Reifenverschleiß/ Reifenschäden

5Z-Turbo

Newbie
Joined
Dec 18, 2017
Messages
10
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Hallo,
ich gehöre mit meiner RS3 Limo 8V FL (100% Original) jetzt auch zu den Fahrern, wo die werkseitigen Pirelli 255er (Mischbereifung) auf der Vorderachse kaputt gegangen sind.
Hatte mit den Sommerreifen eine Reifenpanne mit Doppelplatten an der Vorderache. An beiden Reifen ist die Innenseite rundum kaputt! Die Lauffläche hatte bis dahin noch 4-5 mm.

Meine Frage an Euch,
da das Thema ja nicht neu ist, wie sind eure Erfahrungen bzw. Meinungen aus heutiger Sicht?

War bei euch die Vorderache (Spur etc.) verstellt?
Welche Reifen fahrt ihr bei der 255er Mischbereifung an der Vorderachse?


20200623_175950.jpg
 
Sorry, wenn ich dazwischen frage, aber hat sich das irgendwie angekündigt? Ständiger Luftdruckverlust, o. Ä.?

Habe auch die originale Pirelli Mischbereifung drauf, wollte aber nachdem die runter sind auf Conti wechseln rundum. Ggf. Michelin.. :10hallo2:
 
Ist doch bekannt das die Pirelli sich innen stark abfahren trotz korrekter Spur/Sturz Einstellung
Mit Conti oder Michelin machst du nix verkehrt :biggrinn:
 
Hallo,
ich gehöre mit meiner RS3 Limo 8V FL (100% Original) jetzt auch zu den Fahrern, wo die werkseitigen Pirelli 255er (Mischbereifung) auf der Vorderachse kaputt gegangen sind.
Hatte mit den Sommerreifen eine Reifenpanne mit Doppelplatten an der Vorderache. An beiden Reifen ist die Innenseite rundum kaputt! Die Lauffläche hatte bis dahin noch 4-5 mm.

Meine Frage an Euch,
da das Thema ja nicht neu ist, wie sind eure Erfahrungen bzw. Meinungen aus heutiger Sicht?

War bei euch die Vorderache (Spur etc.) verstellt?
Welche Reifen fahrt ihr bei der 255er Mischbereifung an der Vorderachse?


View attachment 7172

scheint zumindest auf dem Foto, falls das der montierte Zustand ist, zu wenig Luftdruck zu haben

*Nachtrag

ich fuhr meine Pirelli (rundherum 235er) knapp 40k km und hatte nie Probleme. Klar, wenn sie mal zu heiss wurden, fuhren sie sich nimmer schön. Druck vorne 2.7 hinten 2.4
 
@TrashPanda, nein hat sich überhaupt nicht angekündigt. Luftdruck immer geprüft, nie Druckverlust bis zur Panne.
- Fzg. zeigte die Fehlermeldung "Druckverlust", sofort wurde die Lenkung schwammig, Auto gleich gestoppt, innerhalb Sekunden war die Luft komplett raus!

@Ericblue, das Foto zeigt den Reifen auf der Felge, aber komplett ohne Luft (Reifen hat ein Loch).


Bitte weiter kommentieren!
 
Ist das Loch im Bereich der Innenflanke, wo der Reifen auch so stark abgefahren ist oder anderswo. Ein schleichender Druckverlust, der auch noch nicht sofort von der Reifenpannenanzeige erfasst wird, könnte schon ein solches Schadensbild erzeugen, wenn man hohe Belastungen mit zu geringem Druck fährt.
Wenn das Loch und der Druckverlust hingegen Folgefehler wären, weil sich der Reifen aufgelöst hat, spricht eher etwas für Überlastung durch deutlich zu viel Sturz, eventuell auch in Verbindung mit zu wenig
Luft.
Solche Verschleissbilder habe ich schon oft gesehen, allerdings fast immer bei Fahrzeugen mit knapp 3 Grad Sturz oder zumindest bei über 1,5 Grad Sturz, Grenzwertigem Luftdruck und high speed.
Für mich sieht es jedenfalls nicht nach Herstellungsfehler aus.
Gruß Alex
 
@the-engine-er, das Loch ist auch auf dem Foto aber schwer zu finden (Mitte vom Foto wo das Gewebe auf ist, bei der Vertiefung wo es am dunkelsten ist).

- Luftdruck war immer OK u. High Speed auch ausgeschlossen (nur Stadt- Landstraße), was den Sturz betrifft lass ich selbstverständlich überprüfen
 
Schon krass!
Ich habe mir angewöhnt alle paar Tage nach dem Zustand und dem Luftdruck der Reifen zu schauen.
Es scheint so, dass die Pirellis sich innen sehr schnell abfahren.
Ist bei mir auch der Fall.
Deshalb fahre ich nie unter 2,9 Bar Luftdruck.
Eher 3,0.
Nächste Saison werde ich auf Conti SC6 wechseln.
Der Michelin PS 4S wäre mir noch lieber.
Leider baut er zu breit an der Reifenflanke (Radhauskante).
Hier noch ein Bild von einem, bereits gewechselten Pirelli.
DSC01661.JPG
 
Bei meinem VFL das selbe - die Pirellis fahren sich permanent an der Innenseite extremst ab und ich muss deshalb immer die Reifen vorzeitig erneuern, obwohl in der Mitte und außen noch genügend Profil ist. Achsvermessung schon machen lassen, Luftdruck immer OK, alles okay. Das kann doch nicht sein eigentlich, sowas darf nicht sein! Ich tippe auf werkseitig falsche Einstellung und Werte.
 
Meiner Einschätzung nach verzeit der Pirelli null, wenn man von den vorgegebenen 3 bar abweicht. Hatte letztes Jahr 2,7 bar drin. Dachte, dass sich dadurch die Kurvenhaftung verbessert.
Das Ende vom Lied: Hat mich nach der Sommersaison verfrüht nen neuen Satz Reifen gekostet. Lauffläche 4,5 mm, außen null :shok:
Seit dem bin ich schlauer:biggrinn: ... und bin mal gleich auf Michelin gewechselt.
20200406_184351.jpg
 
vorn 3,0 und hinten 2,7 so gibt es Audi vor - und genau das fahre ich auch, trotzdem fahren sich die Reifen so ab! Oder macht ihr hinten auch 3,0 drauf??? Das kann aber nicht am Luftdruck liegen denn dann würden sich die Reifen entweder an beiden Außenseiten abfahren oder eben in der Mitte, aber es ist nur die Innenseite, also kann das NICHT mit dem Luftdruck zusammen hängen sondern nur mit einer falschen Einstellung des Sturzes
 
Ich fahre 2.7 vorne und 2.4 hinten. Damit habe ich nie Probleme gehabt weder mit den Pirellis noch mit den Contis SC6. Wenn es zum ballern geht gehe ich sogar auf 2.4/2.1 runter .
 
Ich hatte das Problem mit den Pirellis als Mischbereifung ab Werk. Waren nach 12k km innen bis aufs Gewebe und ich habe wöchentlich den Luftdruck kontrolliert.
Habe dann als ich die Felgen gewechselt habe auf 235 rundum getauscht, damit fährt der Wagen für mein Empfinden präziser und die Reifen fahren sich komplett gleichmäßig ab, zumal man den Vorteil hat, vorne - hinten durch zu tauschen.
Scheint aber irgendwie ein Phänomen für sich zu sein, einige haben Probleme damit, andere wiederum garnicht :boys_0136:
 
Pirelli Mischbereifung 255/235 / Luftdruck Vo 3,0 - Hi 2,7 nach Vorgabe und regelmässig geprüft...

Auch mit Tieferlegung keine Probleme mit dem Verschleiss...
 
Hallo 5Z-Turbo

Hatte genau das gleiche Problem mit der Mischbereifung... nach einer zügigen Passfahrt waren die Pirellis bis aufs Gewebe runter! Spur und Sturz waren korrekt eingestellt und der Luftdruck bei 3.0 bar...

Fahre jetzt rundum 255/30 von Hankook und bin super zufrieden.
 
Bin echt gespannt was bei meiner Achsvermessung (Termin bei Audi) dann herauskommt!
 
Also ich glaube nicht dass Mischbereifung hier eine Rolle spielt, ich und andere auch haben die ganz normale Bereifung 235 vorne und hinten und das Problem tritt auf. Ich bleibe dabei, es handelt sich hierbei um eine werkseitige Falscheinstellung. Was mich aber auch nicht mehr wundert, wenn man mal die ganzen anderen "Schwachstellen" betrachtet (Miserable Bremsen, festgammelnde Auspuffklappen...) warum also nicht auch eine falsche Spureinstellung ab Werk :)
 
heute mal geschaut. pirellis ab werk 235er rundum. meine sind innen nicht mehr abgefahren als aussen (wenn nur minimal). reifen sind wohlgemerkt schon seit juni - oktober 2018, april - oktober 2019 und dieses jahr seit april im einsatz und sind für diesen sommer immernoch völlig ok. ü 70tkm gesamt, davon sicherlich 2/3 im sommer gefahren.

keine ahnung was ihr mit den reifen anstellt :biggrinn:
 
Alles sehr merkwürdig.... Bei mir jetzt schon der 3. Satz Reifen (Auto hat aktuell 49000 km) und jedesmal waren die Innen fast bis aufs Gewebe abgefahren und außen noch 1mm Restprofil! Hab sogar Achsvermessung machen lassen deshalb, alle Werte exakt so wie von Audi vorgegeben....
 
Ich fahre 2.7 vorne und 2.4 hinten. Damit habe ich nie Probleme gehabt weder mit den Pirellis noch mit den Contis SC6. Wenn es zum ballern geht gehe ich sogar auf 2.4/2.1 runter .
Bei welcher Temperatur machst du die 2.4/2.1 rein? Ich habe ringsum 235er und fahre bei ca 15-20 Grad mit 2.5/2.2 los, sobald ich 1-2 km gefahren bin liegt der Druck dann bei 2.7/2.4 (ca. 30 Grad) und geht bis zu 2.9/2.6 (ca. 50 Grad) hoch. Bin mir nicht sicher, ob das jetzt zu hoch oder zu niedrig ist :jc_hmmm:
 
Ich fahre 2.7 vorne und 2.4 hinten. Damit habe ich nie Probleme gehabt weder mit den Pirellis noch mit den Contis SC6. Wenn es zum ballern geht gehe ich sogar auf 2.4/2.1 runter .
Bei welcher Temperatur machst du die 2.4/2.1 rein? Ich habe ringsum 235er und fahre bei ca 15-20 Grad mit 2.5/2.2 los, sobald ich 1-2 km gefahren bin liegt der Druck dann bei 2.7/2.4 (ca. 30 Grad) und geht bis zu 2.9/2.6 (ca. 50 Grad) hoch. Bin mir nicht sicher, ob das jetzt zu hoch oder zu niedrig ist :jc_hmmm:

mit 280er option (falls du die hast) ist das viel zu wenig zumindest wenn man auch autobahn fährt...
 
Nein habe nicht die 280km/h Option, in der Tür steht 2.7/2.4, vermute bei 20 Grad. Also werde ich den Druck etwas erhöhen, auch wenn ich dann warm an die 3 Bar komme
 
Ich fahre 2.7 vorne und 2.4 hinten. Damit habe ich nie Probleme gehabt weder mit den Pirellis noch mit den Contis SC6. Wenn es zum ballern geht gehe ich sogar auf 2.4/2.1 runter .
Bei welcher Temperatur machst du die 2.4/2.1 rein? Ich habe ringsum 235er und fahre bei ca 15-20 Grad mit 2.5/2.2 los, sobald ich 1-2 km gefahren bin liegt der Druck dann bei 2.7/2.4 (ca. 30 Grad) und geht bis zu 2.9/2.6 (ca. 50 Grad) hoch. Bin mir nicht sicher, ob das jetzt zu hoch oder zu niedrig ist :jc_hmmm:

Ich fahre daily mit Sommerreifen immer 2.7/2.4, unabhängig von der Temperatur. Hatten gerade das Auto auf der Bühne und konnte echt nix feststellen, dass bei den SC6 irgendwo was mehr abgefahren ist.

Wenn es zum ballern geht, Strecke oder Pässe mache ich es nach Gefühl. Aussteigen, Luftdruck anpassen und weiter gehts.
Damit der Reifen richtig arbeiten kann, nehme ich ihm Luftdruck weg, so bewegt und arbeitet er viel besser und kommt auch besser in sein Arbeitsfenster.
 
Zur Info an Euch,
aufgrund meiner Reifenpanne mit wenig Km u. wirklich ohne schnelles Fahren hab ich bei der Audi Kundenbetreuung als Fall aufnehmen lassen.

Heraus kam dabei nichts, denen sind keine Fälle bekannt, was Reifenverschleiss/ Reifenschäden wegen möglicher technischer Probleme (Spur etc.) angeht bekannt.

Mein Werkstatt-Termin zur Achsvermessung steht noch bevor!
 
Zur Info an Euch,
aufgrund meiner Reifenpanne mit wenig Km u. wirklich ohne schnelles Fahren hab ich bei der Audi Kundenbetreuung als Fall aufnehmen lassen.

Heraus kam dabei nichts, denen sind keine Fälle bekannt, was Reifenverschleiss/ Reifenschäden wegen möglicher technischer Probleme (Spur etc.) angeht bekannt.

Mein Werkstatt-Termin zur Achsvermessung steht noch bevor!

Ich kann Dir jetzt schon sagen, was bei der Achsvermessung rauskommt: Alle Werte zu 100% im Sollbereich! Wie gesagt, ich war auch schon zur Achsvermessung weil sich meine Reifen an den Innenseiten bis aufs Gewebe abfahren und außen ist noch 1mm Restprofil bis zur Verschleißgrenze... Muss man damit leben - Stand der Technik!
 
Hallo,

zum Vergleich: beim VW T6 4Motion fahren sich die Vorderreifen außen stark ab trotz korrekter Achseinstellung. So hatte ich mir vor ein paar Jahren in Norwegen bergauf und bergab mit vielen Kurven die Vorderreifen geschrottet. Außen war fast nichts mehr drauf, mittig und innen noch 4-5 mm. Hatte dann auch die Achsen in der Vertragswerkstatt vermessen lassen. War alles in Ordnung.

Gruß

WBX2110
 
Für mich nur erklärbar mit einer werkseitig falschen Einstellung der Spur und somit auch falsch hinterlegten Sollwerten, auf die sich bei der Achsvermessung berufen wird.
 
Mein Ergebnis bei der Achsvermessung:

links vorne - Spur und Nachlauf niO.
rechts vorne - Spur niO.
links hinten - Spur niO.

Die nötigen Einstellungen an die Sollwerte wurden gemacht.
Mit meinen neuen Reifen bin ich jetzt auch auf die Michelin Pilot Sport 4 S umgestiegen.

Jetzt mal sehen wie im Laufe der Zeit das Reifenbild ausschaut!
 
Hmm sehr merkwürdig! Bei mir war alles i.O. vielleicht sollte ich nochmal wo anders hin gehen.
 
Hallo zusammen,
am Wochende auf Winterreifen gewechselt und mit erschrecken ein ähnliches Bild an den demontierten 255er Sommerrädern gesehen, wie hier oben Bilder eingestellt wurden. Mittig noch gute 4mm, an der Innenkante schauts Gewebe raus.
Laufleistung 32tkm, davon ca. die Hälfte auf Winterreifen, 80% Langstrecke BAB mit nur „dahinrollen lassen“ im Berufsverkehr —> Echt traurig.
Spur/Sturz schließe ich aus, da die Winterreifen (Erstausrüstung, auch Pirelli) einwandfrei aussehen.

Ich will im Frühjahr auch auf die Michelin umsteigen. Fährt hier jmd. den Michelin auch in Mischbereifung 255/235 oder nur in 235 rundum?
 
Du solltest Spur und Sturz nicht so schnell ausschließen sondern einfach mal messen. Es haben ja viele dieses vorher ausgeschlossen und dann war es eben doch nicht in Ordnung.
 
Ich habe gestern auch wieder auf Winterreifen gewechselt.
meine Pirelli sahen auch so aus nach 15Tkm, Spur und Sturz waren aber inordnung.
Ich fahre auch die Mischbereifung jetzt aber mit Michelin, und die sehen nach 30Tkm sehr gut aus .
 
Der Pirelli ist die reinste Katastrophe einfach nen anderen Reifen drauf machen und glücklich sein...
 
@RS3-400: Welchen Michelin fährst du? Und keine Probleme mit Regeleingriffen durchs ESP? (Mal abgesehen davon, dass ich die Regeleingriffe mit den Serien-Pirellis auch ständig hatte —> mit den Winterreifen NULL Regeleingriffe).
 
@RS3-400: Welchen Michelin fährst du? Und keine Probleme mit Regeleingriffen durchs ESP? (Mal abgesehen davon, dass ich die Regeleingriffe mit den Serien-Pirellis auch ständig hatte —> mit den Winterreifen NULL Regeleingriffe).

Michelin Pilot Sport 4 S
Ab und zu leuchtet das Esp mal ganz kurz auf war aber bei den Pirellis auch
 
Du solltest Spur und Sturz nicht so schnell ausschließen sondern einfach mal messen. Es haben ja viele dieses vorher ausgeschlossen und dann war es eben doch nicht in Ordnung.

Ich habe bei mir extra nachmessen lassen - alles in Ordnung. Meine Reifen fahren sich auch so ungleichmäßig ab.
 
Beim Freundlichen sind aktuell gemäss Werk, nur folgende Infos hinterlegt...

Audi RS3 mit ungleichmässigem Reifenverschleiss an der Vorderachse:

Verschlissene Reifen befinden sich zur Analyse der Ursache beim Hersteller. Treten erneut solche Fälle auf, bitte die betreffende Beanstandung gemäss Hinweis dokumentieren.

Es können nur Fälle mit Beanstandungsmeldung an den Hersteller gemeldet werden!

Bitte für alle Beanstandungen schnellstmöglich eine Beanstandungsmeldung erstellen und, wie folgt, dokumentieren:

1. Gute Fotos der verschlissenen Reifen.
2. Reifendrücke aller vier Reifen bei Ankunft des Fahrzeuges in der Werkstatt
3. Reifenproduktionsdatum
4. Km-Laufleistung des Fahrzeuges.

Für die weitere Vorgehensweise kann eine Technische Anfrage erstellt werden.

Um den unregelmässigen Reifenverschleiss an der VA zu minimieren, bitte den Reifedruck erhöhen und die Spur an der VA auf die maximal mögliche Nachspur gemäss Herstellervorgaben einstellen (Eingangs- und Ausgangsvermessung unbedingt an der Beanstandungsmeldung anhängen).
 
Fährt hier jmd. den Michelin auch in Mischbereifung 255/235 oder nur in 235 rundum?

Ja, habe auch letztens auch auf die Michelin PS4s 255/235 gewechselt ( jetzt sind allerdings wieder Winterräder mit Conti TS860 235 auf 8.0er rundum drauf ). Zuvor habe ich aber noch das ESP Update ( neben MMI und VC Update) machen lassen. Bei mir waren die Pirellis auch innen stark abgefahren ( 45000km ), Allerdings nicht so krass wie auf den obigen Bildern. Alles ist Serie und die Werte waren/sind alle im Sollbereich.
Ich habe mit den Michelins 0 Probleme, auch kein ESP geflacker. Fahren tue ich sie mit 3.1/2.7Bar. Jedenfalls performen die um eine wenn nicht zwei Liegen höher wie diese Pirellis. Im Nachhinein muss man attestieren, die Dinger können nix,
 
Wie bitte hast du es geschafft dass die Pirellis 45000km überleben? Bei mir waren die relativ schnell platt :mocking:
 
viel Autobahn und bei uns Tempolimit 120km/h dazu noch Oktober bis Ostern jeweils Winterräder.
 
Ja gut aber die Winterräder zählst du ja nicht mit bei den 45000km oder? Aber muss sagen, das ist schon eine beachtliche Zahl
 
Last edited:
ja doch sorry, ist die komplette km Leistung vom Fahrzeug. Wie viel der reine Anteil der Pirellis ist lässt nicht genau sagen. Es sind bzw. waren insgesamt 3 Sommersaisons.
 
Aaah ok :jc_doubleup: das wäre sonst wahrscheinlich der Rekord gewesen :10hallo2:
 
Ja gut aber die Winterräder zählst du ja nicht mit bei den 45000km oder? Aber muss sagen, das ist schon eine beachtliche Zahl
ich habe nun auch ü 45000 km und habe noch 6mm auf dem 1 Satz Pirellis ;)
 
Ich bin am Sonntag ebenfalls mit einem Reifenschaden an der Vorderachse liegengeblieben. Mein Fahrzeug ist komplett serienmäßig. Das Schadensbild ist dasselbe wie bei 5Z-Turbo.
Besteht die Möglichkeit da was von Audi zu holen?
 
Meine 255 Bereifung ist vorne auch an der inneren Flanke abgefahren. Allerdings ist meiner seit 5000km Tiefergelegt und habe noch keine Achsvermessung durchgeführt.
Km stand 30.000km. Nur diese Bereifung montiert!
 

Attachments

  • IMG_2718.JPG
    IMG_2718.JPG
    2.1 MB · Views: 91
Also ich muss ehrlich sagen, mir ist das ganze ein Rätsel, ich fahre nun den zweiten Satz Pirelli 255 / 30 mit R02 Kennung auf der Vorderachse und Hinterachse von Anfang an. Vorder sowie Hinterachse absolut gleichmäßig innen wie außen abgefahren. Das einzige was ich bemängeln würde ist die Lebensdauer, der erste Satz hat nur 19000 km gehalten. Die ersten 10000 km mit KW Gewindefahrwerk und bis heute mit Eibach unterwegs und keinerlei Probleme. Kilometerstand heute 44000 insgesamt 3 mal das Fahrwerk vermessen lassen auf Grund unterschiedlicher Höhen die ich getestet habe und nie irgendwelche Probleme mit den Reifen gehabt. Meiner Meinung nach kann nur ein Achsgeometrie Fehler an der Vorderachse vorliegen. Ich habe sehr Kurvenreiche Strecken direkt vor der Haustür ( Leinebergland )
Gruß
 
Habe jetzt auch 17k km drauf, erste Garnitur und alles im grünen Bereich.
 
Ihr müßt alle Magier sein.
Der RS hat jetzt 47k Kilometer runter und ich bin mittlerweile beim 3. Satz nach der Auslieferung angekommen.
Die Pirelli's haben sich bei mir vorne jedes mal innen sehr schnell abgefahren.
Deshalb waren die immer um die 12k Kilometer am Ende.
Der aktuelle Satz ist ein Conti SportContact 6.
Er ist von Haus aus der bessere Reifen und fährt sich innen auch nicht so schnell wie der Pirelli ab.
Absolut empfehlenswert.
 
Ihr müßt alle Magier sein.
Der RS hat jetzt 47k Kilometer runter und ich bin mittlerweile beim 3. Satz nach der Auslieferung angekommen.
Die Pirelli's haben sich bei mir vorne jedes mal innen sehr schnell abgefahren.
Deshalb waren die immer um die 12k Kilometer am Ende.
Der aktuelle Satz ist ein Conti SportContact 6.
Er ist von Haus aus der bessere Reifen und fährt sich innen auch nicht so schnell wie der Pirelli ab.
Absolut empfehlenswert.
Ich bin davon überzeugt, dass der Conti der bessere Reifen ist. Wenngleich ich den 5P mit R02 Kennung eher nehmen würde, als den 6er.

Ich kann nur das Problem des Pirelli (momentan) nicht teilen.
 
Back
Top Bottom