8Vx-FL17 Tuning des neuen 400PS Motor

Die Klopfregelung vom Serien-Motorsteuergerät konnte also nicht mehr genügend der zu aggressiven Chipbox entgegen wirken? Verstehe ich das richtig?

Wer programmiert so eine Box :cry:
 
Genau.........wenn dann noch „schlechter“ Sprit getankt würde sollte sowas relativ schnell gehen.
 
Nein noch nicht, meine DP wird gerade gefertigt. Denke nächste Woche wird eventuell eingebaut.

Leider bin ich immer noch nicht zum verbauen gekommen - aber mal ein ganz anderer Ansatz:

Wäre es denn nicht denkbar einfach den Krümmer+Turbo am Stück vom Block loszuschrauben und soweit aus dem Weg zu bekommen (davor natürlich die Ansaugung demontieren), um die Downpipe nach oben rauszuholen ?

Eventuell können die Wasser- und Ölleitungen dabei sogar montiert bleiben !?
 
Hallo ich wollte mal fragen ob jemand die Kombi Downpipe HJS mit ECE + Ansaugrohr 89 mm auch mit ECE verbaut hat ohne Turbo Inlet
ich will mal noch nicht so viel ändern vielleicht irgend wann mal die Software noch anpassen, oder muss ich wenn man Downpipe verbaut auch schon die Soft anpassen ?
denke ein wenig Leistung 15-20 PS wird das schob bringen, aber der Hauptgrund ist den Turo zu entlasten mir der Downpipe !
 
@Roli1968 soviel ich weiss kann man ECE Teile kombinieren. Nein du musst für die HJS Downpipe die Software nicht anpassen.

Aber eine Frage, welches Ansaugrohr/Ansaugung hast du denn gefunden welches eine ECE Zulassung hat?
 
Nein noch nicht, meine DP wird gerade gefertigt. Denke nächste Woche wird eventuell eingebaut.

Leider bin ich immer noch nicht zum verbauen gekommen - aber mal ein ganz anderer Ansatz:

Wäre es denn nicht denkbar einfach den Krümmer+Turbo am Stück vom Block loszuschrauben und soweit aus dem Weg zu bekommen (davor natürlich die Ansaugung demontieren), um die Downpipe nach oben rauszuholen ?

Eventuell können die Wasser- und Ölleitungen dabei sogar montiert bleiben !?

@Calvin1111: DP mittlerweile eingebaut? Wie lief der Einbau und wie sind Deine vorher/nachher Eindrücke?
 
Hallo zusammen,
Frage, fährt jemand eine Stage 3 von Hperformance und könnte mir ein wenig mit Erfahrungsaustausch weiterhelfen. Gerne auch als PN. Dankeschön😎
 
Ich liebäugle auch gerade mit einer Stage 2 von HPerformance. Gerne also öffentlich teilen :)
 
Habe mir gerade das neue gepfeffert Video angeschaut. 540PS (leider ohne NM Angabe) zu zweit voller Tank 7,9 Sekunden.
Also mit Steffen's Fahrzeugen Stage 3 in etwa identisch. Wobei ich sagen muss, dass sich das geblubber beim runterschalten genauso anhört wie bei mir.
Hatte kurz den Gedanken, ob es sich um die gleiche Software handelt, aber im Video wird ja wer anders genannt.
 
Hast Du auch das selbe Drehzahlgeeier nach dem Schaltvorgang?
 
Hm- ehrlich gesagt, ist mir das im Video erst aufgefallen, als du es geschrieben hast.
Ist mir bei meinem nicht aufgefallen. Hört sich ein wenig nach rutschen an.
Kenne mich aber nur mit Wandler Getrieben aus, daher keine Ahnung.
 
@Calvin1111: DP mittlerweile eingebaut? Wie lief der Einbau und wie sind Deine vorher/nachher Eindrücke?


Völlig vergessen hier zu antworten Sorry: Also DP ist seit einiger Zeit drin, meiner Meinung nach ist es absolut unmöglich die originale DP auszubauen ohne den Aggregateträger abzusenken. Komplett ausgebaut habe ich den Träger nicht, aber die Schrauben gelöst und etwa 4 Zentimeter abgelassen und den Motor gleichzeit nach vorne gekippt. Dann ging die Originale raus.

Zum Sound meiner neuen DP: einfach in allen Lager einen Tick lauter, mit offenen Klappen vor allem beim Schalten wesentlich lauter. Die Downshifts (progammiert nach dem Vorbild VFL) sind gleich laut geblieben. Die entstehen wohl nach dem KAT, ist aber auch gut so.

Lader dreht nun freudiger hoch -> Folge Ladedruck-Überschwinger und somit Softwareanpassung notwendig. Ich bin zufrieden und man merkt dass sich der Motor ebenfaslls darüber freut.
 
Lader dreht nun freudiger hoch -> Folge Ladedruck-Überschwinger und somit Softwareanpassung notwendig.

Merkt man das stark? Also so dass stark dass es nervt?
 
@Calvin1111: DP mittlerweile eingebaut? Wie lief der Einbau und wie sind Deine vorher/nachher Eindrücke?


Völlig vergessen hier zu antworten Sorry: Also DP ist seit einiger Zeit drin, meiner Meinung nach ist es absolut unmöglich die originale DP auszubauen ohne den Aggregateträger abzusenken. Komplett ausgebaut habe ich den Träger nicht, aber die Schrauben gelöst und etwa 4 Zentimeter abgelassen und den Motor gleichzeit nach vorne gekippt. Dann ging die Originale raus.

Zum Sound meiner neuen DP: einfach in allen Lager einen Tick lauter, mit offenen Klappen vor allem beim Schalten wesentlich lauter. Die Downshifts (progammiert nach dem Vorbild VFL) sind gleich laut geblieben. Die entstehen wohl nach dem KAT, ist aber auch gut so.

Lader dreht nun freudiger hoch -> Folge Ladedruck-Überschwinger und somit Softwareanpassung notwendig. Ich bin zufrieden und man merkt dass sich der Motor ebenfaslls darüber freut.

Von welchem Tuner hast Du Software und die Downshifts wei beim VFl programmiert?
 
Nachdem die Karre schon länger und vor allem seit dem Einbau der DP läuft wie ein Sack Nüsse obwohl versprochen wurde dass alles passt nenne ich lieber keine Namen.

Ich werde demnächst vermutlich zu MTR oder APR wechseln
 
Zufrieden mit dem Stück Metall in Bezug auf Sound und Auswirkungen auf den Lader. Software ist ein anderes Thema
 
Warum nennst du Ross und Reiter nicht? Dafür ist ein Forum doch da.
 
Aktuell warte ich noch auf einen letzten Termin um die Software anzupassen, die Chance die "Mängel" zu beheben muss ja gegeben sein. Und mal generell: Bei fast allen "Chiptunern", also den Betreibern der jeweiligen Firmen die Chiptuning anbieten, stehen im Hintergrund doch eh völlig andere Personen die in Wirklichkeit programmieren. Ich kenne mehrere Beispiele von Firmen, die ihre Datenstände je nach Modell von unterschiedlichen Bezugsquellen bekommen und dann unter ihrem Namen flashen.

Für mich hat die Firma XYZ eigentlich keine Bedeutung , die Datenstände entstehen eh an einem völlig anderen Ort. Werlcher Anbieter am Ende flasht und damit Lob oder Tadel bekommt, ist meiner Meinung nach wirklich egal. Wenn dann müsste man die Person im Hintergrund benennen. Ausnahmen sind eventuell Firmen wie MTR oder HGP, wo wirklich selber entwickelt wird.

Ich muss außerdem anmerken, dass ich meine Konfiuration über die Zeit auch immer mal verändert hat (Ansaugung, Downpipe, Ladeluftkühler usw). und die Software meiner Meinung nach eh nie "fertig" ist, wenn man das letzte PS sucht oder anderweitig das Optimum. So kompliziert wie die Datenstände heutzutage sind, mit tausend kleinen Stellschräubchen, sehe ich das eher als Prozess an. Subjektiv ist die ganze Geschichte zudem auch noch.

Manche sind zufrieden wenn auf dem Bildschirm am Prüfstand eine gewisse Zahl steht, beim anderen muss nur die 100-200 Zeit stimmen und der nächte möchte möglichst perfekte Schaltvorgänge. Ich berichte natürlich wenn es was neues gibt :)

Was denkt ihr dazu ?
 
Ich bin da völlig anderer Meinung. Ein guter Tuner ist für mich, wer (i) selber programmiert und (ii) langjährige Erfahrungen mit den betreffenden Motoren hat und natürlich über den entsprechenden Sachverstand verfügt. Meine erste Software bspw. von Revo war leistungsmäßig gut, hatte aber einen Bug (Teillastruckeln), der mich richtig genervt hat. Die "Tuner" in Deutschland konnten nichts machen, weil die Software in UK geschrieben wird. Beim Steffen war ich anfangs auch nicht zufrieden, weil mir der Wagen zu wenig Leistung hatte. Steffen hat dann ein Update gemacht und seitdem funktioniert es ordentlich. Er lässt aber auch nicht schreiben, sondern programmiert selbst, und sucht hierbei einen Kompromiss aus Leistung und Haltbarkeit.

Einen "Tuner", der nur Fremdsoftware bezieht und diese selbst nicht anpassen kann, würde ich nicht beauftragen, da es sich nicht um eine individuelle, auf das Auto zugeschnittene Software handelt, sondern eine Standardsoftware jedem Motor gleichermaßen übergestülpt wird.

Und insofern ist es natürlich interessant zu wissen, wer mit wem positive oder negative Erfahrungen gemacht hat, denn das hilft Vielen bei der Suche nach dem richtigen Tuner.
 
..also wenn man das hier so liest, lässt man besser die Finger vom Tuning...gibt ja nur Probleme anscheinend.?!
 
Ich denke es gibt mehr die keine Probleme haben, als welche die Probleme haben. Nur wenn man mal Probleme hat, dann können Sie im Zweifel extrem teuer werden und dessen sollte man sich vorher bewusst sein. Und wenn man Probleme mit dem Tuning selber hat, kann einem kein Audi Zentrum mal eben schnell helfen, wenn du in Pampa stehst und hundert Fehlermeldungen hast. Man muss nur wissen was man tut und auf was man sich im Zweifel einlässt.
 
Hallo also ich habe ja jetzt die Donwpipe von HJS, mit Klappensteuerung ( ist schon laut ) drin mit ECE Zulassung und habe von meinem Tuner mir Strang 1 machen lassen sollte zirka 470 PS habe, jetzt ist aber das Problem das ich immer mal wider wenn er kalt ist ruckeln habe und sogar wenn er warm ist wenn ich überholen will und Vollgass gebe ich meine der bremmst ab !! und dann auf ein schlag spingt er nach vorne ??
dann wider ist es so das ich wenn ich bei 100 Km/h Vollgass gebe er kein Gass an nimmt erst nach zirka 2-3 sec kommt die volle Leistung, und als ist es so als ob ich bei Vollgass meine nur 250 PS zu haben also alles in allem ein nicht zu fahrendes Auto so, obwoll ich schon 8 Farzeuge bei dem hatte, und immer Zufrieden war aber irgend wie bekommt ér das nicht in den Griff.
hat jemand auch solche komischen Wandlungen nach dem Tuning ? und wenn ja was habt ihr gemacht auser alles wider original ( Software ) zu machen
 
Du hast ja einiges an Problemen geschildert. Es wäre wesentlich einfacher zu lesen, wenn man Satzzeichen entsprechend setzen würde...
So ist es für den Leser seeeehr anstrengend....
 
Toll das du mir helfen willst, meine Rechtschreib ABI nach zu holen :)
Nur verstehe ich nicht was das bei meinen Problem helfen soll
 
Na man liest nach dem 2 Satz einfach nicht mehr weiter und so kommen halt auch weniger Antworten.
Original SW wieder drauf und schauen ob es besser ist und wenn nicht, muss er halt seine SW überarbeiten oder überarbeiten lassen.
 
Ab zum Tuner und auf den Tisch hauen!
Ich nehme mal an, dass es in der ersten Enttäuschung und Verzweiflung niedergeschrieben worden ist.
Persönlich würde ich das nicht so eng sehen und es überlesen.
Ist halt wirklicher Mist wenn eine Sache überhaupt nicht funktioniert wie man es sich vorgestellt hat!
Auf alle Fälle bekommst Du dafür mein Mitgefühl.
Hoffentlich kann Dir beim Nachbessern geholfen werden!:jc_doubleup:
Kenne so etwas nicht. Bei mir läuft der Hobel bis jetzt 1A.
 
Last edited:
Dem kann ich mich anschließen. Mein TT lief mit der ersten SLS Software schon problemfrei, und jetzt mit der neuen auch wieder.
Begeistert mich täglich, mit diesem mächtigen Drehmoment.
Auto hat jetzt über 21 tkm drauf, Leistungssteigerung ist 12 Monate drauf, alles tip top sorgenfrei. Mit Serienleistung wollte ich den jetzt nicht mehr fahren :biggrinn:
 
ich bin schon im Kontakt mit ihm aber wenn er es nicht hin bekommt dann würde ich auch zu SLS gehn ist nur ein wenig weit über 350 KM
 
Ich bin bei SLS Kunde und eines wird in Hofgeismar besonders gepflegt.
Es ist der unkomplizierte Support nach der Leitungssteigerung.
Bis jetzt habe ich diesbezüglich nur positives zu berichten.
Echt vorbildlich, genauso von einem Servicepartner, der näher im Umkreis liegt.
Schreibe mir doch bitte eine PN, falls Du Deinen Tuner nicht veröffentlichen möchtest.
So etwas interessiert mich brennend, da man sich dadurch ein besseres Bild von der Szene machen kann.
Werde es 100 prozentig nicht veröffentlichen, da es mich nicht betrifft und auch nicht's angeht.
Das verspreche ich Dir "hoch und heilig"!
Die 350 Kilometer würden sich rentieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
 
Last edited:
Hallo also ich habe ja jetzt die Donwpipe von HJS, mit Klappensteuerung ( ist schon laut ) drin mit ECE Zulassung und habe von meinem Tuner mir Strang 1 machen lassen sollte zirka 470 PS habe, jetzt ist aber das Problem das ich immer mal wider wenn er kalt ist ruckeln habe und sogar wenn er warm ist wenn ich überholen will und Vollgass gebe ich meine der bremmst ab !! und dann auf ein schlag spingt er nach vorne ??
dann wider ist es so das ich wenn ich bei 100 Km/h Vollgass gebe er kein Gass an nimmt erst nach zirka 2-3 sec kommt die volle Leistung, und als ist es so als ob ich bei Vollgass meine nur 250 PS zu haben also alles in allem ein nicht zu fahrendes Auto so, obwoll ich schon 8 Farzeuge bei dem hatte, und immer Zufrieden war aber irgend wie bekommt ér das nicht in den Griff.
hat jemand auch solche komischen Wandlungen nach dem Tuning ? und wenn ja was habt ihr gemacht auser alles wider original ( Software ) zu machen

Meine bescheidene Meinung: Runter mit dem Dreck und zu einem anderen Tuner. Bei so vielen Unzulänglichkeiten hätte ich zu dem Tuner null vertrauen. Und Leute, zu denen ich nicht null Vertrauen habe, lasse ich nicht an einen EUR 20k-Motor heran.
 
350 km ehrlich ist doch nichts für ein Top Tuning!!
 
Für ein gutes Tuning ist kein Weg zu weit:biggrinn:
Ich war damals für eine SQ5 850km nach Österreich gefahren weil es hier keiner hinbekommen hat.
 
Hallo also ich habe ja jetzt die Donwpipe von HJS, mit Klappensteuerung ( ist schon laut ) drin mit ECE Zulassung und habe von meinem Tuner mir Strang 1 machen lassen sollte zirka 470 PS habe, jetzt ist aber das Problem das ich immer mal wider wenn er kalt ist ruckeln habe und sogar wenn er warm ist wenn ich überholen will und Vollgass gebe ich meine der bremmst ab !! und dann auf ein schlag spingt er nach vorne ??
dann wider ist es so das ich wenn ich bei 100 Km/h Vollgass gebe er kein Gass an nimmt erst nach zirka 2-3 sec kommt die volle Leistung, und als ist es so als ob ich bei Vollgass meine nur 250 PS zu haben also alles in allem ein nicht zu fahrendes Auto so, obwoll ich schon 8 Farzeuge bei dem hatte, und immer Zufrieden war aber irgend wie bekommt ér das nicht in den Griff.
hat jemand auch solche komischen Wandlungen nach dem Tuning ? und wenn ja was habt ihr gemacht auser alles wider original ( Software ) zu machen

Deine aufgespielte Software ist Schrott! Dein Tuner sollte nachbessern oder du suchst dir einen neuen vernünftigen in deiner Ecke.
 
So habe heute mit vcds eine Log fahrt gemacht, und die Werte vom Ladedruck Sensor mit gelogt, und es sieht wirklich so aus als ob der als hängt !
Sollwert ist 2625,23
Istwert ist 1588.67

habe da eine ganze Exel Tabelle wo über 15 min geht und man sieht genau das der Sensor als hängt, also mein Tuner trieft keine Schuld
 
hat ggf. dein Schubumlufventil eine Macke? Wäre nicht das erste Mal, dass das Teil defekt ist. Teilweise fehlenden Ladedruckaufbau gibt es dann auch.
 
........rumexperimentieren bei einem Auto das 75000 Euro kostet......., wie verrückt ist das denn? Ein Grund mehr die Finger davon zu lassen.
 
Nur zur Info: Ich habe gestern noch mal mit Experten gesprochen, die am RS3 mitgearbeitet und verschiedene Software getestet haben. Die klare Aussage: Der Alu-Block hält die Zylinderdrücke, die massives Tuning mit sich bringt, nicht aus. Wenn der Motor über längere Zeit unter Volllast gesetzt wird, ist die Gefahr, dass es Bumm macht, nicht eben gering. Das Problem sind also nicht nur die Pleuel, sondern vor allem die Zylinderdrücke. Daher werde ich von einem anderen Turbolader Abstand nehmen. Wenn ich über massives Tuning spreche, würden viele erschrecken, wenn sie die Leistung hören, bei denen die Motoren bereits Probleme bekommen.
 
Dann wäre es eindeutig eine falsche Entwicklung von dem Block.
Im Normalfall sind immer die Anbauteile die Schwachstellen.
Des Weiteren habe ich noch nicht von einem geplatztem Block gehört oder gelesen.
Natürlich glaube ich dir, aber ein normal ohne Konstruktionsfehler entwickelter Alu Block sollte immer mindesten 1000PS & Nm abkönnen. Da haben sie dann leider etwas falsch gemacht.
 
Also grundsätzlich hat kein Hersteller ein Interesse daran das sein Motor als besonders haltbar bei Tuning gilt. Ganz im Gegenteil, je eher solche Gerüchte im Umlauf sind, dass der Block kein Tuning aushält um so besser, denn so lassen viele Wackelkandidaten die Finger davon. Und wenn man sich mal die bekannten Fakten anschaut, dann weiss bisher kein Mensch was von einem geplatzten Block, das war beim 8P und VFL anders, da lagen nach wenigen Monaten die ersten TTEs flach und die ganzen Kolbenbrenner hat auch noch jeder im Kopf. Beim FL ist bisher nichts bekannt, nicht mal in englischen Foren gibt es Hinweise. Ich bin ja auch kein Lader Upgrade Fan aber beim FL hätte ich weniger bedenken als beim 8P 😄Seit über 2 Jahren redet man den Alu Block als nicht haltbar kaputt, nur wirklich kaputt gegangen ist bisher scheinbar keiner.

Und ich habe zur Zeit als das VfL vorgestellt wurde, diverse Audi Rennstreckentrainings absolviert und da mit Testfahrern gesprochen, die sind damals schon verschiedene Stufen gefahren, irgendwas um 500 PS meine ich und die waren eben genau begeistert wie gut und das es weitgehend ohne Probleme ging, was natürlich in dem Stadium davor im Labor los war, war natürlich auch kein Thema und am Ende unterschreibt dir das alles auch keiner. Aber das Gefühl das die mir damals vermittelt haben, trifft heute ja scheinbar genau zu, haltbar und mega Leistung fahrbar.
Wir sind aber vom Topic ab.
 
Nur zur Info: Ich habe gestern noch mal mit Experten gesprochen, die am RS3 mitgearbeitet und verschiedene Software getestet haben. Die klare Aussage: Der Alu-Block hält die Zylinderdrücke, die massives Tuning mit sich bringt, nicht aus. Wenn der Motor über längere Zeit unter Volllast gesetzt wird, ist die Gefahr, dass es Bumm macht, nicht eben gering. Das Problem sind also nicht nur die Pleuel, sondern vor allem die Zylinderdrücke. Daher werde ich von einem anderen Turbolader Abstand nehmen. Wenn ich über massives Tuning spreche, würden viele erschrecken, wenn sie die Leistung hören, bei denen die Motoren bereits Probleme bekommen.

Ziemlich genau meine Einschätzung. Und doch wird es eben nicht bei allen in kürzester Zeit "Bumm" machen. Bei vielen, aufgrund der vorsichtigen Fahrweise, vielleicht gar nicht...
 
Nur zur Info: Ich habe gestern noch mal mit Experten gesprochen, die am RS3 mitgearbeitet und verschiedene Software getestet haben. Die klare Aussage: Der Alu-Block hält die Zylinderdrücke, die massives Tuning mit sich bringt, nicht aus. Wenn der Motor über längere Zeit unter Volllast gesetzt wird, ist die Gefahr, dass es Bumm macht, nicht eben gering. Das Problem sind also nicht nur die Pleuel, sondern vor allem die Zylinderdrücke. Daher werde ich von einem anderen Turbolader Abstand nehmen. Wenn ich über massives Tuning spreche, würden viele erschrecken, wenn sie die Leistung hören, bei denen die Motoren bereits Probleme bekommen.

Ziemlich genau meine Einschätzung. Und doch wird es eben nicht bei allen in kürzester Zeit "Bumm" machen. Bei vielen, aufgrund der vorsichtigen Fahrweise, vielleicht gar nicht...

Das ist genau der Punkt. Wie lange fährt man den Motor unter Last? Die Tester lassen den Motor Volllast laufen und kontrollieren dabei die einzelnen Parameter. In der Regel wird Volllast runtergeregelt, bevor es den Knall gibt. Und die Erkenntnis aus diesen Tests ist, dass die Zylinderdrücke unter Vollast über das hinausgehen, was die Alu-Motoren vertragen können. Das spielt sich übrigens in Leistungsregionen weit unterhalb von 500 PS ab. Soll heissen: Leistungseinsatz ab und zu machbar, Dauervolllast wie auf der Rennstrecke oder bei langen AB-Etappen bringt ein erhöhtes Schadensrisiko mit sich.
 
Es wird bald ein Video von Kaess/BPMotorentechnik kommen wo die 5 Zylinder verglichen werden und vor/Nachteile besprochen werden.
Was hier immer beschrieben wird, Der Herr x hat erzählt das x Motoren mit x Sw nach x km kaputt gegangen sind. Panikmache....
Mit Dauervollgas kriegt man jeden Motor kaputt!!!!! Wer es für gut befindet 200km mit höchstgeschwindigkeit abzuspulen, der hat es verdient. Oder wer Inspektionen nicht einhält, Nicht warmfährt, Kack öl nutzt oder vieles davon kombiniert und dazu mit nur 98Oktan oder gar noch schlechter fährt(andere Länder zb) ,den kann es auch Serie zerlegen. Wann oder wer fährt >Dauervollgas im Alltag? Gerade mit 500PS+? Sind immer nur Sekunden die man dauervollgas fährt und je mehr Leistungman hat desto kürzer wird in der Regel die Vollgaszeit.
Hab nie behauptet das viel Leistung ewig hält, mir sind wirklich einige Motorschäden bekannt, von Tunern etc, auch privat erzählt. Alle aber durch viel Leistung und auch falsche Nutzung ( immer aus hohem Gang aus drehzahlkeller beschleunigen). Ich werde Block vorsorglich verstärken.
 
Wieder mal sehr interessante Aussagen, manchmal hat man das Gefühl der eine oder andere möchte den Alublock verteufeln.
Es sind doch schon einige mit 600PS+ unterwegs und wirklich viele Ausfälle im Vergleich zu dem was rumfährt sieht man nicht.
Ich orientiere mich gerne an Profis mit viel Erfahrung und renommierten Namen in dem Geschäft. Die machen was möglich und haltbar ist. Siehe HGP, Hperformance, MTR oder SLS was die auf die Beine stellen.
Das sind Orientierungspunkte die zu beachten sind.
 
Der eine sagt der hält, der andere sagt der hält nicht. Das ist einfach nicht der Rede wert, denn keiner weiss es genau!
Warten wir mal 5Jahre ab, wenn die ersten die 200k km erreicht haben, denn dann kann man erst sagen ob es gehalten hat.
Für mich zb. war ein Motor haltbar wenn er die 200-300k km erreicht. Für den anderen vielleicht schon mit 100k km.
Ich weiss nur das man sagen kann, das die Graugussmotoren ziemlich gut halten ( gibt es halt schon ein paar jährchen auf dem Markt) und das es beim FL Alumotor bis jetzt auch hält. Alles andere sind doch nur vermutungen.
 
Wenn der Holger Bekannte in der Entwicklung kennt und deren Erfahrung Preis gibt muß man dies Ihm hoch anrechnen.
Natürlich verunsichert mich jetzt deren Aussage und durch selbst erzeugtes "Schönreden" wird das mulmige Gefühl nicht besser.
Ich persönlich werde es wohl trotzdem wagen einen größeren Lader, der dann nicht all zu viel Druck erzeugen sollte, zu verbauen.
"Schau ma mal", was mir dabei die Zukunft bescheren wird.
Hoffentlich keinen Kapitalen!
 
Last edited:
Back
Top Bottom