8VA-VFL Unterschied 250km/h --> 280km/h

DonTango

Top User
Joined
Jul 5, 2015
Messages
2,905
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo,

in einem anderen Forum taucht gerade die Diskussion auf das es sowohl Hardware als auch Softwareseitige unterschiede der Fahrzeuge die bei 250km/h und die bei 280km/h abgeregelt sind gibt.

Es soll wohl unter anderem Änderungen an der Motorsteuerung, Getriebe, Ladeluftkühler, Ölsystem, Turbolader, Katregelung und der Sport AGA geben?
Somit sollen die Fahrzeuge die bei 280km/h abgeregelt sind "besser gehen" als die mit 250km/h.

Weiß da vlt jemand von euch genaueres darüber?

Gruß
DonTango
 
Soweit ich weiß, unterscheiden sich die Fahrzeuge nur durch 2 Byte im Steuergerät :mocking: .
 
alter Hase said:
Soweit ich weiß, unterscheiden sich die Fahrzeuge nur durch 2 Byte im Steuergerät :mocking: .

Im VCDS umzustellen???
 
Re: Unterschied 250km/h --> 280km/h

micha-e said:
alter Hase said:
Soweit ich weiß, unterscheiden sich die Fahrzeuge nur durch 2 Byte im Steuergerät :mocking: .

Im VCDS umzustellen???
Der ist gut [emoji2]
 
Viele sagen dass es nur Softwareseitig geregelt ist wie schnell er läuft. Aber irgendwie wären dann die 1500€ absolut übertrieben

Mit VCDS kann man das mit sicherheit nicht codieren. Wenn dann macht das ein Tuner übers Motorsteuergerät.
 
DonTango said:
Hallo,

in einem anderen Forum taucht gerade die Diskussion auf das es sowohl Hardware als auch Softwareseitige unterschiede der Fahrzeuge die bei 250km/h und die bei 280km/h abgeregelt sind gibt.

Es soll wohl unter anderem Änderungen an der Motorsteuerung, Getriebe, Ladeluftkühler, Ölsystem, Turbolader, Katregelung und der Sport AGA geben?
Somit sollen die Fahrzeuge die bei 280km/h abgeregelt sind "besser gehen" als die mit 250km/h.

Weiß da vlt jemand von euch genaueres darüber?

Gruß
DonTango
die Diskussion ist ja wirklich etwas aus der Luft gegriffen.....
Also der alte RS3 8P lief mit Serien SW 272km/h laut Tacho entspr Ca 263km/h
und man hat schön gemerkt, wie die SerienSw da die Leistung zurückgedreht hat, d.h.
mit den 340PS und dem schlechten CW Wert wäre der sicherlich mit etwas Anlauf 270km/h GPS gegangen.

Jetzt hat der neue 27PS mehr und einen wesentlich besseren CW Wert....

ergo sum der würde sicherlich auch etwas mehr als 280 gehen....

Hardwaremässig ist der sogar noch besser unterwegs als der alte 8P.
(z.B. Ladeluftkühler)

Jetzt möchte ich nun einen Grund Wissen warum Audi gerade wg. der
paar km/h mehr hier Hardwareänderungen vornimmt....

Gerade aus Kostengesichtspunkten vom Hersteller sehr unwahrscheinlich....
dass sich das Audi vom Kunden fürstlich entlohnen lässt ist klar, denn
Exklusivität hat ihren Preis....

Bei anderen Anbietern ist das ähnlich....
oder schaut mal bei den Schwester RS Modellen....
 
DieWieseRS said:
micha-e said:
alter Hase said:
Soweit ich weiß, unterscheiden sich die Fahrzeuge nur durch 2 Byte im Steuergerät :mocking: .

Im VCDS umzustellen???
Der ist gut [emoji2]
... ist aber noch gar nicht so lange her, dass das funktioniert hat - beim 8P z.B. stand die Vmax in einem Anpassungskanal und der ließ sich mit VAG-Com (Vorgänger von VCDS) tatsächlich ändern. Allerdings nur einmal und auch nur in eine Richtung -> nach unten. Rauf ging's nur mit einer anderen, nicht ganz ungefährlichen Software (Lemmiwinks).
Heutzutage muss man dafür aber leider zum Tuner fahren :mocking:
 
Das ganze ist rein elektronisch geregelt, hat mir mein Händler auch klar beim Verkaufsgespräch so mitgeteilt..
Man könnte die Option auch nachträglich und kostengünstiger, problemlos aufspielen, bzw. ändern :biggrinn:

Auf der Audi Seite steht auch:
Konsequente Kraft: das 2,5-Liter-TFSI-Aggregat mit 270 kW. Durch sein maximales Drehmoment von 465 Nm erleben
Sie ein spontanes Ansprechverhalten und eine beeindruckende Kraftentfaltung über den gesamten Drehzahl bereich.
Der Audi RS 3 Sportback beschleunigt in nur 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Sein Vortrieb endet erst bei elektronisch
abgeregelten 250 km/h, auf Wunsch aber auch erst bei 280 km/h.

Und in der Optionsliste..
Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h
elektronisch abgeregelt


Wobei von einer Abriegelung :gans: merkt man bei den 250er nichts, die laufen alle deutlich schneller.. :biggrinn: :biggrinn:
 
Meiner ist mehrmals bei der Begrenzung genau 266 GPS (sowohl P-Box als auch Kenwood-Navi) gefahren, auch bergab keinen Stundenkilometer schneller...

Im Übrigen ist der Aufpreis ja nicht nur für's Freischalten. Mit der 280er Option geht auch ein deutlich erhöhter Verschleiß einher!
 
blowfly said:
Mit der 280er Option geht auch ein deutlich erhöhter Verschleiß einher!

Karosserieabnutzung durch Luftreibung? :boys_lol:

Nee, im Ernst: warum mehr Abnutzung, ausser vielleicht die Bremse? Die Belastung für den Motor dürfte eher beim Ausdrehen in den unteren Gängen höher sein, als wenn man Vmax rausholt. Zumal man das i. d. R nur relativ kurz schafft oder sehe ich das falsch? :boys_0137:
 
Hallo habe selber den mit 250 abgeregelt läuft ganz genau 275 geht dann in Den Begrenzer. Bin heute einen offenen gefahren nur Landstraße . Der ging gefühlt besser einfach wie wenn er mehr Drehmoment hatte. Der Verkäufer meinte auch von der Endgrschwindigkeit merkt man vielleicht nur 10 bis 15km mehr nicht.
 
Da wären jetzt genaue Vergleichsmessungen von z.B. 100-200km/h interessant.

Oder jemand kann überprüfen ob der 250km/h die selben Hardwarekomponenten, wie u.a. Lader und Ladeluftkühler, hat wie der 280km/h RS3.

Ich persönlich kann mir aber auch iwie nicht vorstellen das es Hardwareseitig unterschiede gibt.
 
Ich habe die Diskussion auch gelesen und überlege jetzt ernsthaft die Option doch noch mitzubestellen.
Ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen mit streuenden Motoren, zuletzt ein BMW der 10% zuwenig Leistung hatte und dafür irrwitzig viel verbraucht hat, daher wollte ich eigentlich keinen Neuwagen mehr kaufen. Beim RS3 hoffe ich jetzt natürlich einen gut laufenden Motor zu erwischen...
Ich glaube nicht, dass hardwareseitig etwas geändert ist, aber ein Argument war auch, dass die 280 km/h Motoren handverlesen sein sollen. Es wäre für Audi schon etwas peinlich, wenn auf einmal ein RS3 mit 280 Freigabe nur 270 laufen würde ;) .

Die 1500 Euro beinhalten bestimmt eine gewisse Garantiereserve, nicht umsonst werden heutzutage fast alle Modelle (nicht erst bei 250) abgeregelt, auch wenn sie nur ein paar km/h mehr laufen würden, das kann ich mir auch nur mit Angst um den Motor erklären. Es gibt für mich sonst keinen Grund wieso man zB einen 105 PS Golf bei 188 km/h abgeregelt, wenn er "offen" vielleicht 192 laufen würde.
 
Ich selbst fahre einen 280er RS3 (habe ich aber bis jetzt noch nicht ausprobiert) und für mich stinkt das Ganze nach Betrug. Es kann nicht sein, daß ein 250er serienmäßig 275kmh fährt und beim 280er bei knapp über 280kmh Schluss ist. Ich habe 1500 Euro auf den Tisch gelegt, damit meiner (mindestens) 30kmh schneller läuft, als Serie das ist hier der springende Punkt. Wenn ich immer öfter lese, daß die 250er RS's auch schon fast die 280 knacken - Hallo gehts noch?
 
Blue_Devil said:
Ich selbst fahre einen 280er RS3 (habe ich aber bis jetzt noch nicht ausprobiert) und für mich stinkt das Ganze nach Betrug. Es kann nicht sein, daß ein 250er serienmäßig 275kmh fährt und beim 280er bei knapp über 280kmh Schluss ist. Ich habe 1500 Euro auf den Tisch gelegt, damit meiner (mindestens) 30kmh schneller läuft, als Serie das ist hier der springende Punkt. Wenn ich immer öfter lese, daß die 250er RS's auch schon fast die 280 knacken - Hallo gehts noch?


Hallo Blue Devil,

Die 250`er fahren zwar laut Tacho vielleicht über 270, aber nicht nach GPS.
Deiner sollte aber die 280 km/h nach GPS schaffen.

Aber 1500€ Aufpreis nur für die 280 km/h ist doch recht teuer.
Eine Leistungssteigerung beim 250 km/h RS3 bringt noch mal ca 40 PS und der Wagen geht deutlich über 280 km/h für weniger Geld.
Selbst wenn man jetzt noch die große NSA Garantie dazu bucht, ist man günstiger für mehr Leistung

Für mich kam diese Option nie in Frage
 
Was meinst du mit große NSA Garantie? Wo bekommt man die bzw. was kostet das?

Ich hatte nämlich auch überlegt statt der Aufhebung gleich zu Abt o.ä. zu gehen, bis ich dort die Garantiebedingungen gelesen habe...
 
Digo said:
Ich habe die Diskussion auch gelesen und überlege jetzt ernsthaft die Option doch noch mitzubestellen.
Ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen mit streuenden Motoren, zuletzt ein BMW der 10% zuwenig Leistung hatte und dafür irrwitzig viel verbraucht hat, daher wollte ich eigentlich keinen Neuwagen mehr kaufen. Beim RS3 hoffe ich jetzt natürlich einen gut laufenden Motor zu erwischen...

Ich glaube nicht, dass hardwareseitig etwas geändert ist, aber ein Argument war auch, dass die 280 km/h Motoren handverlesen sein sollen. Es wäre für Audi schon etwas peinlich, wenn auf einmal ein RS3 mit 280 Freigabe nur 270 laufen würde ;) .
Handverlesen?? :) :yahoo: Das glaubs du jetzt nicht ernsthaft oder? :boyspiegeleier:

Sorry aber irgendwo muss man einfach realistisch bleiben :biggrinn: mehr als eine geänderte Motorelektronik ist da wohl nicht..

Kann sein dass die 280er dadurch gefühlt etwas besser laufen.. wie von Marcel bereits gut beschrieben, den hohen Aufpreis rechtfertigt das noch lange nicht und schon gar nicht in der CH...

Man bekommt ja nicht mal, wie bei anderen Modellen üblich, die Carbon-Motorraumabdeckungen dazu..
 
Digo said:
Was meinst du mit große NSA Garantie? Wo bekommt man die bzw. was kostet das?

Ich hatte nämlich auch überlegt statt der Aufhebung gleich zu Abt o.ä. zu gehen, bis ich dort die Garantiebedingungen gelesen habe...

Kostet 450€ zzgl. jeweils 50€ für Allrad und Turbo.
Also 550€

Soweit ich weiss macht doch ABT auch eine Rückversicherung über die NSA aber nur mit Abwicklung in Kempten.
Bei mir bekommt der Kunde die und kann über jedes Autohaus oder jeden KFZ Meisterbetrieb abrechnen.
 
Abt begrenzt aber die maximale Zahlung pro Schadensfall auf 10.000 Euro und die maximale Zahlung in 5 Jahren Garantie auf 13.000 Euro. Ich hoffe es zwar nicht, aber ich befürchte dass man da bei so einem Motorschaden drüber kommen würde und wer weiß was in 5 Jahren und 80.000km so alles passieren kann.
 
nur als Hausnummer: Motor mit Torbolader (hängt am gleichen Oelkreis) verschlingen knap 26t €, kann nur jedem empfehlen, eine Versicherung abzuschließen!!
 
Eugen, diesen Betrag versichert dir keiner! Auch die NSA hat deutlich niedrigere Beschränkungen. Irgendwo gab es mal eine Versicherung, die größere Schäden abdeckt, allerdings war da die Jahresprämie auch 4-stellig...

Das ist schon die Topvariante:

http://www.nsagarantie.ch/images/downlo ... ite2_D.pdf

Eine Reparaturversicherung für Schäden bis ca. 25000.- zu einer vernünftigen Prämie ist eine echte Marktlücke! Wahrscheinlicher ist aber, dass es sich für die Versicherer wohl nicht rechnet!
 
zum Glück hatte ich die 5jahres Versicherung von Audi!!
 
Re: Unterschied 250km/h --> 280km/h

So sieht es aus.
10.000€ ist die Grenze bei der NSA.
Das bestätigt dann auch die Gerüchte mit der Rückversicherung von Abt über die NSA.

Audi tauscht eben im großen Stil.
Normal geht man ehr von einer Motorreparatur aus und dann sind 10.000€ schon gut
 
Re: Unterschied 250km/h --> 280km/h

Ich denke wir sollten hier die Dinge nicht durcheinander werfen.
Die Abt Neuwagen Garantie hat überhaupt keine Obergrenze. Oder wurde das kürzlich eingeführt?

Nur wenn die 2 Jahre um sind und das Fahrzeug in der Anschlussgarantie ist. Dann stimmen die 10.000€.

Welche Gerüchte ? Ist mir völlig neu das Abt über NSA rückversichert, das haben die bisher eigentlich nach meinen Informationen über den VVD gemacht. Aber auch das kann ja kürzlich geändert worden sein.
Diese Dinge waren der Grund warum ich damals auch meinen TT über Abt getunt hatte. Das Garantie Paket ist halt in dem Tuning drin, daher kostet das auch tierisch viel Geld. Das es Leute gibt die über Abt und deren Abwicklung und Garantie schimpfen ist das eine, ich hatte Leistung und auch die Garantiefälle wurden vom feinsten über mein Audi Partner abgewickelt. Das kann wie bei jeder anderen Garantie so oder so laufen ...
 
Re: Unterschied 250km/h --> 280km/h

Die Info das Abt über NSA Rückversichert habe ich von der NSA.
Ob das nur gebrauchte ab 2 Jahren betrifft weiß ich nicht.

Aber normalerweise will Abt dich Garantie in Kempten gewährleisten.
Das Autos nach Kempten müssen habe ich auch schon persönlich mit bekommen
 
Re: Unterschied 250km/h --> 280km/h

Das diese nach Kempten müssten steht ja auch in den Bedingungen. War bei mir aber nie der Fall. Abt hatte bisher 2 Linien, Neuwagen und Anschluss. Mag sein das die Anschließende bei NSA gelagert war / ist.
 
Abt hat DREI verschiedene Garantieangebote:

Neuwagengarantieübernahme (24 Monate) ohne Reparaturbegrenzung mit den bekannten kleinen "Haken":

http://www.abt-sportsline.de/fileadmin/ ... b_2009.pdf


Zusätzliche Übernahme der Audi-Neuwagenanschlussgarantie (3./4./5. Jahr) MIT Reparaturbegrenzung:

http://www.abt-sportsline.de/fileadmin/ ... 0_2014.pdf


Abt-Garantie für gebrauchte Audi, Baugruppenversicherung, Reparaturbegrenzung UND Kostenbeteiligung des Kunden:

http://www.abt-sportsline.de/fileadmin/ ... 4_2015.pdf
 
Erhlich gesagt, weiß ich nicht, was der Rest des RS3 dann noch kostet. Mein Getriebetausch damals waren ca. 8000€ + Eugens 26000€ für den Motor sind 34000€, dann noch ein bisschen Bremsen, Felgen, Allrad. Da bleibt nix mehr für die Karosserie und Innenausstattung :boys_0222:

Ich glaube, wenn mir der Motor abraucht, dann würde ich eher versuchen ihn wieder in Stand setzen zu lassen oder einen gebrauchten aus einem Unfallwagen. Vorausgesetzt Audi übernimmt nichts natürlich und man müsste die 26k€ selber zahlen.
 
Unterschied 250km/h --> 280km/h

Also Peter, ich würde es auch so machen. Da meine Garantie im März abläuft und Audi mit Sicherheit dann einen neuen Motor nicht bezahlt, werde ich mir ab März bei Marcel die NSA Garantie kaufen und eventuelle Reparaturen dann in einer anderen Werkstatt durchführen lassen. 26000 sind mir dann auch too much. Wie oben steht, rechnet die NSA ja auch mit einer Meisterwerkstatt ab. Da mein Freund eine Meisterwerkstatt führt und speziell auf VAG Tuning spezialisiert ist (speziell auch Motorumbauten und Harrdwareänderungen am Motor ), werde ich mich an ihn wenden... Ich glaube da bin ich dann wesentlich günstiger und besser dran...
 
Peter said:
Erhlich gesagt, weiß ich nicht, was der Rest des RS3 dann noch kostet. Mein Getriebetausch damals waren ca. 8000€ + Eugens 26000€ für den Motor sind 34000€, dann noch ein bisschen Bremsen, Felgen, Allrad. Da bleibt nix mehr für die Karosserie und Innenausstattung :boys_0222:

Ich glaube, wenn mir der Motor abraucht, dann würde ich eher versuchen ihn wieder in Stand setzen zu lassen oder einen gebrauchten aus einem Unfallwagen. Vorausgesetzt Audi übernimmt nichts natürlich und man müsste die 26k€ selber zahlen.


Da ist ja auch jede Menge Arbeitslohn mit drin.
Aber ich sagte ja schon, die sind fern ab von jeglicher Realität
 
Also gestern getestet mit gps Gerät 277 digital 275 gps
keine V max Aufhebung also an der Endgeschwindigkeit macht rs nicht viel aus. Ich bin immer noch der Meinung das die offenen besser im Futter stehen sowie wenn man ne Leistungssteigerung machen würde mit 10 % und dafür hat man Garantie gleich vom Werk und das kostet halt 1500 .-
 
kru rs367 said:
Also gestern getestet mit gps Gerät 277 digital 275 gps
keine V max Aufhebung also an der Endgeschwindigkeit macht rs nicht viel aus. Ich bin immer noch der Meinung das die offenen besser im Futter stehen sowie wenn man ne Leistungssteigerung machen würde mit 10 % und dafür hat man Garantie gleich vom Werk und das kostet halt 1500 .-

Also einfach mal rein logisch überlegt… Wesshalb sollte Audi diese mit mehr Leistung ausliefern und darüber nichts sagen?! Das wäre ja ein riesen Verkaufs- und Marketinginstrument und könnten da sogar noch mehr Geld rausholen… Gerade mit Konkurrenz wie dem A45 - wesshalb sollten sie verschweigen, dass es eine Option gibt mit zB 385 PS… :boys_0137:

Naja - ich glaub das ist definitiv ein Märchen - resp. die Jungs, welche diese Option mitbestellt haben, reden sich da noch einiges schön, resp. schnell… :boys_0222: :mocking:
 
Es wird wohl kein Unterschied zwischen 250er und 280er geben, außer Software.
Meiner hat auch die 280er Option und hatte 384PS und 500Nm Serie :biggrinn:
23631235fa.jpg

Nicht schön geredet, sondern gemessen :boys_lol:
Grüße
Dirk
 
Das bestätigt ja meine Vermutung muss meinen mal messen
 
Dirk was fährt deiner eigentlich spitze
 
Ü300 :88n:
Dank Marcel :jc_doubleup:
 
kru rs367 said:
Das bestätigt ja meine Vermutung muss meinen mal messen

Am besten mal einen Vergleich auf der AB - 100-250. Einer mit Option 280 einer ohne. Dann wissen wir mehr… :boys_0120:
 
oives said:
kru rs367 said:
Das bestätigt ja meine Vermutung muss meinen mal messen

Am besten mal einen Vergleich auf der AB - 100-250. Einer mit Option 280 einer ohne. Dann wissen wir mehr… :boys_0120:


Am "BESTEN" in der Schweiz
 
Meinte vor der Optimierung
 
alehnra said:
oives said:
kru rs367 said:
Das bestätigt ja meine Vermutung muss meinen mal messen

Am besten mal einen Vergleich auf der AB - 100-250. Einer mit Option 280 einer ohne. Dann wissen wir mehr… :boys_0120:


Am "BESTEN" in der Schweiz

Ach, in D ist doch das langweilig… in der CH braucht man eben noch Eier dafür :sarkastisch: :fratzenschneiden:
 
oives said:
kru rs367 said:
Das bestätigt ja meine Vermutung muss meinen mal messen

Am besten mal einen Vergleich auf der AB - 100-250. Einer mit Option 280 einer ohne. Dann wissen wir mehr… :boys_0120:

Genau meine rede. 100-200 auf ner geraden und evtl ebenen Strecke wäre perfekt.
Ich hoffe das kann jemand mal durchführen, damit man mal konkrete Fakten zu dem Thema hat.
 
Hallo,

ich habe am 21.10. einen neuen RS3 Probe gefahren. Er hatte auch die Freischaltung bis 280.
Muß schon sagen, daß er die auf dem Tacho locker erreicht hat, einmal hatte ich die Nadel
sogar über 300. Strecke Mainz > Kaiserslautern. Da kann man so was gut testen.
Gruß Richard
 
Re: Unterschied 250km/h --> 280km/h

Das hört sich doch gut an und bestätigt das auch bei den 280 km/h dann laut Tacho eben mehr geht
 
Mein damaliger Probewagen war nur die 250km/h Version, es war aber bei 266 (lt.Tacho) Schluß, da ging nichts mehr, komisch das bei sovielen hier mehr geht :boys_0137:

Meiner ist ja bis 280km/h, kann aber ja jetzt bedingt durch die WR nicht Testen wie es da aussieht.

LG
Mark
 
würde ich am Anfang auch nicht testen, erst einmal den Motor einfahren
 
Ich würde gerne ein video einstellen ...geht irgenwie nicht...aber sollte auch bei 250 abriegeln jedoch auf den video zu sehen bis 275km/h habe aber auch 279 km/h zwischen durch drauf...
 
Tacho ja, aber keine echte 275km/h! Ohne GPS-Messung ist die Angabe wertlos...
 
Ich habe hier aber immer angaben laut tacho gesehen...
Mit gps konnte ich leider nicht messen aber sind bestimmt über 250
 
Re: AW: Unterschied 250km/h --> 280km/h

272 laut Tacho sind beim 8P 265 GPS. Zumindest ist das so bei mir. Und man merkt schon wie die V-Max Begrenzung ihn schon bei gefühlt 260 (Tacho) langsam einbremst. Die Quattro GmbH hat was die V-Max Begrenzung angeht ihn halt nicht schon bei glatt 250 eingebremst. :)
 
Es kommt zwar auf die Reifendimension an wieviel der Tachowert "falsch" liegt, aber ich denke auch das der Tachowert von italors3 nicht unbrauchbar ist.
275km/h laut Tacho sollten ja wohl etwa 265 wenn nicht sogar mehr sein beim RS3 8V mit Serienbereifung. Also ist das doch ein guter Wert für einen der "nur" 250km/h laufen sollte.

Btw: Kannst du das Video nicht auf Youtube hochladen, auf öfffentlich stellen und den Link dann hier posten?
 
Back
Top Bottom