8PA Teile mit Echtcarbon überziehen

HacklSchorsch

Active User
Joined
Feb 16, 2013
Messages
287
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Leute,

Hab nach langem hin und her den Versuch gemacht Teile micht Echtcarbon zu überziehen.
Ein Set hab ich mir dazu bei PHD-24.de besorgt.
Als Klarlack hab ich den 2k Klarlack (Spraymax) verwendet.
Bin eigentlich mit dem Ergebnis ganz zufrieden wobei ich nur jeden raten kann, vorerst mal an einem Stück Holz das ganze zu probieren, da man von eine Falle in die andere tapt.

Harz und Härter den ich 3 mal aufgetragen hab ist UV beständig.
Der Klarlack (3 mal aufgetragen) ist ebenfalls beständig für Chemikalien-, Benzin- und Witterungsbeständigkeit und für die qualitativ hochwertige und langfristige Versiegelung geeignet.

Jetzt aber zu meiner Frage:
Benötige ich noch irgendeinen UV-Schutz damit das Carbon nicht vergilbt?
Will nämlich auch die Aussenspiegel damit Beschichten und die sind ja doch oher UV Strahlung ausgesetzt.

Vielleicht gibt es ein paar Tipps von euch.
Und nicht gleich Steinigen, die zwei Teile waren mein erster Versuch.....



 
HacklSchorsch said:
Benötige ich noch irgendeinen UV-Schutz damit das Carbon nicht vergilbt?
... UV-Schutz hast Du schon. Sogar 2x - das Harz und die 3 Schichten Klarlack!
 
:jc_doubleup: ist doch gut geworden!!
 
Ist bestimmt viel Arbeit, aber das Ergebnis zählt :)
 
Gefällt mir :laie_60a:
 
Werde am Wochenende die restlichen Teile angehen und berichten.........
 
Sieht gut aus. Dann wünsche ich mal weiterhin viel Erfolg und hoffe, dass die ganzen Ecken, kanten und Rundungen dich nicht in den Wahnsinn treiben
 
Haha! Da spricht jemand anscheinend aus Erfahrung!
Der Trick ist einfach den richtigen zeitpunkt zu finden damit das Harz klebrig genug ist. Dann braucht man nur einmal die Carbonmatte um die Kante legen und sie bleibt dort.
Sobald man hier erneut ansetzt, scheint es so als würde dir die Matte in den Händen zergehen..... Wahhhhhhhhhh, will garnicht daran denken........
Aber es macht eben auch spaß.....
Wenn jemand eine Anleitung benötigt würde ich alle Schritte beim nächsten mal fotografieren und dokumentieren..........
 
HacklSchorsch said:
Haha! Da spricht jemand anscheinend aus Erfahrung!
Der Trick ist einfach den richtigen zeitpunkt zu finden damit das Harz klebrig genug ist. Dann braucht man nur einmal die Carbonmatte um die Kante legen und sie bleibt dort.
Sobald man hier erneut ansetzt, scheint es so als würde dir die Matte in den Händen zergehen..... Wahhhhhhhhhh, will garnicht daran denken........
Aber es macht eben auch spaß.....
Wenn jemand eine Anleitung benötigt würde ich alle Schritte beim nächsten mal fotografieren und dokumentieren..........


..das wäre schön, hatten wir am Anfang schon mal hier drin aber unser Freund aus Wolfsburg hat seine Treads wieder gelöscht!!
 
Alles klar. Werde eine erstellen......
 
Hab nun eine Anleitung erstellt.
Wem darf ich diese senden damit sie in den Downloadbereich bzw. unter Anleitungen zu finden ist?
 
Anbei mal ein Bild um euch die Anleitung, die natürlich schon unterwegs in den Downloadberich ist schmackhaft zu machen:



 
Absolut stark..... Wenn ich das so hinbekommen sollte, werde ich mir die Arbeit auch machen..... Super
 
Hartmut hat bereits die Anleitung und formatiert sie für Forum um.
Sollte bald zur Verfügung stehen.
P.S.: Das RS Logo ist nicht nur aufgeklebt sondern es ist eine Harzschicht + Klarlack drüber. Ist also verewigt... Hatte die Idee in letzter Sekunde..........
 
Schaut echt super aus! Darf man fragen wie lange Du dafür gebraucht hast?
 
Naja, netto zeit is nicht so arg.
Grob gesagt:
1 Stunde teile vorbereiten (ausbauen, schleifen)
1 Stunde harz aufbringen, Carbon verlegen, wieder harz aufbringen
Warten
1 Stunde teile zurecht schleifen, harz aufbringen
Warten
1 Stunde schleifen, harz aufbringen
Warten
1 Stunde schleifen, harz aufbringen
Warten
1 Stunde schleifen, klarlack aufbringen

Du musst halt mind. 10 Stunden warten bis das harz geschliffen werden kann.
 
mit RS3 und alles wäre mega perfekt.....

wenn mir jetzt der olly nochmal nachhilfe gibt, werde ich es doch noch
mal versuchen...... :jc_doubleup:
 
Doku ist soweit vorbereitet und formatiert - Georg soll halt am Ende nochmals drüber schauen, dann stelle ich sie ein....
 
Checked! Hartmut hat den Inhalt perfekt in Form gebracht!
Danke!
 
Re: AW: Teile mit Echtcarbon überziehen

Danke für die super Anleitung[emoji106]
 
:jc_doubleup: super Anleitung! dafür den Beiden ein Danke!! :jc_doubleup:
 
Für den Innenraum könntest Du das Lenkrad ebenfalls mit Carbon überziehen, sieht dann so aus.



Bildquelle: Google

Passt dann bestimmt klasse zusammen :hutheben:
 
Und wenn der Airbag auslöst?
 
So, mal wieder zeit gehabt.......
Was meint ihr? Gut/nicht gut?

 
HacklSchorsch said:
So, mal wieder zeit gehabt.......
Was meint ihr? Gut/nicht gut?

<Foto>

Gefällt mir, schaut gut aus :good:
 
Super nur scheint so als ob die Struktur des Carbons sich oben links ändert?
 
Ja das ist bei Carbon so eine Sache..... denn es "scheint" nur so..... die Struktur ist sehr gleichmäßig, je nach Blickwinkel ändert sich das aber..... typischer 3D Effekt bei Carbon.....
 
und genau das ist auch das schwierige bei Carbon. Beim Auflegen der Carbonmatte darf man diese auf keinen Fall auch nur ein kleinwenig verziehen..... das sieht man dann sofort. Der Deckel hat mich drei Anläufe und viele graue Haare gekostet..... :)
 
Alles klar
emoji-from-app.php
wieder was gelernt
emoji-from-app.php
 
Sieht toll aus!
 
emoji-from-app.php
emoji-from-app.php
emoji-from-app.php
finde es edel... Wenn der Rest auch in Carbon gemacht wird, ist es super
 
Danke für die Anleitung.
Jetzt hab ich in den Weihnachtsferien zwischen Skifahren und Essen doch noch was zu tun :laie_60a:
 
Material ist gestern eingetroffen :biggrinn: werde mich dank einer sehr guten Anleitung mal an den Dekorleisten, Schaltrahmen und dem Aschenbecher versuchen.

@HacklSchorsch, habe dir ein Danke da gelassen. :good:

Gruß Marco :10hallo2:
 
Sorry, kam wohl durch das Aufräumen im Downloadbereich...
 
Danke.
Ich konstruiere derzeit einen iPhone 6 Halter für den Aschenbecher. Möchte diesen auch mit Carbon beschichten, da ist diese Anleitung genial!
 
Falls es jemand sucht, ergänzend wie man die Dekorleisten löst, keine Panik die gehen ganz einfach runter.

Dazu bin ich mit einem Nylon-Keil von unten unter die Leiste. Von Nummer 1 Richtung 3 vorsichtig aus den Klammern lösen, die Dekorleiste etwas vorziehen und in Richtung 4 rausnehmen.



Die Anordnung der Kunststoffhalter (Rückseite Dekorleiste), Nummer 4 ist etwas länger (deshalb etwas vorziehen) und hat einen Haken (deshalb seitlich rausnehmen).



Hab so einen Keil verwendet.



Vom Prinzip sind alle vier Leisten gleich und gehen genauso wie im Beispiel ab.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Folgendes zur Ergänzung. Nach dem Auftragen des Kleber unbedingt genügend ablüften lassen. Am besten erst das Carbon auflegen wenn der Kleber in der Oberfläche fast trocken ist, das erleichtert ungemein wenn um Kanten geklebt werden muss.

Sollte dennoch zu früh eingelegt werden oder das Carbon um die Kanten nicht richtig halten könnt ihr folgendes machen. Als Hilfsmittel einfach mit Frischhaltefolie verzurren vtl. an manchen Stellen über die Folie nochmals mit Klebeband fixieren. Funktioniert einwandfrei, habe die Folie einen Tag später ohne Probleme entfernen können.

Beim verzurren aufpassen das ihr das Carbon nicht verschiebt



Nach dem entpacken, voilà



Gruß Marco :10hallo2:
 
Wow Marco...... Ist echt gut geworden [emoji106]
 
Meine Hochachtung, ist toll geworden!
 
Schaut gut aus :jc_doubleup:
 
gute Idee mit der Frischhaltefolie.
Das hätte mir viel ärger erspart.....
 
Hi HackelSchorsch, ich hätte mir auch einigen Ärger erspart, hättest du nicht die Anleitung geschrieben :biggrinn: jedoch ist es irgendwie auch ein gutes Gefühl mal wieder was selbst zu machen und nicht immer alles fertig zu kaufen. Ich hatte ja auch einige Fehlversuche, habe für die vier Leisten bestimmt 8x Carbon auflegen müssen. Um von Mal zu Mal das Ergebnis zu verbessern, hat sich das mit der Folie ergeben, die hat fast den Effekt wie Vakuumieren. Bei soviel Übung geht das mittlerweile ganz gut von der Hand, ....hehe

@Otmar, Eugen, Claudio, Ray :thanks-schilder:

Gruß Marco :)
 
Wirklich Klasse.
Das mit der Folie werde ich noch in der Bastelanleitung aufnehmen.

EDIT: Hab's gerade in der Bastelanleitung aufgenommen, siehe Klick in der Materialliste und auf Seite 6 der neue Block "TIPP des Users MarcoRS3"...
 
Back
Top Bottom