8VA-VFL Unterschied 250km/h --> 280km/h

Meiner läuft ca. 278 Tacho >>> 266 GPS (Kenwood Navi und P-Box).
 
@blowfly: Ist aber ein RS3 8P, wenn ich dein Profil richtig lese.
 
Für leicht Bergauf ist doch der wert von 100-200 mit guten knappen 11 sek. super und da es einer ohne 280km/h Option ist bestätigt das doch schon ein bisschen dass die 250er genauso gehen wie die 280er.

offtopic: Was man auch sehr gut erkennen kann, das der Ölkühler bei ner hohen Geschwindigkeit wohl sehr gut "angeblasen" da die Öltemp. abfällt umso schneller du fährst und wieder steigt wenn du langsamer wirst.
Hat Audi wohl gut hinbekommen :dh:
 
Richtig. Sollte ja auch nur als Richtlinie dienen...

Wenn man 255/30 vorne hat, ist der Tachowert sowieso anders als mit 235er vorne! Deshalb hilft nur eine GPS-Messung!!!
 
Re: AW: Unterschied 250km/h --> 280km/h

TT2011 said:
272 laut Tacho sind beim 8P 265 GPS. Zumindest ist das so bei mir. Und man merkt schon wie die V-Max Begrenzung ihn schon bei gefühlt 260 (Tacho) langsam einbremst. Die Quattro GmbH hat was die V-Max Begrenzung angeht ihn halt nicht schon bei glatt 250 eingebremst. :)

Das ist der springende Punkt wo ganz offensichtlich der Endkunde verarscht wird und wo ich gerne mal eine Erklärung hätte.
Ich habe einen RS3 mit 280er Option. Er rennt Tacho 286kmh was realen GPS gemessenen 279kmh entspricht, das geht also vollkommen in Ordnung. Bei 286kmh kommt spürbar der Begrenzer, die Leistung wird zurück genommen, sonst wären noch ein paar kmh drin.
Jetzt frage ich mich aber allen Ernstes, warum regelt er fast aufs kmh genau bei 280 ab (dafür habe ich ja auch 1500 Euro bezahlt) und die 250er RS3 laufen Serie schon reale knapp 270 Sachen. Wo bleibt hier der Abstand von 30kmh, für den ich bezahlt habe? Was genau ist der Grund, warum nicht auch bei realen 250kmh abgeregelt wird, bei denen die die 280er Option nicht gekauft haben?
 
Re: AW: Unterschied 250km/h --> 280km/h

Blue_Devil said:
TT2011 said:
272 laut Tacho sind beim 8P 265 GPS. Zumindest ist das so bei mir. Und man merkt schon wie die V-Max Begrenzung ihn schon bei gefühlt 260 (Tacho) langsam einbremst. Die Quattro GmbH hat was die V-Max Begrenzung angeht ihn halt nicht schon bei glatt 250 eingebremst. :)

Das ist der springende Punkt wo ganz offensichtlich der Endkunde verarscht wird und wo ich gerne mal eine Erklärung hätte.
Ich habe einen RS3 mit 280er Option. Er rennt Tacho 286kmh was realen GPS gemessenen 279kmh entspricht, das geht also vollkommen in Ordnung. Bei 286kmh kommt spürbar der Begrenzer, die Leistung wird zurück genommen, sonst wären noch ein paar kmh drin.
Jetzt frage ich mich aber allen Ernstes, warum regelt er fast aufs kmh genau bei 280 ab (dafür habe ich ja auch 1500 Euro bezahlt) und die 250er RS3 laufen Serie schon reale knapp 270 Sachen. Wo bleibt hier der Abstand von 30kmh, für den ich bezahlt habe? Was genau ist der Grund, warum nicht auch bei realen 250kmh abgeregelt wird, bei denen die die 280er Option nicht gekauft haben?

Weil sonst jeder Serien 8 P auf der AB an den 250er vorbeiziehen würde :boys_lol: :biggrinn: :aufgeben: *Spaß*
 
BMW kann das noch besser :D
123d Coupe, angegeben mit 238 km/h, abgerelt bei ca. 235 km/h und zwar bei allen...
 
Re: AW: Unterschied 250km/h --> 280km/h

Blue_Devil said:
TT2011 said:
272 laut Tacho sind beim 8P 265 GPS. Zumindest ist das so bei mir. Und man merkt schon wie die V-Max Begrenzung ihn schon bei gefühlt 260 (Tacho) langsam einbremst. Die Quattro GmbH hat was die V-Max Begrenzung angeht ihn halt nicht schon bei glatt 250 eingebremst. :)

Das ist der springende Punkt wo ganz offensichtlich der Endkunde verarscht wird und wo ich gerne mal eine Erklärung hätte.
Ich habe einen RS3 mit 280er Option. Er rennt Tacho 286kmh was realen GPS gemessenen 279kmh entspricht, das geht also vollkommen in Ordnung. Bei 286kmh kommt spürbar der Begrenzer, die Leistung wird zurück genommen, sonst wären noch ein paar kmh drin.
Jetzt frage ich mich aber allen Ernstes, warum regelt er fast aufs kmh genau bei 280 ab (dafür habe ich ja auch 1500 Euro bezahlt) und die 250er RS3 laufen Serie schon reale knapp 270 Sachen. Wo bleibt hier der Abstand von 30kmh, für den ich bezahlt habe? Was genau ist der Grund, warum nicht auch bei realen 250kmh abgeregelt wird, bei denen die die 280er Option nicht gekauft haben?
Ja das ist echt nicht Fair, ich habe ja auch die 280er Version, nur noch nicht ausfahren können da ich schon die Winterreifen drauf habe.

Doch Richard schrieb:
RichiMess said:
Hallo,

ich habe am 21.10. einen neuen RS3 Probe gefahren. Er hatte auch die Freischaltung bis 280.
Muß schon sagen, daß er die auf dem Tacho locker erreicht hat, einmal hatte ich die Nadel
sogar über 300. Strecke Mainz > Kaiserslautern. Da kann man so was gut testen.
Gruß Richard

also anscheinend gibt es da eine Streuung, oder er hat sich getäuscht.

LG
Mark
 
Es wäre aber auch schön wenn wir ein tacho vergleich hätten...einer mit option auf 280 und wieder ein normaler...

Einfach als vergleich...
 
Italors3 hat doch ein video hochgeladen von seinem rs3 ohne 280er Option und wenn man mal im Youtube nach RS3 Tachovideos sucht sind etwa 90% davon welche mit 280er Option. Dann kann man schon ein wenig vergleichen.
 
italors3 said:
Es wäre aber auch schön wenn wir ein tacho vergleich hätten...einer mit option auf 280 und wieder ein normaler...

Einfach als vergleich...
Ich könnte hier ein Video bieten: https://www.youtube.com/watch?v=ZxnIFdRs1Bg
Auto hatte die 280er Aufhebung, aber der Verkehr hat nicht mehr hergegeben, daher nur als Vergleich bei etwas niedrigeren Geschwindigkeiten geeignet.
 
Etwas ungewöhnlich finde ich die Tatsache, dass wenn man die 1500 Euro teure Erhöhung auf 280 und die 2500 Euro teuren Winterreifen mit bestellt, erhält man Reifen, die auf 240km/h limitiert sind.
 
Re: Unterschied 250km/h --> 280km/h

Da sieht man mal wie durchdacht das bei Audi ist
 
Marcel R said:
Da sieht man mal wie durchdacht das bei Audi ist
Stimmt irgendwie schon, aber evtl. gehen sie da aber auch nur den Sicheren Weg...der 240er Reifen ist ja normal besser, bzw. hat etwas mehr Grip...die schnelleren haben meist eine etwas andere Gummimischung (logisch, muss ja andere Kräfte aushalten) , teilweise sogar ein anderes Profil (je nach Hersteller) und dadurch nicht ganz soviel Grip, evtl. rührt daraus ja auch das ESP Flackern von manchen Usern...wer weiß das schon so genau :dh:

Und sind wir doch mal ehrlich, 240km/h (kurzfristig + 20km/h) im Winter werden wir doch die paar Monate überleben :aufgeben:

LG
Mark
 
Re: Unterschied 250km/h --> 280km/h

Klar überlebt man das.
Ich denke aber gerade wegen dem weicheren Reifen könnte das ESP flackern kommen.
Selbst ein harter Winterreifen ist ja viel weicher als ein Sommerreifen und hat eben noch dazu bewegliche Lamellen
 
Marcel R said:
Klar überlebt man das.
Ich denke aber gerade wegen dem weicheren Reifen könnte das ESP flackern kommen.
Selbst ein harter Winterreifen ist ja viel weicher als ein Sommerreifen und hat eben noch dazu bewegliche Lamellen
Wie gesagt, man weiß ja nicht genau woher das Flackern kommt, ist alles nur eine Vermutung, doch der Reifen liegt eben sehr nah :good:

LG
Mark
 
Re: Unterschied 250km/h --> 280km/h

Der wird auch damit zu tuen haben
 
Marcel R said:
Da sieht man mal wie durchdacht das bei Audi ist
Ist das aber nicht immer so?
Bei meinem R32 damals waren die original Winterreifen nur bis 210 km/h zugelassen, das gleiche beim BMW M135i . Das fand ich schon ziemlich nervig...
 
Winterreifen ab Werk ist meist der falsche und teuere Weg.

Ich habe bei allen letzten Neukäufen die WR meiner Wahl (incl Speedindex) auf die Seriensommerfelgen aufgezogen
und für die Seriensommerreifen neue ,etwas breitere ,andere ET ,leichtere Felgen meiner Wahl gekauft.Bei weitem
günstiger als Werksausstattung. Wintertauglichkeit der OEM Felgen vorausgesetzt natürlich.

Muß man natürlich so wollen, und bei dem Fahrzeugpreis ist ja der Reifenpreis nicht wirklich ausschlaggebend,
eigentlich.

Zuletzt: am S4 OEM 8-18 ET 47 zu ATS Racelight 8,5-18 ET 38.
19 Zoll ab Werk habe ich aus Gewichtsgründen nicht gewollt,zudem ist bei Werksbestellung damit eine
Lenkeinschlagsbegrenzung verbunden.
 
Ich finde, dass sich das mittlerweilen auch etwas geändert hat zu früher.
Früher waren meiner Meinung nach die Winterreifen, die man mitbestellt hat wesentlich günstiger als danach die gleichen als Zubehör (ich dachte beim R32 wären das gut 400 Euro gewesen und da reden wir von 17 Zoll, d.h. prozentual richtig viel), beim RS3 sind sie gerade einmal 100 Euro günstiger als die UVP. Deswegen habe ich sie auch nicht mitbestellt, damit ich hinterher auch wengistens die Marke bekomme, die ich möchte.
 
Hier die Antwort von Audi betr. Unterschied 250 km/h & 280 km/h:

"Vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse am Audi RS3 Sportback. Nach Rückinformation aus der Quattro-Fachabteilung, wird die Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h (Option 6Y9) beim Audi RS3 Sportback durch Änderungen des Motormanagements realisiert."

Also wie vermutet und bereits erwähnt, somit wäre das mal vom Tisch... :dh: :dh:
 
Dome said:
Hier die Antwort von Audi betr. Unterschied 250 km/h & 280 km/h:

"Vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse am Audi RS3 Sportback. Nach Rückinformation aus der Quattro-Fachabteilung, wird die Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h (Option 6Y9) beim Audi RS3 Sportback durch Änderungen des Motormanagements realisiert."

Also wie vermutet und bereits erwähnt, somit wäre das mal vom Tisch... :dh: :dh:
Naja, vom Tisch....denn z.b. eine "Stufe 1" ist ja auch nur eine änderung des Motormanagements, du weißt ja nicht was Audi da geändert hat :biggrinn:

LG
Mark
 
Sorry aber verstehe dein Aussage jetzt nicht... :boys_0137: :boys_0137:

Es ging doch hier drum, ob es noch weitere mechanische Änderungen gibt? :boys_0136:
 
Dome said:
Sorry aber verstehe dein Aussage jetzt nicht... :boys_0137: :boys_0137:

Es ging doch hier drum, ob es noch weitere mechanische Änderungen gibt? :boys_0136:
Dann muss ich jetzt entschuldigung sagen, denn das habe ich dann wohl überlesen :aufgeben:

LG
Mark
 
Back
Top Bottom