8PA Rost bei HMS und SPORTEC AGA

rs3showi

ACM
Joined
Jun 2, 2012
Messages
10,581
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Nachdem es in einigen Threads schon vereinzelt
angesprochen wurde, möchte ich zu oben genannten Thema ein eigenen Thread aufmachen
um hier etwas mehr Transparenz herinzubekommen....

Ziel von meiner Seite wäre es erst einmal einen Stand zu ermitteln, ob es sich um Einzelfallsituation handelt,
oder ob sich hieraus eine Regelmäßigkeit ergibt....

Es soll auch keine "Panikmache" geschürt werden, die AGA´s sind klanglich sehr gut
aber sie kosten auch etwas....

- ich habe mir vor 2 Tagen nur gedacht.... ganz schön viel Rost trotz "Edelstahl"
- ich habe bei Edelstahl eine andere Erwartungshaltung..... oder ist das normal....
- leichter Flugrost ok...

Eventuell könnt Ihr ja mit Euren Bildern von Anlage und Endtöpfen ein aktuellen Stand herstellen.


Also meine AGA

sieht momentan so aus:
Januar...
t70ar5.jpg

Ende Februar....
xm4fvo.jpg


und die Rohre

mbr4n8.jpg



Die schwarzen Blenden sind definitiv kein V2A sondern nur beschichtetes Blech.... - hier gibt es bei mir neue -
denn die Beschichtung ist hier fehlerhaft gewesen....
sieht man an den leichten hellen "Kratzern" am Tag der Montage....

2jb5v6q.jpg

Bei den Rohren und MSD sieht es so aus:

MSD+ESD Edelstahl
Die Rohre sind irgendwas dazwischen, mit einem geringeren Chrom-Anteil...
.... ob das technische oder Spargründe des Herstellers oder Qualitätsunterschied des Rohrzulieferers sind weiß ich nicht,
jedoch können wir hier zumindest einen Stand ermitteln.
Es scheint auch so zu sein, dass dies eine Art Patina ist, die eventuell so bleibt...

Es wäre schön, wenn sich die SPORTEC AGA Gemeinde auch einmal ein "Bild" Ihrer AGA macht....
die sind ja schon zum Teil jetzt den 2. Winter drauf....

Eine Serienanlage wird aber nach einem Winter nicht so ausschauen....
zumindest sah meine vom S3 erst nach 4 Wintern so aus....
 
Hi,
Hab das Gefunden

Unter welchen Bedingungen rostet Edelstahl ?

Edelstahl ist in vielen Bereichen im Einsatz. Häufig finden Sie Edelstahl im Küchenbereich, z.B. als Herd oder Ofen usw.. Als Edelstahl bezeichnet man legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad.

Dieser chemische Angriff kann auf dem Edelstahl Korrosion auslösen. Auch zu starkes Bürsten oder ein zu aggressiver Reiniger verusachen Schäden auf der Edelstahloberfläche. Diese führen dann zur Korrosion des Materiales und es entsteht Rost. Die Korrosionsbeständigkeit ist abhängig von einer sehr dünnen Schicht an der Oberfläche des Edelstahles. Wird diese zerstört, entsteht Rost. Der Einsatz von Edelstahl ist abhängig von der richtigen Auswahl des Stahles, der richtigen Verarbeitung sowie einer ordentlichen chemischen Nachbehandlung. Korrosionarten bei Edelstahl sind: Interkristalline Korrosion, Lochfraß-Korrosion, Spannungsrißkorrosion, Abtragende Korrosion, Kontaktkorrosion und Spaltkorrosion. In feuchten und salzhaltigen Umgebungen ist die Gefahr für eine Korrosion bedeutend größer. Rost schädigt den Stahl und führt mitunter zu gefährlichen Folgen wie z.B. Rohrbrüchen.

Gruß as340
 
as340 said:
Hi,
Hab das Gefunden

Unter welchen Bedingungen rostet Edelstahl ?

Edelstahl ist in vielen Bereichen im Einsatz. Häufig finden Sie Edelstahl im Küchenbereich, z.B. als Herd oder Ofen usw.. Als Edelstahl bezeichnet man legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad.

Dieser chemische Angriff kann auf dem Edelstahl Korrosion auslösen. Auch zu starkes Bürsten oder ein zu aggressiver Reiniger verusachen Schäden auf der Edelstahloberfläche. Diese führen dann zur Korrosion des Materiales und es entsteht Rost. Die Korrosionsbeständigkeit ist abhängig von einer sehr dünnen Schicht an der Oberfläche des Edelstahles. Wird diese zerstört, entsteht Rost. Der Einsatz von Edelstahl ist abhängig von der richtigen Auswahl des Stahles, der richtigen Verarbeitung sowie einer ordentlichen chemischen Nachbehandlung. Korrosionarten bei Edelstahl sind: Interkristalline Korrosion, Lochfraß-Korrosion, Spannungsrißkorrosion, Abtragende Korrosion, Kontaktkorrosion und Spaltkorrosion. In feuchten und salzhaltigen Umgebungen ist die Gefahr für eine Korrosion bedeutend größer. Rost schädigt den Stahl und führt mitunter zu gefährlichen Folgen wie z.B. Rohrbrüchen.

Gruß as340

Optimal für Abgasanlagen ,
V4A (ähnlich V2A, jedoch zusätzlich mit 2 % Molybdän (Mo) legiert, was diesen Stahl widerstandsfähiger gegen Korrosion durch chloridhaltige Medien macht – Salzwasser, Schwimmbäder, chemische Industrie etc.) Die allgemeine Bezeichnung für V4A ist 1.4401 (X5CrNiMo17-12-2)
 
Hi Michi,

Meine Sportec AGA ist erst seit Dez. 2012 drauf und noch keinen Rost zu sehen.

zy6u7ame.jpg

re6uza7a.jpg


Kann aber alles noch kommen. Ich fahre den RS jeden Tag und bei jedem Wetter. Anfangs Februar war Ölwechsel angesagt und habe die AGA kontrolliert. Alles Tip Top. (Habe leider keine Fotos gemacht, sorry)

Beim Radwechsel im März/April werde ich Fotos erstellen und hier Posten.
 
as340 said:
Hi,
Hab das Gefunden

Unter welchen Bedingungen rostet Edelstahl ?

Edelstahl ist in vielen Bereichen im Einsatz. Häufig finden Sie Edelstahl im Küchenbereich, z.B. als Herd oder Ofen usw.. Als Edelstahl bezeichnet man legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad.

Dieser chemische Angriff kann auf dem Edelstahl Korrosion auslösen. Auch zu starkes Bürsten oder ein zu aggressiver Reiniger verusachen Schäden auf der Edelstahloberfläche. Diese führen dann zur Korrosion des Materiales und es entsteht Rost. Die Korrosionsbeständigkeit ist abhängig von einer sehr dünnen Schicht an der Oberfläche des Edelstahles. Wird diese zerstört, entsteht Rost. Der Einsatz von Edelstahl ist abhängig von der richtigen Auswahl des Stahles, der richtigen Verarbeitung sowie einer ordentlichen chemischen Nachbehandlung. Korrosionarten bei Edelstahl sind: Interkristalline Korrosion, Lochfraß-Korrosion, Spannungsrißkorrosion, Abtragende Korrosion, Kontaktkorrosion und Spaltkorrosion. In feuchten und salzhaltigen Umgebungen ist die Gefahr für eine Korrosion bedeutend größer. Rost schädigt den Stahl und führt mitunter zu gefährlichen Folgen wie z.B. Rohrbrüchen.

Gruß as340
Tja ich habe
bei HMS folgende Beschreibung zu der Anlage gefunden.....

Abgasanlage aus Edelstahl V2A 2 x 65 mm drm übergehend auf 1x76mm und 2 x 100 mm abgeschrägten eingerollt Endrohren und Abgasklappe

V2A ist aber auch wieder nicht ganz korrekt die MSD und ESD schon die Rohre selbst sind eine andere Legierung
unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Rostfreier_Stahl
kann man sehr gut die Werkstoff Vorlesungen nachholen -- uaahh ist das lange her... :biggrinn:

Aber da ist dann auch der magnetische Effekt, den Marcel und ich feststellen konnten gut erklärbar...

Ich merke schon ich hatte da eine andere Auffassung durch die Erfahrungen durch den Segelsport....
da ist alles meist aus V4A ... das hält sonst auch das aggressive Salzwasser nicht aus...
 
ToniRS3 said:
Hi Michi,

Meine Sportec AGA ist erst seit Dez. 2012 drauf und noch keinen Rost zu sehen.


Kann aber alles noch kommen. Ich fahre den RS jeden Tag und bei jedem Wetter. Anfangs Februar war Ölwechsel angesagt und habe die AGA kontrolliert. Alles tip Top. (Habe leider keine Fotos gemacht, sorry)
Hi Toni, danke für die Fotos...
ich glaube Du hast eine echte V2A Anlage...
aber SPORTEC bezieht ja AFAIK jetzt seine AGA auch nicht mehr von HMS....

so wäre von der Optik wäre das meine Erwartungshaltung....

aber ich lege auch mich nicht jeden Tag unter das Auto und schaue ob es da rostet... :aufgeben:
 
rs3showi said:
ToniRS3 said:
Hi Michi,

Meine Sportec AGA ist erst seit Dez. 2012 drauf und noch keinen Rost zu sehen.


Kann aber alles noch kommen. Ich fahre den RS jeden Tag und bei jedem Wetter. Anfangs Februar war Ölwechsel angesagt und habe die AGA kontrolliert. Alles tip Top. (Habe leider keine Fotos gemacht, sorry)
Hi Toni, danke für die Fotos...
ich glaube Du hast eine echte V2A Anlage...
aber SPORTEC bezieht ja AFAIK jetzt seine AGA auch nicht mehr von HMS....

so wäre von der Optik wäre das meine Erwartungshaltung....

aber ich lege auch mich nicht jeden Tag unter das Auto und schaue ob es da rostet... :aufgeben:

Das ist korrekt. Meine ist keine HMS. Der Sound ist auch anderes als bei den anderen Schweizer Sportec RS3 Kollegen. Wirst es dann anfangs März hören. Edelstahl ist eben nicht gleich Edelstahl. Ein Kollege aus der Branche hat mir das einmal erklärt, dass Edelstahl eben auch rosten kann. Wie oben im Artikel beschrieben. Bremsen rosten, AGA rostet, was kommt als nächstes? ;)
Haben wir noch eine vollverzinkte Karosserie oder rostet die auch bald?
 
ToniRS3 said:
Das ist korrekt. Meine ist keine HMS. Der Sound ist auch anderes als bei den anderen Schweizer Sportec RS3 Kollegen. Wirst es dann anfangs März hören. Edelstahl ist eben nicht gleich Edelstahl. Ein Kollege aus der Branche hat mir das einmal erklärt, dass Edelstahl eben auch rosten kann. Wie oben im Artikel beschrieben. Bremsen rosten, AGA rostet, was kommt als nächstes? ;)
Haben wir noch eine vollverzinkte Karosserie oder rostet die auch bald?
Na so wie ich den 8PA kenne kommt da nicht mehr soviel dazu....
mein S3 sah nach 4 Jahren von unten bis auf die angegammelte Original AGA sehr sehr gut aus....
 
Meine SportecAGA habe ich nun seit ca. 1 Jahr und 25'000 Km. Wer mich kennt der weiss, dass ich keine Rücksicht auf Schnee, Wasser oder Salz nehme. Der Wagen wird jeden Tag gefahren, aber natürlich auch immer mal wieder gewaschen und gepflegt. Hab mich mal so gut es ging auf den Boden gelegt, den Arm unter den tiefergelegten roten Teufel gehalten und blind ein paar Fotos geschossen. Ich denke meine AGA sieht noch ganz gut aus. Ich hoffe, ich konnte meinen Beitrag für die Beurteilung leisten:

24fjz1e.jpg

29yoweh.jpg

301ztyu.jpg

34eqgdf.jpg

28ko4uw.jpg
 
bei meiner löst sich richtig der Lack von den Endrohren, und darunter rostet es, wie der Rest aussieht weiss ich nicht, muss ich mal drunter gucken :boys_0291:
2ps2ghs.jpg
 
Hi Arcade,
erst einmal ein "Danke"...

so wie ich das sehe, sieht man sehr gut die Unterschiedlichen Materialien...
vgl. hierzu die Rohre vor dem ESD
Deine sieht optisch etwas "besser" als meine aus...

Ja man sieht das alles sehr schön...
ich glaube ich werde auch noch einmal aktuelle Bilder machen....
 
Unsere HMS Anlagen sehen aus wie am ersten Tag und sind aus V2A. Auch die schwarzen Endrohre sehen aus wie am ersten Tag.
 
Die Ausführungen bezüglich der Werkstoffe wurden hier ja schon sehr gut beschrieben, da will ich gar nichts mehr ergänzen.

Ich bin der Meinung, dass so eine teure AGA mindestens den Qualitätsanspruch einer Serien AGA haben muss, denn schließlich bezahle ich Qualität und nicht nur einen subjektiven guten Sound.

Sollte meine Anlage nach kurzer Zeit so aussehen, wie die von RS3Showi werde ich definitiv reklamieren.

Bei den Materialpreisen sind zu einem hochwertigem Rohr keine Welten. Da sollte HMS oder wer auch immer die baut nicht gerade sparen. Sind ja schließlich keine Automotivhersteller, wo tausende AGA am Tag das Werk verlassen und der Druck vom Werk groß ist.

Ich betrachte das als Sonderanfertigung, bzw. Kunstwerk. Da isst auch das Auge mit und man erfreut sich an einer schönen AGA. Wenn da nur ein klumpen Rost von x tausend Euro unterm Fahrzeug ist, na Mahlzeit....
 
so jetzt habe ich mich noch einmal unter das Auto gelegt...
da kann man schön mit denen von Arcade vergleichen....

21ap9x.jpg


2eb7nmc.jpg


2qn8pxx.jpg


2gv9fmp.jpg


Bei den Fotos mit Blitz sieht man eine Art "Patina"...
na werde das einmal in Höri ansprechen....

@Thommesb:
Ich gebe Dir in der Erwartungshaltung recht.
Nur steckt man nicht drinnen und es kann sein, dass
eine andere Legierung besserer Eigenschaften bei großer
Wärme hat....oder es sich einfach besser Schweissen lässt :biggrinn:

Marcel R hat ja eine Anfrage bei HMS laufen.
Ich werde morgen einmal zu SPORTEC schreiben....

Nachdem Arcade das ja auch hat ist es also kein Einzelfall....
ich sehe das bei weitem aber nicht so extrem kritisch...
nur die Blende stört optisch...
aber das wird ja am 08.03. gemacht.....
 
Ihr seit ne coole Truppe :)
Am heiligen Sonntag unter das Auto zu kriechen und Fotos von der AGA zu knipsen. Echt stark!! ;) wir sind doch alle total vernarrt in unsere RS3.
 
Leute, ich bin echt entsetzt, wenn ich das so sehe.
Eine nachträglich gegen ne Menge Kohle gekaufte AGA muss qualitativ eher besser sein, als eine Serien-AGA.
Das würde mich sowas von anblähen, wenn nach 1 oder 2 Jahren solche Rosterscheinungen auftreten. :boyaufdenkopf:

Ich möchte Euch mal als Vergleich mitteilen, dass die Serien-AGA meines Porsche noch nach 26 Jahren keinen Rost hatte - Ausnahme die Schweißstellen an den Töpfen. Unter keinem Rost verstehe ich blanker Stahl ohne Patina.

Es gibt also auch an Fahrzeug-AGAs nicht rostenden Stahl - und so etwas erwarte ich von einem guten Aftermarket-Produkt.
Die Hersteller werben ja auch mit ihrer Qualität :boys_0137:
Dass ausgerechnet die sichtbaren Endrohre rosten, ist für mich ein Armutszeugnis des Herstellers - Edelstahl ist ja nicht gerade eine Erfindung vom letzten Jahr. Selbst mein Edelstahlkamin an meinem Haus zeigt nach 15 Jahren weder innen noch außen Korrosion - egal ob jetzt V2A, V4A oder auch V8A. Der jeweilige Hersteller muss wissen, welche Anforderungen an den Stahl gestellt werden.

Ein echtes Trauerspiel

Gruß Roland
 
da kann ich Roland nur beipflichten, Meine AGA von Suppersprint am B5S4 hatte nach 12 Jahren und 260000km incl. Winterbetrieb keinerlei Anzeichen von Rost!!
 
cashburner said:
Leute, ich bin echt entsetzt, wenn ich das so sehe.
Eine nachträglich gegen ne Menge Kohle gekaufte AGA muss qualitativ eher besser sein, als eine Serien-AGA.
Das würde mich sowas von anblähen, wenn nach 1 oder 2 Jahren solche Rosterscheinungen auftreten. :boyaufdenkopf:

Ich möchte Euch mal als Vergleich mitteilen, dass die Serien-AGA meines Porsche noch nach 26 Jahren keinen Rost hatte - Ausnahme die Schweißstellen an den Töpfen. Unter keinem Rost verstehe ich blanker Stahl ohne Patina.

Es gibt also auch an Fahrzeug-AGAs nicht rostenden Stahl - und so etwas erwarte ich von einem guten Aftermarket-Produkt.
Die Hersteller werben ja auch mit ihrer Qualität :boys_0137:
Dass ausgerechnet die sichtbaren Endrohre rosten, ist für mich ein Armutszeugnis des Herstellers - Edelstahl ist ja nicht gerade eine Erfindung vom letzten Jahr. Selbst mein Edelstahlkamin an meinem Haus zeigt nach 15 Jahren weder innen noch außen Korrosion - egal ob jetzt V2A, V4A oder auch V8A. Der jeweilige Hersteller muss wissen, welche Anforderungen an den Stahl gestellt werden.

Ein echtes Trauerspiel

Gruß Roland
Hi Roland....
bei mir sind es nur 6 Monate... :biggrinn:

dieser Winter ist von der Länge und dem Streusalzeinsatz bei uns einer der "härteren"
ich gehe einmal bei dem sehr guten Service von Sportec davon aus, dass es hier bei mir
sicherlich zu einer einvernehmlichen Lösung kommen wird.
So wie ich das einschätze wird da aber nicht viel mehr Rost dazukommen....
 
Sportec schreibt auf seiner Seite nichts von Edelstahl - also von daher kann man jauch vermuten das die HMS und Sportec Anlagen zwar optisch identisch aber von anderer Qualität sind. Also HMS für sich selbst mit besserer Qualität fertig bzw. die Vorgaben von Sportec bei der Herstellung andere sind.
Wie gesagt die HMS Anlagen an unseren Fahrzeugen sehen alle optisch Top aus und ohne Rost an den Blenden o. ä.
 
Interessant wäre zu sehen wie die original AGA nach 1 Jahr aussehen würde als Vergleich. Kann das jemand fotografieren?
 
ToniRS3 said:
Interessant wäre zu sehen wie die original AGA nach 1 Jahr aussehen würde als Vergleich. Kann das jemand fotografieren?
Achtung der Rappel hat 2 :aufgeben:
 
ToniRS3 said:
Interessant wäre zu sehen wie die original AGA nach 1 Jahr aussehen würde als Vergleich. Kann das jemand fotografieren?
Toni, ich habe meine vorgestern noch transportiert... Knapp 1 Jahr alt und keinerlei Rost zu erkennen... Habe sie jetzt leider nicht hier und kann deshalb kein Foto machen... Also kein Vergleich zur Sportec......
 
Hat denn mal einer getestet ob es wirklich Edelstahl ist????


Nicht das ihr jetzt eine Welle losrollt und dabei ist es garkein Edelstahl.
 
Nökki said:
Hat denn mal einer getestet ob es wirklich Edelstahl ist????


Nicht das ihr jetzt eine Welle losrollt und dabei ist es garkein Edelstahl.
Hi Nökki wir haben den Magnettest bei Marcel R gemacht....
Es fällt bei der HMS auf, dass von Rohrabschnitt zu Rohrabschnitt ein leichter Magnetischer Effekt feststellbar ist (unterschiedlich ausgeprägt)...
Auf den ESD und MSD war das nicht der Fall.
V2A ist nicht magnetisch.... ergo höherer FE Anteil bei den Rohren....

Marcel R hat ja sowohl Sportec als auch HMS Anlagen verbaut
die sind definitiv gleich (ToniRS seine ausgenommen).

Ich glaube bei dem guten Service der einzelnen Tunern kann man darauf vertrauen das dies entsprechend
weitergegeben und zur Zufriedenheit des Kunden ausgeht.
 
rs3showi said:
Nökki said:
Hat denn mal einer getestet ob es wirklich Edelstahl ist????


Nicht das ihr jetzt eine Welle losrollt und dabei ist es garkein Edelstahl.
Hi Nökki wir haben den Magnettest bei Marcel R gemacht....
Es fällt bei der HMS auf, dass von Rohrabschnitt zu Rohrabschnitt ein leichter Magnetischer Effekt feststellbar ist (unterschiedlich ausgeprägt)...
Auf den ESD und MSD war das nicht der Fall.
V2A ist nicht magnetisch.... ergo höherer FE Anteil bei den Rohren....

Marcel R hat ja sowohl Sportec als auch HMS Anlagen verbaut
die sind definitiv gleich (ToniRS seine ausgenommen).

Ich glaube bei dem guten Service der einzelnen Tunern kann man darauf vertrauen das dies entsprechend
weitergegeben und zur Zufriedenheit des Kunden ausgeht.


Ah ok, dann hoffen wir mal das die Tuner sich dazu äussern und eine Lösung anbieten.

Ich kenne es nur damals von meiner Remus AGA an meinem Opel die war aus V2A und sah nach 50000km noch aus wie neu ;)
 
Ich behaupte jetzt mal, dass lediglich die Schalldämpfergehäuse aus Chromstahl sind (deshalb glänzen sie auch noch so). Die Hauptrohre aber aus speziell legiertem Stahl. Das zeigt ja nur schon die braune Verfärbung aufgrund der herrschenden Temperaturen von ca. 350-450° Grad. Reine Chromstahlrohre im Feuerungsanlagenbau (0.5mm -1mm / Ch/Ni/Mo Austenitischer, rostfreier Stahl**) werden ja heute bei Feuerungsanlagen auch nur hauptsächlich bei Niedertemperaturen in der Regel zwischen 60-200 Grad eingesetzt (Typ T080-T200). Die Abgasanlagen von Holzfeuerungen mit Temperaturen bis ca. 500 Grad haben auch eine andere Legierung und sind auch in der Materialstärke dicker. Bei Toni's Chromstahl-Endrohre sind ja auch keine so hohe Temperaturen zu erwarten (ca. 100-150 Grad) und demnach auch keine Probleme. Aufgrund der Bilder meiner Anlage habe ich absolut keine Bedenken, nicht so aber bei rs3Showi's Rohre im Bereich des ESD. Da stimmt mit der Qualität sicherlich etwas nicht.

**Die alleinige Begriffsdefinition, ein Edelstahl sei ein „chemisch besonders reiner“, „rostfreier“ oder „nichtrostender“ Stahl, ist ungenau bzw. falsch. Ein Edelstahl muss nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen. Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet. Ebenso muss ein rostfreier Stahl nicht unbedingt auch ein Edelstahl sein. Der Legierungsbestandteil-Anteil der verschiedenen Sorten Edelstahl (niedrig- oder hochlegiert) ist jedoch genauestens definiert.
 
Hi Nökki wir haben den Magnettest bei Marcel R gemacht....
Es fällt bei der HMS auf, dass von Rohrabschnitt zu Rohrabschnitt ein leichter Magnetischer Effekt feststellbar ist (unterschiedlich ausgeprägt)...
Auf den ESD und MSD war das nicht der Fall.
V2A ist nicht magnetisch.... ergo höherer FE Anteil bei den Rohren....




Er hatte aber zeitgleich oder überhaupt keine Sportec getestet mit dem Magnet! Also kannst Du so eine Aussage auch nicht tätigen dass die Anlagen gleich sind!
 
Und deshalb nochmal:


Sportec schreibt auf seiner Seite nichts von Edelstahl - also von daher kann man jauch vermuten das die HMS und Sportec Anlagen zwar optisch identisch aber von anderer Qualität sind. Also HMS für sich selbst mit besserer Qualität fertig bzw. die Vorgaben von Sportec bei der Herstellung andere sind.
Wie gesagt die HMS Anlagen an unseren Fahrzeugen sehen alle optisch Top aus und ohne Rost an den Blenden o. ä.
 
graffix5 said:
Und deshalb nochmal:


Sportec schreibt auf seiner Seite nichts von Edelstahl - also von daher kann man jauch vermuten das die HMS und Sportec Anlagen zwar optisch identisch aber von anderer Qualität sind. Also HMS für sich selbst mit besserer Qualität fertig bzw. die Vorgaben von Sportec bei der Herstellung andere sind.
Wie gesagt die HMS Anlagen an unseren Fahrzeugen sehen alle optisch Top aus und ohne Rost an den Blenden o. ä.


meine ist aber auch die HMS und die Endrohre gammeln auch! :boys_0291:
 
so siehts bei mir aus

qmz81s.jpg

2hgs9pj.jpg
 
na die sind ja noch ok ....
ein bißchen Ansatz, aber Leiden auf hohem Niveau.... :88n:
 
graffix5 said:
Hi Nökki wir haben den Magnettest bei Marcel R gemacht....
Es fällt bei der HMS auf, dass von Rohrabschnitt zu Rohrabschnitt ein leichter Magnetischer Effekt feststellbar ist (unterschiedlich ausgeprägt)...
Auf den ESD und MSD war das nicht der Fall.
V2A ist nicht magnetisch.... ergo höherer FE Anteil bei den Rohren....




Er hatte aber zeitgleich oder überhaupt keine Sportec getestet mit dem Magnet! Also kannst Du so eine Aussage auch nicht tätigen dass die Anlagen gleich sind!


Genau so war es.
Wir habe am Freitag eine Sportec und eine HMS Anlage direkt verglichen.
Es handelt sich 100% ig um die gleiche Anlage.
Auch die verschiedenen Legierungen der verschiedenen Bauteile sind gleich.

Die silbernen Endrohre (VA. poliert) haben eine sehr hohe Qualität.

Gruß

Marcel.
 
graffix5 said:
audi rs3 said:
so siehts bei mir aus


Is doch alles bestens


Das sehe ich da auch so.
Aber da sieht man ja auch seine Endrohre nicht und die gehen wirklich nicht.
 
Marcel R said:
graffix5 said:
Hi Nökki wir haben den Magnettest bei Marcel R gemacht....
Es fällt bei der HMS auf, dass von Rohrabschnitt zu Rohrabschnitt ein leichter Magnetischer Effekt feststellbar ist (unterschiedlich ausgeprägt)...
Auf den ESD und MSD war das nicht der Fall.
V2A ist nicht magnetisch.... ergo höherer FE Anteil bei den Rohren....




Er hatte aber zeitgleich oder überhaupt keine Sportec getestet mit dem Magnet! Also kannst Du so eine Aussage auch nicht tätigen dass die Anlagen gleich sind!


Genau so war es.
Wir habe am Freitag eine Sportec und eine HMS Anlage direkt verglichen.
Es handelt sich 100% ig um die gleiche Anlage.
Auch die verschiedenen Legierungen der verschiedenen Bauteile sind gleich.

Die silbernen Endrohre (VA. poliert) haben eine sehr hohe Qualität.

Gruß

Marcel.
Na, da kann ich mich ja richtig glücklich schätzen, dass ich damals die silbernen mitbestellt hatte. Mittlerweile sind sie auch schwarz überlackiert...
 
Bei meinen Endrohren von meiner HMS Abgasanlage ist der schwarze Lack von der keramik Beschichtung auch etwas "weggeschmolzen" :boyaufdenkopf: und das mal nach nur knapp 1.800 km :boyboxen:

Haben noch mehrere User das gleiche Problem und hatte diesbezüglich schon mal jemand Kontakt mit HMS aufgenommen?

rs_C420_HMS_Abgasanlage_RS3.jpg

rs_C421_HMS_Abgasanlage_RS3.jpg
 
Volker said:
Bei meinen Endrohren von meiner HMS Abgasanlage ist der schwarze Lack von der keramik Beschichtung auch etwas "weggeschmolzen" :boyaufdenkopf: und das mal nach nur knapp 1.800 km :boyboxen:

Haben noch mehrere User das gleiche Problem und hatte diesbezüglich schon mal jemand Kontakt mit HMS aufgenommen?

Yes, RS3Showi, wobei der seine über Sportec gekauft hat. Er bekommt gerade heute "neue" drauf...
 
:aaaah: da ist wohl eine Charge vom gleichen Stahlproduzent, der auch das Material für unsere Bremsen geliefert hat! :aufgeben:
 
Ich habe die Bilder mal an HMS geschickt; mal sehen was die dazu sagen?
 
So dann werde ich mich hier auch mal äußern.
Die HMS Anlage ist jetzt seit Ende Januar im Betrieb und stand jetzt 3 Wochen.
Ich hatte davor eine Edelstahlanlage für ein Fünftel von dem Preis und die sah nach 4 Jahren(!!!) noch wie neu aus...!

2s5zo1i.jpg


11lpt3a.jpg


Dazu muss man sagen, ich putze meine Endrohre sofort(!) wenn sie etwas dreckig sind um zu vermeiden dass sich ja gar nichts einfrisst. Ich will gar nicht wissen die nach einem kompletten Winter ausgehen hätten.
Zum Glück habe ich nicht noch extra für 100€ Aufpreis die schwarzen Endrohre genommen, ich glaube ich würde mich
grün und blau ärgern!
Bin gespannt wie HMS sich diesbezüglich äußert.
 
Hey Leute, das geht ja garnicht....
Trotz super Pflege von Harry, solche Rostansätze....??
Das ist ja schon kein Einzelfall mehr. Qualitativ scheint die Anlage ja im Gegensatz zum Preis nicht im Spitzenbereich zu liegen.... :mist:
Ich hoffe für Euch alle, dass Euere Euphorie für die Anlagen nun nicht gemindert wird und Euch eine optimale Lösung von HMS und Sportec angeboten wird....

Solche Probleme hatte ich mit noch keiner Edelstahl AGA, die ich an meinen Fahrzeugen verbaut hatte..und die lagen alle einige hundert Euro unter der HMS/Sportec..
 
Hi,

ich habe das beigefügte Foto bereits vor 2 Wochen gemacht. Da hatte ich die Anlage gerade einmal ein paar Tage drauf. Habe das auch schon bei MR Racing reklamiert, die das wiederum an HMS weiter gegeben haben.
Man sieht, wie die Keramikbeschichtung bereits abplatzt und sich Rost gebildet hat. Das ist etwas komisch, da es ja ein Edelstahlrohr ist....

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man für solch einen Kaufpreis nicht nur Sound, sondern auch materielle Qualität erwarten kann. Hoffe, dass ich schnell eine Nachbesserung erhalte.

2qb7hit.jpg
 
Die Tuner passen sich sich der Qualität des Autoherstellers an. :aufgeben: :biggrinn:

Das ist echt ärgerlich, ich hoffe für euch das, dass mit der Reklamation besser klappt als bei Audi. :glueck:
 
Nur gut das ich mir doch keine bestellt habe.
 
Hallo,

aufgrund der negativen Rostprobleme habe ich mich gegen eine HMS bzw. Sportec entschieden.
Werde eine AGA eines anderen Herstellers vorziehen :biggrinn:

Gruß
 
Also ich werde jetzt mal abwarten was dabei rumkommt, denn eigentlich hat die Sportec (HMS) nunmal den besten Sound...
 
Was nutzt Dir der beste Sound wenn sie Dir unterm A**** wegrostet.
 
Dann nehmt die neue Supersprint :10hallo2:
 
Habe ich mir auch schon gedacht.
 
chriss1978 said:
Was nutzt Dir der beste Sound wenn sie Dir unterm A**** wegrostet.

Ebendrum warte ich jetzt erstmal ab was da passiert
 
Back
Top Bottom