8VA-VFL RS3 8V, 3000km 1/2 Oel verbraucht ???

Woher weiss ich op mein RS3 jetzt Longlife Service hat oder Flexipel intervalle hat ?
Bei meinem alten stand es in der Tür.
Muss auch nach schütten nach 6000 km. Da gibt es ja zwei verschiedene Sorten laut Audi Buch.
 
Hallo,
Von Werk aus ist ein Flexibles Intervall eingestellt. Ich habe einen Ölwechsel machen lassen und die Werkstatt gebeten es umzustellen.
Du kannst deinen Nächsten Ölwechsel unter Car --> Carsysteme --> Service und Kontrolle einsehen.
Grüße, Max
 
War heute beim Händler.
Ich hatte einen Termin wegen so ein paar nervtötenden Geräuschen im Innenraum.
War dort und dann wurde mir gesagt:"Ach übrigens, die 2 Männer die sich mit Geräuschortung beschäftigen sind heute nicht da". :dr:

Konnte dann den Werkstattmeister überzeugen eine Probefahrt zu machen, damit er es wenigstens hört.

Als ich nach dem Öl fragte, sagte man mir, bei RS Modellen wäre ein 1 Liter Öl auf 1000km keine Seltenheit.
Wtf? Das kann doch nicht stimmen oder?

Jedenfalls war heute kein Öllämpchen mehr an, nachdem ich gestern den Stand kontrolliert habe.

Achja, über die Bremsproblematik am RS3 wusste natürlich niemand was. :boys_0222:
 
Achja, über die Bremsproblematik am RS3 wusste natürlich niemand was.

Darüber wissen sie nur was, in den ersten Monaten ... Hab das selbe Thema grade ....
 
Ich fahre mit dem Audi nächste Woche in Urlaub und werde sicher 2500 Km abspulen.
Nachdem ich den Thread gelesen habe, wäre es wohl ratsam sicherheitshalber etwas Öl mitzunehmen oder?
Kann mir bitte jemand sagen welches Öl ab Werk im Auto ist, so dass ich davon zur Sicherheit etwas mitnehmen kann oder was sonst ohne Probleme verwendbar ist?
Danke
 
2400Km Drauf keinen Tropfen Öl gebraucht! War bei Auslieferung ca80% aufgefüllt so ist er stand noch heute!!!
Fahre Öfters Bergstrassen ( nicht gerade langsam ) viel beschleunigen und viel bremsen!!
Ach ja Bremsen sind Top habe keine Beanstandungen kein vibrieren oder sonstiges!!
 
Habe gerade 1/2 L nachgefüllt ( 5400 km auf der Uhr )
 
Habe 1L nach gefüllt ca.10000km runter.
Die Frage mit dem Öl immer, ist son muss oder?
Im jeden Froum heiß Diskutiert aber nur wenige habe so wirklich Ahnung vom Öl , viele reden irgendwas nach, was ein Bekannter von einem Bekannten mal gehört hat -.- .
Was erwartet man von eimem Öl? Schmieren, Konservieren , Schützen, kein Öl Schaum, kein Schwarzschlamm und das in allen Temperaturbereich.( hab vlt. noch was vergessen)
Ich bezweile sehr stark, das Mobil und Motul usw. das Alles ausnahmslos können, genauso wenig wird das Castrol bzw. BP können.
Im Grunde heisst es , guckt was ihr für Anforderungen an den Motor stellt und sucht dannach die Viskosität aus, ob Mobil, Motul oder Castrol usw. ist relativ, am Besten das wo ihr die besten Konditionen habt, 30.000km Intervall ist klar lieber paar mal öfter wechseln, wenn man das Alles beachtet sollte der Motor definitiv nicht wegen dem Öl kaputt gehen.
Bevor ich hier gesteinigt werde :aaaah: , bitte Fakten , Schadensbilder , Analysen und langzeit Tests von den Motoren die Aufgrund von z.b. Castrol Öl zerstört wurden. Aussagen wie , das weiss ich, weil mir das mal einer gesagt hat usw. naja merkt man selber oder?
Und nein ich vertreibe kein Castrol Öl und ich bin auch kein Öl Hersteller oder sonst der gleichen, ich bin Marken unabhängig.
Nur das Thema hat in all den Jahren nie zu einem Ergebniss geführt.
Wenn ich jetzt damit so extrem Falsch liege dann Entschuldigt das bitte, ich weiss um Gotteswillen auch nicht alles aber ich bin immer froh über Infos die mich dem Wissen näher bringen. Wenn hier also einer ist der Hieb und Stichfeste Beweise hat wäre ich mehr als amused und würde ein Abendessen oder so springen lassen. Wie gesagt exakte definitive Beweise, kein halbwissen und der Gleichen.

Sorry für den lagen Text :aaaah:

Lieben Gruß

Sascha :biggrinn:
 
Sacha, du machst dir viel zuviel Gedanken. Habe in den letzen 15 Jahren 5 Fz gekauft. Bei jedem, erster Oelwechsel nach Vorschrift nach 30tkm gemacht, da mal, hier mal Oel nachgeschüttet, jeder der früher wechselt macht dem Motor wirklich was gutes. Habe jetzt 16tkm auf dem 8V gefahren 1,5l nachgeschüttet, werde trotzdem erst wenn es im Display heißt: Oelwechsel, meine Garage aufsuchen und den Service machen lassen.... Thats it :10hallo2:
 
Das er da was verbraucht an Öl ,da mache ich mir keine Sorgen, mein Alter mit Schmiedekolben hat deutlich mehr gefuttert.
Wenn er 15.000 Km runter hat, werde ich das Öl aber wechseln aufgrund der Tatsache, es wird der Erste sein, denke mal der Abripp ist da noch am Höchsten, desweitern Beanspruche ich Ihn doch ganz schön.
Das ganze habe ich eben ein bisschen ausführlicher geschrieben, wegen der Aussage Castrol wäre Plüre :boys_0137: , naja.
Öle benutze ich hier viele, Aral, Castrol, Motul, Mobile, Liquide Moly, Abarth Spezial Öl, je nach Motor und Kundenwunsch.
Bis jetzt hatte ich noch mit keinem der Öle irgend welche Probleme, Lager-, Turbo- oder Laufflächenschäden.
 
Yugo24 said:
Das er da was verbraucht an Öl ,da mache ich mir keine Sorgen, mein Alter mit Schmiedekolben hat deutlich mehr gefuttert.
Wenn er 15.000 Km runter hat, werde ich das Öl aber wechseln aufgrund der Tatsache, es wird der Erste sein, denke mal der Abripp ist da noch am Höchsten, desweitern Beanspruche ich Ihn doch ganz schön.
Das ganze habe ich eben ein bisschen ausführlicher geschrieben, wegen der Aussage Castrol wäre Plüre :boys_0137: , naja.
Öle benutze ich hier viele, Aral, Castrol, Motul, Mobile, Liquide Moly, Abarth Spezial Öl, je nach Motor und Kundenwunsch.
Bis jetzt hatte ich noch mit keinem der Öle irgend welche Probleme, Lager-, Turbo- oder Laufflächenschäden.
Meine Garage macht da ein longlive öl rein, das funste seit Jahren auch bei meinem TTRSplus, hatte da nie Bedenken, Audi muss es selber wissen, habe ja bis ihn wieder eintausche volle Garantie.

Aber ich weiß das hier im Forum viele anders denken als ich, das macht nichts, jeder soll so wie er es für gutbefindet :10hallo2:
 
Hier meine Ölstandsmeldung!

Mein 8V ist jetzt ein halbes Jahr alt und hat ebenfalls die 3000er Marke überschritten.
Der abgelesene Ölstand war ziemlich am Minimum, habe einen 0,5ltr. Öl auffüllen müssen.

Denke, ich liege da im Trend... :dh:

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Hier meine Ölstandsmeldung!

Mein 8V ist jetzt ein halbes Jahr alt und hat ebenfalls die 3000er Marke überschritten.
Der abgelesene Ölstand war ziemlich am Minimum, habe einen 0,5ltr. Öl auffüllen müssen.

Denke, ich liege da im Trend... :dh:

Gruß Marco :10hallo2:
Marco, ist sicher ganz normal, glaube die ersten paar Tkm brauchen die 8V etwas mehr.
Meiner mit jetzt ca. 16tkm 1,5 l verbraucht ist für meine nicht grad zaghafte Fahrweise sicher an unterer Grenze.

Viel Spass weiterhin mit der Knallbüchse ... :biggrinn:
 
Also ich habe schon 5 Tsd drauf und noch nix nachgekippt ist immer noch genug drin
 
gugi said:
....Viel Spass weiterhin mit der Knallbüchse ... :biggrinn:

Hi Gugi, danke erstmal... und dir natürlich auch. :biggrinn:

Der 8V ist jetzt mal der erste seit 7 Fahrzeugen, wo ich überhaupt Öl nachfüllen musste.
Die anderen Fahrzeuge haben es immer von Intervall zu Intervall geschaft.

Nun ja, wer gut schmiert, der gut fährt :boys_lol: (Klappenmodul)

Gruß Marco :10hallo2:

Edit:
Generell mal die Nachfrage, verbrauchen neue Motoren etwas mehr Öl und warum oder ist der aktuelle Verbrauch jetzt immer gleichbleibend?
 
6000 km keinen Tropfen Öl verbraucht. Kein Einfahren, nach Abholung im Werk auf die AB und Feuer frei. Immer schön warm und kalt fahren und dann passt es.
 
Skipy said:
6000 km keinen Tropfen Öl verbraucht. Kein Einfahren, nach Abholung im Werk auf die AB und Feuer frei. Immer schön warm und kalt fahren und dann passt es.

Bin deiner Meinung, meiner hat bisher auch kein Tropfen verbraucht, bisher nie nachgefüllt! Hab es wie du gehandhabt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich habe bei 9000km mal nen Liter nachgefüllt, was aus meiner Sicht absolut in Ordnung ist !
 
Ich habe jetzt knapp 6000km drauf. Ölstand immernoch kurz vor Max.
 
Meiner will auch nix :boys_0136:

Guter Junge… :biggrinn: :biggrinn:
 
Hi.
Hab bei meinem, bei 6800km 0,5 ltr nachgefüllt, weil am Peilstab kurz vor min. angezeigt wurde.

Finde es nicht bedenklich, da mein voriger TTS auch so im Ölverbrauch lag.
 
Hallo zäme

Habe vor zwei Wochen meinen in die We gegeben, 1. Service 26'600km, und vordere Gummis gewechselt.

Da hat mir der Chef gesagt dass ich meinen nochmals für einen Tag in Garage geben müsste, wegen Oel an Unterseite des Motors.

Bin gespannt was da rauskommt, nun, ich geben in am Donnerstag in die Werkstatt, werde dann berichten.

Habe bis jetzt Total ca. 3.5 L nachgeschüttet ! Nie Oel am Boden gesehen !!!
 
Dank Unterbodenschutz fällt das auch nicht auf Gugi. Hast du beim Abstellen des Wagens ein verbrannten Ölgeruch wahrgenommen?

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Dank Unterbodenschutz fällt das auch nicht auf Gugi. Hast du beim Abstellen des Wagens ein verbrannten Ölgeruch wahrgenommen?

Gruß Marco :10hallo2:

Hallo Marco, nein, ist mir nie irgend was - auch nicht Geruch - aufgefallen !

Bin gespannt, hoffe nichts schlimmes, weil ich bin jetzt 26tkm + ohne Probleme gefahren, Spassmobil pur....
 
gugi said:
MarcoRS3 said:
Dank Unterbodenschutz fällt das auch nicht auf Gugi. Hast du beim Abstellen des Wagens ein verbrannten Ölgeruch wahrgenommen?

Gruß Marco :10hallo2:

Hallo Marco, nein, ist mir nie irgend was - auch nicht Geruch - aufgefallen !

Bin gespannt, hoffe nichts schlimmes, weil ich bin jetzt 26tkm + ohne Probleme gefahren, Spassmobil pur....

Na das ist doch das bekannte Problem: Undichtes Verteilergetriebe, d.h. entweder Überfüllung ab Werk oder der Simmering... Also nichts dramatisches. Das ist kein Motoröl!
 
Blue_Devil said:
gugi said:
MarcoRS3 said:
Dank Unterbodenschutz fällt das auch nicht auf Gugi. Hast du beim Abstellen des Wagens ein verbrannten Ölgeruch wahrgenommen?

Gruß Marco :10hallo2:

Hallo Marco, nein, ist mir nie irgend was - auch nicht Geruch - aufgefallen !

Bin gespannt, hoffe nichts schlimmes, weil ich bin jetzt 26tkm + ohne Probleme gefahren, Spassmobil pur....

Na das ist doch das bekannte Problem: Undichtes Verteilergetriebe, d.h. entweder Überfüllung ab Werk oder der Simmering... Also nichts dramatisches. Das ist kein Motoröl!
Hey Blue_Devil, hat dein 8V das Problem auch gehabt, und jetzt alles OK ????
 
gugi said:
Blue_Devil said:
gugi said:
Hallo Marco, nein, ist mir nie irgend was - auch nicht Geruch - aufgefallen !

Bin gespannt, hoffe nichts schlimmes, weil ich bin jetzt 26tkm + ohne Probleme gefahren, Spassmobil pur....

Na das ist doch das bekannte Problem: Undichtes Verteilergetriebe, d.h. entweder Überfüllung ab Werk oder der Simmering... Also nichts dramatisches. Das ist kein Motoröl!
Hey Blue_Devil, hat dein 8V das Problem auch gehabt, und jetzt alles OK ????

Ja, meiner hat es und ich kenne auch noch ein paar 8V, die es auch haben. In meinem Fall habe ich bis dato noch nichts unternommen deswegen (aktuell 22000km) da es wie gesagt von einer werksseitigen Überfüllung des Verteilergetriebes kommt (dazu gibt es auch eine TPI). Das überschüssige Öl drückt es dabei aus einer Entlüftung raus und deshalb ist es unten etwas ölig. Aus meiner Sicht besteht hier kein Handlungsbedarf, da es eben einfach das Öl was zu viel ist, raus drückt und irgendwann ist gut. Es gibt aber auch Fälle wo (angeblich) der Kardanwellen Simmering undicht sein soll - das glaube ich aber nicht, da auch hier die Ursache die Überfüllung sein wird und man dem Kunden dann einen vom Pferd erzählen will. Ich meide ohnehin Werkstattbesuche mit diesem Auto wo es nur geht. Bisher 2 Werkstätten, beide sind nahezu unfähig an diesem Auto etwas richtig zu reparieren.
 
Blue_Devil said:
gugi said:
Blue_Devil said:
Na das ist doch das bekannte Problem: Undichtes Verteilergetriebe, d.h. entweder Überfüllung ab Werk oder der Simmering... Also nichts dramatisches. Das ist kein Motoröl!
Hey Blue_Devil, hat dein 8V das Problem auch gehabt, und jetzt alles OK ????

Ja, meiner hat es und ich kenne auch noch ein paar 8V, die es auch haben. In meinem Fall habe ich bis dato noch nichts unternommen deswegen (aktuell 22000km) da es wie gesagt von einer werksseitigen Überfüllung des Verteilergetriebes kommt (dazu gibt es auch eine TPI). Das überschüssige Öl drückt es dabei aus einer Entlüftung raus und deshalb ist es unten etwas ölig. Aus meiner Sicht besteht hier kein Handlungsbedarf, da es eben einfach das Öl was zu viel ist, raus drückt und irgendwann ist gut. Es gibt aber auch Fälle wo (angeblich) der Kardanwellen Simmering undicht sein soll - das glaube ich aber nicht, da auch hier die Ursache die Überfüllung sein wird und man dem Kunden dann einen vom Pferd erzählen will. Ich meide ohnehin Werkstattbesuche mit diesem Auto wo es nur geht. Bisher 2 Werkstätten, beide sind nahezu unfähig an diesem Auto etwas richtig zu reparieren.

So jetzt ist der Schuss raus !
Mein 8V war ja heute den ganze Tag in der We, um 1530h bekam ich ein Tf. Der Garageschef hat mir gesagt ich könne meinen erst Morgen wieder abholen.

Das Geschmiere kam von der undichten Oelwanne, die Dichtung wird scheinbar eingelebt, es ist alle wieder i.O, muss jetzt noch trocknen.
Zusätzlich haben sie - auf mein Verlangen - noch eine Abdeckung bestellt, hatte starke Vibrationen oben beim Navi.
Diese Abdeckung hat scheinbar Sollbruchsicherungen, also wenn man es demontiert kann man die Abdeckung in den Müll werfen.

Kann in Morgen wieder holen, freu
 
Hallo,

habe jetzt 7.500 km runter, wobei die letzten 1.000 km innerhalb von zwei Tagen (Leverkusen - München - Leverkusen ) mit viel Vollast gefahren wurden, habe bis jetzt 0,5 Liter insgesamt nachgefüllt. :good:
 
Back
Top Bottom