jnay
Active User
- Joined
- Dec 4, 2011
- Messages
- 53
- Ex RS3-Besitzer
- Ja
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Liebe Mitforisten,
ich bitte einmal um Meinungen zu meinem heutigen „Inspektionstermin“, von dem ich gerade wieder nach Hause gekommen bin.
Vorabinfo: Ich habe bei der VW-Leasing einen 3-jährigen Servicevertrag für sämtliche Inspektionsarbeiten abgeschlossen, der in 5 Tagen auslaufen wird.
Sämtliche Inspektionstermine wurden fristgerecht nach Anzeige im Fahrzeug durchgeführt und anschließend ins Serviceheft eingetragen (mein Wagen ist noch einer mit Serviceheft).
Meine bisherige Inspektions- bzw. Ölwechselservicehistorie ist wie folgt:
1. 16.06.2016 bei 11.363 km: flexibler Ölwechsel-Service ohne Zusatzarbeiten
2. 29.05.2017 bei 22.561 km: Inspektion mit Zusatzarbeit „Zündkerzen erneuern“
3. 15.08.2017 bei 25.486 km: flexibler Ölwechselservice ohne Zusatzarbeiten
Nun aktuell, bei ca. 36.000 km, war lt. Anzeige im Bordcomputer eine erneute Inspektion fällig, für den ich den Wagen heute bei der Vertragswerkstatt abgegeben habe.
Beim Abholtermin wunderte man sich an der Rezeption, dass ich nicht einfach den ausgehändigten Zündschlüssel einsteckte und wegfuhr, sondern dass ich eigentlich darüber informiert werden wollte, welche Arbeiten am Fahrzeug
durchgeführt worden sind und ob ich darüber hinaus noch etwas wissen/beachten sollte.
Die Dame an der Rezeption sagte zunächst: „Das steht doch alles im Serviceheft, das im Fahrzeug liegt“, fragte dann aber doch noch einen anderen Kollegen.
Der Mitarbeiter sagte mir dann zu meinem größten Erstaunen, dass ausschließlich die Bremsflüssigkeit gewechselt und die Inspektionsanzeige zurückgestellt worden wäre.
Auf meine Nachfrage ergänzte er, dass die Inspektionsaufforderung im Fahrzeug im Grunde nur wegen der nach 3 Jahren fälligen HU aufleuchten würde - aber die hätte ich dort ja nicht machen lassen wollen (was zutrifft).
Als ich dann im Fahrzeug das Serviceheft zur Hand nahm, sah ich, dass der heutige „Inspektions“termin gar nicht erfasst und abgestempelt worden ist.
Im Grunde hatte ich keinen Nachweis, dass das Fahrzeug überhaupt eine „Inspektion“ -oder wie auch immer man das nennen soll- gehabt hat.
Ich sprach den Mitarbeiter erneut an und kritisierte, dass ich im Grunde überhaupt nichts in der Hand habe, was mir auch nur den durchgeführten Bremsflüssigkeitswechsel als Servicemaßnahme quittiert.
Er antwortete, dass ich mir keine Gedanken machen solle, es werde doch alles über den Servicevertrag mit Audi abgerechnet und es sei in der (elektronischen) Historie hinterlegt.
Zu meiner Kernfrage:
Ist ein solcher Inspektionstermin unter den o.a. Umständen normal?
Ich habe fest damit gerechnet, dass bei dieser angezeigten Inspektion wesentlich mehr gemacht/ersetzt werden müsste?!
Kann das vielleicht jemand von euch für mich einordnen?
ich bitte einmal um Meinungen zu meinem heutigen „Inspektionstermin“, von dem ich gerade wieder nach Hause gekommen bin.
Vorabinfo: Ich habe bei der VW-Leasing einen 3-jährigen Servicevertrag für sämtliche Inspektionsarbeiten abgeschlossen, der in 5 Tagen auslaufen wird.
Sämtliche Inspektionstermine wurden fristgerecht nach Anzeige im Fahrzeug durchgeführt und anschließend ins Serviceheft eingetragen (mein Wagen ist noch einer mit Serviceheft).
Meine bisherige Inspektions- bzw. Ölwechselservicehistorie ist wie folgt:
1. 16.06.2016 bei 11.363 km: flexibler Ölwechsel-Service ohne Zusatzarbeiten
2. 29.05.2017 bei 22.561 km: Inspektion mit Zusatzarbeit „Zündkerzen erneuern“
3. 15.08.2017 bei 25.486 km: flexibler Ölwechselservice ohne Zusatzarbeiten
Nun aktuell, bei ca. 36.000 km, war lt. Anzeige im Bordcomputer eine erneute Inspektion fällig, für den ich den Wagen heute bei der Vertragswerkstatt abgegeben habe.
Beim Abholtermin wunderte man sich an der Rezeption, dass ich nicht einfach den ausgehändigten Zündschlüssel einsteckte und wegfuhr, sondern dass ich eigentlich darüber informiert werden wollte, welche Arbeiten am Fahrzeug
durchgeführt worden sind und ob ich darüber hinaus noch etwas wissen/beachten sollte.
Die Dame an der Rezeption sagte zunächst: „Das steht doch alles im Serviceheft, das im Fahrzeug liegt“, fragte dann aber doch noch einen anderen Kollegen.
Der Mitarbeiter sagte mir dann zu meinem größten Erstaunen, dass ausschließlich die Bremsflüssigkeit gewechselt und die Inspektionsanzeige zurückgestellt worden wäre.
Auf meine Nachfrage ergänzte er, dass die Inspektionsaufforderung im Fahrzeug im Grunde nur wegen der nach 3 Jahren fälligen HU aufleuchten würde - aber die hätte ich dort ja nicht machen lassen wollen (was zutrifft).
Als ich dann im Fahrzeug das Serviceheft zur Hand nahm, sah ich, dass der heutige „Inspektions“termin gar nicht erfasst und abgestempelt worden ist.
Im Grunde hatte ich keinen Nachweis, dass das Fahrzeug überhaupt eine „Inspektion“ -oder wie auch immer man das nennen soll- gehabt hat.
Ich sprach den Mitarbeiter erneut an und kritisierte, dass ich im Grunde überhaupt nichts in der Hand habe, was mir auch nur den durchgeführten Bremsflüssigkeitswechsel als Servicemaßnahme quittiert.
Er antwortete, dass ich mir keine Gedanken machen solle, es werde doch alles über den Servicevertrag mit Audi abgerechnet und es sei in der (elektronischen) Historie hinterlegt.
Zu meiner Kernfrage:
Ist ein solcher Inspektionstermin unter den o.a. Umständen normal?
Ich habe fest damit gerechnet, dass bei dieser angezeigten Inspektion wesentlich mehr gemacht/ersetzt werden müsste?!
Kann das vielleicht jemand von euch für mich einordnen?