8PA Rothe Motorsport

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit Rothe Tuning gesammelt?

Die sind eigentlich für die VR 6 Turbo Umbauten bekannt, aber soweit ich weiss frischen die auch den RS3 auf.

Danke im voraus
 
Im MT Forum gibt es einen 3,2er mit 580PS
Eventuell den user mal anschreiben.
 
Hi

Ich hab Rothe vor 6 Wochen angeschrieben ob sie was für den RS3 anbieten - nach 3 Wochen kam dann auch schon die Antwort.

"Zur Zeit noch nicht - aber ich soll mich gedulden."

Was ist das für ne Aussage - wie lange soll man warten und wenn was kommt dann?

Ich hab meine Schlüsse daraus gezogen, und dies auch Rothe mitgeteilt - keine Reaktion von Rothe darauf.

Jeder soll sich dazu seine Gedanken machen.
 
bei MTM stand auch nur monatelang "in Entwicklung" auf der Homepage. Kein Hinweis wann, was genau und was kost.

Gruß Roland
 
Ich weiss es ist schon 2 Jahre her xD
aber ein Update zu Rothe. Habe es noch nicht machen lassen, kenne aber Leute die Ihre Fahrzeuge bei Rothe modifiziert haben und sehr zufrieden sind. Leider noch keinen RS3 .

Aber Rothe bietet es an.
3 Stufen
420 - 600 PS
Drehmoment unbekannt.
Preis von 1300 - 32000 Euro
Für 150 Euro Aufpreis sogar ein vorher / nachher MAHA Leistungsprüfstand

Habe mir ein Angebot machen lassen für Stufe 1. 1700 Euro kostet das ganze mit allem (Einbau, Optimierung Prüfstand und TÜV)

Was haltet ihr davon? Oder hat jemand etwas machen lassen bei Rothe?

Gruß Millsen
 
Was ist bei den jeweiligen Stufen alles dabei? :biggrinn:
 
Hier der direkte Link
bevor ich noch was falschen schreibe xD

http://www.rothe-motorsport.de

Dann einfach runter scrollen und 2.5 TFSI auswählen

Gruß
 
Cool, danke :dh:
 
Millsen said:
Hier der direkte Link
bevor ich noch was falschen schreibe xD

http://www.rothe-motorsport.de

Dann einfach runter scrollen und 2.5 TFSI auswählen

Gruß

Guten Morgen Zusammen!

Wenn ich sowas schon wieder lese: "RM Spezial Zündkerzen", "RM Spezial Turbolader"
Erinnert mich an Pipi Langstrumpfs "Spezialkleber"... :biggrinn:

Gruß techno
 
Das beste ist Ausbaustufe 3!

Was sie kostet, wissen die Jungs schon. Was sie dafür verbauen, überlegen sie sich dann auf Anfrage... :dr:
 
blowfly said:
Das beste ist Ausbaustufe 3!

Was sie kostet, wissen die Jungs schon. Was sie dafür verbauen, überlegen sie sich dann auf Anfrage... :dr:


Schön finde ich die Ausbaustufe 3 für den 5.2 Biturbo… mal locker flockig 90000€ :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
90000Euro ist ja schon ein neuer rs6. Wahnsinn! :boys_lol:
 
chriss1978 said:
90000Euro ist ja schon ein neuer rs6. Wahnsinn! :boys_lol:


Ja, und die geben mal schöne 1000Ps an :boys_0136:
 
Also bei 1000 ps brauch mann seine eigene Tankstelle! :aaaah:
 
:88n: auch dafür gibt es einen Markt!! :88n: :boys_0136:
 
EKK said:
:88n: auch dafür gibt es einen Markt!! :88n: :boys_0136:

Auszug aus der Rothe-Dauerwerbesendung auf MediaShop TV:

".... und wenn Sie sich jetzt gleich für dieses supergünstige Tuning-Angebot entscheiden, leg ich die Tankstelle gleich noch oben mit drauf. Also fassen wir zusammen: Da haben wir die RM Spezial Zündkerzen, den RM Spezial Turbolader, den RM Spezial Luftfilter zusammen mit dem wirklich speziellen Ladeluftkühler, die geheimnisvollen Spezialteile aus der Rothebastelkiste, dazu die einmaligen rosa Sitzbezügen, und das für nur unglaubliche 90000 Euro.... und für die Schnellentschlossenen jetzt exklusiv die Zapfsäule im Deep Water Horizon-Look. Also rufen Sie gleich an: 0190-44448888......knister....raschel"

:biggrinn:

Gruß techno
 
So habe mich auch mal bei Rothe Motorsport schlau gemacht, was man so machen könne. Habe mich dazu ein paar Info´s zu Stufe 2 eingeholt.

Als Kupplung soll ein verstärktes 2-Massenschwungrad mit der Sachs Performence Kupplung (Organische Scheibe) eingebaut werden.
Kupplung 800€ + 500 € Einbau.

Dazu noch ein andere Ansaugung für ca. 450 €

Die Softwareabstimmung für ca 800 €. Und zu guter letzt noch HD Pumpen Upgrade für 450 € + 100 € Einbau.

Also alles zusammen mit Tüv etwas über 3000 €. Was sagt ihr dazu.
 
Also ich stimme für rothe motorsport.
Machen eine gute Arbeit.

Kenne wie gesagt mehrere Leute mit Rothe modifizierung und die fshrzeuge sind echt TOP

3000 ist nicht schlecht für die genannten modifizierungen.
 
Hoffe das es klappen wird mit Rothe. Sls kann ich vergessen, die meinten meine F-town sei zu laut für ihren Tüv. Hessen halt. :alex_03_neutral: :alex_03_neutral:
 
technokrates said:
Millsen said:
Hier der direkte Link
bevor ich noch was falschen schreibe xD

http://www.rothe-motorsport.de

Dann einfach runter scrollen und 2.5 TFSI auswählen

Gruß

Guten Morgen Zusammen!

Wenn ich sowas schon wieder lese: "RM Spezial Zündkerzen", "RM Spezial Turbolader"
Erinnert mich an Pipi Langstrumpfs "Spezialkleber"... :biggrinn:

Gruß techno


Kannst ja bessere Namensvorschläge machen. War mir jetzt nicht klar das es schon negativ ausgelegt wird wie man seine Teile nennt. Übrigens hieß der Kleber Konrad wenn ich mich recht erinnere. ;) Da würde sich der Kreis ja wieder schließen.

Ich habe schon mehrere Autos von Rothe gehabt, sowie auch meinen RS3 und bin stets zufrieden. Übrigens hatte Rothe schon vor fast zwei Jahren 600+PS im 5Zylinder TFSI.
Empfehlenswerteste Variante finde ich die 530-550PS. Da passt Ergebnis und Preis Leistung.
Bei 530PS kann man auch 98Oktan fahren.
 
Linus said:
Ich habe schon mehrere Autos von Rothe gehabt, sowie auch meinen RS3 und bin stets zufrieden. Übrigens hatte Rothe schon vor fast zwei Jahren 600+PS im 5Zylinder TFSI.
Empfehlenswerteste Variante finde ich die 530-550PS. Da passt Ergebnis und Preis Leistung.
Bei 530PS kann man auch 98Oktan fahren.

welche Stufe hast Du denn ?

Eventuell sehe ich das ja nicht, aber ich sehe nur eine Ausbaustufe mit 475 PS für schlanke 9980€ inkl. TÜV ....
Das sieht nach einer ähnlichen Variante aus die wir in einem Parallel-Thread hier bei ABT hatten.

sprich anderer bzw. angepasster Turbo, Zündkerzen und LLK....

Die 530-550 PS gibt es da nicht auf der Seite :boys_0136:
ist dann eine Anpassung sprich Anhebung des Ladedrucks der 475 PS Version ?

Grundsätzlich ist es ja dann auch immer eine Glaubens und Vertrauenssache....

Was mich persönlich an diesen Stufen vor allem interessieren würde ist die Garantie von dem Tuner für die Laufleistung....
denn ab da wird es spannend für sämtliche Komponenten des Antriebsstranges....
und die Alltagstauglichkeit, denn wenn das Turboloch spürbar größer wird, ist das für mich ein klarer Nachteil :laie_60a: :laie_60a:
zu kleineren Ausbaustufen.... eine gleichmäßige Kraftentfaltung ist hier wesentlich wichtiger....
 
So als Frage vorab, hast du schon mal ein Auto umbauen lassen?

Mit Glauben hat das erstmal wenig zu tun bei mir, mit Vertrauen natürlich schon ohne Frage. Das ist aber bei so ziemlich jedem Geschäft so. Der Unterschied zur 530PS Variante liegt in der Hardware. Am wichtigsten hier zu nennen die AGA.

Es ist mir schon öfters aufgefallen das sich in der Theorie gern an irgendwelchen Werten
wie im Autoquartett abgearbeitet wird. So funktioniert das aber nicht. Versuche mal vorab beim Hausbau Handwerkerleistungen zu vergleichen. Das ist meist auch sehr schwer bis unmöglich. Der Umbau von Rothe ist in keinsterweise mit dem von Abt zu vergleichen auch wenn es augenscheinlich erstmal so wirkt.

Um es kurz zu machen 475PS ist die Stufe mit TÜV und im Gegensatz zu dem von dir genannten Umbau hat es die auch problemlos.

Ansonsten nimm es mir nicht krumm, wundert es mich schon das du eine Meinung zur Haltbarkeit und dem Fahrverhalten hast. Worauf beruhen diese Annahmen?
Davon ab kann eine bescheidene Abstimmung bei der auch der Serienlader an der Schmerzgrenze ist sich deutlich schlechter fahren sowie trotz geringerer Leistung mehr Schaden anrichten.

Zusammen gefasst, es gibt nicht nur schwarz oder weiß. Wenn es doch nur so einfach wäre. ;) Auch wirst du im Internet nie wirklich brauchbare Antworten finden, weil die meisten immer mehr Meinung als Umbau Erfahrungen haben. Wer Ernsthaft einen Umbau in Erwägung zieht kommt nicht umhin sich selbst eine Meinung zu bilden. Sich die Produkte genau anzusehen und zu lernen den Unterschied zwischen lautem Marktgeschrei und ehrlichem seriösem Tunerhandwerk zu erkennen.
Dabei beantwortet sich auch meist die wie ich finde rethorische Garantiefrage.
 
na ich glaube da hast Du meine Aussage nicht so ganz verstanden :boys_0136:
und im Ton empfinde ich das ebenso gegenüber mir nicht korrekt, da unnötig.

zu Deiner Umbauten-Frage:
ich muss kurz überlegen :boys_lol: dieses Jahr waren es erschreckender Weise schon wieder >5000€ :boys_lol:
aber es wird 2014 definitiv weniger werden :) aber das war ja nicht Ziel meines Post darüber zu reden....

Soweit ich von Deiner Vorstellung weiß hast Du ja die 435 PS anliegen -> ebenfalls von Rothe ?
Diese Frage hattest Du mir leider noch nicht beantwortet, denn nachdem Du ja da so die Fahne für Rothe schwenkst....
vermute ich es mal.....

Ich sehe da im regulären Angebot von Rothe 3 Ausbaustufen ( das macht man ja nicht, weil es schlecht ist)
2 davon mit TÜV, die 530 PS Version taucht hier nicht auf. eine 600 PS Version - die soll es ja schon 2 Jahre geben, ok

Stufe 1 + 2 die klingen von den verwendeten Hardwarekomponenten und dem Umfang und Preis
1:1 wie die ABT Ausbaustufen mit TÜV.... leider steht ja nicht da was jetzt da anders sein soll, zumindestens kommen da die gleichen PS Werte raus...
bei ABT sehe ich noch Kurven und die reichen mir ja, um zumindestens zu erahnen wie da die Abstimmung ist.
(auch wenn die vermutlich geschönt sind, der größere Turbo wird sehr wahrscheinlich etwas später ansprechen)

Da hat die 470 PS Version aus meiner Sicht ein Verlauf, den man in den seltenen Fällen aus meiner Sicht als Riesenunterschied "erfahren" kann,
z.B. gegenüber einer anderen Stufe.....z.B. Stufe 1.

Bei Rothe wäre schon die Kurve und das Ansprechverhalten sehr interessant zu kennen - unabhängig ob ich jetzt Rothe gut oder schlecht finde.

Auf Tuner A ist besser als Tuner B habe ich gar nicht abgezielt, wg. der Glaubens und Vertrauenssache.
Und das gebashe gegen Tuner x oder y habe ich auch keine Lust mehr in diesem Forum und auf das aufeinander einhauen schon weniger.

Ich muss dem Tuner schon glauben, denn ich stecke ja nicht drinnen und muß Ihm Vertrauen, dass er da weiß was er tut, wenn er da am Wagen ist.
Und dabei ist es mir wichtig, dass auch die Beratung und das Paket stimmt und nicht die nutzlosen 5xx PS - die man nie ausfährt.

Mich interessieren da einfach ein paar Fakten, insbesondere wenn Du die Behauptung aufstellst dass es
ein besseres Ergebnis und Preis Leistungsverhältnis wenn man die 530 PS Version nimmt, aber nirgends eine Info dazu zu finden ist.
Wenn da Die DP gemacht ist und der Ladedruck und Einspritzmenge angehoben wird zur 475PS Version ist das klar, aber aus meiner Sicht ist die Reihenfolge
schon ungewöhnlich( und den Preis hierzu habe ich auch nicht...)

- wg. der Dauerhaltbarkeit -
Wie sieht es mit dem Daily Use aus - hält der Umbau z.B. 35800km im Jahr stand und zwar aller Komponenten ?
Gerade bei 475PS würde mich dies auch interessieren, insbesondere wenn die ÖL Temperatur bei Stufe 1 im Sommer bei
>117 Grad liegt, was dann die 475 PS Stufe macht....
da wird nämlich der Lader bald Servus sagen wenn man dies abruft aber vorher regelt vermutlich das MSG zurück....
..... wo wir dann wieder bei Stufe 1 sind.... für die man nicht bezahlt hat.

Übrigens halbiert z.B. SPORTEC die Garantieleistung zw. der 400 PS LS1 und der 430 PS LS2 Version. (und da gibt es bereits ne DP)
Diese Aussage finde ich z.B. absolut seriös und fern von den maximalen PS die wir hier sehen.

Und es interessiert sehr wohl denjenigen (meistens den Kunden) der es zahlt wenn S-Tronic, die Kardan oder Antriebswelle servus sagt....
dagegen ist ein abgerauchter Lader preislich gesehen Peanuts.

Ich finde die Infos auf der Homepage von Rothe leider sehr übersichtlich und hatte mir einfach ein paar weitere und meßbare Infos in dem Fred erhofft,
denn dafür sind wir ja hier um hier auch Erfahrungen auszutauschen, und wenn es Insiderwissen gibt her damit :)
 
Schöne Ansage Michael.

Ich hoffe das ich meine LS 2 bei Rothe bekommen werde. Werde dann Berichten wie es so war, bzw mal nachfragen was so am Rs3 so geht.
 
rs3showi said:
na ich glaube da hast Du meine Aussage nicht so ganz verstanden :boys_0136:
und im Ton empfinde ich das ebenso gegenüber mir nicht korrekt, da unnötig.

zu Deiner Umbauten-Frage:
ich muss kurz überlegen :boys_lol: dieses Jahr waren es erschreckender Weise schon wieder >5000€ :boys_lol:
aber es wird 2014 definitiv weniger werden :) aber das war ja nicht Ziel meines Post darüber zu reden....

Soweit ich von Deiner Vorstellung weiß hast Du ja die 435 PS anliegen -> ebenfalls von Rothe ?
Diese Frage hattest Du mir leider noch nicht beantwortet, denn nachdem Du ja da so die Fahne für Rothe schwenkst....
vermute ich es mal.....

Ich sehe da im regulären Angebot von Rothe 3 Ausbaustufen ( das macht man ja nicht, weil es schlecht ist)
2 davon mit TÜV, die 530 PS Version taucht hier nicht auf. eine 600 PS Version - die soll es ja schon 2 Jahre geben, ok

Stufe 1 + 2 die klingen von den verwendeten Hardwarekomponenten und dem Umfang und Preis
1:1 wie die ABT Ausbaustufen mit TÜV.... leider steht ja nicht da was jetzt da anders sein soll, zumindestens kommen da die gleichen PS Werte raus...
bei ABT sehe ich noch Kurven und die reichen mir ja, um zumindestens zu erahnen wie da die Abstimmung ist.
(auch wenn die vermutlich geschönt sind, der größere Turbo wird sehr wahrscheinlich etwas später ansprechen)

Da hat die 470 PS Version aus meiner Sicht ein Verlauf, den man in den seltenen Fällen aus meiner Sicht als Riesenunterschied "erfahren" kann,
z.B. gegenüber einer anderen Stufe.....z.B. Stufe 1.

Bei Rothe wäre schon die Kurve und das Ansprechverhalten sehr interessant zu kennen - unabhängig ob ich jetzt Rothe gut oder schlecht finde.

Auf Tuner A ist besser als Tuner B habe ich gar nicht abgezielt, wg. der Glaubens und Vertrauenssache.
Und das gebashe gegen Tuner x oder y habe ich auch keine Lust mehr in diesem Forum und auf das aufeinander einhauen schon weniger.

Ich muss dem Tuner schon glauben, denn ich stecke ja nicht drinnen und muß Ihm Vertrauen, dass er da weiß was er tut, wenn er da am Wagen ist.
Und dabei ist es mir wichtig, dass auch die Beratung und das Paket stimmt und nicht die nutzlosen 5xx PS - die man nie ausfährt.

Mich interessieren da einfach ein paar Fakten, insbesondere wenn Du die Behauptung aufstellst dass es
ein besseres Ergebnis und Preis Leistungsverhältnis wenn man die 530 PS Version nimmt, aber nirgends eine Info dazu zu finden ist.
Wenn da Die DP gemacht ist und der Ladedruck und Einspritzmenge angehoben wird zur 475PS Version ist das klar, aber aus meiner Sicht ist die Reihenfolge
schon ungewöhnlich( und den Preis hierzu habe ich auch nicht...)

- wg. der Dauerhaltbarkeit -
Wie sieht es mit dem Daily Use aus - hält der Umbau z.B. 35800km im Jahr stand und zwar aller Komponenten ?
Gerade bei 475PS würde mich dies auch interessieren, insbesondere wenn die ÖL Temperatur bei Stufe 1 im Sommer bei
>117 Grad liegt, was dann die 475 PS Stufe macht....
da wird nämlich der Lader bald Servus sagen wenn man dies abruft aber vorher regelt vermutlich das MSG zurück....
..... wo wir dann wieder bei Stufe 1 sind.... für die man nicht bezahlt hat.

Übrigens halbiert z.B. SPORTEC die Garantieleistung zw. der 400 PS LS1 und der 430 PS LS2 Version. (und da gibt es bereits ne DP)
Diese Aussage finde ich z.B. absolut seriös und fern von den maximalen PS die wir hier sehen.

Und es interessiert sehr wohl denjenigen (meistens den Kunden) der es zahlt wenn S-Tronic, die Kardan oder Antriebswelle servus sagt....
dagegen ist ein abgerauchter Lader preislich gesehen Peanuts.

Ich finde die Infos auf der Homepage von Rothe leider sehr übersichtlich und hatte mir einfach ein paar weitere und meßbare Infos in dem Fred erhofft,
denn dafür sind wir ja hier um hier auch Erfahrungen auszutauschen, und wenn es Insiderwissen gibt her damit :)

Richtig Michael, gute Darlegung des Sachverhalts :jc_doubleup:
 
Linus said:
Kannst ja bessere Namensvorschläge machen. War mir jetzt nicht klar das es schon negativ ausgelegt wird wie man seine Teile nennt. Übrigens hieß der Kleber Konrad wenn ich mich recht erinnere. ;) Da würde sich der Kreis ja wieder schließen.
Ich habe schon mehrere Autos von Rothe gehabt, sowie auch meinen RS3 und bin stets zufrieden. Übrigens hatte Rothe schon vor fast zwei Jahren 600+PS im 5Zylinder TFSI.
Empfehlenswerteste Variante finde ich die 530-550PS. Da passt Ergebnis und Preis Leistung.
Bei 530PS kann man auch 98Oktan fahren.

Linus said:
So als Frage vorab, hast du schon mal ein Auto umbauen lassen?

Mit Glauben hat das erstmal wenig zu tun bei mir, mit Vertrauen natürlich schon ohne Frage. Das ist aber bei so ziemlich jedem Geschäft so. Der Unterschied zur 530PS Variante liegt in der Hardware. Am wichtigsten hier zu nennen die AGA.

Es ist mir schon öfters aufgefallen das sich in der Theorie gern an irgendwelchen Werten
wie im Autoquartett abgearbeitet wird. So funktioniert das aber nicht. Versuche mal vorab beim Hausbau Handwerkerleistungen zu vergleichen. Das ist meist auch sehr schwer bis unmöglich. Der Umbau von Rothe ist in keinsterweise mit dem von Abt zu vergleichen auch wenn es augenscheinlich erstmal so wirkt.

Um es kurz zu machen 475PS ist die Stufe mit TÜV und im Gegensatz zu dem von dir genannten Umbau hat es die auch problemlos.

Ansonsten nimm es mir nicht krumm, wundert es mich schon das du eine Meinung zur Haltbarkeit und dem Fahrverhalten hast. Worauf beruhen diese Annahmen?
Davon ab kann eine bescheidene Abstimmung bei der auch der Serienlader an der Schmerzgrenze ist sich deutlich schlechter fahren sowie trotz geringerer Leistung mehr Schaden anrichten.

Zusammen gefasst, es gibt nicht nur schwarz oder weiß. Wenn es doch nur so einfach wäre. ;) Auch wirst du im Internet nie wirklich brauchbare Antworten finden, weil die meisten immer mehr Meinung als Umbau Erfahrungen haben. Wer Ernsthaft einen Umbau in Erwägung zieht kommt nicht umhin sich selbst eine Meinung zu bilden. Sich die Produkte genau anzusehen und zu lernen den Unterschied zwischen lautem Marktgeschrei und ehrlichem seriösem Tunerhandwerk zu erkennen.
Dabei beantwortet sich auch meist die wie ich finde rethorische Garantiefrage.


Hallo Linus,

wie du jetzt vielleicht an den Reaktionen siehst, bist du wohl mit deiner Reaktion etwas über das Ziel hinausgeschossen.

Es kommt unter den Tunern oft vor, das sie die Teile mit Ihrem Namen und dann als Spezialteil benennen.
Das wir teilweise gemacht, damit Mitbewerber nicht einfach an Infos kommen, für die man selber Geld und Entwicklungszeit investiert hat.
Andere jedoch machen das nur um ein einfaches Produkt viel zu teuer weiter verkaufen zu können.

Und genau dazu ist unser Forum da, es soll der Information dienen.
und wenn du dann etwas in den Himmel lobst, muss es den Usern gestattet sein nach zu fragen.

Wenn du diese Antworten nicht geben magst oder kannst, dann sag das einfach.
Dann darfst du aber auch nicht sauer sein, wenn deine Aussagen kein Gewicht haben, da du sie nicht begründest.

Hier im Forum sind im Gegensatz zu vielen anderen Foren sehr viel nette und wissbegierige Menschen,
die sich aber auch sehr mit dem RS3 beschäftigen.
geh einfach davon aus, das die Leute nur Infos heben möchten und dir nichts böses wollen.

In diesem Sinne einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß

Marcel
 
Marcel R said:
Linus said:
Kannst ja bessere Namensvorschläge machen. War mir jetzt nicht klar das es schon negativ ausgelegt wird wie man seine Teile nennt. Übrigens hieß der Kleber Konrad wenn ich mich recht erinnere. ;) Da würde sich der Kreis ja wieder schließen.
Ich habe schon mehrere Autos von Rothe gehabt, sowie auch meinen RS3 und bin stets zufrieden. Übrigens hatte Rothe schon vor fast zwei Jahren 600+PS im 5Zylinder TFSI.
Empfehlenswerteste Variante finde ich die 530-550PS. Da passt Ergebnis und Preis Leistung.
Bei 530PS kann man auch 98Oktan fahren.

Linus said:
So als Frage vorab, hast du schon mal ein Auto umbauen lassen?

Mit Glauben hat das erstmal wenig zu tun bei mir, mit Vertrauen natürlich schon ohne Frage. Das ist aber bei so ziemlich jedem Geschäft so. Der Unterschied zur 530PS Variante liegt in der Hardware. Am wichtigsten hier zu nennen die AGA.

Es ist mir schon öfters aufgefallen das sich in der Theorie gern an irgendwelchen Werten
wie im Autoquartett abgearbeitet wird. So funktioniert das aber nicht. Versuche mal vorab beim Hausbau Handwerkerleistungen zu vergleichen. Das ist meist auch sehr schwer bis unmöglich. Der Umbau von Rothe ist in keinsterweise mit dem von Abt zu vergleichen auch wenn es augenscheinlich erstmal so wirkt.

Um es kurz zu machen 475PS ist die Stufe mit TÜV und im Gegensatz zu dem von dir genannten Umbau hat es die auch problemlos.

Ansonsten nimm es mir nicht krumm, wundert es mich schon das du eine Meinung zur Haltbarkeit und dem Fahrverhalten hast. Worauf beruhen diese Annahmen?
Davon ab kann eine bescheidene Abstimmung bei der auch der Serienlader an der Schmerzgrenze ist sich deutlich schlechter fahren sowie trotz geringerer Leistung mehr Schaden anrichten.

Zusammen gefasst, es gibt nicht nur schwarz oder weiß. Wenn es doch nur so einfach wäre. ;) Auch wirst du im Internet nie wirklich brauchbare Antworten finden, weil die meisten immer mehr Meinung als Umbau Erfahrungen haben. Wer Ernsthaft einen Umbau in Erwägung zieht kommt nicht umhin sich selbst eine Meinung zu bilden. Sich die Produkte genau anzusehen und zu lernen den Unterschied zwischen lautem Marktgeschrei und ehrlichem seriösem Tunerhandwerk zu erkennen.
Dabei beantwortet sich auch meist die wie ich finde rethorische Garantiefrage.


Hallo Linus,

wie du jetzt vielleicht an den Reaktionen siehst, bist du wohl mit deiner Reaktion etwas über das Ziel hinausgeschossen.

Es kommt unter den Tunern oft vor, das sie die Teile mit Ihrem Namen und dann als Spezialteil benennen.
Das wir teilweise gemacht, damit Mitbewerber nicht einfach an Infos kommen, für die man selber Geld und Entwicklungszeit investiert hat.
Andere jedoch machen das nur um ein einfaches Produkt viel zu teuer weiter verkaufen zu können.

Und genau dazu ist unser Forum da, es soll der Information dienen.
und wenn du dann etwas in den Himmel lobst, muss es den Usern gestattet sein nach zu fragen.

Wenn du diese Antworten nicht geben magst oder kannst, dann sag das einfach.
Dann darfst du aber auch nicht sauer sein, wenn deine Aussagen kein Gewicht haben, da du sie nicht begründest.

Hier im Forum sind im Gegensatz zu vielen anderen Foren sehr viel nette und wissbegierige Menschen,
die sich aber auch sehr mit dem RS3 beschäftigen.
geh einfach davon aus, das die Leute nur Infos heben möchten und dir nichts böses wollen.

In diesem Sinne einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß

Marcel

WORD!
 
Micha, thumbs up, gute und sachliche Antwort. Hebt sich wohltuend von dem Ton in vielen anderen Foren ab.

Euch allen ein gutes neues Jahr 2014!

Gruss,
Holger
 
Linus said:
So als Frage vorab, hast du schon mal ein Auto umbauen lassen?

Das hört sich schon fast an, als hätten wir keine Ahnung :biggrinn:

Also ich stelle bereit:
Einen RS3 Plus mit 6-Gang Schaltgetriebe.

Meine Erwartungen:
Dauerhafte 600PS und CH-Homologation

Zu bezahlender Preis:
Nicht mehr als meine RS3 Umbaukosten :boys_lol:

Wenn Sie das schaffen wäre ich gerne über ein Angebot erfreut. :10hallo2:
 
Bei aller Liebe kann ich nicht erkennen wie ich mich im Ton vergriffen haben sollte. Aber jeder wie er mag.

Es ist mir auch ehrlich gesagt egal, ihr macht das schon. Ihr werdet den Stein der Weisen schon finden.
 
Back
Top Bottom