8PA Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Nillo5 said:
Mal ne kurze frage????

Mein freundlicher hat mir gesagt das er das update noch nicht im system hat und somit die neuen teile noch nicht bestellen kann!!???
Ich weiss ja das es in der schweiz immer ein bisschen langer geht aber soooo lang???

Verarscht der mich??? :boys_0137:


Da haben deine Landsleute aber schon was zu geschrieben, bitte mal in diesem Tread danach suchen. Müßte so in etwa 3-4 Seiten zurück liegen.

Danke.
 
Zuerst wird der deutsche Markt bedient - Österreich und Schweiz folgen Anfang Mai (angeblich).
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

alter Hase said:
Zuerst wird der deutsche Markt bedient - Österreich und Schweiz folgen Anfang Mai (angeblich).
Und Luxemburg auch Mai...
 
alter Hase said:
Zuerst wird der deutsche Markt bedient - Österreich und Schweiz folgen Anfang Mai (angeblich).


Na wenigstens die richtige Reihenfolge hat Audi begriffen. :biggrinn:
 
Gleich mal wegen haldex upgrade angefragt....und da steht bei mir nichts drin wegen Bremsenupdate, also nicht vorgesehen :biggrinn:

Entweder ist das zeitgesteuert damit nicht alle auf einmal gemacht werden oder sie machen nicht jeden?!
 
Moin,

ich bin gerade von meinem :biggrinn: zurück, der mir das Bremsenupgrade installiert hat (Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremszangen). Während des Werkstattaufenthaltes wurde auch das Update 39E1 aufgespielt (das wurde anschließend auch im Serviceheft vermerkt). Interessant war, dass der Meister bei der Annahme heute Morgen sofort gefragt hat, ob ein Chiptuning an meinem Fahrzeug durchgeführt wurde. Anscheinend sind einige Steuergeräte (Haldex-, Motor- und/oder Getriebesteuergerät) bei dieser Aktion betroffen. Ein aufgespieltes Chiptuning fällt also auf...
Bei mir ist es kein Problem, da mein Kleiner noch komplett Serie ist. Die ausgebauten Teile konnte ich nicht mitnehmen. Die gehören der Audi AG und müssen 6 Wochen vom Händler aufbewahrt werden um gegebenenfalls zu Audi geschickt werden zu können. Falls Audi die ausgebauten Teile nicht anfordert, muss der Händler die Teile vernichten. Ich bekomme aber eine kleine Probe der Reibfläche einer Bremsscheibe und eines Bremsbelages für meine geplante Analyse im REM, wenn Audi die Teile nicht will.
Ach ja, mit meinem RS3 wurde eine 7km lange Probefahrt unternommen, die Bremse aber nicht eingebremst. Geht aber in Ordnung.

Zum Bremsverhalten kann ich noch keine fundierte Aussage machen, da ich sehr vorsichtig zurückgefahren bin (hier regnet es wie aus Kübeln!). Das Bremspedalgefühl zeigt aber keine Änderung (weder im Kraftverlauf noch in der Position des Pedales).

Schaun mer ma, ob nun alles gut wird :0337rainbow: .

Viele Grüße sendet

Carsten

P.S.: Als kostenfreies Ersatzfahrzeug habe ich einen A4 Diesel bekommen. Fährt sich ganz nett, aber die viel zu leichtgängige und absolut "keine Rückmeldung generierende Lenkung" gibt von mir deutliche Abzüge in der B-Note...
 
Hm...wo auch immer das her kommt....macht irgendwie wenig Sinn....der Sattel ist exakt der gleiche....die Veränderung geschieht nach innen hin durch die angesetzten Gewichte...ansonsten verändert sich nicht wirklich etwas, was das Spiel zwischen Felge und Bremse betreffen könnte.... :boys_0137:
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Hab das bei MT schon gelesen... beim TTRS+ wurde wohl auch ein Felge aus dem Programm genommen, weil die nicht mehr passt! Irgendwas muss demnach wohl doch etwas anders sein...
 
Falls das wirklich stimmen sollte, was dort im TTRS Forum steht, dann gute Nacht Audi.
Ein Problem nach dem anderen, ohne Worte!
 
Duuude84 said:
Hm...wo auch immer das her kommt....macht irgendwie wenig Sinn....der Sattel ist exakt der gleiche....die Veränderung geschieht nach innen hin durch die angesetzten Gewichte...ansonsten verändert sich nicht wirklich etwas, was das Spiel zwischen Felge und Bremse betreffen könnte.... :boys_0137:

Ich habe meine Felgen ja nun gerade auch mit Swissvax gemacht und ich konnte da mit der Hand und Lappen sauber machen bei 19 Zoll ohne Probleme, 18 Zoll sollten da bei unserem eigentlich auch kein Problem darstellen.
 
Hallo liebe "Bremsenupdater",

ich habe das Upgrade extra an meinen Orginal Audi 5-Speichen 18 Zoll Winterfelgen durchführen lassen um zu sehen, ob es passt. Hier kommen mal 3 Bilder:

2j9n4w.jpg


x1eoet.jpg


5zfoyb.jpg


Der Platz zwischen der Aussenseite des Bremssattels und dem Inenrand der Felge ist etwas knapper als mit der ursprünglichen alten Bremse. Ich schätze den Spalt auf ca. 3mm. Die Ausgleichesgewichte, welche bei mir recht weit in der Richtung auf die Innenseite der Radspeichen aufgeklebt sind, haben hoffentlich keinen Kontakt mit den Bremszangen (ich bin mir nicht sicher, ob die hellegrauen Partikel auf den schwarz lackierten Bremszangen Bleiabrieb der Klebegewichte darstellen; falls ja, muss wieder neu gewuchtet und die Klebegewichte etwas weiter nach innen Richtung der Speichen versetzt werden).

Ich werde morgen mal mit meinem :biggrinn: schnacken.

Für andere 18 Zollfelgen mit einer anderen Innenform könnte das schon sehr eng werden. Hier hilft dann nur ausprobieren...

Sobald ich Genaueres weiss, sage ich Euch Bescheid.

Viele Grüße sendet

Carsten
 
Das ist schon eng.
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

CarstenW said:
Die Ausgleichesgewichte, welche bei mir recht weit in der Richtung auf die Innenseite der Radspeichen aufgeklebt sind, haben hoffentlich keinen Kontakt mit den Bremszangen (ich bin mir nicht sicher, ob die hellegrauen Partikel auf den schwarz lackierten Bremszangen Bleiabrieb der Klebegewichte darstellen; falls ja, muss wieder neu gewuchtet und die Klebegewichte etwas weiter nach innen Richtung der Speichen versetzt werden).

Ich werde morgen mal mit meinem :biggrinn: schnacken.

Das hättest du deutlich gehört, wenn die Gewichte am Sattel streifen! War bei mir beim ersten Wechsel auf die Winterräder der Fall! :roll:
 
Also ich hatte bis vergangenen Freitag die SAT 16 mit 18 Zoll drauf.....beim Montieren im Oktober 2012 hatte ich ziemliches Theater, da die Gewichte am Anfang geschliffen haben (beim alten Sattel). Das gleiche Problem hatten einige andere hier auch mit der Felge. Die Gewichte wurden dann runter geschliffen und ganz außen an die Kante gelegt. Dennoch hatte ich keinen einzigen mm Platz dazwischen - vielleicht eine Haaresbreite.

Nach dem Satteltausch (bei mir Mitte Januar) hatte ich keinerlei Schleiffgeräusche - wenn sich also etwas verändern würde im Sinne, dass es enger wird, dann hätte ich das sofort merken müssen, da ja zuvor auch schon nur 1/2 mm Platz war.

Vielleicht ist es wirklich der speziellen Form von einigen wenigen Felgen geschuldet, aber bisher kann ich mir diese "Warnung" rational nicht erklären. :boys_0136:
 
Also ich hätte da ein sehr komischen Gefühl in der Magengegend wenn da nur ein halber mm Platz wär...
 
Ich fahre im Winter die 18er OZ und nach dem Gutachten glaub ich sollte man einen min. Abstand zwischen Felge und Bremssattel von 3 mm haben.
Nach dem Update hatte ich auch meine bedenken und habe sie probehalber mal montiert und konnte
keine großartigen Veränderungen feststellen.
 
Leonhard said:
Ich fahre im Winter die 18er OZ und nach dem Gutachten glaub ich sollte man einen min. Abstand zwischen Felge und Bremssattel von 3 mm haben.
Nach dem Update hatte ich auch meine bedenken und habe sie probehalber mal montiert und konnte
keine großartigen Veränderungen feststellen.

Toll fand ichs auch nicht - aber da mir das vorher nicht gesagt wurde dass das so knapp wird bei den SAT 16 wars dann zu spät. Der TÜV hat's dennoch so abgenommen - dachte auch dass das noch bemängelt wird, aber war nix. Und naja - was soll passieren? Im schlimmsten Fall schleift es...kann sich ja nichts verkanten oder einklemmen dort.....
 
Habe mir gerade auch mal die Sachen im TTRS Forum durchgelesen. ISt ja echt der Hammer. Ich bin mal gespannt ob das im kommenden Winter wirklich bei vielen Probleme gibt, oder erstmal nur Panikmache ist.
Dürfte aber von Audi Seite auf keinen Fall passieren...
 
CarstenW said:
Moin,

ich bin gerade von meinem :biggrinn: zurück, der mir das Bremsenupgrade installiert hat (Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremszangen). Während des Werkstattaufenthaltes wurde auch das Update 39E1 aufgespielt (das wurde anschließend auch im Serviceheft vermerkt). Interessant war, dass der Meister bei der Annahme heute Morgen sofort gefragt hat, ob ein Chiptuning an meinem Fahrzeug durchgeführt wurde. Anscheinend sind einige Steuergeräte (Haldex-, Motor- und/oder Getriebesteuergerät) bei dieser Aktion betroffen. Ein aufgespieltes Chiptuning fällt also auf...
Bei mir ist es kein Problem, da mein Kleiner noch komplett Serie ist. Die ausgebauten Teile konnte ich nicht mitnehmen. Die gehören der Audi AG und müssen 6 Wochen vom Händler aufbewahrt werden um gegebenenfalls zu Audi geschickt werden zu können. Falls Audi die ausgebauten Teile nicht anfordert, muss der Händler die Teile vernichten. Ich bekomme aber eine kleine Probe der Reibfläche einer Bremsscheibe und eines Bremsbelages für meine geplante Analyse im REM, wenn Audi die Teile nicht will.
Ach ja, mit meinem RS3 wurde eine 7km lange Probefahrt unternommen, die Bremse aber nicht eingebremst. Geht aber in Ordnung.

Zum Bremsverhalten kann ich noch keine fundierte Aussage machen, da ich sehr vorsichtig zurückgefahren bin (hier regnet es wie aus Kübeln!). Das Bremspedalgefühl zeigt aber keine Änderung (weder im Kraftverlauf noch in der Position des Pedales).

Schaun mer ma, ob nun alles gut wird :0337rainbow: .

Viele Grüße sendet

Carsten

P.S.: Als kostenfreies Ersatzfahrzeug habe ich einen A4 Diesel bekommen. Fährt sich ganz nett, aber die viel zu leichtgängige und absolut "keine Rückmeldung generierende Lenkung" gibt von mir deutliche Abzüge in der B-Note...


Wenn ich so sehe, wieviele Bremsanlagen zur Zeit bei Ebay verkauft werden, glaube ich, dass das anscheinend
jeder Händler anders handhabt, bzw. die ausgebauten Bremsanlagen rausgibt.
Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, dass zur Zeit im Schnitt, 2-3 Anlagen täglich eingestellt werden
 
norbert said:
Wenn ich so sehe, wieviele Bremsanlagen zur Zeit bei Ebay verkauft werden, glaube ich, dass das anscheinend
jeder Händler anders handhabt, bzw. die ausgebauten Bremsanlagen rausgibt.
Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, dass zur Zeit im Schnitt, 2-3 Anlagen täglich eingestellt werden

Das ist wohl richtig! Und was denkste wieviele "Lehrlinge" Sich da was dazuverdienen? :biggrinn:
 
Scoundrel said:
norbert said:
Wenn ich so sehe, wieviele Bremsanlagen zur Zeit bei Ebay verkauft werden, glaube ich, dass das anscheinend
jeder Händler anders handhabt, bzw. die ausgebauten Bremsanlagen rausgibt.
Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, dass zur Zeit im Schnitt, 2-3 Anlagen täglich eingestellt werden

Das ist wohl richtig! Und was denkste wieviele "Lehrlinge" Sich da was dazuverdienen? :biggrinn:

Ja, aber die 6 Wochen sind bei den wenigsten ja bisher vorbei...
 
norbert said:
Wenn ich so sehe, wieviele Bremsanlagen zur Zeit bei Ebay verkauft werden, glaube ich, dass das anscheinend
jeder Händler anders handhabt, bzw. die ausgebauten Bremsanlagen rausgibt.
Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, dass zur Zeit im Schnitt, 2-3 Anlagen täglich eingestellt werden

so werden nun auf preiswerte Art die normalen A3-Modelle upgegradet :biggrinn:

Gruß Roland
 
Update wurde heute durchgeführt.
Bremse fühlte sich am Anfang "stumpf" mit wenig Bremsleistung an. Bin danach gleich ca. 40km gefahren und habe die Bremse langsam eingebremst.
Jetzt fühlt sich das Ganze schon viel besser an.

Als Ersatzfahrzeug hatte ich einen TT 1,8 TFSi.

__________________
Gruß, Schorsch
 
war bei mir auch so - fühlte sich anfangs an, als wenn man in einen Sack voller Lappen tritt.

Jetzt habe ich 400 High-Speed-Kilometer hinter mir und die Bremse zieht aus hohen Geschwindigkeiten ganz ordentlich (wie die alte) - oberhalb Tempo 120 stelle ich ein ganz leichtes Flattern beim Bremsen fest - ist aber kein Grund für mich zum Reklamieren. Naßbremsverhalten kann ich noch nicht beurteilen - war zum Glück trocken :biggrinn:

Gruß Roland
 
cashburner said:
norbert said:
Wenn ich so sehe, wieviele Bremsanlagen zur Zeit bei Ebay verkauft werden, glaube ich, dass das anscheinend
jeder Händler anders handhabt, bzw. die ausgebauten Bremsanlagen rausgibt.
Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, dass zur Zeit im Schnitt, 2-3 Anlagen täglich eingestellt werden

so werden nun auf preiswerte Art die normalen A3-Modelle upgegradet :biggrinn:

Gruß Roland


Doch wohl eher ein "DOWNGRAD", oder warum sollten die Bremsen bei denen besser funzen? :aaaah:
 
carne said:
Hi Folks

Ich habe nun, nach meiner Anfrage per Mail, auch eine Rückmeldung von der ASAG Basel (CH) zum besagten Update erhalten:

Guten Tag Herr C.

Es tut uns leid, dass wir bis jetzt die Beanstandungen mit den Bremsen noch nicht in den Griff bekamen. Bei Audi Deutschland ist es bekannt und Sie haben jetzt auch eine Lösung für die Bremsen, die ab Mai verfügbar ist.
Für das Beheben der Beanstandungen können Sie gerne bei uns einen Termin ab Mai vereinbaren. Dabei wir diese Aktion 47i6, die bereits in den Foren kursiert, ausgeführt.

Ich hoffe ich konnte Ihnen mit dieser Lösung helfen und erwarte Ihren Bescheid für einen Reparaturtermin.

Mit freundlichen Grüssen

so, dann mal auf zur Terminvereinbarung.. :blumifurdich:

hi rs3-freunde!

ich erlaube es mir mal kurz eben, mich selbst zu zitieren.. aber auch korrigierend zu ergänzen..
das posting ist allenfalls hilfreich für schweizer fahrer, alle anderen können getrost ignorieren!.. :)

mein zitat stammt von diesem thread vom 03.04.2013.. nachdem ich damals direkt im anschluss, also am 03.04., einen terminvorschlag machte, hörte ich erst mal 2 tage nix mehr, und dann, kam die folgende antwort (sinngemäss)

Sehr geehrter Herr C.

Leider haben wir noch keine Ersatzteile, also können wir auch noch keine Termin vereinbaren, wir melden uns.

MFG.
XY
(kein kommentar!!!)

heute dann der anruf vom freundlichen, dass diese nun verfügbar wären.. (vielleicht trifft das nun auch für alle relevanten CH-kunden zu?!)
nun kam es zur definitiven terminvereinbarung, ersatzwagen habe ich auch zugesprochen bekommen (nen A1 - mal sehen..)

bin ja mal gespannt, denn meiner quitscht eigentlich immer nach kurzer betriebsdauer, auch bei moderaten temperaturen +20 grad..

so long :boys_0291:
sandro
 
Bremse fühlt sich bis jetzt, 1.500 km, sehr gut an und dabei war es auch schon ein paarmal richtig nass auf der AB. Ich hoffe das bleibt so (also nicht nass, sondern -> brems-gut :biggrinn: )
 
Moin,

ich habe gerade von meinen 18 Zoll Winterfelgen auf die 19 Zoll Rotorfelgen gewechselt. Dabei lag mein besonderes Augenmerk auf Schleifspuren an den neuen Bremszangen und den Innenseiten der 18 Zoll-Felgen. Es waren keine Schleif- oder Kontaktspuren zu erkennen.
Ich vermute, das die silberfarbenen Partikel von dem Schutzlack auf den neuen Bremsscheiben herrühren, der bei der 7km Probefahrt (durchgeführt von meinem :biggrinn: ) abgetragen wurde.

Also passt die neue Bremse ohne Probleme auch auf die orginalen 18 Zoll Winterfelgen.

Viele Grüße sendet

Carsten
 
Scoundrel said:
norbert said:
Wenn ich so sehe, wieviele Bremsanlagen zur Zeit bei Ebay verkauft werden, glaube ich, dass das anscheinend
jeder Händler anders handhabt, bzw. die ausgebauten Bremsanlagen rausgibt.
Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, dass zur Zeit im Schnitt, 2-3 Anlagen täglich eingestellt werden

Das ist wohl richtig! Und was denkste wieviele "Lehrlinge" Sich da was dazuverdienen? :biggrinn:
Kann mir nicht vorstellen, dass Audi die defekten Teile in die Öffentlichkeit entlässt.
 
Doch das tut Audi.
Es haben schon Forenmitglieder die alten Bremsen mit nach Hause bekommen!
 
Das ist dann aber der Händler ! Audi gibt einen 1:1 Tausch vor. Wie auch immer der Händler das dann rechtfertigt ...
 
Wenn die Bremsen Probleme gemacht haben ist es richtig das sie in die Tonne kommen!
Meine zb. Haben noch nie gequietscht und auch noch nie bei Nässe Probleme gemacht.
Bekomme trotzdem das Update und ich werde auch versuchen die alten mitzunehmen.
 
DerMeister said:
Scoundrel said:
norbert said:
Wenn ich so sehe, wieviele Bremsanlagen zur Zeit bei Ebay verkauft werden, glaube ich, dass das anscheinend
jeder Händler anders handhabt, bzw. die ausgebauten Bremsanlagen rausgibt.
Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, dass zur Zeit im Schnitt, 2-3 Anlagen täglich eingestellt werden

Das ist wohl richtig! Und was denkste wieviele "Lehrlinge" Sich da was dazuverdienen? :biggrinn:
Kann mir nicht vorstellen, dass Audi die defekten Teile in die Öffentlichkeit entlässt.

Dann schau mal bei Ebay und erklär mal, wo die Teile sonst herkommen.
 
Mein Händler hat mir erklärt, dass er die Teile für Audi 6 Wochen auf Abruf bereit halten muss, danach kann ich sie haben.
 
Das könnte ich mir auch so vorstellen.
Zuerst liegen lassen, und dann wenn der Kunde sie nach 6 Wochen
haben möchte (wozu auch immer - es sind ja fehlerhafte Teile - vielleicht
als Mahnmal) dann kann er sie haben.

Jedenfalls sind meine Neuen bis jetzt voll in Ordnung.
 
Guten Morgen Zusammen,

Ihr sprecht immer von defekten Teilen...also wenn die Teile defekt gewesen wären, dann hätte doch Eure Bremse gar nicht
funktioniert, oder?

Die Sättel,Beläge und Scheiben waren nicht 100% stimmig für unserem Wagen...aber für ein leichteres Auto würden die mehr
als ausreichen. :88n:

Grüße Chris
 
Chris said:
Guten Morgen Zusammen,

Ihr sprecht immer von defekten Teilen...also wenn die Teile defekt gewesen wären, dann hätte doch Eure Bremse gar nicht
funktioniert, oder?

Die Sättel,Beläge und Scheiben waren nicht 100% stimmig für unserem Wagen...aber für ein leichteres Auto würden die mehr
als ausreichen. :88n:

Grüße Chris
Die Bremse hat bei Nässe auch nicht funktioniert.
Ich würde die alten Teile nur niemandem empfehlen. Die werden in einem A3 bei den gleichen Bedingungen die gleichen Probleme machen.
Aber das müssen dann die Händler bzw Audi verantworten, wenn sie die Dinger nun für die Öffentlichkeit frei geben.
 
Chris said:
Guten Morgen Zusammen,

Ihr sprecht immer von defekten Teilen...also wenn die Teile defekt gewesen wären, dann hätte doch Eure Bremse gar nicht
funktioniert, oder?

Die Sättel,Beläge und Scheiben waren nicht 100% stimmig für unserem Wagen...aber für ein leichteres Auto würden die mehr
als ausreichen. :88n:

Grüße Chris
DerMeister said:
Chris said:
Guten Morgen Zusammen,

Ihr sprecht immer von defekten Teilen...also wenn die Teile defekt gewesen wären, dann hätte doch Eure Bremse gar nicht
funktioniert, oder?

Die Sättel,Beläge und Scheiben waren nicht 100% stimmig für unserem Wagen...aber für ein leichteres Auto würden die mehr
als ausreichen. :88n:

Grüße Chris
Die Bremse hat bei Nässe auch nicht funktioniert.
Ich würde die alten Teile nur niemandem empfehlen. Die werden in einem A3 bei den gleichen Bedingungen die gleichen Probleme machen.
Aber das müssen dann die Händler bzw Audi verantworten, wenn sie die Dinger nun für die Öffentlichkeit frei geben.

Ich würde die Dinger auch nicht an jemanden weiterverkaufen, mir stellt sich auch die Frage: Was ist, wenn was passiert mit den Dingern????? :aaaah:
 
Meine Bremse hat bei Nässe auch funktioniert...nur ab und an hat sie ezwas gequietscht....der erste Satz war nach ca. 11000km verzogen und wurden
auf Kulanz getauscht...fahre seither immer noch mit dem zweiten Satz Scheiben und Beläge...habe nur die Bremssättel tauschen lassen...und es funzt noch alles super....und quietschen tuts auch nimmer :biggrinn:
Aber in 2 Wochen kommen meine 380er von Movit, dann sind mir die Scheiben sowieso egal :88n:

Grüße Chris
 
so, meine frisch gebackenen sind jetzt auch drauf. Bis jetzt sind sie nicht schlechter als die Alten (hatte ja keine Probleme).
Stahlflex macht im Alltag keinen Unterschied, wird sich wohl erst auswirken, wenn die Bremsen heiß sind!!!
 
EKK said:
so, meine frisch gebackenen sind jetzt auch drauf. Bis jetzt sind sie nicht schlechter als die Alten (hatte ja keine Probleme).
Stahlflex macht im Alltag keinen Unterschied, wird sich wohl erst auswirken, wenn die Bremsen heiß sind!!!


Also Quasi wenn sie aus dem Ofen kommen. :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben: :biggrinn: :biggrinn:
 
Rappel said:
EKK said:
so, meine frisch gebackenen sind jetzt auch drauf. Bis jetzt sind sie nicht schlechter als die Alten (hatte ja keine Probleme).
Stahlflex macht im Alltag keinen Unterschied, wird sich wohl erst auswirken, wenn die Bremsen heiß sind!!!


Also Quasi wenn sie aus dem Ofen kommen. :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben: :biggrinn: :biggrinn:
schön hier :biggrinn: :biggrinn:
 
rs3showi said:
Rappel said:
EKK said:
so, meine frisch gebackenen sind jetzt auch drauf. Bis jetzt sind sie nicht schlechter als die Alten (hatte ja keine Probleme).
Stahlflex macht im Alltag keinen Unterschied, wird sich wohl erst auswirken, wenn die Bremsen heiß sind!!!


Also Quasi wenn sie aus dem Ofen kommen. :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben: :biggrinn: :biggrinn:
schön hier :biggrinn: :biggrinn:


---
Nicht nur schön, sondern Spitze !!!
:biggrinn: :10hallo2: :biggrinn:
 
So, war gestern und heute nach Hockenheim gefahren
zur DTM-Eröffnung.
Leider hat Audi kein gutes Bild bei dem Rennen abgegeben.
Ansonsten würde ich jetzt glatt sagen, daß die Bremsen
in Ordnung sind, habe jetzt über 1000 Kilometer damit
gefahren. Kein Fading, kein Quietschen
einfach nur OK.

:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Habe auch keinen RS3 gesehen auf den Parkplätzen.
Schade.
 
RichiMess said:
So, war gestern und heute nach Hockenheim gefahren
zur DTM-Eröffnung.
Leider hat Audi kein gutes Bild bei dem Rennen abgegeben.
Ansonsten würde ich jetzt glatt sagen, daß die Bremsen
in Ordnung sind, habe jetzt über 1000 Kilometer damit
gefahren. Kein Fading, kein Quietschen
einfach nur OK.

:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Habe auch keinen RS3 gesehen auf den Parkplätzen.
Schade.

Alle RS3 waren am Meilenwerk ;)
 
ToniRS3 said:
RichiMess said:
So, war gestern und heute nach Hockenheim gefahren
zur DTM-Eröffnung.
Leider hat Audi kein gutes Bild bei dem Rennen abgegeben.
Ansonsten würde ich jetzt glatt sagen, daß die Bremsen
in Ordnung sind, habe jetzt über 1000 Kilometer damit
gefahren. Kein Fading, kein Quietschen
einfach nur OK.

:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Habe auch keinen RS3 gesehen auf den Parkplätzen.
Schade.

Alle RS3 waren am Meilenwerk ;)


---
ja, das habe ich schon auf den tollen Bildern gesehen, war
bestimmt eine Mordsgaudi.

:boys_0325: :boys_0325:
 
Hallo,
ich hatte ja schon im Januar wegen ganz extremen Quietschen das Update vorab bekommen.
Die neuen Saetel und neue Scheiben, allerdings haben die Scheiben die alte Teilenr. (ohne B).
Auf Nachfrage wurde mir heute gesagt, dass es keine anderen Scheiben gibt.
Frage an alle, die das Update vorab erhalten haben: habt ihr jetzt wieder neue Scheiben mit B bekommen oder nicht?
Danke fuer eure Hilfe :blustrau:
Dirk
 
Back
Top Bottom