8PA Steuerkettenrasseln oder was auch immer

Leonhard said:
cashburner said:
Leonhard said:
Wo führt das mit dem Rasseln noch hin.
Gestern Morgen den RS gestartet und währen der Kaltlaufphase etwas Gas gegeben und was mußten meine Ohren hören?
Das Rassel bei 900 km Gesamtlaufleistung und mit Fertigungsdatum 10/2012.
Heute Morgen war alles wieder OK.

Bin mal gespannt wie es witer geht. Eigentlich sollte das Rasseln ja schon vom Werk aus behoben sein.

Gibst Du Deinem Händler Bescheid? Bzw. läßt Du erstmal auf die Updates prüfen?

Gruß Roland

Ich werde die Updates überprüfenlassen.

Der Meister hat geschrieben das man in der Kaltlaufphase kein Gas geben soll, wenn ich aber das mit dem Rasseln beobachten will
muß ich ja die Drehzahl erhöhen.
----------------

mir war es auch nur aufgefallen, weil ich in Stellung N aus meiner Garage rausfahren
wollte. Und eine Drehzahl von ca 1800 - 2000 U/min kann wohl nichts schaden.
Wenn das Rasseln keinerlei Bedeutung hätte, dann würde man sich ja im Werk
keine Gedanken machen und einfach erklären, daß es keine Bedeutung sondern hätte
sondern normal ist.
Gruß Richard
 
RichiMess said:
Leonhard said:
cashburner said:
Gibst Du Deinem Händler Bescheid? Bzw. läßt Du erstmal auf die Updates prüfen?

Gruß Roland

Ich werde die Updates überprüfenlassen.

Der Meister hat geschrieben das man in der Kaltlaufphase kein Gas geben soll, wenn ich aber das mit dem Rasseln beobachten will
muß ich ja die Drehzahl erhöhen.
----------------

mir war es auch nur aufgefallen, weil ich in Stellung N aus meiner Garage rausfahren
wollte. Und eine Drehzahl von ca 1800 - 2000 U/min kann wohl nichts schaden.
Wenn das Rasseln keinerlei Bedeutung hätte, dann würde man sich ja im Werk
keine Gedanken machen und einfach erklären, daß es keine Bedeutung sondern hätte
sondern normal ist.
Gruß Richard

Wie fährt man denn in Stellung N aus der Garage??? bzw. wie fährt man denn in Stellung N überhaupt?? :boys_0325:
 
Re: AW: Steuerkettenrasseln oder was auch immer

graffix5 said:
RichiMess said:
Leonhard said:
Ich werde die Updates überprüfenlassen.

Der Meister hat geschrieben das man in der Kaltlaufphase kein Gas geben soll, wenn ich aber das mit dem Rasseln beobachten will
muß ich ja die Drehzahl erhöhen.
----------------

mir war es auch nur aufgefallen, weil ich in Stellung N aus meiner Garage rausfahren
wollte. Und eine Drehzahl von ca 1800 - 2000 U/min kann wohl nichts schaden.
Wenn das Rasseln keinerlei Bedeutung hätte, dann würde man sich ja im Werk
keine Gedanken machen und einfach erklären, daß es keine Bedeutung sondern hätte
sondern normal ist.
Gruß Richard

Wie fährt man denn in Stellung N aus der Garage??? bzw. wie fährt man denn in Stellung N überhaupt?? :boys_0325:
Man kann in Stellung N bergab aus der Garage rollen :)
 
Bonsai3288 said:
Achso. Also sieht man dem Motor an wenn er in der kaltlaufphase ist? Spricht wenn die rpm höher ist (ca.1400)?

Hatte ich bei mir noch nie wirklich, die Drehzahl ist noch immer sofort gefallen... So eine Art Kaltlaufphase habe ich nicht wirklich...
 
Resu said:
Bonsai3288 said:
Achso. Also sieht man dem Motor an wenn er in der kaltlaufphase ist? Spricht wenn die rpm höher ist (ca.1400)?

Hatte ich bei mir noch nie wirklich, die Drehzahl ist noch immer sofort gefallen... So eine Art Kaltlaufphase habe ich nicht wirklich...

Hast Du ne beheizte Garage?
 
Nichtmal eine beheizte Garage würde dafür ausreichen.
Die Kaltstartphase hab ich sogar im Sommer bei 30 Grad wenn das Auto kalt ist.
 
Ausser er hat ne Standheizung nachgerüstet ... ansonsten kann ich mir das auch nicht erklären!?? :boys_0137:
 
Speeddevil said:
Ausser er hat ne Standheizung nachgerüstet ... ansonsten kann ich mir das auch nicht erklären!?? :boys_0137:
Nein auch dann nicht, weil dabei die Kats nicht vorgeheizt würden und dafür ist diese Phase ja da!

Gruss Nick
 
Stimmt hatte ich vergessen!!! Danke für den Hinweis! Also dann stimmt bei Resu irgendwas nicht!! Vielmehr bei seinem Wagen! :aufgeben: :aaaah: :biggrinn:
 
nick33 said:
Speeddevil said:
Ausser er hat ne Standheizung nachgerüstet ... ansonsten kann ich mir das auch nicht erklären!?? :boys_0137:
Nein auch dann nicht, weil dabei die Kats nicht vorgeheizt würden und dafür ist diese Phase ja da!

Gruss Nick

Oder er hat eine Fussbodenheizung! :biggrinn:

Oder ein Hör.- sehschaden! :aufgeben:
 
Meiner rasselt im standgas ein bisschen!
Ich glaube aber das ist normal weiss es nicht ganz genau, man hört einfach die steuerkette drehen...

lg
Michael
 
Audirs3driver said:
Meiner rasselt im standgas ein bisschen!
Ich glaube aber das ist normal weiss es nicht ganz genau, man hört einfach die steuerkette drehen...

lg
Michael

Kann auch sein das du die hochdurck Benzinpumpe hörst.
Die nagelt auch ganz schön laut und hört sich fast wie ein Rasseln an.
 
TT2011 said:
RichiMess said:
Leider muß ich mitteilen, daß das Geräusch wieder vorhanden ist.
Meinst du das Geräusch wenn man bei kaltem Motor im Stand die Drehzahl über 2000 jagt (wo es ein SW Update für gab)? Oder welches?

------------------
ich meine dieses Geräusch

http://www.youtube.com/watch?v=6ahmp57E ... .google.de

und von die Drehzahl über 2000 jagen, kann keine Rede sein.
Auf jeden Fall, hat Audi ein Problem damit - sonst hätte man den Fehler schon gefunden.
Trifft übrigens auch auf die Meldung zu:
Generatorproblem! Die Batterie kann nicht geladen werden.

Mir ist schon klar, dass die Batterie, wenn der Motor noch nicht läuft und lediglich der Zündschlüssel
im Zündschloss steckt, nicht geladen werden kann.
Es weiß auch jeder, wenn er den Schirm nicht öffnet, daß er dann nass wird oder ??

Na ja, heute oder Morgen soll ja eine Entscheidung von Audi kommen.

Gruß Richard
 
Re: AW: Steuerkettenrasseln oder was auch immer

rs3340 said:
graffix5 said:
RichiMess said:
----------------

mir war es auch nur aufgefallen, weil ich in Stellung N aus meiner Garage rausfahren
wollte. Und eine Drehzahl von ca 1800 - 2000 U/min kann wohl nichts schaden.
Wenn das Rasseln keinerlei Bedeutung hätte, dann würde man sich ja im Werk
keine Gedanken machen und einfach erklären, daß es keine Bedeutung sondern hätte
sondern normal ist.
Gruß Richard

Wie fährt man denn in Stellung N aus der Garage??? bzw. wie fährt man denn in Stellung N überhaupt?? :boys_0325:
Man kann in Stellung N bergab aus der Garage rollen :)

--- war ein Schreibfehler, in Stellung N habe ich halt Gas gegeben --

--
Richard
 
Speeddevil said:
Stimmt hatte ich vergessen!!! Danke für den Hinweis! Also dann stimmt bei Resu irgendwas nicht!! Vielmehr bei seinem Wagen! :aufgeben: :aaaah: :biggrinn:

Hab mich heute mal geachtet, der hängt bei 1000rpm, nix von 1400 :S
 
Resu said:
Speeddevil said:
Stimmt hatte ich vergessen!!! Danke für den Hinweis! Also dann stimmt bei Resu irgendwas nicht!! Vielmehr bei seinem Wagen! :aufgeben: :aaaah: :biggrinn:

Hab mich heute mal geachtet, der hängt bei 1000rpm, nix von 1400 :S
Komisch, meiner hängt genau bei 1400 U/min. und das ca. 45 Sekunden lang.....
 
Arcade said:
Komisch, meiner hängt genau bei 1400 U/min. und das ca. 45 Sekunden lang.....
Genau so kenne ich das auch und zwar unabhängig von der Aussentemperatur - das hat er auch bei 35° im Hochsommer so gemacht.
 
:boys_0120: wie bei mir!
 
Re: AW: Steuerkettenrasseln oder was auch immer

Dito... 1400 Umdrehungen, 45sec
 
Denke das ist bei allen so...... nur nicht bei Resu´s :boys_0137: :boys_0137: :boys_0137:
 
graffix5 said:
RichiMess said:
Leonhard said:
Ich werde die Updates überprüfenlassen.

Der Meister hat geschrieben das man in der Kaltlaufphase kein Gas geben soll, wenn ich aber das mit dem Rasseln beobachten will
muß ich ja die Drehzahl erhöhen.
----------------

mir war es auch nur aufgefallen, weil ich in Stellung N aus meiner Garage rausfahren
wollte. Und eine Drehzahl von ca 1800 - 2000 U/min kann wohl nichts schaden.
Wenn das Rasseln keinerlei Bedeutung hätte, dann würde man sich ja im Werk
keine Gedanken machen und einfach erklären, daß es keine Bedeutung hätte
sondern normal ist.
Gruß Richard

Wie fährt man denn in Stellung N aus der Garage??? bzw. wie fährt man denn in Stellung N überhaupt?? :boys_0325:

----

ich hatte geschrieben "wollte" - das ist wohl ein kleiner Unterschied - aber da fehlt es wohl irgendwo ??
 
Hab mich jetzt noch einmal genau geachtet: er bleibt 3-4 Sekunden auf 1400rpm und danach fällt er auf 1000rpm. Länger bleibt er nicht auf einer höheren Umdrehungszahl.
 
Hmh, sehr kurz habe auch eher was in Richtung 1 Minute, habe aber noch nie mitgestoppt...
 
Resu said:
Hab mich jetzt noch einmal genau geachtet: er bleibt 3-4 Sekunden auf 1400rpm und danach fällt er auf 1000rpm. Länger bleibt er nicht auf einer höheren Umdrehungszahl.

Technisch gesehen, ist es vermutlich nicht weiter schlimm, ob da jetzt ein paar Sekunden mehr CO2 ausgestoßen wird, weil der Kat nicht schnell genug warm wird.
Mich nervt sogar die erhöhte Drehzahl manchmal.
Ich würde es bei der nächsten Inspektion mal erwähnen und nicht extra zum Freundlichen fahren.

Gruß Roland
 
Resu said:
Hab mich jetzt noch einmal genau geachtet: er bleibt 3-4 Sekunden auf 1400rpm und danach fällt er auf 1000rpm. Länger bleibt er nicht auf einer höheren Umdrehungszahl.

-----------------------

3-4 Sekunden, das stimmt mit Sicherheit nicht.
Hast wahrscheinlich ein anderes Modell. Ich lasse den Motor an, fahre aus der Garage,
steige aus, gehe zurück schließe das Garagentor, und wenn ich dann einsteige, fällt die Drehzahl auf
etwa 1000 U/min.
Gruß Richard :88n: :88n:
 
Ich könnte das mit den 3-4 Sek. Ebenfalls bestätigen. Länger geht das bei mir mit den 1400 u/min auch nicht.
 
ADE said:
Ich könnte das mit den 3-4 Sek. Ebenfalls bestätigen. Länger geht das bei mir mit den 1400 u/min auch nicht.
Interessant... ich gehöre auch zur 1Minuten Fraktion....
....mit 1400 U/min....
macht sich besonders gut in der Tiefgarage beim Kunden....
:biggrinn:
 
ADE said:
Ich könnte das mit den 3-4 Sek. Ebenfalls bestätigen. Länger geht das bei mir mit den 1400 u/min auch nicht.

dann gibt's jetzt schon zwei Euro-4 RS3 :biggrinn:

@Michael: Du bist aber lange bei Deinen Kunden/Kundinnen, wenn da der Motor völlig abkühlt :boys_0222:

Gruß Roland
 
cashburner said:
ADE said:
Ich könnte das mit den 3-4 Sek. Ebenfalls bestätigen. Länger geht das bei mir mit den 1400 u/min auch nicht.

dann gibt's jetzt schon zwei Euro-4 RS3 :biggrinn:

@Michael: Du bist aber lange bei Deinen Kunden/Kundinnen, wenn da der Motor völlig abkühlt :boys_0222:

Gruß Roland
als externer Projektleiter macht man leider in der früh
das Licht an und am Abend aus.... :biggrinn: :biggrinn:

dafür kriegt man dann auch eine warme Tiefgarage.... :biggrinn:

Aber die Tiefgarage hat selbst im stärksten Winter nicht unter 12 Grad....
...die Abwärme vom Rechenzentrum sorgt dafür...
 
richtig, meiner steht am Tag auch in der Tiefgarage, sehr kalt, und muß ca. 7 Std. stehen, bevor die Startautomatik aktiv ist!
 
Meiner steht auch in der Tiefgarage, dies ist zwar belüftet aber nicht speziell beheizt. Aber unter 8° ist die Temperatur da bis jetzt nicht gefallen... könnte daran liegen :)
 
Resu said:
Meiner steht auch in der Tiefgarage, dies ist zwar belüftet aber nicht speziell beheizt. Aber unter 8° ist die Temperatur da bis jetzt nicht gefallen... könnte daran liegen :)

die Länge der Startautomatik ist aber immer gleich lang, egal wie die Umgebungstemperatur ist. Sobald die Startautomatik auslöst, läuft sie immer diese ca. 40 Sek..

Gruß Roland
 
rs3showi said:
ADE said:
Ich könnte das mit den 3-4 Sek. Ebenfalls bestätigen. Länger geht das bei mir mit den 1400 u/min auch nicht.
Interessant... ich gehöre auch zur 1Minuten Fraktion....
....mit 1400 U/min....
macht sich besonders gut in der Tiefgarage beim Kunden....
:biggrinn:

Du sollst ja auch nicht bei deinen Kunden übernachten. :aaaah: :biggrinn:
 
Alex said:
Du sollst ja auch nicht bei deinen Kunden übernachten. :aaaah: :biggrinn:
..womit Du recht hast.... :biggrinn:
 
cashburner said:
Resu said:
Meiner steht auch in der Tiefgarage, dies ist zwar belüftet aber nicht speziell beheizt. Aber unter 8° ist die Temperatur da bis jetzt nicht gefallen... könnte daran liegen :)

die Länge der Startautomatik ist aber immer gleich lang, egal wie die Umgebungstemperatur ist. Sobald die Startautomatik auslöst, läuft sie immer diese ca. 40 Sek..

Gruß Roland

Dann frag ich mich aber trotzdem wieso es so unterschiedlich ist?
 
Also ich hab auch eine Tiefgarage aber auch bei mir läuft er ca eine Minute mit der erhöhten Drehzahl.
 
RichiMess said:
TT2011 said:
RichiMess said:
Leider muß ich mitteilen, daß das Geräusch wieder vorhanden ist.
Meinst du das Geräusch wenn man bei kaltem Motor im Stand die Drehzahl über 2000 jagt (wo es ein SW Update für gab)? Oder welches?

------------------
ich meine dieses Geräusch

http://www.youtube.com/watch?v=6ahmp57E ... .google.de

und von die Drehzahl über 2000 jagen, kann keine Rede sein.
Auf jeden Fall, hat Audi ein Problem damit - sonst hätte man den Fehler schon gefunden.
Trifft übrigens auch auf die Meldung zu:
Generatorproblem! Die Batterie kann nicht geladen werden.

Mir ist schon klar, dass die Batterie, wenn der Motor noch nicht läuft und lediglich der Zündschlüssel
im Zündschloss steckt, nicht geladen werden kann.
Es weiß auch jeder, wenn er den Schirm nicht öffnet, daß er dann nass wird oder ??

Na ja, heute oder Morgen soll ja eine Entscheidung von Audi kommen.

Gruß Richard
Genau das Geräusch wurde bei mir und auch bei vielen anderen per SW Update behoben. Schöner Scheiß, dass das bei dir immer noch ist :(
 
boahh!! Da gehts einem ja durch und durch!! :aaaah: Hab das jetz ma angehört!! Is ja echt übel! Hät da echt Angst mit rumzufahren!! :boys_0137:
 
Re: AW: Steuerkettenrasseln oder was auch immer

Oh mein Gott! Ist das das Steuerketten Geräusch????
 
Re: AW: Steuerkettenrasseln oder was auch immer

rs3340 said:
Oh mein Gott! Ist das das Steuerketten Geräusch????

----

Nun ja, was es genau ist, weiß scheinbar noch niemand, auch bei Audi nicht.
Gefallen tut es mir auch nicht - fahre halt trotzdem damit, wenn was passiert. - EGAL -
Nächste Woche geht er wieder in die Werkstatt (Audi-Fachbetrieb), da gibt
es dann nochmals 3 - 4 Tage was zu tun. Wenn dieses nichts bringt, soll es ein
neuer Motor richten, -- und ich, ich werde berichten --
Gruß Richard
(Vorsprung durch Technik)
 
Speeddevil said:
boahh!! Da gehts einem ja durch und durch!! :aaaah: Hab das jetz ma angehört!! Is ja echt übel! Hät da echt Angst mit rumzufahren!! :boys_0137:

----

Am Montag (05.11.2012) war morgens um 05:30 Uhr der Beste Mann, vom Werkstattleiter
bei mir an der Garage. Hat dann Aufnahmen von außen vor dem Motor gemacht.
War ganz toll, bekomme jetzt auch schon aus der Nachbarschaft die Aufforderung
mir ein vernünftiges Auto zu kaufen.
Jedenfalls wurde die Aufnahme ans Werk weitergegeben, tolle Aufnahme haben die gemeint.
Haben die in Ingolstadt sie noch alle ???? Jetzt wird wieder ab nächsten Mittwoch dran rumgebastelt,
nach der Ingolstadt - Anweisung. Wenn das nichts bringt, kommt ein neuer Motor rein.

Das ganz blöde dabei ist halt, nach ca 2 Minuten ist alles still, dann läuft der Motor rund man hört
nichts - das Geräusch ist weg.

Gruß Richard
PS.: Danke für die Anteilnahme - noch lebt er
 
RichiMess said:
...Das ganz blöde dabei ist halt, nach ca 2 Minuten ist alles still, dann läuft der Motor rund man hört nichts - das Geräusch ist weg...
die ersten beiden Minuten, wo du das Rasseln hörst, sind genau die, in denen der Öldruck bzw. die Ölfördermenge des einen Ölkreislaufs noch nicht auf Maximum laufen. Deswegen auch das Geräusch. Steuerkette nicht richtig gespannt. Deswegen auch das Softwareupdate, um den Druck bzw. die Fördermenge gleich von Anfang auf Maximal zu regeln und das Rasseln zu vermeiden, weil dann der Steuerkettenspanner optimal druckbeaufschlagt ist.
So war die Erklärung zumindest bis jetzt. Warum das Geräusch nun bei vielen trotz der Software auftritt ist wirklich seltsam.
Wobei ich immer noch davon überzeugt bin, wenn genau der Mensch, der diesen 5-Zylinder entwickelt hat, dieses Geräusch hört, dann muss er doch ungefähr wissen, woher es kommt und es abstellen können.

Gruß
 
Habe gestern Morgen den Motor einmal während des Kaltstarts provoziert:
1.) Motor angelassen, sofort war die Drehzahl auf 1400 U/min.
2.) Danach gleich die Drehzahl 2-3x auf ca. 2500-2800 U/min. hochgedreht.
Alles kein Problem. Kein Rasseln, kein Schleifen.... nix, also bei meinem scheint alles in Ordnung. Zum Glück...
 
so bei mier fängt es jetzt auch an. Wagen heute morgen angelassen getriebe auf P und habe mal kurz 2 mal gasgegeben und hatte dieses ich sag mal heftige Metellische geräusch im Motorraum,habe nochmal 10 sekunden gewartet noch mal kurz Gassgegeben und bis circa 2200 U min geräusch war weg und das alles während der kaltlaufphase. Werde erst mal normal weiterfahren und die Sache Beobachten.Noch kurz zu meinem Rs3 EZ 8.11 Kilometerstand 22500
 
joschi said:
so bei mier fängt es jetzt auch an. Wagen heute morgen angelassen getriebe auf P und habe mal kurz 2 mal gasgegeben und hatte dieses ich sag mal heftige Metellische geräusch im Motorraum,habe nochmal 10 sekunden gewartet noch mal kurz Gassgegeben und bis circa 2200 U min geräusch war weg und das alles während der kaltlaufphase. Werde erst mal normal weiterfahren und die Sache Beobachten.Noch kurz zu meinem Rs3 EZ 8.11 Kilometerstand 22500

-----

Na, dann bin ich leider wohl kein Einzelfall. Bin nur mal gespannt, was am Mittwoch (14.11.2012), da darf ich ihn
wieder zu meinem Audi-Händler bringen, wieder passiert. Man wird in aufschrauben, untersuchen, findet man nichts,
dann gibts einen neuen Motor. Findet man was, dann gibts sowieso einen neuen Motor.
Bei mir tritt seit der Kettenspanner-Reparatur dieses Geräusch nur noch alle 5 - 6 Tage auf. Dann aber richtig
herzlich. :kez_13_menno: :kez_13_menno:
Das Geräusch habe ich seit Februar 2012. Audi weiß es seit diesem Zeitpunkt. Mein Kilometerstand jetzt ca. 14000.
Im Februar hatte ich ca 4500 Kilometer drauf - da hätte ich ihn zurückgegeben sollen. :boyboxen: :boyboxen:

Gruß Richard
 
DerMeister said:
RichiMess said:
...Das ganz blöde dabei ist halt, nach ca 2 Minuten ist alles still, dann läuft der Motor rund man hört nichts - das Geräusch ist weg...
die ersten beiden Minuten, wo du das Rasseln hörst, sind genau die, in denen der Öldruck bzw. die Ölfördermenge des einen Ölkreislaufs noch nicht auf Maximum laufen. Deswegen auch das Geräusch. Steuerkette nicht richtig gespannt. Deswegen auch das Softwareupdate, um den Druck bzw. die Fördermenge gleich von Anfang auf Maximal zu regeln und das Rasseln zu vermeiden, weil dann der Steuerkettenspanner optimal druckbeaufschlagt ist.
So war die Erklärung zumindest bis jetzt. Warum das Geräusch nun bei vielen trotz der Software auftritt ist wirklich seltsam.
Wobei ich immer noch davon überzeugt bin, wenn genau der Mensch, der diesen 5-Zylinder entwickelt hat, dieses Geräusch hört, dann muss er doch ungefähr wissen, woher es kommt und es abstellen können.

Gruß

-----
Ja schön, aber seit der Kettenspanner-Reparatur und dem Update tritt das Geräusch an meinem
RS3 nur noch alle 5 oder 6 Tage auf. Dann aber mit Schmackes :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf: :schilder_helpme: :schilder_helpme:
 
RichiMess said:
joschi said:
Das Geräusch habe ich seit Februar 2012. Audi weiß es seit diesem Zeitpunkt. Mein Kilometerstand jetzt ca. 14000.
Im Februar hatte ich ca 4500 Kilometer drauf - da hätte ich ihn zurückgegeben sollen. :boyboxen: :boyboxen:

Gruß Richard

Ja, deshalb hab ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Mit 14.000 km wird das halt auch etwas teurer als mit 4500.
 
yuser said:
RichiMess said:
joschi said:
Das Geräusch habe ich seit Februar 2012. Audi weiß es seit diesem Zeitpunkt. Mein Kilometerstand jetzt ca. 14000.
Im Februar hatte ich ca 4500 Kilometer drauf - da hätte ich ihn zurückgegeben sollen. :boyboxen: :boyboxen:

Gruß Richard

Ja, deshalb hab ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Mit 14.000 km wird das halt auch etwas teurer als mit 4500.

So langsam aber sicher wissen wir jetzt alle, dass du deinen RS3 scheiße gefunden hast. Ich für meinen Teil bin eher an konstruktiven Beiträgen interessiert... :alex_03_neutral:
 
blowfly said:
yuser said:

Ja, deshalb hab ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Mit 14.000 km wird das halt auch etwas teurer als mit 4500.

So langsam aber sicher wissen wir jetzt alle, dass du deinen RS3 scheiße gefunden hast. Ich für meinen Teil bin eher an konstruktiven Beiträgen interessiert... :alex_03_neutral:

----
Was soll denn der Quatsch, ich finde meinen RS3 nicht wie Du meinst Scheiße, ich finde nur die Reaktion
von Audi Scheiße. Und konstruktive Beiträge, na dann fang doch mal an!!
Gruß Richard
 
Back
Top Bottom