8Vx-FL17 Tuning des neuen 400PS Motor

Ich habe das Fahrzeug mit einem km-Stand von 100 übernommen.
War ein Verkauf wegen Krankheit.
Für das Tuning habe ich auf den Gegenwert des Serienfahrzeugs nichts aufgezahlt.
(Bin zwar schon Ü60 aber noch nicht senil.)

Gruß Gunter
 
Hallo,

nur als Bemerkung:

Mein RS3 FL, kam als Neufahrzeug direkt von ABT, hat lt. Fahrzeugschein 500 PS und dabei
die volle Werksgarantie. Daher meine ich der Motor wird bestimmt schon etwas mehr als die
Serienleistung, auch dauerhaft, aushalten.

Ich stelle den RS3 demnächst mal auf einen Prüfstand, dann sehe ich ob die 500 PS auch
wirklich alle da sind.

Gruß Gunter

wenn das Auto in einer Audi Werkstatt ist und die bekommen das ABT Tuning mit, dann hast du mit Sicherheit keine volle Werksgarantie mehr.
Das gibt einen Eintrag. So wie bei allen anderen leistungsgesteigerten Autos auch.
 
Angeblich ja nicht. ABT ist der einzige Tuner mit dem Audi zusammenarbeitet.
Vielleicht auch der Grund das viele behaupten das ABT Leistungssteigerung nicht so heftig bemerkbar ist. Die erreichen wohl in etwa die Endleistung sollen aber über das Drehzahlband weniger bieten als eine richtige Kernfeldoptimierung so hab ich es gehört.
100-200 Zeiten wären mal sehr interessant 😉
 
Das Märchen, dass bei ABT die Werksgarantier erhalten bleibt, hält sich hartnäckig. Ist aber nicht so. Abt hat eine Garantieversicherung, die ersetzt aber nicht den Umfang der Werksgarantie. Im Zweifel werden sich Audi und Abt im Schadensfall gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben.
 
Das Märchen, dass bei ABT die Werksgarantier erhalten bleibt, hält sich hartnäckig. Ist aber nicht so. Abt hat eine Garantieversicherung, die ersetzt aber nicht den Umfang der Werksgarantie. Im Zweifel werden sich Audi und Abt im Schadensfall gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben.

Genau so erlebt bei einem VW Golf mit ABT-Leistungssteigerung und Kupplungsschaden beim DSG.
.... aber die Leistungssteigerung selbst war sehr harmonisch abgestimmt und damit war ich trotz -im Vergleich zu anderen Tunern- hohem Preis sehr zufrieden.
 
Ja und da wird es mit APR ähnlich ablaufen.
Für mich sind diese Versicherungen eher ein gutes Marketing.
 
Hallo,

nur als Bemerkung:

Mein RS3 FL, kam als Neufahrzeug direkt von ABT, hat lt. Fahrzeugschein 500 PS und dabei
die volle Werksgarantie. Daher meine ich der Motor wird bestimmt schon etwas mehr als die
Serienleistung, auch dauerhaft, aushalten.

Ich stelle den RS3 demnächst mal auf einen Prüfstand, dann sehe ich ob die 500 PS auch
wirklich alle da sind.

Gruß Gunter

Hallo Gunter,

den Gedanken an die volle Werksgarantie kannst du mal ganz schnell begraben.....ABT hat das alles sehr geschickt verpackt und formuliert. Fakt ist, es entspricht nicht annähernd der Werksgarantie. Bei einem Defekt bist du ganz schön aufgeschmissen. Doch ließ einfach selbst

ABT Garantiebedingungen

:boymarionette::boymarionette::boymarionette:
 
Ich kann das nicht nachvollziehen. Die Garantie wird im Umfang der Werksgarantie von ABT übernommen. Juristisch kann da nichts hin und her geschoben werden, Abt haftet unter der Garantie. Punkt.
 
Das Thema Abt Garantie hat einen eigenen Thread vielleicht da mal nachlesen, es ist eine Garantie die dem Werksumfang entspricht und eben keine Limits hat bzw. bisher nie hatte. Der Haken ist nur das deine Kiste im Zweifel zu Abt muss. Ich habe selber habe Abt mal gefahren und auch Schäden gehabt, damals am TT alles tip top erledigt worden.
 
Ich kann das nicht nachvollziehen. Die Garantie wird im Umfang der Werksgarantie von ABT übernommen. Juristisch kann da nichts hin und her geschoben werden, Abt haftet unter der Garantie. Punkt.
Abt limitiert die Garantie aufmax. 10000,- pro Schaden bzw. 13000,- über die ganze Laufzeit. Bei nem Motorschaden oder mehreren Defekten kann das schon knapp werden, wenn Audi da ran soll. Und im Zweifel wird die Audi Werkstatt die Finger davon lassen und man kann zusehen wie man das Auto wieder ans laufen bekommt.
 
Ich kann das nicht nachvollziehen. Die Garantie wird im Umfang der Werksgarantie von ABT übernommen. Juristisch kann da nichts hin und her geschoben werden, Abt haftet unter der Garantie. Punkt.
Abt limitiert die Garantie aufmax. 10000,- pro Schaden bzw. 13000,- über die ganze Laufzeit. Bei nem Motorschaden oder mehreren Defekten kann das schon knapp werden, wenn Audi da ran soll. Und im Zweifel wird die Audi Werkstatt die Finger davon lassen und man kann zusehen wie man das Auto wieder ans laufen bekommt.

Wo steht das ? 2 Jahre und 100.000 KM und kein Euro Limit, das ist ja seit Jahren genau der Plus Punkt bei Abt, das hatten wir doch in dem anderen Thread alles schon mal.
 
Aktuell warte ich noch auf einen letzten Termin um die Software anzupassen, die Chance die "Mängel" zu beheben muss ja gegeben sein.

So ich möchte hier noch ein Update dazu geben: Terminlich wurde ich noch zweimal versetzt und letzten Mittwoch wurde dann ein neuer Datenstand aufgespielt. Das Drehmoment wurde im unteren Bereich reduziert, die Problematik hat sich nun gemildert, perfekt läuft es m.M.n. noch nicht.
Vielleicht müssen auch erstmal ein paar Kilometer vergehen, keine Ahnung wie lange die Adaption dauert. Auf dem Heimweg war zu viel Verkehr um alles zu testen.

Und wegen den Nachfragen: der Chiptuner ist bei Ulm und arbeitet für einen großen Anbieter mit vielen Stützpunkte, der Programmierer ist bei diesem Fahrzeug wohl aus den neuen Bundesländern.
 
Ich kann das nicht nachvollziehen. Die Garantie wird im Umfang der Werksgarantie von ABT übernommen. Juristisch kann da nichts hin und her geschoben werden, Abt haftet unter der Garantie. Punkt.
Abt limitiert die Garantie aufmax. 10000,- pro Schaden bzw. 13000,- über die ganze Laufzeit. Bei nem Motorschaden oder mehreren Defekten kann das schon knapp werden, wenn Audi da ran soll. Und im Zweifel wird die Audi Werkstatt die Finger davon lassen und man kann zusehen wie man das Auto wieder ans laufen bekommt.

Wo steht das ? 2 Jahre und 100.000 KM und kein Euro Limit, das ist ja seit Jahren genau der Plus Punkt bei Abt, das hatten wir doch in dem anderen Thread alles schon mal.
Die ist für den Fall, dass das Auto die verlängerte Werksgarantie von bis zu 5 Jahren hat. In den Jahren 3-5 ist dann die Schadenshöhe limitiert.
 
Mal eine Frage an die Allgemeinheit:
Gibt es jemanden, der anhand einer verlässlichen Quelle belegen kann, wo die Unterschiede von DAZA zu DNWA liegen? Ist dies "nur" eine andere Motorsoftware und logischerweise der OPF im Abgasstrang, oder wurde hier noch mehr Hand angelegt?

Das würde mich auch sehr interessieren!
 
Wer einen OPF hat und machen möchte kann bei einem Tuner anfragen der das Paket schon im Programm hat... der sollte ja genau wissen was geändert wurde. Block und Anbauteile scheinen identisch. Dazugekommen ist die Sensorik zum OPF und Motorsoftware. Ich vermute das Audi sonst kaum was geändert hat sondern nur die nötigen Upgrades bezgl. der Abgasnorm umgesetzt hat.... man spart ja Kosten so viel es geht.
 
Auf MT schrieb einer, dass wohl ein anderer Turbo wg. dem höheren Ladedruck verbaut ist. Ob das stimmt, weiß ich nicht.
 
klick mich
Eines steht auf alle Fälle fest.
Ich werde nie eine APR Software fahren!
Angebliche 575 PS nur mit Pipe und Ansaugung.
Ist noch nicht mal dafür ein großer Ladeluftkühler verbaut worden.
Ich glaube mit ziemlicher Sicherheit, dass der Motor so nicht lange halten wird.
Auf Haltbarkeit von Motor und Lader legen die Ami's überhaupt keinen Wert.
Typische Einstellung für diese Nation.
Alles über allem stellen und dabei die Quality vernachlässigen!
 
klick mich
Eines steht auf alle Fälle fest.
Ich werde nie eine APR Software fahren!
Angebliche 575 PS nur mit Pipe und Ansaugung.
Ist noch nicht mal dafür ein großer Ladeluftkühler verbaut worden.
Ich glaube mit ziemlicher Sicherheit, dass der Motor so nicht lange halten wird.
Auf Haltbarkeit von Motor und Lader legen die Ami's überhaupt keinen Wert.
Typische Einstellung für diese Nation.
Alles über allem stellen und dabei die Quality vernachlässigen!

Das wird so zumindest in Deutschland aber nicht angeboten und die 574 PS werden auch nur mit E85 erreicht: https://www.goapr.de/produkte/software/stage-2-2-5-tfsi-evo
 
Hat jetzt der EVO Motor Zuganker oder nicht?
Wer kann darüber eine 100% Aussage machen?
Die Hauptlagerbolzen sind eher länger.
Die könnten als Zuganker funktionieren.
ARP_MainStuds_67029.1367514947.1280.1280__82082.1448983805.1280.1280.jpg
 

Hier vielleicht mal interessant.
 
Nein, der EVO besitzt keine Zuganker mit denen der Kopf und die Hauptlagerböcke kraftschlüssig verschraubt werden.
Habe ich an einer Zeichnung eben leider feststellen müssen.
image_1649.png
 
Meine Informationsquelle scheint doch nicht so deppert zu sein, hm. ;)
 
Also um die Hauptlagerböcke, der Kurbelwelle und deren Verschraubung muss man sich meiner Einschätzung nach überhaupt keine Sorgen machen. Die Böcke sind ja sogar seitlich verschraubt. Das macht alles unterhalb sehr stabil. Oben am Kopf, keine Ahnung, aber macht euch da Bitte nicht verrückt. So schnell reißt da nichts raus oder ab. Und was wir ganz vergessen haben bei all unseren Beiträgen. Der Block wird bei Audi ja nicht für 480Nm ausgelegt und 400PS. Wie wir lesen konnten, soll der neue schon bis 450 und einiges über 500Nm haben. Und auch das wurde sicherlich über mehrere Stunden Vollgas getestet. Und wer weiß ob Audi bei dem Block und der nächsten Generation nicht noch einen drauflegt.
 
Verrückt macht sich keiner. Ich würde es halt ab irgendeinem Punkt gut sein lassen. Und es bleibt abzuwarten, ob der Nachfolger baugleich ist oder nicht Verstärkungen in bestimmten Bereichen aufweist.

Aus meiner Sicht ist die SLS Stage 3 ein guter Kompromiss: läuft wunderbar, liefert ordentlich, aber man hat nicht das Gefühl, dass Leistung maximal ausgereizt wurde. Steffen bleibt lieber im grünen Bereich, was Zündung und Drehmoment angeht, und mit LLK, DP und U-Kats haben wir auch zur Entlastung des Turbos beigetragen. Ich denke, das sollte dauerhaft gut funktionieren.
 
Wer einen OPF hat und machen möchte kann bei einem Tuner anfragen der das Paket schon im Programm hat... der sollte ja genau wissen was geändert wurde. Block und Anbauteile scheinen identisch. Dazugekommen ist die Sensorik zum OPF und Motorsoftware. Ich vermute das Audi sonst kaum was geändert hat sondern nur die nötigen Upgrades bezgl. der Abgasnorm umgesetzt hat.... man spart ja Kosten so viel es geht.

Beim OPF sind Turbo wie auch LLK anders. Sieht man auch direkt das der LLK vom OPF silbern/alu ist und beim non OPF schwarz lackiert.
 
@RS3Arablau
Ich kenne vom FL den 07K145701J und 07K145701L Lader.
Mein DAZA hat den 07K145701L und der ist laut Teilekatalog 23.07.2018>> und für MJ19/20.
Welchen soll der OPF genau haben?
Das sich eine Aussenansicht von einem LLK ändert kann auch mit dem Zulieferer zu tun haben, kann trotzdem technisch die gleiche Beschaffenheit haben.
 
Also von den versprochenen 500 PS sind aktuell 465 PS vorhanden.
Von 100 auf 200 km/h gemessene 9,2 s.

Gruß Gunter
 
Ups, das ist aber echt dürftig.
Eine tiefe 9er Zeit das ist nur unwesentlich schneller als ein Serien RS3 FL ohne OPF.
Die Vermutungen bezgl. ABT hört man ja öfters.
Preis/Leistung passt da wenn man es nüchtern sieht nicht. Da bekommt man mit einer Stage1 von anderen Tuner mehr geboten. Sei froh das du für das Tuning nix extra bezahlt hast 😉
 
Ist wirklich nicht der große Reißer.
Da sollte man auf Nachbesserung bestehen.
Trotz der Enttäuschung noch ehrlich gepostet, Respekt!:jc_doubleup:
 
Also von den versprochenen 500 PS sind aktuell 465 PS vorhanden.
Von 100 auf 200 km/h gemessene 9,2 s.

Gruß Gunter

Das ist aber leider echt ernüchternd...
Ich fahre motortechnisch komplett stock 9,4-9,6. RS3 8v FL non OPF.
 
Die drei Buchstaben sagen doch alles.
 
Natürlich wird das so nicht bleiben .........
 
Immer dasselbe, seid Jahren. Egal ob Wolf bei Ford oder Abt Bei Audi/vw. Leistungen werden IMMER! bei weitem nicht erreicht und dann ist Staunen und nachverhandeln angesagt. Meiner Meinung gibt's 2 Optionen . Zufrieden sein oder andere Software
 
Also von den versprochenen 500 PS sind aktuell 465 PS vorhanden.
Von 100 auf 200 km/h gemessene 9,2 s.

Gruß Gunter

Sind die 465 auf dem ABT-Prüfstand gemessen oder warst du auf einem "unabhängigen" Prüfstand ? Grüße
 
Niemals hat der OPF TTRS /RS3 einen anderen Lader oder LLK.
Mein original LLK war nicht silbern sondern mit schwarzer Farbe ganz dünn angepustet, was nach kurzer Zeit abging.
 
unabhängig.

Mein '500 PS' Audi war mit 102 Okt. Sprit bei jeder Vergleichsfahrt von 100 auf 200 mit 2 anderen RS3,
die nur gemapt sind (also ca. 480 PS), deutlich langsamer. Das war auch der Grund für den Prüfstand.

Man ist mit einem Mapping für 1800.- also schneller als mit meinem 12000.- Paket.

Um das zum Schluß noch klarzustellen: Das sind alles jederzeit nachweisbare und auch wieder herausfahrbare
Ergebnisse und keine haltlosen Behauptungen. Ich werde mir allerdings nicht die Mühe machen das irgendwie
weiterzuverfolgen. Da für ein vernünftiges Tuning meiner Meinung nach unbedingt die Drehmomentbegrenzung
aufgehoben werden muss, und das bei .... nicht angeboten wird, gehe ich einen anderen Weg der meine Nerven
schont und den Fahrspaß verbessert.

Gruß Gunter
 
Naja generell schneller hin oder her, mal unabhängig von Abt, das sagt wenig über die Haltbarkeit aus. Einfach Zündung und LadeDruck bis nichts mehr geht, das ist doch Mumpitz. Und ein reines Mapping ohne jegliche Hardware Anpassung auf Ansaug und Abgasseite auf fast 500 PS mag hier und da mal schneller sein, ist aber doch wirklich nichts was man dauerhaft fahren will.
 
@ G.R.
Was verändert ABT alles für der 500 PS Stufe?
12000 Ocken sind schon eine Ansage.
Mit einigen Hardware Komponenten lässt sich bestimmt was anfangen.
 
Naja generell schneller hin oder her, mal unabhängig von Abt, das sagt wenig über die Haltbarkeit aus. Einfach Zündung und Ladedruck bis nichts mehr geht, das ist doch Mumpitz. Und ein reines Mapping ohne jegliche Hardware Anpassung auf Ansaug und Abgasseite auf fast 500 PS mag hier und da mal schneller sein, ist aber doch wirklich nichts was man dauerhaft fahren will.

Das machen aber einige so, diese Stage 1 ca. 480 PS gibt es gleich von mehreren Tunern die auch hier durchweg positiv bewertet werden.
.... macht das für 500 PS auch nicht viel anders: Ladeluftkühler, Software durch Zusatz-Steuergerät, Edelstahl Klappenauspuffanlage nach Downpipe. Das war's.

Ich habe mittlerweile einen anderen Luftfilter, eine 90mm Ansaugung mit Elbow und eine HJS Downpipe mit CE eingebaut.
Mappen wird HPerformance. Die sind ganz in meiner Nähe.
 
Die haben mit dem Fünfender eine Menge Erfahrung.
Da wird Dir bestimmt geholfen werden.
Mit Sicherheit spielt der RS anschließend in einer höheren und nicht mehr in der Allgäuerischen Bezirksliga.:boys_lol:
Sind ja Riesenveränderungen von ABT.:jc_doubleup:
Die haben es scheinbar geschafft, machen aus Kot auch noch Kohle.
Zumindest sollte man dies ihnen anerkennen.
 
Last edited:
Irgendwie nicht zu verstehen, dass überhaupt noch jemand hingeht. Es gibt doch wirklich genügend Alternativen, die nicht Show & Shine sind.
 
Irgendwie nicht zu verstehen, dass überhaupt noch jemand hingeht. Es gibt doch wirklich genügend Alternativen, die nicht Show & Shine sind.
ab und zu schaue ich mal bei Mobile rein nach TT-RS und RS-3 mit Tuning. Bei Abt lese ich gar nicht erst weiter ;)
 
Mein RS3 wurde gerade von Hperformance nachgeschärft.
Es ist jetzt tatsächlich ein völlig neues Auto.
Im Vergleich zum ABT 'Tuning' sind 70 PS und 150 Nm dazugekommen.
Bei 5000 U/min sind es sogar 90 PS.

2000 3000 4000 5000 6000 Drehzahl
150....280....430....515....535 Leistung
420....650....746....705....620 Drehmoment

Die dort nach der Abstimmung gemessenen Beschleunigungszeiten 1 Fahrer, Tank 50%:
0 - 100 = 3,15 s und 100 - 200 = 7,15 s
Mit Vater und Sohn zus. 200kg, wobei der Vater der Leichtere ist :biggrinn:, kamen wir bei einer
eigenen Messung 100 - 200 auf 7,48 s.

Daher kann ich gar nicht zufriedener sein.
War von Hperformance eine blitzsaubere Arbeit.

Gruß Gunter

PS.
Zur Ehrenrettung des Premium Tuners:
Die von ABT verbaute Hardware LLK und Abgasanlage ist offensichtlich gar nicht schlecht (nur maßlos überteuert.)
 
Gratulation, für die verbauten Komponenten sind es sehr gute Fahrleistungen.:good:
Fahre doch jetzt mal nach Kempten und zeige den Träumern (mit Chef) wie ein RS für die von ihnen geforderten Euronen richtig laufen sollte.
 
Last edited:
Du meinst die wären noch lernfähig? :boys_0274:
 
Mein RS3 wurde gerade von Hperformance nachgeschärft.
Gratulation!!!!🍻👑
Kurz Offtopic 😉
Huch.... stand eine Arablaue Limo in der Halle? 😬
 
Du meinst die wären noch lernfähig? :boys_0274:
Von der zu erbringenden Leistung auf alle Fälle.
Vom Kohle machen bestimmt nicht, da haben die schon in Endevolution erreicht!
 
Kurz Offtopic 😉
Huch.... stand eine Arablaue Limo in der Halle? 😬

Genau
 
Bekommt er einen Upgradelader spendiert?
 
Back
Top Bottom