuen Leitungen verbauen, jetzt nochmal deutlich besseres Ansprechverhalten, bessere Dosierbarkeit und ein "hartes" Bremspedal ->so stelle ich mir die RS Bremse vor -> DANKE Audi
:boys_0126:
Gruß
 
2.5T inside said:
Hallo,

habe jetzt seit 1000km auch auf die neue Bremse umgerüstet.
Keinerlei Quietschen.
Deutlich besseres Ansprechverhalten.
Beim Bremsen aus Vmax keinerlei rubbeln und sehr gute Standfestigkeit.
Da die Stahlflexleitungen falsch geschickt wurden, konnte ich erst gestern die neuen Leitungen verbauen, jetzt nochmal deutlich besseres Ansprechverhalten, bessere Dosierbarkeit und ein "hartes" Bremspedal ->so stelle ich mir die RS Bremse vor -> DANKE Audi
:boys_0126:
Gruß
na freut mich das das Stahlflex auch das Ansprechverhalten verbessert hat....

btw....
..... mein erneutes "Bremsproblem" ist noch in der Analyse.... :brumm:
 
meiner ist doch auch vorgesehen, habe die mitteilung heute bekommen (Schweiz)....
 
Czirke said:
So hier mal meine Erfahrung mit den neuen Bremsen. Letzte Woche hatte ich die Möglichkeit, auf dem Heimweg (1080km) die Bremsen ausgiebeig zu testen.
Wie schon beschrieben, war zu Beginn der Bremsdruck unangenehm weich. Dies hat sich bei mir auch gelegt und ist nun vom gut. Halt Audi-typisch gentleman-like, gut dosierbar, für meinen Geschmack und im Vergleich einer Quattro GmbH Bremse ala RS4 B5 mit den Quattro Scheiben und Bremsklötzen zu wenig RS. So neben bei bemerkt, der Austausch A3 1.4 TFSI hatte zwar keine Leistung doch die Bremsen waren für meinen Geschmack um einiges besser.
Nun bei der Heimfahrt und lokalen starken Schauern konnte ich verschiedene "Feucht"-Situationen nacheinander gut ausprobieren. Zum Verhängniss wurde mir nach einem Schauer bei noch nasser Bahn und Gicht mit 160-180km/h abbremsen der Linkszug. Dabei erwischte ich das linke Ende der Fahrspuhr, sodass bei dem Gegensteuern mein Heck massiv nach links zog. Na die Geschichte ging gut aus, jedoch ist für mich das Thema RS3 und Bremsen von der Audi/Quattro gegessen. Es muss/wird für mich definitv eine andere Anlage verbaut werden. Oder wenn dies nicht geht halt dann dalt ohne RS3... hoffe aber das dies nicht eintritt...
Hi Czirke, warst du ausschließlich vom "nach-links-versetzen" bei deinen Bremstests betroffen oder hattest du auch die Begleiterscheinung des "stark verzögerten Ansprechens"?
 
bin jetzt auch mehrmals bei sehr nasser Autobahn unterwegs gewesen :
Bremst jetzt wirklich sehr gut. Auch hatte ich kein "Anbacken" mehr.

___________________
Gruß, Schorsch.
 
Ich bin gestern bei starkem Regen auf der gut ausgebauten Landstraße unterwegs gewesen. Habe dann ein paar Autos überholt und wollte Bremsen um wieder einzuscheren, da versetzt noch mehr Autos fuhren und ich den gegenverkehr nicht mehr einsehen konnte.
Da kam eine ganz lange Zeit gar keine Verzögerung. Finde ich mindestens genau so extrem, wie vor dem Update ohne es jetzt jedoch negativ darstellen zu wollen...
 
Ist schon lustig... bin letzten Sonntag (noch mit alter Bremsanlage) viel AB bei extremen Regen gefahren. Hab extra lange nicht gebremst um das Bremsverhalten zu testen... Alles im Rahmen! leicht verzögertes ansprechen halt. Wenn bei mir der faktor Salz weg ist, hab ich keinerlei Probleme mit der alten Anlage... Bald gibts die neue! Hoff nur, dass es im Winter dann kein böses Erwachen gibt! :aufgeben:
 
Scoundrel said:
Hoff nur, dass es im Winter dann kein böses Erwachen gibt! :aufgeben:
das ist die Gretchenfrage....
Ihr werdet berichten :biggrinn:
 
Thomas du hast dein Update doch auch vor April bekommen !!!??? Sicher das du kein alten Restposten bekommen hast??? Steht der Code im Serviceheft?
 
Hi Thomas,
gleiche Situation wie bei mir.
Ich habe das Update auch schon im Januar erhalten und habe immer noch das verzögerte Ansprechen bei Nässe.
Ursache sind wohl die alten Scheiben mit der Teile Nr. 301 ohne Zusatz B.
Genau aus diesem Grund wollte ich jetzt die richtigen Scheiben haben, aber mein Unfreundlicher meinte nur, dass ich das Update ja schon hätte, obwohl die Teilenr. nicht stimmt....
Habe jetzt die Kundenbetreung informiert und warte auf Antwort.
Gruss
Dirk
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Auf der Heimfahrt vom Nordtreffen hat es dann angefangen dermaßen zu Schütten, dass man seinen Vordermann nur noch schwer erkennen konnte. Das war jetzt das erste mal, dass ich die neuen Bremsen in solch einer Situation testen konnte. Und was soll ich sagen, sie verhalten sich perfekt! Sofortiges Einsetzen der Bremswirkung, kein Verziehen nach Links, so soll es sein. Hätte Audi dieses Update gleich gebracht, so hätten sie sich, so glaube ich, das Update mit der veränderten Luftführung sparen können.

Jetzt sind die Bremsen endlich so, wie man es von Anfang an erwartet hätte!
 
Hatte auch gestern eine Bremsung von 250 km/h auf 100km/h durchführen müssen.... Und ich war total begeistert.... Bei meinen alten Bremsen haben danach die Bremsen ohne Ende gerauscht..... Bei den neuen nicht..... Absolut Top
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

TT2011 said:
Auf der Heimfahrt vom Nordtreffen hat es dann angefangen dermaßen zu Schütten, dass man seinen Vordermann nur noch schwer erkennen konnte. Das war jetzt das erste mal, dass ich die neuen Bremsen in solch einer Situation testen konnte. Und was soll ich sagen, sie verhalten sich perfekt! Sofortiges Einsetzen der Bremswirkung, kein Verziehen nach Links, so soll es sein. Hätte Audi dieses Update gleich gebracht, so hätten sie sich, so glaube ich, das Update mit der veränderten Luftführung sparen können.

Jetzt sind die Bremsen endlich so, wie man es von Anfang an erwartet hätte!

Klingt schon mal sehr gut - bleibt jedoch noch abzuwarten, wie es im Winter aussieht wenn wieder Salz mit in der Gleichung ist. Fürchte dass wir dann unser Problem wieder zu spüren bekommen werden. Aber bis dahin sollten wir nun mindestens mal noch 3-4 Monate Ruhe haben ;)
 
So, ich bin heute 300 Kilometer durch den Regen gefahren, habe auch des öfteren
auf der Autobahn abgebremst und ich muß sagen, es ist auf jeden Fall besser aus vorher.
Bis jetzt hat sich auch kein Flugrost gebildet.
:10hallo2: :aufgeben: :10hallo2:
 
RichiMess said:
So, ich bin heute 300 Kilometer durch den Regen gefahren, habe auch des öfteren
auf der Autobahn abgebremst und ich muß sagen, es ist auf jeden Fall besser aus vorher.
Bis jetzt hat sich auch kein Flugrost gebildet.
:10hallo2: :aufgeben: :10hallo2:

Toll zu hören Richi!
 
Fahre die neue Bremsanlage seit ca. 1500 km und es ist unglaublich das Lenkrad schlackert beim abbremsen und die ganze Kiste rappelt
(ist erst beim 2 abbremsen passiert von ca. 2 X 200-100 kmh, bedeutet bremsen sind warm nur dann rappelt´s in der Kiste) und Audi sagt, dass sei Eigenverschulden und ich bekomme kein Ersatz !!!!! hallo ich war nicht auf der Nordschleife nur auf der Autobahn!!!! vielleicht hat jemand die gleiche Erfahrung auch bei heißen Scheiben.

und noch eine frage hat jemand Erfahrung mit der Bremsanlage von Abt ?
sonst nehme ich die.

Danke im voraus,

Gruß Ingo
 
Fnord07 said:
Fahre die neue Bremsanlage seit ca. 1500 km und es ist unglaublich das Lenkrad schlackert beim abbremsen und die ganze Kiste rappelt
(ist erst beim 2 abbremsen passiert von ca. 2 X 200-100 kmh, bedeutet bremsen sind warm nur dann rappelt´s in der Kiste) und Audi sagt, dass sei Eigenverschulden und ich bekomme kein Ersatz !!!!! hallo ich war nicht auf der Nordschleife nur auf der Autobahn!!!! vielleicht hat jemand die gleiche Erfahrung auch bei heißen Scheiben.

und noch eine frage hat jemand Erfahrung mit der Bremsanlage von Abt ?
sonst nehme ich die.

Danke im voraus,

Gruß Ingo
Willkommen im "Hotspot" Club.....
vgl. Klick!
Dein Problem wird sein, dass die Anlage noch nicht richtig "eingefahren" war....
nicht länge der km sind da ausschlaggebend....

es ist aber auch ein generelles Problem bei der Bremsenbelüftung des RS3.....

Selbst mit meinen Movit Bremsscheiben- upgrade wird o.g. Verhalten geschafft......
ich bin selbst Clubmitglied :aufgeben:


Da hilft nach meiner Ansicht nur eine nachträglich angebrachte Bremsenbelüftung....
(z.B. von SPORTEC)
eine Bremsscheibe von Brembo mit größerer Dicke, also 380x34mm
ist aber hier auch sicherlich zu empfehlen.....
ist noch billiger als eine komplette Bremsanlage aber ca. 2000€ sind
da fällig

schau mal bei uns im Fred zu den Ersatzbremsscheieben für die Originalbremse....
Klick!


Bei kompletten Anlagen gibt es einige Alternativen, aber die sind alle im Bereich
> 4000€ und das ist nach meiner Ansicht zu teuer, denn der Serienbremssattel ist OK.
Die ABT Bremse ist soweit ich weiß baugleich mit einer 6 Kolben-Brembobremse....
 
Hat hier einer auf der "neuen" Anlage schon an die 4000-5000km drauf?
Ich will niemanden das Update schlecht reden, nur als bei mir damals die Bremse noch mit den alten Eratzteilen getauscht wurde, hatte ich auf den ersten paar tausend Kilometer auch keine Probleme auf Nässe. Ich frag mich wirklich ob sich die Langzeittauglichkeit verbessert hat.
 
zoon said:
Hat hier einer auf der "neuen" Anlage schon an die 4000-5000km drauf?
Ich will niemanden das Update schlecht reden, nur als bei mir damals die Bremse noch mit den alten Eratzteilen getauscht wurde, hatte ich auf den ersten paar tausend Kilometer auch keine Probleme auf Nässe. Ich frag mich wirklich ob sich die Langzeittauglichkeit verbessert hat.
nein bestimmt nicht....
aber nach dem kommenden Winter wissen wir mehr....
 
rs3showi said:
zoon said:
Hat hier einer auf der "neuen" Anlage schon an die 4000-5000km drauf?
Ich will niemanden das Update schlecht reden, nur als bei mir damals die Bremse noch mit den alten Eratzteilen getauscht wurde, hatte ich auf den ersten paar tausend Kilometer auch keine Probleme auf Nässe. Ich frag mich wirklich ob sich die Langzeittauglichkeit verbessert hat.
nein bestimmt nicht....
aber nach dem kommenden Winter wissen wir mehr....


sorry aber hatte mich fast nicht getraut was zu sagen, aber ich befürchte das auch und zwar ist der Grund, dass es bei den meisten ja auch erst nach ein paar Tausend KM angefangen hat mit den Problemen. dann als die oberste Schicht weg war an den Bremsscheiben...
 
zoon said:
Hat hier einer auf der "neuen" Anlage schon an die 4000-5000km drauf?
Ich will niemanden das Update schlecht reden, nur als bei mir damals die Bremse noch mit den alten Eratzteilen getauscht wurde, hatte ich auf den ersten paar tausend Kilometer auch keine Probleme auf Nässe. Ich frag mich wirklich ob sich die Langzeittauglichkeit verbessert hat.

Ja. Ich hab knapp 6000 drauf - gerade ne Anfrage an Audi geschickt - rüttelt nach den ersten 2-3 grösseren Bremsungen wieder und die Geräuschentwicklung bei längeren Verzögerungsvorgängen (200+ auf zB 100 aber nur leichtes Bremsen) ist enorm.

Nassbremsverhalten ist gut, Rost ist auch keiner dran...

LG
 
ich habe letzte woche wieder ein schreiben über eine neue "produktoptimierung" bekommen^^

habe daraufhin heute meinen :biggrinn: angerufen: es ist nicht das update 47i6 und auch nicht das erste update zu den bremsen vom letzten jahr. die sind auch beide bei mir längst verbaut.

nachdem ich ein paar dumme kommentare abgegeben habe :boys_0275: , haben sie mir aus dem system alles zu dem update vorgelesen. leider habe ich mir die update-nummer nicht aufgeschrieben und auch nicht gemerkt^^ auf alle fälle geht es wieder um die luftzufuhr der bremsen. die bremsen könnten wegen falscher belüftung überhitzen und das bremsverhalten stark beeinflussen. wenn es mir richtig vorgelesen wurde, sind nicht alle fahrzeuge betroffen. ist das bekannt? hab es beim schnellen querlesen hier nicht gesehen?! auf alle fälle wieder mit leihwagen etc. pp.

gerne verschieben, wenn es hier fehl am platze ist!
 
Na, wenn ich das schon wieder lese, dann bin ich ja froh,
wenn ich meinen in ca 4 Wochen abgegeben habe.
Gestern habe ich mich noch über das Bremsverhalten sehr gefreut.
Aber 5000 Kilometer habe ich noch nicht drauf, es sind erst ca 1500.
Bis jetzt ist aber alles noch im grünen Bereich.

:boys_0137: :boys_0137: :boys_0137:
 
Hallo.Habe zwar noch nicht das Bremsenupdate bekommen,werde es noch bis Dezember hinziehen.Meine Frage an euch ,wie bremst mann am besten die neuen Bremsen ein? Gruss Christian
 
Fnord07 said:
Fahre die neue Bremsanlage seit ca. 1500 km und es ist unglaublich das Lenkrad schlackert beim abbremsen und die ganze Kiste rappelt
(ist erst beim 2 abbremsen passiert von ca. 2 X 200-100 kmh, bedeutet bremsen sind warm nur dann rappelt´s in der Kiste) und Audi sagt, dass sei Eigenverschulden und ich bekomme kein Ersatz !!!!! hallo ich war nicht auf der Nordschleife nur auf der Autobahn!!!! vielleicht hat jemand die gleiche Erfahrung auch bei heißen Scheiben.

und noch eine frage hat jemand Erfahrung mit der Bremsanlage von Abt ?
sonst nehme ich die.

Danke im voraus,

Gruß Ingo

Hallo Ingo,

da hat sich Dein Autohaus vermutlich leider nicht die Mühe einer ausgiebigen Probefahrt zum einbremsen der neuen Bremse gemacht. Mit wieviel mehr km hast Du das Auto nach dem Bremsenwechsel zurückbekommen?

Gruß
 
Fnord07 said:
vielleicht hat jemand die gleiche Erfahrung auch bei heißen Scheiben.

Gruß Ingo

Hi Ingo,

ich habe die neuen Bremsen jetzt etwa 2000km drauf und hatte sie meiner Meinung nach gut eingebremst.

Die Bremsen verhalten sich super - top Bremswirkung, gutes Pedalgefühl. Aber wenn sie richtig heiß sind, flattern sie auch etwas beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten - kann damit leben. Sobald sie richtig abgekühlt sind, ist alles wieder in Ordnung.

Ob die alten Probleme wieder auftreten, wenn die Scheiben etwas eingelaufen sind, kann ich noch nicht sagen.
Aber das Salzspray-Nassbremsverhalten wird wohl hoffentlich besser sein, da sich auf den Scheiben nicht mehr so extrem schnell eine Rostschicht bildet.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Hi Ingo,

ich habe die neuen Bremsen jetzt etwa 2000km drauf und hatte sie meiner Meinung nach gut eingebremst.

Die Bremsen verhalten sich super - top Bremswirkung, gutes Pedalgefühl. Aber wenn sie richtig heiß sind, flattern sie auch etwas beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten - kann damit leben. Sobald sie richtig abgekühlt sind, ist alles wieder in Ordnung.

Ob die alten Probleme wieder auftreten, wenn die Scheiben etwas eingelaufen sind, kann ich noch nicht sagen.
Aber das Salzspray-Nassbremsverhalten wird wohl hoffentlich besser sein, da sich auf den Scheiben nicht mehr so extrem schnell eine Rostschicht bildet.

Gruß Roland
Hallo+ Guten Morgen Roland....
am Material der Scheibe wurde nach meinen Infos rein gar nichts geändert.

Das Problem mit den Rostenden Scheiben kommt vor allem daher, dass der
ursprüngliche Bremsbelag so offenporig und porös war, dass sich die
Salzmischung quasi in den Belag gewandert ist.
Ein Reinigungsbremsen war dann nur noch mit Gewalt möglich.
Im normalen Alltagsgebrauch hat dies zu Rost und zu Anbacken der Scheiben geführt.

Ebenso hat der Bremsstaub einen Schmierfilm erzeugt, der dann die Scheiben hat rosten lassen,
mit den bekannten Gedenksekunden

Jetzt ist das Thema natürlich abhängig wie man seinen RS3 und wo man seinen RS3 im winter bewegt.
Denn es gibt unterschiedlich aggressive Salzmischungen.
Bei mir ist es so, dass sich aufgrund dessen auch die hinteren Scheiben nach dem Waschen immer
noch recht schnell rosten...
Die Movit haben auch leicht gerostet, aber der Pagidbelag ist umempfindlicher gegen dieses Eindringen
des Salzwassers und daduch wurde es imm Alltagsbetrieb immer gesäubert.

Audi hat nun den Bremsbelag und die Mischung geändert.
Ob sich hier nun dieses Verhalten ändert kann man erst im kommenden Winter sagen.
Auch hängt viel von der Form des Bremsbelages ab, wie der z.B. das Wasser verdrängt.
Die Pagid, die ich fahre haben ja quasi 2 Flächen die unterbrochen sind, dadurch wird sicherlich auch das Ansprechverhalten bei Nässe beeinflusst, da der Schmierfilm hier schneller unterbrochen ist.
(wie sieht denn der neue Originalbelag aus.... ich muss heute mal nachschauen....)

Wenn die Scheiben bei Dir auch zum flattern anfangen.....
... das ist einfach diese unzureichende Brems-Belüftung....
... wir haben jetzt das Problem, was beim TTRS ja laufend auftritt...

Das neue Material soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass es nach wie vor ein grundsätzliches
Problem baulicher Art hier gibt - die Belüftung der Radkästen vorne.
Da helfen dann z.B. die Laufrichtungsgebundenen Kanäle der Movit auch nur begrenzt....

Die Aufrüster mit anderen Stahl-Bremsanlagen haben jetzt nur den Vorteil,
dass hier die auftretende Bremsenergie Aufgrunde der Grösseren Fläche und vor allem der höheren Dicke
besser aufgenommen wird.
Dadurch kommt es nach meiner Ansicht nicht so schnell zu einer Hotspotbildung beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten...

Aber selbst die Grosse Bremse beim RS3-SPORTEC 470 mit Movit 396mm vorne und 342 hinten,
war nach paar Runden fertig, weil es nach meiner Ansicht keine ausreichende Belüftung gibt......
Deswegen hat nun auch SPORTEC hier eine Belüftungslösung zur Verfügung gestellt....
Aussage war, man hat festgestellt es kommt kaum Luft in den Radkasten....

Alles in allem ist die Ursache nicht behoben.
Das Experiment geht weiter....

Off topic
Mich persönlich würde jetzt vor allem interessieren, ob der SCORPI mit seinen PAGID RS14 Belägen dieses Flattern auch hatte....
er fährt ja auf der AB auch dem RS3 sehr angemessen :aufgeben:
vgl.
post92291.html#p92291
 
rs3showi said:
Hallo+ Guten Morgen Roland....
am Material der Scheibe wurde nach meinen Infos rein gar nichts geändert.

Das Problem mit den Rostenden Scheiben kommt vor allem daher, dass der
ursprüngliche Bremsbelag so offenporig und porös war, dass sich die
Salzmischung quasi in den Belag gewandert ist.
Ein Reinigungsbremsen war dann nur noch mit Gewalt möglich.
Im normalen Alltagsgebrauch hat dies zu Rost und zu Anbacken der Scheiben geführt.

Ebenso hat der Bremsstaub einen Schmierfilm erzeugt, der dann die Scheiben hat rosten lassen,
mit den bekannten Gedenksekunden

Audi hat nun den Bremsbelag und die Mischung geändert.
Ob sich hier nun dieses Verhalten ändert kann man erst im kommenden Winter sagen.
Auch hängt viel von der Form des Bremsbelages ab, wie der z.B. das Wasser verdrängt.
Die Pagid, die ich fahre haben ja quasi 2 Flächen die unterbrochen sind, dadurch wird sicherlich auch das Ansprechverhalten bei Nässe beeinflusst, da der Schmierfilm hier schneller unterbrochen ist.
(wie sieht denn der neue Originalbelag aus.... ich muss heute mal nachschauen....)

Wenn die Scheiben bei Dir auch zum flattern anfangen.....
... das ist einfach diese unzureichende Brems-Belüftung....
... wir haben jetzt das Problem, was beim TTRS ja laufend auftritt...

Das neue Material soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass es nach wie vor ein grundsätzliches
Problem baulicher Art hier gibt - die Belüftung der Radkästen vorne.

Moin Micha,

hatte ich nicht gewußt, dass das Scheibenmaterial noch das selbe ist - dachte durch die andere Teilenummer hat SHW die "Schrottzusammensetzung" geändert. Das mit dem Belag klingt echt plausibel. :boys_0120:

Der neue Bremsbelag hat sieht optisch gleich aus, hat nur auf der Rückseite eine sichelförmige Aussparung, der die Kraftverteilung auf dem Klotz verändern soll, um das Quietschgeräusch u.a. auch zu verhindern.

Die "vergessene" Bremsbelüftung auf der rechten Seite ist mir völlig unverständlich - dachte Audi etwa, der RS3 sei ein Altherrenfahrzeug à la alter A-Klasse? (ist er ja auch, wenn ich so ein paar hier inkl. mir selber ansehe :biggrinn: :aufgeben: :aufgeben: )

Gruß Roland
 
cashburner said:
Moin Micha,

hatte ich nicht gewußt, dass das Scheibenmaterial noch das selbe ist - dachte durch die andere Teilenummer hat SHW die "Schrottzusammensetzung" geändert. Das mit dem Belag klingt echt plausibel. :boys_0120:

Der neue Bremsbelag hat sieht optisch gleich aus, hat nur auf der Rückseite eine sichelförmige Aussparung, der die Kraftverteilung auf dem Klotz verändern soll, um das Quietschgeräusch u.a. auch zu verhindern.

Die "vergessene" Bremsbelüftung auf der rechten Seite ist mir völlig unverständlich - dachte Audi etwa, der RS3 sei ein Altherrenfahrzeug à la alter A-Klasse? (ist er ja auch, wenn ich so ein paar hier inkl. mir selber ansehe :biggrinn: :aufgeben: :aufgeben: )

Gruß Roland

@Roland

:boyaufdenkopf:
 
rs3showi said:
Hallo+ Guten Morgen Roland....
am Material der Scheibe wurde nach meinen Infos rein gar nichts geändert.
Irgend etwas an der Scheibe muss sich geändert haben, sonst hätte die keine neue Teilenummer bekommen.
rs3showi said:
Die Aufrüster mit anderen Stahl-Bremsanlagen haben jetzt nur den Vorteil,
dass hier die auftretende Bremsenergie Aufgrunde der Grösseren Fläche und vor allem der höheren Dicke
besser aufgenommen wird.
Dadurch kommt es nach meiner Ansicht nicht so schnell zu einer Hotspotbildung beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten...
Ich denke, die "größere" Fläche oder auch die Dicke macht gar nicht soviel aus mit der Bremsenergie. Ist schließlich nur 1cm im Umfang und/oder 2mm in der Dicke.
Die zwei großen Vorteile werden sein, dass die Scheibe durch die veränderte/verbesserte Montage an der Nabe/Felge gegenüber der Serie zum einen die Hitze besser an die Felge abführen kann, die dann im Luftstrom die Wärme abführt, zum anderen kann sich die aufgenommene Wärmeenergie aufgrund des entsprechenden Fertigungs- und Herstellungsprozesses gleichmäßig über die gesamte Reibfläche verteilen, sodass erst gar keine Hotspots entstehen, wie es bei der Serie der Fall ist. Das unterscheidet halt eine hochwertige von einer minderwertigen Scheibe.
Und immer dran denken: Da die serienmäßigen Fahrzeuge ein immer höheres Eigengewicht in Verbindung mit höheren Motorleistungen aufweisen und in der Regel nicht im Hinblick auf einen sportlichen Einsatz (z.B. optimale Bremsenkühlung) entwickelt werden, ist es auch beim Einsatz einer Sportbremsanlage möglich, diese in relativ kurzer Zeit zu überlasten und massive Schäden herbeizuführen.
 
DerMeister said:
Irgend etwas an der Scheibe muss sich geändert haben, sonst hätte die keine neue Teilenummer bekommen.
Hi Alex :10hallo2:
die Scheibe hat eine andere Teilenummer wg der geänderten Hülsen , die ist anders ausgeführt, wg dem Quietschen....
Ich habe damals konkret bei meinem Herrn R. nachgefragt, das Material der Scheibe ist gleich.
 
rs3showi said:
DerMeister said:
Irgend etwas an der Scheibe muss sich geändert haben, sonst hätte die keine neue Teilenummer bekommen.
Hi Alex :10hallo2:
die Scheibe hat eine andere Teilenummer wg der geänderten Hülsen , die ist anders ausgeführt, wg dem Quietschen....
Ich habe damals konkret bei meinem Herrn R. nachgefragt, das Material der Scheibe ist gleich.


Ob das so ist oder nicht, weiß aber nur der liebe Gott.
Was von Audi zu dem Thema gesagt wurde, egal von wem auch immer, war stets was anderes.
Ich glaube denen jedenfalls fast nichts mehr.

Mein Fazit: Alles Spekulation, nicht mehr und nicht weniger. :boys_0136:
 
Ja weiss man nicht. Was man weiss das die Löcher grösser sind.
 
Vielleicht haben sie ja die neuen Scheiben bei Eugen
im Miele-Herd nachgebacken :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
Und er hat es uns nicht gesagt ?!
:aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:
(ist nur ein Scherz) :biggrinn:
 
Hey Leute,

lese hier immer öfters das ihr auch das Ansprechverhalten bei Nässe immer wieder bemängelt... Denkt dran, das Update ist ausschließlich gegen das Quietschen gewesen. Alles hoffen und bangen ob es auch bei Nässe hilft, zeigt ja mittlerweile das es nicht so ist.....

Dementsprechend wird das Näss-Brems-Verhalten immer noch eine Thematik sein.

Hab das Update jetzt auch schon ne ganze Zeit drauf. Muss sagen, das was es tun sollte, tut es - bis jetzt keinen Mucks mehr von der Bremse.
Zur Nässe kann ich noch nicht viel sagen, bis jetzt erst 2 mal bei richtig starkem Regen gefahren. Da war alles ok... Aber das stimmt mich noch lange nicht optimistisch!

Es heißt weiterhin abwarten und Tee trinken - wir sprechen uns spätestens nächsten Winter bei Salzsuppe wieder...

LG Goldy
 
GoldyAngel said:
Hey Leute,

lese hier immer öfters das ihr auch das Ansprechverhalten bei Nässe immer wieder bemängelt... Denkt dran, das Update ist ausschließlich gegen das Quietschen gewesen. Alles hoffen und bangen ob es auch bei Nässe hilft, zeigt ja mittlerweile das es nicht so ist.....

Dementsprechend wird das Näss-Brems-Verhalten immer noch eine Thematik sein.

Hab das Update jetzt auch schon ne ganze Zeit drauf. Muss sagen, das was es tun sollte, tut es - bis jetzt keinen Mucks mehr von der Bremse.
Zur Nässe kann ich noch nicht viel sagen, bis jetzt erst 2 mal bei richtig starkem Regen gefahren. Da war alles ok... Aber das stimmt mich noch lange nicht optimistisch!

Es heißt weiterhin abwarten und Tee trinken - wir sprechen uns spätestens nächsten Winter bei Salzsuppe wieder...

LG Goldy

Auch diese Aussage von Audi lasse ich mal dahingestellt, glaubt wirklich einer das Audi die ganze Aktion "nur" wegen dem Quitschen gemacht hat?

Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, Scheibe, Klötze und Bremssattel wg. dem Quitschen???? :no_schilder:
 
Rappel said:
GoldyAngel said:
Hey Leute,

lese hier immer öfters das ihr auch das Ansprechverhalten bei Nässe immer wieder bemängelt... Denkt dran, das Update ist ausschließlich gegen das Quietschen gewesen. Alles hoffen und bangen ob es auch bei Nässe hilft, zeigt ja mittlerweile das es nicht so ist.....

Dementsprechend wird das Näss-Brems-Verhalten immer noch eine Thematik sein.

Hab das Update jetzt auch schon ne ganze Zeit drauf. Muss sagen, das was es tun sollte, tut es - bis jetzt keinen Mucks mehr von der Bremse.
Zur Nässe kann ich noch nicht viel sagen, bis jetzt erst 2 mal bei richtig starkem Regen gefahren. Da war alles ok... Aber das stimmt mich noch lange nicht optimistisch!

Es heißt weiterhin abwarten und Tee trinken - wir sprechen uns spätestens nächsten Winter bei Salzsuppe wieder...

LG Goldy

Auch diese Aussage von Audi lasse ich mal dahingestellt, glaubt wirklich einer das Audi die ganze Aktion "nur" wegen dem Quitschen gemacht hat?

Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, Scheibe, Klötze und Bremssattel wg. dem Quitschen???? :no_schilder:

Meinerseits auch ein wenig Ironie.... Nur allein wegen dem quietschen so einen Aufwand? Mhhh... zweifelhaft, zweifelhaft, aber Aussage Audi... dementsprechend hab ich auch keine großen Hoffnungen das das Nass-Brems-Verhalten sich bessert... wir sind mal wieder Versuchskaninchen, sonst hät Audi ja direkt gesagt das es auch das Brems-Verhalten verbessert.....


Häschen hüpf..... Häschen hüpf....
 
Ich habe die Gespräche ja auch mit ING geführt und mir wurde das schon im Dezember als April Update das nicht nur gegen das Quietschen ist angekündigt. Man hat das natürlich offiziell angeführt, man bedenke auch die Haftungsfolgen ... wenn man das nicht machen würde.
Meins funktioniert nach wie vor auch bei strömenden Regen einwandfrei. Ob das im Winter bei Salz dann auch so noch funktioniert werden wir abwarten müssen. Was mich derzeit am meisten ärgert ist die Tatsache das man wenn das Problem wieder auftritt, nicht einfach Scheiben von zb Movit montieren kann und Ruhe hat... da hat der Micha ja auch so gewisse Probleme, das wird bei LS und anderen Scheiben sicher auch der Fall sein. Man muss wohl wirklich selber an der Kühlung Hand anlegen. Dann klappt das vlt ja sogar mit den Serienscheiben.
Meine Löcher in den Scheiben sind nach wie vor völlig frei, das habe ich schon im Auge. Bei meinen anderen Scheiben waren die bereits nach wenigen KM völlig dicht und dann kamen auch die Probleme. Ob das auch im Zusammenhang steht ?
 
Lexmaul said:
Meine Löcher in den Scheiben sind nach wie vor völlig frei, das habe ich schon im Auge. Bei meinen anderen Scheiben waren die bereits nach wenigen KM völlig dicht und dann kamen auch die Probleme. Ob das auch im Zusammenhang steht ?

Hi Claudio, yep kann ich auch bestätigen. Hatte sehr schlechtes Bremsverhalten bei Regen vor dem Aufbohren der Löcher. Nachher um Welten besser!
Siehe mein Beitrag hier:
post81513.html#p81513

Zusammenfassung:
Nun, nach knapp 5000 gefahrene KM kann ich mitteilen, dass bis jetzt das Bremsverhalten bei Regenwetter viel besser ist als früher. Das Fahrzeug verzögert nach knapp 0.2-0.5 Sek. Keine 2s Gedenkpausen mehr.

Tipp: beim jeder Autowäsche mit dem Hochdruckreiniger mit dem Strahl die Löcher reinigen.
 
So gestern auch mein update bekommen:) Liegt im Kofferaum:D

Der Mist wird nicht mehr montiert bei mir :88n: :88n: :biggrinn:
 
Lexmaul said:
Meine Löcher in den Scheiben sind nach wie vor völlig frei, das habe ich schon im Auge. Bei meinen anderen Scheiben waren die bereits nach wenigen KM völlig dicht und dann kamen auch die Probleme. Ob das auch im Zusammenhang steht ?

...bei meinen alten Scheiben waren die Löcher fast immer frei - dennoch hatte ich die Probleme. Denke es liegt hauptsächlich an der Metallmischung und da scheinen sie was verändert zu haben wenn ich eure Berichte hier so lese. Die Löcher haben sicher auch einen Einfluss, denke aber eher in Situationen in denen zB aus hohen Geschwindigkeiten stark abgebremst wird. Ob durch die Löcher auch Wasser abgeleitet wird wage ich mal leicht zu bezweifeln...bei den Geschwindigkeiten sollte das Wasser da wohl eher direkt drüber weg schiessen....was ich etwas komisch finde ist das "links weg ziehen" Problem....da die Löcher ja links richtig laufen müsste dort ja die Hitze schneller abgebaut werden...daher das Wasser weniger schnell verdampfen.....rechts dagegen laufen sie falsch herum. Daher müsste doch die rechte Scheibe schneller trocken sein und eher bremsen und dadurch ein ziehen nach rechts bewirken oder nicht? Hm, je mehr ich drüber nachdenke möchte ich mir widersprechen mit der Aussage dass die Löcher wohl kaum Wasser abführen...ansonsten macht das alles einen Sinn? :boys_0137:
 
so, hab meinen gerade eben abgeliefert für das update..
bin ja mal so RICHTIG gespannt..

vermutlich bekomme ich dann kistenweise wein von meinen nachbarn wenn das gequitsche endlich der vergangenheit angehört!.. :aufgeben:

für alle anderen wartenden - durchhalten!..
 
Da würde ich dann schon mal Platz im Keller machen,
seit das Gequietsche weg ist, gefällt meinen Nachbarn sogar der RS3.

:biggrinn: :10hallo2: :biggrinn:

Bin mit einigen auch schon mal um "3 Ecken" gefahren, hat ihnen auch Spaß gemacht.
 
GoldyAngel said:
Rappel said:
GoldyAngel said:
Hey Leute,

lese hier immer öfters das ihr auch das Ansprechverhalten bei Nässe immer wieder bemängelt... Denkt dran, das Update ist ausschließlich gegen das Quietschen gewesen. Alles hoffen und bangen ob es auch bei Nässe hilft, zeigt ja mittlerweile das es nicht so ist.....

Dementsprechend wird das Näss-Brems-Verhalten immer noch eine Thematik sein.

Hab das Update jetzt auch schon ne ganze Zeit drauf. Muss sagen, das was es tun sollte, tut es - bis jetzt keinen Mucks mehr von der Bremse.
Zur Nässe kann ich noch nicht viel sagen, bis jetzt erst 2 mal bei richtig starkem Regen gefahren. Da war alles ok... Aber das stimmt mich noch lange nicht optimistisch!

Es heißt weiterhin abwarten und Tee trinken - wir sprechen uns spätestens nächsten Winter bei Salzsuppe wieder...

LG Goldy

Auch diese Aussage von Audi lasse ich mal dahingestellt, glaubt wirklich einer das Audi die ganze Aktion "nur" wegen dem Quitschen gemacht hat?

Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, Scheibe, Klötze und Bremssattel wg. dem Quitschen???? :no_schilder:

Meinerseits auch ein wenig Ironie.... Nur allein wegen dem quietschen so einen Aufwand? Mhhh... zweifelhaft, zweifelhaft, aber Aussage Audi... dementsprechend hab ich auch keine großen Hoffnungen das das Nass-Brems-Verhalten sich bessert... wir sind mal wieder Versuchskaninchen, sonst hät Audi ja direkt gesagt das es auch das Brems-Verhalten verbessert.....


Häschen hüpf..... Häschen hüpf....


Im Bericht der AMS haben sie das aber so gesagt????
Ich sag ja, jeder behauptet was anderes bei Audi, immer schön die Kunden ruhig halten. :boyaufdenkopf:
 
ergo sum....

an meinen RS3 lass ich im Winter nur noch Movit und PAGID....

Ich möchte keine Gedenksekunden mehr haben.

werde ja jetzt mal den neuen Wein in alten Schläuchen fahren bis der Garantiefall mit den Movit Scheiben abgewickelt ist....

die anderen Leiden werden auf jeden Fall nach meiner Ansicht im Winter wieder kommen....
 
carne said:
so, hab meinen gerade eben abgeliefert für das update..
bin ja mal so RICHTIG gespannt..

vermutlich bekomme ich dann kistenweise wein von meinen nachbarn wenn das gequitsche endlich der vergangenheit angehört!.. :aufgeben:

für alle anderen wartenden - durchhalten!..


so, hab ihn zurück, bremse fühlt sich noch leicht "schwammig" an, wie bereits viele hier bereits erwähnt haben..
mir wurde ausserdem ungefragt das update 39E1 (haldex) aufgespielt, obwohl ich unbeschadet LCs durchgeführt hab, frage ich mich nun ob ich eine potenziell schadhafte kardanwelle drin hab.. nichts desto trotz verzichte ich in zukunft NICHT auf diesen spass.. :boykonfetti: hab ja auch die rundumsorglosgarantie von 5jahren/150000km..

.. auf gehts!.. hehe
 
Rappel said:
GoldyAngel said:
Hey Leute,

lese hier immer öfters das ihr auch das Ansprechverhalten bei Nässe immer wieder bemängelt... Denkt dran, das Update ist ausschließlich gegen das Quietschen gewesen. Alles hoffen und bangen ob es auch bei Nässe hilft, zeigt ja mittlerweile das es nicht so ist.....

Dementsprechend wird das Näss-Brems-Verhalten immer noch eine Thematik sein.

Hab das Update jetzt auch schon ne ganze Zeit drauf. Muss sagen, das was es tun sollte, tut es - bis jetzt keinen Mucks mehr von der Bremse.
Zur Nässe kann ich noch nicht viel sagen, bis jetzt erst 2 mal bei richtig starkem Regen gefahren. Da war alles ok... Aber das stimmt mich noch lange nicht optimistisch!

Es heißt weiterhin abwarten und Tee trinken - wir sprechen uns spätestens nächsten Winter bei Salzsuppe wieder...

LG Goldy

Auch diese Aussage von Audi lasse ich mal dahingestellt, glaubt wirklich einer das Audi die ganze Aktion "nur" wegen dem Quitschen gemacht hat?

Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, Scheibe, Klötze und Bremssattel wg. dem Quitschen???? :no_schilder:
Wenigstens ist es mit dem Update nun im Moment besser. Ist auch schon ein Erfolg. Aber mal anders, was haben sie an der Anlage groß verändert? Nicht wirklich viel. Die Scheibe hat nach rs3showis Antwort von Audi nur veränderte Hülsen, also keine neue Materialzusammensetzung. Der Bremssattel ist im Endeffekt der gleiche, bis auf die Tatsache, dass auf der Innenseite nun die Tilgergewichte montiert sind und die wirkliche Neuerung an der Anlage ist wohl der Bremsbelag in seiner materiellen Zusammensetzung und Reibfläche laut rs3showi Information von Audi. Das die Löcher nicht mehr verkleben spricht dafür, das der Belag nun wohl aus "besserem" Material ist, was mehr Hitze verträgt und nicht so weich wird. Vermute dass der Metallanteil jetzt größer ist, ähnlich den Sinterbelägen mit hohem Metallanteil (Sinterbeläge mit hohem Metallanteil, die im Gegensatz zu den organischen Belägen mit ihrer Trägerplatte regelrecht "verschmolzen" werden und deshalb eine Ablösung des Bremsbelages bei sehr hoher Temperatureinwirkung vermieden wird). Aber soweit funktioniert es, hoffentlich auch im kommenden Winter.
 
Back
Top Bottom