8PA Schubumluftventil defekt? Problem mit GFB DV+

Dann hast ja jetzt wieder Spass. So muss es sein. :)

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Mario-FR said:
So heute morgen hatte ich meine erste Fahrt mit dem neuen SUV, es ging auch direkt 130 km nach Hofgeismar, wo ich bei SLS noch einen Evo2 und eine neue Abstimmung bekommen habe.

Ich muss sagen als ich heute morgen los fuhr, dachte ich "Geil" der zieht ja wesentlich besser durch als mit dem DV+.

Also ich bin mehr als zufrieden mit dem 8V SUV


Hört sich doch gut an
So soll es sein
 
Habe auch das neue vom 8V verbaut und bisher im TT RS super... Gestern abend mal wieder seit langem gefahren und auf der A96 gleich mal 298kmh geschafft... Musste dann bremsen weil Verkehr war... :-(
 
Hallo zusammen

Ich bin ganz ehrlich ich habe mir nicht alle 38 Seiten durchgelesen nur die 1 und letzten paar...

Da sich hier aber auch RS3 8V Fahrer beteiligen welche schreiben Sie hätten das verbaut wollte
ich nachfragen ob das auch beim 8V ein Thema ist und etwas bringt. Blicke da jetzt nicht so ganz durch ob es
nur für den 8P ist...
 
sworn_enemy said:
Hallo zusammen

Ich bin ganz ehrlich ich habe mir nicht alle 38 Seiten durchgelesen nur die 1 und letzten paar...

Da sich hier aber auch RS3 8V Fahrer beteiligen welche schreiben Sie hätten das verbaut wollte
ich nachfragen ob das auch beim 8V ein Thema ist und etwas bringt. Blicke da jetzt nicht so ganz durch ob es
nur für den 8P ist...


Wie meinst du das, ob es was bringt?

Wenn du es verbaust, wird es dir die gleichen Probleme bringen wie beim 8P.

Also ja, es bringt etwas :aufgeben: :boys_lol: :boys_0275:
 
mittlerweile ist der Stand, das das orig. SUV vom 8V das Beste ist, auch für den 8P, hab es schon da liegen, kommt ende de Monats bei mir rein!!!
 
EKK said:
mittlerweile ist der Stand, das das orig. SUV vom 8V das Beste ist, auch für den 8P, hab es schon da liegen, kommt ende de Monats bei mir rein!!!
Da schauen wir in 1 Jahr nochmal...
 
Nicki-Nitro said:
EKK said:
mittlerweile ist der Stand, das das orig. SUV vom 8V das Beste ist, auch für den 8P, hab es schon da liegen, kommt ende de Monats bei mir rein!!!
Da schauen wir in 1 Jahr nochmal...


Da habt ihr beide vollkommen recht.
Einiges zeigt leider erst die Zeit :aaaah:
 
Hallo,

ich habe mir jetzt das ganze Thema (alle 38 Seiten) durchgelesen und habe gestern dieses ominöse und gut durchdiskutierte GFB DV+ Schubumluftventil bestellt. Sobald es eintrifft werde ich mir die ganze Sache auch mal gönnen und mich vielleicht auch ärgen. :boyboxen:

Im Weiteren habe ich mir gleich noch ein orginal SUV dazu bestellt und denke noch darüber nach ob ich nicht gleich noch das SUV vom RS3 8V bestellen soll, man will ja ausgerüstet sein :biggrinn:

Einbauen werde ich es vorsichtlich nächstes Wochenende. Schauen wir doch mal wohin die Reise letztlich führt.

Besten Dank noch an all diejenigen die hier ins Forum ihr erarbeitete Wissen geschrieben haben. :super2:
 
Alex76 said:
Hallo,

ich habe mir jetzt das ganze Thema (alle 38 Seiten) durchgelesen und habe gestern dieses ominöse und gut durchdiskutierte GFB DV+ Schubumluftventil bestellt. Sobald es eintrifft werde ich mir die ganze Sache auch mal gönnen und mich vielleicht auch ärgen. :boyboxen:

Im Weiteren habe ich mir gleich noch ein orginal SUV dazu bestellt und denke noch darüber nach ob ich nicht gleich noch das SUV vom RS3 8V bestellen soll, man will ja ausgerüstet sein :biggrinn:

Einbauen werde ich es vorsichtlich nächstes Wochenende. Schauen wir doch mal wohin die Reise letztlich führt.

Besten Dank noch an all diejenigen die hier ins Forum ihr erarbeitete Wissen geschrieben haben. :super2:

Besorge Dir unbedingt diese flexible Welle zum Herasudrehen der unteren Schraube. Das bringt Dich sonst zum verzweifeln - und der Tippe mit dem Lappen unterlegen ist auch nicht zu verachten :hutheben:
 
Mein Langzeittest mit dem SUV vom 8v läuft seit letzter Woche Dienstag [SMILING FACE WITH SMILING EYES]
 
Mein dv+ funktioniert [emoji106] [emoji12]
 
rs3showi said:
Mein dv+ funktioniert [emoji106] [emoji12]

Dito bei mir und seit min 2 Jahren im Einsatz.
 
Meinst hat auch 2,5 Jahr super funktioniert, ist leider beim Motortausch verschütt gegangen!
 
Peter said:
Alex76 said:
Hallo,

ich habe mir jetzt das ganze Thema (alle 38 Seiten) durchgelesen und habe gestern dieses ominöse und gut durchdiskutierte GFB DV+ Schubumluftventil bestellt. Sobald es eintrifft werde ich mir die ganze Sache auch mal gönnen und mich vielleicht auch ärgen. :boyboxen:

Im Weiteren habe ich mir gleich noch ein orginal SUV dazu bestellt und denke noch darüber nach ob ich nicht gleich noch das SUV vom RS3 8V bestellen soll, man will ja ausgerüstet sein :biggrinn:

Einbauen werde ich es vorsichtlich nächstes Wochenende. Schauen wir doch mal wohin die Reise letztlich führt.

Besten Dank noch an all diejenigen die hier ins Forum ihr erarbeitete Wissen geschrieben haben. :super2:

Besorge Dir unbedingt diese flexible Welle zum Herasudrehen der unteren Schraube. Das bringt Dich sonst zum verzweifeln - und der Tippe mit dem Lappen unterlegen ist auch nicht zu verachten :hutheben:

Die flexible Welle hab ich natürlich schon :biggrinn: Und den Tip mit dem Lappen werde ich natürlich befolgen!
Hab mich in der Vergangenheit immer mit einem verlängerten Magneten auf die Suche nach Verlorenem gemacht :boys_0291: Diesmal nehm ich den Lappen!
Danke Dir!
 
es geht auch ohne lappen....
der RS3 hat belüftungslöcher da passen die Schrauben locker durch

ich habe da inzwischen Erfahrungswerte :biggrinn: :biggrinn:
 
Hallo,
Mit diesem Werkzeug klappt es noch besser, als mit der flexiblen Welle:

26734660af.jpg

26734688gu.jpg



Knebel und 30mm Verlängerung :boys_0120:
Grüße
Dirk
 
nicht beim 8P :aufgeben: :aufgeben:

da kommst du mit sowas nicht an die verdeckte Schraube ran :aufgeben:
da ist der schlauch im weg.... :biggrinn:
 
Doch, sieht man ja auf seinem Foto. Ist nur nerviger, da er ständig absetzen muss.
 
Sein Foto zeigt eine andere schraube und stammt vom 8v.
Das absetzen hat man immer.
 
klinsi said:


LINKS DIE NEUE VERSION UND RECHTS DIE ALTE






Ich hoffe ich konnte euch etwas weiter helfen und ihr könnt euch ein etwas besseres Bild von machen!!

Sieht doch ganz genauso aus wie das alte SUV, bis auf die Tatsache, dass der Kranz außen weg ist. Der innere Aufbau (mit Membran) dürfte wahrscheinlich genau derselbe sein.
 
Wie siehts denn mit der Haltbarkeit der 8V Ventile aus?
Schon jemand Probleme?

Bei mir sind da bis jetzt noch keine mit Problemen aufgeschlagen
 
Meines mal getauscht und war danach besser


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
rs3showi said:
es geht auch ohne lappen....
der RS3 hat belüftungslöcher da passen die Schrauben locker durch

ich habe da inzwischen Erfahrungswerte :biggrinn: :biggrinn:

:schilder_008:
 
Hallo,

aaalso das GFB hab ich am Freitag eingebaut! Hat meiner Meinung nach alles gut geklappt! Schlecht ist die Geschichte eigentlich nicht aber scheinbar hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen! Wie schon geschrieben hab ich das Teil eingebaut, Autobahn war entlich mal frei und siehe da die liebe Ellie geht nur noch 264 Kmh :krank3: Allso hab ich die ganze Sache wieder auf Serienstandart umgebaut, doch leider maschiert das liebe Schätzchen genau 264Kmh dann ist Schluß.

Alles wieder ausgebaut und nachgeschaut ob ich irgendetwas vergessen habe und GFB wieder rein. Mir fällt da nix auf, alle Stecker die ich abgezogen habe (3Stück) sind wieder da wo sie sein sollten.

Der Vortrieb ist auch sehr gut, spüre da keinen Leistungsverlust aber wie gesagt bei 264 Kmh ist ENDE! :crutches: Bevor ich sie habe chippen lassen, begrenze das Luder immer genau bei 272 Kmh. Nach dem Chippen (Begrenzung raus) 296 Kmh laut Tacho.

Es fühlt sich jetzt so an als ob sie in den Begrenzer läuft!!! Also Leistung ist da und ab 264 kmh wir es so ein Ruckeln als ob immer kurzzeitig der Ladedruck underbrochen wird, wie als würde man kurzzeitig festgehalten werden.

Hat jemand eine Idee von euch ob die Sache mit dem GFB zusammenhängt? Aktuell habe ich es wieder drin, da ich es nicht schlecht finde!

Fehlerspeicher mit VCSD ausgelesen, steht natürlich kein Fehler drin!!!

Könnte sich eventuell die Software überschrieben haben, oder der Ladedruckregler einen Schlag haben?

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe !!!

Gruß
Alex
 
Hallo,

ich nochmal! Kann es sein das die Geschwindigkeitsbegrenzung 250 Kmh wieder einfach so aktiviert wurde???

Gruß
Alex
 
Hey, dass dein Problem mit dem GFB zusammenhängt glaube ich eigentlich nicht, klingt eher nach Software für mich.

Ich habe mein GFB DV+ seit letztem Jahr Herbst/Winter verbaut und hatte jetzt vor 1500 km erstmals ein festhängen des Kolbens, aber deshalb, weil ich vorher 4 Liter Methanol durchgeblasen hatte.... Schmierung war weg am Ventil.
Einmal bei warmem Motor von oben den Port des DV´s mit Öl "unter Wasser" gesetzt und alles flutscht wieder. Sonst keine Probleme mit dem Teil seit über 6000 km.

Schmierung ist bei dem Ding alles.... alle 1000 km einmal mit der Öldose zu Leibe rücken und es wird euch nicht enttäuschen...
 
WUAZZZ said:
Hey, dass dein Problem mit dem GFB zusammenhängt glaube ich eigentlich nicht, klingt eher nach Software für mich.

Ich habe mein GFB DV+ seit letztem Jahr Herbst/Winter verbaut und hatte jetzt vor 1500 km erstmals ein festhängen des Kolbens, aber deshalb, weil ich vorher 4 Liter Methanol durchgeblasen hatte.... Schmierung war weg am Ventil.
Einmal bei warmem Motor von oben den Port des DV´s mit Öl "unter Wasser" gesetzt und alles flutscht wieder. Sonst keine Probleme mit dem Teil seit über 6000 km.

Schmierung ist bei dem Ding alles.... alle 1000 km einmal mit der Öldose zu Leibe rücken und es wird euch nicht enttäuschen...

Danke dir für die Antwort! Geschmiert hab ich das Teil, aber das mit der Leistung bzw. Vmax ist mir ein Rätsel! Vielleicht ist es der Ladedruckregler? Im Fehlerspeicher ist kein Fehler!
 
Ach was ich ganz vergass!

Ich wollte noch schnell die Erfahrung mit dem Einbau des GFB DV+ schreiben.

Scheinbar hatte ich Gottesglück und das passende Werkzeug für den Wechsel.

Diese schwer zu erreichende Schraubechraube bekam ich schnell raus und wieder rein hatte absolut keinProblem damit.
Beim Ausbau des Serienventils konnte ich die Ratsche nutzen und sie war in einer Minute raus.





Bei der Montage des mit GFB war ja der Platz nach hinten etwas reduziert, dennoch konnt ich mit dem verschiebbaren Schlüsselchen (Das Wörtchen wie man genau dieses Werkzeug schimpf kenn ich leider nicht)verhältnismäßig schnell die Schraube wieder eindrehen. Selbstverständlich musste ich hierbei auch immer wieder absetzten, umsetzen um die Schraube Stück für Stück fest zu drehen. Ich empfand das aber als vollkommen in Ordnung.



 
hallo da ich jetzt mir alles mal so durch gelesen habe
spalten sich die Meinungen bzgl. GFB DV+

mal so ne frage könnte mal evtl den so genanten messing kolben einfach ersetzen
gegen ein alu kolben oder ein titan kolben ich weis jetzt nicht welches von denen leichter ist
mann könnte ja es mal drehen lassen

titan ist ja ein leichtmetall aber schwer in der vearbeitung also könnten ja auch keine riefen enstehen

oder das originale SUV Optimieren
 
Messing besitzt halt eine "schmierende" Wirkung. Das sollte man nicht außer Acht lassen.
Titan ist vom Gewicht her schwerer als Aluminium.
Ich persönlich finde Titan nicht schwer zu bearbeiten. Auf jeden Fall leichter zu bearbeiten als Edelstahl den wir in der Firma haben.
Gruß
Stefan
 
Schäden die durch das Ventil kausal zusammenhängen können sind natürlich dann von der Garantie ausgeschlossen, das betrifft in erster Linie den gesamten Turbo und Staudruck Bereich, da das halt gerne klemmt kann der Druck nicht gänzlich wie er soll schnell entweichen, der vorhandene Staudruck am Lader ist natürlich alles aber nicht förderlich für den Turbo.
 
ok
mann sag ja auch immer das dass originale SUV vom werk aus undicht ist
könnte mann nicht her gehen und eine gummilippe
auf das SUV anbringen also auf die dicht Fläche und verkleben ????
damit das dicht ist
 
Audi_\RS3 said:
ok
mann sag ja auch immer das dass originale SUV vom werk aus undicht ist
könnte mann nicht her gehen und eine gummilippe
auf das SUV anbringen also auf die dicht Fläche und verkleben ????
damit das dicht ist
Das Problem ist ja nicht der Außenrand am Ventil sondern der Kolben der in der Ansaugbrücke abdichtet !! Und da kann man so nichts ändern !! Ich hab umgebaut auf ein Forge Ventil wobei sich ja über das Ventil die Meinungen teilen aber ich bin voll zufrieden ! Gruß
 
Kann das suv auch mit dem ansprechverhalten zu tun haben oder wie bemerke ich den defekt? Schleichend mit Träger Leistungsentfsltung? Was kostet mich der Tausch, falls der Audi Partner (was war sicherlich machen wird) darauf beharren wird, das dies nicht defekt ist.
 
911 said:
Kann das suv auch mit dem ansprechverhalten zu tun haben oder wie bemerke ich den defekt? Schleichend mit Träger Leistungsentfsltung? Was kostet mich der Tausch, falls der Audi Partner (was war sicherlich machen wird) darauf beharren wird, das dies nicht defekt ist.

Einen wirklichen Defekt/starke Undichtigkeit wird dir dein Steuergerät anzeigen. Die schleichende Undichtigkeit wovon hier in dem Thema gesprochen wird, wirst du am ehesten im Ansprechverhalten merken, wenn überhaupt. Wenn du es genau wissen willst musst du es auf Dichtigkeit prüfen. Eine Originalteil kostet ca. 50 € (ohne Einbau)

Gruss Reed
 
Dir wird überhaupt kein Fehler angezeigt ! Selbst wenn das SUV dann nach einer Zeit richtig klemmt und der Boost Balken nur halb gefüllt wird trotz Vollgas gibt es eben keine Fehlermeldung.

Ansprechverhalten ändert sich nur unwesentlich aber du verlierst schleichend Leistung. Am Ende hast du eine wellenförmige Leistungsabgabe, so kann man das bildlich am besten beschreiben. Erst wenn du wieder ein neues SUV drinne hast merkst du brutal wie man dich der Leistung entwöhnt hat :)
 
RS3 NILS said:
Audi_\RS3 said:
ok
mann sag ja auch immer das dass originale SUV vom werk aus undicht ist
könnte mann nicht her gehen und eine gummilippe
auf das SUV anbringen also auf die dicht Fläche und verkleben ????
damit das dicht ist
Das Problem ist ja nicht der Außenrand am Ventil sondern der Kolben der in der Ansaugbrücke abdichtet !! Und da kann man so nichts ändern !! Ich hab umgebaut auf ein Forge Ventil wobei sich ja über das Ventil die Meinungen teilen aber ich bin voll zufrieden ! Gruß



ich meine eigentlich eine gummi dichting um den kolben herum die den ladeluftsystem abdichte
das keine druck entweichen kann beim druckaufbau
 
Das forge gibts schon lange.frage ist ob es gut und lange hällt? Wer hatt es getestet?
 


Die perfekte Lösung Tial BOV !!!
Nix mehr mit groß Druckverlust !!!
Schalten extrem geil !!!
Verkraftet auch höhere Drücke ohne Probleme !!!

Nschteil ist das es auffällig ist (wem es stört)
 
Hast du das Tial verbaut? Dem Forge wurde ja nachgesagt, dass es etwas träger als das OEM sei. Ist das beim Tial auch so?

Gruß Niko
 
b00gie said:
Hast du das Tial verbaut? Dem Forge wurde ja nachgesagt, dass es etwas träger als das OEM sei. Ist das beim Tial auch so?

Gruß Niko

Forge ist träger,wer hatt es getestet?... Ja Klinsi gib uns ein feed-back von dem Tial .
 
HH rs3 said:
b00gie said:
Hast du das Tial verbaut? Dem Forge wurde ja nachgesagt, dass es etwas träger als das OEM sei. Ist das beim Tial auch so?

Gruß Niko

Forge ist träger,wer hatt es getestet?... Ja Klinsi gib uns ein feed-back von dem Tial .

Das Foto ist von meinem Auto und es ist dem oem in allen Bereichen überlegen!!
Die Vorteile hab ich ja schon geschrieben!!

Schalten extrem geil so gut wie kein Druckverlust (sieht man auch schön an meinen Clips)!!!
Geringer bist kein Druckverlust durch das BOV !!!
Wenn man höheren Ladedruck fährt ist es überhaupt kein Problem mehr!!
 
Ich steh gerade auf dem Schlauch. Welche Clips?

Gruß Niko
 
Klinsi ist Das ein offenes Oder geschlossenes SUV? Welches model von Tial?
Hast du eine referenz Nr. Oder link zu dem model für die RS3 ?
 
HH rs3 said:
Klinsi ist Das ein offenes Oder geschlossenes SUV? Welches model von Tial?
Hast du eine referenz Nr. Oder link zu dem model für die RS3 ?

Tial 50mm BOV
Da gibt es nichts Fahrzeug bezogen, das ist ein Universalteil und der Bogen zur Ansaugbrücke wurde umgearbeitet, man kann es aber komplett P&P bei der Firma MTR-Performance erwerben!! Preis hab ich leider nicht mehr im Kopf!!

@Niko, sorry mein Fehler hatte hier noch nie ein Video hochgeladen nur auf Facebook, 653PS und 780NM waren es in dem Video....!!
 
Hab mein Abschaltventil die Tage erneuert. Das alte sah aber noch sehr gut aus. Kein Dreck blitzsauber nur die Schrauben waren ein wenig korrodiert. Frage mich gerade wo das überhaupt undicht werden soll?? Das ist doch nur ein Zylinder mit Feder und einer magnetischen Blockierung.
 
Ich denke der Zylinder selber dichtet nicht mehr sauber ab.
 
Das wird ja auch nicht undicht, sondern verkantet und und verklemmt sich damit. Und so bleibt es einfach hängen.
 
Back
Top Bottom