8VA-VFL Unterschied Sound: Original Auspuff und optionale RS-SAGA?!

cashburner said:
das Standgeräusch wird im Abstand von 50cm und einem Winkel von 45° gemessen.

Bei Halbierung des Abstands - also 25cm - zeigt das Meßgerät 3dB mehr an.
Und ohne den Winkel von 45° sind es nochmals 1dB mehr

Wenn man schon die Messung macht und in youtube hochlädt, sollte man darauf achten

Gruß Roland



Ich sehe gerade, du hast ja den alten RS3. Der ist ja ohnehin viel leiser. Mich würde interessieren welche dB in deinem Schein unter U1 eingetragen ist.
 
Also erstmal müssen bei den ganzen Messungen die Fahrzeuge überein stimmen.
Grobe Richtung :
Farhzeuge ohne SAGA bis mitte 09.2015
Fahrzeuge mit SAGA bis mitte 09.2015
Fahrzeuge ohne SAGA ab mitte 09.2015
Fahrzeuge mit SAGA ab mitte 09.2015
Dann ein bischen weiter selektieren:
Fahrzeuge ohne SAGA bis 31.08.2015
Fahrzeuge mit SAGA bis 31.08.2015
Fein selektieren:
Die oben gennanten Selektierungen in ihren Bereichen nach Kilometer einstufen
( Wenn man noch weiter gehen möchte , die unten stehenden Faktoren auch noch mit einrechnen)

Das Alles dann noch mit ein und dem selben Messinstrument aufnehmen und ihr könnt es vergleichen.
Völlig unmöglich, also muss man immer mit einer Schwankung von 1-3 dB rechnen.

Und ja, je älter die Anlage desto Lauter wird sie, weil die Dämpfermedien nachlasse, im Inneren die Rohre weggammeln , Kanäle sich zu setzten oder die Dämmwolle rausfliegt. Auch wichtig ist wie das Fahrzeug gefahren wird, optimierte Leistung ja/nein, viel Autobahn, viel Landstraße, öfter mal dem Ring unterwegs, Temperatur und Dynamik Modus . Alles Faktoren die mit einfließen.
 
Jetzt wird es aber kleinlich. :)

Fakt ist, es wird mal wieder viel von vielen Seiten geschrieben und keiner weiß ob was wahres dran ist, was und aber nicht weiter bringt.
 
Wieso kleinlich ? Nur so wie Yugo es schreibt macht ein echter Vergleich und vor allem eine Ableitung überhaupt Sinn. Mann muss ja wissen welche Komponenten man da überhaupt vergleicht. Und ich denke das es eben je nach Laufleistung sowieso nur schwer vergleichen lässt.
 
Ich habe übrigens heute einen Termin beim Händler mit meinem Kollegen zusammen und der hat mir versprochen Licht ins Dunkel wegen der unterschiedlichen Teilenummern zu schaffen und warum sich der Sound unterscheidet.
 
Fakt ist, es wird mal wieder viel von vielen Seiten geschrieben und keiner weiß ob was wahres dran ist, was und aber nicht weiter bringt.

Was soll denn nicht Wahr sein? :aaaah:

Die Sachen die ich geschrieben habe sind Fakten und unterliegen alle dem physikalischen Gesetz. Ich wollte es mit dem Text nur noch mal veranschaulichen, was man alles so beachten könnte , wenn man wollte.
Ausgegangen davon das alles Serie ist, ist die SAGA ist lauter als die normale, da brauch man auch nicht weiter fachsimpeln.
Kleine Anmerkung dazu , man muss beachtens dass die Anlagen mitte 09.2015 leiser gemacht wurden, dadurch ähnelen sich jetzt die SAGA´s ab mitte 09.2015 mit den normalen Anlagen vor mitte 09.2015. Das ist so und wer sich mit dem Thema beschäftigt wird auch immer auf das Ergebnis kommen, Audi und der Händler werden dir das auch bestätigen.

Nimm meinen letzte Post quasi als Anleitung um es grafisch in Form von dB zu belegen.

Was jetzt noch offen steht ist nur noch der Sound (das ist aber geschmack Sache) und was am Endschalldämpfer geändert wurde. Das werden wir aber nur erfahren, wenn wir mal beide Anlagen aufflexen und rein gucken. Da das bisher wenig bis keiner gemacht hat, wird man das auch vorerst nicht erfahren.

Man kann ja spasseshalber an Audi schreiben, da kommt aber zu mehr als 70% Wahrscheinlichkeit, wieder sone nichts aussagene Antwort -.- .
 
Wie wäre es, entgegen jedem Gesetz, wenn wir alle einfach mal in unserem Fahrzeugschein schauen und schauen was unter U1 und U3 steht.

Wenn die gleichen Angaben da drin sind, glaube ich, es müsste auch aus dem Schein ersichtlich sein.

Ich bin mal gespannt was der Händler heute sagt.
 
Ich habe ja eine RS3 mit Sport AGA von 9/15.

Am Wochenende werde ich mal im Stand messen.

Also wie geschrieben 45° in 50cm Abstand.

Ich werde dann jeweils Rechte und linke Seite messen mit Driveselect 1x auf Comfort und 1x auf Dynamik.

Mal sehen, was da rauskommt. Feedback aller Kollegen zu meinem Auto ist "der ist aber geil laut"

Ich habe an dem Auto nichts gemacht, da ist alles Original.
 
Da kann ich schonmal mit meinen Daten aus dem Fzgschein dienen.
Gebaut wurde meiner 03/2016
U1: 90
U3: 74

Gruß
Stefan
 
DonTango said:
Da kann ich schonmal mit meinen Daten aus dem Fzgschein dienen.
Gebaut wurde meiner 03/2016
U1: 90
U3: 74
Gruß
Stefan

Gebaut wurde meiner 09/2015 (Ez.02/16)

U1: 90
U3: 74
Sport AGA
 
RS3 aus 11/2015=

U1: 90
U3: 74

:88n:
 
MarcelRS38V said:
cashburner said:
das Standgeräusch wird im Abstand von 50cm und einem Winkel von 45° gemessen.

Bei Halbierung des Abstands - also 25cm - zeigt das Meßgerät 3dB mehr an.
Und ohne den Winkel von 45° sind es nochmals 1dB mehr

Wenn man schon die Messung macht und in youtube hochlädt, sollte man darauf achten

Gruß Roland


Woher willst du laut dem Video wissen das der Abstand und Winkel nicht eingehalten ist?
Abgesehen davon steht dort im Video ein kleiner Text zur Messung und wenn ich das Ergebniss so sehe, passt es ja.

Wenn du natürlich so viel wissen hast, warum misst du nicht mal?

Ich würde meinen mal gern messen, ich bin mir sicher das der leiser ist.

1. Ich messe das ständig und
2. baue Auspuffanlagen um
3. Im Video sieht man doch den Abstand und den Winkel - ist eben nicht korrekt
 
MarcelRS38V said:
Ich sehe gerade, du hast ja den alten RS3. Der ist ja ohnehin viel leiser. Mich würde interessieren welche dB in deinem Schein unter U1 eingetragen ist.

beim 8PA steht:
U1 86 dB
U3 71 dB

den Daten nach ist die AGA des 8V damit nicht nennenswert lauter. Für eine Verdoppelung der Lautstärke sind 10dB erforderlich.

Für meinen allerdings gilt für U1 95dB und im LC-Mode 108 dB !
 
Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber sind die Angaben bei U1 und U3 nicht die Maximalwerte die nicht überschritten werden dürfen?
Ist es nicht sogar Mitterweile festgesetzt in der STVZO, das ein Wagen ( ab einem gewissen Baujahr) nicht lauter sein darf als 74 dB im Teillastbereich?

Desweiteren würde ich sagen, das in jedem Schein eines RS3 8V Besitzers, dieser Wert eimgetragen ist, unabhängig ob eine SAGA verbaut ist oder nicht.
Da es von der Typengenehmigung abhängt und da wir alle die selbe Schlüsselnr. haben, müssten wir auch alle das Selbe im Schein stehen haben.
Soweit meine Vermutung mal gucken ob es stimmt.

Bitte bei euren Posts noch dazu schreiben ob ihr eine SAGA habt oder nicht.

Ich habe keine und im schein steht:
U1
90dB
Keine SAGA
U3
74dB
 
Hier die Ergänzung zu meinen Daten ausm FzgSchein:

Bj: 03/2016
SAga: ja
U1: 90
U3:74
 
Mein 8V ist so ziemlich einer der Ersten. Zulassung 06/15
Mit SAGA

U1 = 90
U3 = 74
 
Ich habe meinen Schein gerade nicht griffbereit (auf Reisen), koennte aber schwoeren, dass bei mir 97 = U1 eingetragen ist. Ausgeliefert wurde meiner mit SAGA im April 2016.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
97dB, das wäre dann eine kombination, quasi eine neue Nr. U1/3 :biggrinn: :biggrinn:
Guck das bitte noch mal genau nach und melde dich wieder ;)
 
Hi,
Meiner ist von April 2015 und hat auch 74 und 90db im Schein(mit Sportaga)
 
Ich wette darauf, dass bei Allen im Schein das gleiche steht.
 
EZ 03/16
Mit SAGA

U1 = 90
U3 = 74
 
Millionsofpeaches said:
Ich habe meinen Schein gerade nicht griffbereit (auf Reisen), koennte aber schwoeren, dass bei mir 97 = U1 eingetragen ist. Ausgeliefert wurde meiner mit SAGA im April 2016.

Ne ne, sicher nicht! Wette Du würfelst da Zahlen zusammen! :boys_0222:
 
Ich schau nochmal nach - dauert aber noch ein Weilchen bis ich wieder in der Heimat bin.
Grundsätzlich sollte natürlich bei allen das gleiche stehen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei mir stehen 90 Dezibel in den Papieren...wusste, dass eine 9 davor war [emoji23]
Ohne Vorkat ist die Kiste jetzt aber um ein vielfaches lauter...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
hast ma ein video,würde mich mal intressieren wie eine SAGA ohne vorkat sich anhört
 
Video mit Knallerei reiche ich nach...wenn ich jemand zum filmen hab [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Millionsofpeaches said:
Video mit Knallerei reiche ich nach...wenn ich jemand zum filmen hab [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Servus, zusammen gibt es hier was neues bezüglich einer Downpipe / Soundveränderung?
(ich muss dazu sagen, dass meiner schon (für meine Verhältnisse) extrem laut ist)
-> Soundprobe: https://www.youtube.com/watch?v=XoWIfqduzXg

Ich spiele nämlich mit dem Gedanken den Turbo zu entlasten, aber hab auf der gleichen Seite die Befürchtung, dass es zu laut wird....
 
Die Downpipe kannst du ruhig ändern, soviel passiert da nicht. Hier und da kommt ab und zu ein etwas lauterer Knall raus aber das wars auch, nichts Weltbewegendes.
 
Vermutlich nimmt das jeder etwas anders war, für meinen Geschmack ist es jetzt deutlich zu laut und die Knallerei bräuchte ich auch nicht.

Leere Downpipe sorgt aus meiner Sicht vorallem für eine etwas höhere und, naja sagen wir mal "schärfere" Tonlage.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Meine Downpipe ist jetzt auch nicht leer geräumt , da ist noch ein HJS Kat dazwischen. :biggrinn:
Bisschen lauter ist sie schon geworden aber für mein empfinden ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Aber da hast du schon Recht, die Sinneswahrnehmung ist bei jedem anders.
 
Hallo,

habe die RS-SAGA und finde nur schlecht daran, das er beim Anlassen anscheinend die Klappen immer auf macht, damit er "wargenommen" wird ;O)

Wenn man im alten Ortskern (enge Straßen) wohnt, ist mir das manchmal zu laut beim Anlassen.

VG

edago
 
Bau dir doch ne Klappensteuerung ein, dann kannst du mit geschlossenen Klappen ganz leise starten :jc_doubleup:
Grüße
Dirk
 
RS3-Dirk said:
Bau dir doch ne Klappensteuerung ein, dann kannst du mit geschlossenen Klappen ganz leise starten :jc_doubleup:
Grüße
Dirk

Möchte innerhalb der ersten Jahre der Garantie keine fremde Klappensteuerung einbauen.

Hatte Audi im Dezember angeschrieben und bin von Audi nur einmal um die Weihnachtszeit vertröstet worden, das wenig Personal zwischen den Jahren dort wäre. Vor 2 Wochen Audi noch mal per Email daran erinnert.

Hätte auf jeden Fall eine Antwort erwartet, auch wenn Audi mir die Software (Kaltstart ohne offene Klappen) nicht ändert.

Trauriges Bild für Audi. :dr:
 
edago said:
RS3-Dirk said:
Bau dir doch ne Klappensteuerung ein, dann kannst du mit geschlossenen Klappen ganz leise starten :jc_doubleup:
Grüße
Dirk

Möchte innerhalb der ersten Jahre der Garantie keine fremde Klappensteuerung einbauen.

Hatte Audi im Dezember angeschrieben und bin von Audi nur einmal um die Weihnachtszeit vertröstet worden, das wenig Personal zwischen den Jahren dort wäre. Vor 2 Wochen Audi noch mal per Email daran erinnert.

Hätte auf jeden Fall eine Antwort erwartet, auch wenn Audi mir die Software (Kaltstart ohne offene Klappen) nicht ändert.

Trauriges Bild für Audi. :dr:

Bau Dir einfach eine ASR Klappensteuerung ein, das ist die beste Investition, die man überhaupt beim RS3 tätigen kann. Und es ist spurlos rückrüstbar und geht ohne jeglichen Fehlerspeichereinträge oder Software Veränderungen einher.
 
Gibt es denn nun jemanden, der Licht ins dunkel bringen kann und weiß, was an der SAGA geändert wurde seit dem Bau des 8V?

Ich habe nämlich letzte Woche eine neue SAGA drunter bekommen, wegen einer rasselnden rechten Abgasklappe und die SAGA ist mal beträchtlich leiser geworden.

Ein Blick unter das Auto hat dann auch die Erleuchtung gebracht, die Mittelschalldämpfer sind doppelt so groß wie vorher.
Nun dachte ich, okay die falsche AGA verbaut aber mein Servicemitarbeiter schwört darauf, das es die SAGA ist, denn es ist nur eine AGA im ETKA laut Fahrgestellnummer zur Auswahl.

Wenn es wirklich so ist, das Audi die SAGA der normalen AGA angepasst hat, sehe ich da nur die Rückzahlung des Aufpreises für die SAGA.
 
Chris87 said:
Gibt es denn nun jemanden, der Licht ins dunkel bringen kann und weiß, was an der SAGA geändert wurde seit dem Bau des 8V?

Ich habe nämlich letzte Woche eine neue SAGA drunter bekommen, wegen einer rasselnden rechten Abgasklappe und die SAGA ist mal beträchtlich leiser geworden.

Ein Blick unter das Auto hat dann auch die Erleuchtung gebracht, die Mittelschalldämpfer sind doppelt so groß wie vorher.
Nun dachte ich, okay die falsche AGA verbaut aber mein Servicemitarbeiter schwört darauf, das es die SAGA ist, denn es ist nur eine AGA im ETKA laut Fahrgestellnummer zur Auswahl.

Wenn es wirklich so ist, das Audi die SAGA der normalen AGA angepasst hat, sehe ich da nur die Rückzahlung des Aufpreises für die SAGA.

Was war dein Baujahr...in der tat ist es so das die MSD grösser sind ab dem 09.2015.

Gruss
 
Das kann so nicht ganz stimmen, denn das Auto ist Bj. 04/16 und hatte die kleinen MSD drunter vorher.
 
Je nachdem wieviele Kilometer du drauf hast kann die Anlage schonmal lauter geworden sein.
Ein Extremfall war mein R32, am Anfang doch recht leise, nach 60.000km wesentlich lauter.

Was mich bei meinem RS3 wundert, ich dachte in letzter Zeit, dass die S-AGA irgendwie leiser geworden ist und hatte schon Angst dass in der Werkstatt was gemacht wurde. Aber jetzt bei den letzten zwei Fahrten war wieder alles ganz normal und mMn wesentlich lauter.
 
Hier mal der Vergleich der alten AGA und der neuen AGA.

alt, von Audi fotografiert:







neu, von mir unter dem Auto fotografiert:






Darauf kann man sehr gut die unterschiedliche MSD Länge erkennen.
Audi meint aber, das es die gleiche Materialnummer und der richtige PR Code (RS AGA) ist.
 
Chris87 said:
Wenn es wirklich so ist, das Audi die SAGA der normalen AGA angepasst hat, sehe ich da nur die Rückzahlung des Aufpreises für die SAGA.

Nein, Du kannst eigentlich sogar das ganze Auto zurück geben weil du es mit anderen Eigenschaften (lauter) gekauft hast. Also kann Audi nicht einfach so eine zugesicherte Eigenschaft im Nachhinein verändern. Vielleicht wurde bei Dir doch die normale Abgasanlage (also nicht SAGA) verbaut? Und ansonsten hast Du noch die Möglichkeit (falls noch nicht im Schrott) die Mittelschalldämpfer von der alten Anlage an die neue schweißen zu lassen?
 
Falls es wirklich so sein sollte... kann man nur hoffen, daß der Auspuff seeeehr lange hält :) Also bloß nie tauschen lassen und wenn er mal durchrostet, schweißen lassen :)))
 
Mit den größeren MSD ist die normale Anlage.
Schau mal nach der Teilenummer, wenn sie mit 611A endet ist es die Sportaga und ohne A die Standardanlage.
Hab gerade das Bild geöffnet und es ist definitiv die Standardanlage :jc_doubleup:

Grüße
Dirk
 
:aaaah: umschweißen ist jetzt nicht unbedingt in meinem Interesse. Audi wird die alte AGA sicher auch nicht rausrücken, da die Garantieteile ja eigentlich einbehalten werden?!

Leider habe ich kein Foto, von der Teilenummer vom alten Endschalldämpfer, nur von den kleinen MSD.
Auf dem neuen Endschalldämpfer steht 611 drauf.
 
Ja bei der SAga sind die Mittelschalldämpfer kürzer, siehe den Post von Yugo24 vom 25 November 2016 auf Seite 1 in diesem Thread.

Ich denke leider auch das du eine normale Anlage verbaut bekommen hast :aaaah:
 
Ich würde dir die Standardanlage abkaufen :boys_lol:
 
Welche Teilenummer hat der Disponent bestellt?

Richtig wäre 8V0253181F
 
Diese Nummern hat er mir am Telefon durchgegeben:

8V0 253 181 E

PR Nummer: 00P0
 
Index E ist keine Sport AGA sondern die normale AGA.

Ausstattungscode:

Normal PR-0P0

Sport PR-0P6
 
Back
Top Bottom