8Vx-FL17 Tuning des neuen 400PS Motor

euro9999 said:
Endlich ist die Stage1 von Revo released.
Wurde vom Rodo in seinem Werk2 TTRS und TK-Engineering in deren RS3 Limo schon ne ganze Weile gefahren.



Stage 1 RS3 Limo: 495PS und 636Nm
100-200 7,88s

Stage 1+ TTRS mit Revo Intake und Edel01 Downpipe: 506PS und 705Nm
100-200 7,06s

Stage 2 mit Ladeluftkühler und Boostpipes läuft im Moment als Beta auf dem TTRS von Werk2. :jc_doubleup:
Wieso benutzt man denn "one for all" Lösungen anstatt sich die Kennfelder speziell für sein Fahrzeug optimieren zu lassen? Jeder Motor ist anders..
 
nonm said:
euro9999 said:
Endlich ist die Stage1 von Revo released.
Wurde vom Rodo in seinem Werk2 TTRS und TK-Engineering in deren RS3 Limo schon ne ganze Weile gefahren.



Stage 1 RS3 Limo: 495PS und 636Nm
100-200 7,88s

Stage 1+ TTRS mit Revo Intake und Edel01 Downpipe: 506PS und 705Nm
100-200 7,06s

Stage 2 mit Ladeluftkühler und Boostpipes läuft im Moment als Beta auf dem TTRS von Werk2. :jc_doubleup:
Wieso benutzt man denn "one for all" Lösungen anstatt sich die Kennfelder speziell für sein Fahrzeug optimieren zu lassen? Jeder Motor ist anders..
Soweit ich weiß wird da schon auch noch fein optimiert. :aufgeben:
 
euro9999 said:
nonm said:
euro9999 said:
Endlich ist die Stage1 von Revo released.
Wurde vom Rodo in seinem Werk2 TTRS und TK-Engineering in deren RS3 Limo schon ne ganze Weile gefahren.



Stage 1 RS3 Limo: 495PS und 636Nm
100-200 7,88s

Stage 1+ TTRS mit Revo Intake und Edel01 Downpipe: 506PS und 705Nm
100-200 7,06s

Stage 2 mit Ladeluftkühler und Boostpipes läuft im Moment als Beta auf dem TTRS von Werk2. :jc_doubleup:
Wieso benutzt man denn "one for all" Lösungen anstatt sich die Kennfelder speziell für sein Fahrzeug optimieren zu lassen? Jeder Motor ist anders..
Soweit ich weiß wird da schon auch noch fein optimiert. :aufgeben:
Minimale Steigerung bei der REVO Software, siehe https://www.audizine.com/forum/showthre ... the-States!

Dann lieber Simon Motorsport, Simoneit, MTR oder HPerformance das machen lassen.
 
nonm said:
...
Minimale Steigerung bei der REVO Software, siehe https://www.audizine.com/forum/showthre ... the-States!

Dann lieber Simon Motorsport, Simoneit, MTR oder HPerformance das machen lassen.

Dir ist aber schon klar, dass bei den Amis verschiedene Angaben für die Leistung kursieren und diese nicht direkt mit unseren PS vergleichbar sind? Evtl. mal Wikipedia befragen. :boys_0126:
Außerdem steht da nicht 102 Octan sondern 91. :boymarionette:
Zudem wird das Tuning doch gelobt in dem Bericht und die Zeiten bestätigt. :duckundweg:
Wo du am Ende hin gehst ist natürlich dir überlassen, aber vielleicht ein wenig objektiv bleiben.
 
euro9999 said:
nonm said:
...
Minimale Steigerung bei der REVO Software, siehe https://www.audizine.com/forum/showthre ... the-States!

Dann lieber Simon Motorsport, Simoneit, MTR oder HPerformance das machen lassen.

Dir ist aber schon klar, dass bei den Amis verschiedene Angaben für die Leistung kursieren und diese nicht direkt mit unseren PS vergleichbar sind? Evtl. mal Wikipedia befragen. :boys_0126:
Außerdem steht da nicht 102 Octan sondern 91. :boymarionette:
Zudem wird das Tuning doch gelobt in dem Bericht und die Zeiten bestätigt. :duckundweg:
Wo du am Ende hin gehst ist natürlich dir überlassen, aber vielleicht ein wenig objektiv bleiben.
339hp/0,82 = 413ps Serie
361hp/0,82 = 440ps Tuning

Also eine Steigung von 27PS bei Super 95 (91oct in USA).
 
nonm said:
euro9999 said:
nonm said:
...
Minimale Steigerung bei der REVO Software, siehe https://www.audizine.com/forum/showthre ... the-States!

Dann lieber Simon Motorsport, Simoneit, MTR oder HPerformance das machen lassen.

Dir ist aber schon klar, dass bei den Amis verschiedene Angaben für die Leistung kursieren und diese nicht direkt mit unseren PS vergleichbar sind? Evtl. mal Wikipedia befragen. :boys_0126:
Außerdem steht da nicht 102 Octan sondern 91. :boymarionette:
Zudem wird das Tuning doch gelobt in dem Bericht und die Zeiten bestätigt. :duckundweg:
Wo du am Ende hin gehst ist natürlich dir überlassen, aber vielleicht ein wenig objektiv bleiben.
339hp/0,82 = 413ps Serie
361hp/0,82 = 440ps Tuning

Also eine Steigung von 27PS bei Super 95 (91oct in USA).

Und wer fährt hier super und meint er hätte dann die volle Leistung? Da kann doch was nicht ganz stimmen an den Werten. Wird ja auch im Thread diskutiert und spekuliert, denke das hast du schon gelesen. :aufgeben:

Leistungsmessung vom TK-RS3
 
Diese Leistungsdaten für den Revo-Tune wurden von TK-Engineering.de heute auf Facebook gepostet (1+ ist für geänderte Downpipes, Zeiten sind korrigiert):

➡ Stage 1 von 450 PS 550 NM bis 495 PS 640 NM
➡ Stage 1+ von 480 PS 630 NM bis 510 PS 680 NM

Performance Daten Audi TTRS 8S:
➡ 0-100 in 3.3 Sekunden
➡ 100-200 in 7.4 Sekunden

Performance Daten Audi RS3 8V FL:
➡ 0-100 in 3.4 Sekunden
➡ 100-200 in 7.9 Sekunden
 
Ich weiß viele hören das nicht gerne. Aber wie habt ihr das mit dem Tuning und einer zusätzlichen Garantie gemacht. Ich meine wenn der Motor hoch geht, dann sind bestimmt 20 Scheine fällig.

APR will aktuell für 4 Jahre Werksgarantie, bei der im vollen Umfang gezahlt wird, ca. 3700€. Klar ist es mega viel. Aber wenn man damit auf der sicheren Seite wäre.

Bei allen anderen Tuning Versicherungen kenne ich das nur so, dass meistens nur bis ca 8000€ gezahlt wird bei einem Schadensfall.
 
APR rühmt sich ja damit, dass deren Stage 1 mit 495 PS und 640 NM locker unter 8 Sekunden 100-200 fährt. Es gibt da Kundenfotos von 7,7 bzw. 7,4 Sekunden...

Weiß nicht, ob man dem soviel Glauben schenken kann!?! Erscheint mir doch ein wenig zu Schell... :boys_0137:

Was meint Ihr???
 
pepperisback said:
Ich weiß viele hören das nicht gerne. Aber wie habt ihr das mit dem Tuning und einer zusätzlichen Garantie gemacht. Ich meine wenn der Motor hoch geht, dann sind bestimmt 20 Scheine fällig.

APR will aktuell für 4 Jahre Werksgarantie, bei der im vollen Umfang gezahlt wird, ca. 3700€. Klar ist es mega viel. Aber wenn man damit auf der sicheren Seite wäre.

Bei allen anderen Tuning Versicherungen kenne ich das nur so, dass meistens nur bis ca 8000€ gezahlt wird bei einem Schadensfall.
Nun ja, was heißt gerne hören - es ist genauso Reell, wie dass Dir jemand in Dein Auto reinfährt - es kommt eben auch mal vor.

Das mit den 20 Scheinen ist aber arg übertrieben - es kommt ja ganz darauf an.
Klar ist aber, wer das Auto in den Spezifikationen betreibt, für die es gemacht wurde - und das ist bei moderaten Tuning der Fall und man geht auch sorgfältig mit dem Material um der wird auch lange Spass damit haben.
In diesem Rahmen ist aus meiner Sicht auch Tuning wirtschaftlich berechenbar.

Alles andere kann schnell teurer Werden insbesondere Wenn man mit Upgrade-Ladern und extremen Mappings unterwegs ist.
4xx PS reichen

Ja so eine Versicherung macht sicherlich Sinn - 3700T€ finde ich nicht viel, wenn man bedenkt in welche Leistungsregionen man sich dann mit seinem RS3 bewegt.
 
rs3showi said:
pepperisback said:
Ich weiß viele hören das nicht gerne. Aber wie habt ihr das mit dem Tuning und einer zusätzlichen Garantie gemacht. Ich meine wenn der Motor hoch geht, dann sind bestimmt 20 Scheine fällig.

APR will aktuell für 4 Jahre Werksgarantie, bei der im vollen Umfang gezahlt wird, ca. 3700€. Klar ist es mega viel. Aber wenn man damit auf der sicheren Seite wäre.

Bei allen anderen Tuning Versicherungen kenne ich das nur so, dass meistens nur bis ca 8000€ gezahlt wird bei einem Schadensfall.
Nun ja, was heißt gerne hören - es ist genauso Reell, wie dass Dir jemand in Dein Auto reinfährt - es kommt eben auch mal vor.

Das mit den 20 Scheinen ist aber arg übertrieben - es kommt ja ganz darauf an.
Klar ist aber, wer das Auto in den Spezifikationen betreibt, für die es gemacht wurde - und das ist bei moderaten Tuning der Fall und man geht auch sorgfältig mit dem Material um der wird auch lange Spass damit haben.
In diesem Rahmen ist aus meiner Sicht auch Tuning wirtschaftlich berechenbar.

Alles andere kann schnell teurer Werden insbesondere Wenn man mit Upgrade-Ladern und extremen Mappings unterwegs ist.
4xx PS reichen

Ja so eine Versicherung macht sicherlich Sinn - 3700T€ finde ich nicht viel, wenn man bedenkt in welche Leistungsregionen man sich dann mit seinem RS3 bewegt.

Es soll bei mir wenn nur eine Stage 1 werden. 480-490PS. Bisher gibt es ja noch nicht viele Erfahrungsberichte. Angeblich scheint der Motor sehr standhaft zu sein. Er wird lediglich zu schnell heiß und regelt dann Leistung runter. Sind denn schon Motorschäden bekannt bei dem Motor?
 
Genau deswegen sollte eine Stage 1 eben nicht so auf "maximal" ausgelegt sein, denn da sind ja noch die Vorkats etc. drinnen, wenn das dann
so maximiert in der LEistung ist, dann ist der Turbo schneller platt als bei einer Stage 3, die auch den Abgastrakt thermisch entlastet.

Ich persönlich würde eher nicht zu sehr an die Grenze gehen bei einer Stage 1 - lieber ehrliche 460 PS - die dann auch nicht gleich alles so belasten.
Das bringt mehr, als ein Leistungsdiagramm, was 480 PS ausweist, aber das MSG wg. der Thermik zurückregelt.
Ich bin auch lange eine Stage 1 gefahren - im Sommer war das extrem zu merken.

Oder dann gleich mit DP + HJS 200er Kats als Stage 3, wie es einige Anbieten - da hast Du dann die 480+ PS - und die bleiben dann auch.
Reicht auch für den 8V FL - der geht eh schon mehr als gut in Serie.
 
Bis jetzt gibts ja noch keine Downpipe mit Sportkats und Zulassung für das FL Modell?
 
RS3Arablau said:
Bis jetzt gibts ja noch keine Downpipe mit Sportkats und Zulassung für das FL Modell?

Ich dachte doch - jedenfalls in Verbindung mit Software - hatte HPerformance eine Stage 2 im Angebot.

Eine reine EWG-Downpipe habe ich leider für meinen TT RS auch noch nicht gefunden...
 
Laut Technik-Hotline soll eine EWG-Downpipe für RS3 FL/TTRS von HJS im zweiten Halbjahr 2018 kommen.
 
Hedi86 said:
RS3Arablau said:
Bis jetzt gibts ja noch keine Downpipe mit Sportkats und Zulassung für das FL Modell?

Ich dachte doch - jedenfalls in Verbindung mit Software - hatte HPerformance eine Stage 2 im Angebot.

Eine reine EWG-Downpipe habe ich leider für meinen TT RS auch noch nicht gefunden...


Eine EWG nur für die Downpipe alleine nutzt euch jetzt auch nichts mehr.
Durch die Änderungen in der Gesetzgebung, gibt es dann Probleme bei der Eintragung der Leistungssteigerung.

Ihr müsst also einen Tuner haben, der seine Downpipe mit Leistungssteigerung geprüft hat, nur dann kann die Kombination eingetragen werden

Da wird die Luft leider immer dünner, wenn man eine AGA mit Klappensteuerung fährt.
 
rs3mo said:
Laut Technik-Hotline soll eine EWG-Downpipe für RS3 FL/TTRS von HJS im zweiten Halbjahr 2018 kommen.

Welcher Hersteller ?
Bis jetzt habe ich über die Tuner nur den Weg mit Eintragung mit Leistungsstufe und Umbau auf Bodenkats gehört.

@Marcel R
sehe ich genau so, dass ganze Thema wird durch neuen Verordnungen immer schwieriger.
Am Ende wird es wohl so sein das man alles nur noch im Paket vom Tuner bekommen wird
und ein Stück für Stück Ausbau auf der Strecke bleibt.
 
nuts said:
@Marcel R
sehe ich genau so, dass ganze Thema wird durch neuen Verordnungen immer schwieriger.
Am Ende wird es wohl so sein das man alles nur noch im Paket vom Tuner bekommen wird
und ein Stück für Stück Ausbau auf der Strecke bleibt.

Das wird schon such noch gehen, allerdings nur mit Komponenten eines Tuners
Du kannst dir nicht die klanglich beste AGA aussuchen und die Software vom Tuner deines Vertrauens machen lassen
 
APR Stage 1 (laut Video ca. 491PS/640NM mit 102 Oktan)
https://www.youtube.com/watch?v=4iDWnOJWOJc

Sieht sehr gut aus ;)

Hat hier jemand Erfahrung mit APR? Mit den umschaltbaren Leistungsstufen ist auch interessant, allerdings wirft hier bestimmt jeder Audi-Tester eine Tuning-Meldung aus.
 
rs3mo said:
APR Stage 1 (laut Video ca. 491PS/640NM mit 102 Oktan)
https://www.youtube.com/watch?v=4iDWnOJWOJc

Sieht sehr gut aus ;)

Hat hier jemand Erfahrung mit APR? Mit den umschaltbaren Leistungsstufen ist auch interessant, allerdings wirft hier bestimmt jeder Audi-Tester eine Tuning-Meldung aus.

5 Sekunden Serie , da stimmt doch auch was nicht mehr mit der serien Software. Oder hat APR die Serien Leistung gedrosselt das ihr Programm Brachialer rüberkommt :mocking:
 
Wer seinen Motor trotz Leistungssteigerung länger fahren möchte, spendiert ihm
als erstes einen größeren Ladeluftkühler und eine Pipe mit Metallkats.
Das hilft enorm, die dadurch entstande Mehrhitze schneller entweichen zu lassen.
Alles andere ist meiner Meinung Murks! Trotz den 3,1... Sekunden.
Die Frage ob AUDI die Leistungssteigerung im OEM-Modus entdeckt würde ich mit JA beantworten.
Die Ingolstädter haben und sind vieles, aber knallhart, wenn es um Garantieansprüche geht.
 
http://www.superstreetonline.com/featur ... audi-rs-3/

708PS (ca. 855PS Motorleistung) an den Rädern und jetzt kommts....

Mit Serienmotor und Serienkupplung.
Und der gute George fährt seit 20000 meilen mit Tuning und davon fast die Hälfte mit in etwa der Leistung. Und das Auto wird eigentlich non stop gequält, mit unendlich vielen Launch Control Starts.

Das ist schon echt irre wie standhaft der neue 400ps Alumotor ist.

Achja 9.82sec auf der Viertelmeile :)

In dem Sinne... Schönen Sonntag Euch.
 
golfvr32 said:
http://www.superstreetonline.com/features/1807-worlds-fastest-2018-audi-rs-3/

708PS (ca. 855PS Motorleistung) an den Rädern und jetzt kommts....
Mit Serienmotor und Serienkupplung.
Und der gute George fährt seit 20000 meilen mit Tuning und davon fast die Hälfte mit in etwa der Leistung. Und das Auto wird eigentlich non stop gequält, mit unendlich vielen Launch Control Starts.
Das ist schon echt irre wie standhaft der neue 400ps Alumotor ist.
Achja 9.82sec auf der Viertelmeile :)

In dem Sinne... Schönen Sonntag Euch.


Wenn dem so ist, dann kann ich mich ja richtig freuen, hab ja auch den 400 PS Motor.
Allerdings bin ich persönlich nicht davon überzeugt und nur weil jemand etwas im Internet schreibt, muss das nicht so sein.
Leider bekommt man viel zu oft mit, das die Leute ungern die Probleme zugeben, die vielleicht aufgetreten sind.
So liest man ganz oft von Felgenkombinationen die irgendwo problemlos passen .........

Aber wie gesagt, würde mich freuen
 
Stell die Kiste vom George mal auf nen In Deutschland befindlichen Maha Prüfstand und nicht auf den happy Dyno von Hank.
Die 1/4 Meile fahren die mit Slicks auf geklebter Strecke... das kämmst du mit unseren Strecken nicht vergleichen. 100-200 is wichtig!
Und da is er nicht schneller als meiner, soweit ich das von ihm gelesen hab.
Ach ja.... und der junge Mann fährt nur mit min. e70 und nicht mit normalem Sprit.
Hank Iroz scheint ganz gute Arbeit zu machen...aber ich denke das die Leistungsangaben etwas optimistisch sind...zumindest was seine Kunden da bekommen.
Sein tt Rs geht schon echt gut...meine 100-200 in 4,8, mit angeblich 1000ps.
Audi RS3 8P von mtr mit 850ps auf maha gemessen macht auch 4,8x.
Also was ich sagen will....kochen alle nur mit Wasser.
 
rs3mo said:
Hat hier jemand Erfahrung mit APR? Mit den umschaltbaren Leistungsstufen ist auch interessant, allerdings wirft hier bestimmt jeder Audi-Tester eine Tuning-Meldung aus.

Das würde mich auch interessieren.

Wenn ich mit der APR Software auf das Stock-Mapping wechsel, ob dann dann die Prüfsumme etc wieder die originale ist und demnach nicht am Tester erkannt würde.
 
Dachte dass da dann der Flashcounter das Problem wird. Wenns hart auf hart kommt findet das Audi sicherlich raus
 
Das hier immer so viele auf den "Flash Counter" und "Tuning verstecken/rückgängig machen" wert legen und Angst haben, dass "Audi" da was herausfindet...

Wer seinen Hobel tunt, der sollte sich über die Konsequenzen im Klaren sein. D. h. wenn was auseinander fliegt, dann sollte man auch zur Not die Kohle für die Reparatur haben. (Ebenso eine korrekte Eintragung und Versicherung. :boys_0222: )

Wenn der Audihändler / Werkstatt eine gute ist, dann hat man vielleicht Glück, aber feststellen lässt sich bekanntermaßen sogar eine Box, die mal verbaut war - denn woher sollen 100Nm mehr als Serie herkommen? Gute Luft und Serienstreuung reichen als Erklärung nicht aus :vala_12_muede:
 
Peter said:
Das hier immer so viele auf den "Flash Counter" und "Tuning verstecken/rückgängig machen" wert legen und Angst haben, dass "Audi" da was herausfindet...

Wer seinen Hobel tunt, der sollte sich über die Konsequenzen im Klaren sein. D. h. wenn was auseinander fliegt, dann sollte man auch zur Not die Kohle für die Reparatur haben. (Ebenso eine korrekte Eintragung und Versicherung. :boys_0222: )

Wenn der Audihändler / Werkstatt eine gute ist, dann hat man vielleicht Glück, aber feststellen lässt sich bekanntermaßen sogar eine Box, die mal verbaut war - denn woher sollen 100Nm mehr als Serie herkommen? Gute Luft und Serienstreuung reichen als Erklärung nicht aus :vala_12_muede:

Mir ist das klar, ich wollte nur antworten auf die Frage einen Post vor meinem. Selbst wenn man die Software rückgängig macht, ist es für Audi sicherlich nachvollziehbar dass da mal was war.
 
Calvin1111 said:
rs3mo said:
Hat hier jemand Erfahrung mit APR? Mit den umschaltbaren Leistungsstufen ist auch interessant, allerdings wirft hier bestimmt jeder Audi-Tester eine Tuning-Meldung aus.

Das würde mich auch interessieren.

Wenn ich mit der APR Software auf das Stock-Mapping wechsel, ob dann dann die Prüfsumme etc wieder die originale ist und demnach nicht am Tester erkannt würde.

Ja klar findet es Audi auch raus... das EPROM ist ja weiterhin mit den anderen Kennfeldern bespielt!
Das aktuelle Steuergerät hat einen größeren Flashspeicher als eigentlich benötigt. Diesen Platz nutzt APR
für ihre Software. Mit dem Tempomat SET kann man die einzelnen Kennfelder durchwechseln auch wieder zum Orignialen.
Das EPROM ist aber natürlich immer noch manipuliert selbst wenn das Serien Kennfeld läuft.

Die Idee mit dem Durchschalten finde ich persönlich echt gut.... mir persönlich würde an der Stelle jedoch schon 2 Profile reichen.
Serie und ein abgestimmtes Tuning Kennfeld. Mal sehen was in Zukunft so noch kommt aber schon toll was alles möglich ist.
Ich frage mich ob man schon vom Tuner Kennfelder an das Drive Select Profil binden kann ( macht Audi ja Serie auch oder )
z.B. Comfort/Auto = Serie Kennfeld, Dynamic = abgestimmtes Tuning Kennfeld.
 
Hallo Zusammen

Hat jemand bereits Erfahrung mit APR und/oder der REVO Software? Auch bei den älteren RS Modellen, nicht zwingend beim neuen 400PS Motor.

APR und REVO scheinen ja beide lange getestet zu haben. Ich erwarte eine ausgereifte Software.

Die REVO hat ja auf "Dynamic" die Klappen offen. APR scheint das nicht zu haben oder?

Frage mich, ob die Schubabschaltung wieder auf das gute alte Niveau programmiert wurde wie beim alten 8V 367PS...
 
Frage mich, ob die Schubabschaltung wieder auf das gute alte Niveau programmiert wurde wie beim alten 8V 367PS...


*hust* bitte nicht :aaaah:
 
Hedi86 said:
Hallo Zusammen

Hat jemand bereits Erfahrung mit APR und/oder der REVO Software? Auch bei den älteren RS Modellen, nicht zwingend beim neuen 400PS Motor.

APR und REVO scheinen ja beide lange getestet zu haben. Ich erwarte eine ausgereifte Software.

Die REVO hat ja auf "Dynamic" die Klappen offen. APR scheint das nicht zu haben oder?

Frage mich, ob die Schubabschaltung wieder auf das gute alte Niveau programmiert wurde wie beim alten 8V 367PS...

Bezüglich Revo habe ich die Aussage bekommen, dass die wohl die Schubabschaltung auf Wunsch nun auch für ca. 2 bis 3 sec deaktivieren können.
Wurde früher von Revo scheinbar ,aus bekannten Gründen, prinzipiell nicht gemacht. :duckundweg:
 
Gibt es hier jemanden der mit S-Tec aus Schrobenhausen Erfahrungen gemacht hat?
 
Gibt es Referenzen von dem Downpipe-Hersteller?

mcpipes Downpipe - Audi TT RS, RS3 2.5 TFSI | Euro 6 200 CPSI Katalysator für 993,65€
https://mcchip-dkr.com/shop/detail/index/sArticle/178

Preis mit Euro 6 Kat ist außergewöhnlich günstig, wenn auch ohne TÜV.
 
rs3mo said:
Gibt es Referenzen von dem Downpipe-Hersteller?

mcpipes Downpipe - Audi TT RS, RS3 2.5 TFSI | Euro 6 200 CPSI Katalysator für 993,65€
https://mcchip-dkr.com/shop/detail/index/sArticle/178

Preis mit Euro 6 Kat ist außergewöhnlich günstig, wenn auch ohne TÜV.


Genau in dem letzten Satz liegt aber das Problem.
Sobald ein Tuner Geld in die Hand nimmt um dir den Tüv zu ermöglichen, muss er das auch umlegen.
Das bedeutet das Abgasgutachten erstellen mit und ohne Leistungssteigerung und dann Teilegutachten, oder Prüfbericht (gerade bei Leistungssteigerungen meist) schreiben lassen.
Darum fahre ich schon seit Jahren das fast nur SLS oder Friedrich Bauteile.
Mit den neuen Änderungen bei Eintragungen, dann wohl in Zukunft fast nur noch SLS, da ja die AGA und deren Komponenten mit der Leistungssteigerung zusammen geprüft sein müssen.
 
Aber aktuell gibt es doch nicht eine Downpipe für den FL mit TÜV oder EWG?
 
Marcel ich kenne das TÜV-Problem, hattest Du weiter oben ja auch schon erläutert.

Mich hätten grundsätzlich nur Erfahrungen zu dem Downpipe-Hersteller interessiert, denn bis gestern ist mir der Name noch nicht untergekommen.
 
RS3Arablau said:
Aber aktuell gibt es doch nicht eine Downpipe für den FL mit TÜV oder EWG?

Es soll angeblich eine kommen, hat mir mein Tuner letztens gesagt. Wollte aber nicht verraten von wem.
Man darf gespannt sein und hoffen, dass das stimmt. :boys_0222:
 
Mcchip dkr ist bei mir um die Ecke. Mcpipe ist wohl eine Tochtergesellschaft von denen. Mein Freund, Der seine Werkstatt in unmittelbarer Nähe von denen hat, meinte vor einiger Zeit, dass sich bei mcchip dkr die Herstellung der DP nicht lohnen würde, so dass sie diese wieder abstoßen würden. Ob das letztendlich so ist, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass einige Bekannte von mir Ihre Fz dort haben tunen lassen. Sie sind damit zufrieden. Mcchip dkr haben selbst Rennteams, die sie im Langstreckenpokal einsetzen.... der Chef „Dany Kubasik“ fährt auch selbst.
Denke, dass man mit der DP von dort nichts falsch machst, wenn du keine Zulassung brauchst
 
Danke für die Info Rennsemmel! Klingt ja ganz ok dann.

Ich warte erstmal auf die HJS mit Zulassung - wird für den RS3 leider erst Anfang nächsten Jahres rauskommen (TTRS vermutlich etwas früher). Hier gibt es aber auch das Problem in Verbindung mit einer Leistungssteigerung wie Marcel beschrieben hat. Oder dann auf die von SLS. Vielleicht kommen ja paar Meinungen bzw. Erfahrungen vom SLS Dynoday am Samstag auch hier ins Forum ;)
 
RS3Arablau said:
Aber aktuell gibt es doch nicht eine Downpipe für den FL mit TÜV oder EWG?


Hab gerade mal nachgefragt.
Abgasgutachten ist fertig und bestanden!
Unterlagen sind gerade beim TÜV um das Gutachten fertig zu schreiben.
 
Marcel R said:
RS3Arablau said:
Aber aktuell gibt es doch nicht eine Downpipe für den FL mit TÜV oder EWG?


Hab gerade mal nachgefragt.
Abgasgutachten ist fertig und bestanden!
Unterlagen sind gerade beim TÜV um das Gutachten fertig zu schreiben.

Um welche Downpipe handelt es sich da?
 
dedml said:
Um welche Downpipe handelt es sich da?[/

Um die Downpipe von SLS mit HJS Kats.
Und heute geklärt.
Mit Datensatz und TÜV möglich.
 
Was kostet dann die DP für den TTRS incl Kat s , wie Du die gestern bekommen hast ?
 
michel999 said:
Was kostet dann die DP für den TTRS incl Kat s , wie Du die gestern bekommen hast ?


Das kläre ich gerade genau und werde dann einen mit Steffen abgesprochenen Komplettpreis als Sonderaktion ins Forum setzten.
Selbstverständlich kann man die Teile auch einzeln beziehen, wenn man selber oder in seiner Werkstatt vor Ort montieren möchte.

Das wichtigste darin ist ja, das alles komplett mit Tüv möglich ist.
Soweit mir bekannt, kann dies im Moment kein anderer in Deutschland!
 
Marcel R said:
michel999 said:
Was kostet dann die DP für den TTRS incl Kat s , wie Du die gestern bekommen hast ?


Das kläre ich gerade genau und werde dann einen mit Steffen abgesprochenen Komplettpreis als Sonderaktion ins Forum setzten.
Selbstverständlich kann man die Teile auch einzeln beziehen, wenn man selber oder in seiner Werkstatt vor Ort montieren möchte.

Das wichtigste darin ist ja, das alles komplett mit Tüv möglich ist.
Soweit mir bekannt, kann dies im Moment kein anderer in Deutschland!

Naja, HPerformance hatte auch was von wegen TÜV auf der Homepage für die Stage 2, ist jetzt aber scheinbar verschwunden!? :biggrinn:

Bei SLS wäre das dann deren Stage 3?? :dh:
 
euro9999 said:
Marcel R said:
michel999 said:
Naja, HPerformance hatte auch was von wegen TÜV auf der Homepage für die Stage 2, ist jetzt aber scheinbar verschwunden!? :biggrinn:

Ja TÜV Preis ist auf Anfrage !
Ich hatte dort mal interessehalber angefragt und 4 Wochen später diese Antwort erhalten ! :boys_0137:

Vielen Dank für Ihre Anfrage.
die Eintragung liegt bei 899.-€ und kann zu jeder Stufe bis zur Stufe 4 dazu bestellt werden.


Fand ich echt krass
 
Noch während dem DynoDay am 8.9.18 bei SLS habe ich mich spontan für die Stage 2 entschieden. Der Forenpreis war auch TOP !
Termin war kurzfristig am 12.09.2018 möglich ..... ja und was soll ich sagen ..... alles top gelaufen bei SLS, Steffen kann ich nur empfehlen :boys_0120:

Der RS geht jetzt schon heftiger zur Sache als vorher vor allem beim Modi Dynamik und das Getriebe schaltet auch endlich vernünftig
und sucht nicht erst nach dem passenden Gang beim Kick Down :biggrinn:

Die übliche Gedenksekunde ist gefühlt mindestens halbiert worden.
Leistungsdaten sind OK wobei es da schon recht warm ~29°C in der Halle war und der RS schon die vierte oder fünfte Prüfstandfahrt auf den Buckel hatte

Leistung 466-481,5 PS
Drehmoment 638 - 667 Nm


Was wurde gemacht bei Stage 2

* Begrüßung / Käffchen schlürfen / kurze Besprechung was gemacht werden sollte
* Fehlerspeicher auslesen und neuste Audi Software aufgespielt
* Software Motor (Kennfeldoptimierung*Aufhebung der Höchstgeschwindigkeit)
* Software Getriebe ( Drehzahlbegrenzung/Schaltzeitenverkürzung)
* Luftfilter KN
* Prüfstandläufe
* Schubknallen (Version light )
* TÜV (Unterlagen werden mir zugeschickt)

Hier ein Link zur Leistungskurve SLS https://www.facebook.com/SLSTuning/photos/a.198800853518754/2124273680971452/?type=3&theater
 
Fährt hier jemand schon die 606 Ps Stufe von HGP
:laie_60a:
 
RS400 said:
* Fehlerspeicher auslesen und neuste Audi Software aufgespielt

@RS400 eine Frage...was soll man sich den darunter vorstellen? Audi Software für was ?
Hast du auch eine Garantie bei Steffen abgeschlossen?


Rs3Robbie said:
Fährt hier jemand schon die 606 Ps Stufe von HGP
:laie_60a:

Und das würde mich auch brennend interessieren.... aber 17k ist halt schon echt eine Apotheke.
Was HGP angeht muss dennoch sagen sieht der Drehmomentverlauf fast wie gemalt aus :laie_60a:
 
Back
Top Bottom