8Vx-FL17 Tuning des neuen 400PS Motor

Zum Thema Zusatzanzeigen: Offenbar arbeitet Auto-Polar da dran. Ich habe von denen im Scirocco die Polar-FIS gehabt und war sehr zufrieden. Für den MQB haben die jetzt auch was im Angebot und auf der Seite steht: "[...]All models equipped with Virtual Cockpit are not supported yet, it will be supported in the next firmware releases (currently under development).[...]"

Link zu Auto-Polar
 
Das Polar-FIS war damals neben der MFA XP auch bekannt, stimmt. Mal weiter verfolgen.
 
MTR hat aus dem neuen Alumotor knapp 700PS und über 800NM geholt. Motor komplett Serie.
 
golfvr32 said:
MTR hat aus dem neuen Alumotor knapp 700PS und über 800NM geholt. Motor komplett Serie.

Schöner, sauberer Verlauf. Wenn es dann noch hält ...
 
Trotz Serienmotor ist aber steckt aber eine Menge Arbeit drin.
geänderte Zündkerzen, Injektoren, Zündspulen. Sicher komplett AGA ab Turbo. LLK usw.

Und das nur um die "magischen" 5sek zu knacken, mit 4,99sek^^
 
Oliver1991 said:
Trotz Serienmotor ist aber steckt aber eine Menge Arbeit drin.
geänderte Zündkerzen, Injektoren, Zündspulen. Sicher komplett AGA ab Turbo. LLK usw.

Und das nur um die "magischen" 5sek zu knacken, mit 4,99sek^^
Ja, steht bei Facebook.

Anderer Turbo, LLK, Ansaugung, Downpipe usw.
 
Oliver1991 said:
Trotz Serienmotor ist aber steckt aber eine Menge Arbeit drin.
geänderte Zündkerzen, Injektoren, Zündspulen. Sicher komplett AGA ab Turbo. LLK usw.

Und das nur um die "magischen" 5sek zu knacken, mit 4,99sek^^

Das ist der TT von meinem Chef...
Fährt ultra geil und wie ich finde gerade das dsg deutlich besser appliziert wie Serie der fall war. Ich selber hatte den TTE625 ja auf meinem 8p aber auf den neuen ALU Motoren doch nochmal eine andere Liga. :jc_doubleup:
 
Die 691ps sind aber auch mit rennsprit und dementsprechender Frühzündung.
Mit 102 Ontan hat der TT ~640ps.
Er fährt den gleichen Umbau wie ich auch.
Aber der tte625 und der neue Alumotor sind zusammen schon echt derbe....
Kann nur sagen das MTR echt gute Arbeit macht.
Meiner spult die Leistung so selbstverständlich ab, als käme das so ab Werk.
Das muss man erstmal so umbauen und programmieren können.
 
Skywalker said:
Die 691ps sind aber auch mit rennsprit und dementsprechender Frühzündung.
Mit 102 Ontan hat der TT ~640ps.
Er fährt den gleichen Umbau wie ich auch.
Aber der tte625 und der neue Alumotor sind zusammen schon echt derbe....
Kann nur sagen das MTR echt gute Arbeit macht.
Meiner spult die Leistung so selbstverständlich ab, als käme das so ab Werk.
Das muss man erstmal so umbauen und programmieren können.

Ich frage mich gerade wie sich so 655 PS in einem RS3 anfühlen? Das muss doch sowas von abartig sein oder? Also da gibt es ja eigentlich kaum noch Gegner auf der normalen Straße.

Was sagt MTR zu der Haltbarkeit des neuen Alu Motors?
 
pepperisback said:
Skywalker said:
Die 691ps sind aber auch mit rennsprit und dementsprechender Frühzündung.
Mit 102 Ontan hat der TT ~640ps.
Er fährt den gleichen Umbau wie ich auch.
Aber der tte625 und der neue Alumotor sind zusammen schon echt derbe....
Kann nur sagen das MTR echt gute Arbeit macht.
Meiner spult die Leistung so selbstverständlich ab, als käme das so ab Werk.
Das muss man erstmal so umbauen und programmieren können.

Ich frage mich gerade wie sich so 655 PS in einem RS3 anfühlen? Das muss doch sowas von abartig sein oder? Also da gibt es ja eigentlich kaum noch Gegner auf der normalen Straße.

Was sagt MTR zu der Haltbarkeit des neuen Alu Motors?


Ich denke auch, dass dies abartig sein muss, denn mit dem Kampfgewicht von 1500 Kilo geht das schon mächtig was ab
Noch bisschen mehr als bei einen M3 Stage 1 , zu dem bringt der RS die Leistung auf die Strasse


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wie gesagt, der Wagen bringt das echt sehr souverän auf die Straße.
100-200 mit Frau und vollem tank habe ich 5.9 sek. gemessen mit meiner P-Gear.
VMax hatte ich noch nicht messen können...mehr als 310 war noch nicht drin, aber da hat er noch geschoben.
Der Motor soll „Safe“ bis 700ps sein.
Hank von Iroz Motorsport (USA) fährt schon mit 850ps auf Serien Motor seit 30.000km, so wie ich das verstanden habe.
Also bin ich mit meinen 655ps noch im grünen Bereich :good:
Wenn ich wieder flüssig bin
, will ich auch gerne weiter bauen...
Möchte die 5 sek knacken...aber das hat halt auch immer mit viel Geld zu tun.
 
655 Pferde sind etwas mehr als M3 Stage 1?! :boys_lol:
@ Skywalker: Der Kurbeltrieb und die Kolben sind bei Deiner Leistung noch OEM?
Bei diesem Drehmoment ist der Block eher zweitrangig.
 
Das größte Problem ist das man alles was schief gegangen ist nirgends mehr öffentlich zu lesen bekommt, so entsteht der Eindruck für unbedarfte User das so ein Umbau völlig ohne Risiko ist. Was in der letzten Zeit an Turbo Umbauten, auch gerade aus diesem Forum flöten gegangen ist, bekommt man hier nicht mehr mit. Ich kenne einige persönlich aber dazu kommt hier leider aus diversen Gründen kein Feedback. Nur der Umbau und die Marketing Blase wird gedreht das drum mit all den täglichen Problemen bleibt leider fast immer aussen vor. Hier und da eine Fehlermeldung, da kein Ladedruck oder dort keine Leistung. Man muss hier einen Tuner vor Ort haben der dann immer parat steht. Darüber liest du aber nie was.

Das alles schafft ein völlig falschen Eindruck was diese Umbauten in diesen Dimensionen angeht, leider, da es halt generell schlecht für das Geschäft ist wird es komplett mit allen Mitteln abgeriegelt.
Jeder der in diese Region will sollte locker einen 5 stelligen Betrag für Nachbesserungen, Defekte und den Notfall eines kompletten Ausfalls in der Hinterhand haben oder völlig naiv glauben das man so 100.000 KM schafft wie es hier teilweise suggeriert wird. Und du brauchst jede Menge Zeit für die Nachbesserungen, wenn es mal aus heiterem Himmel wieder mal nicht passt.

Ich bin ja ein Tuning Freund aber denke auch man sollte hier etwas realistischer den Umstand schildern, gerade für Leute die vielleicht in der Vergangenheit damit nie Berührungspunkte hatten.
 
Was soll ich Dir hier für langzeit Erfahrungen Posten????
Ich habe mit dem Umbau erst 2000km hinter mir und es läuft.
Ich nehme ach nicht jede Ampel mit nem LC Start und nicht jede Autobahnetappe mit 300+!!!
Ich fahre den Wagen zu 95% ganz normal und habe nen durchschittsverbrauch von
12L seit Kauf.
Also wirklich Durchschnitt.
Ich denke, Du malst das hier wirklich zu schwarz.
Und dazu kommt, das Du doch gar nicht weißt, was der neue Motor kann.
Alles reine Spekulation...und ich mache hier bestimmt keine Werbung
 
turbopopel said:
655 Pferde sind etwas mehr als M3 Stage 1?! :boys_lol:
@ Skywalker: Der Kurbeltrieb und die Kolben sind bei Deiner Leistung noch OEM?
Bei diesem Drehmoment ist der Block eher zweitrangig.
Nen m3 mit Stage 1 macht ~530ps und 645Nm! :boredom:
 
Also Serie 400 und alles was so so 20 bis 30 Prozent darüber ist , zu ist auch langfristig fahrbar .Aber muss jeder selber wissen. Wie gesagt wenn Geld keine Rolle spielt kann man alles ausprobieren .
 
Würde Geld keine Rolle spielen, hätte ich nen Huraćan twin turbo von UGR und keinen 0815 RS3....
 
Skywalker said:
Was soll ich Dir hier für langzeit Erfahrungen Posten????
Ich habe mit dem Umbau erst 2000km hinter mir und es läuft.
Ich nehme ach nicht jede Ampel mit nem LC Start und nicht jede Autobahnetappe mit 300+!!!
Ich fahre den Wagen zu 95% ganz normal und habe nen durchschittsverbrauch von
12L seit Kauf.
Also wirklich Durchschnitt.
Ich denke, Du malst das hier wirklich zu schwarz.
Und dazu kommt, das Du doch gar nicht weißt, was der neue Motor kann.
Alles reine Spekulation...und ich mache hier bestimmt keine Werbung


Das DU noch keine Langzeiterfahrungen hast, das sehen wir ein.
Aber der Claudio (Lexmaul), ich und einige andere konnten durch eigene und die Erfahrungen hier im Forum eben schon sehr viele Infos sammeln.
Und da ist es eben genau so wie der Claudio es schreibt.
Das ist keine schwarz Malerei oder ähnliches, das sind die harten Fakten.

Die Fakten und die Erfahrungen sagen eben, das man mit einem Sauber abgestimmten TS3/TTRS mit geänderter Downpipe inkl. kats und AGA, Ansaugung, LLK und eben einem vernünftigen Datensatz sehr gute Ergebnisse bekommt und es es einige hier im Forum gibt, die schon sehr viele Kilometer runter gefahren haben. Das ganze dann auch mit recht viel Leistungszuwachs für eine Überschaubare Summe Geld.
In dem Moment, wo man aber anfängt den Turbo und die erforderlichen zusätzlichen Teile zu tauschen, wird es eben wesentlich teurer und es gibt immer mal wieder irgendwo etwas zum nachstellen oder nachbessern.
Geht man nicht zu hoch mit der Leistung, pflegt sein Auto geht vernünftig damit um, kann man dies mit Sicherheit minimieren und ein Auto mit Upgratelader auch sehr alltagstauglich nutzen.
Aber es gibt eben auch genau die Fälle, die der Claudio eben genannt hat.
Da wird noch etwas verändert, umgebaut oder verändert.
Und wenn man die Leute kennt und in der Szene ist, hört man dann auch von denen, die dann eben Probleme mit den Motoren hatten.
 
Ja dann hoffe ich mal, das meiner hält :jc_doubleup:
 
Meiner Meinung sollte jeder machen worauf er Lust und Laune hat.
Nach dem Motto: KANN DENN LEISTUNG SÜNDE SEIN?
Sollten negative Folgen auftreten, muß er ja auch für alles alleine geradestehen.
Solange man keinen Dritten mit irgendetwas schädigt ist doch alles ok.
Trotzdem noch mal die Frage aus Neugier. Sind die Motorinnereien noch alles Serie?
 
Ja, der Motor wurde nicht geöffnet...
 
Lexmaul said:
Das größte Problem ist das man alles was schief gegangen ist nirgends mehr öffentlich zu lesen bekommt, so entsteht der Eindruck für unbedarfte User das so ein Umbau völlig ohne Risiko ist. Was in der letzten Zeit an Turbo Umbauten, auch gerade aus diesem Forum flöten gegangen ist, bekommt man hier nicht mehr mit. Ich kenne einige persönlich aber dazu kommt hier leider aus diversen Gründen kein Feedback. Nur der Umbau und die Marketing Blase wird gedreht das drum mit all den täglichen Problemen bleibt leider fast immer aussen vor. Hier und da eine Fehlermeldung, da kein Ladedruck oder dort keine Leistung. Man muss hier einen Tuner vor Ort haben der dann immer parat steht. Darüber liest du aber nie was.

Das alles schafft ein völlig falschen Eindruck was diese Umbauten in diesen Dimensionen angeht, leider, da es halt generell schlecht für das Geschäft ist wird es komplett mit allen Mitteln abgeriegelt.
Jeder der in diese Region will sollte locker einen 5 stelligen Betrag für Nachbesserungen, Defekte und den Notfall eines kompletten Ausfalls in der Hinterhand haben oder völlig naiv glauben das man so 100.000 KM schafft wie es hier teilweise suggeriert wird. Und du brauchst jede Menge Zeit für die Nachbesserungen, wenn es mal aus heiterem Himmel wieder mal nicht passt.

Ich bin ja ein Tuning Freund aber denke auch man sollte hier etwas realistischer den Umstand schildern, gerade für Leute die vielleicht in der Vergangenheit damit nie Berührungspunkte hatten.

Schade das genau solche Erfahrungen in diesem Forum nicht geteilt werden... !..
 
Ja das liegt daran das die die betroffen sind:
1. genug um die Ohren haben
2. sich die Misere trotzdem nicht erledigt
3. zum Teil mit den jeweiligen Tunern ein Stillschweige abkommen haben damit dieser sich weiterhin kulant erweist.

Manche haben auch einfach nur keinen Nerv mehr oder haben Angst nachher auf dem Gebrauchten sitzen zu bleiben.

Ich bin eh kein Freund von Tuning im Leistungs Bereich weil mir eine fünfjährige Garantie lieber ist und ich eben nicht zu denen gehöre die mal eben 20k Euro auf der Seite liegen haben bzw. für eine Rep. auszugeben bereit sind. :boyspiegeleier:
 
Das jeder selber entscheiden muss und sollte, das sehe ich genauso

Ich ändere ja auch immer das ein oder andere [emoji23]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das folgende Video ist der Hammer. 1000PS im TTRS....

30000 USD kostet wohl der Umbau.

Das so etwas nicht ewig hält sollte klar sein. Trotzdem beeindruckend.

Achja... Ist wohl der stärkste Straßenzugelassene TTRS.


https://www.youtube.com/watch?v=tpGMS8KVUyM
 
Die 1000ps sind auch mein Ziel....mal gucken ob mein Portmonee das zulässt :boys_0275:
 
golfvr32 said:
Das folgende Video ist der Hammer. 1000PS im TTRS....

30000 USD kostet wohl der Umbau.

Das so etwas nicht ewig hält sollte klar sein. Trotzdem beeindruckend.

Achja... Ist wohl der stärkste Straßenzugelassene TTRS.


https://www.youtube.com/watch?v=tpGMS8KVUyM

Das ist aber noch der alte Stahlgussblock und nicht der Aluguss Block.

Aber ich finde das jetzt nicht so beeindruckend, wenn man bedenkt, dass BoBa und Co über 1400 Ps aus einem 2L 4 Zylinder herausbekommen....
 
Racer2012 said:
golfvr32 said:
Das folgende Video ist der Hammer. 1000PS im TTRS....

30000 USD kostet wohl der Umbau.

Das so etwas nicht ewig hält sollte klar sein. Trotzdem beeindruckend.

Achja... Ist wohl der stärkste Straßenzugelassene TTRS.


https://www.youtube.com/watch?v=tpGMS8KVUyM

Das ist aber noch der alte Stahlgussblock und nicht der Aluguss Block.

Aber ich finde das jetzt nicht so beeindruckend, wenn man bedenkt, dass BoBa und Co über 1400 Ps aus einem 2L 4 Zylinder herausbekommen....

Iroz Motorsport hat da auch noch ein 2,5l TFSI stehen für half mile mit 1300PS und DSG. Das ist so wie ich das verstanden habe der Alu Motor. Sieht man in einem anderen Video. Also ich finde es schon beeindruckend. Das sind über 500PS Literleistung.
 
Racer2012 said:
golfvr32 said:
Das folgende Video ist der Hammer. 1000PS im TTRS....

30000 USD kostet wohl der Umbau.

Das so etwas nicht ewig hält sollte klar sein. Trotzdem beeindruckend.

Achja... Ist wohl der stärkste Straßenzugelassene TTRS.


https://www.youtube.com/watch?v=tpGMS8KVUyM

Das ist aber noch der alte Stahlgussblock und nicht der Aluguss Block.

Aber ich finde das jetzt nicht so beeindruckend, wenn man bedenkt, dass BoBa und Co über 1400 Ps aus einem 2L 4 Zylinder herausbekommen....

Ich habe mir eben mal den 2l.16v von Boba angeschaut, krasses Teil 1233 PS bei 4.4bar Ladedruck. Sehr beeindruckend!!! Das kannst du aber nicht mit dem TT vergleichen. Der fährt mit E85 und um die 2bar Ladedruck und das hält auch einige tausend Kilometer.
 
golfvr32 said:
Racer2012 said:
golfvr32 said:
Das folgende Video ist der Hammer. 1000PS im TTRS....

30000 USD kostet wohl der Umbau.

Das so etwas nicht ewig hält sollte klar sein. Trotzdem beeindruckend.

Achja... Ist wohl der stärkste Straßenzugelassene TTRS.


https://www.youtube.com/watch?v=tpGMS8KVUyM

Das ist aber noch der alte Stahlgussblock und nicht der Aluguss Block.

Aber ich finde das jetzt nicht so beeindruckend, wenn man bedenkt, dass BoBa und Co über 1400 Ps aus einem 2L 4 Zylinder herausbekommen....

Iroz Motorsport hat da auch noch ein 2,5l TFSI stehen für half mile mit 1300PS und DSG. Das ist so wie ich das verstanden habe der Alu Motor. Sieht man in einem anderen Video. Also ich finde es schon beeindruckend. Das sind über 500PS Literleistung.
Die sind in den USA beheimated. Bekanntlich das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Zulassungsfähig werden solche Umbauten im "gemäßigten" Deutschland in 100 Jahren nicht werden.
Also gehören solche Umbauten der Gattung Spaß-oder Rennfahrzeuge an.
Beeindruckender war die erste Turboära Anfang der 80er Jahre.
Da ich mich bereits im gesetzten Alter befinde habe ich die auch schon miterlebt.
Da wurden aus einem ausgelutschten 15 hunderter Vierzylinderblock vom Schrottplatz im Training bis zu 1500 Pferde erzielt!
Mit Singlelader.
Zu dieser Zeit war mir BMW noch sympatisch. Vor allem so eine Koryphäe vom Schlage eines "Nockenpaule"
Ja, vor 35 Jahren. Das waren Zeiten. Da kamen noch extreme Flammen aus den Endrohren.
Bis zu 1000 PS Literleistung. Mit normalen Sprit von der Tanke!
Die Haltbarkeit war hierbei zu Vernachlässigen.
So, genug gefaselt, ich schweife vom Thema ab.
Die erste und wahre Turbo Ära
 
Racer2012 said:
golfvr32 said:
Das folgende Video ist der Hammer. 1000PS im TTRS....

30000 USD kostet wohl der Umbau.

Das so etwas nicht ewig hält sollte klar sein. Trotzdem beeindruckend.

Achja... Ist wohl der stärkste Straßenzugelassene TTRS.


https://www.youtube.com/watch?v=tpGMS8KVUyM

Das ist aber noch der alte Stahlgussblock und nicht der Aluguss Block.

Aber ich finde das jetzt nicht so beeindruckend, wenn man bedenkt, dass BoBa und Co über 1400 Ps aus einem 2L 4 Zylinder herausbekommen....


Hierbei ist auch zu berücksichtigen, dass Umbauten in der Region in den USA deutlich günstiger ausfallen. Viele der Teile werden erstmal nach Deutschland importiert bevor sie hier zur Verfügung stehen. Die Amerikaner sind da deutlich experimentierfreudiger und wenn der Motor dann doch einmal kaputt geht, ist es nicht gleich ein schlechter Tuner. Wer ein solches Auto fährt sollte sich bewusst sein, dass mal schnell mehr geschraubt als gefahren wird. (Bezogen auf den TTRS, Wettbewerbsfahrzeuge sollte das eh klar sein)
 
Na der geht aber mal richtig gut!

94ef4d737a499ab0aadf8c0ad4728034.jpg


361f0e9c99371ea265c836190eecf0e4.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ist aber nicht deiner, Remy .. oder :aufgeben:

weil deiner steht doch auch gut im Futter und wenn du ihn machen lässt bei IQ .... dann umso mehr :biggrinn:
 
bielebeau said:
Ist aber nicht deiner, Remy .. oder :aufgeben:

weil deiner steht doch auch gut im Futter und wenn du ihn machen lässt bei IQ .... dann umso mehr :biggrinn:

Nein nicht meiner, habe einen VFL, das ist ein neuer.
Aber schon krass original 436PS und 550NM!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
rs451 said:
0-200 unter 10s saubere sache HGP :schilder_0214:
kann man ja mal kurz überlegen welche autos bzw. preisklasse das schaffen.....
z.b. mclaren 570s spyder 9,6s 200975€
17000€ ist wirklich nicht billig , aber warscheinlich ist das mit rechnung und TÜV
und da denk ich, das der preis irgendwo fair ist, auf jeden fall cool das HGP endlich mal was mit dem 2.5l macht :)


Der Umbau von HGP kann sich definitiv sehen lassen.
HGP 2.5L
Alleine dieses Drehmoment Plateau zeigt mir das jede Menge Hirnschmalz drin steckt ohne das DG500 ans absolute Limit zu fahren.
Schade ist eben dieser echt fette Preis, gut dafür halt mit TÜV was heutzutage leider nicht überall selbstverständlich ist.
Ich denke 10-12k wären auch noch in Ordnung gewesen. Interessant ist der Umbau aber trotzdem. Mal die Langzeit Erfahrungen
abwarten und in 2-3 Jahren könnte mich schon der Teufel reiten :boys_0137:
 
nuts said:
rs451 said:
0-200 unter 10s saubere sache HGP :schilder_0214:
kann man ja mal kurz überlegen welche autos bzw. preisklasse das schaffen.....
z.b. mclaren 570s spyder 9,6s 200975€
17000€ ist wirklich nicht billig , aber warscheinlich ist das mit rechnung und TÜV
und da denk ich, das der preis irgendwo fair ist, auf jeden fall cool das HGP endlich mal was mit dem 2.5l macht :)


Der Umbau von HGP kann sich definitiv sehen lassen.
HGP 2.5L
Alleine dieses Drehmoment Plateau zeigt mir das jede Menge Hirnschmalz drin steckt ohne das DG500 ans absolute Limit zu fahren.
Schade ist eben dieser echt fette Preis, gut dafür halt mit TÜV was heutzutage leider nicht überall selbstverständlich ist.
Ich denke 10-12k wären auch noch in Ordnung gewesen. Interessant ist der Umbau aber trotzdem. Mal die Langzeit Erfahrungen
abwarten und in 2-3 Jahren könnte mich schon der Teufel reiten :boys_0137:


Aus meiner Sicht ist der Preis von 17.000 € bei HGP total überzogen - das bekommst bei HPerformance günstiger
 
HPerformance will für seine Stage mit 600 PS auch schon knapp unter 13 Scheine.
und TÜV ist nur auf Anfrage :sarkastisch: was ich gelesen habe.
Hast du schon mal die Prüfstand Protokolle neben einander gelegt?
Da bietet der HGP Umbau den breiteren Drehmoment nutzen.
Preis bin ich ganz deiner Meinung.... ist schon echt eine große Hausnummer
zumal es sich um einen stark modifizierten Serienlader handeln soll.
 
Der Lader ist komplett modifiziert und perfekt ausgewuchtet, eigene Verdichter/Turbinenräder etc... Der hat schon Ahnung, Preis ist teuer aber ich denke mal dass hier "Qualität hat eben sein Preis" zieht
 
nein das zieht überhaupt nicht ...das ist ein völlig abgehobener utopischer Preis ...
 
Er ist wirklich sehr, sehr teuer.
Das rechtfertigt auch die Qualität der Teile und sein know-how nicht.
Was mich wundert, es wird bei dieser Leistung und dem riesen Drehmoment nicht der Grundmotor
verstärkt.
Anscheinend ist das Teil ganz schön robust.
Wenn dies mal gut geht.
Jetzt geht's aber los Richtung Nord-Westen nach Eschweiler. :biggrinn:
 
Wenn ich das richtig mitbekommen habe sollte von HGP ja noch 1 oder 2 kleinere Leistungsstufen folgen.

Bin mal gespannt ....
 
Wer von euch hat den am FL schon etwas machen lassen in Sachen Leistungssteigerung?
 
Hallo Steffen,

Tolle Leistungssteigerung hast Du da!

Was fährt denn der Hobel 100-200 für Zeiten? Unter 7 Sekunden?

Vielen Dank

Martin
 
RS400 said:
Wer von euch hat den am FL schon etwas machen lassen in Sachen Leistungssteigerung?
Stage 1 mit 480PS und 650NM

100-200 8,2
0-100 3,4
 
nonm said:
RS400 said:
Wer von euch hat den am FL schon etwas machen lassen in Sachen Leistungssteigerung?
Stage 1 mit 480PS und 650NM

100-200 8,2
0-100 3,4

Ist schon genial, mit welch verhältnismäßig geringem Aufwand der Motor richtig Leistung drückt. Und Fahrleistungen zaubert, die auf gutem Sportwagenniveau liegen.
 
nonm said:
RS400 said:
Wer von euch hat den am FL schon etwas machen lassen in Sachen Leistungssteigerung?
Stage 1 mit 480PS und 650NM

100-200 8,2
0-100 3,4


Von Wem?
 
Ramelow28 said:
Hallo Steffen,

Tolle Leistungssteigerung hast Du da!

Was fährt denn der Hobel 100-200 für Zeiten? Unter 7 Sekunden?

Vielen Dank

Martin

Hab ich noch nicht gemessen, würde mich aber auch interessieren. Habe aber keine Box...
 
Endlich ist die Stage1 von Revo released.
Wurde vom Rodo in seinem Werk2 TTRS und TK-Engineering in deren RS3 Limo schon ne ganze Weile gefahren.



Stage 1 RS3 Limo: 495PS und 636Nm
100-200 7,88s

Stage 1+ TTRS mit Revo Intake und Edel01 Downpipe: 506PS und 705Nm
100-200 7,06s

Stage 2 mit Ladeluftkühler und Boostpipes läuft im Moment als Beta auf dem TTRS von Werk2. :jc_doubleup:
 
Back
Top Bottom