RS3 8V VFL - merkwürdige Inspektion

jnay

Active User
Joined
Dec 4, 2011
Messages
53
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Liebe Mitforisten,
ich bitte einmal um Meinungen zu meinem heutigen „Inspektionstermin“, von dem ich gerade wieder nach Hause gekommen bin.
Vorabinfo: Ich habe bei der VW-Leasing einen 3-jährigen Servicevertrag für sämtliche Inspektionsarbeiten abgeschlossen, der in 5 Tagen auslaufen wird.
Sämtliche Inspektionstermine wurden fristgerecht nach Anzeige im Fahrzeug durchgeführt und anschließend ins Serviceheft eingetragen (mein Wagen ist noch einer mit Serviceheft).

Meine bisherige Inspektions- bzw. Ölwechselservicehistorie ist wie folgt:

1. 16.06.2016 bei 11.363 km: flexibler Ölwechsel-Service ohne Zusatzarbeiten
2. 29.05.2017 bei 22.561 km: Inspektion mit Zusatzarbeit „Zündkerzen erneuern“
3. 15.08.2017 bei 25.486 km: flexibler Ölwechselservice ohne Zusatzarbeiten

Nun aktuell, bei ca. 36.000 km, war lt. Anzeige im Bordcomputer eine erneute Inspektion fällig, für den ich den Wagen heute bei der Vertragswerkstatt abgegeben habe.
Beim Abholtermin wunderte man sich an der Rezeption, dass ich nicht einfach den ausgehändigten Zündschlüssel einsteckte und wegfuhr, sondern dass ich eigentlich darüber informiert werden wollte, welche Arbeiten am Fahrzeug
durchgeführt worden sind und ob ich darüber hinaus noch etwas wissen/beachten sollte.
Die Dame an der Rezeption sagte zunächst: „Das steht doch alles im Serviceheft, das im Fahrzeug liegt“, fragte dann aber doch noch einen anderen Kollegen.

Der Mitarbeiter sagte mir dann zu meinem größten Erstaunen, dass ausschließlich die Bremsflüssigkeit gewechselt und die Inspektionsanzeige zurückgestellt worden wäre.
Auf meine Nachfrage ergänzte er, dass die Inspektionsaufforderung im Fahrzeug im Grunde nur wegen der nach 3 Jahren fälligen HU aufleuchten würde - aber die hätte ich dort ja nicht machen lassen wollen (was zutrifft).

Als ich dann im Fahrzeug das Serviceheft zur Hand nahm, sah ich, dass der heutige „Inspektions“termin gar nicht erfasst und abgestempelt worden ist.
Im Grunde hatte ich keinen Nachweis, dass das Fahrzeug überhaupt eine „Inspektion“ -oder wie auch immer man das nennen soll- gehabt hat.

Ich sprach den Mitarbeiter erneut an und kritisierte, dass ich im Grunde überhaupt nichts in der Hand habe, was mir auch nur den durchgeführten Bremsflüssigkeitswechsel als Servicemaßnahme quittiert.
Er antwortete, dass ich mir keine Gedanken machen solle, es werde doch alles über den Servicevertrag mit Audi abgerechnet und es sei in der (elektronischen) Historie hinterlegt.

Zu meiner Kernfrage:
Ist ein solcher Inspektionstermin unter den o.a. Umständen normal?
Ich habe fest damit gerechnet, dass bei dieser angezeigten Inspektion wesentlich mehr gemacht/ersetzt werden müsste?!

Kann das vielleicht jemand von euch für mich einordnen?
 
Hallo jnay,
ich kann es letztlich auch nicht verbindlich beantworten, aber zumindest kommentieren:

Wenn man streng nach den Wartungsvorgaben geht, wurde meines Erachtens nichts versäumt.
https://www.audirs3.de/posts/272386

(im Link ein wenig hoch scrollen)

Ich geh mal von longlife Intervall aus, da ist ein Ölwechsel nach 11.000km sicher noch nicht zwingend angezeigt.
Die Werkstatt hat halt nichts zu verschenken - und einfach um nett zu sein einen Ölwechsel gratis machen ist halt nicht.
Es ist dann in der Tat nur die Bremsflüssigkeit zu wechseln (erstmalig nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre). Deiner dürfte Baujahr 2015 sein, somit passt das schon mit der Bremsflüssigkeit.

Ich persönlich würde es abhaken und selber noch einen Ölwechsel durchführen (mach ich jährlich). Kostet ja nicht die Welt.

nette Grüße
Flieger
 
Nach 3 Jahren ist auf jeden Fall auch das Haldexöl hinten dran - also Bremsflüssigkeit UND Haldexöl wechsel.
 
Stimmt. Dann müsste der Haldex Ölwechsel noch auf das Servicepaket laufen, könnte man also reklamieren.
 
Vielen Dank für eure Meinungen, ihr zwei.

Flieger said:
Ich geh mal von longlife Intervall aus, da ist ein Ölwechsel nach 11.000km sicher noch nicht zwingend angezeigt.
Die Werkstatt hat halt nichts zu verschenken - und einfach um nett zu sein einen Ölwechsel gratis machen ist halt nicht.
Die Ölwechsel habe ich jeweils nach Aufforderung durch den BC erledigen lassen; da ich viel Kurzstrecken fahre, ist das wohl in Ordnung.
Der nächste Ölwechsel wird mir übrigens auch im BC angezeigt: nach weiteren ca. 5000 km.

Blue_Devil said:
Nach 3 Jahren ist auf jeden Fall auch das Haldexöl hinten dran - also Bremsflüssigkeit UND Haldexöl wechsel.
Genau das meinte ich.
Wobei ich bis jetzt davon ausgegangen bin, dass der Haldexölwechsel generell nicht im Rahmen des "Ölwechselservice" durchgeführt wird, sondern als "Zusatzarbeit" zur Inspektion.
Wenn das so ist bzw. wenn mir das noch jemand bestätigen könnte, dann würde ich nochmal bei der Werkstatt vorstellig werden.
 
Das Wechselintervall steht im Serviceheft
 
So…
Gerade war ich nochmal bei der Vertragswerkstatt und hatte ein Gespräch mit dem Serviceleiter.
In der Tat wurde versäumt, das Haldex-Öl zu wechseln; auch die nicht erfolgte Eintragung ins Serviceheft quittierte er nur mit einem Kopfschütteln.

Heute Nachmittag werden die Versäumnisse nachgeholt.
Bei der Gelegenheit sagte mir der Werkstattleiter auch zu, sich bei Audi um den unverzüglichen Ersatz des Endschalldämpfers zu kümmern (Rasselgeräusche) sowie Tilgungshemmer gegen das immer wieder auftretende Bremsquietschen
zu besorgen.
Beides soll dann im Rahmen eines weiteren Werkstatttermins erledigt werden.

Ich danke nochmal für eure Rückmeldungen!
 
Hi
Ich habe die gleiche Situation wie du, ebenso VFL mit 37000km.
Habe jetzt bald Service und gemacht werden sollen : Bremsflüssigkeit, Haldex Öl und der Standart Rest. Auspuff wurde gestern getauscht. 8V0 253 611A 04/18 ist hinten eingraviert.
Service kostet mich um die 500Euro. Was hast du bezahlt? Mich würde intressieren, ob mein Preis eher gut oder schlecht ist.

gruß
 
Sebii86 said:
Hi
Was hast du bezahlt? Mich würde intressieren, ob mein Preis eher gut oder schlecht ist.

Hi Sebi,
bei mir sind die Arbeiten (noch) vom Servicevertrag abgedeckt, den ich beim Neukauf abgeschlossen hatte.
Von daher werde ich nichts bezahlen müssen.
 
jnay said:
Sebii86 said:
Hi
Was hast du bezahlt? Mich würde intressieren, ob mein Preis eher gut oder schlecht ist.

Hi Sebi,
bei mir sind die Arbeiten (noch) vom Servicevertrag abgedeckt, den ich beim Neukauf abgeschlossen hatte.
Von daher werde ich nichts bezahlen müssen.

Ah okay, das ist natürlich das beste ;)
 
Sebii86 said:
Hi
Ich habe die gleiche Situation wie du, ebenso VFL mit 37000km.
Habe jetzt bald Service und gemacht werden sollen : Bremsflüssigkeit, Haldex Öl und der Standart Rest. Auspuff wurde gestern getauscht. 8V0 253 611A 04/18 ist hinten eingraviert.
Service kostet mich um die 500Euro. Was hast du bezahlt? Mich würde intressieren, ob mein Preis eher gut oder schlecht ist.

gruß

Ich bringe das Haldex Öl selbst mit, so wie ich das auch immer beim Motoröl mache. Da kann man zumindest noch ein paar Euro sparen. Die Apothekenpreise bei Auto fürs Öl sehe ich nicht ein, zu bezahlen. Beim Haldex Öl wird man nämlich genau so abgezockt, wie beim Motoröl. Was übrigens der allergrößte Witz ist - Thema Haldexölwechsel - ich weiß nicht, ob das schon mal jemand aufgefallen ist: Wechsel ist laut Serviceplan alle 3 Jahre. OHNE km-Angabe! Soll das eigentlich ein Scherz sein? Ich denke es spielt wohl eine Rolle, ob jemand in den 3 Jahren 10000km oder 50000km fährt. Das Öl ist thermisch und auch durch Abrieb der Kupplung im Haldexgetriebe belastet. Bei den Zündkerzen gibt es ja immerhin auch eine klare Vorgabe: alle 30000km.
 
Der Mitarbeiter sagte mir dann zu meinem größten Erstaunen, dass ausschließlich die Bremsflüssigkeit gewechselt und die Inspektionsanzeige zurückgestellt worden wäre.

Genau das hatte ich auch schon erlebt. Auto zeigt an Service und ich habe dann im Autohaus angerufen und er meinte, dass "nur" die Bremsflüssigkeit gewechselt wird. Manchmal "doof" wenn man kurz davor eh in der Werkstatt war und vielleicht selbst keinen Überblick über die anstehenden Servicedinge hat dann fährt man zweimal bald nacheinander in die Werkstatt. Hätte man ggf. auch in einem Termin machen können, meine ich. Aber gut ...
 
Das hatte ich auch schon häufiger, Rekord war dann, dass ich 2 Wochen nach dem Ölwechsel zur Inspektion musste...
 
Macht es die Werkstatt zu früh, regen sich manche vielleicht auf, dass ja noch Zeit ist.

Ideal wäre es natürlich, wenn der Kundendienstmitarbeiter auf seinem Rechner die anstehenden Wartungstermine sieht und diese gleich mit dem Kunden bespricht.


Aber das wäre ja Service, wo kommen wir denn da hin.
 
Tottipentium said:
Macht es die Werkstatt zu früh, regen sich manche vielleicht auf, dass ja noch Zeit ist.
Wenn man aber fragt "was ist fällig?" dann könnte man schon daraufhin gewiesen werden, dass 2 Wochen später wieder was fällig wäre. Dann kann man das immer noch selber entscheiden, ob man es gleich mitmacht.
 
Ja klar, sag ich ja.
Das wäre Dienst am Kunden.
 
Mit welchen Kosten, incl. Öl, hat man beim Haldexölwechsel zu rechnen? War übrigens vorgestern im Audi Zentrum W-Tal für TÜV und AU und für den Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren. Kosten dafür unglaubliche 212,- Euro. 113,- Euro allein für den TÜV Mann. Haldexölwechsel wurde auch hier vergessen und ich darf dafür noch einmal reinkommen.:boyaufdenkopf:
 
Das öl kostet knapp 50€,wechselaufwand 45 Minuten, plus 2 Schrauben
 
Kannst mir mal deine VIN schicken, dann kann ich nachgucken
 
FIN = Fahrzeugidentifikationsnummer
Oder was ist gemeint?!
 
Vehicle identification number.
Ja genau, die FIN auf deutsch.
 
Back
Top Bottom