na ich glaube da hast Du meine Aussage nicht so ganz verstanden
und im Ton empfinde ich das ebenso gegenüber mir nicht korrekt, da unnötig.
zu Deiner Umbauten-Frage:
ich muss kurz überlegen

dieses Jahr waren es erschreckender Weise schon wieder >5000€
aber es wird 2014 definitiv weniger werden

aber das war ja nicht Ziel meines Post darüber zu reden....
Soweit ich von Deiner Vorstellung weiß hast Du ja die 435 PS anliegen -> ebenfalls von Rothe ?
Diese Frage hattest Du mir leider noch nicht beantwortet, denn nachdem Du ja da so die Fahne für Rothe schwenkst....
vermute ich es mal.....
Ich sehe da im regulären Angebot von Rothe 3 Ausbaustufen ( das macht man ja nicht, weil es schlecht ist)
2 davon mit TÜV, die 530 PS Version taucht hier nicht auf. eine 600 PS Version - die soll es ja schon 2 Jahre geben, ok
Stufe 1 + 2 die klingen von den verwendeten Hardwarekomponenten und dem Umfang und Preis
1:1 wie die ABT Ausbaustufen mit TÜV.... leider steht ja nicht da was jetzt da anders sein soll, zumindestens kommen da die gleichen PS Werte raus...
bei ABT sehe ich noch Kurven und die reichen mir ja, um zumindestens zu erahnen wie da die Abstimmung ist.
(auch wenn die vermutlich geschönt sind, der größere Turbo wird sehr wahrscheinlich etwas später ansprechen)
Da hat die 470 PS Version aus meiner Sicht ein Verlauf, den man in den seltenen Fällen aus meiner Sicht als Riesenunterschied "erfahren" kann,
z.B. gegenüber einer anderen Stufe.....z.B. Stufe 1.
Bei Rothe wäre schon die Kurve und das Ansprechverhalten sehr interessant zu kennen - unabhängig ob ich jetzt Rothe gut oder schlecht finde.
Auf Tuner A ist besser als Tuner B habe ich gar nicht abgezielt, wg. der Glaubens und Vertrauenssache.
Und das gebashe gegen Tuner x oder y habe ich auch keine Lust mehr in diesem Forum und auf das aufeinander einhauen schon weniger.
Ich muss dem Tuner schon glauben, denn ich stecke ja nicht drinnen und muß Ihm Vertrauen, dass er da weiß was er tut, wenn er da am Wagen ist.
Und dabei ist es mir wichtig, dass auch die Beratung und das Paket stimmt und nicht die nutzlosen 5xx PS - die man nie ausfährt.
Mich interessieren da einfach ein paar
Fakten, insbesondere wenn Du die Behauptung aufstellst dass es
ein besseres Ergebnis und Preis Leistungsverhältnis wenn man die 530 PS Version nimmt, aber nirgends eine Info dazu zu finden ist.
Wenn da Die DP gemacht ist und der Ladedruck und Einspritzmenge angehoben wird zur 475PS Version ist das klar, aber aus meiner Sicht ist die Reihenfolge
schon ungewöhnlich( und den Preis hierzu habe ich auch nicht...)
- wg. der Dauerhaltbarkeit -
Wie sieht es mit dem Daily Use aus - hält der Umbau z.B. 35800km im Jahr stand und zwar aller Komponenten ?
Gerade bei 475PS würde mich dies auch interessieren, insbesondere wenn die ÖL Temperatur bei Stufe 1 im Sommer bei
>117 Grad liegt, was dann die 475 PS Stufe macht....
da wird nämlich der Lader bald Servus sagen wenn man dies abruft aber vorher regelt vermutlich das MSG zurück....
..... wo wir dann wieder bei Stufe 1 sind.... für die man nicht bezahlt hat.
Übrigens halbiert z.B. SPORTEC die Garantieleistung zw. der 400 PS LS1 und der 430 PS LS2 Version. (und da gibt es bereits ne DP)
Diese Aussage finde ich z.B. absolut seriös und fern von den maximalen PS die wir hier sehen.
Und es interessiert sehr wohl denjenigen (meistens den Kunden) der es zahlt wenn S-Tronic, die Kardan oder Antriebswelle servus sagt....
dagegen ist ein abgerauchter Lader preislich gesehen Peanuts.
Ich finde die Infos auf der Homepage von Rothe leider sehr übersichtlich und hatte mir einfach ein paar weitere und meßbare Infos in dem Fred erhofft,
denn dafür sind wir ja hier um hier auch Erfahrungen auszutauschen, und wenn es Insiderwissen gibt her damit